DE202007010063U1 - Rückenlehne eines Rückenlehnenstuhls - Google Patents

Rückenlehne eines Rückenlehnenstuhls Download PDF

Info

Publication number
DE202007010063U1
DE202007010063U1 DE202007010063U DE202007010063U DE202007010063U1 DE 202007010063 U1 DE202007010063 U1 DE 202007010063U1 DE 202007010063 U DE202007010063 U DE 202007010063U DE 202007010063 U DE202007010063 U DE 202007010063U DE 202007010063 U1 DE202007010063 U1 DE 202007010063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
plate
chair according
toothing
seat plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007010063U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chou Kuo-Ching Shanhua
Original Assignee
Chou Kuo-Ching Shanhua
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chou Kuo-Ching Shanhua filed Critical Chou Kuo-Ching Shanhua
Publication of DE202007010063U1 publication Critical patent/DE202007010063U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/026Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/027Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of clamps or friction locking members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Ein Stuhl mit eine Sitzplatte und einer Rückenlehne (8)(8') mit einem Polster (2), die über eine Lagerung in ihrem Schrägwinkel einstellbar mit der Sitzplatte verbunden und in jeder eingestellten Winkelstellung festhaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (8)(8') über zwei Zapfen (14)(15) in ihrer Lagerung schwenkbar gelagert ist, von denen ein Zapfen (15) ein Außenverzahnung (151) aufweist, die in einer Innenverzahnung (52) einer federbelastetes Kupplungselements (5) eingreifbar ist, das axial verschiebbar aber drehfest an der Sitzplatte gehalten und durch einen Betätigungshebel (7) in eine axiale Stellung bringbar ist, in der seine Innenverzahnung (52) von der Außenverzahnung (151) entkoppelt ist.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne eines Rückenlehnenstuhls, die in einem schrägen Winkel einstellbar mit der Sitzplatte verbunden ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Rückenlehne, deren Polster zum Einsatz als Taillenlehne geeignet ist. Unter dem Begriff "Taillenlehne" versteht man ein Lehnenpolster der Rückenlehne, an das sich eine Person mit seiner Taille (richtiger gesagt, mit dem unteren Bereich ihres Rückens) lehnt.
  • Zur bequemeren ergonomischen Verteilung der Belastung des Körpergewichtes auf die Rückenlehne verwendet man einen so-genannten "Taillenkissen", das als ein getrenntes Kissen ausgebildet und auf der Sitzplatte zwischen der Rückenlehne eines Stuhls und dem Rücken einer darauf sitzenden Person gelegt ist. Bei einigen Stühlen ist das Taillenkissen als ein Polster in die Rückenlehne integriert. Beispiele derartigen Taillenpolster sind aus den taiwanesischen Gebrauchsmuster-Veröffentlichungen Nr. 573500 und Nr. 524084 bekannt. Nachteilig ist bei den bekannten Taillenpolstern, dass ein solches Taillenpolster erst eine Stützung bewirken kann, wenn man vollständig im Sitzplatz eines Stuhls einsitzt, wobei die Taille mit dem Taillenpolster in Kontakt kommt. Ein gewünschter vorzeitiger Kontakt mit der Taille vor dem vollständigen Einsitzen setzt eine optimale Höheneinstellung des Polsters zur Anpassung an die Körpergröße einer auf dem Stuhl aufzusitzenden Person voraus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung und der Rückenlehne und ein höhenverstellbares Taillenpolster zu schaffen, wodurch die oben genannten Nachteile vermieden werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
