DE202005015274U1 - Litz-/Liegemöbel - Google Patents

Litz-/Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
DE202005015274U1
DE202005015274U1 DE200520015274 DE202005015274U DE202005015274U1 DE 202005015274 U1 DE202005015274 U1 DE 202005015274U1 DE 200520015274 DE200520015274 DE 200520015274 DE 202005015274 U DE202005015274 U DE 202005015274U DE 202005015274 U1 DE202005015274 U1 DE 202005015274U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
backrest part
movable
fixed
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520015274
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Himolla Polstermobelwerk GmbH
Himolla Polstermoebel GmbH
Original Assignee
Himolla Polstermobelwerk GmbH
Himolla Polstermoebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Himolla Polstermobelwerk GmbH, Himolla Polstermoebel GmbH filed Critical Himolla Polstermobelwerk GmbH
Priority to DE200520015274 priority Critical patent/DE202005015274U1/de
Publication of DE202005015274U1 publication Critical patent/DE202005015274U1/de
Priority to DE102006045123A priority patent/DE102006045123A1/de
Priority to FR0608492A priority patent/FR2891124A1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/161Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with back-rest made of multiple movable cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Sitz-/Liegemöbel mit einem Basisteil (11), einem Sitz-/Liegeteil (13) und einem als doppelte Rückenlehne ausgebildeten Rückenteil (15, 17), das ein festes Lehnenteil (15) und ein bewegbares Lehnenteil (17) umfasst, wobei das bewegbare Lehnenteil (17) an das Basisteil (11) angelenkt und zwischen einer vor dem festen Lehnenteil (15) gelegenen ersten Position, in der eine Anlehnfläche von dem bewegbaren Lehnenteil (17) gebildet ist, und einer oberhalb des festen Lehnenteils (15) gelegenen zweiten Position verschwenkbar ist, in der bei vergrößerter Sitztiefe und/oder Liegefläche und gleichzeitig erhöhter Rückenlehne die Anlehnfläche von beiden Lehnenteilen (16, 17) gemeinsam gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sitz-/Liegemöbel mit einem Basisteil, einem Sitz-/Liegeteil und einem Rückenteil.
  • Bei derartigen Möbeln besteht ein Bedarf an Verstellmöglichkeiten, um das Möbel den jeweiligen Bedürfnissen des Benutzers anzupassen. Insbesondere ist es wünschenswert, an derartigen Funktionsmöbeln die Sitztiefe bzw. Liegefläche vergrößern und die Rückenlehne erhöhen zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Funktionsmöbel bereitzustellen, wobei das Möbel für den Benutzer auf möglichst einfache Weise verstellbar sein soll.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs.
  • Erfindungsgemäß ist das Rückenteil als doppelte Rückenlehne ausgebildet, die ein festes Lehnenteil und ein bewegbares Lehnenteil umfasst. Das bewegbare Lehnenteil ist an das Basisteil angelenkt und zwischen einer vor dem festen Lehnenteil gelegenen ersten Position und einer oberhalb des festen Lehnenteils gelegenen zweiten Position verschwenkbar. In der ersten Position ist eine Anlehnfläche von dem bewegbaren Lehnenteil gebildet, während in der zweiten Position die Anlehnfläche von beiden Lehnenteilen gemeinsam gebildet und die Sitztiefe bzw. die Liegefläche vergrößert und gleichzeitig die Rückenlehne erhöht ist.
  • Die Erfindung basiert somit auf dem Gedanken, die Rückenlehne in ein festes Lehnenteil und ein bewegbares Lehnenteil aufzuteilen. Eine Besonderheit besteht darin, dass das bewegbare Lehnenteil nicht in jeder Konfiguration des erfindungsgemäßen Möbels alleine die Rückenlehne bildet. Vielmehr ist zusätzlich ein festes Lehnenteil vorgesehen, das bei in der ersten Position befindlichem bewegbaren Lehnenteil hinter diesem angeordnet ist und dann, wenn sich das bewegbare Lehnenteil in der zweiten Position befindet, selbst einen Teil der Anlehnfläche bildet.
  • Somit kann das erfindungsgemäße Sitz-/Liegemöbel in zwei verschiedenen Konfigurationen genutzt werden: In der ersten Konfiguration sind die beiden Lehnenteile hintereinander und in der zweiten Konfiguration übereinander angeordnet. Beim Verstellen des bewegbaren Lehnenteils werden gleichzeitig die Größe der Sitztiefe bzw. Liegefläche einerseits und die Höhe der Rückenlehne andererseits verändert.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Funktionalität mittels eines sehr einfachen Beschlages realisiert werden kann, der das Verschwenken des bewegbaren Lehnenteils ermöglicht. Insbesondere ist es nicht erforderlich, Form oder Größe des bewegbaren Lehnenteils selbst zu verändern, um die erfindungsgemäße Funktionalität zu realisieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung und der Zeichnung angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur in einer teilweisen Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sitz-/Liegemöbels zeigt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Polstermöbel handelt es sich beispielsweise um einen Sessel oder ein Sofa, das als Ein- oder Mehrsitzer ausgebildet sein kann.
