DE202008018379U1 - Mähvorrichtung für Erntegut - Google Patents

Mähvorrichtung für Erntegut Download PDF

Info

Publication number
DE202008018379U1
DE202008018379U1 DE202008018379U DE202008018379U DE202008018379U1 DE 202008018379 U1 DE202008018379 U1 DE 202008018379U1 DE 202008018379 U DE202008018379 U DE 202008018379U DE 202008018379 U DE202008018379 U DE 202008018379U DE 202008018379 U1 DE202008018379 U1 DE 202008018379U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
knife
mowing
center line
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008018379U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lely Patent NV
Original Assignee
Lely Patent NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42272276&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202008018379(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from NL1034692A external-priority patent/NL1034692C2/nl
Priority claimed from NL1034693A external-priority patent/NL1034693C2/nl
Priority claimed from NL1034690A external-priority patent/NL1034690C2/nl
Priority claimed from NL1034691A external-priority patent/NL1034691C2/nl
Application filed by Lely Patent NV filed Critical Lely Patent NV
Publication of DE202008018379U1 publication Critical patent/DE202008018379U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/73Cutting apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/664Disc cutter bars
    • A01D34/665Disc cutter bars modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/76Driving mechanisms for the cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/18Safety devices for parts of the machines
    • A01D75/182Avoiding overload

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Mähen von Erntegut, umfassend eine Reihe von Mäheinheiten, welche Seite an Seite mit Zwischenabständen angeordnet sind, wobei die Mäheinheiten jeweils einen Messerhalter (6a, 6b) mit wenigstens einem Messer tragenden Abschnitt (12) für ein Mähmesser (7) und einen Antriebsmechanismus für den Messerhalter umfassen, wobei der Antriebsmechanismus für jeden Messerhalter (6a, 6b) ein erstes Antriebselement (20, 40) umfasst, welches einen den Messerhalter tragenden Nabenabschnitt (40, 340) aufweist und welcher antriebstechnisch mit einem zweiten Antriebselement (30) des Antriebsmechanismus in Eingriff steht, um den Messerhalter (6a, 6b) um eine vertikale Mittellinie (R1) drehend anzutreiben, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebselement ein erstes Zahnrad (20, 320) umfasst, welches eine drehbare Einheit mit dem Nabenabschnitt (40, 340) bildet, wobei der Antriebsmechanismus des Weiteren eine drehend angetriebene Antriebswelle (310) für die Mähmesser (307) gemeinsam aufweist, welche sich im Wesentlichen in die Richtung der Reihe durch miteinander verbundene Gehäuse (308, 309) der Mäheinheiten erstreckt und darin lagergestützt ist und koppelbar mit einer externen Antriebsvorrichtung ist, wie eine Zapfwelle eines Traktors, wobei das zweite Antriebselement ein zweites Zahnrad (330) umfasst, welches eine drehbare Einheit mit der Antriebswelle (310) bildet und gemeinsam mit dem ersten Antriebselement (320) ein Getriebe bildet, welches lagergestützt in einem Antriebsgehäuse (308) angeordnet ist, um den Nabenabschnitt (340) anzutreiben, wobei das Mähmesser (307) um eine Messermittellinie (R2), welche wenigstens im Wesentlichen parallel zur Drehungsmittellinie (R1) ist, nahe der Kante des Messerhalters (306) im Bereich des Messer (307) tragenden Abschnitts in einer Weise angebracht ist, in welcher es um die Messermittellinie (R2) drehbar ist, wobei, in der Drehungsebene des Mähmessers (307) betrachtet, der radiale Abstand zwischen der Messermittellinie (R2) und der radialen äußeren Oberfläche des relevanten Gehäuses (308) größer ist als der Abstand zwischen der Messermittellinie (R2) und dem Messerende (307a).