DE202010013604U1 - Ball mit veränderbaren Eigenschaften - Google Patents

Ball mit veränderbaren Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE202010013604U1
DE202010013604U1 DE202010013604U DE202010013604U DE202010013604U1 DE 202010013604 U1 DE202010013604 U1 DE 202010013604U1 DE 202010013604 U DE202010013604 U DE 202010013604U DE 202010013604 U DE202010013604 U DE 202010013604U DE 202010013604 U1 DE202010013604 U1 DE 202010013604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
outer shell
valve
ball according
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013604U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinze Werner Dr
Original Assignee
Heinze Werner Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinze Werner Dr filed Critical Heinze Werner Dr
Priority to DE202010013604U priority Critical patent/DE202010013604U1/de
Publication of DE202010013604U1 publication Critical patent/DE202010013604U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/04Balls with special arrangements with an eccentric centre of gravity; with mechanism for changing the centre of gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Ball mit veränderbaren Eigenschaften, bestehend aus einer biegsamen Außenhülle mit einem Ventil und einem gas- oder luftgefülltem Hohlraum und einem darin liegenden Ball, dadurch gekennzeichnet, dass der innenliegende Ball kleiner ist als die Außenhülle, sich in dieser frei bewegen kann und ebenfalls aus einer Hülle besteht, die ein Ventil aufweist und mit Luft oder Gas aufgepumpt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ball mit veränderbaren Eigenschaften für den Sport-, Freizeit- und Rehabereich.
  • Bälle werden in unterschiedlichsten Sportarten eingesetzt mit den speziell für diese gewünschten und meist auch vorgeschriebenen Eigenschaften. Außerhalb der Wettkampfsportarten werden Bälle zum Spielen verwendet, wobei je nach Alter der Spieler Größe, Beschaffenheit, Eigenschaften und Aussehen der Bälle sehr unterschiedlich sein können.
  • Es gibt punktsymmetrische Bälle als Vollgummibälle, aus Schaumstoff und Bälle, die mit Luft aufgepumpt werden. Deren Flugeigenschaften wie auch deren Verhalten beim Aufspringen und beim Kontakt mit dem Spieler sind sehr gut von einem geübten Spieler einschätzbar.
  • Bälle, die sich im Flug und bei Kontakt anders als erwartet verhalten, produzieren Überraschungseffekte und erhöhen damit den Spielreiz.
  • Hierunter fallen Bälle mit exzentrisch liegendem Schwerpunkt (z. B. nach DE 20 2005 011 449 U1 oder DE 29717498U1 ).
  • Ebenso gibt es Bälle deren Eigenschaften, z. B. deren Schwerpunktslage, elektrisch oder elektromagnetisch verändert werden kann.
  • Auch gibt es insbesondere für Kleinkinder konzipierte luft- oder wassergefüllte Kugeln mit im Inneren beweglich oder fest angeordneten Objekten, die sich bei transparenter Hülle schön beobachten lassen. Deren Eigenschaften können auch um Licht- und Geräuscheffekte erweitert werden. Diese Kugeln sind meist nicht als Spielbälle im Sinne von Ballspielen konzipiert.
  • Ebenso sind aufblasbare Wasserbälle für Kleinkinder bekannt, in deren Innere aufblasbare Figuren, z. B. Fische, eingearbeitet sind, deren Ventile in der Außenhülle befestigt sind und damit auch die innen liegende Figur fest mit der Außenhülle verbunden ist.
