EP4192751A1 - Kunststoffbehälter - Google Patents

Kunststoffbehälter

Info

Publication number
EP4192751A1
EP4192751A1 EP21740218.9A EP21740218A EP4192751A1 EP 4192751 A1 EP4192751 A1 EP 4192751A1 EP 21740218 A EP21740218 A EP 21740218A EP 4192751 A1 EP4192751 A1 EP 4192751A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
base
plastic container
side walls
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21740218.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrik Plattner
Axel Ritzberger
Philip SCHANIEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Utz Holding AG
Original Assignee
Georg Utz Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding AG filed Critical Georg Utz Holding AG
Publication of EP4192751A1 publication Critical patent/EP4192751A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0212Containers presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall, e.g. handles, lugs, ribs, grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/10Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/20Details of walls made of plastics material
    • B65D11/22Reinforcing for strengthening parts of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/305Bottle-crates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24783Bottom

Definitions

  • the invention relates to a stackable plastic container for storing and transporting goods. It relates in particular to the configuration of the base and the peripheral upper edges of the side walls of such a container.
  • Stackable plastic containers available on the market today have, for example, a peripheral rim at the upper edge of their side walls and a peripheral rib at the lower end of the side walls above floor level, with the rim and rib projecting outwards perpendicularly to the side walls.
  • a first container of this type can be stacked on top of a second container by seating the peripheral rib at the bottom of the side walls of the first container onto the peripheral rim at the top of the side walls of the second container.
  • the bottom of the first, upper container fits exactly inside the side walls of the second, lower container, as a result of which the stacked containers cannot shift relative to one another.
  • Such containers are shown, for example, in FIGS. 1a-d and FIG.
  • FIG. 1a has a base 2 and side walls 3, 4 with an upper peripheral edge 5 at the upper end of the side walls and a peripheral rib 6 at the lower end of the side walls.
  • a plurality of reinforcing ribs 7 are arranged on the outer sides of the side walls 3 and 4 and on the corners of the container 1.
  • the bottom 2 extends below the level of the circumferential rib 6 and only as far out as the outsides of the side walls 3 and 4 as indicated by the lines A.
  • Figures 1 b - d show two such containers 1 and 8 in a stack.
  • the peripheral rib 6 of the lower container 1 rests on the upper edge 5 of the container 8 below, and the bottom of the upper container 1 is inserted inside the side walls of the container 8.
  • FIG. 15 shows prior art containers placed in a high rack, which has vertical elements 31 and L-shaped elements which offer narrow, horizontally running, rail-shaped support surfaces 32 for the containers 1 .
  • the object of the present invention is to further develop such plastic containers so that they can also be used reliably in modern high-bay warehouses with rail-shaped support surfaces on the shelves.
  • the plastic container has a first floor with an outwardly directed underside and an inwardly directed upper side of the container and four side walls rising perpendicularly from the first floor.
  • a peripheral rim runs along the upper edge of the side walls and a peripheral rib runs along their lower end and extends outwardly from the outer sides of the side walls perpendicularly to the side walls.
  • the container has a second base which is arranged on the underside of the first base and encloses it on its underside and on its lateral edges.
  • the second floor has a flat bottom surface overall, which extends parallel to the first floor beyond the extent of the first floor to the extent of the outer ends of the circumferential rib on the side walls.
  • the second floor has a flat middle part and a frame that surrounds the middle part.
  • the central part extends over the entire area of the underside of the first floor.
  • the frame extends on the one hand, starting from the periphery of the middle part, in the plane of the middle part to the outside and on the other hand has a running wall, which is perpendicular to the Plane of the middle part of the second floor extends in the direction of the circumferential rib on the side walls of the container.
  • the peripheral wall of the second floor thus runs parallel to the side walls of the container.
  • the invention provides the advantage that the support surface of the container according to the invention is enlarged in contrast to the prior art containers mentioned and lies in a single plane. I.e. the floor does not include a paragraph. In particular, this enables improved and reliable horizontal storage in a high rack with narrow L-shaped shelves.
  • Such L-shaped shelves are in the form of two parallel running rails fixed to vertical members of the high shelf and on which the containers can stand. Since the containers according to the invention have a homogeneous support surface in one plane, they can be placed on the rail-shaped shelves, with their support surface being enlarged due to the second floor. Canting and tilting due to paragraphs on the undersides of containers are avoided.
  • the frame of the second floor has reinforcing ribs arranged on the inside of the peripheral wall of the frame and perpendicular to the plane of the central part of the second floor.
  • the reinforcing ribs each run at an angle other than 90° to the peripheral wall of the frame.
  • the second floor has reinforcing ribs arranged in a lattice shape in its central part, which are fastened to the underside of the first floor.
