DE202009011601U1 - Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen Download PDF

Info

Publication number
DE202009011601U1
DE202009011601U1 DE200920011601 DE202009011601U DE202009011601U1 DE 202009011601 U1 DE202009011601 U1 DE 202009011601U1 DE 200920011601 DE200920011601 DE 200920011601 DE 202009011601 U DE202009011601 U DE 202009011601U DE 202009011601 U1 DE202009011601 U1 DE 202009011601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
solids
openings
region
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920011601
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920011601 priority Critical patent/DE202009011601U1/de
Priority to EP09763826.6A priority patent/EP2461916B1/de
Priority to PCT/DE2009/001493 priority patent/WO2011015165A1/de
Priority to DE112009005170T priority patent/DE112009005170A5/de
Publication of DE202009011601U1 publication Critical patent/DE202009011601U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/06Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall using revolving drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/003Separation of articles by differences in their geometrical form or by difference in their physical properties, e.g. elasticity, compressibility, hardness

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen und/oder leichten und schweren Feststoffen, bestehend aus einer drehbaren Trommel (1) mit Durchbrüchen (A, A', A''), dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) in mindestens zwei Bereiche (D, E) aufgeteilt ist, wobei der eine Bereich (D) Unterdruck (pi < pa) und der andere Bereich (E) Überdruck (pi ≥ pa) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen, sowie leichten und schweren Feststoffen, insbesondere mit einer Trommel, auf welche die zu trennenden Feststoffe zugeführt werden und bei Rotation der Trommel in flächige und körperförmige Feststoffe getrennt werden.
  • Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik aus der DE 92 04 985.0 bekannt. Dieser Druckschrift ist eine Vorrichtung zum Sortieren der wiederverwendbaren Wertstoffe von Kunststoff- und Verbundabfällen im dualen Entsorgungssystem zu entnehmen. Die Vorrichtung offenbart eine Sortiertrommel, die an der Mantelfläche Durchbrüche aufweist und die Mantelfläche axial leicht geneigt angeordnet ist. Die Sortiertrommel ist ferner drehbar gelagert und wird von außen von Luftansaugdüsen flankiert, wodurch das in der Trommel befindliche Sortiergut teilweise an der inneren Trommelwand zum Haften gebracht wird und solange an der inneren Trommelwand haftet, bis das Sortiergut an einem Scheitelpunkt angekommen ist und dann in der Sortiertrommel auf ein Längsförderband herabfällt, wodurch eine Trennung zwischen flächigen und körperförmigen Abfallteilen bewirkt wird. Die auf die Förderfläche des Förderbandes herabgefallenen Gegenstände werden anschließend noch einmal durch unterschiedlich stark blasende Düsen in verschiedene Abfallteile aus dem ankommenden Förderstrom ausgesondert.
  • Eine weitere Trennvorrichtung zur Trennung von Materialien unterschiedlicher Größe ist aus der DE 43 35 401 C2 bekannt geworden. Diese Trennvorrichtung weist eine rotierende Trommel auf, deren Trommelwände mit Öffnungen ausgestattet sind, durch die aufgrund ihrer Größe Materialien hindurchtreten können, die anschließend durch Steuerorgane mit Sensoren die unterschiedlichen Materialien erkennen und die auf der Außenseite der Trommel befindlichen Luftdüsen oder Stößel gezielt zur Entfernung der Materialien veranlassen. Die aus dem Stand der Technik bekannt gewordenen Vorrichtungen und Verfahren sind im Allgemeinen sowohl in der Herstellung als auch im Betrieb verhältnismäßig kostenintensiv und haben Probleme mit dem geforderten Trenngrad. Weiterhin sind Sortieranlagen im Recyclingbereich zum Trennen von wiederverwertbaren Rohstoffen aus Inputmaterialien bekannt, welche in den Materialkreislauf wieder einfließen. Bekannte Vorrichtungen zum Trennen der oben genannten Feststoffe in Aufbereitungsanlagen sind sogenannte NIR-Geräte, Sichter, Schrägsortierer, Ballistikseparatoren sowie manuelle Sortierungen.