  • Im Gebrauchsmuster G8312625.2 wird ein Fußball beschrieben, dessen Hohlraum teilweise mit Flüssigkeit gefüllt wird, wodurch ein bestimmtes Abspringverhalten simuliert werden soll, wie es beim Auftreffen des Fußballs auf nassen Rasen entspricht.
  • Das damit erreichte Dämpfungsverhalten bei Verwendung von Wasser ist allerdings gering, da Wasser bekannterweise eine sehr geringe Zähigkeit aufweist. Will man die Dämpfung erhöhen bieten sich zwei Möglichkeiten an: Man kann die Wassermenge steigern, wodurch der Ball sehr schnell zu schwer wird, oder man verwendet eine zähe Flüssigkeit, die aber an der Innenwandung der Hülle länger haften bleibt und der Ball z. B. bei einseitiger Verteilung sich weitgehend wie ein Ball mit exzentrischer Schwerpunktlage verhält. Auch lässt sich fertigungstechnisch die zähe Flüssigkeit nicht schnell und einfach in die Ballhülle einbringen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ball mit vom Spieler selbst veränderbaren Eigenschaften zu konzipieren. Diese veränderbaren Eigenschaften betreffen einerseits die Dämpfung und das Abspringverhalten des Balles beim Aufprall auf den Boden oder beim Kontakt mit dem Spieler. Andererseits soll der Ball beim Kontakt einen zufallsabhängigen Drall erhalten und im Flug dadurch besondere Bewegungen vollführen können und so für weitere Überraschungen sorgen.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst, in dem in die Außenhülle des Balles ein zweiter aufblasbarer Ball eingefügt wird. Der innenliegende Ball kann vom Spieler durch das Ventil des äußeren Balles hindurch oder durch eine verschließbare Öffnung auf einen vom Spieler selbst zu wählenden Druck aufgepumpt werden. Mit der Größe des Innendrucks des inneren Balles im Verhältnis zum Fülldruck des äußeren Balles stellt sich eine bestimmte Elastizität ein, die das Zusammenstoßen der Bälle gegeneinander stark beeinflusst. Damit kann ein schnelles Gegeneinanderspringen wie auch ein schlappes Abprallen erreicht werden, wodurch das Springverhalten des gesamten Balles und dessen Verhalten im Flug verändert werden kann. Das Aufpumpen des inneren Balles ist einfach, wenn die äußere Hülle zumindest teilweise transparent ausgeführt wird. Bei Verwendung einer transparenten Hülle können bei entsprechender Farbgebung des inneren Balles auch die Bewegungen beider Bälle sehr gut beobachtet werden, was den Spielreiz weiter erhöht. Eine noch stärkere Dämpfung wird bei einer Ausprägung gemäß Anspruch 5 und 6 und in besonders starkem Maß nach Anspruch 7 erreicht, wenn Granulat in den inneren Ball gegeben wird.
  • Die Erfindung hat gegenüber den bekannten Lösungen den Vorteil, dass der Spieler selbst die Stärke der Ausprägung der vom üblichen Ballverhalten abweichenden Eigenschaften einfach bestimmen kann. Bei geringerer Ausprägung kann der Ball noch relativ gut gespielt werden, wobei den Spielern lediglich schnellere Reaktionen abverlangt werden. Die Stärke der Ausprägung lässt sich soweit steigern, dass im Extremfall der Ball bei Kontakt in einer Weise abspringen kann, dass der Spielfluss unterbrochen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202005011449 U1 [0005]
    • - DE 29717498 U1 [0005]
    • - DE 8312625 U [0009]