  • the reinforcing ribs extend from the top of the second floor to the bottom of the first floor. Their upper ends are connected to the underside of the first floor.
  • the second floor has a continuous, solid surface on its underside, which extends only over the flat central part. In the area of the frame, on the other hand, the second base does not have a solid surface on its underside.
  • the second floor is preferably secured to the first floor by welding, the upper ends of the reinforcing ribs of the central part of the second floor being welded to the underside of the first floor.
  • the container has several recesses on the underside of the second floor in the area of its frame and several upwardly protruding elements on the upper, peripheral edge on the side walls, the positions of the protruding elements corresponding to the positions of the recesses that when two containers are stacked one on top of the other, the protruding elements can be inserted into the recesses.
  • the peripheral wall of the frame of the container above comes to rest on the peripheral edge on the upper edge of the side walls of the container below.
  • the recesses in the second base and the associated projecting elements on the surrounding upper edge enable such containers to be stacked in a centered manner.
  • the protruding elements are elongate and the recesses in the second base are also correspondingly elongate with the same dimensions.
  • the elongated shape of the protruding elements and recesses enables a stack of several containers to be centered.
  • the plastic container according to the invention can also be manufactured as a retrofit of an existing container according to the prior art mentioned.
  • the second floor is produced using an injection molding process and then welded to the underside of an existing container.
  • Figure 1a shows a prior art container in perspective, viewed from below.
  • FIG. 1b shows two containers from FIG. 1a stacked one on top of the other.
  • FIG. 1c shows the stack from FIG. 1b in a side view.
  • FIG. 1d shows the stack from FIG. 1c rotated by 90° in a side view.
  • FIG. 2 shows an example of a container according to the invention in a perspective from below.
  • Fig. 3 shows the container from Fig. 2 in a perspective from above.
  • FIG. 4 shows the container according to the invention viewed from below.
  • FIG. 5 shows the container according to the invention from FIG. 2 in a side view.
  • Figures 6-9 show the container of Figure 5, with the first and second floors separated from each other and showing their position relative to each other, of which Figure 6 shows the container in side view,
  • Fig. 7 shows the container in a cross-section according to VII-VII in Fig. 5,
  • Fig. 8 shows the container in perspective
  • figure 9 shows a side view of the container of figure 6 according to IX.
  • FIG. 10 shows a stack of containers according to the invention.
  • Figures 11 and 12 show views of the stack of Figure 10 from the short and long sides of the container, respectively.
  • Fig. 13 shows several containers according to the invention placed in a high rack according to XIII-XIII from Figure 14.
  • FIG. 14 shows the containers from FIG. 13 in a plan view.
  • Figure 15 shows prior art containers placed in a high rack.
  • Figures 2 to 5 show an overall container 11 according to the invention in different views with a first base 12 with an underside and an upper side inside the container, of which the upper side is visible here inside the container.
  • Short side walls 13 and long side walls 14 protrude vertically from the upper side of the base 12 .
  • the short and long side walls 13 and 14 are surrounded at their upper end by an upper peripheral edge 15, with a peripheral rib 16 being arranged at the level of the lower end of all side walls 13 and 14. Both the peripheral rim 15 at the upper edge and the rib 16 at the lower end project outward perpendicular to the side walls.
  • a second base 17 is arranged on the underside of the first base 12, which has an essentially flat, flat middle part 18 and a frame 19 surrounding the middle part, which enclose the first base 12 on its underside and its side edges.
  • the flat central part 18 extends parallel to the first floor 12 to the extent of the outer sides of the first floor 12 and the extension of the side walls 13 and 14 downwards.
  • the frame 19 of the second floor 17 surrounds the middle part 18 at its periphery. On the one hand, it has a flat, flat part 20 which extends outwards from the periphery of the flat middle part 18 in the plane of the middle part 18 .
  • the flat part 20 of the frame 19 is formed by a plurality of ribs 21, which are perpendicular to the plane of the flat middle part of the second floor 17 and lead from the periphery of the flat middle part 18 to the peripheral wall 22 of the second floor 17 .
  • the lower ends of the ribs 21 are parallel to the plane of the first tray 12 and in the plane of the lower side of the second tray 17. As shown in Figures 7 and 8, the ribs are
  • the lower side of the second floor 17 has a solid continuous surface 18' in the central part 18, while in the flat part 20 of the frame 19 there is no such continuous surface and the flat part 20 is partly open on the lower side and only defined by the ribs 21 is formed.
  • the frame 19 is thus not closed on its lower side.
  • the underside of the flat part 20 can also be solid.
  • FIGs 6-9 show the inventive container 11, in which the second floor 17 is shown separately, with its position in relation to the first floor
  • FIGS. 8 and 9 show the second floor 17 and in particular reinforcing ribs 21 which are arranged in the frame 19.
