DE202011002409U1 - Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte - Google Patents

Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte Download PDF

Info

Publication number
DE202011002409U1
DE202011002409U1 DE202011002409U DE202011002409U DE202011002409U1 DE 202011002409 U1 DE202011002409 U1 DE 202011002409U1 DE 202011002409 U DE202011002409 U DE 202011002409U DE 202011002409 U DE202011002409 U DE 202011002409U DE 202011002409 U1 DE202011002409 U1 DE 202011002409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
thermos
opening
beverage
filter bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002409U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fackelmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Fackelmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fackelmann GmbH and Co KG filed Critical Fackelmann GmbH and Co KG
Priority to DE202011002409U priority Critical patent/DE202011002409U1/de
Publication of DE202011002409U1 publication Critical patent/DE202011002409U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/08Paper filter inlays therefor to be disposed after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte, insbesondere einer Kaffee-Filter-Tüte, umfassend a) einen Grund-Körper (2), der i) einen Getränke-Filter-Tüten-Raum (6) zur Aufnahme der Getränke-Filter-Tüte begrenzt, ii) eine obere Einschütt-Öffnung (7) zum Einschütten einer Flüssigkeit für ein herzustellendes Getränk in den Grund-Körper (2) aufweist, wobei die Einschütt-Öffnung (7) stromaufwärts zu dem Getränke-Filter-Tüten-Raum (6) vorgesehen ist, iii) eine untere Austritts-Öffnung (8) für das gefilterte Getränk aufweist, und iv) einen sich zumindest bereichsweise zu der Austritts-Öffnung (8) hin verjüngenden, endseitigen Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) zum Einführen in eine Thermoskannen-Öffnung (22) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte, insbesondere einer Kaffee-Filter-Tüte. Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Getränke-Zubereitungs-Anordnung mit einer derartigen Halte-Einrichtung und einer Thermoskanne.
  • Halte-Einrichtungen zum Halten von Getränke-Filter-Tüten für die Zubereitung von Getränken sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Die Getränke-Filter-Tüten sind im Allgemeinen aus einem Filter-Papier gebildet. Für die Zubereitung von Kaffee sind gemahlene Kaffeebohnen in die Filter-Tüten einzubringen. Der gemahlene Kaffee ist dann mit Wasser aufzubrühen, das die Aromastoffe aus den gemahlenen Kaffeebohnen löst und in ein untergestelltes Gefäß tropft. Die Filter-Tüten verhindern dabei, dass Kaffeesatz in den fertigen, zu trinkenden Kaffee gelangt. Nachteilig hierbei ist, dass die gängigen Halte-Einrichtungen nicht sicher an den darunter angeordneten Gefäßen festlegbar sind. Ferner ist die Getränke-Zubereitung umständlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Halte-Einrichtung bereitzustellen, die äußerst sicher örtlich festlegbar ist. Ferner soll eine Getränke-Zubereitung besonders einfach möglich sein. Eine entsprechende Getränke-Zubereitungs-Anordnung soll ebenfalls geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 17 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Halte-Einrichtung einen Grund-Körper mit einem Thermoskannen-Einführ-Abschnitt zum Einführen in eine Thermoskannen-Öffnung aufweist. Die Thermoskannen-Öffnung kann beispielsweise an einem Thermoskannen-Hals oder direkt an dem Thermoskannen-Behälter der Thermoskanne vorgesehen sein. Bei Benutzung greift der Thermoskannen-Einführ-Abschnitt in die Thermoskanne ein, so dass die Halte-Einrichtung sicher an der