DE202010001637U1 - Behälterfuß - Google Patents

Behälterfuß Download PDF

Info

Publication number
DE202010001637U1
DE202010001637U1 DE201020001637 DE202010001637U DE202010001637U1 DE 202010001637 U1 DE202010001637 U1 DE 202010001637U1 DE 201020001637 DE201020001637 DE 201020001637 DE 202010001637 U DE202010001637 U DE 202010001637U DE 202010001637 U1 DE202010001637 U1 DE 202010001637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
contact
foot
transport
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020001637
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020001637 priority Critical patent/DE202010001637U1/de
Publication of DE202010001637U1 publication Critical patent/DE202010001637U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0097Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00646Structures intended to be disassembled by means of hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/0097Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Behälterfuß für stapelfähige Transportbehälter (2) und Paletten (3) mit einem polyederförmigem Grundkörper (4) und mit einem Kontaktdorn (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) zumindest eine Bodenfläche (6) und zwei Seitenflächen (7, 7') aufweist, wobei
• die drei Flächen (6, 7, 7') einen gemeinsamen Eckbereich (8) bilden,
• die Seitenflächen (7, 7') im wesentlichen in einem rechten Winkel zueinander stehen,
• der Eckbereich (8) eine Aussparung (9) zur Aufnahme des Kontaktdornes (5) aufweist,
• der Kontaktdorn (5) innerhalb der von den Seitenflächen (7, 7') und der Bodenfläche (6) gebildeten Kontur des Grundkörpers (4) liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälterfuß für stapelfähige Transportbehälter und Paletten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung betrifft zudem einen Transportbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruches 6.
  • In Industriebetrieben werden zum Transport von Halbzeugen und Fertigprodukten zwischen Betriebsstätten, Lagern und Bearbeitungsmaschinen, Paletten und andere stapelbare Behältnisse eingesetzt. Beispielsweise seien Gitterboxen genannt, mit denen selbst schwere Teile wie Motorblöcke sicher transportiert werden können. Die Boxen werden häufig im Güterwerksverkehr zwischen liefernden und abnehmenden Produktionsstandorten ausgetauscht. Hierbei ist der Herstellprozess in der Regel so gestaltet, dass der Lieferprozess eine Einwegstrasse darstellt.
  • Für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke haben sich verschiedene Varianten von Paletten entwickelt, so ist die Stapelfähigkeit ein wichtiges Merkmal von Paletten, um diese auf möglichst kleiner Grundfläche unterbringen zu können. Dies gilt insbesondere auf Ladeflächen von Lastwagen. Um die Stapelbarkeit gewährleisten zu können, sind die Behälterfüße auf die Fußaufnahmen an den Paletten- bzw. Behälterpfosten abzustimmen. Allerdings haben sich hierbei verschiedene Stapelfüße entwickelt, die in der Regel untereinander nicht kombinierbar sind. Dies führt zu einer zunehmenden Variantenvielfalt von Paletten und Füßen, die miteinander nicht kombinier- bzw. stapelbar sind.
  • Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung einen gattungsgemäßen Behälterfuß anzugeben, welcher die Stapelfähigkeit mit unterschiedlichen Paletten und Transportbehältnissen gestattet.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch einen Behälterfuß nach den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Der Behälterfuß weist einen polyederförmigen Grundkörper und einen Kontaktdorn auf. Der Grundkörper ist mit zumindest einer Bodenfläche und zwei Seitenflächen versehen, die einen gemeinsamen Eckbereich bilden. Die Seitenflächen stehen im Wesentlichen in einem rechten Winkel zueinander. Im Eckbereich findet sich eine Aussparung zur Aufnahme des Kontaktdornes, wobei der Kontaktdorn innerhalb der von den Seitenflächen und der Bodenfläche gebildeten Kontur des Grundkörpers liegt.
  • Auf Grund der Ausbildung und Anordnung des Grundkörpers und des Kontaktdorns kann der Behälterfuß mit einer Vielzahl unterschiedlich ausgebildeter Fußaufnahmen von Paletten und Transportbehälter zusammenwirken. Weist die Fußaufnahme eine Stellfläche mit zwei benachbarten, vertikal aufragenden und im rechten Winkel zueinander angeordneten Begrenzungsflächen auf, dann wirken die Seitenflächen des Grundkörpers mit den Begrenzungsflächen zusammen und positionieren die zu stapelnden Transportbehälter zueinander. Der Grundkörper liegt je nach geometrischer Ausdehnung der Stellfläche über die Bodenfläche oder über den Kontaktdorn oder über beide Teile auf der Stellfläche auf und überträgt damit die Gewichtslast von dem oberen auf den unteren Transportbehälter.
  • Bei Fußaufnahmen, die von Profilrohren mit runden oder Vierkant-Querschnitten gebildet werden, kommt der Kontaktdorn in der Eingriff mit der Profilrohröffnung. Der Kontaktdorn zentriert sich somit in der Fußaufnahme.
  • Die Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden Figuren genommen wird, wobei
  • 1a eine perspektivische Ansicht eines Transportbehälters mit vier Behälterfüssen,
  • 1b eine perspektivische Ansicht des Transportbehälters mit Blick auf die Unterseite mit Behälterfuß,
  • 2a eine perspektivische Ansicht des Behälterfußes,
  • 2b eine Frontansicht des Behälterfußes,
  • 2c eine Seitenansicht des Behälterfußes,
  • 3a, 3b, 3c und 3d jeweils eine perspektivische Ansicht zweier gestapelter Transportbehälter, bei welchem jeweils der obere Transportbehälter mit erfindungsgemäßen Behälterfüssen und der untere Transportbehälter mit Behälterfüssen nach dem Stand der Technik ausgestattet ist.