  • FIG. They run vertically to the level of the second floor 17 and the first floor 12 and are, for example, at an angle other than 90° to the peripheral wall 22.
  • the central part 18 of the second base 17 is designed with reinforcing ribs 23 which span the surface in the form of a lattice.
  • the reinforcing ribs 23 are arranged at right angles to the sides of the second floor 17 .
  • the second base 17 has a continuous surface 18 ′ on its underside, which only extends over the central part 18 .
  • the frame 19 is open at the bottom in the area of the flat part 20 and the reinforcing ribs 21 of the frame 19 .
  • the second floor 17 is attached to the floor 12 by welding, for example.
  • the upper sides of the reinforcing ribs 23 are welded to the underside of the first floor 12.
  • FIGS. 10-12 show a stack of two containers according to the invention in different views, in particular how the containers can be stacked on top of one another together with the second floor 17. Centering elements 24 and 25 on the upper edges 15 of the side walls 13 and 14 and correspondingly designed recesses 26 on the underside of the second floor 17, as shown in FIGS. 2, 4 and 8, are used for this purpose.
  • FIGS. 13 and 14 show the advantageous placement of containers 11 according to the invention in a high rack 30 with vertical elements 31 and narrow rail-shaped support surfaces 32 on which the containers 11 with the second floor 17 stand.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

Ein Kunststoffbehälter (1) weist einen ersten Boden und vier senkrecht aufragende Seitenwände (13, 14) auf mit einem umlaufenden Rand (15) an deren oberen Kante und einer umlaufenden Rippe (16) an deren unteren Ende. Erfindungsgemäss umfasst der Behälter (1) einen zweiten Boden (17), der an der Unterseite des ersten Bodens angeordnet ist und diesen umschliesst. Eine ebene Bodenfläche (18, 20), des zweiten Bodens (17) erstreckt sich parallel zum ersten Boden und über das Ausmass des ersten Bodens hinaus bis zum Ausmass der äusseren Enden der umlaufenden Rippe (16) an den Seitenwänden (13, 14). Ein Rahmen (19) am zweiten Boden (17) mit einer umlaufenden Wand (22) erstreckt sich zur umlaufenden Rippe (16) und umschliesst die seitlichen Ränder des ersten Bodens. Der Kunststoffbehälter (1) lässt sich in Hochregallagern mit schmalen, schienenförmigen Regalen platzieren und ist mittels länglichen Zentrierelementen am Rand (15) und Ausnehmungen (26) im zweiten Boden (17) zentriert und zuverlässig stapelbar.

Description

Kunststoffbehälter
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Behälter aus Kunststoff für die Lagerung und den Transport von Waren. Sie betrifft insbesondere die Ausgestaltung des Bodens und der umlaufenden oberen Ränder der Seitenwände eines solchen Behälters.
Stand der Technik
Heute auf dem Markt erhältliche, stapelbare Kunststoffbehälter weisen beispielsweise an der oberen Kante ihrer Seitenwände einen um laufenden Rand sowie am unteren Ende der Seitenwände über dem Niveau des Bodens eine umlaufende Rippe auf, wobei Rand und Rippe senkrecht zu den Seitenwänden nach aussen ragt. Ein erster Behälter dieser Art kann auf einen zweiten Behälter gestapelt werden, indem die umlaufende Rippe am unteren Ende der Seitenwände des ersten Behälters auf dem umlaufenden Rand am oberen Ende der Seitenwände des zweiten Behälters gesetzt wird. Dabei passt der Boden des ersten, oberen Behälters genau innerhalb der Seitenwände des zweiten, unteren Behälters hinein, wodurch sich die gestapelten Behälter relativ zueinander nicht verschieben können. Solche Behälter sind beispielsweise in Figuren 1 a - d sowie Figur 15 gezeigt. Ein erster Behälter 1 in Figur 1 a weist einen Boden 2 und Seitenwände 3, 4 mit einem oberen umlaufenden Rand 5 am oberen Ende der Seitenwände und eine umlaufende Rippe 6 am unteren Ende der Seitenwände auf. Mehrere Verstärkungsrippen 7 sind an den Aussenseiten der Seitenwände 3 und 4 sowie an den Ecken des Behälters 1 angeordnet. Der Boden 2 verläuft unter dem Niveau der umlaufenden Rippe 6 und nur so weit hinaus wie die Aussenseiten der Seitenwände 3 und 4 wie mit den Linien A gekennzeichnet. Figuren 1 b - d zeigen zwei solche Behälter 1 und 8 in einem Stapel. Die umlaufende Rippe 6 des unteren Behälters 1 liegt auf dem oberen Rand 5 des unten stehenden Behälters 8, und der Boden des oberen Behälters 1 ist innerhalb der Seitenwände des Behälters 8 eingefügt. Figur 15 zeigt Behälter des Standes der Technik in einem Hochregal platziert, das vertikale Elemente 31 und L-förmige Elemente aufweisen, welche schmale, horizontal verlaufende, schienenförmige Auflageflächen 32 für die Behälter 1 bieten. Die Böden 2 der Behälter 1 , deren Ausmass durch die Linien A gekennzeichnet sind, liegen dabei auf begrenzter Fläche auf den horizontalen Elementen 32.
