DE202011104302U1 - Dichtklebeband - Google Patents

Dichtklebeband Download PDF

Info

Publication number
DE202011104302U1
DE202011104302U1 DE202011104302U DE202011104302U DE202011104302U1 DE 202011104302 U1 DE202011104302 U1 DE 202011104302U1 DE 202011104302 U DE202011104302 U DE 202011104302U DE 202011104302 U DE202011104302 U DE 202011104302U DE 202011104302 U1 DE202011104302 U1 DE 202011104302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
layer
adhesive
tape
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011104302U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECE GmbH
Original Assignee
TECE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECE GmbH filed Critical TECE GmbH
Priority to DE202011104302U priority Critical patent/DE202011104302U1/de
Publication of DE202011104302U1 publication Critical patent/DE202011104302U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0409Devices for preventing seepage around the floor drain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/18Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising butyl or halobutyl rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/022 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/44Number of layers variable across the laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/16Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer
    • C09J2301/162Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer the carrier being a laminate constituted by plastic layers only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/204Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive coating being discontinuous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2409/00Presence of diene rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • C09J2423/10Presence of homo or copolymers of propene
    • C09J2423/106Presence of homo or copolymers of propene in the substrate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Dichtklebeband (1) zur Abdichtung eines Randbereichs zwischen einem Untergrund (2) und einem auf dem Untergrund aufliegenden Abschnitt (3) eines sanitären Elements (4), insbesondere eines Bodenablaufs oder einer Bodenablaufrinne, umfassend zumindest zwei Schichten, einer in Einbaulage oberseitigen Haftschicht (5) und einer in Einbaulage unterseitigen, selbstklebenden Dichtschicht dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht (5) zumindest eine durchgängige, sich in Längsrichtung des Dichtklebebands (1) erstreckende Aussparung (8, 9) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtklebeband zur Abdichtung eines Randbereichs zwischen einem Untergrund und einem auf dem Untergrund aufliegenden Abschnitt eines sanitären Elements, insbesondere eines Bodenablaufs mit Rinne oder einer Bodenablaufrinne, umfassend mindestens zwei Schichten, einer in Einbaulage oberseitigen Haftschicht und einer in Einbaulage unterseitigen selbstklebenden Dichtschicht.
  • Die bekannten Dichtklebebänder sind dreischichtig und weisen eine mittlere Trägerschicht auf, wobei auf die Trägerschicht zumeist zwischen der Dichtschicht und der Haftschicht aufgebracht sind.
  • Sanitäre Elemente, insbesondere ebenerdige Abläufe, beispielsweise Bodenabläufe mit Rinnen oder Bodenablaufrinnen, weisen zumeist einen rechteckigen auf dem Untergrund aufliegenden Abschnitt auf. Dieser Abschnitt ist zumeist als ein flacher, umlaufender Edelstahl-Flansch ausgebildet. Auf dem Abschnitt bzw. Flansch wird eine sogenannte Dünnbettabdichtung aufgebracht. Zur Verbindung von Flansch und Dichtanstrich werden häufig Dichtbänder oder Dichtmanschetten eingesetzt.
  • Der Untergrund ist vorzugsweise ein Rohboden mit darauf angeordnetem Estrich oder ein Holzboden.
  • Die Haftschicht ist ausgebildet, um eine gute Verbindung des Dichtklebebands mit einem Oberbelag bzw. einer Verbundabdichtung zu realisieren, z. B. einem Dichtanstrich und Fliesen einschließlich Fliesenkleber. Hierfür weist die Haftschicht zumeist eine strukturierte Oberfläche auf, auf der der Fliesenkleber u. ä. haften kann. Zur Abdichtung muss zusätzlich der Dichtanstrich aufgebracht werden, der einem Durchtritt von Flüssigkeit aufgrund eines Kapillareffekts entgegenwirkt.