Thermoskanne örtlich festgelegt ist. Die Getränke-Filter-Tüte ist günstigerweise eine Kaffee-Filter-Tüte oder eine Tee-Filter-Tüte. Das gefilterte Getränk kann direkt aus der Halte-Einrichtung in eine Thermoskanne gelangen bzw. tropfen. Ein umständliches, späteres Umfüllen in eine Thermoskanne ist demnach unnötig. Der Thermoskannen-Einführ-Abschnitt ist vorzugsweise auch in herkömmliche Kannen einführbar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die konische Verjüngung des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts nach Anspruch 2 ist die Halte-Einrichtung für verschiedenste Thermoskannen geeignet. Ein sicherer und dichter Anschluss der Halte-Einrichtung an die Thermoskanne ist möglich.
  • Die Ansprüche 3 und 4 geben vorteilhafte Abmessungen des Grund-Körpers an.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 5 erlaubt ein einfaches Einsetzen und sicheres Halten der Getränke-Filter-Tüte.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 6 verhindert ein zu weites Einführen des Grund-Körpers in die Thermoskanne. Die Getränke-Filter-Tüte kann so ferner besonders gut an dem Grund-Körper anliegen. Der Grund-Körper verjüngt sich von der Einschütt-Öffnung aus.
  • Das mindestens eine Antirutsch-Mittel nach Anspruch 7 sorgt für eine im Wesentlichen wackelfreie Verbindung zwischen dem Thermoskannen-Einführ-Abschnitt und der Thermoskanne. Ferner unterbindet bzw. erschwert das Antirutsch-Mittel eine Relativ-Bewegung zwischen dem Grund-Körper und der Thermoskanne. Es verhindert bzw. erschwert insbesondere eine Dreh-Bewegung zwischen dem Grund-Körper und der Thermoskanne. Es kann aber auch ein weiteres Einschieben bzw. Abheben der Halte-Einrichtung unterbinden bzw. erschweren.
  • Das Kautschuk-Material nach Anspruch 8 kann ein Synthese-Kautschuk, Natur-Kautschuk, Gummi-Material oder Elastomer-Material sein.
  • Der Beschwerungs-Körper nach Anspruch 9 sorgt für eine äußerst hohe Sitz-Sicherheit der Halte-Einrichtung bzw. Stabilität der Halte-Einrichtung an der Thermoskanne. Er weist vorzugsweise eine besonders hohe Dichte auf. Die Halte-Einrichtung hat mit dem Beschwerungs-Körper einen besonders tiefen Schwerpunkt.
  • Der Beschwerungs-Körper nach Anspruch 11 kann aus einem Metall-Material gebildet sein. Er kann aber auch mindestens ein metallisches Beschwerungs-Element umfassen.
  • Der Beschwerungs-Ring nach Anspruch 12 verhindert ferner vorzugsweise ein zu weites Einschieben des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts in die Thermoskanne. Er kann sich bei Benutzung der Halte-Einrichtung oben auf der Thermoskanne abstützen.
  • Nach Anspruch 13 ist der Beschwerungs-Körper vorzugsweise als separate Komponente ausgebildet. Bei abgenommenem Beschwerungs-Körper nimmt die Halte-Einrichtung einen besonders geringen Raum ein.
  • Die mindestens eine Versteifungs-Strebe nach Anspruch 14 sorgt für eine stabile Halte-Einrichtung. Sie ist vorzugsweise einteilig mit dem Grund-Körper verbunden. Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine Versteifungs-Strebe innenseitig an dem Grund-Körper vorgesehen ist und von diesem nach innen vorspringt. Die mindestens eine Versteifungs-Strebe verhindert so auch ein innenseitiges Ankleben einer eingesetzten Getränke-Filter-Tüte an der Halte-Einrichtung.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 15 erlaubt eine besonders sichere Fixierung der Halte-Einrichtung an der Thermoskanne.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Halte-Einrichtung, und
  • 2 eine Seiten-Ansicht einer erfindungsgemäßen Getränke-Zubereitungs-Anordnung, die die in 1 gezeigte Halte-Einrichtung umfasst.