  • Das Möbel umfasst einen feststehenden Korpus 11 (Basisteil) und ein Sitz-/Liegeteil 13, das eine Sitz-/Liegefläche 14 bereitstellt.
  • Des Weiteren umfasst das erfindungsgemäße Möbel eine doppelte Rückenlehne mit einem feststehenden Lehnenteil 15 und einem verschwenkbaren Lehnenteil 17.
  • Das feste Lehnenteil 15 umfasst eine Polsterung, die vor dem Korpus bzw. Basisteil 11 angeordnet ist. Insofern könnte auch das Basisteil 11 bzw. dessen über die Sitz-/Liegefläche 14 hinaus nach oben vorstehender Abschnitt zusammen mit der Polsterung als festes Lehnenteil bezeichnet werden.
  • Das bewegbare Lehnenteil 17 ist mittels eines Schwenkbeschlages am Korpus 11 angelenkt. Der Beschlag umfasst zwei parallel verlaufende, versetzt zueinander angeordnete Arme 19, die jeweils – in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel um 90° – abgewinkelt sind, so dass jeweils ein kurzer Armabschnitt und ein langer Armabschnitt vorhanden sind. Jeder Arm 19 ist mit dem kurzen Armabschnitt am Korpus 11 und mit dem langen Armabschnitt am bewegbaren Lehnenteil 17 befestigt, und zwar bei letzterem an einem plattenförmigen Träger 17a, der eine Polsterung 17b trägt.
  • Die Arme 19 sind jeweils um eine Achse 21 am freien Ende des kurzen Armabschnitts relativ zum Korpus 11 verschwenkbar, während das be wegbare Lehnenteil 17 relativ zu den Armen 19 um eine Achse 23 am freien Ende des langen Armabschnitts verschwenkbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist der die Arme 19 umfassende Beschlag derart ausgelegt, dass das bewegbare Lehnenteil 17 aus einer ersten Position vor dem festen Lehnenteil 15 in eine zweite Position oberhalb des festen Lehnenteils 15 verschwenkt werden kann. Mit dieser Anhebung des bewegbaren Lehnenteils 17 ist gleichzeitig eine Bewegung nach hinten verbunden, so dass die Anlehnflächen der beiden Lehnenteile 15, 17 bei in der zweiten Position befindlichem bewegbaren Lehnenteil 17 zumindest im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene 25 liegen und so gemeinsam die Anlehnfläche des erfindungsgemäßen Möbels bilden.
  • Beim Verschwenken des bewegbaren Lehnenteils 17 von der unteren in die obere Position wird somit nicht nur eine Erhöhung der Rückenlehne realisiert, sondern gleichzeitig die Sitztiefe bzw. die Liegefläche 14 vergrößert.
  • Bei in der oberen Position befindlichem bewegbaren Lehnenteil 17 verläuft der längere Abschnitt des Armes 19 parallel zur Tragplatte 17a und – in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel – parallel zur von der Polsterung 17b bereitgestellten Anlehnfläche. Der Übergang zwischen dem kürzeren und dem längeren Armabschnitt, d. h. die Abwinkelung des Armes 19, liegt im Bereich des Übergangs zwischen dem festen Korpus 11 und der Polsterung des feststehenden Lehnenteils 15, d. h. die kurzen Armabschnitte befinden sich in jeder Stellung des bewegbaren Lehnenteils 17 innerhalb des Korpus 11.
  • Beim Verstellen des bewegbaren Lehnenteils 17 bewegt sich der längere Armabschnitt durch die Polsterung des festen Lehnenteils 15 hindurch.
  • Hierzu ist das feststehende Lehnenteil 15 zumindest im Bewegungsbereich des längeren Armabschnitts mit einem Schlitz versehen. In einer alternativen Ausgestaltung könnte der Beschlag derart ausgebildet sein, dass Arme, die das bewegbare Lehnenteil 17 verschwenkbar tragen, nicht aus der Anlehnfläche des festen Lehnenteils 15, sondern seitlich austreten und beispielsweise U-förmig ausgebildet sind, um zum bewegbaren Lehnenteil 17 zu gelangen und dabei das feste Lehnenteil 15 zu umgreifen.
  • In jedem Fall können die sichtbaren Abschnitte des Beschlages als bewusstes Designelement eingesetzt werden. Hierzu kann der Beschlag beispielsweise aus Edelstahl hergestellt sein.
  • Von Vorteil bei der Erfindung ist insbesondere die einfache Ausgestaltung des Beschlages. Es sind lediglich zwei abgewinkelte Arme 19 und entsprechende Gelenke 21, 23 erforderlich, um die erfindungsgemäße Funktion zu realisieren. Dies ermöglicht eine besonders einfach zu bedienende und robuste, zuverlässige Konstruktion.
  • 11
    Basisteil, Korpus
    13
    Sitz-/Liegeteil
    14
    Sitz-/Liegefläche
    15
    festes Lehnenteil
    17
    bewegbares Lehnenteil
    17a
    Träger
    17b
    Polsterung
    19
    Arm
    21
    Achse, Gelenk
    23
    Achse, Gelenk
    25
    Ebene