  • Aus der Patentschrift DE 10 2010 016 816 A1 ist beispielsweise ein Dichtungssystem für Bodenablaufrinnen mit zumindest einem Dichtungsstreifen bekannt. Dieser Dichtungsstreifen weist eine obere Haftschicht, eine mittlere Trägerschicht und eine untere Kleberschicht auf. Nach dieser Lösung müssen vier solcher Streifen für eine Abdichtung in einer der Bodenablaufrinne umschließenden rechteckigen Anordnung angeordnet werden. Zur verbesserten Abdichtung an Stoß- und Überlappungsstellen werden zwei Arten von Dichtstreifen vorgeschlagen, längliche Dichtungsstreifen für die Längsseiten des Bodenablaufs und U-förmig Dichtungsstreifen für die Stirnseiten des Bodenablaufs. An der den Bodenablauf umschließenden Seite des U-förmigen Dichtungsstreifens ist eine Überlappungszone vorgesehen. Diese Überlappungszone ist eine Aussparung der Haftschicht auf der Trägerschicht, auf der die Stirnseiten der zwei für die Längsseiten des Bodenablaufs vorgesehenen Dichtungsstreifen derart anzubringen sind, dass sich die Haftschichten zweier Dichtungsstreifen in der Draufsicht nicht überschneiden. Eine Überschneidung der Haftschichten würde aufgrund des Kapillareffektes der Haftschicht zu einem Wasserfluss in den Estrich oder Holzfußboden führen.
  • Ferner ist eine Dichtmanschette der Anmelderin bekannt. Diese weist eine zentrale Öffnung auf, die auf einen umlaufenden Flansch einer Ablaufrinne aufgelegt wird. Die als PE-Folie ausgebildete Trägerschicht weist ober- und unterseitig eine Haftschicht auf. Diese Haftschicht ist als Polypropylenbeflockung bzw. als Polypropylenvlies ausgebildet. Zwischen dem Flansch und der Dichtmanschette ist ein separates doppelseitiges Klebeband angeordnet, das eine Fixierung der Dichtmanschette ermöglicht. Zur Abdichtung der Dichtmanschette muss zwingend ein Dichtanstrich aufgebracht werden. Dieser Dichtanstrich unterbricht die Kapillarwirkung zwischen unterer Haftschicht und Klebeband.
  • Nachteilig beim Stand der Technik ist, dass die Maßnahmen zur Vermeidung des Kapillareffekts in der Haftschicht aufwendig und damit kostspielig sind, insbesondere wenn verschiedenste Dimensionen von Wasserabläufen zu berücksichtigen sind. Wie beschrieben sind gemäß DE 10 2010 016 816 A1 hierfür zwei verschiedene Dichtungsstreifen vorgesehen, ein U-förmiger Dichtungsstreifen mit einer Aussparung der Haftschicht und ein gerader Dichtungsstreifen. Es sind also mindestens zwei verschiedene Komponenten nötig. Dies bedingt erhöhte Herstellungskosten. Die Anwendbarkeit dieses Dichtsystems für verschiedenste Dimensionierungen von Wasserabläufen ist durch die U-förmige Ausgestaltung des zweiten Dichtungsstreifens entsprechend limitiert. Bestehende Dichtstreifen sind also nicht besonders flexibel. Bei winkelförmigen Bodenablaufrinnen verschiedener Größe sind diese Formteile beispielsweise nicht ausreichend.
  • Ähnliches trifft auf Dichtmanschetten zu. Die zentrale Öffnung orientiert sich an den Abmaßen des Flanschs des Ablaufs. Verschiedene Ausführungen des Flanschs bzw. des Ablaufs müssen bereits in der Herstellung, nicht erst bei der Montage berücksichtigt werden. Das Ausstanzen der zentralen Öffnung ist relativ kostenaufwendig, da der ausgestanzte Bereich weg geworfen wird. Insgesamt ist die mehrstufige Montage der Dichtmanschette, welche ein Aufbringen des doppelseitigen Klebebands, ein Aufbringen der Dichtmanschette und ein Anstreichen mit der Verbundabdichtung umfasst, aufwendig und fehleranfällig. Der Dichtanstich muss zur Realisierung einer guten Abdichtung besonders sorgfältig aufgetragen werden, insbesondere an der Stoßstelle zwischen dem Innenrand der Manschette und der Außenwand der Ablaufrinne.
  • Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannten Nachteile beim Stand der Technik zumindest teilweise zu vermeiden und insbesondere ein Dichtklebeband bereit zu stellen, das einfach montierbar, kostengünstig herstellbar und zudem bei verschiedensten Wasserabläufen anwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bereits dadurch gelöst, dass die Haftschicht zumindest eine durchgängige, sich in Bezug auf das Dichtklebeband in Längsrichtung erstreckende Aussparung aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Dichtklebeband kann zudem zwischen der Haftschicht und der Dichtschicht eine mittlere Trägerschicht umfassen, wobei auf der Trägerschicht die Dichtschicht und die Haftschicht aufgebracht sind. Das Dichtklebeband kann also zwei- oder dreischichtig aufgebaut sein. Beim zweischichtigen Aufbau des Dichtklebebandes ist die Haftsicht direkt auf die Dichtschicht aufgebracht oder umgekehrt.
  • Die Aussparung der Haftschicht ist zumindest als ein in Längsrichtung durchgängiger Streifen ausgebildet, der parallel zu den Rändern des Dichtklebebands verläuft. Durch die Aussparung wird auf der Haftschicht ein Bereich bereitgestellt, in dem die Trägerschicht bei einem dreischichtigen Aufbau des Dichtklebebandes oder die Haftschicht bei einem zweischichtigen Aufbau des Dichtklebebandes frei liegt. In Einbaulage kommt es an den Ecken des sanitären Elements zu Überlappungsstellen zwischen jeweils zwei Dichtklebebändern. Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, dass bereits die vorgeschlagene streifenförmige Aussparung der Haftschicht auf der Trägerschicht oder auf der Dichtschicht den Kapillareffekt bei diesen Überlappungsstellen wirksam unterbindet, da mittels der Aussparung der besagte freiliegende Bereich bereitgestellt wird, an dem die Dichtschicht eines oberen Dichtklebebands direkt auf dem durch die Aussparung freiliegenden Bereich der Trägerschicht oder der Dichtschicht eines zweiten unteren Dichtklebebands aufliegt. Auf diese Weise wird die Kapillarwirkung der Haftschicht unterbrochen.
  • Vorteilhafterweise weist das Dichtklebeband einen konstanten Querschnitt auf und ist somit besonders einfach industriell in der kontinuierlichen Fertigung herstellbar. Das Dichtband kann beispielsweise in Rollen geliefert und zur Montage des Wasserablaufs dann individuell auf die Abmaße des Wasserablaufs zugeschnitten werden. Auf diese Weise ist das Dichtklebeband für verschiedenste Wasserabläufe anpassbar, ohne das verschiedene Teile vorgehalten werden müssen.
  • Versuche haben ebenfalls ergeben, dass die Montage mit dem erfindungsgemäßen Dichtklebeband deutlich einfacher durchführbar und wesentlich fehlertoleranter ist. So ist eine Dichtigkeit auch dann noch gewährleistet, selbst wenn ein dem Wasserablauf zugewandter Rand von mehreren Zentimetern keinen Dichtanstrich aufweist. Die an der Aussparung erzielte Verbindung zwischen der Dichtschicht des oberen Dichtklebebands und der Trägerschicht oder der Dichtschicht des unteren Dichtklebebands ist sogar so gut, dass ein Dichtanstrich nicht mehr zwingend erforderlich ist.
  • Die selbstklebende Dichtschicht umfasst vorzugsweise Butyl (Butylkautschuk (IIR) oder Polyisobutylen (PIB). Die Dichtschicht kann jedoch auch andere Materialien mit ähnlichen Eigenschaften umfassen. Die Stärke dieser Schicht aus Butylkautschuk beträgt mindestens 0,2 mm, kann aber auch bis zu 2 mm betragen. Die selbstklebende Dichtschicht kann viskose Eigenschaften aufweisen. Die bei der Fertigung auf die Trägerschicht oder die Haftschicht aufgebrachte Dichtschicht verwirklicht also die notwendige Abdichtung zwischen dem Dichtklebeband und dem abzudichtenden Element, z. B. dem Flansch einer Ablaufrinne, ohne weitere Arbeitsschritte. Bei der Fertigung kann es auch vorgesehen sein, dass die Haftschicht auch auf die Dichtschicht aufgebracht wird, beispielsweise durch Beflockung.
  • Die Trägerschicht weist Materialeigenschaften auf, die eine gute Klebeverbindung mit der Dichtschicht und insbesondere mit Butylkautschuk eingeht. Für eine gute Dichtigkeit, auch auf der Haftschicht zugewandten Seite, weist die Trägerschicht bevorzugt ebenfalls eine gute Klebwirkung, insbesondere der Verbundabdichtung auf. Die Trägerschicht ist vorzugsweise als dünne Folie mit einer Stärke von max. 0,4 mm ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Ausbildung der Trägerschicht als Polyethylenfolie (PE-Folie).