Beschreibung der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung ist die Aufgabe gestellt, solche Kunststoffbehälter weiter zu entwickeln, dass sie auch in modernen Hochregallagern mit Schienenförmigen Auflageflächen in den Regalen zuverlässig verwendbar sind.
Gemäss der Erfindung weist der Kunststoffbehälter einen ersten Boden mit einer nach aussen gerichteten Unterseite und einer nach innen des Behälters gerichteten Oberseite und vier senkrecht vom ersten Boden aufragenden Seitenwänden auf. An den Seitenwänden verläuft entlang deren oberen Kante ein umlaufender Rand und entlang deren unteren Ende eine um laufende Rippe die sich von den Aussenseiten der Seitenwände senkrecht zu den Seitenwänden nach aussen erstreckt. Erfindungsgemäss weist der Behälter einen zweiten Boden auf, der an der Unterseite des ersten Bodens angeordnet ist und diesen an seiner Unterseite und an seinen seitlichen Rändern umschliesst. Dabei weist der zweite Boden gesamthaft eine ebene Bodenfläche auf, die sich parallel zum ersten Boden über das Ausmass des ersten Bodens hinaus bis zum Ausmass der äusseren Enden der umlaufenden Rippe an den Seitenwänden erstreckt.
In einer ersten Ausführung weist der zweite Boden einen flächigen Mittelteil und einen Rahmen auf, der den Mittelteil umgibt. Dabei erstreckt sich der Mittelteil über die gesamte Fläche der Unterseite des ersten Bodens. Der Rahmen erstreckt sich einerseits, ausgehend vom Umfang des Mittelteils, in der Ebene des Mittelteils nach aussen und weist anderseits eine um laufende Wand auf, die sich senkrecht zur Ebene des Mittelteils des zweiten Bodens in Richtung der umlaufenden Rippe an den Seitenwänden des Behälters erstreckt. Die um laufende Wand des zweiten Bodens verläuft so parallel zu den Seitenwänden des Behälters.
Die Erfindung erbringt den Vorteil, dass die Auflagefläche des erfindungsgemässen Behälters im Gegensatz zu den erwähnten Behältern des Standes der Technik vergrössert ist und in einer einzigen Ebene liegt. D.h. der Boden umfasst keinen Absatz. Dies ermöglicht insbesondere eine verbesserte und zuverlässig horizontale Lagerung in einem Hochregal mit schmalen L-förmigen Regalen. Solche L-förmigen Regale sind, wie oben erwähnt, in der Form von zwei parallel laufenden Schienen, die an vertikalen Elementen des Hochregals befestigt sind und auf denen die Behälter stehen können. Indem die erfindungsgemässen Behälter eine homogene Auflagefläche in einer Ebene aufweisen, können diese auf die Schienen-förmigen Regale gestellt werden, wobei ihre Auflagefläche aufgrund des zweiten Bodens vergrössert ist. Eine Verkantung und Schrägstellung aufgrund von Absätzen an den Unterseiten von Behältern werden vermieden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Rahmen des zweiten Bodens Verstärkungsrippen auf, die an der Innenseite der umlaufenden Wand des Rahmens angeordnet sind und senkrecht zur Ebene des Mittelteils des zweiten Bodens stehen.
In einer Ausführung der Erfindung verlaufen die Verstärkungsrippen jeweils in einem Winkel ungleich 90° zur umlaufenden Wand des Rahmens.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist der zweite Boden in seinem Mittelteil gitterförmig angeordnete Verstärkungsrippen auf, die an der Unterseite des ersten Bodens befestigt sind. Die Verstärkungsrippen erstrecken sich von der Oberseite des zweiten Bodens zur Unterseite des ersten Bodens. Ihre oberen Enden sind dabei mit der Unterseite des ersten Bodens verbunden. In einer weiteren Ausführung weist der zweite Boden an seiner Unterseite eine durchgehende, solide Fläche auf, die sich nur über den flächigen Mittelteil erstreckt. Im Bereich des Rahmens weist der zweite Boden an seiner Unterseite hingegen keine solide Fläche auf.