Claims (1)

  1. Sitz-/Liegemöbel mit einem Basisteil (11), einem Sitz-/Liegeteil (13) und einem als doppelte Rückenlehne ausgebildeten Rückenteil (15, 17), das ein festes Lehnenteil (15) und ein bewegbares Lehnenteil (17) umfasst, wobei das bewegbare Lehnenteil (17) an das Basisteil (11) angelenkt und zwischen einer vor dem festen Lehnenteil (15) gelegenen ersten Position, in der eine Anlehnfläche von dem bewegbaren Lehnenteil (17) gebildet ist, und einer oberhalb des festen Lehnenteils (15) gelegenen zweiten Position verschwenkbar ist, in der bei vergrößerter Sitztiefe und/oder Liegefläche und gleichzeitig erhöhter Rückenlehne die Anlehnfläche von beiden Lehnenteilen (16, 17) gemeinsam gebildet ist.
DE200520015274 2005-09-28 2005-09-28 Litz-/Liegemöbel Expired - Lifetime DE202005015274U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015274 DE202005015274U1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Litz-/Liegemöbel
DE102006045123A DE102006045123A1 (de) 2005-09-28 2006-09-25 Sitz-/Liegemöbel
FR0608492A FR2891124A1 (fr) 2005-09-28 2006-09-27 Meuble d'assise et/ou de couchage avec dossier double

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015274 DE202005015274U1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Litz-/Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015274U1 true DE202005015274U1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35669003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520015274 Expired - Lifetime DE202005015274U1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Litz-/Liegemöbel
DE102006045123A Ceased DE102006045123A1 (de) 2005-09-28 2006-09-25 Sitz-/Liegemöbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006045123A Ceased DE102006045123A1 (de) 2005-09-28 2006-09-25 Sitz-/Liegemöbel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202005015274U1 (de)
FR (1) FR2891124A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016521A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-11 Hukla Möbel GmbH Sitzmöbel mit beweglichem Rückenlehnenteil
EP2471413A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-04 Werner Helmert Sitz- und/oder Liegemöbel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016521A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-11 Hukla Möbel GmbH Sitzmöbel mit beweglichem Rückenlehnenteil
DE102006016521B4 (de) * 2006-04-07 2012-05-16 Hukla Möbel GmbH Sitzmöbel mit beweglichem Rückenlehnenteil
EP2471413A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-04 Werner Helmert Sitz- und/oder Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045123A1 (de) 2007-03-29
FR2891124A1 (fr) 2007-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646470B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Lehne und einem Sitz
DE102005017634B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
DE3232771A1 (de) Arbeits-sitzmoebel
DE3429186A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
DE202007007524U1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl oder Sessel und mit einer derartigen Rückenlehne ausgerüsteter Stuhl oder Sessel
WO2001070074A1 (de) Sitz- und rückenlehnen-anordnung bei sitzmöbeln, insbesondere bürostühlen
DE69910410T2 (de) Verstellbarer stuhl
AT12867U1 (de) Sitzmöbel
DE8511034U1 (de) Sitzmöbel in Form eines Stuhls oder Sessel, insbesondere für Bürozwecke
BE1017877A3 (de) Sitzmöbel
DE102006023981A1 (de) Stuhl
DE102007021782B3 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
DE202005015274U1 (de) Litz-/Liegemöbel
DE102014006058B4 (de) Bürostuhl mit Synchronmechanik
EP3824766B1 (de) Sitzmöbel
DE102006016646B4 (de) Sitzmöbel
DE202007013545U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE60202052T2 (de) Bett mit rückenlehne
EP2689692B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE102013208178B4 (de) Stuhl mit Sitzmechanik
DE102007047028B3 (de) Stützfläche für Liege- und/oder Sitzmöbel mit einer Verstelleinrichtung für die Tiefe der Stützfläche
DE10220841B4 (de) Stuhl mit Rückenlehne, die zur Einstellung der Sitztiefe relativ gegenüber dem Sitzteil verstellbar ist
DE202005014017U1 (de) Umwandelbares Polstermöbel
DE19519739A1 (de) Sitzmöbel mit verstellbarer Rückenlehne
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060216

R021 Search request validly filed

Effective date: 20060113

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060622

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080922

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110816

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130905

R071 Expiry of right