DE202020104244U1 - Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern - Google Patents

Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern Download PDF

Info

Publication number
DE202020104244U1
DE202020104244U1 DE202020104244.0U DE202020104244U DE202020104244U1 DE 202020104244 U1 DE202020104244 U1 DE 202020104244U1 DE 202020104244 U DE202020104244 U DE 202020104244U DE 202020104244 U1 DE202020104244 U1 DE 202020104244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load carrier
load
widened
post
floor frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020104244.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebhardt Logistic Solutions GmbH
Original Assignee
Gebhardt Logistic Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebhardt Logistic Solutions GmbH filed Critical Gebhardt Logistic Solutions GmbH
Priority to DE202020104244.0U priority Critical patent/DE202020104244U1/de
Publication of DE202020104244U1 publication Critical patent/DE202020104244U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/129Transporter frames for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00631Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other sidewalls not connected to each other, e.g. spaced apart frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00666Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00741Dimensional aspects of the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/0094Details with special means for nesting or stacking nestable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/0097Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Ladungsträger (1) mit horizontal ausgerichtetem Bodengestell (2) zur Aufnahme einer Ladung und seitlich an das Bodengestell (2) angebrachten, rohrförmigen Stehern (3), die sich in vertikaler Richtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang des rohrförmigen Stehers (3) am oberen Ende (10) aufgeweitet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ladungsträger, vorzugsweise ein Langgutgestell, mit seitlich angebrachten Stehern, der derart gestaltet ist, dass er mit einer relativ geringen Anzahl von Fertigungsschritten hergestellt werden kann, und zudem nestbar und stapelbar ist.
  • Bisherige Ladungsträger weisen in der Regel ein horizontal ausgerichtetes Bodengestell auf, an das an zwei gegenüberliegenden Seiten als Rausfallschutz sogenannte Steher angebracht sind, die vertikal ausgerichtet sind. Die an einer Seite des Bodengestells angebrachten Steher sind weiterhin zur Stabilisierung an ihrem oberen Ende mit einer Verbindungsplanke an der dem Bodengestell abgewandten Seite verbunden. Damit diese Ladungsträger im unbeladenen Zustand platzsparend gelagert werden können, sollten sie ineinander gestellt werden können, d.h. nestbar sein. Dazu müssen sie allerdings in Längsrichtung leicht versetzt ineinander gestellt werden, da sich sonst die Steher im Weg wären. Wären die Steher direkt seitlich an das Bodengestell angebracht, so hätte man beim Ineinanderstellen derselben, kaum Spiel, da die Seiten des Bodengestells eines oberen Ladungsträgers an der Innenseite der Steher des unteren Ladungsträgers anliegen würden. Ebenso verhält es sich auch mit den Stehern und den Verbindungsplanken, wenn letztere direkt an der oberen Außenseite der Steher angebracht wären: Hier gäbe es auch kein Spiel, da die Innenseite der Verbindungsplanke eines unteren Ladungsträgers die Außenseite eines Stehers eines oberen Ladungsträgers berühren würden. Um dieses Problem zu lösen, werden bisher Ladungsträger bereitgestellt, bei denen sowohl zwischen Bodengestell und Steher, als auch zwischen Steher und Verbindungsplanke sogenannte Distanzplatten eingebracht werden. Auf diese Weise können die Ladungsträger leichter ineinander gestellt werden. Ein solcher Ladungsträger ist beispielsweise in den 1 und 2 gezeigt. In der Regel werden die Distanzplatten zwischen Bodenträger und Steher bzw. zwischen Steher und Verbindungsplanke angeschweißt. Auf diese Weise sind bei der Herstellung dieser Ladungsträger viele Fertigungsschritte notwendig. Weiterhin weisen diese Ladungsträger viele Schweißnähte auf. Im Bereich dieser Schweißnähte besteht immer die Gefahr, dass beim Lackieren und Zinken unbehandelte Stellen verbleiben, die dann im Gebrauch eher korrodieren. Weiterhin erhöht die Verwendung der Distanzplatten das Gewicht des Ladungsträgers.
  • Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Ladungsträger bereitzustellen, bei dem die notwendigen Distanzplatten sowie die Anzahl der erforderlichen Schweißnähte und Fertigungsschritte reduziert ist, um eine Kostenreduzierung bei der Herstellung erzielen. Weiterhin soll auch eine höhere Qualität, insbesondere die Oberflächenqualität, der Ladungsträger gewährleistet sein.