  • [Zeichnung]
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht der Rückenlehne und ihrer Lagerung der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Rückenlehne und ihrer Lagerung in zusammengesetztem Zustand,
  • 3 in drei Abbildungen jeweils die Rückenlehne mit ihrer Lagerung jeweils in Seitenansicht, und in geschnittener Drauf- bzw. Vordersicht der Lagerung, mit ihrem Betätigungshebel in normalen Stellung,
  • 4 entsprechend 3 in drei Abbildungen jeweils die Rückenlehne mit ihrer Lagerung jeweils in Seitenansicht, und in geschnittener Drauf- bzw. Vordersicht der Lagerung, mit ihrem Betätigungshebel in zusammen gedrückter Stellung,
  • 5 in zwei Abbildungen jeweils die Rückenlehne mit ihrer Lagerung in teilgeschnittener Seitenansicht und in Vordersicht,
  • 6 entsprechend 5 in zwei Abbildungen jeweils die Rückenlehne mit ihrer Lagerung in teilgeschnittener Seitenansicht und in Vordersicht, mit das Polster in einer unterschiedlichen Höhenstellung,
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer Variante der Rückenlehne,
  • 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Rückenlehne, und
  • 9 entsprechend 1 eine perspektivische Explosionsansicht der Ausführungsform in 8.
  • [Erläuterung der bevorzugten Ausführungsformen]
  • 1 bis 6 illustriert eine erste Ausführungsform einer Rückenlehne 8 bzw. Taillenlehne 8' mit einstellbarem Schrägwinkel nach der Erfindung. Wie beim Stand der Technik weist die Rückenlehne 8 eine Lehnenplatte 1 und ein auf der Vorderseite derselben haltbares Polster 2 auf und ist über zwei Zapfen 14, 15 in einem auf der Sitzplatte (nicht gezeigt) des Stuhls befestigten Lagersitz 3 schwenkbar gelagert.
  • Die Besonderheiten der Erfindung bestehen in einer Lagerung der Rückenlehne zur stufenweisen Einstellung des Schrägwinkels der Rückenlehne und ihre Festhaltung in der jeweiligen eingestellten Winkelstellung, und in einer höhenverstellbaren Anordnung des lösbaren Polsters 2 an der Lehnenplatte 1.
  • Die stufenweise Einstellung des Schrägwinkels der Rückenlehne und ihre Festhaltung in der jeweiligen eingestellten Winkelstellung erfolgen durch eine lösbare formschlüssige Kupplung zwischen einer Außenverzahnung 151 auf dem Zapfen 15 und einer Innenverzahnung 52 eines Kupplungselements 5. Normalerweise steht die Innenverzahnung 52 mit der Außenverzahnung 15 in Eingriff. Deshalb ist die Rückenlehne 8 in der gewählter Winkelstellung festgehalten. Wird ein Betätigungshebel 7 tief geschwenkt, so wird das Kupplungselement 5 durch die Federkraft der Feder 54 nach außen geschoben, wodurch ihre Innenverzahnung 52 von der Außenverzahnung 151 entkoppelt wird. Nun kann die Rückenlehne 8 ungehindert in eine neue Winkelstellung geschwenkt werden. Dann wird der Betätigungshebel 7 freigelassen, so dass das Kupplungselement 5 in seine ursprüngliche Stellung zurückgezogen wird, wodurch die Zähne der Außenverzahnung 151 jeweils in eine neue Lücke 521 der Innenverzahnung 52 eingreifen und die Kupplung zwischen den beiden Verzahnungen 52, 151 wieder hergestellt wird.