  • Alle bisher eingesetzten Systeme sind in der Anschaffung sehr kostenintensiv und haben Probleme mit dem geforderten Trenngrad. Auch ist es in den meisten Fällen nicht möglich, Umrüstungen vorzunehmen, die sich nahtlos in das bestehende System einordnen.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, auf einfache Weise einen Massestrom aus verschiedenen Bestandteilen in seine Bestandteile zu sortieren und in ein bestehendes System eingebunden zu werden, wobei die Herstellung der Vorrichtung kostengünstig und einfach in der Handhabung ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Hauptansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen und/oder leichten und schweren Feststoffen mit einer drehbaren Trommel, deren Manteloberfläche Durchbrüche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommelvolumen in mindestens zwei Bereiche (D, E) aufgeteilt ist, wobei ein Bereich (D) Unterdruck (pi < pa) und der andere Bereich (E) Überdruck oder Atmosphärendruck (pi ≥ pa) aufweist und pi der Druck innerhalb der Bereiche D und E ist und pa der Atmosphärendruck ist.
  • Die entsprechende Methode zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen mit einer Durchbrüche aufweisenden Trommel, auf die die zu trennenden Feststoffe fallen, ist dadurch gekennzeichnet, dass das innere Volumen durch mindestens eine Trennwand in einen Unterdruckbereich (pi < pa) und einen Überdruckbereich oder Atmosphärenbereich (pi ≥ pa) aufgeteilt wird.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Grundgedanke liegt darin, eine Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen und/oder leichten und schweren Feststoffen mit einer drehbaren Trommel, deren Manteloberfläche Durchbrüche aufweisen und dadurch gekennzeichnet ist, dass das im Innern des Trommelvolumens ein Unterdruck (pi < pa) herrscht, wodurch zumindest teilweise flächige Feststoffe an der Oberfläche des Trenntrommelmantels aufgrund der Saugwirkung mittels der Durchbrüche im Trommelmantel aufgebaut wird und die haftenden Feststoffe mechanisch und/oder pneumatisch abgetrennt werden, wobei pi der Druck innerhalb der Trenntrommel ist und pa der Atmosphärendruck ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Massenstrom von verschiedenen Eigenschaften ist als kompakte Baueinheit zwischen Zuführung und Fortführung des Sortierguts platzierbar (Bandübergabe, Auswurf, Siebtrommel, Auswurf, Hydrorinnen, Auswurf, Ballistikseparatoren usw.).
  • Vorteilhaft bei der vorliegenden Erfindung ist es, dass die Durchbrüche (A, A', A'') in der Mantelfläche der Trommel beliebig wählbare Formen annehmen können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Formen der Durchbrüche rundförmig, ovalförmig, sternförmig, kreuzförmig, länglich, quadratisch, rechteckig oder eine Mischung aus allen genannten Formen aufweisen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Querschnitt quer zur Längsachse der Trommel rundlich, polygonförmig, vorzugsweise rund ist.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass die Trommel drehbar gelagert ist, wobei die Lagerung ringförmig im Bereich der Peripherie des Trommelumfangs angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass die Aufteilung des Innenraums der Trommel durch mindestens eine Trennwand gebildet wird.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die mindestens eine Trennwand an den Randbereichen zum Trommelmantel Dichtungen aufweisen, welche die beiden Druckbereiche (Überdruck-, Unterdruckbereich) voneinander trennen.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass mindestens eine Stirnfläche der Trommel geschlossen ist und mindestens eine Stirnfläche mindestens eine Abluft- und/oder Zuluftöffnung aufweist.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass die mindestens eine Trennwand an mindestens einer Zugstange, die sich innerhalb der Trenntrommel über die gesamte Länge der Trommel erstreckt, befestigt ist.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mindestens eine Stirnfläche der Trommel feststeht und nicht rotiert, wobei die Stirnflächen am Umfang Lagerungen aufweisen, die den Trommelmantel drehbar lagern.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass unterhalb der Trommel mindestens zwei Auffangvorrichtungen angeordnet sind, die das getrennte Fördergut aufnehmen.
  • Vorteilhaft für das Verfahren ist es auch, dass die Drehgeschwindigkeit des Trommelmantels variabel wählbar ist, wodurch ein weiteres Sortieren des Materialstroms bewirkt wird.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen und der Detailbeschreibung zu entnehmen.