Der zweite Boden wird vorzugsweise mittels Schweissung am ersten Boden befestigt, wobei die oberen Enden der Verstärkungsrippen des Mittelteils des zweiten Bodens mit der Unterseite des ersten Bodens verschweisst werden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Behälter an der Unterseite des zweiten Bodens im Bereich seines Rahmens mehrere Ausnehmungen sowie am oberen, umlaufenden Rand an den Seitenwänden mehrere nach oben vorstehende Elemente auf, wobei die Positionen der vorstehenden Elemente mit den Positionen der Ausnehmungen so übereinstimmen, dass bei einer Stapelung von zwei Behältern aufeinander die vorstehenden Elemente in die Ausnehmungen einführbar sind. Dabei kommt die umlaufende Wand des Rahmens des oben stehenden Behälters auf dem um laufenden Rand an der Oberkante der Seitenwände des unten stehenden Behälters zu stehen.
Die Ausnehmungen im zweiten Bodens und die dazugehörigen vorstehenden Elemente am umlaufenden oberen Rand ermöglichen eine zentrierte Stapelung solcher Behälter.
In einer bevorzugten Ausführung sind die vorstehenden Elemente länglich und die Ausnehmungen im zweiten Boden entsprechend ebenfalls länglich mit gleichen Dimensionen ausgebildet. Die längliche Formgebung der vorstehenden Elemente und Ausnehmungen ermöglicht das Zentrieren eines Stapels von mehreren Behältern.
Der Kunststoffbehälter gemäss der Erfindung kann auch in einer Nachrüstung eines bestehenden Behälters gemäss dem erwähnten Stand der Technik hergestellt werden. Hierfür wird der zweite Boden mittels einem Spritzgussverfahren hergestellt und sodann durch Schweissung mit der Unterseite eines bestehenden Behälters verbunden.
Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus den abhängigen Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand eines in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert wird.
Kurze Beschreibung der Figuren
Fig. 1 a zeigt einen Behälter des Standes der Technik in Perspektive in einer Sicht von unten.
Fig. 1 b zeigt zwei Behälter aus Figur 1 a aufeinander gestapelt.
Fig. 1 c zeigt den Stapel aus Figur 1 b in einer Seitenansicht.
Fig. 1 d zeigt den Stapel aus Figur 1 c in einer Seitenansicht um 90° gedreht.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemässen Behälters in einer Perspektive von unten.
Fig. 3 zeigt den Behälter aus Fig. 2 in einer Perspektive von oben.
Fig. 4 zeigt den erfindungsgemässen Behälter in einer Sicht von unten.
Fig. 5 zeigt den erfindungsgemässen Behälter aus Fig. 2 in einer Seitenansicht.
Fig. 6-9 zeigen den Behälter aus Fig. 5, wobei jeweils der erste und zweite Boden voneinander separiert und ihre Position relativ zueinander dargestellt sind, wovon Fig. 6 den Behälter in der Seitenansicht zeigt,
Fig. 7 den Behälter in einem Querschnitt gemäss Vll-Vll in Figur 5 zeigt,
Fig. 8 den Behälter in Perspektive zeigt,
Fig. 9 eine Seitenansicht des Behälters aus Fig. 6 gemäss IX zeigt.
Fig. 10 zeigt einen Stapel von erfindungsgemässen Behältern.
Fig. 11 und 12 zeigen Ansichten des Stapels aus Fig. 10 der kurze bzw. der langen Seite des Behälters. Fig. 13 zeigt mehrere erfindungsgemässe Behälter platziert in einem Hochregal gemäss Xlll-Xlll aus Figur 14.
Fig. 14 zeigt die Behälter aus Fig. 13 in einer Draufsicht.
Fig. 15 zeigt Behälter gemäss dem Stand der Technik platziert in einem Hochregal.
