DE202010017126U1 - Verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug - Google Patents

Verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202010017126U1
DE202010017126U1 DE202010017126U DE202010017126U DE202010017126U1 DE 202010017126 U1 DE202010017126 U1 DE 202010017126U1 DE 202010017126 U DE202010017126 U DE 202010017126U DE 202010017126 U DE202010017126 U DE 202010017126U DE 202010017126 U1 DE202010017126 U1 DE 202010017126U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
pressing unit
apron
cheeks
einhausteil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010017126U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010017126U priority Critical patent/DE202010017126U1/de
Publication of DE202010017126U1 publication Critical patent/DE202010017126U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0263Constructional features relating to discharging means
    • B65F2003/0279Constructional features relating to discharging means the discharging means mounted at the front of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Verschwenkbare Einhausung oberhalb einer Einschüttöffnung einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug, bestehend aus einem umlaufenden Rahmen mit einem an der Einschüttöffnung ausgebildeten Gelenkbereich und einer Einhausung, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend vom Gelenkbereich (20) außerhalb der Einschüttöffnung (12) an den beiden oberhalb und längsseitig zur Preßeinheit (14) angeordneten Rahmenteilen (18.1; 18.2) jeweils schürzenartige Wangen (28; 30) ausgebildet sind, die in Ausgangsposition an den Außenwänden (32; 34) der Preßeinheit (14) anliegen und daß an dem die beiden seitlichen Rahmenteile (18.1; 18.2) verbindenden hinteren Rahmenteil (18.3) ein flexibler Einhausteil (22) angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit eines Sammelcontainers an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug, bestehend aus einem umlaufenden Rahmen mit einem an der Einschüttöffnung ausgebildeten Gelenkbereich und einer Einhausung.
  • Aus der DE 20 2004 020 753 U1 ist ein Containerfahrzeug mit einem hinter dem Fahrerhaus angeordneten Sammelcontainer für schüttfähige Feststoffe, insbesondere Abfallstoffe bekannt, der im Bereich des dem Fahrerhaus zugekehrten Endes eine nach oben öffenbare Einschüttöffnung aufweist.
  • Es handelt sich demnach um ein Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug, an deren Einschüttöffnung ein öffenbarer Faltenbalg mit einer aufstellbaren Adapter-Einhausung integriert ausgebildet sowie eine Abdeckung angeordnet ist.
  • Die Adapter-Einhausung verhindert ein Entweichen von beim Schüttvorgang durch eine im dabei entstehenden Sog erfolgende Aufwirbelung von insbesondere Plasteteilen oder Papier und ähnlichem, indem der gefüllte Umleerbehälter sich mit seinem Rahmen an die aufgestellte Einhausung außen anlegt und sichtlich dann infolge der weiteren Deckelöffnung mit einem weiteren Verschwenken seinen Inhalt in den Preßraum der Preßeinheit entleert.
  • Im Testbetrieb hat es sich jedoch als nachteilig ergeben, daß mit dem Umleeren von schwereren und langen Abfallteilen in Form von Balken oder Brettern und ähnlichen Teilen, welche durchaus in einen derartigen groß ausgebildeten Umleerbehälter entsorgt werden können, die aufstellbare Einhausung richtiggehend derart ramponiert, d. h. beschädigt werden kann, so daß hier fortlaufend Reparaturarbeiten an dieser Art von Einhausung notwendig sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug zu schaffen, die einerseits in Einschüttposition des Umleerbehälters die im Fallbereich entstehenden Sog- und Aufwirbelkomponenten bei relativ filigranen Schüttgut sowie von außerhalb hinzukommenden Wind- und anderen Wetterbeeinflussungen kompensiert und zudem ein Umleeren von schwereren und langen Schüttgutteilen, einen rauhem Einschüttvorgang nachhaltig standhält.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Hauptanspruches dadurch gelöst, daß ausgehend vom Gelenkbereich außerhalb der Einschüttöffnung an den beiden oberhalb und längsseitig der Preßeinheit angeordneten Rahmenteilen jeweils schürzenartige Wangen ausgebildet sind, die in Ausgangsposition an den Außenwänden der Preßeinheit anliegen und daß an dem die beiden seitlichen Rahmenteile verbindenden hinteren Rahmenteil ein flexibler Einhausteil an der Einschüttöffnung vorgesehen ist.
  • Diese erfindungsgemäße Ausbildung von seitlichen schürzenartigen Wangen an der Einhausung erbringt ausgehend von den Seitenbereichen am umlaufenden Rahmen eine exzellente Stabilität in die Einhausung, die die aufgabengemäß aufgestellten Forderungen sämtlich einlöst.
