DE202006019606U1 - Aufbewahrungstüte - Google Patents

Aufbewahrungstüte Download PDF

Info

Publication number
DE202006019606U1
DE202006019606U1 DE202006019606U DE202006019606U DE202006019606U1 DE 202006019606 U1 DE202006019606 U1 DE 202006019606U1 DE 202006019606 U DE202006019606 U DE 202006019606U DE 202006019606 U DE202006019606 U DE 202006019606U DE 202006019606 U1 DE202006019606 U1 DE 202006019606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support part
storage bag
covers
flat
variable part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006019606U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202006019606U1 publication Critical patent/DE202006019606U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/002Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C15/00Storing of vessels on land otherwise than by dry-docking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Aufbewahrungstüte für Bezüge für Flugzeuge, Boote und Zelte, wobei die Aufbewahrungstüte aus einem flachen, rechtwinklig gestalteten und aus wasserdichtem, robustem sowie verschleißfestem Material und einem, eine flache Fläche besitzenden Auflageteil (2) besteht, an welches an der Unterseite ein aus luftdurchlässigem Material bestehendes variables Teil (1) fest und dicht mit dem Auflageteil (2) verbunden anschließt, wobei das variable Teil (1) an der Unterseite die gleichen Ausmaße besitzt wie das Auflageteil (2) und sich das variable Teil (1) nach oben trichterförmig erweitert und mit der Oberkante des Auflageteils (2) abschließt, so dass eine große Öffnung (3) entsteht, wobei das variable Teil (1) im Bereich seiner Oberkante einen eingearbeiteten Laufgang (4) besitzt, in dem eine nicht näher dargestellte Schnur lagert, wobei die Schnurenden mit einem nicht näher dargestellten Klemmschloss korrespondieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufbewahrungstüte für Bezüge für Flugzeuge, Boote, Zelte.
  • Es sind bereits Tüten zur Aufbewahrung von Bezügen für Flugzeuge, Boote, Autos, Campingeinrichtungen, Zelte bekannt. Die bekannten Tüten bestehen oft aus sehr stabilem Einpackungsmaterial und sie sind unhandlich und die zur Aufbewahrung vorgesehenen Bezüge lassen sich sehr schwer einbringen bzw. einfüllen.
  • Die bekannten Tüten lassen sich auch, nachdem die zur Aufbewahrung vorgesehenen Bezüge aus der Tüte entnommen sind, nur schwer zusammenfalten wegen des relativen hohen Gewichts der Tüten und der hohen Stabilität.
  • Wegen der schlechten Handhabung der bekannten Tüten kommt es oft dazu, dass Bezüge nicht sofort in die Tüten eingebracht werden können und länger auf dem Boden liegen und damit schnell negativen Umwelteinflüssen, vor allem der Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Die bekannten Tüten haben in der Regel oben Verschlüsse, die relativ eng ausgeführt sind, so dass die zusammengelegten Bezüge nur sehr schwer eingebracht werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Aufbewahrungstüte zu schaffen, die von geringem Gewicht und derart gestaltet ist, dass eine Seite der Tüte auf dem Boden liegen kann, ohne Feuchtigkeit aufzunehmen, wobei die Tüte ein leichtes Einbringen bzw. Einfüllen der aufzubewahrenden Bezüge ermöglicht und auf einfache Weise die Tüte nach der Befüllung verschlossen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, wobei die Aufbewahrungstüte aus einem flachen, rechtwinklig gestalteten und aus wasserdichtem, robustem sowie verschleißfestem Material und einem eine flache Fläche besitzenden Auflageteil besteht, an welches an der Unterseite ein aus luftdurchlässigem Material bestehendes variables Teil fest und dicht mit dem Auflageteil verbunden anschließt, wobei das variable Teil an der Unterseite die gleichen Ausmaße besitzt wie das Auflageteil und sich das variable Teil nach oben trichterförmig erweitert und mit der Oberkante des Auflageteils abschließt, so dass eine große Öffnung entsteht, wobei das variable Teil im Bereich seiner Oberkante einen eingearbeiteten Laufgang besitzt, in dem eine nicht näher dargestellte Schnur lagert, wobei die Schnurenden mit einem nicht näher dargestellten Klemmschloss korrespondieren. Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, dass die Aufbewahrungstüte fest mit dem einzubringenden Bezug verbunden ist.
  • Der Vorteil der Erfindung ist, dass eine Person ganz leicht den oder die Bezüge in die Aufbewahrungstüte einbringt. Aufgrund des leichten Materials lässt sich die erfindungsgemäße Tüte auch sehr leicht zusammen- und ablegen.
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert: Die Zeichnung zeigt die Aufbewahrungstüte in Perspektive.
  • Das Auflageteil (2) ist als rechteckige flache Platte ausgebildet, die auch quadratisch ausgebildet sein kann. Das Auflageteil (2) ist flüssigkeitsundurchlässig.
  • Unten am Auflageteil (2) beginnend ist das variable Teil (1) mit dem Auflageteil (2) innen fest verbunden und vergrößert sich trichterförmig nach oben.
  • Auflageteil (2) und das variable Teil (1) bilden oben die große Öffnung (3).
  • Im variablen Teil (1) ist im Bereich der Oberkante ein Laufgang (4) eingearbeitet, in welchem eine nicht näher dargestellte Schnur lose lagert, welche an ihren freien Enden mit einem Klemmschloss korrespondiert, wobei der Laufgang (4) Öffnungen für die herausragenden Schnurenden besitzt.
  • Die erfindungsgemäße Aufbewahrungstüte kann auch mit verschiedenen Trägern, die eingenäht werden, ausgestattet sein.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende:
    Die von Flugzeugen, Booten, Autos, Zelten und Campingeinrichtungen abgezogenen Bezüge werden in die Aufbewahrungstüte einzeln oder zu mehreren über die große Öffnung (3) eingebracht und danach wird die im Laufgang (4) befindliche Schnur durch das Erfassen der beiden Schnurenden zugezogen und mittels eines Klemmschlosses arretiert.
  • Beim Einfüllen des Bezuges oder der Bezüge in die Aufbewahrungstüte, kann diese sowohl flach auf der Erde liegen als auch hochgestellt werden.
  • Wenn man an den Schnurenden zieht, dann wölbt sich auch das Auflageteil (2) nach außen und bildet zum Innenraum eine Schale.
  • Die Aufbewahrungstüte kann dann kurzzeitig z.B. auch auf feuchten Boden gelegt werden. Durch die Bildung der Außenwölbung beim Auflagenteil (2) ist die Berührungsfläche zum feuchten Boden relativ klein.
  • Da das Auflagenteil (2) wasserdicht ist, kann auch keine Feuchtigkeit von außen in die Tüte eindringen.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Aufbewahrungstüte findet einmal eine Belüftung der Bezüge nach innen statt und es können auch keine Bakterien von der Erde aus eindringen.

