AT151612B - Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffe u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffe u. dgl.

Info

Publication number
AT151612B
AT151612B AT151612DA AT151612B AT 151612 B AT151612 B AT 151612B AT 151612D A AT151612D A AT 151612DA AT 151612 B AT151612 B AT 151612B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert
jug
vessel
sieve
fold
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bauscher Porzellan
Bauscher Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauscher Porzellan, Bauscher Geb filed Critical Bauscher Porzellan
Application granted granted Critical
Publication of AT151612B publication Critical patent/AT151612B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffee u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung aus keramischem Werkstoff   zum Aufbrühen   von Tee, Kaffee u. dgl., bestehend aus einem mit Siebboden ausgestatteten Brühgefäss, einer Kanne und einem dazwischen angeordneten Einsatz, wobei der Durchfluss des Getränkes aus dem Brühgefäss in die Kanne durch Drehung des Brühgefässes ermöglicht wird. 



   Es sind bereits   Aufbrühvorriehtungen   bekannt, bei welchen das mit einem Siebboden ausgerüstete Brühgefäss auf einem, drehbar auf der Kanne sitzenden Einsatz aufruht. Dabei wird der Durchfluss des Getränkes aus dem Brühgefäss in die Kanne dadurch herbeigeführt, dass das Brühgefäss auf der oval ausgebildeten Auflagefläche des Einsatzes in der Längsrichtung des Ovals verschoben wird, so dass der Siebboden des Brühgefässes mit einer ausserhalb der eigentlichen Auflagefläche des   Brühgefässes,   im Einsatz vorgesehenen   Durehlauföffnung   in Verbindung gelangt. 



   Diese Einrichtung leidet unter dem Mangel, dass das   Längsverschieben   des gefüllten und daher ziemlich schweren Brühgefässes praktisch nur ruckartig möglich ist und infolgedessen bei etwas zu starkem Ruck das Brühgefäss über die Kante der   Auflagefläche   des Einsatzes hinausgeschoben wird und umkippt. 



   Es sind auch schon   Aufbrühvorriehtungen   bekannt, bei welchen das mit Siebboden ausgerüstete Brühgefäss auf einer das Getränk aufnehmenden Kanne drehbar aufgesetzt ist und mittels einer frei drehbaren zwischengelagerten   Verschlussseheibe,   deren Löcher mit Durchlassöffnungen oder-ausschnitten des Brühgefässbodens zusammenwirken, gegen die Kanne abgeschlossen und geöffnet werden kann. 



   Diese Einrichtung hat den Nachteil, dass man äusserlich nicht wahrnehmen kann, wann die 
 EMI1.1 
 hin-und herdrehen, bis man zufällig die Stellung erreicht, in welcher die Bodenöffnungen bzw.-ausschnitte des Gefässes auf die Locher der Scheibe treffen. Dabei wird die Handhabung dadurch erschwert, dass die lose eingesetzte Scheibe, an dem Brühgefässboden anhaftend, bei der Gefässdrehung mitgenommen wird, in welchem Falle die beabsichtigte   Wirkung überhaupt nicht   eintritt. Ausserdem zeigt sich der Übelstand, dass die   Verschluss-cheibe   beim Abnehmen des Brühgefässes zunächst an dessen Boden hängen bleibt, um dann unvorhergesehenerweise herabzufallen und zu zerbrechen oder die darunter stehende Kanne zu beschädigen. 



   Diese Mängel der bekannten Vorrichtungen werden gemäss der Erfindung dadurch beseitigt, dass der Einsatz undrehbar auf der Kanne gelagert ist. Er besitzt dabei eine   Durchflussöffnung,   welche mit dem teils vollflächig und teils als Sieb ausgebildeten Boden des Brühgefässes bei dessen Drehung derart zusammenwirkt, dass nur in bestimmter, äusserlich erkennbarer Stellung des Brühgefässes zur Kanne der Siebteil des Brühgefässbodens von dem vollfläehigen Teil des Einsatzes abgedeckt ist. 