  • Zur Vermeidung der Verwechslung der Haft- und Dichtschicht während der Montage kann die Trägerschicht einen Indikator oder eine Kennzeichnung aufweisen. Der Indikator kann als Färbung ausgebildet sein, der z. B. nur im Bereich der Aussparung der Haftschicht sichtbar ist. Die Färbung ist vorzugsweise rot ausgebildet. Auf diese Weise ist die Haftschicht von der Dichtschicht für den Monteur einfach unterscheidbar.
  • Die Haftschicht weist bevorzugt gute Haftzugwerte in Verbindung mit dem Anstrich einer Verbundabdichtung oder sonstiger Dichtmittel auf. Dementsprechend kann beispielsweise ein Haftzugwert von ca. 50 g/mm2 realisiert sein. Damit Dichtigkeit auch an Stoß- und Überlappungsstellen des Dichtklebebandes bewerkstelligt ist, kann die Haftschicht ebenfalls eine gute Klebwirkung mit der Dichtschicht und dabei insbesondere mit Butylkautschuk aufweisen. Die Haftschicht ist vorzugsweise als Polypropylenbeflockung bzw. Polypropylenvlies ausgebildet. Um eine einfache Verarbeitung zu gewährleisten, beträgt die Gesamtstärke des erfindungsgemäßen Dichtklebebandes vorzugweise nicht mehr als 1,2 mm. Die Breite des Dichtklebebandes kann 80 bis 100 mm und die Länge 5 bis 10 m betragen.
  • Eine weitere Vereinfachung der Montage wird dadurch erzielt, dass die bauseitige Fläche der Dichtschicht eine abziehbare Schutzschicht aufweist, die vorzugsweise zumindest zweiteilig ausgebildet ist. In einem ersten Montageschritt kann das Dichtklebeband so zunächst mit dem auf dem Untergrund aufliegenden Abschnitt des Wasserablaufs aufgeklebt werden. Hierfür entspricht die Breite eines ersten abzuziehenden Teils der Schutzschicht z. B. der Breite des auf dem Untergrund aufliegenden Abschnitts. Bei einem zweiten Montageschritt kann der Monteur nun den zweiten Teil der Schutzschicht abziehen, um dann den Untergrund und den aufliegenden Abschnitt mittels des Dichtklebebands zu verbinden.
  • Bevorzugt ist die Aussparung in einem Randbereich der Trägerschicht oder der Dichtschicht, in Längsrichtung des Dichtklebebandes, angeordnet. Dieser ist in Einbaulage dem sanitären Element vorzugsweise zugewandt. Die im Randbereich der Trägerschicht oder der Dichtschicht angeordnete Aussparung kann sich bis zum Rand der Trägerschicht erstrecken. Zudem kann eine zweite Aussparung in dem gegenüberliegenden Randbereich der Trägerschicht oder der Dichtschicht angeordnet sein, die sich vorzugsweise bis zu dem betreffenden Rand der Trägerschicht oder der Dichtschicht erstreckt.
  • Zur Vereinfachung der Montage sind zumindest zwei Aussparungen vorzugsweise spiegelsymmetrisch in Bezug auf eine sich in Längsrichtung erstreckende Mittellinie der Trägerschicht oder der Dichtschicht angeordnet. Der Monteur muss dann das Dichtklebeband nicht zwingend mit einem bestimmten Rand zu dem sanitären Element ausrichten.
  • Zur Erhöhung der ausgesparten Fläche der Trägerschicht oder der Dichtschicht an Überlappungs- und Stoßstellen in Einbaulage kann die Haftschicht zudem zumindest eine weitere sich im mittleren Bereich in Längsrichtung erstreckende Aussparung aufweisen. Ferner kann die Haftschicht zumindest eine durchgängige, sich in Bezug auf die Trägerschicht oder auf die Dichtschicht in Querrichtung erstreckende Aussparung aufweisen. Vorzugsweise ist jeweils eine quererstreckende Aussparung an den in Einbaulage kürzeren Stirnseiten des Dichtklebebands ausgebildet. Für eine einfache industrielle Herstellung in der kontinuierlichen Fertigung und gleichzeitig eine Anpassbarkeit der Dichtklebebänder an verschiedene sanitäre Elemente können die sich in Querrichtung erstreckenden Aussparungen in regelmäßigen Abständen angeordnet sein. Der Abstand kann beispielsweise 50 mm bis 200 mm betragen.
  • Zur Erhöhung der ausgesparten Haftschichtfläche von Überlappungs- und Stoßstellen in Einbaulage können die beschriebenen Ausführungsformen der sich in Längs- und/oder Querrichtung erstreckenden Aussparungen kombiniert werden.