  • Zur Aufnahme der beiden Zapfen 14, 15 weist der Lagersitz 3 zwei Lagerböcke 31 auf. Zur axialen Führung des Kupplungselements 5 ist ein Führungsstück 4 mit zwei Führungsarmen 41 vorgesehen, das durch Schrauben an der Sitzplatte befestigt ist. Dementsprechend weist das Kupplungselement 5 zwei Führungsnuten 51 auf, in denen die beiden Führungsarme 41 jeweils aufgenommen sind. Deshalb ist das Kupplungselement 5 an der Sitzplatte drehfest aber axial verschiebbar gehalten. Zum Schutz vor einem Kontakt mit dem beweglichen Kupplungselement 5 ist eine Hülse 61 vorgesehen, die eine Kerbe 53 aufweist, in der das proximale Ende des Betätigungshebels 7 eingreift.(3) Der ansehnlichen Symmetrie zwecks können die Hülse 61 und das Führungselement 5 zweifach vorgesehen sein. (unwirkliche Hülse 41 mit Kerbe 621, und Führungselement 4 mit Führungsarmen 41) Dabei kann der Lagerzapfen 14 als ein hohles Rohr ausgebildet und durch eine Scheibe verschlossen sein.
  • Der Betätigungshebel 7 ist in einer Öffnung 612 der Hülse 61 über einen Stift 71 schwenkbar gelagert, der in einer darin geformten Aufnahme 613 aufgenommen ist. Entsprechend dem Betätigungshebel 7 weist das Kupplungselement 5 eine Kerbe 53 auf.
  • Die stufenweise Höhenverstellung und die Festhaltung des Polsters 2 erfolgt durch eine Verzahnung 11 mit einer Anzahl von widerhakenförmigen Zähnen auf der Vorderseite der Lehnenplatte 1 und einen federnden Rasthaken 211 auf der Rückseite des Polsters 2, der federnd in einer Lücke der Verzahnung 11 eingreift, wodurch das Polster 1 auf der Lehnenplatte 1 in der gewählten Höhenstellung befestigt ist (Siehe 5). Dazu muss das Polster 1 mit seiner Rückseite eng an der Vorderseite der Lehnenplatte 1 anliegen. Dies geschieht durch zwei auf der Vorderseite der Lehnenplatte 1 befestigte Gleitschuhe 13 und zwei auf der Rückseite des Polsters 2 angebrachte Führungsschienen 212, in der jeweils die Gleitschuhe 212 verschiebbar geführt sind. Jede der Gleitschuhe 13 ist in einer Ausnehmung 12 der Lehnenplatte 1 z. B. durch eine Verschraubung befestigt. Durch die Gleitschuhe 13 und die Führungsschienen 212 ist das Polster 2 höhenverstellbar auf der Lehnenplatte 1 gehalten und durch die federnde Rastung 11, 211 in der gewählten Höhenstellung befestigt. Der Rasthaken 211 ist an einer Seite einer federnden Zunge 21 angeformt, deren freies Ende ein Betätigungsende 213 bildet. Wegen der widerhakenförmigen Ausgestaltung kann bei einer nach oben gerichteten Höhenverstellung das Polster 2 unmittelbar relativ zur Lehnenplatte 1 nach oben verschoben werden, wobei der Rasthaken 211 über die Zähne der Verzahnung 11 überschnappt bis er die gewünschte Lücke erreicht. Bei einer nach unten gerichteten Höhenverstellung muss dagegen das Betätigungsende 213 nach vorne gehoben werden, damit der Rasthaken 211 von der Verzahnung 11 entkoppelt wird. Nun kann das Polster 2 beim entkoppelten Rasthaken 211 nach unten bis in die gewünschte Höhenstellung verschoben werden. Nach Freigabe des Betätigungsendes 213 greift der Rasthaken 211 federnd in eine neue Lücke der Verzahnung 11 ein. Hierdurch wird das Polster 2 in der neuen Höhenstellung festgehalten.
  • 7 illustriert eine Rückenlehne eines Stuhls 9, mit dem Unterschied, dass die Lehnenplatte 91 eine großflächige Öffnung 911 zur Verbesserung der Luftzirkulation im Rückenbereich aufweist, in der der Polster in ähnlicher Weise höhenverstellbar festgehalten ist.
  • Die Ausführungsform in 8 und 9 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in 1 nur darin, dass die Gleitschuhe 13 nicht als getrennte Teile ausgebildet, sondern einstückig an der Lehnenplatte 1 angeformt sind.