   Bei der Aufbrühvorriehtung gemäss der Erfindung tritt daher der Abschluss des Brühgefässes 
 EMI1.2 
 ist äusserlich daran wahrnehmbar, dass Gefässhenkel und Kannenhenkel in einer Senkrechten übereinander liegen. Somit ist die Ausbildung und Handhabung der Vorrichtung gegenüber den bekannten Einrichtungen ausserordentlich vereinfacht. Da der Einsatz an der Drehung des   Briihgefässes   nicht teilnehmen kann, ist eine zuverlässige, von Zufälligkeiten jeder Art unabhängige Wirkung gewährleistet. 



   In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (ohne Einsatz) in Draufsicht ; Fig. 4 und 5 den Einsatz von oben und unten gesehen ; Fig. 6 die aus Kanne, Einsatz und Brühgefäss bestehende Vorrichtung mit abgeschlossener Kanne in senkrechtem Schnitt nach A-B der Fig. 1 ; Fig. 7 die Kanne mit eingesetztem Einsatz in Draufsicht, wobei das auf dem Einsatz befindliche Brühgefäss in der Durchlaufstellung strichpunktiert angedeutet ist ; Fig. 8 die aus Kanne, Einsatz und Brühgefäss bestehende Vorrichtung in der   Durchlaufstellung   in senkrechtem Schnitt ; Fig. 9 die mit geändertem Einsatz versehene Vorrichtung, von Fig. 1 aus um   90    gedreht ; Fig. 10 und 11 den Einsatz nach Fig. 9 von oben und unten gesehen ;

   Fig. 12 eine weitere abgeänderte   Ausführungsform   der Vorrichtung, bestehend aus Kanne, Einsatz und   Brühgefäss,   in Seitenansicht, teilweise geschnitten ; Fig. 13 und 14 den Einsatz entsprechend Fig. 12 von oben und   unten gesehen ; - Fig. 15   eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, entsprechend Fig. 12 mit einem weiterhin abgeänderten Einsatz ; Fig. 16 und 17 den Einsatz entsprechend Fig. 15 von oben und unten gesehen. 
 EMI2.1 
 ist, dass er an der   Henkelseite   der Kanne mit einer Nase d den Falz untergreift. An der   Tiillenseita   der Kanne ist der Einsatz a mit einer durch eine Querrippe e begrenzten Einbuchtung t versehen, welche mit einem Vorsprung g des Falzes b in Eingriff kommt.

   Der Einsatz ragt mit einem   Fortsatz   in die   Falzöffnung   der Kanne hinein. 



   Der Einsatz   ?   besitzt an seiner Oberseite eine ebene Ringfläche h und in dieser ein Loeh i, welches sich im Abstand eines Viertelkreisbogens von den Verschlussstellen cl bzw.   e, t befindet. Über   der Einbuchtung t ist der Einsatz   a   mit einer Abflachung k seines Randes und an dessen Unterseite mit einer seichten Rinne l versehen (Fig. 1 und 5). An der gegenüberliegenden Seite des Einsatzes beiderseits der Nase   cl   sind ebenfalls kleine Rinnen m an der Unterseite des Einsatzes angebracht (Fig. 5). 



   Die   Ringfläche     11.   ist plangeschliffen und dient zur Auflagerung des ebenfalls   plangesehliffenen   
 EMI2.2 
 auf dem Einsatz a gebracht werden kann. In der Zeichnung sind zum Zwecke der   Verdeutlichung   die Teile   @   und h mit gegenseitigem Abstand dargestellt ; in Wirklichkeit sitzen sie dicht aufeinander. 



  Der Boden des Gefässes o ist als Sieb p ausgebildet. An einer Stelle des Siebbodens, im Abstand eines Viertelkreisbogens von der Henkelebene, bildet der Fussrand des   Gefässes   o einen kleinen, in die Sieb- 
 EMI2.3 
 der Kanne gelegen, ein Loch   t   angebracht. Ferner befinden sieh in dem Falz b zwei weitere kleine Löcher   M,   dem Henkel benachbart. In der Oberseite des Einsatzes a liegt eine Vertiefung v, welche unten von dem Boden des Einsatzes a begrenzt und von dem   Griffsteg durchsetzt   wird.