  • Die Aussparungen weisen vorzugsweise eine Breite von 4 mm–10 mm auf. Beispielsweise kann die Haftschicht drei sich in Längsrichtung erstreckende Aussparungen aufweisen. Diese können z. B. eine mittige sowie zwei am Rand ausgebildete Aussparungen umfassen. Ebenfalls kann beispielsweise die beschriebene Ausführungsform zusätzlich mit regelmäßig beabstandeten, sich in Querrichtung erstreckende Aussparungen kombiniert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. In diesen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands,
  • 2 eine Draufsicht eines Ausschnitts der Ausführungsform gemäß 1,
  • 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdichtklebebands,
  • 4 eine Draufsicht eines Aufschnitts der Ausführungsform gemäß 3,
  • 5 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands gemäß 4 in Einbaulage mit einem Untergrund und einem sanitären Element,
  • 6 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß 5,
  • 7 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands,
  • 8 eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß 7,
  • 9 eine Draufsicht auf eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands,
  • 10 eine Draufsicht auf eine Anordnung zwei sich überlappender Dichtklebebänder gemäß der in 9 gezeigten Ausführungsform,
  • 11 eine Draufsicht auf eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands,
  • 12 eine Draufsicht auf eine sechste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands,
  • 13 eine Seitenansicht einer siebten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands, und
  • 14 eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß 13.
  • Gleiche oder entsprechende Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Demnach umfasst das erfindungsgemäße Dichtklebeband 1 zur Abdichtung eines Randbereichs zwischen einem Untergrund 2 und einem auf dem Untergrund 2 aufliegenden Abschnitt 3 eines sanitären Elements 4 (5) zumindest zwei Schichten, eine in Einbaulage oberseitige Haftschicht 5 und eine unterseitige selbstklebende Dichtschicht 6. Anhand eines dreischichtigen Aufbaus werden die bevorzugten Ausführungsformen in den 1 bis 12 veranschaulicht. Die Ausführungsformen gemäß den 1 bis 12 weisen zudem zwischen der Haftschicht 5 und der Dichtschicht 6 eine mittleren Trägerschicht 7 auf, wobei auf dieser Trägerschicht 7 die Dichtschicht 6 und die Haftschicht 5 aufgebracht sind. Die Trägerschicht 7 ist als eine Folie aus Polyethylen (PE) ausgebildet und weist eine Stärke von 0,3 mm auf. Die Trägerschicht 7 weist zudem eine rote Färbung auf.
  • Die Ausführungsformen im dreischichtigen Aufbau gemäß den 1 bis 12 sind analog auch in einem zweischichtigen Aufbau des Dichtklebebandes realisierbar, d. h. ohne Trägersicht 7, wobei die Haftsicht 5 also direkt auf die Dichtschicht 6 aufgebracht ist oder umgekehrt. Beispielhaft ist die Ausführungsform gemäß den 1 und 2 in den 13 und 14 analog für ein zweischichtiges Dichtklebeband 1 dargestellt.
  • Die Haftschicht 5 ist zur Aufnahme eines Belags für den Untergrund, einschließlich Dichtmittel und Haftmittel ausgebildet und weist zumindest eine durchgängige, sich in Längsrichtung erstreckende Aussparung 8 auf. Als Belag des Untergrunds 2 sind Fliesen (nicht dargestellt) vorgesehen. Zudem wird im Bereich des Bodenablaufs ein Dichtanstrich verwendet. Das sanitäre Element 4 ist in den Figuren schematisch als rechteckiger Bodenablauf 4a dargestellt.
  • Die Haftschicht 5 weist eine Beflockung aus Polypropylen (PP) auf. Im Bereich der Aussparung 8 ist die rote Färbung der Trägerschicht 7 sichtbar. Auf diese Weise werden Verwechslungen der Haft- und Dichtschicht 5, 6 vermieden. Die selbstklebende Dichtschicht 6 besteht aus Butylkautschuk als Kleber und weist eine Stärke von 0,8 mm auf. Die Gesamtstärke des Dichtklebebands 1 beträgt vorliegend 1,2 mm.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands 1, dargestellt in den 1 und 2, ist die Aussparung 8 der Haftschicht 5 in einem Randbereich der Trägerschicht 7 als ein durchgängiger, sich in Längsrichtung der Trägerschicht erstreckender Streifen ausgebildet. Die Aussparung 8 weist eine Breite vorzugsweise 4 mm auf und erstreckt sich bis an den längseitigen Rand der Trägerschicht 7.