  • Diese Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen Steher nach Schutzanspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 9 angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Ladungsträger weist ein horizontal ausgerichtetes Bodengestell zur Aufnahme der Ladung und seitlich an das Bodengestell angebrachte, rohrförmige Steher auf, die sich in vertikaler Richtung erstrecken. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang des rohrförmigen Stehers am oberen Ende aufgeweitet ist.
  • Weiterhin kann der Umfang des rohrförmigen Stehers auch am unteren Ende aufgeweitet sein.
  • Der rohrförmige Steher ist vorzugsweise am oberen Ende an der dem Bodengestell abgewandten Seite aufgeweitet. Die Aufweitung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass das Einbringen einer Distanzplatte zwischen einer Verbindungsplanke und dem Steher nicht notwendig ist, bzw. die Distanz der Distanzplatte durch die Aufweitung des Stehers ersetzt wird. Auf diese Weise kann die Anzahl der Schweißnähte und die Korrosionsgefahr am Gestell reduziert werden. Die Oberflächenqualität kann auf diese Weise erhöht werden. Gleichzeitig ist jedoch Spiel gegeben, wenn Ladungsträger ineinander gestellt werden sollen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ladungsträgers ist es demnach bevorzugt, dass zwischen Stehern, die auf einer Seite des Bodengestells angebracht sind, am oberen Ende seitlich an der dem Bodengestell abgewandten Seite Verbindungsplanken angebracht sind, die vorzugsweise horizontal verlaufen Besonders bevorzugt ist es, sowohl auf der einen Seite des Bodengestells angebrachte Steher mit einer Verbindungsplanke, als auch auf der anderen Seite des Bodengestells angebrachte Steher mit einer Verbindungsplanke verbunden sind. Die Verbindungsplanken sind vorzugsweise als Rechteckrohre ausgestaltet.
  • Weiterhin kann der rohrförmige Steher auch am unteren Ende an der dem Bodengestell zugewandten Seite aufgeweitet sein. Die Aufweitung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass das Einbringen einer Distanzplatte zwischen dem Bodengestell und dem Steher nicht notwendig ist, bzw. die Distanz der Distanzplatte durch die Aufweitung des Stehers ersetzt wird. Auch auf diese Weise kann die Anzahl der Schweißnähte und die Korrosionsgefahr am Gestell reduziert werden. Dadurch wird ebenso die Oberflächenqualität erhöht. Gleichzeitig ist noch mehr Spiel gegeben, wenn Ladungsträger ineinander gestellt werden sollen.
  • Das Bodengestell ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass es die Gabel eines Gabelstaplers aufnehmen, und von diesem transportiert werden kann. Somit ist das Bodengestell vorzugsweise palettenförmig ausgestaltet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ladungsträgers ist es bevorzugt, dass die Steher am oberen Ende eine Fangschale aufweisen, die so ausgestaltet ist, dass aufeinander gestapelte Ladungsträger weder in Längs- noch in Querrichtung zueinander verrutschen können.
  • Die Steher sind erfindungsgemäß bevorzugt als Rechteckrohre ausgestaltet. Zur Herstellung der Steher wird das Rohr auf die gewünschte Länge geschnitten und anschließend an dem oberen bzw. dem unteren Ende mithilfe eines Präge- und Aufweitwerkzeugs so aufgeweitet, dass es die Maße hätte, wie wenn Distanzplatten an das Rohr angeschweißt worden wären, d.h. das Rohr erhält eine Außenkontur, die von der Außendimension identisch zu Steher mit angeschweißten Distanzplatten sind. Auf diese Weise kann das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Ladungsträgers reduziert werden. Die Materialstärke der Rohre wird für diesen Vorgang so dimensioniert, dass die Stabilität der umgeformten Steher an die heute herkömmlichen Steher mit Distanzplatten angepasst ist.
  • Wie bereits erwähnt, ist es bevorzugt, dass der erfindungsgemäße Ladungsträger so ausgestaltet ist, dass mehrere Ladungsträger ineinander nestbar sind, d.h. leicht versetzt ineinander gestapelt werden können. Es handelt sich insofern nicht nur um stapelbare, sondern auch um nestbare Ladungsträger.
  • Die vorliegende Erfindung soll nun anhand der folgenden Figuren erläutert werden, die jedoch nicht als einschränkend angesehen werden sollen:
    • 1 zeigt die seitliche Ansicht eines Stehers nach dem Stand der Technik mit oben angeschweißter Distanzplatte, an die die Verbindungsplanke angebracht wird, und mit unten angeschweißter Distanzplatte, über die der Steher am Bodengestell angebracht wird.
    • 2: zeigt eine Querschnittsansicht eines Ladungsträgers nach dem Stand der Technik mit Stehern nach 1