   Der Einsatz a kann gleichzeitig als Abschlussdeckel der Kanne c dienen, es kann aber ausserdem noch ein besonderer Deckel vorgesehen sein, der zweckmässig an seiner Unterseite wie der Einsatz ausgebildet 
 EMI2.4 
 
Bei der abgeänderten   Ausführungsform   entsprechend den Fig. 9-11 besitzt der Einsatz      einen grösseren Durchmesser und ruht auf dem Öffnungsrand s der Kanne auf. An die ebene plan- 
 EMI2.5 
 rand s der Kanne aufliegt, so dass eine Verbindung des Kanneninnern mit der Aussenluft besteht. Der ringförmige Fortsatz x besitzt eine Einbuchtung f1 (Fig. 11), in welche der Falzvorsprung g der Kanne   c   eingreifen kann (vgl. Fig. 3), so dass der Einsatz al in seiner Lage gegen Drehung gesichert ist.

   Die Lage der   Durehlauföffnung     i   sowie die Ausbildung des Siebes p ist die gleiche wie bei der ersterwähnten   Ausführungsform. Dagegen   besitzt der Einsatz al einen die Ringfläche h überragenden Rand   K'   mit anschliessendem Aussenflanseh w2, welcher als Handhabe beim Einsetzen oder Abnehmen des Einsatzes dient und von den aufsteigenden Dämpfen oder der heissen Flüssigkeit nicht berührt wird. 



   Während das Getränk in dem Brühgefäss o zubereitet wird, befindet sich die Gesamtvorrichtung 
 EMI2.6 
 und B der beiden Gefässe in einer Ebene liegen. Der Einsatz a bzw. al sitzt in der einzig möglichen Lage auf der Kanne e, und sein Durchlaufloch i befindet sich unter der   Abschlussfläche     r des Brüh-   gefässbodens, also ausser Bereich der   Siebfläche   p. Somit kann die durch das Sieb laufende Flüssigkeit nicht in die Kanne e, sondern nur auf die Oberseite des Einsatzes a bzw. al gelangen. Wie aus Fig. 6 
 EMI2.7 
 sondern im Abstand über diesem Loch, welches den Innenraum der Kanne   c   mit der Aussenluft in Verbindung hält.

   An der übereinstimmenden Henkelstellung ist zu erkennen, dass die Gefässe o und   c   
 EMI2.8 
 
Ist das Getränk fertig, so braucht man, um den Durchlauf in die Kanne e herbeizuführen, nur das Gefäss o in seiner Stellung auf dem Einsatz a bzw. al etwas zu drehen, indem man den Henkel A handhabt. Diese   Durchlaufstellung   ist in Fig. 7 strichpunktiert angedeutet und aus Fig. 8 zu ersehen. Um den Durchlauf herbeizuführen, ist nur eine kleine Drehung des Brühgefässes gemäss Fig. 7 erforder- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 den Bereich des Siebes p gebracht wird.

   In der Fig. 8 ist jedoch zur deutlicheren zeichnerischen Darstellung eine Drehung des Brühgefässes o um   900 dargestellt.   Zur Entlüftung der Kanne dienen bei der Ausführung nach Fig. 1-8 die Löcher t und   ?   des Falzes b, die teils ausserhalb des Einsatzrandes, 
 EMI3.2 
 Luft aus der Kanne zwischen dem Einsatzrand und dem Fussrand n des Obergefässes einerseits, dem Öffnungsrand s der Kanne anderseits, entweichen kann. Bei der Ausführungsform entsprechend Fig. 9 bis 11 ermöglichen die Rippen z in Verbindung mit dem Spielraum zwischen dem Ring x und dem Falz b die   Verbindung mit   der Aussenluft.

   Die   Durchlauflage   der Vorrichtung ist von aussen daran erkennbar, dass die Henkel A,. ss im Winkel zueinander stehen. 
 EMI3.3 
 nach der Erfindung stimmen die mit b, c, d, e, f, g, h, n, o, s und y bezeichneten Teile im wesentlichen mit den entsprechenden Teilen der Vorrichtung nach Fig. 1-11 überein.

   Ein   Unterschied   besteht jedoch in der Ausbildung des Einsatzes der Kanne c und darin, dass der Boden   o'des   Siebgefässes o vollwandig ist, mit Ausnahme eines ausser Mitte angeordneten Siebes p', welches tiefer liegt als der Gefässboden   o'und   mit seiner unteren Fläche in die Ebene des Gefässrandes   n   des Gefässes o fällt. 
 EMI3.4 
 bestimmt, während die   Ringfläche     h   dem Fussrand n des Gefässes o als   Aufsitzfläche   dient. Die untere Fläche des Siebes p'sowie der   Fnssrand n   des Gefässes o sind plangeschliffen.

