DE202009004075U1 - Ausfahrbarer Beschlag - Google Patents

Ausfahrbarer Beschlag Download PDF

Info

Publication number
DE202009004075U1
DE202009004075U1 DE202009004075U DE202009004075U DE202009004075U1 DE 202009004075 U1 DE202009004075 U1 DE 202009004075U1 DE 202009004075 U DE202009004075 U DE 202009004075U DE 202009004075 U DE202009004075 U DE 202009004075U DE 202009004075 U1 DE202009004075 U1 DE 202009004075U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
guide
stop surface
sliding
back support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009004075U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORST E OTTEN MATRATZENFABRIK
HORST E OTTEN MATRATZENFABRIK GmbH
Original Assignee
HORST E OTTEN MATRATZENFABRIK
HORST E OTTEN MATRATZENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORST E OTTEN MATRATZENFABRIK, HORST E OTTEN MATRATZENFABRIK GmbH filed Critical HORST E OTTEN MATRATZENFABRIK
Priority to DE202009004075U priority Critical patent/DE202009004075U1/de
Priority to DE102009014677A priority patent/DE102009014677A1/de
Publication of DE202009004075U1 publication Critical patent/DE202009004075U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Beschlag (1), insbesondere zur beweglichen Verbindung von Rücken- (2) und Kopfstützen (3) eines Möbels (4), mit entlang einer Bahn verschiebbaren, miteinander verbundenen Anschlagsflächen (5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn der Verschiebung ein Ovalsegment beschreibt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für Möbel, der es ermöglicht, Teile des Möbels, wie beispielsweise die Kopfstütze eines Sessels, eines verstellbaren Bettes oder Lattenrostes und die Sessellehne oder die Rückenstütze eines verstellbaren Bettes oder Lattenrostes so miteinander zu verbinden, dass der Winkel der Teile zueinander verändert werden kann.
  • Solche Schwenkbeschläge, die Kopf- und Rückenstützen gelenkig miteinander verbinden, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei liegt die Schwenkachse im Schnittpunkt der Ebenen der Befestigungsflächen für den Schwenkbeschlag. DE 9113757 U1 offenbart einen Schwenkmechanismus, bei dem die Rotationsachse eines Gelenks verschiebbar und fixierbar ist, um beispielsweise bei gelenkig mit der Sitzfläche verbundener Rückenstütze ein Absenken der Sitzfläche durch Absenken der Rotationsachse während des Hochschwenkens der Rückenstütze zu ermöglichen.
  • DE 19508907 C1 offenbart einen Schwenkbeschlag, mit dem eine stabil geführte Verschwenkung von Rücken- und Kopfstütze in verschiedene Schräglagen möglich ist und gleichzeitig die Kopfstütze in jeder verschwenkten Schräglage automatisch lagefixiert gehalten werden kann, indem eine Doppelführung zum Einsatz kommt, die aus zwei Längsschlitzen und zwei darin eingreifende Gleitzapfen eines Schwenkhebels für Kopf- und Rückenstütze gebildet ist und so, in Verbindung mit der Schwenkachse zwischen Kopf- und Rückenstütze, eine Dreipunkthalterung ergibt, die die Kopfstütze in jeder verschwenkten Stellung gegenüber der Rückenstütze lagestabilisiert.
  • Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist, dass das Abwinkeln einer Kopfstütze mit konstanten Abständen von Kopf- und Rückenstütze zur gemeinsamen Rotationsachse nur solche Positionierungen erlaubt, bei denen eine für bequemes Lesen, Essen oder Trinken ausreichende Einstellung der Kopfstütze steil gewählt werden muss, so dass der Kopf nur noch am oberen Rand der Kopfstütze aufliegt. Häufig wird daher eine weniger steile Einstellung gewählt und die dann mangelhafte Abstützung des Kopfes mit einem Kissen ausgeglichen. Eine Verlängerung der Kopfstütze, die dieses Problem beheben würde, scheidet bei Betten und Lattenrosten aufgrund der Beschränkungen durch die Rahmenmaße in Verbindung mit Normgrößen für Matratzen und damit enge Bereiche für die Positionierung von Schwenkachsen entlang der Liegerichtung aus, bei Sitzmöbeln häufig aus gestalterischen Gründen, da sehr hohe Sessellehnen die Sicht verstellen und ein beengtes Raumgefühl verursachen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Beschlag zur Verfügung zu stellen, der ein unabhängiges Abwinkeln von Möbelteilen bei gleichzeitiger Abstandsvergrößerung der Teile zueinander ermöglicht. Weiterhin soll eine Verstellmechanik für ein Bett oder einen Lattenrost bereit gestellt werden, die mittels des erfindungsgemäßen Beschlags eine von der Bewegung einer beweglichen Rückenstütze abhängige Abwinkel- und Verschiebebewegung einer Kopfstütze ermöglicht, ebenso wie eine Verstellmechanik, bei der die Abwinkel- und Verschiebebewegung des Kopfteils unabhängig von der Bewegung der Rückenstütze ist.
