DE652010C - Aufbruehfilter - Google Patents

Aufbruehfilter

Info

Publication number
DE652010C
DE652010C DEM134742D DEM0134742D DE652010C DE 652010 C DE652010 C DE 652010C DE M134742 D DEM134742 D DE M134742D DE M0134742 D DEM0134742 D DE M0134742D DE 652010 C DE652010 C DE 652010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
paper
shape
line
oval
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM134742D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELITTA WERKE AKT GES
Original Assignee
MELITTA WERKE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE44189D priority Critical patent/BE44189A/xx
Application filed by MELITTA WERKE AKT GES filed Critical MELITTA WERKE AKT GES
Priority to DEM134742D priority patent/DE652010C/de
Priority to FR820921D priority patent/FR820921A/fr
Priority to NL82230A priority patent/NL46196C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE652010C publication Critical patent/DE652010C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/08Paper filter inlays therefor to be disposed after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/446Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Aufbrühfilter Bei der Zubereitung von Aufbrühgetränken mit Aufbrühfiltern geht die Neigung immer mehr dahin, das Filterpapier in Tütenform zur Anwendung zu bringen, und zwar einmal wegen der Papierersparnis, dann aber auch wegen der größeren Handlicbkeit und insbesondere der schnelleren Filterung, da bei einer Tüte das Papier auf der Seitenwandung einfach liegt, im Gegensatz zu der Verwendung ebener Papierblätter, bei welcher das Papier auf der Seitenwandung in Falten liegt. Bei der Verwendung solcher Filtertüten in den bisher gebräuchlichen Filtergefäßen in Tassenform hat sich die Schwierigkeit herausgestellt, daß die strichförmige untere Kante der Tüte nebst den zu beiden Seiten angrenzenden Partien der Seitenwände dem runden Boden des Filtergefäßes angepaßt werden müssen, was nicht ohne einen sogenannten Eindrücker möglich ist. Aber auch mit diesem Eindrücker gelingt es erfahrungsgemäß nicht genügend, das Papier dem runden Boden anzupassen, denn es liegt gewöhnlich nur in der Mitte auf, während sich an der Bodenkante das Papier abhebt und hier keine Stütze mehr hat. Diese Randteile des Papiers werden aber bereits beim Eindrücken besonders stark beansprucht, so daß es beim Filtern vorkommen kann, besonders bei gefülltem Gefäß, wenn der Druck der überstehenden Flüssigkeitssäule auf dem Papier lastet, daß das Papier an dieser Stelle reißt.
  • Diese Übelstände werden durch den Gegenstand der Erfindung beseitigt. Der Erfindungsgedanke besteht darin, dem Boden des Filtergefäßes bzw. dem ganzen Filtergefäß statt der runden Form eine derartige Gestalt zu geben, daß sich die die Gestalt eines Dreiecks mit abgeschnittener Spitze aufweisende Filtertüte der Innenoberfläche des Filtergefäßes mit der Hand oder auch mittels eines geeigneten Eindrückers leicht anpassen läßt, so daß das Filterpapier nahezu an allen Stellen auf den Rippen der Innenwandung aufliegt und keine schwachen Stellen mehr entstehen können. Zu diesem Zweck ist der Boden des Filtergefäßes erfindungsgemäß oval ausgebildet und geht im Grenzfall in einen Strich über, der @ dann gleichzeitig als strichförmige Öffnung für die abfließende Brühe ausgebildet ist. An den Boden schließt sich dann die Seitenwandung in entsprechend ovaler bis allmählich kreisrunder Gestalt an.
  • In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der-Erfindung dargestellt. Es zeigen: Abb. z eine Draufsicht auf ein Filtergefäß mit ovalem Boden, Abb. a einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. r, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. z, Abb.4 die Teilansicht eines Filtergefäßes mit strichförmigem Boden, Abb. 5 die Teilansicht eines Filtergefäßes mit zwei nebeneinander angeordneten Längsschlitzen, Abb.6 und 7 einen senkrechten Schnitt durch bzw. eine Draufsicht auf ein Filtergefäß, bei welchem neben dem Boden auch die ganze Seitenwandung oval ausgebildet ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i bis 3 weist der Boden a des Filtergefäßes eine ovale Form auf, während die Seitenwandung b von der ovalen Form in ihren unteren Teilen allmählich in die kreisrunde Form 'des oberen Randes übergeht. ' Im Boden a sind zu beiden Seiten einer mittleren Rippe c, bis zu welcher die Seitenrippen d reichen, die Ausflußöffnungen e angebracht. Naturgemäß können diese Ausflußöffnungen auch an Stelle der mittleren Rippe c angebracht werden, wobei sie zweckmäßig in Form eines strichartigen Einschnittes ausgebildet werden, bis zu welchem die über den Boden verlängerten Seitenrippen d reichen. In diesem Falle wird der Boden nach der Mitte zu etwas geneigt ausgebildet, so daß sich das Papier besser anlegen kann und die Brühe schneller abfließt.
  • Abb. q. zeigt eine Ausführungsform, bei welcher der ovale Boden zu einem Strich abgeflacht ist, der gleichzeitig in seiner ganzen oder fast ganzen Länge als Ausflußöffnung f ausgebildet ist. Hier schließt sich die Seitenwandung b unmittelbar an die Öffnung -f an. Die Seitenrippen d können nahezu gleichlaufend bis zu dieser Abflußöffnung geführt werden.
  • Die Seitenwandung braucht nicht geradlinig anzusteigen, wie es in den Abbildungen dargestellt ist, sondern sie kann auch eine geneigte Kurvenform haben, an welche sich die Tüten je nach ihrer Gestalt noch besser anlegen.
  • Bei Verwendung von Filtertüten, welche unten eine Ränderiernaht besitzen, kann es vorkommen, daß diese Naht sich umlegt und dabei die strichförmige Öffnung f (Abb. 4) verdeckt. Das ist bei der in Abb.5 dargestellten Ausführungsform nicht möglich, bei welcher zwei Längsschlitze g nebeneinander angeordnet sind.
  • Es können naturgemäß auch drei gleichlaufende Längsschlitze g im Boden vorgesehen werden, jedoch werden gewöhnlich zwei Schlitze genügen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. und 7 ist nicht nur der Boden, sondern die ganze Seitenwandung bis zum oberen Rande oval bzw. ellipsenförmig ausgebildet. Das hat den Vorteil einer größeren Gleichmäßigkeit der Anordnung und einer besseren Anpassung an die Tütenform.
  • Damit das Gefäß mit dem strichförmigen oder dvaleai Boden sicher auf den Tisch gestellt werden kann, wird es zweckmäßig mit einem geeignet geformten Aufstellrand h versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufbrühfilter mit gerippten Seitenwandungen, das zur Aufnahme von Filterpapier, insbesondere in Form von Filtertüten dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterboden (a) oval bis im Grenzfall strichförmig ausgebildet ist und daß sich an ihn die Seitenwandung (b) in entsprechend ovaler Gestalt oder allmählich in die kreisrunde Gestalt übergehend anschließt. 2: Aufbrühfilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausflußbffnungen in Form eines oder mehrerer gleichlaufend zur Längsachse des Filterbodens (a) angebrachter Schlitze (f bzw. g) ausgebildet sind.
DEM134742D 1936-06-07 1936-06-07 Aufbruehfilter Expired DE652010C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE44189D BE44189A (de) 1936-06-07
DEM134742D DE652010C (de) 1936-06-07 1936-06-07 Aufbruehfilter
FR820921D FR820921A (fr) 1936-06-07 1937-04-22 Dispositif de filtrage pour la préparation d'infusions de café et de thé
NL82230A NL46196C (de) 1936-06-07 1937-04-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134742D DE652010C (de) 1936-06-07 1936-06-07 Aufbruehfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652010C true DE652010C (de) 1937-10-23