  • 4a, 4b, 4c und 4d jeweils eine perspektivische Ansicht zweier gestapelter Transportbehälter, bei welchen die Transportbehälter mit erfindungsgemäßen Behälterfüssen ausgestattet sind.
  • In 1a ist in einer perspektivischen Ansicht ein stapelbarer Transportbehälter 2 für die temporäre Unterbringung von Halbzeugen oder Fertigprodukten oder Produkten zur Weiterverarbeitung in einem teilautomatisierten Produktionsverfahren gezeigt. Der Transportbehälter 2 ist mit einem rechteckigen, flächigen Boden 12 gebildet, der mit einem mit Rechteck-Hohlprofilen aus Stahl gebildeten Rahmen 13 verstärkt ist. An den vier Ecken des Rahmens 13 sind Behälterpfosten 14 senkrecht zu dem Boden 12 angeschweißt und weisen eine auf ihren, dem Boden 12 abgewandten Enden 15 offenen quadratischen Profilquerschnitt auf.
  • Die Behälterpfosten 14 sind mit jeweils zwei Traversen 16 auf den schmaleren Seiten des Transportbehälters 2 miteinander verbunden. Ferner ist eine Trägerkonstruktion 17 aus Vierkant-Hohlprofilen in halber Höhe des Behälterpfostens 14 eingezogen. Die Behälterpfosten 14 sind in etwa halber Höhe klappbar gestaltet, wie dies auch 4d veranschaulicht.
  • Der Transportbehälter 2 weist auf seiner zur Peripherie gerichteten Bodenunterseite an seinen vier Eckpunkten jeweils einen Behälterfuß 1 auf, der, wie die 1b und 2a in einer Detailansicht zeigen, in seiner Draufsicht einem rechtwinkligen Dreieck ähnelt und in seiner Seitenansicht (vgl. 2b und 2c) rechteckförmig gebildet ist. Die den Behälterfuß 1 in seinem wesentlichen äußeren Grundkörper 4 beschreibenden Flächen sind zueinander mit abgerundeten Kanten versehen. Alle Behälterfüße 1 haben Abmaße, die ein palettenartiges Anwenden der Transportbehälter 1 im Sinne eines Aufnehmens des Transportbehälters 2 mit einem Gabelstaplerwerkzeug ermöglichen, das zwischen die Behälterfüße 2 paßt, so dass der Boden 12 des Transportbehälters 2 von seinem grundsätzlichen Aufbau der einer Palette 3 ähnlich ist. In den in den 1a, 1b, 2a, 2b und 2c gezeigten Ausführungsbeispielen eines erfindungsgemäßen Behälterfußes 1 ist dieser mit den gezeigten Transportbehältern 2 verschraubt.
  • Der Behälterfuß 1 weist zum Ermöglichen eines sicheren Stapelns der Transportbehälter 2 aufeinander einen Kontaktdorn 5 auf, der Teil seines Grundkörpers 4 ist. Der Kontaktdorn 5 ist in eine abgesenkten Teil der Bodenfläche 6 in einem Eckbereich 8 aufliegend und von diesem Teil der Bodenfläche 6 abragend. Er hat kegelstumpfartige Gestalt und seine Spitze 18 weist eine Höhe h auf, die in etwa in der Bodenfläche 6 des Behälterfußes 1 liegt. Mit radialem Abstand zu dem Kontaktdorn 5 sind im Winkel von etwa 90° zueinander zwei Seitenflächen 7, 7' der den Kontaktdorn 5 aufnehmenden Aussparung 9 angeordnet, die von der den Kontaktdorn 5 abstützenden Fläche 19 zu der Bodenfläche 6 hin ansteigen.
  • Eine Kehlung 20 verbindet die beiden Seitenflächen 7, 7' und bildet den Eckbereich 8 des Behälterfußes 1. Der kegelstumpfförmige Kontaktdorn 5 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Rotationskörper 10 mit einer Längsachse oder Rotationsachse 11 ausgebildet. Er kann auch im Querschnitt drei – oder mehreckig gebildet sein oder eine andere geeignete Querschnittsform aufweisen.
  • Der Kontaktdorn 5 dient als Zentrierhilfe für das formschlüssige Verbinden des Behälterfußes 1 beispielsweise mit einem oder allen in der 1a gezeigten offenen Enden 15 der Behälterpfosten 14.
  • Die beiden Seitenflächen 7, 7' tragen in gestapeltem Zustand der Transportbehälter 2, wie in den 3a bis 4d gezeigt, zu der radial formschlüssigen sicheren lösbaren Verbindung der Transportbehälter 2 untereinander bei, indem diese in Anlage an die Außenseiten der Behälterpfosten 14 gelangen.
  • Wie die 3a bis 3d zeigen, in denen Beispiele von gestapelten Transportbehältern 2 gezeigt sind, ist es möglich, Transportbehälter mit den erfindungsgemäßen Behälterfüßen 1 auf Transportbehälter 21 nach dem Stand der Technik zu kombinieren, sofern diese eine Aufnahme an ihrer Oberseite für den Kontaktdorn 5 oder zumindest die Aussparung 9 aufweisen.
  • Die Transportbehälter 21 in den 3a bis 3d weisen verschiedene Behälterfüße in Massivbauweise (3d) oder in Rohrrahmenbauweise (3a, 3b, 3d) auf, die eine palettenartige Handhabung mit Flurförden- oder Hubfahrzeugen ermöglichen, jedoch keine sichere Stapelbarkeit im Sinne der Erfindung ermöglichen.
  • Im Vergleich dazu zeigen die 4a bis 4d jeweils eine gestapelte Anordnung von Transportbehältern 2, mit den erfindungsgemäßen Behälterfüßen 1.
  • Der in 4c und 4d gezeigte obere Transportbehälter 2 weist Behälterpfosten 14 auf, die mit einem quadratischen, offenen Querschnitt ihrer Enden 15 gebildet sind und somit eine Eingriffsmöglichkeit für die Kontaktdorne 5 bilden. Die Behälterpfosten 14 des oberen Transportbehälters 2 in 4d sind in teilweise geklappter, bauraumsparender Anordnung gezeigt.
  • Die oberen Transportbehälter 2 in den 4a und 4b weisen lediglich Anlagekanten 22 für die Seitenflächen 7, 7' der Aussparung 9 der Behälterfüße 1 auf.
  • 1
    Behälterfuß
    2
    Transportbehälter
    3
    Palette
    4
    Grundkörper
    5
    Kontaktdorn
    6
    Bodenfläche
    7, 7'
    Seitenfläche
    8
    Eckbereich
    9
    Aussparung
    10
    Rotationskörper
    11
    Rotationsachse
    12
    Boden
    13
    Rahmen
    14
    Behälterpfosten
    15
    Ende
    16
    Traverse
    17
    Trägerkonstruktion
    18
    Spitze
    19
    Fläche
    20
    Kehlung
    21
    Transportbehälter
    22
    Anlagekante