In den Figuren sind für dieselben Elemente jeweils dieselben Bezugszeichen verwendet worden und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung
Figuren 2 bis 5 zeigen gesamthaft einen erfindungsgemässen Behälter 11 in verschiedenen Ansichten mit einem ersten Boden 12 mit einer Unterseite und einer Oberseite im Innern des Behälters, von dem hier dessen Oberseite im Innern des Behälters sichtbar ist. Von der Oberseite des Bodens 12 ragen kurze Seitenwände 13 sowie lange Seitenwände 14 senkrecht auf. Die kurzen und langen Seitenwände 13 und 14 sind an ihrem oberen Ende von einem oberen, umlaufenden Rand 15 umgeben, wobei auf dem Niveau des unteren Endes aller Seitenwände 13 und 14 eine umlaufende Rippe 16 angeordnet ist. Sowohl der umlaufende Rand 15 an der oberen Kante sowie die Rippe 16 am unteren Ende ragen senkrecht zu den Seitenwänden nach aussen. An der unteren Seite des ersten Bodens 12 ist erfindungsgemäss ein zweiter Boden 17 angeordnet, der einen im Wesentlichen ebenen, flächigen Mittelteil 18 sowie einen den Mittelteil umgebenden Rahmen 19 aufweist, die den ersten Boden 12 an seiner Unterseite und seinen Seitenrändern umschliessen. Der ebene Mittelteil 18 erstreckt sich parallel zum ersten Boden 12 bis zum Ausmass der Aussenseiten des ersten Bodens 12 und der Verlängerung der Seitenwände 13 und 14 nach unten. Der Rahmen 19 des zweiten Bodens 17 umgibt den Mittelteil 18 an seinem Umfang. Er weist einerseits einen ebenen, flächigen Teil 20 auf, welche vom Umfang des flächigen Mittelteils 18 aus sich in der Ebene des Mittelteils 18 nach aussen erstreckt. Er umfasst anderseits am äusseren Umfang seines flächigen Teils 20 eine senkrecht zum flächigen Teil 20 stehende, umlaufende Wand 22 auf, die in Richtung der umlaufenden Rippe 16 aufragt und die seitlichen Ränder des ersten Bodens 12 umgibt.
Im gezeigten Beispiel ist gemäss Figur 4 wird der flächige Teil 20 des Rahmens 19 durch mehrere Rippen 21 gebildet, die senkrecht zur Ebene des flächigen Mittelteils des zweiten Bodens 17 stehen und vom Umfang des flächigen Mittelteils 18 bis zur umlaufenden Wand 22 des zweiten Bodens 17 führen. Die unteren Enden der Rippen 21 verlaufen parallel zur Ebene des ersten Bodens 12 und in der Ebene der unteren Seite des zweiten Bodens 17. Wie in Figur 7 und 8 gezeigt, sind die Rippen
21 leicht geschwungen ausgeführt, sodass sie um die äussere Kante, d.h. der seitlichen Ränder, des ersten Bodens 12 herumführen und diese umgeben.
Die untere Seite des zweiten Bodens 17 weist im Mittelteil 18 eine solide durchgehende Fläche 18’ auf, während im flächigen Teil 20 des Rahmens 19 keine solche durchgehende Fläche besteht und der flächige Teil 20 an der unteren Seite teils offen ist und nur durch die Rippen 21 gebildet wird. Der Rahmen 19 ist somit an seiner unteren Seite nicht geschlossen.
Alternativ kann die Unterseite des flächigen Teils 20 auch solid ausgeführt sein.
Figuren 6-9 zeigen den erfindungsgemässen Behälter 11 , bei dem der zweite Boden 17 jeweils separat gezeigt ist, wobei dessen Position in Relation zum ersten Boden
12 dargestellt ist. In Figur 7 sind die Positionen der Aussenseiten der Seitenwände
13 sowie die Aussenseiten des ersten Bodens 12 mit Linien A angedeutet. Der ebene, flächige Mittelteil 18 des zweiten Bodens 17, der an der Unterseite des ersten Bodens 12 befestigt ist, erstreckt sich über das Ausmass des ersten Bodens 12 bis zu den Linien A. Von den äusseren Seiten des Mittelteils 18 erstreckt sich in der Ebene des Mittelteils 18 der flächige Teil 20 des Rahmens 19 nach aussen bis zur Höhe der äusseren Enden der umlaufenden Rippe 16. Die umlaufende Wand
22 des Rahmens 19 steht senkrecht zum flächigen Teil 20 und erstreckt sich in Richtung der umlaufenden Rippe 16.
Figuren 8 und 9 zeigen den zweiten Boden 17 und insbesondere Verstärkungsrippen 21 , die im Rahmen 19 angeordnet sind. Sie verlaufen senkrecht zur Ebene des zweiten Bodens 17 und ersten Bodens 12 und stehen beispielsweise in einem Winkel ungleich 90° zur umlaufenden Wand 22.
Zudem ist in diesem Beispiel der Mittelteil 18 des zweiten Bodens 17 mit Verstärkungsrippen 23 ausgeführt, die gitterförmig die Fläche Überspannen. Beispielsweise sind die Verstärkungsrippen 23 in rechten Winkeln zu den Seiten des zweiten Bodens 17 angeordnet.
Der zweite Boden 17 weist an seiner Unterseite in diesem Beispiel eine durchgehende Fläche 18’ auf, die sich nur über den Mittelteil 18 erstreckt. Dadurch ist der Rahmen 19 im Bereich des flächigen Teils 20 und der Verstärkungsrippen 21 des Rahmens 19 nach unten hin offen ausgebildet.
Der zweite Boden 17 wird beispielsweise durch Schweissen am Boden 12 befestigt. Dabei werden die oberen Seiten der Verstärkungsrippen 23 mit der Unterseite des ersten Bodens 12 verschweisst.