   In der Zeichnung (Fig. 12 und 15) sind zum Zwecke, der   Verdeutlichung   die Teile p'und   n   mit Abstand von den Flächen q1 und h dargestellt ; in Wirklichkeit sitzen sie dicht auf diesen Flächen auf. Der Einsatzring a2 ist unten mit einem verengten zylindrischen Fortsatz x versehen, an welchem die unter den Falz b der   Kanne   e 
 EMI3.5 
 gesetzt werden kann. 



   Bei der in Fig. 15-17 dargestellten Ausführungsform weicht der Einsatzring a3 in seiner Gestaltung von dem soeben beschriebenen Ring a2 darin ab, dass   der Steg iss   in Fortfall gebracht ist. 



  Der Ring a3 ruht mit seiner Unterseite auf dem Öffnungsrand s der Kanne c und besitzt einen die Ringfläche h überragenden Rand w1 mit anschliessendem Aussenflansch u2, welcher zur Handhabung des Einsatzringes dient. Der nach unten ragende   ringförmige Ansatz a ;   besitzt   bei 11   eine Einbuchtung, in welche der Ansatz g des Kannenfalzes b eingreift, so dass der Einsatz a3 undrehbar in seiner Lage verbleibt. 



   Bei Ingebrauchnahme der Vorrichtung wird der Einsatzring a2, unter Benutzung des Steges   ; f   als Handhabe bzw. der Einsatzring a3, unter Benutzung des Flansches   li,     als Handhabe,   so in bzw. auf die Kannenöffnung gesetzt, dass er mit seinen Rippen   z   auf den Kannenfalz b oder den Rand s zu liegen kommt, wobei der Fortsatz x durch den Falz greift. Durch die Rippen z wird der   Einsatzrin ! ;   in geringem Abstand über dem Falz oder dem Rand der Kanne gehalten, so dass die Luft aus dem Innenraum der Kanne c zwischen dem Kannenfalz und dem Einsatzring entweichen kann.

   Es ist nur eine Lage des Einsatzringes in der Kannenöffnung möglich, nämlich diejenige, bei welcher der Falzvorsprung g der Kanne e in die Einbuchtung f bzw. f1 des ringförmigen   Fortsatzes   eintritt. Eine Drehung des Einsatzes aus dieser Lage wird durch das Zusammengreifen der Teile g   und 1 bzw. 11   
 EMI3.6 
 bzw. a3 der Kannentülle benachbart. Das   Briihgefäss o   wird so aufgesetzt, dass sein Fussrand n auf der plangeschliffenen Ringfläche h des Einsatzringes aufsitzt. Bei der in Fig. 12 und 15 dargestellten Stellung des Brühgefässes o liegt das Sieb p'des Gefässbodens auf der plangeschliffenen Fläche ql des Einsatzringes a2 bzw.   a3   und wird durch sie abgedeckt.

   Die Vorrichtung befindet sich in der Abschlusslage, wobei die Henkel   A   und B der Gefässe in einer senkrechten Ebene übereinander liegen. 



   Um den Durchlauf des Getränkes aus dem   Brühgefäss   o in die Kanne c zu ermöglichen, wird das Gefäss o auf dem Einsatzring a2 bzw. a3 gedreht. Dabei gleitet der Fussrand n des   Brühgefässes   auf der   Ringfläche   h des Einsatzringes und das Sieb p'kommt, die Fläche ql des Einsatzes verlassend, über die Einsatzöffnung   vu wu   liegen, so dass das Getränk in die Kanne   e   fliesst. Die Durchlaufstellung des Brühgefässes ist   äusserlich   daran erkennbar, dass der Gefässhenkel   A   nicht mehr in einer senkrechten Ebene über dem Kannenhenkel B sich befindet. 