  • Der am hinteren Rahmenteil angeordnete flexible Einhausteil erbringt die erforderliche Verbindung zwischen den beiden schürzenartigen Wangen und komplettiert mit einer Verschwenkung in die Einhausstellung die vorgesehene erforderliche Überdachung während eines Schüttvorganges eines Umleerbehälters innerhalb der Einhausung sozusagen optimal.
  • Eine bevorzugte Ausbildungsform der Erfindung wird darin gesehen, daß die schürzenartigen Wangen vom Gelenkbereich des vorderen Rahmenteils ausgehend eine viertelkreisabschnittartige Ausbildung aufweisen, an deren Kreisbogenabschnitten jeweils der hintere anliegende flexible Einhausteil aufstellbar geführt ausgebildet ist.
  • Mit dem Verschwenken der Einhausung in die Einschüttposition für den Umleerbehälter entsteht ganz offensichtlich eine einstückige muschelartige Überdachung.
  • Eine weitergehende Ausbildung der schürzenartigen beiden seitlichen Wangen besteht darin, daß an den Kreisbogenabschnitten Nutenausbildungen zur Führung von Mitnehmern des hinteren flexiblen Einhausteiles angeordnet sind.
  • Eine derartige zwangsläufige Führung von Mitnehmern des flexiblen Einhausteils an beiden schürzenartigen Wangen garantiert zuverlässig sowohl den Aufstellvorgang der Einhausung als auch eine Rückführverschwenkung in die vorgegebene Ausgangsposition an der Preßeinheit.
  • Eine relativ kostengünstige Variante zur Führung der verschwenkbaren schürzenartigen Wangen soll darin bestehen, indem wenigstens jeweils eine an der Preßaufbau-Außenwand angeordnete Führungsschiene vorgesehen ist.
  • Andererseits wird die Erfindung jedoch auch darin gesehen, daß die schürzenartigen Wangen jeweils in einer scheidenartigen Verkleidung geführt ausgebildet sind.
  • Zwecks einer sicheren und stabilen Überbrückung der Preßeinheit soll der hintere Rahmenteil und der flexible Einhausteil eine gemeinsame konvex-bogenförmige Anordnung aufweisen.
  • Desweiteren kann der flexible Einhausteil auch aus einer aneinander verschiebbaren Lamellenanordnung bestehen.
  • Schließlich kann der flexible Einhausteil auch eine plisseeartige Faltenbildung aufweisen.
  • Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines schematischen Ausführungsbeispieles noch näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 – Eine Seitenansicht der verschwenkbaren Einhausung in Ausgangsposition oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug ohne Darstellung einer Hub-Kippvorrichtung,
  • 2 – eine Draufsicht auf die verschwenkbare Einhausung nach 1 und
  • 3 – eine perspektivische Ansicht der verschwenkten bzw. aufgestellten Einhausung aus rechts-seitlichen hinteren Blickwinkel mit einem Umleerbehälter in Schüttposition.
  • Gemäß 1 bzw. 2 ist ein Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug 16 ohne Hub-Kippvorrichtung mit der erfindungsgemäßen verschwenkbaren Einhausung 10 auf einer Preßeinheit 14 an einem Sammelcontainer dargestellt. Oberhalb der Einschüttöffnung 12 ist beabstandet um diese Einschüttöffnung herum ein vierschwenkbarer umlaufender Rahmen 18 angeordnet, der sich aus den in Fahrtrichtung des Müllfahrzeuges benannten Rahmenteil 18.1 rechtsseitig, Rahmenteil 18.2 linksseitig sowie einen diese beiden Rahmenteile verbindenden hinteren Rahmenteil 18.3 und einen vorderen Rahmenteil 18.4 oberhalb des dargestellten Fahrerhauses zusammensetzt (Siehe auch 2). Am vorderen Rahmenteil 18.4 ist ein Gelenkbereich 20 des insgesamt vierschwenkbaren Rahmens 18 ausgebildet, welcher einerseits mit der Preßeinheit 14 am Sammelcontainer sowie andererseits mit einer hydraulisch betätigbaren Zylinderanordnung 40 an derselben verbunden ist.