  • Die zweite Ausführungsform, dargestellt in den 3 und 4, unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass eine weitere Aussparung 9 an dem der ersten Aussparung 8 gegenüberliegenden Randbereich der Trägerschicht 7 ausgebildet ist, welche ebenfalls 4 mm breit ist und sich bis an den betreffenden längsseitigen Rand der Trägerschicht 7 erstreckt.
  • Die 5 zeigt ein Dichtklebeband 1 gemäß der zweiten Ausführungsform in Einbaulage, aufgebracht auf den Abschnitt 3 des Bodenablaufs 4a, welcher auf dem Untergrund 2 aufliegt. Mit dem Dichtklebeband wird das sanitäre Element 4 vollumfänglich gegenüber dem Untergrund abgedichtet.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung von Überlappungs- und Stoßstelle zweier Dichtklebebänder 1 gemäß der zweiten Ausführungsform an einer Ecke des Bodenablaufs 4a. Dabei überlappen sich zwei Dichtklebebänder an der Ecke und stoßen an den Rand des Bodenablaufs 4a durchgängig dichtend an.
  • Die dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebandes 1, dargestellt in den 7 und 8, weist unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform darin, dass zudem eine weitere Aussparung 10 vorgesehen ist. Diese ist mittig im Bezug auf die Trägerschicht 7 angeordnet. An der Haftschicht 5 sind dementsprechend drei Aussparungen ausgebildet.
  • Die Ausführungsformen dargestellt in den 9 bis 12 unterscheiden sich von den vorgenannten Ausführungsformen darin, dass die Haftschicht 7 zumindest eine weitere, sich in Bezug auf die Trägerschicht 7 in Querrichtung erstreckende Aussparung aufweist. 9 zeigt eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtklebebands 1, die sich von der zweiten Ausführungsform darin unterscheidet, dass zumindest eine sich in Bezug auf die Trägerschicht 7 in Querrichtung erstreckende Aussparung an einem stirnseitigen Rand des Dichtklebebands 1 ausgebildet ist. Diese Aussparung weist eine Breite von 5 mm auf.
  • 10 zeigt die Überlappungs- und Stoßstellen zweier Dichtklebebänder 1 gemäß der fünften Ausführungsform an einer Ecke des Bodenablaufs 4a. Auch bei dieser Ausführungsform bildet die Verbindung zwischen der Klebeschicht an der Unterseite des oberen Dichtklebebands 1 mit der Trägerschicht 7 an der Aussparung des unteren Dichtklebebands 1 die abdichtende Verbindung sowohl am Rand der sich überlappenden Dichtklebebänder 1 als auch an dem am Bodenablauf 4a angrenzenden Rand.
  • Die fünfte Ausführungsform des Dichtklebebands 1, dargestellt in der 11, unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform darin, dass die Haftschicht 5 mehrere regelmäßig voneinander beabstandete, sich in Bezug auf die Trägerschicht 7 in Querrichtung erstreckende Aussparungen aufweist. Diese weisen eine Breite von 5 mm auf.
  • 12 zeigt eine sechste Ausführungsform des Dichtklebebands 1, das eine Kombination der Merkmale der dritten Ausführungsform und der sechsten Ausführungsform aufweist.
  • Zur Vereinfachung der Montage ist es vorgesehen, dass das Dichtklebeband 1 eine nicht dargestellte, zumindest zweiteilige abziehbare Schutzschicht aufweist, wobei die Schutzschicht in Bezug auf die Trägerschicht 7 in Längsrichtung geteilt ist, und wobei die Breite eines Teils der Schutzhülle etwa der Breite des aufliegenden Abschnitts 3 des sanitären Elements 4 entspricht. Der Abschnitts 3 ist ca. 40 mm breit.
  • Die 13 und 14 zeigen die Ausführungsform gemäß den 1 und 2 ohne mittlere Trägerschicht 7, also eine analoge Ausführung für ein zweischichtiges Dichtklebeband.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dichtklebeband
    2
    Untergrund
    3
    Abschnitt
    4
    sanitäres Element
    4a
    Bodenablauf
    5
    Haftschicht
    5
    Trägerschicht
    7
    Dichtschicht
    8
    Aussparung
    9
    Aussparung
    10
    Aussparung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010016816 A1 [0006, 0008]