  • Im nun Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im Einzelnen näher erläutert. Es zeigt
  • 1: eine Isomerie der erfindungsgemäßen Trenntrommel (1) mit Ansicht auf die Anschluss-Stutzen der Zu- und Abluft (5, 6) und den Antrieb (2);
  • 2 eine Schnittdarstellung quer zur Längsachse Trenntrommel (1);
  • 3 eine Vorderansicht auf die Zu- und Abluftstutzen (5, 6) in einer Stirnfläche (8);
  • 4 eine Vorderansicht auf die Stirnfläche (8') der Antriebsseite;
  • 5 eine Seitenansicht der Trenntrommel (1) mit Stutzen (5, 6) und Antrieb (2, 12);
  • 6 eine Draufsicht auf die Trenntrommel (1) mit Stutzen (5, 6) und Antrieb (2, 12);
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines möglichen Einsatzfalles der erfindungsgemäßen Trenntrommel (1) in einem System mit Bandzuführung (16);
  • Die 1 zeigt eine Isomerie der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 mit Ansicht auf die Anschluss-Stutzen für die Zuluft 6 und die Abluft 5. Die Trenntrommel 1 wird aus einem Trommelmantel und zwei Stirnflächen 8, 8' gebildet, wobei der Mantel der Trenntrommel 1 unterschiedliche Durchbrüche A, A', A'' aufweist. Der Trommelmantel wird im Bereich der Stirnflächen 8, 8' durch eine Lagerung 4 getragen, die ringförmig ausgebildet ist. Die Trenntrommel 1 sitzt demgemäß auf zwei Kugellagern, welche im Durchmesser so ausgestaltet sind, dass an den Stirnseiten 8, 8' des Trommelmantels genug Fläche vorhanden ist, um die Abluft bzw. Zuluft mittels feststehender Zu- und Abluft-Stutzen 5, 6 in die Trommel zu leiten bzw. aus der Trommel herauszuführen. Durch die nicht rotierenden Stirnflächen 8, 8' können die Bereiche in der Trommel 1 in einen Unterdruckbereich D (pi < pa) und einen Überdruck- bzw. Atmosphärendruck E (p1 ≥ pa) aufgeteilt werden. Mit dem Stutzen 5 wird Luft aus dem Unterdruckbereich D abgesaugt und durch den Stutzen 6 wird Luft in die Trommel 1 des Überdruckbereichs E eingeblasen. Die Trenntrommel 1 wird mittels zweier Montagekonsolen 7, 7' am Ende eines hier nicht gezeigten Förderbandes fest montiert. Ferner wird die Trommel 1 mittels eines Antriebs 2 über eine Antriebsrolle 12 in Drehung versetzt. Der Antrieb 2 wird über eine Konsole 3 an der nicht rotierenden Stirnseite 8' befestigt. Die Antriebsrolle 12 liegt auf der äußeren Seite des Trommelmantels der anzutreibenden Trenntrommel 1, wodurch sie in Rotation in zwei Richtungen C versetzt werden kann. Die komplette Einheit wird mit den Montagekonsolen 7 am Einsatzort platziert.
  • Die 2 zeigt eine Schnittdarstellung quer zur Trommelachse 14. Das Trommelvolumen ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel in zwei Teilbereiche D, E aufgeteilt, wobei der Teilbereich D der Unterdruckbereich ist, in dem der innere Druck pi kleiner ist als der äußere Luftdruck pa und im anderen Teilbereich E der Druck pi größer oder gleich dem Atmosphärendruck pa ist. Die Trennwand besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus zwei Teiltrennwänden 10, 10', die an Zugstangen 11, 11' befestigt sind. Die Zugstangen 11, 11' erstrecken sich über die gesamte Länge der Trenntrommel 1 und sind an den Stirnflächen 8, 8' der Trommel 1 befestigt. Die Trennwände 10, 10' weisen an ihren Enden im Bereich der inneren Trommelwand Dichtungen 9, 9' auf, die den Unterdruck- bzw. den Überdruckbereich innerhalb der Trommel voneinander trennen. Die Lagerungen 4 haben einen den geometrischen Verhältnissen angepassten Durchmesser.