  • Eine in 1 in ihrer Gesamtheit dargestellte Halte-Einrichtung 1 zum Halten einer nicht dargestellten Getränke-Filter-Tüte, insbesondere einer Kaffee-Filter-Tüte, umfasst einen Grund-Körper 2 und einen an dem Grund-Körper 2 örtlich festgelegten Beschwerungs-Körper 3. Der Beschwerungs-Körper 3 ist als Beschwerungs-Ring ausgebildet und ist vorzugsweise eine separate Komponente. Er kann aber auch einteilig mit dem Grund-Körper 2 ausgebildet sein. In den Grund-Körper 2 ist eine Getränke-Filter-Tüte zum Filtern einer zu filternden Flüssigkeit einsetzbar. Die Getränke-Filter-Tüte liegt dann mindestens bereichsweise innenseitig an dem Grund-Körper 2 an. Der Grund-Körper 2 hält so die Geträkke-Filter-Tüte.
  • Der Grund-Körper 2 ist trichterartig ausgebildet und hat eine Längs-Mittel-Achse 4. Er ist bezüglich der Längs-Mittel-Achse 4 im Wesentlichen rotationssymmetrisch. Der Grund-Körper 2 ist im Wesentlichen durch eine Seiten-Wandung 5 gebildet, die um die Längs-Mittel-Achse 4 läuft und im Querschnitt kreisringartig ist. Die Seiten-Wandung 5 ist in Umfangs-Richtung um die Längs-Mittel-Achse 4 geschlossen. Sie begrenzt in radialer Richtung einen Getränke-Filter-Tüten-Raum 6.
  • Ferner hat der Grund-Körper 2 eine obere Einschütt-Öffnung 7, die sich stromaufwärts zu dem Getränke-Filter-Tüten-Raum 6 befindet und einen Zugang zu diesem ermöglicht.
  • Gegenüberliegend zu der Einschütt-Öffnung 7 hat der Grund-Körper 2 eine untere Austritts-Öffnung 8, die konzentrisch zu der Einschütt-Öffnung 7 und gegenüberliegend zu dieser angeordnet ist. Die Austritts-Öffnung 8 hat eine Querschnitts-Fläche, die wesentlich kleiner als die Querschnitts-Fläche der Einschütt-Öffnung 7 ist. Die Seiten-Wandung 5 läuft von der Einschütt-Öffnung 7 zu der Austritts-Öffnung 8 konisch zusammen.
  • Die Austritts-Öffnung 8 ist von einem ringförmig verlaufenden, unteren Rand 9 umgeben, der an dem Grund-Körper 2 vorgesehen ist. In der Austritts-Öffnung 8 ist ein Rückhalte-Gitter 10 angeordnet, das mit dem Grund-Körper 2 fest verbunden ist.
  • Der Grund-Körper 2 weist einen Thermoskannen-Einführ-Abschnitt 11 auf, der sich von dem unteren Rand 9 in Richtung auf die Einschütt-Öffnung 7 erstreckt. Im Bereich des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11 ist der Grund-Körper 2 konisch ausgebildet. Der Grund-Körper 2 verjüngt sich im Bereich des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11 zu der Austritts-Öffnung 8. Der Thermoskannen-Einführ-Abschnitt 11 erstreckt sich über 10% bis 40%, bevorzugter über 15% bis 25%, der Gesamt-Höhe HG des Grund-Körpers 2. Er hat eine Höhe HT, die zwischen 2 cm und 5 cm beträgt. Der Grund-Körper 2 hat in dem Thermoskannen-Einführ-Abschnitt 11 einen stärkeren Verjüngungsgrad als oberhalb des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11. Auch oberhalb des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11 verjüngt sich der Grund-Körper 2 mit einem konstanten Verjüngungsgrad nach unten.
  • In dem Thermoskannen-Einfübr-Abschnitt 11 ist außenseitig an dem Grund-Körper 2 ein Antirutsch-Mittel 12 in Form eines Antirutsch-Belags aus einem Kautschuk-Material vorgesehen. Der Antirutsch-Belag 12 verläuft von dem der Austritts-Öffnung 8 abgewandten, oberen Ende 13 des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11 in Richtung auf den unteren Rand 9. Er kann sich bis zu dem unteren Rand 9 erstrecken. Er kann aber auch beabstandet zu diesem enden.
  • Der Grund-Körper 2 hat im Bereich der Austritts-Öffnung 8 einen Außen-Durchmesser DA, der zwischen 1 cm und 5 cm liegt. Er weist bei dem oberen Ende 13 des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11 einen Außen-Durchmesser DO auf, der zwischen 3 cm und 8 cm liegt.