   Durch den Planschliff der Siebunterseite und der Fläche q1 wird eine dichte Abdeckung des Siebes in der   Sperrlage   geschaffen. Durch den Planschliff des Fussrandes   n   und der   Ringfläche   h wird ein dichter Abschluss nach aussen herbeigeführt. Da das Profil des Einsatzringes a2 bzw. a3 dem Profil 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 des Deckels D entspricht, so kann für den vorliegenden Zweck jede   gewöhnliche   Kanne, auf welche der Deckel D passt, verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffee u. dgl., bestehend aus einem mit Siebboden ausgestatteten Brühgefäss, einer Kanne und einem dazwischen angeordneten Einsatz, wobei der   Durchfluss   durch Drehung des Brühgefässes ermöglicht wird, dadurch gekenn- 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. gedeckt ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (a. al, a2, a3) mit einem unteren Fortsatz versehen ist, der z. B. durch eine mit dem Vorsprung (g) de Kannenfalzes zusammenwirkende Einbuchtung (i), in der Kannenöffnung nur eine bestimmte Lage einnehmen kann.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchlaufloeh (i) des undrehbaren Einsatzes (a, a1) von dem vollflächigen Teil (r) des Siebbodens immer nur dann abgedeckt ist, wenn sich der Henkel (A) des drehbaren Brühgefässes (o) über dem Henkel (B) der Kanne (c) befindet.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vollwandigen EMI4.2 Einsatz (a2, a3) eine plangeschliffene Abdeckfläche (ql) für das Sieb (p') besitzt, während der Innenrand der verbleibenden, plangeschliffenen Ringfläche (h) des Einsatzes ausserhalb des Siebbereiches liegt.
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Auflagerung des Einsatzes (a) dienende Öffnungsfalz (b) der Kanne (e) mit Löchern (t, M) versehen ist, welche auch bei eingefügtem Einsatz den Innenraum der Kanne (c) mit der Aussenluft verbinden.
    8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (a) an seinem Rand, der Ausgusstülle benachbart, mit einer als Überlauf nach dem Loch (t) des Kannenfalzes dienenden Abflachung (k) versehen ist.
    9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (a,a1, a2, a3) mit Rippen (z) versehen ist, mittels welcher er auf dem Kannenfalz aufsitzt.
AT151612D 1935-07-24 1935-07-24 Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffe u. dgl. AT151612B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151612T 1935-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151612B true AT151612B (de) 1937-11-25

Family

ID=3646718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151612D AT151612B (de) 1935-07-24 1935-07-24 Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151612B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737203A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-24 Bentz & Sohn Melitta Vorrichtung zur herstellung von aromaauszuegen aus kaffee oder tee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737203A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-24 Bentz & Sohn Melitta Vorrichtung zur herstellung von aromaauszuegen aus kaffee oder tee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840251C2 (de) Getränkebehälterverschluß
EP2341803B1 (de) Getränkebereiter mit einem in ein gefäss eingesetzten einsatzteil
DE202017000239U1 (de) Trinkgefäß
DE112008000349T5 (de) Fettabscheider
DE652010C (de) Aufbruehfilter
AT151612B (de) Vorrichtung aus keramischem Werkstoff zum Aufbrühen von Tee, Kaffe u. dgl.
DE1531645C3 (de) Verschlußdeckel für Öffnungen in Metallwänden
DE3018098C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen feinkörnigen Materials
DE535291C (de) Einrichtung fuer die Zubereitung eines Kaffee- bzw. Teeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
AT373564B (de) Portionierer fuer getraenke
DE10158987B4 (de) Gewürzspender
DE102013202430A1 (de) Behälterdeckel
DE509444C (de) Filteraufsatz fuer Kaffeeaufbruehvorrichtungen
DE2138642A1 (de) Gießtulle fur Flüssigkeitsbehälter
DE617338C (de) Deckelverschluss fuer Kannen
DE479570C (de) Verschluss fuer Blechbehaelter aller Art
DE202017104068U1 (de) Aufbau einer Filterkanne
DE102008016389A1 (de) Anordnung zum Zubereiten eines Aufgußgetränks
DE623884C (de) Bruehvorrichtung aus keramischem Werkstoff
DE643833C (de) Abdeckeinlage zu Bruehvorrichtung fuer Tee, Kaffee u. dgl.
DE501822C (de) Dosenpackung zur getrennten Aufbewahrung von Bronzepulver und Bronzetinktur mit durchstossbarer Zwischenwand
DE102014109875A1 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung
DE1889160U (de) Kaffee-einzelfilter.
DE496402C (de) Deckelverschluss fuer Kannen aus keramischem Werkstoff
AT128944B (de) Feuerlöschgerät.