Family

ID=7333112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM134742D Expired DE652010C (de) 1936-06-07 1936-06-07 Aufbruehfilter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE44189A (de)
DE (1) DE652010C (de)
FR (1) FR820921A (de)
NL (1) NL46196C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057760B (de) * 1954-10-30 1959-05-21 C Hanns Meyer Filtergefaess
DE1197061B (de) * 1963-09-20 1965-07-22 Rosenthal Porzellan Ag Filterstuetzkoerper aus Keramik, insbesondere Porzellan, fuer Filterpapiertueten zumFiltrieren von heissen Fluessigkeiten
US7926414B1 (en) 2008-01-15 2011-04-19 Justine Marie Wolcott Material for a manual drip coffee cone
DE202011002409U1 (de) * 2011-02-04 2012-05-07 Fackelmann Gmbh + Co Kg Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte
CN105310505A (zh) * 2014-08-01 2016-02-10 莱卡公司 用于饮料制备机的过滤器滤芯
DE102016116074A1 (de) 2016-08-29 2018-03-01 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Filtergefäß
WO2018085446A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-11 Blue Bottle Coffee, Inc. Flow-optimized pour over coffee brewing system
US10709283B2 (en) 2016-10-31 2020-07-14 Blue Bottle Coffee, Inc. Flow-optimized pour over coffee brewing system
US20200383513A1 (en) * 2019-06-04 2020-12-10 Toddy, Llc Immersion coffee or tea brewing system and method for cupping