Claims (11)

  1. Dichtklebeband (1) zur Abdichtung eines Randbereichs zwischen einem Untergrund (2) und einem auf dem Untergrund aufliegenden Abschnitt (3) eines sanitären Elements (4), insbesondere eines Bodenablaufs oder einer Bodenablaufrinne, umfassend zumindest zwei Schichten, einer in Einbaulage oberseitigen Haftschicht (5) und einer in Einbaulage unterseitigen, selbstklebenden Dichtschicht dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht (5) zumindest eine durchgängige, sich in Längsrichtung des Dichtklebebands (1) erstreckende Aussparung (8, 9) aufweist.
  2. Dichtklebeband (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtklebeband (1) zudem zwischen der Haftschicht (5) und der Dichtschicht (6) eine mittlere Trägerschicht (7) umfasst, wobei auf der Trägerschicht (7) die Dichtschicht (6) und die Haftschicht (5) aufgebracht sind,.
  3. Dichtklebeband (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtschicht (6) Butyl umfasst.
  4. Dichtklebeband (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (7) als Polyethylenfolie ausgebildet ist.
  5. Dichtklebeband (1) nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht (5) eine Polypropylenbeflockung aufweist.
  6. Dichtklebeband (1) nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Aussparung (8) der Haftschicht (5) in einem sich in Längsrichtung erstreckenden Randbereich der Trägerschicht (7) oder der Dichtschicht angeordnet ist.
  7. Dichtklebeband (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Aussparung (9) der Haftschicht (5) in dem der ersten Aussparung (8) gegenüberliegenden, sich Längsrichtung erstreckenden Randbereich der Trägerschicht (7) oder der Dichtschicht (6) angeordnet ist.
  8. Dichtklebeband (1) nach Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest eine Aussparung (8, 9) im Randbereich bis zu dem Rand der Trägerschicht (7) oder der Dichtschicht (6) erstreckt.
  9. Dichtklebeband (1) nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Aussparungen (9, 8) spiegelsymmetrisch in Bezug auf eine sich in Längsrichtung erstreckende Mittellinie der Trägerschicht (7) oder der Dichtschicht (6) angeordnet sind.
  10. Dichtklebeband (1) nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht (5) mehrere sich in Querrichtung der Trägerschicht (7) oder der Dichtschicht (6) erstreckende Aussparungen aufweist, und dass diese voneinander regelmäßig beabstandet sind.
  11. Dichtklebeband (1) nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine bauseitige Fläche der Dichtschicht (6) eine zumindest zweitteilige abziehbare Schutzschicht aufweist, dass die Schutzschicht in Bezug auf die Trägerschicht (7) oder auf die Dichtschicht (6) in Längsrichtung geteilt ist, und dass die Breite eines Teils der Schutzschicht der Breite des Abschnitts (3) entspricht.
DE202011104302U 2011-04-21 2011-08-12 Dichtklebeband Expired - Lifetime DE202011104302U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011104302U DE202011104302U1 (de) 2011-04-21 2011-08-12 Dichtklebeband