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mähvorrichtung für Erntegut wie Gras der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Ein Beispiel einer solchen Mähvorrichtung ist in EP-A-0 126 518 offenbart. In diesem Fall umfasst der Antriebsmechanismus eine Antriebswelle, welche sich in die Richtung der Reihen von Messerhaltern erstreckt. Für die Übertragung von der Antriebswelle auf die Messerhalter wird jedes Mal ein Gehäuse eingesetzt, welches an einem Ende mit einem konischen Zahnrad angeordnet und an der Antriebswelle festgemacht ist. Ein anderes konisches Zahnrad steht im Eingriff mit dem ersten Zahnrad und weist eine vertikale Rotationsachse auf. Das andere Zahnrad bildet gemeinsam mit einer Nabe eine drehbare Einheit, welche sich lagergestützt in einem Gehäuse befindet und welche den Messerhalter trägt und dreht. In der bekannten Vorrichtung sind der Messerhalter und die Nabe miteinander mittels einer Hutze und einer einzelnen zentralen Mutterverbindung verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Mähvorrichtung zu schaffen, die bei Aufrechterhaltung der effektiven Länge der Mähmesser verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Mähvorrichtung für Erntegut mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei dieser Mähvorrichtung ist ein wesentlicher Vorteil darin zu sehen, dass im Falle eines Aufpralls eines Messers auf einen Gegenstand die Möglichkeit für das Messer gegeben ist, in jeder Position des Drehwinkels nach innen verschwenkt zu werden und somit die Anordnung weiterhin frei drehen kann, ohne mit feststehenden Komponenten der Mähvorrichtung zu kollidieren.
  • Die Vorrichtung zum Mähen von Erntegut umfasst eine Reihe von Mäheinheiten, welche Seite an Seite mit Zwischenabständen angeordnet sind. Die Mäheinheiten umfassen jeweils einen Messerhalter mit wenigstens einem Messer tragenden Abschnitt für ein Mähmesser und einen Antriebsmechanismus für den Messerhalter. Dabei umfasst der Antriebsmechanismus für jeden Messerhalter ein erstes Antriebselement, welches einen den Messerhalter tragenden Nabenabschnitt aufweist. Dieser steht antriebstechnisch mit einem zweiten Antriebselement des Antriebsmechanismus in Eingriff, um den Messerhalter um eine vertikale Mittellinie drehend anzutreiben. Das erste Antriebselement umfasst ein erstes Zahnrad, welches eine drehbare Einheit mit dem Nabenabschnitt bildet. Der Antriebsmechanismus weist des Weiteren eine drehend angetriebene Antriebswelle für die Mähmesser gemeinsam auf, welche sich im Wesentlichen in die Richtung der Reihe durch miteinander verbundene Gehäuse der Mäheinheiten erstreckt und darin lagergestützt ist. Die Antriebswelle ist mit einer externen Antriebsvorrichtung koppelbar, wie eine Zapfwelle eines Traktors. Das zweite Antriebselement umfasst ein zweites Zahnrad, welches eine drehbare Einheit mit der Antriebswelle bildet und gemeinsam mit dem ersten Antriebselement ein Getriebe bildet, welches lagergestützt in dem entsprechenden Gehäuse angeordnet ist. Das Getriebe treibt den Nabenaufbau an. Das Mähmesser ist um eine Messermittellinie, welche wenigstens im Wesentlichen parallel zur Drehungsmittellinie, nahe der Kante des Messerhalters im Bereich des Messer tragenden Abschnitts in einer Weise angebracht ist, in welcher es um die Messermittellinie drehbar ist, wobei, in der Drehungsebene des Mähmessers betrachtet, der radiale Abstand zwischen der Messermittellinie und der radialen äußeren Oberfläche des Gehäuses größer ist über die gesamte Drehung als der Abstand zwischen der Messermittellinie und dem Messerende.