  • Dies gelingt erfindungsgemäß mittels eines Beschlags nach Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen des Beschlages ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Bereitstellung einer durch den erfindungsgemäßen Beschlag ermöglichten Verstellmechanik für Betten oder Lattenroste gelingt erfindungsgemäß mittels einer Verstellmechanik nach Anspruch 15, wobei vorteilhafte Ausführungsformen sich aus den Unteransprüchen 16 bis 20 ergeben.
  • Erfindungsgemäß wird der Beschlag so ausgeführt, dass er entlang einer Bahn verschiebbare, miteinander verbundene Anschlagsflächen aufweist, wobei die Bahn der Verschiebung nicht gerade verläuft, sondern ein Ovalsegment beschreibt. Unter einem Oval wird hier eine geschlossene, hinreichend glatte Kurve ohne Selbstüberschneidung verstanden, die in einer Ebene liegt, von keiner Geraden in mehr als zwei Punkten geschnitten wird und in jedem Punkt genau eine Tangente aufweist. Selbstverständlich kann die Bahn der Verschiebung auch Segmente von Sonderformen eines Ovals, wie Ellipsen oder Kreisen beschreiben. Die Anschlagsflächen dienen zur Befestigung des Beschlags an den abwinkel- und verschiebar zu verbindenen Möbelteilen und sind an zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen des Beschlags angeordnet, wobei ein Führungsteil einen Führungsschlitz aufweist, der dem gewünschten Ovalsegment der Bahn der Verschiebung entspricht. Im Führungsschlitz wird zumindest ein Gleitzapfen verschoben, der Teil eines ebenfalls mit einer Anschlagsfläche versehenen Gleitelements ist und mit dem Führungsschlitz in Eingriff steht. Vorteilhafterweise besitzt der Gleitzapfen senkrecht zur durch den Führungsschlitz vorgegebenen Verschieberichtung wenig Spiel auf. Im Falle nur eines Gleitzapfens sollte dieser einen länglichen Querschnitt aufweisen, um eine Drehbewegung innerhalb des Führungsschlitzes wirksam zu verhindern. Vorteilhafter, da produktionsökonomischer, ist es, das Gleitelement mit zwei Gleitzapfen mit runden Querschnitten auszustatten, deren Mittelpunktsabstände zur Ebene der Anschlagsfläche des Gleitelements gleich dem Abstand von wenigstens zwei Punkten innerhalb des Führungsschlitzes zur Ebene der Anschlagsfläche des Führungselements ist.
  • Um die Verschiebung der an dem erfindungsgemäßen Beschlag befestigten Möbelteile nicht von Hand vornehmen zu müssen, ist der Beschlag, vorzugsweise an seinem Führungselement, mit einem Kraftübertragungselement gelenkig verbunden, wobei die Rotationsachse der Gelenkverbindung in einer zur Anschlagsfläche des Führungselements parallelen Ebene liegt. Selbstverständlich kann das Kraftaufnahmeelement ebenso am Gleitelement des Beschlags angebracht sein, mit der Folge, dass sich die Ausrichtung des Beschlags gegenüber einer mit dem Kraftaufnahmeelement verbundenen Antriebseinheit umkehrt. Vorzugsweise wird das Kraftaufnahmeelement als Flacheisen oder Stange ausgeführt, wobei Materialauswahl und statische Ausgestaltung des Kraftaufnahmeelements, wie auch des gesamten Beschlags, sich an den eingeleiteten Belastungskräften orientiert und dem Fachmann überlassen bleibt, wobei im Normalfall Metall ein leicht verfügbares und zweckdienliches Material ist.
  • Die Anschlagsfläche des Führungselements steht vorteilhafterweise rechtwinklig zu dem Teil des Führungselements, der den Führungsschlitz aufweist, und die Anschlagsfläche des Gleitelements rechtwinklig zu dem Teil des Gleitelements, von dem der oder die Gleitzapfen abstehen.