Claims (7)

  1. Ein Stuhl mit eine Sitzplatte und einer Rückenlehne (8)(8') mit einem Polster (2), die über eine Lagerung in ihrem Schrägwinkel einstellbar mit der Sitzplatte verbunden und in jeder eingestellten Winkelstellung festhaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (8)(8') über zwei Zapfen (14)(15) in ihrer Lagerung schwenkbar gelagert ist, von denen ein Zapfen (15) ein Außenverzahnung (151) aufweist, die in einer Innenverzahnung (52) einer federbelastetes Kupplungselements (5) eingreifbar ist, das axial verschiebbar aber drehfest an der Sitzplatte gehalten und durch einen Betätigungshebel (7) in eine axiale Stellung bringbar ist, in der seine Innenverzahnung (52) von der Außenverzahnung (151) entkoppelt ist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (2) als Taillenlehne verwendbar ist.
  3. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (14) als ein Rohr ausgebildet ist, dessen Öffnung mit einer Scheibe geschlossen ist.
  4. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (8)(8') aus einer Polster (2) und einer Lehnenplatte (1) besteht, die über die Lagerung mit der Sitzplatte verbunden ist, wobei das Polster (2) an seiner Rückseite höhenverstellbar auf der Vorderseite der Lehnenplatte (1) festhaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnenplatte (1) an ihrer Vorderseite eine Verzahnung (11) und das Polster (2) an seiner Rückseite einen federnden Rasthaken (211) aufweist, der in jeder der Lücken der Verzahnung (11) eingreifbar ist und der an einer federnden Zunge (21) angeformt ist, an deren Ende ein Betätigungsende (213) gebildet ist, und wobei die Lehnenplatte (1) an ihrer Vorderseite (1) zwei Gleitschuhe (12) aufweist, die in entsprechenden Führungsschienen (212) auf der Rückenseite des Polsters (2) verschiebbar geführt sind.
  5. Stuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Poster (2) als Taillenlehne verwendbar ist.
  6. Stuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnenplatte (1) an ihrer Vorderseite Ausnehmungen (12) für die beiden Gleitschuhe (13) aufweist.
  7. Stuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschuhe (13) an der Lehnenplatte (1) einstückig angeformt sind.
DE202007010063U 2006-07-20 2007-07-17 Rückenlehne eines Rückenlehnenstuhls Expired - Lifetime DE202007010063U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/458,765 2006-07-20
US11/458,765 US7445287B2 (en) 2006-07-20 2006-07-20 Seat device for a chair

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010063U1 true DE202007010063U1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38542859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007010063U Expired - Lifetime DE202007010063U1 (de) 2006-07-20 2007-07-17 Rückenlehne eines Rückenlehnenstuhls

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7445287B2 (de)
CN (1) CN100548186C (de)
DE (1) DE202007010063U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3311704A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-25 Vitra Patente AG Rückenlehneneinrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602006014274D1 (de) * 2006-09-18 2010-06-24 Pro Cord Spa Sitzrückenlehne mit integrierter Lendenstütze
US7802847B2 (en) * 2008-12-16 2010-09-28 Kuo-Ching Chou Angle-adjusting structure for backrest of chair
US8376463B2 (en) * 2009-04-30 2013-02-19 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education User adjustable wheelchair backrest mounting hardware
US8240762B2 (en) * 2009-12-03 2012-08-14 Louis Herzberg Single, multiple and integrated car seat systems
US20130001994A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Yao-Chuan Wu Chair with a Resilient Back
US8308240B1 (en) * 2011-07-01 2012-11-13 Kuo-Ching Chou Adjustable lumbar support assembly for a chair
CN102934918A (zh) * 2011-08-15 2013-02-20 周国卿 座椅腰靠调整结构
USD697726S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair
US9783092B2 (en) * 2014-08-01 2017-10-10 Johnson Outdoors Inc. Kayak seat
US9700143B2 (en) * 2015-06-29 2017-07-11 Yao-Chuan Wu Adjustable lumbar support apparatus for seat back
US10035442B2 (en) * 2016-01-25 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Adjustable upper seatback module
US10117518B2 (en) * 2016-04-01 2018-11-06 Exemplis Llc Lumbar support adjuster
CN108144262A (zh) * 2018-03-12 2018-06-12 杭州虚现科技有限公司 一种承坐式万向运动平台
USD889152S1 (en) 2018-06-05 2020-07-07 Herman Miller, Inc. Chair
FR3082108B1 (fr) * 2018-06-06 2020-06-05 Herve Thomas Dispositif d'assise physiologique
USD911762S1 (en) 2019-01-03 2021-03-02 Herman Miller, Inc. Chair
KR20200123569A (ko) * 2019-04-22 2020-10-30 현대자동차주식회사 자동차용 시트의 럼버 서포트 장치
US11129479B2 (en) 2019-06-07 2021-09-28 Michael J Snyder Portable adjustable lumbar support and ergonomic chair
US11564500B1 (en) * 2021-08-04 2023-01-31 Alberto Palma Mesh chair with full lumbar back support
CN113768303B (zh) * 2021-08-24 2024-04-19 上海摩伽智能家居有限公司 一种脊柱健康拉伸椅
CN113892777A (zh) * 2021-11-15 2022-01-07 魏正平 一种腰枕
TWI767873B (zh) * 2021-12-17 2022-06-11 周國卿 座椅腰靠組合結構
CN114698967B (zh) * 2022-04-25 2023-10-24 浙江瑞尚智能家居有限公司 一种可以调节的腰靠机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362334A (en) * 1980-10-14 1982-12-07 Accu-Back, Inc. Portable folding orthopedic seat
US5344211A (en) * 1993-08-05 1994-09-06 Riyaz Adat Adjustable backrest
US5853222A (en) * 1997-06-06 1998-12-29 Haworth, Inc. Height-adjustable chair back
US7104604B1 (en) * 2005-12-14 2006-09-12 Russell International Corporation Waist supporting structure of a dual-layer chair back