  • Gemäß den 1 und 2 ist an dem Grund-Körper 2 der Beschwerungs-Ring 3 örtlich festgelegt. Der Beschwerungs-Ring 3 ist lösbar angebracht. Er hat eine zentrale, kreisförmige Durchtritts-Öffnung 14. Die Durchtritts-Öffnung 14 ist derart dimensioniert, dass der Beschwerungs-Ring 3 von unten auf den Grund-Körper 2 aufschiebbar ist und im Bereich des oberen Endes 13 des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11 an dem Thermoskannen-Einführ-Abschnitt 11 durch Reibschluss örtlich festlegbar ist.
  • Im Bereich der Austritts-Öffnung 8 hat der Grund-Körper 2 einen oberen Rand 15, der radial nach außen verläuft. An dem oberen Rand 15 ist ein plattenartiger Aufhänge-Ansatz 16 vorgesehen, der sich von dem oberen Rand 15 weiter nach radial außen erstreckt. In dem Aufhänge-Ansatz 16 ist eine Aufhänge-Öffnung 17 ausgebildet. Ferner sind im Bereich des oberen Randes 15 zwei einander gegenüberliegende Einbuchtungen 18 ausgebildet, die nach oben offen sind.
  • In dem Grund-Körper 2 sind innenseitig mehrere stegartige Versteifungs-Streben (nicht dargestellt) angeformt, die sich zwischen der Einschütt-Öffnung 7 und der Austritts-Öffnung 8 erstrecken. Es ist von Vorteil, wenn die Versteifungs-Streben in mehrere Gruppen gruppiert sind.
  • Nachfolgend wird der Einsatz der Halte-Einrichtung 1 unter Bezugnahme auf die 1 und 2 näher beschrieben.
  • Zunächst kann von unten auf den Grund-Körper 2 der Beschwerungs-Ring 3 aufgeschoben werden. Im vollständig aufgeschobenen Zustand des Beschwerungs-Rings 3 verläuft der Beschwerungs-Ring 3 im oberen Bereich des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11 benachbart zu dem oberen Ende 13 des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts 11. Der Beschwerungs-Ring 3 liegt dann in einer Ebene, die senkrecht zu der Längs-Mittel-Achse 4 verläuft.
  • In den Getränke-Filter-Tüten-Raum 6 wird dann von oben eine bekannte Getränke-Filter-Tüte eingesetzt. Diese liegt dann zumindest bereichsweise innenseitig an der Seiten-Wandung 5 und/oder an den Verstreifungs-Streben an.
  • Die Halte-Einrichtung 1 wird dann auf eine Thermoskanne 19 aufgesetzt, die in 2 teilweise beispielhaft gezeigt ist. Die Thermoskanne 19 hat gemäß 2 einen Hals 20, an dem oben eine Thermoskannen-Öffnung 21 vorgesehen ist. Im aufgesetzten Zustand der Halte-Einrichtung 1 ragt der Thermoskannen-Einführ-Abschnitt 11 von oben über die Thermoskannen-Öffnung 21 in den Hals 20 der Thermoskanne 19. Der Beschwerungs-Ring 3 kann oben auf der Thermoskanne 19 aufliegen. An den Hals 20 schließt sich dann ein Thermoskannen-Behälter (nicht dargestellt) der Thermoskanne 19 an.
  • Für die Zubereitung von Kaffee sind anschließend gemahlene Kaffeebohnen in die Getränke-Filter-Tüte einzubringen, die eine Kaffee-Filter-Tüte ist. Die gemahlenen Kaffeebohnen werden mit Wasser aufgebrüht, das dann in die unter der Halte-Einrichtung 1 angeordnete Thermoskanne 19 in bekannter Art und Weise tropft. Die Kaffeebohnen und das Wasser sind über die Einschütt-Öffnung 7 in die Kaffee-Filter-Tüte einzubringen. Der Kaffee verlässt über den Thermoskannen-Einführ-Abschnitt 11 und die Austritts-Öffnung 8 die Halte-Einrichtung 1 und wird in der Thermoskanne 19 aufgefangen. Der Kaffee tritt über die Thermoskannen-Öffnung 21 und den Hals 20 in den Thermoskannen-Behälter ein.
  • Die Halte-Einrichtung 1 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Es ist von Vorteil, wenn der Kunststoff spülmaschinenfest ist.
  • Wenn sich die Halte-Einrichtung 1 nicht im Einsatz befindet, kann diese über ihre Aufhänge-Öffnung 17 bequem aufgehängt werden.