  • Um ein Herausfallen der Gleitzapfen aus dem Führungsschlitz während der Verschiebebewegung des Beschlages zu unterbinden, ist es vorteilhaft, den Gleitzapfen an seinem freien Ende mit einem Rand zu versehen, der wenigstens teilweise über den Rand des Führungsschlitzes hinauskragt, so dass das Führungselement auf der einen Seite den gleitzapfentragenden Teil des Gleitelements führt und auf der anderen Seite den Rand des Gleitelements dessen Korpus innerhalb des Führungsschlitzes verschiebbar ist.
  • Die Anschlagflächen sind so angeordnet, dass sie im Verhältnis zu Führungsschlitz und Gleitzapfen außen, an gegenüberliegenden Enden des Beschlags liegen. Dadurch liegt die Verschiebemechanik des Beschlags zum überwiegenden Teil in einem anschlagsfreien Bereich, so dass es bei der überbrückenden Montage des Beschlags an den miteinander zu verbindenden Möbelteilen nicht zu Behinderungen der Verschiebebewegung durch Teile des Anschlags kommen kann.
  • Eine Verstellmechanik für ein Bett oder einen Lattenrost, die mittels des erfindungsgemäßen Beschlags eine von der Bewegung einer beweglichen Rückenstütze abhängige Abwinkel- und Verschiebebewegung einer Kopfstütze ermöglicht, kann nun bereit gestellt werden, indem der Beschlag mit der Anschlagsfläche seines Führungselements an der Kopfstütze und mit der Anschlagsfläche seines Gleitelements an der Rückenstütze befestigt wird. Die Verschiebung innerhalb des Beschlags kann nun durch die Drehung einer mit dem freien Ende des am Führungselement gelenkig verbundenen Kraftaufnahmeelements wirkverbundenen Antriebsachse ausgelost werden. Die Antriebsachse ist dabei am feststehenden Teil des Bettes oder Lattenrostes gelagert und hebt vorzugsweise mit dem Gestänge eines Hubelements, das zwischen Antriebsachse und einer in der kopfstützenzugewandten Hälfte der Rückenstütze an ihr befestigten Schwenkachse zwei Gelenke aufweist, so dass die Drehung der Antriebsachse dazu führt, dass der die Schwenkachse tragende Beschlag unter die Rückenstütze drückt und diese anhebt. Gleichzeitig wird die Schwenkachse gedreht, an der starr ein Hebel oder dergleichen befestigt ist, der seinerseits gelenkig mit dem freien Ende des Kraftaufnahmeelements verbunden ist und so ein knieartiges Gelenk zwischen Kraftaufnahmegelenk und Schwenkachse bildet. Durch die antriebsachseninduzierte Drehung der Schwenkachse wird das Kniegelenk gestreckt, wodurch die Verschiebung innerhalb des erfindungsgemäßen Beschlags vonstatten geht.
  • Eine konstruktiv einfachere Variante besteht darin, die Schwenkachse als Antriebsachse einer gesondert an der Rückenstütze angebrachten Antriebseinheit zu nutzen, mit der Folge, dass die Kopfstütze unabhängig von der Bewegung der Rückenstütze erfolgen kann. Die Rückenstütze muss bei einer solchen Ausführung nicht beweglich sein und eignet sich daher auch gut für Sitzmöbel. Bei dieser Variante ist es selbstverständlich nicht zwingend, dass die Antriebseinheit an der Rückenstütze angebracht ist. Sie kann ebenso an der Kopfstütze angebracht sein, vorausgesetzt, der erfindungsgemäße Beschlag wird unter Vertauschung der Anschlagsflächen montiert oder das Kraftaufnahmeelement befindet sich am Gleitelement. Varianten mit Kraftaufnahmeelement am Führungselement oder Gleitelement des erfindungsgemäßen Beschlags, sowie Varianten, bei denen die Antriebseinheit statt an der Rückenstütze an der Kopfstütze angebracht werden, werden hier ausdrücklich als naheliegend, gleichwirkend und gleichwertige Lösungen angesehen, wobei die Möbelteile Rückenstütze und Kopfstütze lediglich als Platzhalter für beliebige andere Möbelteile anzusehen sind.
  • Im Bett- und Lattenrostbereich ist es vorteilhaft, Antriebs- und Schwenkachse an ihren Enden mit je einem Beschlag zu verbinden, sie also für zwei Beschlage funktionell zu nutzen, um eine stabilere Gesamtkonstruktion zu erreichen als mit nur einem Beschlag.
  • Nachfolgend werden vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Beschlags und der auf diesem Beschlag basierenden Verstellmechaniken näher erläutert:
  • 1 zeigt eine Aufsicht des Gleitelements (8) des Beschlags (1).
  • 2 zeigt eine Seitenansicht des Gleitelements des Beschlags (1).
  • 3 zeigt eine Aufsicht des Führungselements (7) des Beschlags (1).
  • 4 zeigt eine Seitenansicht des Führungselements (7) des Beschlags (1).
  • 5 zeigt eine Aufsicht der Verstellmechanik (18) mit derselben Antriebsachse (21) für Rücken- (2) und Kopfstütze (3).
  • 6 zeigt eine Seitenansicht der Verstellmechanik (18) aus 5.
  • 7 zeigt eine Aufsicht der Verstellmechanik (18) mit separater Antriebseinheit (20) für die Kopfstütze (3).
  • 8 zeigt eine Seitenansicht der Verstellmechanik (18) aus 7.
  • Die hier dargestellte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlags (1) (5, 6, 7, 8) weist ein Gleitelement (8) mit runden Gleitzapfen (10a, 10b), die von dem gleitzapfentragenden Teil (16) des Gleitelements (8) abstehen und eine Anschlagsfläche (6), die senkrecht zum zapfentragenden Teil (16) des Gleitelements (8) angeordnet ist, wobei die runden Gleitzapfen (10a, 10b) von der Ebene (12) der Anschlagsfläche (6) beabstandet sind (3, 4).
  • Sie weist weiterhin ein Führungselement (7) mit einem Führungsschlitz (9) in Form eines Ellipsensegments, einem gelenkig mit dem führungsschlitztragenden Teil (17) verbundenes Kraftaufnahmeelement (13) in hebelartiger Ausführung und eine Anschlagsfläche (5) auf, die senkrecht zum führungsschlitztragenden Teil (17) angeordnet ist, wobei der Führungsschlitz so angeordnet ist, dass er wenigstens zwei Punkte aufweist, deren Abstand zur Ebene (11) der Anschlagsfläche (5) gleich demjenigen der Mittelachsen der runden Gleitzapfen (10a, 10b) zur Ebene (12) der Anschlagsfläche (6) des Gleitelements (8) ist (3, 4 in Verbindung mit 2).
  • Außerdem dargestellt ist eine vorteilhafte Ausführungsform einer Verstellmechanik (18) (5, 6), die dieselbe Antriebsachse (21) für Rückenstütze (2) und Kopfstütze (3) nutzt, die mittels des Beschlags (1) miteinander verbunden sind. Diese Variante einer Verstellmechanik (18) für Betten, Liegen und Lattenroste weist eine am feststehenden Rahmen gelagerte Antriebsachse (21) auf, die über ein Gestänge mit einer im oberen Teil der Rückenstütze (2) angebrachten Schwenkachse (19) verbunden ist, wobei das Gestänge zwei Gelenke (23, 24) aufweist und die Schwenkachse (19) senkrecht zur Verschieberichtung des Beschlags (1) steht. Diese Bauteile zusammen mit einer Antriebseinheit an der Antriebsachse (nicht gezeigt) bilden die Hubvorrichtung (22) für die Rückenstütze (2). Die Schwenkachse (19) ist über ein Gelenk (25) mit dem Kraftaufnahmeelement (13) des Führungselements (7) verbunden.
  • 7 und 8 zeigen schließlich eine Variante einer Verstellmechanik (18) mit separater Antriebseinheit (20) für die Schwenkachse (19), wobei die Antriebseinheit gelenkig mit der Schwenkachse (19) verbunden ist und die Antriebseinheit (20) an der Rückenstütze (2) angebracht ist. Schwenkachse (19) und Kraftaufnahmeelement (13) sind über ein Gelenk (25) miteinander verbunden.
  • 1
    Beschlag
    2
    Rückenstütze
    3
    Kopfstütze
    4
    Möbel
    5
    Anschlagsfläche des Führungselements
    6
    Anschlagsfläche des Gleitelements
    7
    Führungselement
    8
    Gleitelement
    9
    Führungsschlitz
    10
    Gleitzapfen (10a, 10b)
    11
    Ebene der Anschlagsfläche des Führungselements
    12
    Ebene der Anschlagsfläche des Gleitelements
    13
    Kraftaufnahmeelement
    14
    freies Ende eines Gleitzapfens
    15
    Rand eines Gleitzapfens
    16
    gleitzapfentragender Teil des Gleitelements
    17
    führungsschlitztragender Teil des Führungselements
    18
    Verstellmechanik
    19
    Schwenkachse
    20
    Antriebseinheit
    21
    Antriebsachse
    22
    Hubvorrichtung
    23
    Gelenk der Hubvorrichtung
    24
    weiteres Gelenk der Hubvorrichtung
    25
    Gelenkverbindung zwischen Schwenkachse und Kraftaufnahmeelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 9113757 U1 [0002]
    • - DE 19508907 C1 [0003]