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3311704A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-25 Vitra Patente AG Rückenlehneneinrichtung
WO2018073223A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-26 Vitra Patente Ag Rückenlehneneinrichtung
US11051623B2 (en) 2016-10-18 2021-07-06 Vitra Patente Ag Backrest device

Also Published As

Publication number Publication date
CN101108049A (zh) 2008-01-23
US7445287B2 (en) 2008-11-04
CN100548186C (zh) 2009-10-14
US20080018154A1 (en) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007010063U1 (de) Rückenlehne eines Rückenlehnenstuhls
DE102005055337A1 (de) Federbelastete Kopfstütze
DE102008008961A1 (de) Kopf- und/oder Nackenstütze
DE4326609A1 (de) Bürostuhl
DE102010002601A1 (de) Drehverriegelungsmechanismus für eine Kopfstütze
EP3996553B1 (de) Klappsitz für ein schienenfahrzeug
DE102013104760B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3220543A1 (de) Doppelgesichtiger, reversibler klappstuhl
DE102007060327A1 (de) Horizontal verstellbare Armlehne
DE112019005535T5 (de) Möbelstück mit lendenverstellmechanismus
DE202018100997U1 (de) Zervikal-Orthese mit einem U-förmigen Rahmen
DE202016008740U1 (de) Sitzvorrichtung
DE10220841B4 (de) Stuhl mit Rückenlehne, die zur Einstellung der Sitztiefe relativ gegenüber dem Sitzteil verstellbar ist
DE19801536B4 (de) Kopfstütze mit festem und beweglichem Polster
DE19813951C2 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl, mit einer Rückenlehne mit Lumbalstütze
DE2630820A1 (de) Lagereinheit und arretiervorrichtung fuer sitz- und/oder liegemoebel mit verstellbaren teilen
DE19519739A1 (de) Sitzmöbel mit verstellbarer Rückenlehne
DE102008002752B3 (de) Schwenkbare Lehne für einen Stuhl und Stuhl mit schwenkbarer Armlehne
DE60213722T2 (de) Verstellbare Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE1928166A1 (de) Verstellbarer Lehnsessel
DE3738169A1 (de) Stuhl fuer wandnahe aufstellung
DE102014110111A1 (de) Sitzmöbel mit breitenveränderlicher Sitzfläche
DE901946C (de) Verriegelung fuer Stuetzen oder Halter von Tischen, Stuehlen od. dgl. am Fussboden oder aehnlichem
DE4025216C2 (de)
DE202015100606U1 (de) Klappbare Sitzbank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071031

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100701

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140201