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Nabenabschnitt einen Nabenflansch umfasst, welcher den Messerhalter trägt und welcher koaxial zum ersten Zahnrad ist, wobei der Nabenflansch und das erste Zahnrad drehungsmäßig miteinander fest verbunden sind und das erste Antriebselement zwischen dem ersten Zahnrad und dem Nabenflansch einen axialen Körper bildet, welcher einstückig mit dem Nebenabschnitt ausgebildet ist. Der axiale Körper ist in einem eine zylinderische Wand bildenden Bauteil angeordnet, wobei Lager zwischen dieser Wand und dem axialen Körper vorgesehen sind. Es ist darüber hinaus zweckmäßig, dass der axiale Körper wenigstens teilweise auf dem Nabenflansch ausgebildet ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Antriebswelle zwischen aufeinanderfolgenden Mäheinheiten in Bohrungen von Zwischengehäusen aufgenommen, die die Antriebsgehäuse der Mäheinheiten miteinander verbinden, wobei die Enden der Zwischengehäuse so ausgebildet sind, dass sie eine strukturförmige Endkante aufweisen, wobei ein axialer Vorsprung der Endkante eng in eine Öffnung des Antriebsgehäuses passt und ein radialer Abschnitt an einer Kante des Antriebsgehäuses anliegt. Hierbei ist weiter von Vorteil, das zweite Zahnrad an einem Ende des Antriebsgehäuses vorzusehen, welches in einer drehungsmäßig fixierten Weise an die Antriebswelle angepasst ist, wobei die Endkante des Zwischengehäuses eine axial ausgerichtete Stirnkante bildet, welche sich nahe der Wellenlagerung erstreckt. Dabei ist es besonders zweckmäßig, dass an beiden Enden des Antriebsgehäuses lagergestützt in einem Wellenlager angeordnet sind. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Abstand zwischen der Messermittellinie und dem Messerende ungefähr 1 dm oder mehr beträgt.
  • Die Erfindung ist beispielsweise anhand der Zeichnungsfiguren näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine schematische Draufsicht einer beispielhaften Ausführungsform einer Mähvorrichtung nach der Erfindung, die an einen Traktor gekoppelt ist;
  • 2 eine isometrische und teilweise abgeschnittene Ansicht eines Teils einer Mäheinheit der Mähvorrichtung aus 1 in einer ersten Ausführungsform;
  • 2A eine schräge Ansicht einer Unterbrechungsplatte einer Mäheinheit der Ausführungsform nach 2;
  • 3 eine isometrische und teilweise abgeschnittene Ansicht eines Teils einer Mäheinheit einer anderen Ausführungsform einer Mähvorrichtung nach der Erfindung;
  • 4A–B jeweils eine Längsschnittansicht und eine Querschnittansicht einer Mäheinheit für die Mähvorrichtung aus 3;
  • 4C die Einzelheit IV in 4A.
  • 1 zeigt einen Traktor 1, welcher eine Dreipunktaufhängung 2 und eine Zapfwelle 3 aufweist. Eine Schneidwerkhalterung 4 ist an der Dreipunktaufhängung 2 befestigt, die Zapfwelle 3 ist mit dem Antriebsmechanismus 51 über das Antriebselement 50 verbunden. Das Schneidwerk 5 ist am Antriebsmechanismus 51 und an der Schneidwerkhalterung 4 befestigt. Das Schneidwerk 5 trägt eine Reihe von ovalen Mähscheiben oder Messerhaltern 6a, 6b, welche aufeinanderfolgend angeordnet sind, um so über 90° gedreht zu werden, und eine Kappe 13 (2) umfassen, welche an ihrer Kante Messer tragende Abschnitte 12 für zwei einander gegenüber angeordnete Messer 7 aufweist. Während des Betriebs bewegt sich der Traktor 1 in die Richtung A. Die Messerhalter 6a, 6b können zum Beispiel in die Richtungen B beziehungsweise C gedreht werden.
  • 2 zeigt, dass das Schneidwerk 5 aus Modulen zusammengesetzt ist, in diesem Beispiel aus Antriebsgehäusen 8 und zwischen diesen angeordneten Zwischengehäusen. Die Gehäuse 8 und 9 werden miteinander mittels einer Zugstange, die nicht gezeigt ist und sich in einer Längsrichtung erstreckt, fest aneinandergezogen. Eine Antriebswelle erstreckt sich ebenfalls durch die Gehäuse 8, 9, wobei die Antriebswelle an der Position jedes Antriebsgehäuses 8 antreibend mit einem konischen Zahnrad in Eingriff steht.