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007873.8 2011-04-21
DE102011007873.8A DE102011007873B4 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Dichtklebeband
DE202011104302U DE202011104302U1 (de) 2011-04-21 2011-08-12 Dichtklebeband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104302U1 true DE202011104302U1 (de) 2012-07-24

Family

ID=46705669

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007873.8A Expired - Fee Related DE102011007873B4 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Dichtklebeband
DE202011104302U Expired - Lifetime DE202011104302U1 (de) 2011-04-21 2011-08-12 Dichtklebeband

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007873.8A Expired - Fee Related DE102011007873B4 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Dichtklebeband

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102011007873B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112934A1 (de) 2016-06-13 2018-01-11 Tece Gmbh Dichtrinnenanordnung
DE102018115665A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Franke Technology And Trademark Ltd Spülenarbeitsplatz und Verfahren zur Montage einer Spüle an einer Arbeitsplatte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016816A1 (de) 2009-05-07 2010-12-02 Hydrophon Kunststofftechnik Gmbh Dichtungssystem für Bodenablauf-Rinnen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20220904U1 (de) 2002-11-28 2004-06-09 Schmid Baukunststoffe Gmbh Selbstklebendes Dichtungsband
DE102005060333B4 (de) 2005-12-18 2016-03-10 Bosig Gmbh Dichtungsband für Anschlussfugen zwischen einem Fensterrahmen und einer Fensterlaibung eines Bauwerks sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Dichtungsbandes
DE202006019906U1 (de) 2006-04-19 2007-06-06 Silu Verwaltung Ag Klebeband zur Verklebung von Folien im Bereich einer Gebäudehülle
DE202009009015U1 (de) 2009-07-01 2010-12-09 Haas, Thomas Flexibles Fugenband für sanitäre Einbaugegenstände
DE202011105371U1 (de) 2011-09-06 2012-12-10 Tremco Illbruck Produktion Gmbh Dichtband

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016816A1 (de) 2009-05-07 2010-12-02 Hydrophon Kunststofftechnik Gmbh Dichtungssystem für Bodenablauf-Rinnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011007873B4 (de) 2022-02-17
DE102011007873A1 (de) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016816B4 (de) Dichtungssystem für Bodenablauf-Rinnen
DE102008031545A1 (de) Rahmen für ein plattenförmiges Solarelement
DE4413869A1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE102016014606A1 (de) Dichtprofil, damit ausgestattete Fahrzeugkarosserie und Verfahren zu seiner Verarbeitung
DE102015104600A1 (de) Bausatz zur Erstellung einer Dichtung von zwei mit Platten belegten aufeinanderstossenden Flächen
DE202009007350U1 (de) Entwässerungsrinne für den Sanitärbereich
DE202011104302U1 (de) Dichtklebeband
EP2754836B1 (de) Haustürflügel mit klipsverbindung
DE10128078B4 (de) Selbstklebende Dichtungsbahnen und Zubehörteile aus Kautschuk
DE202008011758U1 (de) Dichtungsband mit Stabilisierungselement
DE102017129143A1 (de) Verbindungsstück einer Rinnenanordnung
EP3121358B1 (de) Rahmenteil und daraus hergestellter membranrahmen
DE19743155A1 (de) Bituminöse Dachbahn
WO2008095946A2 (de) Profilschiene zum positionieren eines befestigungselements und verfahren zum herstellen einer mehrfachverglasungseinheit
DE202014105289U1 (de) Gittergewebe für die Bewehrung von winkligen Treppenabschnitten einer Treppe
DE102011115911A1 (de) Abstadhalter-Profil für Isolierglasscheibe
EP2194203B1 (de) Bauplatte, insbesondere Fassadenplatte als Wärme/Schalldämmung für Außenfassaden, sowie Verfahren zum Verlegen solcher Bauplatten
AT522789B1 (de) Bodenabschlussleiste
DE102010011752B4 (de) Bodenbelagplatte aus Korkmaterial und Verfahren zum Verlegen eines Korkbodens
DE19959076B4 (de) Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer
CH699387B1 (de) Entwässerungsrinne.
DE20023413U1 (de) Auf- bzw. abrollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
EP4036347A1 (de) Putzprofil mit einer überputzbaren folie auf einem seiner putzschenkel
DE2757343C2 (de) Klemmstreifen zur Befestigung von Bahnen auf einer im wesentlichen ebenen Unterlage
DE202010008161U1 (de) Entwässerungssystem für Balkonplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120913

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141112

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09J0007020000

Ipc: C09J0007200000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right