Claims (6)

  1. Behälterfuß für stapelfähige Transportbehälter (2) und Paletten (3) mit einem polyederförmigem Grundkörper (4) und mit einem Kontaktdorn (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) zumindest eine Bodenfläche (6) und zwei Seitenflächen (7, 7') aufweist, wobei • die drei Flächen (6, 7, 7') einen gemeinsamen Eckbereich (8) bilden, • die Seitenflächen (7, 7') im wesentlichen in einem rechten Winkel zueinander stehen, • der Eckbereich (8) eine Aussparung (9) zur Aufnahme des Kontaktdornes (5) aufweist, • der Kontaktdorn (5) innerhalb der von den Seitenflächen (7, 7') und der Bodenfläche (6) gebildeten Kontur des Grundkörpers (4) liegt.
  2. Behälterfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktdorn (5) als Rotationskörper (10) ausgebildet ist, dessen Rotationsachse (11) senkrecht zur Bodenfläche (6) ausgerichtet ist.
  3. Behälterfuß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktdorn (5) eine kegel- oder kegelabschnittförmige Kontur aufweist.
  4. Behälterfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktdorn (5) im Eckbereich (8) angeordnet ist, dass er an die Seitenflächen (7, 7') angrenzt.
  5. Behälterfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) des Kontaktdorns (5) derart abgestimmt ist, dass der Kontaktdorn (5) im Wesentlichen mit der Bodenfläche (6) abschließt.
  6. Transportbehälter mit einer im wesentlichen rechteckigen Grundfläche und mit jeweils einem in den bodenseitigen Eckbereichen des Transportbehälter (2) angebrachtem Behälterfuß (1), wobei der Transportbehälter (2) in den von der Bodenseite fern gelegenen Eckbereichen jeweils zum Stapeln mit anderen Transportbehältern (2) eine Fußaufnahme aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass, die Behälterfüße (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgeführt ist, wobei der Grundkörper (4) und der Kontaktdorn (5) der Behälterfüße (1) zur Stapelbarkeit auf die Fußaufnahme abgestimmt sind.
DE201020001637 2010-01-31 2010-01-31 Behälterfuß Expired - Lifetime DE202010001637U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001637 DE202010001637U1 (de) 2010-01-31 2010-01-31 Behälterfuß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001637 DE202010001637U1 (de) 2010-01-31 2010-01-31 Behälterfuß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010001637U1 true DE202010001637U1 (de) 2010-10-14