Claims (20)

  1. Beschlag (1), insbesondere zur beweglichen Verbindung von Rücken- (2) und Kopfstützen (3) eines Möbels (4), mit entlang einer Bahn verschiebbaren, miteinander verbundenen Anschlagsflächen (5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn der Verschiebung ein Ovalsegment beschreibt.
  2. Beschlag (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn der Verschiebung ein Ellipsensegment beschreibt.
  3. Beschlag (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn der Verschiebung ein Kreissegment beschreibt.
  4. Beschlag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch wenigstens ein Führungselement (7) und wenigstens ein Gleitelement (8) mit jeweils wenigstens einer Anschlagsfläche (5, 6).
  5. Beschlag (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (7) im Wesentlichen rechtwinklig zu seiner Anschlagsfläche (5) einen Führungsschlitz (9) in Form der Bahn der Verschiebung aufweist.
  6. Beschlag (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (8) wenigstens einen im Wesentlichen rechtwinklig zu seiner Anschlagsfläche (6) angeordneten Gleitzapfen (10) aufweist, der mit dem Führungsschlitz (9) in Eingriff steht.
  7. Beschlag (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (8) zwei voneinander beabstandete Gleitzapfen (10a, 10b) mit jeweils rundem Querschnitt aufweist.
  8. Beschlag (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn der Verschiebung wenigstens zwei Punkte aufweist, die im Wesentlichen den gleichen Abstand zur Ebene (11) der Anschlagsfläche (5) des Führungselements (7) aufweisen wie die Mittelachsen der runden Gleitzapfen (10a, 10b) zur Ebene (12) der Anschlagsfläche (6) des Gleitelements (8).
  9. Beschlag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein gelenkig mit dem Führungselement (7) verbundenes Kraftaufnahmeelement (13), wobei die Rotationsachse der Gelenkverbindung (14) in einer zur Anschlagsfläche (5) des Führungselements (7) parallelen Ebene liegt.
  10. Beschlag (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein gelenkig mit dem Gleitelement (8) verbundenes Kraftaufnahmeelement, wobei die Rotationsachse der Gelenkverbindung in einer zur Anschlagsfläche (6) des Gleitelements (8) parallelen Ebene liegt.
  11. Beschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitz (9) im Wesentlichen zwischen Kraftaufnahmeelement (13) und Anschlagsfläche (5) des Führungselements (7) angeordnet ist.
  12. Beschlag (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitzapfen (10) im Wesentlichen zwischen Kraftaufnahmeelement und Anschlagsfläche (6) des Gleitelements (8) liegt.
  13. Beschlag (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitzapfen (10) an seinem freien Ende (14) einen Rand (15) senkrecht zur Anschlagsfläche (6) des Gleitelements (8) aufweist, wobei zwischen Gleitzapfenrand (15) und gleitzapfentragendem Teil (16) des Gleitelements (8) der den Führungsschlitz (9) aufweisende Teil (17) des Führungselements (7) angeordnet ist.
  14. Beschlag (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Gleitzapfen (10) und Führungsschlitz (9) im Wesentlichen zwischen den Anschlagsflächen (5, 6) angeordnet sind und der führungsschlitztragende Teil (17) des Führungselements (7) plan am gleitzapfentragenden Teil (16) des Gleitelements (8) anliegt.
  15. Verstellmechanik (18) für ein Möbel (4) mit einer Rückenstütze (2) und einer beweglichen Kopfstütze (3), gekennzeichnet durch einen Beschlag (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 14 und dadurch, dass die Anschlagsflächen (5, 6) des Beschlags (1) an Kopf- (3) und Rückenstütze (2) des Möbels (4) befestigt sind und dass das Kraftaufnahmeelement (13) des Beschlags (1) mit einer Schwenkachse (19) senkrecht zur Verschieberichtung des Beschlags (1) wirkverbunden ist.
  16. Verstellmechanik (18) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsfläche (5) des Führungselements (7) an der Kopfstütze (3) und die Anschlagsfläche (6) des Gleitelements (8) an der Rückenstütze (2) eines Möbels (4) befestigt ist und dass das Kraftaufnahmeelement (13) des Führungselements (7) mit einer an der Rückenstütze (2) angebrachten Schwenkachse (19) senkrecht zur Verschieberichtung wirkverbunden ist.
  17. Verstellmechanik (18) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsfläche (6) des Gleitelements (8) an der Kopfstütze (3) und die Anschlagsfläche (5) des Führungselements (7) an der Rückenstütze (2) eines Möbels (4) befestigt ist und dass das Kraftaufnahmeelement des Gleitelements (8) mit einer an der Rückenstütze (2) angebrachten Schwenkachse (19) senkrecht zur Verschieberichtung wirkverbunden ist.
  18. Verstellmechanik (18) nach einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (19) als Antriebsachse an einer Antriebseinheit (20) angeordnet und an der Rückenstütze (2) angebracht ist.
  19. Verstellmechanik (18) nach einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (19) mit der möbelseitigen, separat von Kopf- (3) und Rückenstütze (2) gelagerten Antriebsachse (21) einer Hubvorrichtung (22) für die Rückenstütze (2) wirkverbunden ist.
  20. Verstellmechanik (18) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Antriebsachse (21) der Hubvorrichtung (22) und Schwenkachse (19) für das Kraftaufnahmeelement (13) zwei Gelenke (23, 24) angeordnet sind und zwischen Schwenkachse (19) und Kraftaufnahmeelement (13) ein Gelenk (25) angeordnet ist.
DE202009004075U 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag Expired - Lifetime DE202009004075U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004075U DE202009004075U1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag
DE102009014677A DE102009014677A1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004075U DE202009004075U1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag
DE102009014677A DE102009014677A1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004075U1 true DE202009004075U1 (de) 2009-07-16