Claims (17)

  1. Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte, insbesondere einer Kaffee-Filter-Tüte, umfassend a) einen Grund-Körper (2), der i) einen Getränke-Filter-Tüten-Raum (6) zur Aufnahme der Getränke-Filter-Tüte begrenzt, ii) eine obere Einschütt-Öffnung (7) zum Einschütten einer Flüssigkeit für ein herzustellendes Getränk in den Grund-Körper (2) aufweist, wobei die Einschütt-Öffnung (7) stromaufwärts zu dem Getränke-Filter-Tüten-Raum (6) vorgesehen ist, iii) eine untere Austritts-Öffnung (8) für das gefilterte Getränk aufweist, und iv) einen sich zumindest bereichsweise zu der Austritts-Öffnung (8) hin verjüngenden, endseitigen Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) zum Einführen in eine Thermoskannen-Öffnung (22) aufweist.
  2. Halte-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Grund-Körper (2) in dem Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) zumindest bereichsweise konisch verjüngt.
  3. Halte-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund-Körper (2) im Bereich der Austritts-Öffnung (8) einen Außen-Durchmesser DA aufweist, der zwischen 1 cm und 5 cm liegt.
  4. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) ein der Austritts-Öffnung (8) abgewandtes, oberes Ende (13) aufweist, wobei der Grund-Körper (2) bei dem oberen Ende (13) des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts (11) einen Außen-Durchmesser DO aufweist, der zwischen 3 cm und 8 cm liegt.
  5. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Grund-Körper (2) oberhalb des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts (11) von der Einschütt-Öffnung (7) aus konisch verjüngt.
  6. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund-Körper (2) in dem Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) einen größeren Verjüngungsgrad als in einem Bereich aufweist, der sich stromaufwärts an den Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) anschließt.
  7. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) zumindest außenseitig mindestens ein Antirutsch-Mittel (12) vorgesehen ist.
  8. Halte-Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Antirutsch-Mittel (12) aus einem Kautschuk-Material gebildet ist.
  9. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts (11) mindestens ein Beschwerungs-Körper (3) vorgesehen ist.
  10. Halte-Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschwerungs-Körper (3) in dem Bereich des oberen Endes (13) des Thermoskannen-Einführ-Abschnitts (11) vorgesehen ist.
  11. Halte-Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschwerungs-Körper (3) mindestens teilweise metallisch ist.
  12. Halte-Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschwerungs-Körper (3) als Beschwerungs-Ring ausgebildet ist, der von dem Grund-Körper (2) radial nach außen verläuft.
  13. Halte-Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschwerungs-Körper (3) lösbar an den Grund-Körper (2) anbringbar ist.
  14. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund-Körper (2) mindestens eine Versteifungs-Strebe umfasst.
  15. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) eine Höhe HT zwischen 2 cm und 5 cm aufweist.
  16. Halte-Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschütt-Öffnung (7) gegenüberliegend zu der Austritts-Öffnung (8) angeordnet ist.
  17. Getränke-Zubereitungs-Anordnung zur Herstellung eines Getränks, insbesondere von Kaffee, umfassend a) eine Thermoskanne (19) mit einer Thermoskannen-Öffnung (21), und b) eine Halte-Einrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Thermoskannen-Einführ-Abschnitt (11) im aufgesetzten Zustand der Halte-Einrichtung (1) die Thermoskannen-Öffnung (21) durchsetzt.
DE202011002409U 2011-02-04 2011-02-04 Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte Expired - Lifetime DE202011002409U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002409U DE202011002409U1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002409U DE202011002409U1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002409U1 true DE202011002409U1 (de) 2012-05-07