  • Die 3 zeigt eine Vorderansicht auf den Zuluft- 6 und den Abluft-Stutzen 5, die an der Stirnseite 8 der Trommel 1 angeordnet sind. Im hier vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Zuluft-Stutzen 6 im Durchmesser kleiner als der Abluft-Stutzen 5 an der Stirnseite 8. Die Fläche der Stirnseite 8 muss so gewählt werden, dass die Zu- und Abluftleistungen für die einzelnen Teilbereiche innerhalb der Trenntrommel 1 gewährleistet sind. Dabei ist der Zuluft-Stutzen 6 im vorliegenden Ausführungsbeispiel kleiner zu wählen als der Abluft-Stutzen 5, da das Unterdruckvolumen im Allgemeinen größer auszulegen ist als das Überdruckvolumen. Die Stirnseite 8 ist mit einer Montagekonsole 7 fest verbunden, so dass die Trenntrommel 1 in beliebige Positionen montiert werden kann. Die Antriebsrolle 12 steht in engem Kontakt mit der äußeren Mantelfläche der Trenntrommel 1, wodurch aufgrund der Reibung zwischen Mantel und Antriebsrolle 12 die Trenntrommel 1 gedreht wird.
  • Die 4 zeigt eine Vorderansicht auf die Stirnfläche 8'. Die Sortiertrommel 1 ist auf zwei Montagekonsolen 7, 7' ortsfest oder verstellbar in horizontaler und vertikaler Achse/Richtung aufmontiert, wobei die Konsole 7' auf der der Stirnseite 8 gegenüberliegenden Stirnseite 8' angeordnet ist. Das Stirnblech der Stirnseite 8' ist mit der Konsole 7' fest verbunden. Die beiden Stirnflächen 8, 8' sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch zwei langgestreckte Zugstangen 11, 11' miteinander verbunden. An den beiden Zugstangen ist darüber hinaus die mindestens eine Trennwand 10, 10' im Innern der Trommel befestigt. Die Trommel 1 ist durch eine Lagerung 4 drehbar an den Stirnseiten 8, 8' gelagert. Ferner ist der Antrieb 2 mittels einer Konsole 3, die fest mit dem Stirnblech 8 verbunden ist, an der Konsole schwenkbar befestigt.
  • Die 5 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Trenntrommel 1 mit den beiden Lagerungen 4, 4' an den Stirnflächen 8, 8'. Dabei sind die Stutzen 5, 6 für die Zu- und Abluft an der Stirnseite 8 angeordnet und der Antrieb 2 mit der Antriebsrolle 12 an der gegenüberliegenden Stirnseite 8' angeordnet.
  • Die 6 zeigt eine Draufsicht auf die Trenntrommel 1, wobei ersichtlich ist, dass die Gewichtsverhältnisse zwischen Antrieb 2 und Abluft-Stutzen 5, 6 etwa im Gleichgewicht stehen, was die statischen und dynamischen Belastungen mindert und die Stabilität erhöht.
  • Die 7 zeigt ein System 15 zur Trennung von Materialströmen mit unterschiedlichen Größenverteilungen und Ausdehnungen der einzelnen Stücke. Der von dem Förderband 16 herabfallende Materialstrom fällt auf die mit Durchbrüchen A, A', A'' versehene Trenntrommel 1, die in Richtung des Pfeils C rotiert. Der leichte bzw. flächige Feststoff wird mittels der Öffnungen oder Löcher durch den Unterdruck im Teilbereich D innerhalb der Trommel 1 angesaugt und festgehalten. Durch die Anordnung eines Überdruck- bzw. Normaldruckbereiches E in der Trommel 1 wird der Feststoff an der gewünschten Stelle des Trommelumfangs abgeschieden, da in diesem Bereich die Saugwirkung in eine Blaswirkung umgekehrt wird oder bei Normaldruck die Haftwirkung der Feststoffe an den Durchbrüchen A, A', A'' der Trommel verloren geht und damit von der Trenntrommel abgetrennt werden. Das dadurch erfasste Material wird in eine darunter liegende Auffangvorrichtung, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Trichter 17 auf ein weiteres Förderband 16' o. ä. abgeschieden. Die abgeschiedenen leichten und flächigen Feststoffe fallen durch Fliehkraft und der Unterstützung der Blaswirkung an die gewünschte Position. Die körperförmigen und schweren Feststoffe rutschen an der Trommel vorbei und fallen durch die Fliehkraft in einen danebenliegenden Trichter 17', Band oder ähnliche Fördereinrichtung.