Claims (2)

  1. Aufbewahrungstüte für Bezüge für Flugzeuge, Boote und Zelte, wobei die Aufbewahrungstüte aus einem flachen, rechtwinklig gestalteten und aus wasserdichtem, robustem sowie verschleißfestem Material und einem, eine flache Fläche besitzenden Auflageteil (2) besteht, an welches an der Unterseite ein aus luftdurchlässigem Material bestehendes variables Teil (1) fest und dicht mit dem Auflageteil (2) verbunden anschließt, wobei das variable Teil (1) an der Unterseite die gleichen Ausmaße besitzt wie das Auflageteil (2) und sich das variable Teil (1) nach oben trichterförmig erweitert und mit der Oberkante des Auflageteils (2) abschließt, so dass eine große Öffnung (3) entsteht, wobei das variable Teil (1) im Bereich seiner Oberkante einen eingearbeiteten Laufgang (4) besitzt, in dem eine nicht näher dargestellte Schnur lagert, wobei die Schnurenden mit einem nicht näher dargestellten Klemmschloss korrespondieren.
  2. Aufbewahrungstüte nach Anspruch 1, wobei die Aufbewahrungstüte fest mit einem einzubringenden Bezug verbunden ist.
DE202006019606U 2006-07-14 2006-12-29 Aufbewahrungstüte Expired - Lifetime DE202006019606U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DKBA200600192 2006-07-14
DK200600192U DK200600192U3 (da) 2006-07-14 2006-07-14 Stofopbevaringspose til fly-, båd-, teltovertræk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019606U1 true DE202006019606U1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37023190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006019606U Expired - Lifetime DE202006019606U1 (de) 2006-07-14 2006-12-29 Aufbewahrungstüte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006019606U1 (de)
DK (2) DK200600192U3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112829963A (zh) * 2020-12-29 2021-05-25 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 一种矩形机身大开口结构扭转载荷下结构参数确定方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112829963A (zh) * 2020-12-29 2021-05-25 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 一种矩形机身大开口结构扭转载荷下结构参数确定方法
CN112829963B (zh) * 2020-12-29 2023-03-14 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 一种矩形机身大开口结构扭转载荷下结构参数确定方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK200600192U3 (da) 2006-09-22
DK176978B1 (da) 2010-08-23
DK200601696A (da) 2008-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009130A1 (de) Aufblasbares Zelt mit spannbaren Zeltplanen
DE2336939A1 (de) Abdeckung fuer schwimmbecken
DE2301124C2 (de) Rettungsfloß mit einem aufblasbaren, äußeren Tragring
DE102010014255A1 (de) Fang- und Rettungsnetz
DE202006019606U1 (de) Aufbewahrungstüte
DE102013015762B3 (de) "Zeltbus" statt Buszelt
DE4232318A1 (de) Gasdichter Silo
DE10301513B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Gebäudeöffnung gegen eindringendes Wasser
DE1094132B (de) Behaelter fuer einen in einem Kraftfahrzeug mitzufuehrenden Schirm
DE202015106114U1 (de) Mobile Trampolinvorrichtung
EP2826353A1 (de) Abdeckung für Behälter
DE60312939T2 (de) Abdeckungselement für Behälter oder dergleichen
DE3624964C2 (de)
AT215311B (de) Einrichtung zum Einhüllen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
AT81127B (de) Mit Schwimmschlauch versehenes Zeltblatt. Mit Schwimmschlauch versehenes Zeltblatt.
AT521451B1 (de) Luftdichte Befestigung für Abdeckungen an Schwimmbädern
CH425657A (de) Wassertank
DE202008004341U1 (de) Bodenmatte mit Insektenschutz
DE2637011A1 (de) Doppelwaendiger tank
DE19946399A1 (de) Verbesserte aus Bausätzen erstellbare Stallzelte
DE2219938C3 (de) Schutzdach für Baustellen, insbesondere für den Winterbau, mit einer Vorrichtung zum Abdichten von Fugen zwischen Dachbindereinheiten
DE1093247B (de) Aufblasbares Rettungsfloss
DE1586577A1 (de) Wiederverwendbare Schutzhuelle
DE202009014242U1 (de) Faltbarer Hagel- und Isolierschutz für Wohnmobile und Wohnwagen sowie andere Fahrzeuge
DE102011114513A1 (de) Wäschespinne mit Schutz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070510

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100302

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130225

R158 Lapse of ip right after 8 years