  • Ausgehend vom Gelenkbereich 20 ist außerhalb der Einschüttöffnung 12 an den beiden oberhalb der Preßeinheit 14 ausgebildeten Rahmenteilen 18.1 rechtsseitig eine schürzenartige Wange 28 sowie am Rahmenteil 18.2 linksseitig ebenfalls eine schürzenartige Wange 30 fest angeordnet. Beide. schürzenartigen Wangen 28, 30 erstrecken sich ausgehend vom Gelenkbereich 20 und in Ausgangsposition der vierschwenkbaren Einhausung 10 jeweils viertelkreisabschnittartig entlang der rechten Außenwand 32 bzw. der linken Außenwand 34 der Preßeinheit 14. In, dieser benannten Ausgangsposition ist in den jeweiligen Kreisbogenabschnitten der derart ausgebildeten schürzenartigen Wangen 28, 30 der hintere anliegende flexible Einhausteil 22 aufstellbar geführt ausgebildet.
  • Diese Führungen von Mitnehmern 46 beidseits des hinteren flexiblen Einhausteiles 22 werden durch Nutenausbildungen 42, 44 an den Kreisbogenabschnitten der Wangen 28, 30 vollzogen.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist jede schürzenartige Wange 28, 30 durch eine Führungsschiene 48, 50 an der Preßaufbau-Außenwand 32, 34 gehalten.
  • Eine besonders hohe Eigen-Stabilität ist beim Aufstellen bzw. Verschwenken der Einhausung zu erwarten, soweit der flexible Einhausteil 22 vom hinteren Rahmenteil 18.3 eine gemeinsame konvex-bogenförmige Anordnung nach 2 und 3 aufweist.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der verschwenkbaren bzw. aufgestellten Einhausung 10 aus einem rechtsseitigen hinteren Blickwinkel mit einem Umleerbehälter 24 in Schüttposition ohne Hub-Kippvorrichtung dargestellt.
  • Der geöffnete Deckel und der Korpus des Umleerbehälters 24 sind dabei als durchscheinende gestrichelte Konturen sichtbar dargestellt innerhalb der aufgestellten rechtsseitigen schürzenartigen Wange 28. Die Wange 28 besitzt die viertelkreisabschnittartige Ausbildung und weist am Kreisbogen die rechtsseitige Nutenausbildung 44 auf, in der infolge der Verschwenkung der Einhausung 10, der aufgefächerte flexible Einhausteil 22 mit den entsprechend beabstandeten einzelnen Mitnehmern 46 angeordnet sind.
  • Unter Vermittlung der vorstehenden Beschreibung ist an Hand des Ausführungsbeispieles gezeigt, daß die in der Aufgabenformulierung aufgestellten Probleme hinsichtlich filigranen Schüttgut, Wind- und Wetterbeeinflussungen sowie auch schwerere lange Schüttgutteile, also relativ rauer Einschüttvorgang mit einer dergestalt ausgebildeten vorgenannten verschwenkbaren Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug lösbar zu gestalten sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verschwenkbare Einhausung
    12
    Einschüttöffnung
    14
    Preßeinheit mit Sammelcontainer
    16
    Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug
    18
    Verschwenkbarer umlaufender Rahmen der Einhausung 10, bestehend aus
    18.1
    Rahmenteil, rechtsseitig
    18.2
    Rahmenteil, linksseitig
    18.3
    Rahmenteil, hinten
    18.4
    Rahmenteil, vorn
    20
    Gelenkbereich des verschwenkbaren Rahmens 18
    22
    Flexibler Einhausteil
    24
    Umleerbehälter
    28
    Wange, schürzenartig, rechtsseitig
    30
    Wange, schürzenartig, linksseitig
    32
    Außenwand, rechtsseitig
    34
    Außenwand, linksseitig
    40
    Hydraulisch betätigbare Zylinderanordnung
    42
    Nutenausbildung, linksseitig
    44
    Nutenausbildung, rechtsseitig
    46
    Mitnehmer
    48
    Führungsschiene, rechtsseitig
    50
    Führungsschiene, linksseitig
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004020753 U1 [0002]

Claims (8)

  1. Verschwenkbare Einhausung oberhalb einer Einschüttöffnung einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug, bestehend aus einem umlaufenden Rahmen mit einem an der Einschüttöffnung ausgebildeten Gelenkbereich und einer Einhausung, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend vom Gelenkbereich (20) außerhalb der Einschüttöffnung (12) an den beiden oberhalb und längsseitig zur Preßeinheit (14) angeordneten Rahmenteilen (18.1; 18.2) jeweils schürzenartige Wangen (28; 30) ausgebildet sind, die in Ausgangsposition an den Außenwänden (32; 34) der Preßeinheit (14) anliegen und daß an dem die beiden seitlichen Rahmenteile (18.1; 18.2) verbindenden hinteren Rahmenteil (18.3) ein flexibler Einhausteil (22) angebracht ist.