Family

ID=49081442

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004075U Expired - Lifetime DE202009004075U1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag
DE102009014677A Withdrawn DE102009014677A1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014677A Withdrawn DE102009014677A1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Ausfahrbarer Beschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009004075U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113757U1 (de) 1991-11-05 1991-12-12 Franke Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen, De
DE19508907C1 (de) 1995-03-11 1996-10-02 Dewert Antriebs Systemtech Schwenkbeschlag für eine Rücken- und Kopfstütze eines Matratzenrahmens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113757U1 (de) 1991-11-05 1991-12-12 Franke Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen, De
DE19508907C1 (de) 1995-03-11 1996-10-02 Dewert Antriebs Systemtech Schwenkbeschlag für eine Rücken- und Kopfstütze eines Matratzenrahmens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009014677A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005051236B4 (de) Sessel
DE102007024218A1 (de) Sitzmöbel
DE102007021782B3 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
DE202005016129U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE202009004075U1 (de) Ausfahrbarer Beschlag
DE102015118855A1 (de) Mechanismus für Stuhl mit verstellbarer Lehne
DE102021114748A1 (de) Mechanismus zum Umwandeln eines Möbelstücks von einer Sitz- in eine Liegeposition
DE69833176T2 (de) Mechanismus für Sofabetten und dergleichen
DE202015101963U1 (de) Lattenrost
AT509542B1 (de) Gelenkbeschlag für sitzmöbel
DE3009073C2 (de) Verstellbares Liegemöbel
DE10307738B4 (de) Neigungsverstellvorrichtung für mindestens einen Teil einer Liege- oder Sitzfläche
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE87044C (de)
DE102015106048A1 (de) Lattenrost
DE202005001149U1 (de) Liegemöbel
DE701339C (de) Einstellvorrichtung fuer zwei sich kreuzende Gestellteile eines verstellbaren Sitzliegemoebels
DE202005015274U1 (de) Litz-/Liegemöbel
DE202012102557U1 (de) Sitzmöbel
AT517575B1 (de) Verstellbares Lehnenteil
EP1076497B1 (de) Rahmen für ein liege- oder sitzmöbel
DE3429356A1 (de) Beschlag fuer moebel
DE202010015994U1 (de) Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE202007009877U1 (de) Sitzmöbel
DE202007011860U1 (de) Schwenkbeschlag für ein Möbelteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090820

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110217

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120331

R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20131224

Effective date: 20120331

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002