DE202006018147U1 - Palette aus faltbarem Material - Google Patents

Palette aus faltbarem Material Download PDF

Info

Publication number
DE202006018147U1
DE202006018147U1 DE200620018147 DE202006018147U DE202006018147U1 DE 202006018147 U1 DE202006018147 U1 DE 202006018147U1 DE 200620018147 DE200620018147 DE 200620018147 DE 202006018147 U DE202006018147 U DE 202006018147U DE 202006018147 U1 DE202006018147 U1 DE 202006018147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
pallet
pallet according
plate part
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620018147
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620018147 priority Critical patent/DE202006018147U1/de
Publication of DE202006018147U1 publication Critical patent/DE202006018147U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0028Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00124Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Palette aus faltbarem Material, mit einer Tragplatte (1) zur Aufnahme von Ladegut, die aus mindestens zwei übereinander anzuordnenden, miteinander verbindbaren Tragplattenteilen (2, 3) besteht und mit Palettenfüßen (5, 5'), die Befestigungslaschen (6) zur Befestigung an der Tragplatte (1) aufweisen, bei der in einem ersten, unteren Tragplattenteil (2) Schlitze (7) ausgebildet sind, durch die die Befestigungslaschen (6) der Palettenfüße (5, 5') durchsteckbar sind, und bei der in einem zweiten, darüber anzuordnenden Tragplattenteil (3) Ausschnitte (8) zur Aufnahme der auf die Plattenoberfläche des unteren Tragplattenteils (2) zurückfaltbaren Befestigungslaschen (6) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein drittes, die Tragplatte (1) abschließendes Tragplattenteil (4) vorgesehen ist, das über dem zweiten Tragplattenteil (3) anzuordnen und mit diesem verbindbar ist, und das eine durchgehend geschlossene, ebene Auflagefläche zur Aufnahme des Ladegutes auf der Tragplatte (1) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette aus faltbarem Material, mit einer Tragplatte zur Aufnahme von Ladegut, die aus mindestens zwei übereinander anzuordnenden, miteinander verbindbaren Tragplattenteilen besteht und mit Palettenfüßen, die Befestigungslaschen zur Befestigung an der Tragplatte aufweisen, bei der in einem ersten, unteren Tragplattenteil Schlitze ausgebildet sind, durch die die Befestigungslaschen der Palettenfüße durchsteckbar sind, und bei der in einem zweiten, darüber anzuordnenden Tragplattenteil Ausschnitte zur Aufnahme der auf die Plattenoberfläche des unteren Tragplattenteils zurückfaltbaren Befestigungslaschen vorgesehen sind.
  • Paletten aus faltbaren Materialien wie Wellpappe oder Karton sind bereits bekannt und stehen in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise als unterfahrbare Euro-Paletten, zum Transport und zur Lagerung von Gütern zur Verfügung. Beispielhaft seien dazu die DE 83 25 113 U1 , DE 34 42 439 C2 , DE 40 18 141 A1 und die DE 91 06 264 U1 genannt. Derartige Paletten zeichnen sich dadurch aus, dass sie relativ kostengünstig in der Herstellung sind, recycelt werden können und ein vergleichsweise geringes Gewicht aufweisen. Neben diesen Vorteilen sind die Stabilität, die Tragfähigkeit und eine komfortable Handhabung wichtige Auswahlkriterien für den Anwender bei der Auswahl eines jeweils geeigneten Palettentyps.
  • Aus der DE 92 03 255 U1 ist eine recyclingfähige Palette bekannt, die aus Wellpapp-Zuschnitten mit einzelnen Palettenfüßen ausgebildet ist. Die Palettenfüße weisen Befestigungslaschen auf, die sich durch parallele Schlitze in einer Tragplatte erstrecken und auf die Oberfläche der Tragplatte zurückgefaltet und mit dieser verbunden sind. Die Tragplatte kann aus einem Palettenunterteil mit den Schlitzen und einem zusätzlich darüber flächig an dem Palettenunterteil anliegenden Palettenoberteil, welches im Bereich der zurückgefalteten Befestigungslaschen Ausschnitte aufweist, bestehen.
  • Nachteilig bei der bekannten Palette wirkt sich aus, dass die Bereiche in denen die Palettenfüße mit der Tragplatte verbunden sind, potenzielle Schwachstellen der Palette bzgl. der Stabilität und Belastbarkeit sowie des Ladekomforts bilden. Insbesondere kann sich die Befestigung der Befestigungslaschen an dem Palettenunterteil der Palette relativ leicht lösen oder lockern, wenn bei der Handhabung versehentlich gegen die Fußteile gestoßen wird, beispielsweise mit einer Gabel eines Gabelstaplers, und dadurch eine große Hebelkraft auf die Verbindung zwischen den Palettenfüßen und dem Palettenunterteil ausgeübt wird.
