DE202007014792U1 - Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte - Google Patents

Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202007014792U1
DE202007014792U1 DE202007014792U DE202007014792U DE202007014792U1 DE 202007014792 U1 DE202007014792 U1 DE 202007014792U1 DE 202007014792 U DE202007014792 U DE 202007014792U DE 202007014792 U DE202007014792 U DE 202007014792U DE 202007014792 U1 DE202007014792 U1 DE 202007014792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting bracket
leveling device
lamp
screw
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007014792U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE202007014792U priority Critical patent/DE202007014792U1/de
Priority to PCT/EP2008/008447 priority patent/WO2009052940A1/de
Priority to EP08802804.8A priority patent/EP2215402B1/de
Publication of DE202007014792U1 publication Critical patent/DE202007014792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Nivellierungsvorrichtung (1) zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte (19) insbesondere in einer Decke (18), aufweisend einen Montagebügel (2) und eine Schraube (4) zur Befestigung der Leuchte (19) an dem Montagebügel (2), gekennzeichnet durch eine Feder (3), die zwischen der Leuchte (19) und dem Montagebügel (2) wirksam ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nivellierungsvorrichtung für eine Leuchte, die eine höhenverstellbare Montage der Leuchte insbesondere in einer Decke ermöglicht.
  • Um Leuchten in Decken beispielsweise Gipskartondecken einzubauen und bündig mit den Decken zu nivellieren, stehen verschiedene Montagevorrichtungen, die diese Aufgabe erfüllen, zur Verfügung. So kommen, beispielsweise bei den sogenannten Slotlight-Leuchten der Anmelderin, Befestigungsbügel zum Einsatz, die an der Rückseite einer Decke oberhalb einer Öffnung für eine Leuchte verschraubt werden. Dabei werden die Leuchtengehäuse der Slotlight-Leuchten an dem zentralen Bereich der u-förmigen Befestigungsbügel angeschraubt. Für die genaue Nivellierung der Leuchte im Bezug zur Decke sind nun die Flügel der u-förmigen Befestigungsbügel in ihrer Länge mit Hilfe von Schrauben verstellbar, wodurch das Leuchtengehäuse bündig mit der Decke eingestellt werden kann. An den Enden der Flügel des u-förmigen Befestigungsbügels ist jeweils eine Lasche angebracht mit der der Befestigungsbügel an der Decke verschraubt werden kann.
  • Bei diesem Befestigungsbügel ist zwar eine Nivellierung der Leuchte in beide Richtungen – in die Decke hinein und aus der Decke heraus – möglich, jedoch muss das Verstellen der Flügel bereits vor der Montage des Befestigungsbügels auf der Decke ausgeführt werden. Somit ist ein nachträgliches nivellieren des Leuchtenkörpers ohne Demontage der Leuchte und möglicherweise sogar des Befestigungsbügels nicht möglich, wodurch der Montageaufwand der Leuchte dementsprechend groß ist, da bereits bei der Montage des Befestigungsbügels die genaue Höhe der Leuchte im Bezug zur Decke ermittelt und eingestellt werden muss.
  • Bei einer anderen Montagevorrichtung ist ein Blech vorgesehen, das nach Befestigung der Leuchte an der Montagevorrichtung durch drücken der Leuchte in die Decke zusammengepresst wird, wodurch eine Einstellung des Leuchtengehäuses entsprechend einer Decke vorgenommen werden kann. Bei einer derartigen Montagevorrichtung ist es nun zwar möglich, dass die Nivellierung der Leuchte auch ohne Demontage der Leuchte vorgenommen werden kann, jedoch ist die Nivellierung der Leuchte nur in eine Richtung möglich, da das zusammengepresste Blech die Leuchte nicht wieder in die andere Richtung drücken kann. Somit kann hier bei versehentlichen zu weitem Eindrücken der Leuchte in die Decke keine Korrektur in die andere Richtung mehr vorgenommen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Montage einer Leuchte in einer Decke derart zu verbessern, dass eine Nivellierung des Leuchtengehäuses auch ohne Demontage der Leuchte möglich ist und die Nivellierung in beide Richtungen vorgenommen werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch eine Nivellierungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß kommt nun eine Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte zum Einsatz, die einen Montagebügel, eine Schraube und eine Feder aufweist. Die Schraube dient hierbei zur Befestigung der Leuchte an dem Montagebügel, wobei die Feder zwischen der Leuchte und dem Montagebügel wirksam ist.
  • Durch diese Ausgestaltung der Nivellierungsvorrichtung ist es nun möglich, ein Leuchtengehäuse auch ohne Demontage der Leuchte in beide Richtungen zu nivellieren, da mit Hilfe der Schraube nunmehr die Höhe der Leuchte eingestellt werden kann, wobei durch die Feder sichergestellt ist, dass die Leuchte immer unter einer entsprechenden Spannung innerhalb des Montagebügels aufgenommen ist, womit auch bei einem Herausdrehen der Schraube das Leuchtengehäuse entsprechend nach außen gedrückt wird.
  • Vorzugsweise ist der Montagebügel der Nivellierungsvorrichtung U-förmig ausgebildet, was insbesondere bei den gängigen Leuchtengehäusen, wie beispielsweise den Slotlight-Leuchtengehäusen, aufgrund deren Form von Vorteil ist. Dabei ist die Feder vorzugsweise flügelartig mit einem zentralen Bereich und V-förmigen geöffneten Flügeln ausgebildet, wobei die Flügel durch längliche Öffnungen in den Ecken der U-Form des Montagebügels greifen. Zusätzlich kann die Leuchte mit einer Schlitzscheibe an der Schraube befestigt sein und ein Dichtelement zwischen der Feder und der Leuchte angebracht sein. Aufgrund der Schlitzscheibe ist nun eine einfache und schnelle Befestigung der Leuchte in dem Montagebügel möglich und zusätzlich wird durch das Dichtelement der Innenraum des Leuchtengehäuses verschlossen, sodass die Leuchte beispielsweise die Voraussetzungen für die Schutzart IP54 erfüllen kann.
  • Gemäß vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung weist der Montagebügel noch zwei zusätzliche Laschen auf, die ein Lochmuster aufweisen. Durch das Lochmuster ist eine einfach Befestigung des Montagebügels an einer Decke möglich, da nicht genau ein bestimmtes Loch getroffen werden muss, sondern nur der Bereich der Laschen.
  • Vorteilhafterweise wird die Schraube durch eine Mutter an dem Montagebügel gehalten. Dabei ist vorzugsweise das Loch, durch welches die Schraube durch den Montagebügel greift, als Längsloch ausgebildet, wodurch eine geringfügige Verstellung der Leuchte in Querrichtung möglich ist. Durch die Verwendung einer Mutter ist es möglich, dass die Schraube sich beim Anziehen durch die Mutter hindurch weiter nach oben erstrecken kann.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Feder auch als Schraubenfeder ausgebildet sein.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1a und 1b zwei Ansichten eines Montagebügels einer erfindungsgemäßen Nivellierungsvorrichtung,
  • 2a und 2b zwei Ansichten einer Feder einer erfindungsgemäßen Nivellierungsvorrichtung,
  • 3 eine erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtung in 3D-Ansicht,
  • 4 eine an einer Decke montierte erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtung mit einer Leuchte im Querschnitt,
  • 5 eine Leuchte mit zwei an ihr angebrachten erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtungen in 3D-Ansicht.
  • Nachfolgend werden zuerst die beiden Hauptbauteile, die Feder 3 und der Montagebügel 2, der erfindungsgemäßen Nivellierungsvorrichtung 1 einzeln erläutert. Anschließend wird die erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtung 1 im gesamten – also im zusammengebauten Zustand – genauer betrachtet.
  • Die 1a und 1b zeigen eine Feder 3 der erfindungsgemäßen Nivellierungsvorrichtung 1 in zwei verschiedenen Ansichten. Hierbei handelt es sich um eine flügelartige ausgebildete Feder 3 mit einem zentralen Bereich 10 und zwei an den zentralen Bereich 10 anschließende V-förmig geöffnete Flügel 11. Der zentrale Bereich 10 weist des Weiteren mittig noch ein rundes Loch 12 auf.
  • In den 2a und 2b ist ein Montagebügel 2 einer erfindungsgemäßen Nivellierungsvorrichtung 1 in zwei Ansichten dargestellt. 2a zeigt den Montagebügel in noch nicht gebogener Form von oben, in 2b hingegen ist der Montagebügel 2 bereits gebogen und in seitlicher Ansicht. In gebogener Form weist der Montageflügel 2 eine U-Form mit einem zentralen Bereich 13 und zwei sich von dem zentralen Bereich 13 erstreckende Flügel 14 auf. Zusätzlich ist an den Enden der beiden Flügel 14 jeweils eine Lasche 8 rechtwinklig angeordnet. Die Laschen 8 dienen zur Befestigung des Montagebügels 2 an einer Decke 18 und weisen hierfür ein Lochmuster auf, wodurch die Montage deutlich vereinfacht wird, da bei der Befestigung des Bügels 2 an einer Decke mittels Verschrauben nicht genau ein spezielles Loch in der Lasche 8 getroffen werden muss, sondern nur der Bereich der Lasche 8.
  • Der zentrale Bereich 13 des Montagebügels 2 weist außerdem ein sich in Richtung der beiden Flügel 14 erstreckendes längliches Loch 15 auf. In den beiden Ecken der U-Form, also in den Übergängen vom zentralen Bereich 13 zu den Flügeln 14, ist des Weiteren noch jeweils eine sich quererstreckende Öffnung 9 angebracht.
  • Die 3 und 4 zeigen nun eine erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtung 1 zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte 19 im zusammengebauten Zustand bzw. an einer Decke mit einer Leuchte montiert.
  • In 3 ist eine erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtung 1 im zusammengebauten Zustand dargestellt. Hierbei wird die Feder 3 mit Hilfe einer Schraube 4 an dem Montagebügel 2 befestigt. Hierzu erstreckt sich die Schraube 4 durch die runde Öffnung 12 der Feder 2 und durch die längliche Öffnung 15 des Montagebügels 2. Der zentrale Bereich 10 der Feder 2 befindet sich hierbei innerhalb der U-Form des Montagebügels 2 und ist parallel zum zentralen Bereich 13 des Montagebügels 2 angeordnet. Die sich von dem zentralen Bereich 10 der Feder 3 V-förmig erstreckenden Flügel 11 durchgreifen dabei die quer angeordneten Öffnungen 9 des Montagebügels 2.
  • Der Schraubenkopf der Schraube 4 befindet sich an der Unterseite – der dem zentralen Bereich 13 des Montagebügels 2 abgewandeten Seite – des zentralen Bereichs 10 der Feder 3. An der Außenseite – der dem zentralen Bereich 10 der Feder 3 abgewandeten Seite – des zentralen Bereichs 13 des Montagebügels 2 ist des Weiteren eine Mutter 7 angebracht, die die Schraube 4 an dem Montagebügel 2 hält. Somit wird die Feder 3 durch die Schraube 4 und die Mutter 7 in dem Montagebügel 2 gehalten. Zwischen der Feder 3 und dem Schraubenkopf der Schraube 4 sind des Weitern noch eine Dichtscheibe 6 und eine Schlitzscheibe 5 angeordnet, deren Funktion weiter unten noch genauer beschrieben wird.
  • In 4 ist nunmehr eine erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtung 1 gezeigt, die an einer Decke 18 befestigt ist, wofür die bereits bei den 2a und 2b beschrieben Laschen 8 des Montagebügels 2 verwendet werden. Hierbei handelt sich insbesondere um abgehängte Decken, beispielsweise aus Gipskarton. Es wären allerdings auch Holzdecken oder Decken aus anderen Materialien denkbar. Zur Befestigung des Montagebügels 2 werden nun Schrauben 17 von der Unterseite vollständig durch die Decke 18 geschraubt und anschließend auch durch das Lochmuster in den Laschen 8 des Montagebügels 2. Durch das Lochmuster ist es nicht erforderlich, dass die Schrauben 17 genau an einer bestimmten Stelle durch die Decke 18 geschraubt werden müssen, sondern lediglich im Bereich der Laschen 8.
  • Des Weiteren ist an der erfindungsgemäßen Nivellierungsvorrichtung 1 in 4 ein Leuchtengehäuse 16 einer Leuchte 19 angebracht. Das Leuchtengehäuse 16 wird an dem Schraubenkopf der Schraube 4 hierbei durch die Schlitzscheibe 5 gehalten. Zur Montage des Leuchtengehäuses 16 muss die Schlitzscheibe 5 zuerst von der Schraube 4 entfernt werden. Anschließend kann der Schraubenkopf der Schraube 4 durch ein in dem Leuchtengehäuse 16 befindliches Loch hindurchgeführt werden, wobei dieses Loch in etwa die Größe des Schraubenkopfs aufweist. Anschließend wird die Schlitzscheibe 5 wieder an die Schraube 4 angebracht, wodurch das Leuchtengehäuse 16 an der Schraube 4 gehalten wird. Dabei ist zu beachten, dass der Durchmesser der Schlitzscheibe 5 größer als das Loch in dem Leuchtengehäuse 16 sein muss.
  • Durch das längliche Loch 15 im zentralen Bereich 13 des Montageblechs 2 ist nun eine geringfügige Verstellung der Leuchte in Querrichtung innerhalb der Deckenöffnung möglich.
  • Je nach Ausführung des Leuchtengehäuses 16 muss vor Beginn der Montage allerdings noch ein möglicherweise vorhandenes Abdeckungsprofil und in dem Leuchtengehäuse 16 befindliche Leuchtmittel und elektronische Steuermittel entfernt werden.
  • Um nun trotz der Öffnung in dem Leuchtengehäuse 16 zur Durchführung des Schraubenkopfs der Schraube 4 eine Leuchte 19 nach dem IP54 Standard zu ermöglichen, ist zwischen der Feder 3 und dem Leuchtengehäuse 16 noch ein Dichtungselement 6 vorgesehen. Dieses Dichtungselement 6 wird zwischen der Feder 3 und dem Leuchtengehäuse 16 zusammengepresst, wodurch die Öffnung des Leuchtengehäuses 16 abgedichtet wird.
  • Nachdem das Leuchtengehäuse 16 an der Schraube 4 befestigt ist, kann es nun durch die Schraube 4 in seiner Höhe verstellt werden. Hierbei ist zu beachten, dass im nicht gespannten Zustand der Feder 3, der Montagebügel 2, die Feder 3 und die Schraube 4 derart ausgelegt sein müssen, dass die Leuchte 19 noch etwas über die Decke 18 hinaus steht.
  • Um die Leuchte 19 nun weiter in die Decke 18 hinein zufahren, muss lediglich die Schraube 4 weiter in die Mutter 7 eingeschraubt werden, sodass die Schraube 4 die Feder 3 unter Spannung versetzt indem der Raum zwischen dem zentralen Bereich 10 der Feder 3 und dem zentralen Bereich 13 des Montageblechs 2 verkleinert wird. Falls die Leuchte 19 dann versehentlich zu weit in die Decke 18 hinein gefahren wird, kann dann durch Herausschrauben der Schraube 4 aus der Mutter 7 die Leuchte 19 wieder etwas aus der Decke 18 herausgefahren werden, da durch die Spannung der Feder 3 die Leuchte 19 herausgedrückt wird. Somit ist es nun möglich dass eine Leuchte 19 auf einfache Weise in beide Richtungen nivellierbar ist, ohne den Aufwand einer vollständigen Demontage der Leuchte 19 durchführen zu müssen.
  • In 5 ist nun noch eine Leuchte 19 in 3D-Ansicht gezeigt, an der beispielhaft zwei erfindungsgemäße Nivelliervorrichtungen 1 angebracht sind. Die Anzahl der Nivelliervorrichtungen 1 die an einer Leuchte 19 angebracht sind ist hierbei beliebig und kann beispielsweise von der Verwendung der Leuchte 19 abhängen.
  • Die in den 1 bis 5 gezeigte erfindungsgemäße Nivellierungsvorrichtung 1 ist lediglich eine mögliche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. So ist es nicht zwingend erforderlich, dass der Montagebügel 2 mit der Decke 18 verschraubt wird. Auch eine andere Art der Fixierung wäre denkbar. Jedoch ist es sinnvoll, den Montagebügel 2 in irgendeiner Art und Weise an der Decke 18 zu befestigen, da spätestens beim Einbringen einer beispielsweise transparenten Abdeckung in die Unterseite eines Leuchtengehäuses 16 ein gewisser Druck auf die Nivellierungsvorrichtung 1 ausgeübt wird. Auch muss der Montagebügel 2 nicht notwendigerweise eine U-Form aufweisen.
  • Des Weiteren ist die hier vorgestellte Feder 3 lediglich eine mögliche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Anstatt der flügelartig ausgebildeten Feder 3 könnte beispielsweise auch eine Schraubenfeder in der erfindungsgemäßen Nivellierungsvorrichtung Anwendung finden.

Claims (12)

  1. Nivellierungsvorrichtung (1) zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte (19) insbesondere in einer Decke (18), aufweisend einen Montagebügel (2) und eine Schraube (4) zur Befestigung der Leuchte (19) an dem Montagebügel (2), gekennzeichnet durch eine Feder (3), die zwischen der Leuchte (19) und dem Montagebügel (2) wirksam ist.
  2. Nivellierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagebügel (2) U-förmig ausgebildet ist.
  3. Nivellierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagebügel (2) längliche Öffnungen (9) in den Ecken der U-Form aufweist.
  4. Nivellierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (3) flügelartig mit einem zentralen Bereich (10) und V-förmig geöffneten Flügeln (11) ausgebildet ist und die Flügel (11) die länglichen Öffnungen (9) in dem Montagebügel (2) durchgreifen.
  5. Nivellierungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine Schraubenfeder ist.
  6. Nivellierungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagebügel (2) zwei Laschen (8) aufweist.
  7. Nivellierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (8) des Montagebügels (2) ein Lochmuster aufweisen.
  8. Nivellierungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Feder (3) und der Leuchte (19) im Bereich der Schraube (4) ein Dichtelement (6) angebracht ist.
  9. Nivellierungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (4) mit einer Mutter (7) an dem Montagebügel (2) gehalten wird.
  10. Nivellierungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (19) mit einer Schlitzscheibe (5) an der Schraube (4) befestigt ist.
  11. Nivellierungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch (15), durch welches die Schraube (4) durch den Montagebügel (2) greift, als Längsloch ausgebildet ist.
  12. Leuchte (19) aufweisend ein Leuchtengehäuse (16) und mindestens eine Nivellierungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche zur höhenverstellbaren Montage der Leuchte (19), insbesondere in einer Decke.
DE202007014792U 2007-10-23 2007-10-23 Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte Expired - Lifetime DE202007014792U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014792U DE202007014792U1 (de) 2007-10-23 2007-10-23 Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte
PCT/EP2008/008447 WO2009052940A1 (de) 2007-10-23 2008-10-07 Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren montage einer leuchte
EP08802804.8A EP2215402B1 (de) 2007-10-23 2008-10-07 Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren montage einer leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014792U DE202007014792U1 (de) 2007-10-23 2007-10-23 Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014792U1 true DE202007014792U1 (de) 2009-03-05

Family

ID=40088191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007014792U Expired - Lifetime DE202007014792U1 (de) 2007-10-23 2007-10-23 Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren Montage einer Leuchte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2215402B1 (de)
DE (1) DE202007014792U1 (de)
WO (1) WO2009052940A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006183A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Kips Led Verlichting Bvba LED-Beleuchtungsvorrichtung
DE202011051094U1 (de) * 2011-08-25 2012-11-28 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchteneinheit für eine Leuchte, sowie Leuchte
DE202012104636U1 (de) * 2012-11-29 2014-03-03 Zumtobel Lighting Gmbh Halterung für eine Leuchte und Leuchten-Anordnung
DE102014103863A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 Tecnolight Leuchten Gmbh Befestigungssystem zur Deckenbefestigung von Leuchten
DE202015105151U1 (de) * 2015-09-30 2017-01-02 Zumtobel Lighting Gmbh Haltevorrichtung mit Tragschiene und Halteelement für die Tragschiene

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004427U1 (de) * 1990-04-18 1990-06-21 Dreier, Horst, 8013 Haar, De
DE69206123T2 (de) * 1991-06-27 1996-07-25 Fernand Scherrer Vorrichtung zum einstellbaren motieren eines lampenstrahlers.
DE29722234U1 (de) * 1997-12-17 1999-04-15 Weindl Edwin Einbauvorrichtung für eine Deckenleuchte in eine Zwischendecke
DE20319586U1 (de) * 2003-12-16 2004-03-11 Müller, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Tragschiene für Leuchtkörper

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597875A (en) * 1948-06-11 1952-05-27 A L Smith Iron Company Troffer for fluorescent lighting fixtures readily attached to the framework of a ceiling
US2854205A (en) * 1955-12-23 1958-09-30 A L Smith Iron Company Supports for suspending fluorescent lighting fixtures
US5345729A (en) * 1993-02-25 1994-09-13 Wildeck, Inc. Support for tamper proof securing light fixture on suspended ceiling panel
US5957573A (en) * 1997-09-05 1999-09-28 Lightolier Division Of The Genlyte Group Inc. Recessed fixture frame and method
GB2392231B (en) * 2002-08-19 2006-02-22 Minds Eye 3D Lighting Design L Lighting installation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004427U1 (de) * 1990-04-18 1990-06-21 Dreier, Horst, 8013 Haar, De
DE69206123T2 (de) * 1991-06-27 1996-07-25 Fernand Scherrer Vorrichtung zum einstellbaren motieren eines lampenstrahlers.
DE29722234U1 (de) * 1997-12-17 1999-04-15 Weindl Edwin Einbauvorrichtung für eine Deckenleuchte in eine Zwischendecke
DE20319586U1 (de) * 2003-12-16 2004-03-11 Müller, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Tragschiene für Leuchtkörper

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006183A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Kips Led Verlichting Bvba LED-Beleuchtungsvorrichtung
DE202011051094U1 (de) * 2011-08-25 2012-11-28 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchteneinheit für eine Leuchte, sowie Leuchte
DE202012104636U1 (de) * 2012-11-29 2014-03-03 Zumtobel Lighting Gmbh Halterung für eine Leuchte und Leuchten-Anordnung
DE102014103863A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 Tecnolight Leuchten Gmbh Befestigungssystem zur Deckenbefestigung von Leuchten
DE102014103863B4 (de) * 2014-03-20 2016-01-14 Tecnolight Leuchten Gmbh Deckenleuchten-Befestigungsvorrichtung
DE202015105151U1 (de) * 2015-09-30 2017-01-02 Zumtobel Lighting Gmbh Haltevorrichtung mit Tragschiene und Halteelement für die Tragschiene
WO2017054024A1 (de) * 2015-09-30 2017-04-06 Zumtobel Lighting Gmbh Haltevorrichtung mit tragschiene und halteelement für die tragschiene
AT15688U1 (de) * 2015-09-30 2018-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh Haltevorrichtung mit Tragschiene und Halteelement für die Tragschiene

Also Published As

Publication number Publication date
EP2215402B1 (de) 2015-04-15
EP2215402A1 (de) 2010-08-11
WO2009052940A1 (de) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2215402B1 (de) Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren montage einer leuchte
DE102009015872A1 (de) Leuchtengehäuse zur Aufnahme mindestens einer Lichtquelle
EP2534386B1 (de) Befestigung eines gerätes mit hochfrequenz-eigenschaften wie impedanzwandler oder verstärker an einer fahrzeugkarosserie
EP2702322B1 (de) Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser befestigung
DE102011083993B4 (de) Lichtband
EP2166280A1 (de) Leuchte mit Magnethalterung zur Aufhängung eines Anbauelements an einem Leuchtengehäuse
DE102008064335B4 (de) Elektrische Leuchte mit Montagesockel oder Montagebügel zur ortsfesten Befestigung
EP3209934B1 (de) Downlight
DE112016000820T5 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202018002734U1 (de) Profilsystem zur Erstellung individueller, flächenbündiger Linearbeleuchtungen in Trockenbaudecken
DE202014100687U1 (de) Als Wendescharnier ausgebildetes Kraftfahrzeugtürscharnier
WO2017054024A1 (de) Haltevorrichtung mit tragschiene und halteelement für die tragschiene
DE10157264A1 (de) Druckmittelzylinder und seine Befestigung in einem Fahrzeug
DE102013215171B4 (de) Federelement zur Leuchtenmontage
DE10118783B4 (de) Montagesystem für ein Leuchtenbauteil sowie Leuchte mit einem solchen Montagesystem
DE3244516A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung des geraetetraegers mit der schiene einer leuchte, z. b. fuer leuchtstofflampen
AT523978B1 (de) C-förmige Klippverbindung
AT525970A4 (de) Vorrichtung zum Verspreizen eines Elektrobauteils in einer Unterputzdose
DE102015010031A1 (de) Rahmen für eine Leuchte
DE202020003278U1 (de) Kopplungseinrichtung zur Befestigung eines Aktuators an einem Betätigungsorgan
DE102010008409B4 (de) Einbauteil zur Aufnahme und/oder Befestigung eines Tellerventils, Lüftungsgitters oder ähnlichen lufttechnischen Ausrüstungsmitteln
DE202018104870U1 (de) Montagewerkzeug zur Verwendung bei der Reparatur eines Kraftfahrzeugs
DE4213366A1 (de) Befestigungselement
DE102010053699B4 (de) Einbauleuchte
DE202010002347U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090409

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110119

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140123

R158 Lapse of ip right after 8 years