  • Die Erfindung hat sehr viele Einstell- und Ausführungsmöglichkeiten zur Verbesserung und Anpassung des Trenngrades der Feststoffe. Die Änderung der Umfangsgeschwindigkeit sowie der Saug- und Blaswirkung in der Trommel kann jederzeit ohne erheblichen Aufwand eingestellt bzw. geändert werden. Der Durchmesser und die Position der Trommel sowie die Öffnungs- bzw. Lochgröße ändern das Trennergebnis deutlich und wird an die jeweils zugeführten Feststoff Massenströme in Art und Menge angepasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 9204985 [0002]
    • - DE 4335401 C2 [0003]

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen und/oder leichten und schweren Feststoffen, bestehend aus einer drehbaren Trommel (1) mit Durchbrüchen (A, A', A''), dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) in mindestens zwei Bereiche (D, E) aufgeteilt ist, wobei der eine Bereich (D) Unterdruck (pi < pa) und der andere Bereich (E) Überdruck (pi ≥ pa) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (A, A', A'') in der Mantelfläche der Trommel (1) beliebig wählbare Formen annehmen können.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formen der Durchbrüche (A, A', A'') rundförmig, ovalförmig, sternförmig, kreuzförmig, länglich, quadratisch, rechteckig oder eine Mischung aus allen Formen sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt quer zur Längsachse der Trommel (1) rundlich, polygonförmig, vorzugsweise rund ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) drehbar gelagert ist, wobei die Lagerung (4) ringförmig im Bereich der Peripherie des Trommelumfangs angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufteilung des Innenraums der Trommel (1) durch mindestens eine Trommelwand (10, 10') gebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Trennwand (10, 10') an den Randbereichen zum Trommelmantel Dichtungen (9, 9') aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Stirnfläche (8, 8') der Trommel (1) geschlossen ist, wobei an mindestens einer Stirnfläche (8) mindestens eine Abluft- und/oder Zuluftöffnung (5, 6) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Trennwand (10, 10') an mindestens einer Zugstange (11, 11'), die sich über die gesamte Länge der Trommel (1) erstreckt, befestigt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Stirnfläche (8, 8') der Trommel (1) feststeht und nicht rotiert, wobei die Stirnflächen (8, 8') am Umfang Lagerungen (4) aufweisen, die den Trommelmantel drehbar lagern.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Trommel (1) mindestens zwei Auffangvorrichtungen (12, 12') angeordnet sind.
  12. Vorrichtung (1) zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen und/oder leichten und schweren Feststoffen, bestehend aus einer drehbaren Trommel (1) mit Durchbrüchen (A, A', A''), dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der Trommel (1) ein Unterdruck (pi < pa) herrscht, zumindest teilweise flächige Feststoffe an der Oberfläche des Trenntrommelmantels aufgrund der Saugwirkung mittels der Durchbrüche (A, A', A'') am Trommelmantel aufgebaut wird und die haftenden Feststoffe mechanisch und/oder pneumatisch von der Oberfläche abgetrennt werden, wobei pi der Druck der Druck innerhalb der Trommel (1) ist und pa der Atmosphärendruck ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Volumen durch mindestens eine Trennwand (10, 10') in einen Unterdruckbereich D (pi < pa) und einen Überdruckbereich/Normaldruck E (pi ≥ pa) aufgeteilt wird.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeschwindigkeit des Trommelmantels variabel wählbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form und Größe der Durchbrüche (A, B) frei wählbar ist.