  • Wird zudem, wie bei der bekannten Palette vorgesehen, an jeder Befestigungslasche noch ein Mittelabschnitt herausgeschnitten, der sich an der Unterseite des Palettenunterteils in das Innere des Fußes erstreckt, entsteht auf der Oberseite im Bereich zwischen den ausgeschnittenen Befestigungslaschen eine Vertiefung. Das Palettenoberteil kann dann zwar -gleiche Materialdicke wie die Befestigungslaschen vorausgesetzt- mit dem Rand des Ausschnittes die Befestigungslaschen von außen bündig umschließen. Im Bereich der ausgeschnittenen Mittelabschnitte verbleiben jedoch Unebenheiten, die eine Be-/Entladung der Palette stören können und die die Standsicherheit, insbesondere bei einer stapelförmigen Beladung mit Ladegut beeinträchtigen können. Die aus den Befestigungslaschen herausgeschnittenen und in die Füße eingeklappten Mittelabschnitte können zwar als stabilisierende Elemente die Palettenfüße verstärken, gleichzeitig wird durch die nach dem Ausschneiden der Mittelabschnitte verbleibenden schmaleren, Abschnitte der geteilten Befestigungslaschen, die Stabilität der Verbindung zwischen Palettenfuß und Palettentragfläche aber verschlechtert.
  • Um eine ebene Palettenoberfläche zu schaffen, ist es bei der bekannten Palette zusätzlich erforderlich, dass die Materialdicken bzw. Wandstärken des Oberteils und der Füße gleich sind. Schon bei relativ geringen Abweichungen durch Fertigungstoleranzen oder durch Ungenauigkeiten beim Zusammenbau der Palette können überstehende Kanten entstehen, die sich ungünstig auf den Handhabungskomfort der Palette auswirken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Palette aus faltbarem Material zu schaffen, die eine hohe Stabilität und Belastbarkeit aufweist und gleichzeitig einen hohen Handhabungskomfort sowie eine hohe Gebrauchssicherheit bietet.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass wenigstens ein drittes, die Tragplatte abschließendes Tragplattenteil vorgesehen ist, das über dem zweiten Tragplattenteil anzuordnen und mit diesem verbindbar ist, und das eine durchgehend geschlossene, ebene Auflagefläche zur Aufnahme des Ladegutes auf der Tragplatte bildet.
  • Durch diesen Aufbau wird vorteilhaft erreicht, dass die Verbindungsstellen zwischen den Palettenfüßen und der Tragplatte komplett verdeckt und dabei zusätzlich stabilisiert werden. Die Befestigungslaschen sind damit nicht nur von den Ausschnitten des zweiten, mittleren Tragplattenteils umrandet und werden von dem ersten, unteren Tragplattenteil unterstützt. Zusätzlich liegt die Unterseite des dritten, oberen Tragplattenteils an den Befestigungslaschen flächig an, so dass diese von allen Seiten umschlossen und nach allen Seiten fixiert sind. Dadurch werden auf die Palettenfüße einwirkende Kräfte über die Befestigungslaschen zusätzlich von dem oberen Tragplattenteil aufgenommen und können besser abgeleitet werden, wodurch sich eine verbesserte Stabilität und Robustheit der Palette im Gebrauch ergibt. Dies führt zur Einsparung von Kosten für den Austausch beschädigter Paletten bei Anwendern im Lager- und Transportwesen sowie zu einer höheren Belastbarkeit und Lebensdauer der Palette.
  • Durch die fugenfrei geschlossene Auflagefläche des zusätzlichen dritten Plattenteils werden Vertiefungen oder überstehende Kanten vermieden, wodurch ein verbesserter Handhabungskomfort erreicht wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Palettenfüße als aus einem Zuschnitt herstellbare, einstückige Faltschachteln mit einer jeweils einfaltbaren inneren Stützeinrichtung ausgebildet.
  • Die Faltschachteln weisen ein geringes Gewicht auf und können einfach und kostengünstig insbesondere aus Wellpapp- oder Kartonzuschnitten Zuschnitten hergestellt werden. Besonders kostengünstig und materialsparend ist die Verwendung von Wellpapp- bzw. Kartonzuschnitten in marktüblichen Größen, aus denen zwei oder mehr Faltschachteln hergestellt werden können.