Claims (7)

  1. Ball mit veränderbaren Eigenschaften, bestehend aus einer biegsamen Außenhülle mit einem Ventil und einem gas- oder luftgefülltem Hohlraum und einem darin liegenden Ball, dadurch gekennzeichnet, dass der innenliegende Ball kleiner ist als die Außenhülle, sich in dieser frei bewegen kann und ebenfalls aus einer Hülle besteht, die ein Ventil aufweist und mit Luft oder Gas aufgepumpt werden kann.
  2. Ball nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Hülle eine verschließbare Öffnung aufweist, durch die der innenliegende Ball aufgepumpt werden kann. Diese verschließbare Öffnung kann auch das Ventil selbst sein.
  3. Ball nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Hülle teilweise oder vollständig transparent ist und der innenliegende Ball farblich mit oder ohne Muster versehen ist.
  4. Ball nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass vorteilhafterweise das Gewicht des innen liegenden Balles etwa 30 bis 50% des Gewichtes der Außenhülle beträgt und sein Durchmesser bei etwa 50 bis 75% des Durchmessers der Außenhülle liegt.
  5. Ball nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der beiden Hüllen teilweise mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit gefüllt ist.
  6. Ball nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass vorteilhafterweise nur der innenliegende Ball mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die etwa 25 bis 40% des Gewichts der beiden Hüllen zusammen ausmacht.
  7. Ball nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Ball einen oder mehrere frei bewegliche Körper oder vorteilhafterweise Granulat enthält.
DE202010013604U 2010-09-24 2010-09-24 Ball mit veränderbaren Eigenschaften Expired - Lifetime DE202010013604U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013604U DE202010013604U1 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Ball mit veränderbaren Eigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013604U DE202010013604U1 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Ball mit veränderbaren Eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010013604U1 true DE202010013604U1 (de) 2010-12-16

Family

ID=43383179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010013604U Expired - Lifetime DE202010013604U1 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Ball mit veränderbaren Eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010013604U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8312625U1 (de) 1983-04-29 1984-06-07 Andrä, Johann, 8000 München Ball, insbesondere Fußball
DE29717498U1 (de) 1997-10-01 1997-12-04 Kanis Paul Gerhard Dipl Ing Ball mit exzentrischem Schwerpunkt
DE202005011449U1 (de) 2005-07-18 2005-09-29 Herling, Wolfgang Fußball mit Unwucht

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8312625U1 (de) 1983-04-29 1984-06-07 Andrä, Johann, 8000 München Ball, insbesondere Fußball
DE29717498U1 (de) 1997-10-01 1997-12-04 Kanis Paul Gerhard Dipl Ing Ball mit exzentrischem Schwerpunkt
DE202005011449U1 (de) 2005-07-18 2005-09-29 Herling, Wolfgang Fußball mit Unwucht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000229U1 (de) Mehrzweck-Sportgerät
DE3322158A1 (de) Federball
DE60209033T2 (de) Ball mit Bändern
DE2125758A1 (en) Polyurethane foam sports ball - with the appearance dimensions weight and properties of a leather ball
DE202010013604U1 (de) Ball mit veränderbaren Eigenschaften
DE202010013603U1 (de) Ball mit besonderem Spring- und Flugverhalten
DE914353C (de) Wuerfelaehnliches Spielgeraet in Form eines Hohlballes oder eines Kugelkoerpers
DE607847C (de) Kugelfoermiger Vollball, der in unerwarteter Weise unter verschiedenen Winkeln zurueckspringt
CH309591A (de) Zusammenlegbarer Spielball.
DE3104416A1 (de) "elastisch zurueckspringendes spielelement"
AT146215B (de) Schnellbares Spiel- und Sportgerät.
DE202014000242U1 (de) Spielgerät
DE202005016679U1 (de) Spielball
DE102014200575A1 (de) Spielgerät
DE2705064A1 (de) Spielball
DE439334C (de) Stehaufspiel
DE102020125777A1 (de) Ball für ein Ballspiel
DE202010006991U1 (de) Zielmatte Prinzip TicTacToe für Kugelspiele (Boule/Petanque/Boccia)
DE202006002483U1 (de) Spielgerät
DE20205452U1 (de) Spielball mit Unwucht
DE202008011149U1 (de) Bewegungsspielgerät mit kardanischer Schwenklagerung
DE7316033U (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Harte und Glatte von Boden oder Bodenbelagen, z B in Turnhallen, Spiel und Sport platzen usw
DE202008008354U1 (de) Ballreflexionswandsystem
DE8103331U1 (de) "Elastisch zurückspringendes Spielelement"
DE3533640A1 (de) Tennisball

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20110120

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140401