Family

ID=42979420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020001637 Expired - Lifetime DE202010001637U1 (de) 2010-01-31 2010-01-31 Behälterfuß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010001637U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012162759A1 (en) * 2011-06-03 2012-12-06 Thf Innovation Pty Ltd Improvements relating to stillages
DE102014000145A1 (de) * 2014-01-03 2015-07-09 Peter Uwe Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102015218867A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Lagerbehälter, insbesondere zur Lagerung und/oder Weiterbearbeitung von Kraftfahrzeugkomponenten
CN109160028A (zh) * 2018-10-10 2019-01-08 重庆长安民生物流股份有限公司 模块化料架的组装方法
CN111703718A (zh) * 2020-06-30 2020-09-25 胡慧 一种易碎食品运输用防倾倒运输箱

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012162759A1 (en) * 2011-06-03 2012-12-06 Thf Innovation Pty Ltd Improvements relating to stillages
AU2012262680B2 (en) * 2011-06-03 2014-09-04 Thf Innovation Pty Ltd Improvements relating to stillages
DE102014000145A1 (de) * 2014-01-03 2015-07-09 Peter Uwe Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102014000145B4 (de) * 2014-01-03 2015-08-13 Peter Uwe Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102014000145B8 (de) * 2014-01-03 2016-08-18 Uwe Peter Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102015218867A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Lagerbehälter, insbesondere zur Lagerung und/oder Weiterbearbeitung von Kraftfahrzeugkomponenten
CN109160028A (zh) * 2018-10-10 2019-01-08 重庆长安民生物流股份有限公司 模块化料架的组装方法
CN111703718A (zh) * 2020-06-30 2020-09-25 胡慧 一种易碎食品运输用防倾倒运输箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128466T2 (de) Faltkiste für transport und lagerung
WO2005095217A1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
EP2251184B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transport- und Lagermittels sowie ein zur Durchführung des Verfahrens ausgebildetes Transport- und Lagermittel
DE202010001637U1 (de) Behälterfuß
EP2681123B1 (de) Aufsatzrahmen für transportpaletten
EP3636559A1 (de) Stapelbare kiste
EP3009366B1 (de) Transportbehälter
EP3290347B1 (de) Vorrichtung zum transport von stückgütern
DE202011105716U1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE10019177A1 (de) Mobilzaunfuß
DE19848012A1 (de) Untergestell
DE102005021170A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
WO2021175603A1 (de) Stapelkiste sowie transport- und/oder lagersystem beinhaltend zwei oder mehrere stapelkisten
DE202020104244U1 (de) Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern
DE3147283C2 (de)
DE102012022805B3 (de) Transportbehältnis
EP3932817B1 (de) Transportbehälter
EP4192751A1 (de) Kunststoffbehälter
WO2019180139A1 (de) Verfahren zum transportfertigen stapeln von sickerblockelementen auf einer seecontainertauglichen palette
DE202013101031U1 (de) Transportbehälter
DE6921220U (de) Palette aus kunststoff zum tragen und befoerdern von lasten
DE1962275C3 (de) Transportkästen aus Kunststoff
EP4253279A1 (de) System mit zumindest einer leichtbaupalette und zumindest einer behälterlage mit einem oder mehreren behältern
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE202020104731U1 (de) Innenbehälter aus Kunststoff sowie Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten mit einem Innenbehälter aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101118

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101123

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130213

R151 Term of protection extended to 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFLICH, WULF, DIPL.-ING. UNIV., DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right