    • 3: zeigt eine perspektivische Ansicht eines als Langgutladungsträger ausgebildeten Ladungsträgers nach dem Stand der Technik mit Stehern gemäß 1
    • 4: zeigt die seitliche Ansicht eines Stehers, wie er bei einem erfindungsgemäßen Ladungsträger zum Einsatz kommt, mit aufgeweiteten Umfängen am oberen und unteren Ende, in den Dimensionen eines Stehers nach dem Stand der Technik, bei dem Distanzplatten angeschweißt sind.
  • 1 zeigt die seitliche Ansicht eines Stehers 3 nach dem Stand der Technik mit angeschweißter Distanzplatte 5 am oberen Ende 10 des Stehers 3 und angeschweißter Distanzplatte 4 am unteren Ende 11 des Stehers 3. Die Distanzplatte 5 befindet sich seitlich am oberen Ende 10 auf der dem Bodengestell 2 (siehe 2) abgewandten Seite 12. Die Distanzplatte 4 befindet sich seitlich am unteren Ende 11 auf der dem Bodengestell 2 zugewandten Seite 13.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines Ladungsträgers 1 nach dem Stand der Technik mit Stehern 3 nach 1. Wie aus 2 gesehen werden kann, dient die Distanzplatte 5 am oberen Ende 10 als Abstandshalter für die Verbindungsplanke 6. Die Verbindungsplanke 6 verbindet mehrere Steher 3 auf jeder Seite des Ladungsträgers. Die Verbindungsplanke 6 wird vorzugsweise über eine Schweißnaht mit den Distanzplatten 5 verbunden. Die Distanzplatte 4 am unteren Ende 11 dient als Abstandshalter für das Bodengestell 2. Wie weiter oben beschrieben sind diese Abstände wichtig, damit mehrere Ladungsträger 1 problemlos zum Lagern ineinander gestellt werden können. Am oberen Ende 10 der Steher 3 sind vorzugsweise Fangschalen 7 angebracht, die - wie in 2 gezeigt - ein Verrutschen eines oben auf den Ladungsträger 1 aufgestellten zweiten Ladungsträgers in Querrichtung 15 verhindern. Die Fangschalen 7 können aber so ausgestaltet sein, dass sie ein Verrutschen eines oben auf den Ladungsträger 1 aufgestellten Ladungsträger 1 in Längsrichtung 14 verhindern, wie es beispielsweise in 3 gezeigt ist.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines als Langgutladungsträger ausgebildeten Ladungsträgers 1 nach dem Stand der Technik mit Stehern 3 gemäß 1. Der Ladungsträger 1 hat in der Längsrichtung 14 eine lange Erstreckung der Bodenplatte 2 zur Aufnahme von Langgut. Die seitlich über die Distanzplatten 4 an dem Bodengestell 2 angebrachten Steher 3 sollen das Herausfallen des Langguts in Querrichtung 15 verhindern. Zur besseren Stabilisation des Langgutgestells 1 sind die Steher 3 jeder Seite am oberen Ende 10 seitlich über die Distanzplatten 5 in Längsrichtung 14 miteinander verbunden. Die Steher 3 weisen am oberen Ende 10 Fangschalen 7 auf, die ein Verrutschen eines oben auf den Ladungsträger 1 aufgestellten zweiten Ladungsträgers 1 zu verhindern.
  • 4 zeigt die seitliche Ansicht eines Stehers 3, wie er bei einem erfindungsgemäßen Ladungsträger 1 zum Einsatz kommt, mit aufgeweiteten Umfängen (Aufweitungen 8 und 9) am oberen 10 und unteren Ende 11, in den Dimensionen eines Stehers 3 nach dem Stand der Technik, bei dem Distanzplatten 4 und 5 angeschweißt sind. D.h. die Distanzplatten 4 und 5 des Stehers 1 nach 1 werden durch die Aufweitungen 8 und 9 ersetzt. Dabei ist es bevorzugt, dass die Aufweitung 8 am oberen Ende 10 des Stehers 3 nur an der dem Bodengestell 2 abgewandten Seite 12 erfolgt, jedoch nicht an der dem Bodengestell 2 zugewandten Seite 13. Die Aufweitung 8 wird dabei vorzugsweise so vorgenommen, dass eine vertikale Fläche entsteht, die sich weiter außen (d.h. in der Richtung, die dem Bodengestell abgewandt ist) befindet, als die restliche Fläche der dem Bodengestell 2 abgewandten Seite 12. Gleichermaßen ist es bevorzugt, dass die Aufweitung 9 am unteren Ende 11 des Stehers 3 nur an der dem Bodengestell 2 zugewandten Seite 13 erfolgt, jedoch nicht an der dem Bodengestell 2 abgewandten Seite 12. Die Aufweitung 9 wird dabei vorzugsweise so vorgenommen, dass eine vertikale Fläche entsteht, die sich weiter innen (d.h. in der Richtung, die dem Bodengestell 2 zugewandt ist) befindet, als die restliche Fläche der dem Bodengestell 2 zugewandten Seite 13. Auf diese Weise können Schweißnähte gegenüber herkömmlichen Stehern 3 mit Distanzplatten 4 und 5 eingespart werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ladungsträger
    2
    Bodengestell
    3
    Steher
    4
    Distanzplatte am unteren Ende des Stehers
    5
    Distanzplatte am oberen Ende des Stehers
    6
    Verbindungsplanke
    7
    Fangschale
    8
    Aufweitung am oberen Ende des Stehers
    9
    Aufweitung am unteren Ende des Stehers
    10
    oberes Ende des Stehers
    11
    unteres Ende des Stehers
    12
    dem Bodengestell abgewandte Seite
    13
    dem Bodengestell zugewandte Seite
    14
    Längsrichtung
    15
    Querrichtung