Family

ID=46508973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002409U Expired - Lifetime DE202011002409U1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002409U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE71129C (de) * R. JACOBI in Berlin C, Linienstrafse 202a Kaffeefilter aus Porzellan oder emaillirtem Blech
DE652010C (de) * 1936-06-07 1937-10-23 Melitta Werke Akt Ges Aufbruehfilter
DE808762C (de) * 1950-02-15 1951-07-19 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Kaffeemaschine
DE829048C (de) * 1950-03-24 1952-11-20 Walther Rogos Filter-Trichter fuer mehrere Verwendungszwecke
DE29919746U1 (de) * 1999-11-11 2000-05-25 Steinicke Rolf Kaffeefilterhalter
DE202005017654U1 (de) * 2005-11-09 2006-01-05 Wüllner & Kaiser Kunststoffverarbeitung GmbH & Co KG Kaffeefiltervorrichtung und Adaptereinrichtung für eine Kaffeefiltervorrichtung
US20090178572A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Justine Marie Wolcott Material For a Manual Drip Coffee Cone

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE71129C (de) * R. JACOBI in Berlin C, Linienstrafse 202a Kaffeefilter aus Porzellan oder emaillirtem Blech
DE652010C (de) * 1936-06-07 1937-10-23 Melitta Werke Akt Ges Aufbruehfilter
DE808762C (de) * 1950-02-15 1951-07-19 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Kaffeemaschine
DE829048C (de) * 1950-03-24 1952-11-20 Walther Rogos Filter-Trichter fuer mehrere Verwendungszwecke
DE29919746U1 (de) * 1999-11-11 2000-05-25 Steinicke Rolf Kaffeefilterhalter
DE202005017654U1 (de) * 2005-11-09 2006-01-05 Wüllner & Kaiser Kunststoffverarbeitung GmbH & Co KG Kaffeefiltervorrichtung und Adaptereinrichtung für eine Kaffeefiltervorrichtung
US20090178572A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Justine Marie Wolcott Material For a Manual Drip Coffee Cone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2341803B1 (de) Getränkebereiter mit einem in ein gefäss eingesetzten einsatzteil
DE102005034203B4 (de) Behälter zum Herstellen von Tee oder ähnlichem
DE202012104456U1 (de) Zubereitungsvorrichtung für ein Getränk, insbesondere für Eistee
DE202017105060U1 (de) Multifunktionale Teekanne mit Filtereinsatz und herausfallsicherem Kannendeckel
DE1579408C3 (de) Kaffeemaschine für den,Hausgebrauch
DE212010000226U1 (de) Teebrühvorrichtung
WO2007073869A1 (de) Entnahmeeinrichtung für einen trinkbehälter
DE202009000742U1 (de) Filter zur Zubereitung eines mit Aromastoff behandelten Getränkes in einem Trinkbecher sowie Trinkbecher mit einem derartigen Filter
DE202011002409U1 (de) Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte
DE202008009664U1 (de) Gefäß zur Zubereitung von Tee
DE102007003376B3 (de) Trichter
EP3113659B1 (de) Gefäss zur zubereitung von aufgussgetränken
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
DE102008016389A1 (de) Anordnung zum Zubereiten eines Aufgußgetränks
DE102005003804A1 (de) Halter für mit Kaffeemehl gefüllte kissenartige Pads oder für Kaffeemehl
DE851406C (de) Schaumfangeinsatz fuer Kochgefaesse
DE460768C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
DE619939C (de) Kanne zum Aufbruehen und Ausschenken von Kaffee mit im unteren Teile auf der Kanneninnenseite angeordnetem Vorsprung
AT151612B (de) Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffe u. dgl.
DE554970C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE102012205666A1 (de) Filterträgeranordnung
DE617338C (de) Deckelverschluss fuer Kannen
DE420296C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
DE2910641C2 (de) Teekessel
DE102019116286A1 (de) Teekanne mit Teesieb und Verfahren zur Aufbereitung von Tee

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120628

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140508

R157 Lapse of ip right after 6 years