DE200920011601 2009-08-04 2009-08-26 Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen Expired - Lifetime DE202009011601U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011601 DE202009011601U1 (de) 2009-08-26 2009-08-26 Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen
EP09763826.6A EP2461916B1 (de) 2009-08-26 2009-10-23 Vorrichtung und verfahren zum trennen von flächigen und körperförmigen feststoffen
PCT/DE2009/001493 WO2011015165A1 (de) 2009-08-04 2009-10-23 Vorrichtung und verfahren zum trennen von flächigen und körperförmigen feststoffen
DE112009005170T DE112009005170A5 (de) 2009-08-26 2009-10-23 Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen, sowie leichten und schweren Feststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011601 DE202009011601U1 (de) 2009-08-26 2009-08-26 Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011601U1 true DE202009011601U1 (de) 2009-12-17

Family

ID=41427688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920011601 Expired - Lifetime DE202009011601U1 (de) 2009-08-04 2009-08-26 Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011601U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045309A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Dirk Barnstedt Verfahren zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen in einem Schüttgutstrom

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204985U1 (de) 1992-04-10 1993-08-05 Horstmann-Foerdertechnik Gmbh & Co Kg, 32545 Bad Oeynhausen, De
DE4335401C2 (de) 1993-10-18 1995-11-23 Bfi Entsorgungstech Trennvorrichtung und Verwendung derselben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204985U1 (de) 1992-04-10 1993-08-05 Horstmann-Foerdertechnik Gmbh & Co Kg, 32545 Bad Oeynhausen, De
DE4335401C2 (de) 1993-10-18 1995-11-23 Bfi Entsorgungstech Trennvorrichtung und Verwendung derselben

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045309A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Dirk Barnstedt Verfahren zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen in einem Schüttgutstrom
WO2012034547A1 (de) 2010-09-14 2012-03-22 Dirk Barnstedt Verfahren zum trennen von flächigen und körperförmigen feststoffen in einem schüttgutstrom
CN103189150A (zh) * 2010-09-14 2013-07-03 德克·巴恩施德特 分离松散材料流中的平坦和三维固体的方法
JP2013537101A (ja) * 2010-09-14 2013-09-30 バルンシュテット,ディルク バルク品の流れの中の平面状固体及び三次元固体を分離する方法
KR101541981B1 (ko) * 2010-09-14 2015-08-04 디르크 바른슈테트 벌크 물건의 흐름에서 편평한 고형물과 삼차원적인 고형물을 분리하는 방법
AU2010360616B2 (en) * 2010-09-14 2015-10-29 Dirk Barnstedt Method for separating planar and three-dimensional solids in a flow of bulk goods
US10233036B2 (en) 2010-09-14 2019-03-19 Dirk Barnstedt Method for separating planar and three-dimensional solids in a flow of bulk goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2627457B1 (de) Verfahren zum trennen von flächigen und körperförmigen feststoffen in einem schüttgutstrom
EP3154703B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge
DE2106134C3 (de) Windsichter für Schnittabak
DE202010001758U1 (de) Schneckenseparator
DE4415069C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Gegenständen
EP0722788B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtung eines Materialien-Gemisches
DE202008001933U1 (de) Windsichteranlage
DE102009035930A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen, sowie leichten und schweren Feststoffen
DE202009011601U1 (de) Vorrichtung zum Trennen von flächigen und körperförmigen Feststoffen
DE3016180C2 (de)
DE202012006328U1 (de) Vorrichtung zur programmgesteuerten Fraktionierung vonRecycling-Material
DE102012012979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur programmgesteuertenFraktionierung von Recycling-Material
EP2461916B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von flächigen und körperförmigen feststoffen
DE4413288C2 (de) Vorrichtung zur Selektion von Bauschutt
DE19818270A1 (de) Verbesserungen betreffend Tabakseparatoren bzw. Tabaktrennvorrichtungen
DE202012102964U1 (de) Vorreiniger für körniges Schüttgut, insbesondere Getreide
DE102008058998B4 (de) Verfahren zur Sichtung bzw. Klassifizierung von geschnittenem, pflanzlichen Schüttgut, insbesondere Tabak, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2814941B2 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
DE102019108736A1 (de) Mähdrescher mit einer Reinigungseinrichtung
DE2459796C3 (de) Zentrifuge
DE102005026067A1 (de) Vorrichtung zum Separieren von Materialien mit ähnlichem Verhältnis von Dichte und Oberfläche aus heterogenen Mischgütern
EP2409784B1 (de) Siebwalze für eine Vorrichtung zum Sieben von verrottungsfähigem Material
EP3323916A1 (de) Schwerteilabscheider
EP3569322A1 (de) Trennvorrichtung
DE202009014177U1 (de) Seitenwanderhöhung der äußeren Schüttelkörper bei Sortiermaschinen mit mehreren Schüttelkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100121

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120905

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right