Claims (9)

  1. Ladungsträger (1) mit horizontal ausgerichtetem Bodengestell (2) zur Aufnahme einer Ladung und seitlich an das Bodengestell (2) angebrachten, rohrförmigen Stehern (3), die sich in vertikaler Richtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang des rohrförmigen Stehers (3) am oberen Ende (10) aufgeweitet ist.
  2. Ladungsträger (1) nach Anspruch 1, wobei der Umfang des rohrförmigen Stehers (3) am unteren Ende (11) aufgeweitet ist.
  3. Ladungsträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der rohrförmige Steher (3) am oberen Ende an der dem Bodengestell (2) abgewandten Seite (12) aufgeweitet ist.
  4. Ladungsträger (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei der rohrförmige Steher (3) am unteren Ende an der dem Bodengestell (2) zugewandten Seite (13) aufgeweitet ist.
  5. Ladungsträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zwischen Stehern (3), die auf einer Seite des Bodengestells (2) angebracht sind, am oberen Ende (10) seitlich an der dem Bodengestell abgewandten Seite (12) Verbindungsplanken (6) angebracht sind.
  6. Ladungsträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steher (3) am oberen Ende (10) eine Fangschale (7) aufweisen, die so ausgestaltet ist, dass aufeinander gestapelte Ladungsträger (1) weder in Längs- (14) noch in Querrichtung (15) zueinander verrutschen können.
  7. Ladungsträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steher (3) als Rechteckrohre ausgestaltet sind.
  8. Ladungsträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Verbindungsplanken (6) als Rechteckrohre ausgestaltet sind.
  9. Ladungsträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, der so ausgestaltet ist, dass mehrere Ladungsträger (1) ineinander nestbar sind.
DE202020104244.0U 2020-07-23 2020-07-23 Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern Expired - Lifetime DE202020104244U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104244.0U DE202020104244U1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104244.0U DE202020104244U1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020104244U1 true DE202020104244U1 (de) 2020-08-04

Family

ID=72147037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104244.0U Expired - Lifetime DE202020104244U1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020104244U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101706A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 mokoflex GmbH Langpalette für Langgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101706A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 mokoflex GmbH Langpalette für Langgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2426067B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4037210C2 (de) Palette
EP2520512A1 (de) Kufenpalette, insbesondere für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE202020104244U1 (de) Ladungsträger mit rohrförmigen, endseitig aufgeweiteten Stehern
DE102008023565A1 (de) Transportvorrichtung
DE102011007583B4 (de) Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP3375725A1 (de) Stapelvorrichtung für paletten
DE202020002848U1 (de) Zerlegbares Möbel mit stapelbarem Gestell
DE2647718A1 (de) Stapelkaefig fuer paletten
EP0401506B1 (de) Palette
DE102011007587A1 (de) Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE202010002573U1 (de) Stapelbare Tragvorrichtung für schwere Lasten sowie Lager- und Transportsystem
DE2450906C3 (de) Transportpalette
DE202017103919U1 (de) Transportpalette und Transportanordnung
EP2598406A2 (de) Transportpalette
DE202015006810U1 (de) Transport- und/oder Lagerungsaufbau sowie Einsetzrahmen hierfür
DE202018102189U1 (de) Steheraufnahmeeckteil, Fuß mit Steheraufnahmeeckteil und Lastträger mit Fuß mit Steheraufnahmeeckteil
DE102020105525A1 (de) Innenbehälter aus Kunststoff sowie Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten mit einem Innenbehälter aus Kunststoff
DE202021103558U1 (de) Transportpalette
DE202006002645U1 (de) Transport- und Lagervorrichtung
DE102019135457A1 (de) Mobiles Universalgestell zur Bereitstellung von Bauteilen bzw. Bauteilgebinden
EP4067253A1 (de) Transportpalette für absperrgeräte
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE6921220U (de) Palette aus kunststoff zum tragen und befoerdern von lasten
DE202023105120U1 (de) Langpalette für Langgut

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years