Figuren 10-12 zeigen einen Stapel von zwei erfindungsgemässen Behältern in verschiedenen Ansichten, insbesondere wie die Behälter sich mitsamt dem zweiten Boden 17 aufeinander stapeln lassen. Hierzu dienen Zentnerelemente 24 und 25 an den oberen Rändern 15 der Seitenwände 13 bzw. 14 und entsprechend ausgebildete Ausnehmungen 26 an der Unterseite des zweiten Bodens 17, wie sie in Figur 2, 4 und 8 gezeigt sind.
Figuren 13 und 14 zeigen die vorteilhafte Platzierung von erfindungsgemässen Behältern 11 in einem Hochregal 30 mit vertikalen Elementen 31 und schmalen Schienen-förmigen Auflageflächen 32, auf denen die Behälter 11 mit zweitem Boden 17 stehen. Die vergrösserte Auflagefläche der Behälter 11 aufgrund des Ausmasses des zweiten Bodens 17 bis zum äusseren Ende der um laufenden Rippe 16 an den Seitenwänden sowie der oberen, umlaufenden Ränder 15 stehen die Behälter 11 stets horizontal und mit vergrösserter Auflagefläche auf den schmalen Regalflächen 32. Bezugszeichenliste
1 Behälter des Standes der Technik
2 Boden
3 kurze Seitenwand
4 lange Seitenwand
5 umlaufender Rand am oberen Ende der Seitenwände
6 umlaufende Rippe an Seitenwänden
7 Verstärkungsrippe
8 Behälter in Stapel 9
10
11 Behälter gemäss Erfindung
12 erster Boden
13 kurze Seitenwand
14 lange Seitenwand
15 oberer, umlaufender Rand
16 umlaufende Rippe an Seitenwand
17 zweiter Boden
18 ebener, flächiger Mittelteil des Bodens 17
19 Rahmen des zweiten Bodens
20 flächiger Teil des Rahmens
21 Verstärkungsrippe in Rahmen
22 umlaufende Wand
23 Verstärkungsrippe in Boden
24 Zentrierelement
25 Zentrierelement
26 Ausnehmung 27-29 -
30 Hochregallager
31 vertikale Elemente
32 schmale, Schienen-förmige Auflagefläche, Regal

Claims

Patentansprüche
1 . Kunststoffbehälter (1 ) mit einem ersten Boden (12) mit einer Unterseite und einer Oberseite und vier senkrecht vom ersten Boden (16) aufragenden Seitenwänden (13, 14), wobei entlang der oberen Kante der Seitenwände (13, 14) ein umlaufender Rand (15) und entlang dem unteren Ende der Seitenwände (13, 14) eine umlaufende Rippe (16) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffbehälter (1 ) einen zweiten Boden (17) aufweist, der an der Unterseite des ersten Bodens (16) angeordnet ist und diesen umschliesst, wobei der zweite Boden (17) eine ebene Bodenfläche (18, 20) aufweist, die sich parallel zum ersten Boden (12) über das Ausmass des ersten Bodens (12) hinaus bis zum Ausmass der äusseren Enden der umlaufenden Rippe (16) an den Seitenwänden (13, 14) erstreckt.
2. Kunststoffbehälter (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Boden (17) einen flächigen Mittelteil (18) und einen Rahmen (19) aufweist, der den Mittelteil (18) umgibt, wobei der Mittelteil (18) sich über die gesamte Fläche der Unterseite des ersten Bodens (12) erstreckt und der Rahmen (19) sich vom Umfang des Mittelteils (18) in der Ebene des Mittelteils (18) nach aussen erstreckt und an seinem äusseren Rand eine um laufende Wand (22) aufweist, die sich senkrecht zur Ebene des Mittelteils (18) des zweiten Bodens (17) in Richtung der umlaufenden Rippe (16) an den Seitenwänden (13, 14) erstreckt.
3. Kunststoffbehälter (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (19) des zweiten Bodens (17) Verstärkungsrippen (21 ) aufweist, die an der Innenseite der umlaufenden Wand (22) des Rahmens (19) angeordnet sind und senkrecht zur Ebene des zweiten Bodens (17) stehen.
4. Kunststoffbehälter (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippen (21 ) jeweils in einem Winkel zur umlaufenden Wand (22) des Rahmens (19) verlaufen.
5. Kunststoffbehälter (1 ) nach einem der Ansprüche 1 -4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Boden (17) gitterförmig angeordnete Verstärkungsrippen (23) aufweist, die an der Unterseite des ersten Bodens (12) befestigt sind.