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000881A1 (de) * 1990-01-13 1991-07-18 Melitta Haushaltsprodukte Filtervorrichtung zur herstellung von aromaauszuegen
DE29715032U1 (de) * 1997-08-22 1998-12-17 Melitta Haushaltsprodukte Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäß

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057760B (de) * 1954-10-30 1959-05-21 C Hanns Meyer Filtergefaess
DE1197061B (de) * 1963-09-20 1965-07-22 Rosenthal Porzellan Ag Filterstuetzkoerper aus Keramik, insbesondere Porzellan, fuer Filterpapiertueten zumFiltrieren von heissen Fluessigkeiten
US7926414B1 (en) 2008-01-15 2011-04-19 Justine Marie Wolcott Material for a manual drip coffee cone
DE202011002409U1 (de) * 2011-02-04 2012-05-07 Fackelmann Gmbh + Co Kg Halte-Einrichtung zum Halten einer Getränke-Filter-Tüte
CN105310505A (zh) * 2014-08-01 2016-02-10 莱卡公司 用于饮料制备机的过滤器滤芯
DE102016116074A1 (de) 2016-08-29 2018-03-01 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Filtergefäß
EP3289935A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-07 Melitta Europa GmbH & Co. KG Filtergefäss
CN107788843A (zh) * 2016-08-29 2018-03-13 美乐家欧洲有限两合公司 过滤容器
CN107788843B (zh) * 2016-08-29 2021-07-09 美乐家欧洲有限两合公司 过滤容器
US10709283B2 (en) 2016-10-31 2020-07-14 Blue Bottle Coffee, Inc. Flow-optimized pour over coffee brewing system
WO2018085446A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-11 Blue Bottle Coffee, Inc. Flow-optimized pour over coffee brewing system
US20200383513A1 (en) * 2019-06-04 2020-12-10 Toddy, Llc Immersion coffee or tea brewing system and method for cupping

Also Published As

Publication number Publication date
BE44189A (de)
NL46196C (de) 1939-07-15
FR820921A (fr) 1937-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652010C (de) Aufbruehfilter
DE1903949A1 (de) Filter zum Filtern von Kaffee
DE2207839A1 (de) Filtervorrichutng zum herstellung von gefiltertern getraenken, insbesondere kaffeegetraenken
DE635095C (de) Filtergefaess in Tassenform
DE1057760B (de) Filtergefaess
DE509444C (de) Filteraufsatz fuer Kaffeeaufbruehvorrichtungen
DE623884C (de) Bruehvorrichtung aus keramischem Werkstoff
DE818683C (de) Kaffee- und Teefilter
DE638221C (de) Kaffeefilter
DE554526C (de) Tropfverschluss fuer Flaschen und Gefaesse
AT155125B (de) Filtriervorrichtung zur Herstellung von Kaffee- und Teegetränken.
AT151612B (de) Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffe u. dgl.
DE3737029C1 (de) Filterbecher fuer Kaffeemaschinen
DE617100C (de) Filtergefaess in Tassenform
CH196601A (de) Filtriervorrichtung zur Herstellung von Kaffee- und Teegetränken.
DE513616C (de) Tauchbehaelter fuer Tee, Kaffee o. dgl.
DE2523934C2 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken
DE470129C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Abtropfens von Fluessigkeit von Trinkgefaessen
DE3127851A1 (de) Dauerfilter fuer die bereitung von bruehgetraenken
DE7203807U (de) Kaffeemaschine
DE714578C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
DE952609C (de) Sinkkasten mit Reinigungsoeffnung
DE274118C (de)
DE524054C (de) Einsatz in den Vorratsbehaelter von Wandkaffeemuehlen
DE699800C (de) Runde Dose