  • Ein erstes Antriebselement umfasst ein konisches Zahnrad 20 und einen Nabenabschnitt 40. Das Zahnrad 20 ist in einer im Wesentlichen axial fixierten und gegen Verdrehung fixierten Weise an einem Zapfen oder einer Welle des Nabenabschnitts 40 befestigt. Die Welle ist mit einer mit einem axialen Schraubgewinde versehenen Bohrung ausgestattet. Das Zahnrad 20 des ersten Antriebselements steht antriebsmäßig mittels einer Verzahnung mit dem konischen Zahnrad 30 in Eingriff, welches ein zweites Antriebselement bildet.
  • Das erste Antriebselement des Nabenabschnitts 40/Zahnrads 20 ist drehbar in der hohlen Welle oder Konstruktion 70 lagergestützt, welche am Antriebsgehäuse 8 mittels eines Flansches befestigt ist. Mittels einer zentralen Schraube 14, welche in die Bohrung geschraubt wird, und einer Druckkappe 15 ist der Messerhalter 6a, 6b gemeinsam mit der Kappe 13 in einer axialen Richtung auf dem Flansch des Nabenabschnitts 40 befestigt und ist in diesem Gehäuse mittels der zentralen Platte oder einem Kappenabschnitt auf der oberen Fläche des Flansches gehalten. Im zentralen Plattenabschnitt ist ein Durchgang 18a vorgesehen, welcher radiale Vertiefungen 19a in der kreisrunden Kante 66a aufweist. Die Dicke des Kappenabschnitts entspricht der Höhe eines vorragenden Abschnitts des Flansches.
  • In diesem Fall ist die unterbrechbare Verbindung durch eine in 2A gezeigte Brechplatte oder einen Brechring 60a ausgebildet, welche einen Ring 61a mit einem Loch 64a bildet und welche mit radial nach außen ragenden Fortsätzen 62a, die von der kreisrunden Kante 67a vorragen, und mit radial nach innen ragenden Fortsätzen 63a ausgestattet ist, die von der kreisrunden Kante 68a vorragen. Die Fortsätze 62a und/oder 63a sind mit dem Rest des Ringes 61a über Sollbruchstellen verbunden und bilden dann Unterbrechungselemente. Der Ring 61a passt genau in den Durchgang 18a in der Kappe 13 und die Fortsätze 62a passen in kongruente Vertiefungen 19a. Die Fortsätze 63a passen in kongruente, radiale Vertiefungen, welche im vorragenden Abschnitt des Flansches ausgebildet sind, wobei der vorragende Abschnitt eine kreisrunde Kante 69a aufweist. In diesem Fall passt das Loch zu dem vorragenden Abschnitt und fungiert als ein Zentrierelement für die Kappe 13 relativ zur Drehmittellinie des Nabenabschnitts 40. Die Kanten 66a, 67a, 68a und 69a sind konzentrisch zueinander angeordnet.
  • Wenn ein Messer 7 ein Hindernis trifft, wird eine Überlastung von zentralen und entfernteren Teilen des Antriebsmechanismus durch Brechen der Fortsätze 62a und/oder 63a verhindert. Gegenseitiger Eingriff durch die Kanten 66a und 67a oder die Kanten 68a und 69a stellt sicher, dass der Messerhalter zentriert bleibt. Die axiale Trennung des Messerhalters 6 und des Nabenabschnitts 40 wird durch die Kappe 15 verhindert. Nach dem Brechen kann die Kappe 15 entfernt und der Ring 61a ausgetauscht werden.
  • Alternativ können die Fortsätze auf der Messerhalterkappe 13 und/oder dem Vorsprung 45 des Nabenabschnitts 40 vorgesehen sein, wobei in diesem Fall der Ring mit passenden Vertiefungen bereitgestellt wird. In diesem Fall sind diese Fortsätze mit der Kappe/dem Nabenabschnitt auf eine Weise verbunden, in welcher sie abgebrochen werden können. In diesem Fall jedoch müssen die Messerhalterkappe 13 und/oder der Nabenabschnitt 40 ausgetauscht werden. In einer weiteren Alternative fehlt der Ring und der Messerhalter 13 und der Nabenabschnitt 40 sind mit zusammenpassenden radialen Fortsätzen und Vertiefungen und mit ineinander eingreifenden konzentrischen Kreisrandbereichen ausgestattet. Ebenfalls müssen in diesem Fall die Messerhalterkappe oder der Nabenabschnitt ausgetauscht werden. Der genannte Ring 61a bildet eine zusätzliche Komponente, aber vergrößert die Chance, dass die Messerhalterkappe 13 und der Nabenabschnitt 40 nicht ausgetauscht werden müssen.
  • 3 zeigt eine Mäheinheit in einem ausgebauten Zustand nach der 2. Der Messerhalter 306a ist gemeinsam mit der Messerhalterkappe 313 an der Nabe 340, insbesondere dem Flansch 342 davon mittels der Schrauben 316 befestigt, welche sich durch die Schraubenbohrungen 317 erstrecken. Die Schraubenköpfe können durch kleine Kappen 314 abgedeckt sein, welche mit einer kleinen Schraube 315 festgemacht sind.
  • Gemäß 4A und 4B ist der Messerhalter 313 gemeinsam mit der Nabe 340 um R1 drehbar, siehe 4A. Das zweite konische Zahnrad 320 ist zum Mitdrehen an der Nabe 340 mittels des Eingriffs eines Außenschraubgewindes am Ende 344 einer Achse 341 der Nabe 340 in einem Innenschraubgewinde in der Bohrung 323 des Zahnrads 320 befestigt. Die Messerhalterkappe 313 ist oval, die Messer 307 sind an ihren Längsenden im Bereich der Messer tragenden Abschnitte 312 mittels Stiften 380 befestigt, wobei die Messer 307 drehbar um die Stifte 380 sind (R2, siehe 4A). Die Messer besitzen ein freies Ende 307a und ein inneres Ende 307b, wo der Stift 380 angeordnet ist. Der Aufbau Nabe 340/Zahnrad 320 ist lagergestützt innerhalb der hohlen Achse oder Bauelement 370 drehbar, welches fest mit dem Antriebsgehäuse 308 mittels eines Flansches verbunden ist.
  • Schräglager 360 sind zwischen dem Gehäuse 372 des Bauelements 370 und einem Stift 341 der Nabe 340 angeordnet und vorgespannt. Aufgrund der einfachen Weise, in welcher das zweite Zahnrad 320 mit der Nabe 340 verbunden ist, ist nur ein axialer Körper in der Form des Stiftes 341, welcher eine radiale äußere Abmessung D1 aufweist, in den Lager 360 vorhanden. Daher kann die radiale äußere Abmessung der Lager 360 begrenzt gehalten werden und folglich die radiale äußere Abmessung des Bauelements 370 und des Flansches 371 und folglich die radiale äußere Abmessung D2 der aufrechten Wand 391 des Antriebsgehäuses 308, an deren oberer Kante 390 die Konstruktion 370 befestigt ist.
  • Im zusammengefügten Zustand, der in den 4A und 4B gezeigt ist, erstreckt sich die Antriebswelle 310 durch ein als zweites Zahnrad vorgesehenes Antriebsrad 330, wobei die intern gezahnte Bohrung des Antriebsrads 330 sich in vorspringender Wellenverbindung (Keil) mit äußeren Zähnen auf der Antriebswelle 310 befindet, so dass das Antriebsrad 330 sich gemeinsam mit der Antriebswelle 310 dreht. In diesem Fall ist das Antriebsrad 330 in einem Antriebsgehäuse 308 mittels der Lager 336 lagergestützt. An einem Ende ist das Antriebsrad an seiner Außenseite mit einer ersten konischen Zahnanordnung 333, welche eine Verzahnung 334 aufweist, versehen. Die Verzahnung 334 steht mit der Verzahnung 322 des zweiten konischen Zahnrads 320 in Eingriff.
  • Die Lager 336 sind axial außen durch die axial ausgerichtete Kopfkantenfläche 394 der Endkante 393 des Zwischengehäuses 309 gehalten, siehe auch das Detail von 4C. Radial außerhalb der Kopfkantenfläche 394 ist die Endkante 393 stufenförmig, wobei sie einen axialen Kantenabschnitt (Kragen) 395 und eine Schulter 396 aufweist. Das Zwischengehäuse 309 passt mittels der Schulter 396 gegen die Endkante 397 des Antriebsgehäuses 308, wobei der axiale Kantenabschnitt 395 eng zur Öffnung 398 (siehe auch 3) des Gehäuses 308 passt. Mittels dieser Verbindung zwischen den zwei Gehäusen 308 und 309 ist es möglich, die axiale Länge des Antriebsgehäuses 308 in Grenzen zu halten. Ein Befestigungsring und möglicherweise auch ein Lagerrückhaltering sind entbehrlich.
  • An der oberen Seite, axial in kurzem Abstand hinter der Endkante 393 ist das Zwischengehäuse 309 abgestuft (399), so dass ein Raum für ein Messerende 307a in der nach innen gedrehten Position (gezeigt durch die gestrichelten Linien) des Messers 307' vorhanden ist. Die Abmessung S1 der äußeren Oberfläche der Stufe 399 zum Stift 380 ist größer als der Abstand S2 (1 dm oder mehr) vom Stift 380 zum Messerende 307a. Da die Stufe 399 etwas außerhalb der Wand 391 angeordnet ist, trifft das Messerende 307a, auch in der Schneidebene der 12b das Antriebsgehäuse 308 und das Zwischengehäuse 309, so dass über die gesamte Drehung der Messerhalterkappe 313 hinweg die Messerenden 307a in der Lage sind, sich nach innen ohne Auftreffen auf das Gehäuse 308 zu drehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0126518 A [0002]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Mähen von Erntegut, umfassend eine Reihe von Mäheinheiten, welche Seite an Seite mit Zwischenabständen angeordnet sind, wobei die Mäheinheiten jeweils einen Messerhalter (6a, 6b) mit wenigstens einem Messer tragenden Abschnitt (12) für ein Mähmesser (7) und einen Antriebsmechanismus für den Messerhalter umfassen, wobei der Antriebsmechanismus für jeden Messerhalter (6a, 6b) ein erstes Antriebselement (20, 40) umfasst, welches einen den Messerhalter tragenden Nabenabschnitt (40, 340) aufweist und welcher antriebstechnisch mit einem zweiten Antriebselement (30) des Antriebsmechanismus in Eingriff steht, um den Messerhalter (6a, 6b) um eine vertikale Mittellinie (R1) drehend anzutreiben, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebselement ein erstes Zahnrad (20, 320) umfasst, welches eine drehbare Einheit mit dem Nabenabschnitt (40, 340) bildet, wobei der Antriebsmechanismus des Weiteren eine drehend angetriebene Antriebswelle (310) für die Mähmesser (307) gemeinsam aufweist, welche sich im Wesentlichen in die Richtung der Reihe durch miteinander verbundene Gehäuse (308, 309) der Mäheinheiten erstreckt und darin lagergestützt ist und koppelbar mit einer externen Antriebsvorrichtung ist, wie eine Zapfwelle eines Traktors, wobei das zweite Antriebselement ein zweites Zahnrad (330) umfasst, welches eine drehbare Einheit mit der Antriebswelle (310) bildet und gemeinsam mit dem ersten Antriebselement (320) ein Getriebe bildet, welches lagergestützt in einem Antriebsgehäuse (308) angeordnet ist, um den Nabenabschnitt (340) anzutreiben, wobei das Mähmesser (307) um eine Messermittellinie (R2), welche wenigstens im Wesentlichen parallel zur Drehungsmittellinie (R1) ist, nahe der Kante des Messerhalters (306) im Bereich des Messer (307) tragenden Abschnitts in einer Weise angebracht ist, in welcher es um die Messermittellinie (R2) drehbar ist, wobei, in der Drehungsebene des Mähmessers (307) betrachtet, der radiale Abstand zwischen der Messermittellinie (R2) und der radialen äußeren Oberfläche des relevanten Gehäuses (308) größer ist als der Abstand zwischen der Messermittellinie (R2) und dem Messerende (307a).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Nabenabschnitt (340) einen Nabenflansch (342) umfasst, welcher den Messerhalter (306) trägt und welcher koaxial zum ersten Zahnrad (320) ist, wobei der Nabenflansch (342) und das erste Zahnrad (320) drehungsmäßig miteinander fest verbunden sind und das erste Antriebselement zwischen dem ersten Zahnrad (320) und dem Nabenflansch (342) einen axialen Körper (341) bildet, welcher einstückig mit dem Nabenabschnitt (320) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der axiale Körper (341) wenigstens teilweise auf dem Nabenflansch (342) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Körper (341) in einem eine zylindrische Wand bildenden Bauteil angeordnet ist, wobei Lager (360) zwischen dieser Wand und dem axialen Körper (341) vorgesehen sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Antriebswelle (310) zwischen aufeinanderfolgenden Mäheinheiten in Bohrungen von Zwischengehäusen (309) aufgenommen ist, die die Antriebsgehäuse (308) der Mäheinheiten miteinander verbinden, wobei die Zwischengehäuse so ausgebildet sind, dass sie eine stufenförmige Endkante (393) aufweisen, wobei ein axialer Vorsprung der Endkante (393) eng in eine Öffnung des Antriebsgehäuses (308) passt und ein radialer Abschnitt (396) an einer Kante (397) des Antriebsgehäuses (308) anliegt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das zweite Zahnrad (330) nahe einem Ende des Antriebsgehäuses (308) vorgesehen ist, welches in einer drehungsmäßig fixierten Weise an die Antriebswelle (310) angepasst ist, wobei eine Endkante des Zwischengehäuses (309) eine axial ausgerichtete Stirnkante bildet, welche sich nahe der Wellenlagerung erstreckt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei an beiden Enden des Antriebsgehäuses (308) Wellenlager (336) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Abstand zwischen der Messermittellinie (R2) und dem Messerende (307a) ungefähr 1 dm oder mehr beträgt.
DE202008018379U 2007-11-13 2008-11-12 Mähvorrichtung für Erntegut Expired - Lifetime DE202008018379U1 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1034692 2007-10-14
NL1034691 2007-10-14
NL1034690 2007-10-14
NL1034693 2007-10-14
US98762307P 2007-11-13 2007-11-13
US987623P 2007-11-13
NL1034692A NL1034692C2 (nl) 2007-11-14 2007-11-14 Maai-inrichting met meshouder-naaf bevestiging.
NL1034693A NL1034693C2 (nl) 2007-11-14 2007-11-14 Maai-inrichting met tandwiel-aangedreven meshouders.
NL1034690A NL1034690C2 (nl) 2007-11-14 2007-11-14 Maai-inrichting met roterende meshouder.
NL1034691A NL1034691C2 (nl) 2007-11-14 2007-11-14 Maai-inrichting met impact-beveiliging.
NL1035847 2008-08-19
NL1035847A NL1035847C2 (nl) 2007-11-14 2008-08-19 Maai-inrichting met impact-beveiliging.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008018379U1 true DE202008018379U1 (de) 2013-05-21

Family

ID=42272276

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008018380U Expired - Lifetime DE202008018380U1 (de) 2007-11-13 2008-11-12 Mähvorrichtung für Erntegut
DE202008018379U Expired - Lifetime DE202008018379U1 (de) 2007-11-13 2008-11-12 Mähvorrichtung für Erntegut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008018380U Expired - Lifetime DE202008018380U1 (de) 2007-11-13 2008-11-12 Mähvorrichtung für Erntegut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8327612B2 (de)
EP (1) EP2209361B1 (de)
AT (2) AT13660U1 (de)
DE (2) DE202008018380U1 (de)
WO (1) WO2009064173A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102301862B (zh) * 2011-07-07 2014-07-16 宁波大叶园林设备有限公司 改进的刀片自离合割草机
US10453561B2 (en) * 2012-12-28 2019-10-22 Volcano Corporation Multi-modality case explorer system and method
DE102015206845A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Schneidwerk zur Ganzpflanzenernte
DK3120681T3 (en) * 2015-07-20 2017-10-30 Kverneland Group Kerteminde As ROTARY CUTTING UNIT
US10412886B2 (en) * 2016-03-04 2019-09-17 Deere & Company Debris diverter for rotary cutterbar
NL2017019B1 (en) 2016-06-21 2018-01-04 Forage Co Bv Mower

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0126518A2 (de) 1981-05-27 1984-11-28 C. van der Lely N.V. Mähmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7407450A (nl) 1974-05-31 1975-12-02 Multinorm Bv Maaiinrichting.
FR2496391A1 (fr) * 1980-12-19 1982-06-25 Kuhn Sa Perfectionnement aux faucheuses
NL8103411A (nl) 1981-07-17 1983-02-16 Multinorm Bv Maaier.
FR2520970B1 (fr) * 1982-02-08 1987-01-30 Kuhn Sa Faucheuse rotative avec arbre de transmission perfectionne et procede de realisation de cet arbre
FR2638056B1 (fr) * 1988-10-26 1991-06-07 Kuhn Sa Faucheuse avec montage perfectionne des organes de coupe
US5715662A (en) * 1995-11-17 1998-02-10 Deere & Company Drive shear device for rotary cutter unit
DE19720956C2 (de) * 1997-05-17 2002-08-22 Krone Bernhard Gmbh Maschf Mähmaschine
US6502377B2 (en) * 2001-04-27 2003-01-07 New Holland North America, Inc. Brake for a disc cutterbar
US6487835B2 (en) * 2001-04-27 2002-12-03 New Holland North America, Inc. Overload protection for a disc cutterbar
US6675563B1 (en) 2002-08-19 2004-01-13 New Holland North America, Inc Disc cutterbar shear protection
US6718745B1 (en) * 2003-05-01 2004-04-13 New Holland North America, Inc. Disc shear hub
US20060021316A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-02 Harkcom Melanie W Disc cutterbar shear device
DE102007007242B4 (de) * 2007-02-14 2010-04-22 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Mähmaschine
US7942748B2 (en) * 2007-09-28 2011-05-17 Cnh America Llc Annular groove in a shock protection device
US7988380B2 (en) * 2007-09-28 2011-08-02 Cnh America Llc Seal hub for protection of seal and bearing from metal fragments due to shearing of a shock device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0126518A2 (de) 1981-05-27 1984-11-28 C. van der Lely N.V. Mähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009064173A3 (en) 2009-07-02
AT13660U1 (de) 2014-05-15
US20110011049A1 (en) 2011-01-20
EP2209361A2 (de) 2010-07-28
DE202008018380U1 (de) 2013-05-21
AT13639U1 (de) 2014-05-15
WO2009064173A2 (en) 2009-05-22
EP2209361B1 (de) 2012-10-03
US8327612B2 (en) 2012-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774202B1 (de) Werkzeugträger
DE2722554C2 (de) Mähmaschine mit einem Kreiselmähwerk
DE202008018379U1 (de) Mähvorrichtung für Erntegut
DE3102598C2 (de)
DE1299157B (de) Maehmaschine
DE102009046808A1 (de) Häckseltrommel für einen Feldhäcksler
DE102020114978A1 (de) Dosierer zum Dosieren von Dosiergut
DE202020105052U1 (de) Fleischwolf
DE202020105051U1 (de) Fleischwolf
EP1570719B1 (de) Schneidvorrichtung, insbesondere Rasenmäher
DE2806170C2 (de) Mähmaschine
EP3360405B1 (de) Schneidkopf für eine motorsense
EP2929992B1 (de) Messeraufnahme für eine schneidemaschine
EP1034696B1 (de) Schleifvorrichtung
DE102008052581A1 (de) Lageranordnung für einen Zinkenträger an einer Haspel einer Erntemaschine
DE102017223793A1 (de) Schneidscheibe
DE102020114990A1 (de) Dosiereinsatz zum Einsetzen in ein Dosiergehäuse und entsprechendes Dosiergehäuse
DE2703301A1 (de) Maehmaschine
DE3427259C2 (de) Rolltor - Antrieb
DE102007007242B4 (de) Mähmaschine
DE2344854A1 (de) Radgewicht mit mehreren mit einer radscheibe verbindbaren gewichtssegmenten
EP3088759B1 (de) Schutzanordnung für eine gelenkwelle
EP0878120B1 (de) Mähmaschine
DE60011952T2 (de) Schneidevorrichtung einer Mähmaschine
DE2901506C2 (de) Scherbolzenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIPL.-ING. WALTER JACKISCH & PA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20130711

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20141212

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right