  2. Verschwenkbare Einhausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schürzenartigen Wangen (28; 30) vom Gelenkbereich (20) des vorderen Rahmenteils (18.4) ausgehend eine viertelkreisabschnittartige Ausbildung aufweisen, an deren Kreisbogenabschnitten jeweils der hintere anliegende flexible Einhausteil (22) aufstellbar geführt ausgebildet ist.
  3. Verschwenkbare Einhausung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schürzenartigen Wangen (28; 30) an den Kreisbogenabschnitten Nutenausbildungen (42; 44) zur Führung von Mitnehmern (46) des hinteren flexiblen Einhausteiles (22) besitzen.
  4. Verschwenkbare Einhausung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schürzenartigen Wangen (28; 30) durch wenigstens jeweils eine an der Preßaufbau-Außenwand (32; 34) angeordneten Führungsschiene (48; 50) gehalten sind.
  5. Verschwenkbare Einhausung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schürzenartigen Wangen (28; 30) jeweils in einer scheidenartigen Verkleidung geführt sind.
  6. Verschwenkbare Einhausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Rahmenteil (18.3) und der flexible Einhausteil (22) eine gemeinsame konvex-bogenförmige Anordnung aufweisen.
  7. Verschwenkbare Einhausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Einhausteil (22) eine aneinander verschiebbare Lamellenanordnung darstellt.
  8. Verschwenkbare Einhausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Einhausteil (22) eine plisseeartige Faltenbildung besitzt.
DE202010017126U 2010-04-09 2010-04-09 Verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug Expired - Lifetime DE202010017126U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017126U DE202010017126U1 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017126U DE202010017126U1 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017126U1 true DE202010017126U1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43902424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017126U Expired - Lifetime DE202010017126U1 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010017126U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020753U1 (de) 2004-12-09 2006-01-26 Metzner, Christian Einschüttaufbau an einem Überkopf-Müllpreßfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020753U1 (de) 2004-12-09 2006-01-26 Metzner, Christian Einschüttaufbau an einem Überkopf-Müllpreßfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008896C2 (de) Motorraumaufbau eines Kraftfahrzeuges
EP0923496B1 (de) Müllbehälter, insbesondere mehrkammer-müllbehälter
DE3512213A1 (de) Laengstraegerabstuetzung fuer den vorderteil einer selbsttragenden kraftfahrzeugkarosserie
EP1977989B1 (de) Gabelhubwagen
DE3141213C2 (de) Kraftfahrzeugheck
DE102008009088A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller
DE102007052976A1 (de) Flurförderzeug mit einem zur Aufnahme eines Batterieblocks ausgebildeten Tragabschnitt und einem schwenkbaren Längsträger
DE10339274B4 (de) Kabriolett
EP3486197B1 (de) Deckeleinrichtung für einen abfallsammelbehälter
DE202010017126U1 (de) Verschwenkbare Einhausung an einer Einschüttöffnung oberhalb einer Preßeinheit an einem Frontlade-Überkopf-Müllpreßfahrzeug
EP3222561A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines flexiblen müllaufnahmebehälters in einem flugzeug-trolley
DE202007017616U1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Verdichten von Müll und zur Beförderung von Transportbehältern
EP0385229B1 (de) Kraftwagen
DE102010045968A1 (de) Abdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Abdeckanordnung aus mindestens zwei Abdeckeinrichtungen, Kraftfahrzeug mit einer solchen Abdeckeinrichtung und Verfahren zum Stapeln von derartigen Abdeckeinrichtungen
DE102008018183A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007019708A1 (de) Flurförderzeug mit einer Batterietür, die Anschlag- und Niederhaltemittel für den Batterieblock aufweist
EP0825050A1 (de) Runge zwischen einem Obergurt und einem Gestellrahmen eines Fahrzeugs
DE202020002002U1 (de) Deckeleinrichtung für einen Abfallsammelbehälter
DE1289773B (de) Fahrbarer Sammelbehaelter fuer Muell od. dgl.
EP1518801A1 (de) Müllbehälter und Aufnahmevorrichtung mit erhöhter Aufnahmetoleranz
EP2223870B1 (de) Transportbehälter zum Transport von Schüttgütern
DE10001933B4 (de) Trittstufe
DE10063728B4 (de) Kofferraum für einen Personenkraftwagen
DE10214294B4 (de) Aufnahmeeinrichtung an Entsorgungsfahrzeugen für Frontumleerbehälter
DE10353885A1 (de) Nutzfahrzeug-Aufbau mit zusammenklappbarer Rückwandtür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R082 Change of representative

Representative=s name: KOCH-POLLACK, ANDREA, DIPL.-ING., DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131101