6. Kunststoffbehälter (1 ) nach einem der Ansprüche 1 -5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Boden (17) an seiner Unterseite eine durchgehende Fläche (18’) aufweist.
7. Kunststoffbehälter (1 ) nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass sich die durchgehende Fläche (18’) des zweiten Bodens (17) nur über dessen flächigen Mittelteil (18) erstreckt.
8. Kunststoffbehälter (1 ) nach einem der Ansprüche 1 -7 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Boden (17) mittels Schweissung am ersten Boden (12) befestigt ist.
9. Kunststoffbehälter (1 ) nach einem der Ansprüche 1 -8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffbehälter (1 ) an der Unterseite des zweiten Bodens (17) mehrere Ausnehmungen (26) sowie am um laufenden Rand an den oberen Kanten der Seitenwände (13, 14) nach oben vorstehende Elemente (24, 25) aufweist, wobei bei einer Stapelung von zwei gleichen Kunststoffbehältern (1) aufeinander die vorstehenden Elemente (24, 25) in die Ausnehmungen (26) einführbar sind.
10. Kunststoffbehälter (1 ) nach einem der Ansprüche 1 -9, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente (24, 25) und die Ausnehmungen (26) im zweiten Boden (17) länglich ausgebildet sind.
EP21740218.9A 2020-08-10 2021-07-07 Kunststoffbehälter Pending EP4192751A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00990/20A CH717725A1 (de) 2020-08-10 2020-08-10 Kunststoffbehälter.
PCT/IB2021/056084 WO2022034391A1 (de) 2020-08-10 2021-07-07 Kunststoffbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4192751A1 true EP4192751A1 (de) 2023-06-14

Family

ID=76859670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21740218.9A Pending EP4192751A1 (de) 2020-08-10 2021-07-07 Kunststoffbehälter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230312172A1 (de)
EP (1) EP4192751A1 (de)
CN (1) CN116034079A (de)
CH (1) CH717725A1 (de)
MX (1) MX2023000616A (de)
WO (1) WO2022034391A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1271931A (fr) * 1960-10-25 1961-09-15 Caisse à bouteilles en matière plastique
CH683087A5 (de) * 1991-05-24 1994-01-14 Utz Ag Georg Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff.
CH686360A5 (de) * 1992-04-13 1996-03-15 Utz Ag Georg Lager- und Transportbehaelter aus Kunststoff.
DE19627887A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Stucki Kunststoffwerk Transportkasten aus Kunststoff mit doppeltem Boden
US7048134B1 (en) * 2000-07-18 2006-05-23 Rehrig Pacific Company Container
DE20020879U1 (de) * 2000-12-11 2001-05-31 Schaefer Gmbh Fritz Behälter, insbesondere kastenförmiger, stapelfähiger Lager- und Transportkasten
US20060237341A1 (en) * 2005-04-22 2006-10-26 Schaefer Systems International, Inc. Stacking container
USD598684S1 (en) * 2005-12-01 2009-08-25 Norseman Plastics Ltd. Multi-level sliding stacking container
CH709191A1 (de) * 2014-01-31 2015-07-31 Utz Georg Holding Ag Stapelbarer Behälter für die Lagerung und den Transport von Waren.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022034391A1 (de) 2022-02-17
MX2023000616A (es) 2023-02-13
CH717725A1 (de) 2022-02-15
US20230312172A1 (en) 2023-10-05
CN116034079A (zh) 2023-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3099589B1 (de) Stapelbarer kunststoffbehaelter
EP1730042A1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
EP2727854B1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines Stapels von Behältern
EP3636559B1 (de) Stapelbare kiste
DE2254724A1 (de) Ineinandergreifendes paletten- und behaeltersystem
EP0669258B1 (de) Teilpalette
DE19641686C2 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
DE202010001637U1 (de) Behälterfuß
WO2022034391A1 (de) Kunststoffbehälter
EP3106404B1 (de) Transport- und lagervorrichtung
DE4310373A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Rundlingen
EP0401506A2 (de) Palette
EP0818394A2 (de) Transportbehälter aus Kunststoff, der nach dem Drehstapelprinzip stapelbar ist
EP3543158B1 (de) Transportbehälter
DE102005021170A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
CH683087A5 (de) Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff.
DE19948124A1 (de) Zerlegbare Stapelkiste
DE102019110836A1 (de) Transportbehälter
DE102019105928A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE29706945U1 (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter
DE4447737C2 (de) Stapelfähiger Transport- und/oder Lagerbehälter
DE3934800A1 (de) Stapeltransportkasten aus metallischem schichtmaterial
EP3385187B1 (de) Stapelbehälter
EP0680441B1 (de) Demontierbare verpackungseinheit
EP3566966A1 (de) Transport- und lagervorrichtung für die käsereifung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED