DE202007013456U1 - Sitzrohr für ein Klapprad - Google Patents

Sitzrohr für ein Klapprad Download PDF

Info

Publication number
DE202007013456U1
DE202007013456U1 DE200720013456 DE202007013456U DE202007013456U1 DE 202007013456 U1 DE202007013456 U1 DE 202007013456U1 DE 200720013456 DE200720013456 DE 200720013456 DE 202007013456 U DE202007013456 U DE 202007013456U DE 202007013456 U1 DE202007013456 U1 DE 202007013456U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat tube
face
folding
rear part
folding bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720013456
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hon David Tak-Wei Shajing
Original Assignee
Hon David Tak-Wei Shajing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hon David Tak-Wei Shajing filed Critical Hon David Tak-Wei Shajing
Publication of DE202007013456U1 publication Critical patent/DE202007013456U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/02Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members
    • B62K19/04Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members the material being wholly or mainly metallic, e.g. of high elasticity
    • B62K19/06Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members the material being wholly or mainly metallic, e.g. of high elasticity tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/02Frames
    • B62K3/06Frames of open type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Sitzrohr eines Klapprads, wobei das Sitzrohr (1) schräg in einem Klapprad angeordnet ist, so dass sich ein unteres Ende (2) des Sitzrohrs (1) vorne befindet, wobei eine Vorderseite des unteren Endes (2) mit einer Strebe (3) bzw. einer verstärkten Stange (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende (2) eine Endstirnfläche aufweist, welche aus einem vorderen Teil und einem hinteren Teil besteht, wobei das untere Ende teilweise entfernt ist, so dass der hintere Teil der Endfläche erhöht ist, verglichen mit dem vorderen Teil.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft die Struktur eines Rahmens eines Klapprads, und insbesondere ein Sitzrohr eines Klapprads.
  • Technischer Hintergrund des Gebrauchsmusters
  • Wie in 1 dargestellt, ist ein herkömmliches Sitzrohr 1a eines Klapprads geneigt, so dass sich dessen unteres Ende vorne befindet, wobei die Endstirnfläche des unteren Endes 2a annähernd eben ist und die Vorderseite des unteren Endes mit einer Strebe bzw. einer verstärkten Stange verbunden ist und der hintere Teil des unteren Endes 2a nach außen hervorsteht. Beim Fahren kann sich die Hose eines Fahrers am hervorstehenden hinteren Teil des Sitzrohrs verfangen, was dazu führen kann, dass Hosen reißen oder die Fahrer straucheln. Zudem kann der hervorstehende hintere Teil des unteren Endes des Sitzrohrs leicht durch einen Fahrrad-Gepäckträger oder andere Gegenstände berührt werden, was dazu führen kann, dass der Fahrrad-Gepäckträger beschädigt wird oder Gegenstände beschädigt werden.
  • Zusammenfassung des Gebrauchsmusters
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster soll ein Sitzrohr schaffen, woran sich keine Hosen eines Fahrers verfangen oder an das andere Gegenstände stoßen.
  • Diese Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters wird durch das folgende technische Schema gelöst:
    Sitzrohr eines Klapprads, welches geneigt in einem Klapprad angeordnet ist, so dass sich ein unteres Ende des Sitzrohrs vorne befindet, wobei eine Vorderseite des unteren Endes mit einer Strebe bzw. einer verstärkten Stange verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende eine Endstirnfläche aufweist, welche aus einem vorderen Teil und einem hinteren Teil besteht, wobei das untere Ende teilweise entfernt ist, so dass der hintere Teil der Endstirnfläche erhöht ist, verglichen mit dem vorderen Teil.
  • Vorzugsweise ist die Endstirnfläche des unteren Endes eine glatte Übergangsfläche. Vorzugsweise ist die Endstirnfläche des unteren Endes eine schräg geschnittene Fläche. Das vorliegende Gebrauchsmuster schafft ferner ein Klapprad, welches das Sitzrohr umfasst.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die Endstirnfläche des unteren Endes eine schräg geschnittene Fläche ist, steht der hintere Teil des unteren Endes des Sitzrohrs nicht mehr hervor. Daher verfängt sich die Hose des Fahrers nicht, und Gefahren, wie etwa reißende Hosen und strauchelnde Fahrer gibt es nicht. Zudem stößt aufgrund der Tatsache, dass der hintere Teil des unteren Endes des Sitzrohrs nicht mehr hervorsteht, das untere Ende des Sitzrohrs nicht gegen den Fahrrad-Gepäckträger oder andere Gegenstände und bewirkt nicht, dass der Fahrrad-Gepäckträger oder andere Gegenstände beschädigt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Klappgelenks eines Klapprads, wobei ein Sitzrohr des Stands der Technik verwendet wird.
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Klappgelenks eines Klapprads, wobei ein Sitzrohr des vorliegenden Gebrauchsmusters gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet wird.
  • 3 ist eine schematische Ansicht eines Klappgelenks eines Klapprads, wobei ein Sitzrohr des vorliegenden Gebrauchsmusters gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet wird.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Wie in 2 dargestellt, ist das Sitzrohr 1 eines Klapprads geneigt, so dass sich dessen unteres Ende 2 vorne befindet, wobei eine Vorderseite des unteren Endes 2 mit einer Strebe 3 verbunden ist und die Endstirnfläche des unteren Endes 2 eine schräg geschnittene Fläche ist.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die Endfläche des unteren Endes eine schräg geschnittene Fläche ist, steht der hintere Teil des unteren Endes 2 des Sitzrohrs 1 nicht mehr hervor. Daher verfängt sich beim Fahren die Hose des Fahrers nicht, und Gefahren, wie etwa reißende Hosen oder strauchelnde Fahrer gibt es nicht. Zudem stößt aufgrund der Tatsache, dass der hintere Teil des unteren Endes 2 des Sitzrohrs 1 nicht mehr hervorsteht, das untere Ende 2 des Sitzrohrs 1 nicht gegen den Fahrrad-Gepäckträger oder andere Gegenstände und führt nicht dazu, dass der Fahrrad-Gepäckträger beschädigt wird oder andere Gegenstände beschädigt werden.
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • Wie in 3 dargestellt, ist das Sitzrohr 1 eines Klapprads geneigt, so dass sich dessen unteres Ende 2 vorne befindet, wobei eine Vorderseite des unte ren Endes 2 mit einer verstärkten Stange 4 verbunden ist und die Endstirnfläche des unteren Endes 2 eine schräg geschnittene Fläche ist.
  • Die obige Beschreibung und die Darstellung sind nicht im Sinn einer Beschränkung des Schutzumfangs des vorliegenden Gebrauchsmusters aufzufassen, welcher durch die beigefügten Ansprüche definiert ist. Verschiedene Abwandlungen, alternative Konstruktionen und Varianten, welche durch Fachleute auf diesem Gebiet hergestellt werden, können verwendet werden, ohne von dem eigentlichen Prinzip und dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (4)

  1. Sitzrohr eines Klapprads, wobei das Sitzrohr (1) schräg in einem Klapprad angeordnet ist, so dass sich ein unteres Ende (2) des Sitzrohrs (1) vorne befindet, wobei eine Vorderseite des unteren Endes (2) mit einer Strebe (3) bzw. einer verstärkten Stange (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende (2) eine Endstirnfläche aufweist, welche aus einem vorderen Teil und einem hinteren Teil besteht, wobei das untere Ende teilweise entfernt ist, so dass der hintere Teil der Endfläche erhöht ist, verglichen mit dem vorderen Teil.
  2. Sitzrohr eines Klapprads nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstirnfläche des unteren Endes (2) eine glatte Übergangsfläche ist.
  3. Sitzrohr eines Klapprads nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstirnfläche des unteren Endes (2) eine schräg geschnittene Fläche ist.
  4. Klapprad, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Sitzrohr nach einem der Ansprüche 1 bis umfasst.
DE200720013456 2006-11-27 2007-09-26 Sitzrohr für ein Klapprad Expired - Lifetime DE202007013456U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNU2006201537128U CN201052818Y (zh) 2006-11-27 2006-11-27 一种折叠自行车座管
CN200620153712.8 2006-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007013456U1 true DE202007013456U1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38859908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720013456 Expired - Lifetime DE202007013456U1 (de) 2006-11-27 2007-09-26 Sitzrohr für ein Klapprad

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3137773U (de)
CN (1) CN201052818Y (de)
DE (1) DE202007013456U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101941494A (zh) * 2010-09-08 2011-01-12 大行科技(深圳)有限公司 一种车架补强及锁定装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202156506U (zh) * 2011-08-01 2012-03-07 大行科技(深圳)有限公司 快速折叠自行车

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101941494A (zh) * 2010-09-08 2011-01-12 大行科技(深圳)有限公司 一种车架补强及锁定装置
WO2012031472A1 (zh) * 2010-09-08 2012-03-15 大行科技(深圳)有限公司 一种车架补强及锁定装置
CN101941494B (zh) * 2010-09-08 2012-12-26 大行科技(深圳)有限公司 一种车架补强及锁定装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3137773U (ja) 2007-12-06
CN201052818Y (zh) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012002736U1 (de) Faltrad
DE10128613A1 (de) Tretroller
DE102013114835A1 (de) Rahmeneinheit für ein Fahrrad und Verfahren zum Herstellen derselben
DE202007013456U1 (de) Sitzrohr für ein Klapprad
DE102013114916B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rahmeneinheit für ein Fahrrad
DE60123573T2 (de) Tragrahmen für einen Radlader
DE102013114834A1 (de) Rahmeneinheit für ein Fahrrad und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102004040679B4 (de) Fahrradsattel
DE1505244B1 (de) Fahrradrahmen,insbesondere fuer Fahrraeder mit vornliegendem Hilfsmotor
DE2038816A1 (de) Teilbares Fahrrad
DE102013107302B4 (de) Zweirad mit einem Trittbrett
DE202009008541U1 (de) Schweißverbindung von Fahrradrahmen
DE602005002540T2 (de) Federungsvorrichtung für einen Rollermotor
EP1398261B1 (de) Fahrradanhänger
DE102018119159B4 (de) Fahrradrahmen
DE102019213902B4 (de) Vorderrad-aufhängungseinrichtung für ein sattelfahrt-fahrzeug
DE20109825U1 (de) Draisine
DE967844C (de) Rahmen fuer Motorzweiraeder
DE1964459A1 (de) Klappbares Moebel
DE963493C (de) Fahrrad, insbesondere mit haengenden Pedalen
DE103200C (de)
DE608225C (de) Von einer als Winkelstrebe ausgebildeten Sattelstuetze getragener abgefederter Fahrzeugsattel
DE202012102842U1 (de) Abnehmbares Schutzblech für ein Zweirad
DE202013101397U1 (de) Ein Aufbau eines Fahrradrahmens
DE962772C (de) Fahrradrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080131

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101026

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130926

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right