  • Die vorzugsweise hohlquaderförmigen Faltschachteln weisen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eingefaltete innere Stützeinrichtungen auf. Durch die inneren Stützeinrichtungen lässt sich die Stabilität der Palettenfüße und damit die Stabilität und Tragkraft der Palette weiter steigern. Dazu kann die Stützeinrichtung wenigstens einen Stützkörper mit einer spitzwinklig zulaufenden Faltkante aufweisen.
  • Eine besonders stabile Stützeinrichtung wird, nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, mit einem ersten Stützkörper mit einem spitzdachförmigen Querschnitt und einem zweiten mit dem ersten in Wirkverbindung stehenden Stützkörper mit einem kastenförmigen Querschnitt erreicht.
  • Aus dem einstückigen Zuschnitt kann diese Stützeinrichtung besonders einfach dadurch hergestellt werden, dass der kastenförmige Stützkörper aus einem ersten Deckelklappenfortsatz, der an einer ersten Deckelklappe einer ersten Seitenwand der Faltschachtel ausgebildet ist und einem zweiten Deckelklappenfortsatz, der an einer zweiten Deckelklappe einer dritten der ersten gegenüberliegenden Seitenwand der Faltschachtel ausgebildet ist, faltbar ist, und dass der spitzdachförmige Stützkörper aus einer ersten Stützwand, die aus einer Verlängerung einer zweiten Seitenwand der Faltschachtel gebildet ist und aus einer zweiten Stützwand, die aus einer Verlängerung einer vierten, der zweiten gegenüberliegenden Seitenwand der Faltschachtel gebildet ist, faltbar ist, und dass sich der kastenförmige Stützkörper in der mit der Tragplatte verbundenen Faltschachtel zwischen dem First des spitzdachförmigen Stützkörpers und einer Unterseite des unteren Tragplattenteils der Tragplatte abstützt.
  • Das Tragplattenunterteil wird durch den kastenförmigen Stützkörper unterstützt. Der darunter liegende spitzdachförmige Stützkörper stützt sich mit dem First an dem kastenförmigen Stützkörper und mit den Stützwänden in den Ecken zwischen den zugehörigen Seitenwänden und dem Bodenteil des Palettenfußes ab. Dementsprechend wird der Bereich zwischen dem kastenförmigem Stützkörper und einer Palettenfuß-Standfläche in einen mittigen sich nach oben verjüngenden und zwei seitliche sich nach unten verjüngende Hohlräume mit dreieckigem Querschnitt geteilt. Dadurch ergibt sich eine hoch belastbare Stützkonstruktion zwischen der Tragplatte und der Palettenfuß-Standfläche, die sich durch eine sehr gute Verwindungssteifigkeit auszeichnet. Insbesondere hat sie gegenüber bekannten Konstruktionen den Vorteil, dass sowohl Längs- als auch Querkomponenten der Gewichtskraft des Ladegutes sowie auf die Palettenfüße bei der Handhabung einwirkende Kräfte im Innern der Palettenfüße besonders gut absorbiert werden.
  • Denkbar sind auch Stützeinrichtungen, bei denen spitzzulaufende Faltkanten eines Stützkörpers im Wesentlichen nicht parallel wie bei dem beschriebenen, mit dem kastenförmigen Stützkörper zusammenwirkenden Spitzdach-Stützkörper sondern senkrecht zur Tragplattenebene ausgerichtet sind. Eine derartige, besonders einfach herstellbare Stützeinrichtung besteht, gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, aus wenigstens einem zusätzlichen Seitenwandelement, das in einem Zuschnitt mit einer freien Längsseite einer äußeren Seitenwand verbunden ist und das sich im Inneren der Faltschachtel zwischen einem Bodenteil und einer Unterseite des unteren Tragplattenteils der Tragplatte abstützt. Insbesondere kann dieser Stützkörper als ein Spitzdach ausgebildet sein, bei dem der First senkrecht zur Tragplattenebene ausgerichtet ist.
  • Eine besonders gleichmäßig ebene Tragplattenoberfläche ergibt sich dadurch, wie bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Zuschnitte aus denen das zweite, mittlere Tragplattenteil und die Palettenfüße ausgebildet sind, eine gleiche Materialdicke aufweisen. Grundsätzlich sind jedoch, im Gegensatz zu den Paletten der eingangs erläuterten bekannten Bauweise, auch leichte Unterschiede in den Materialstärken des mittleren Tragplattenteils und der Palettenfüße akzeptabel, da diese allenfalls leichte lokale Welligkeiten der Auflagefläche für das Ladegut verursachen würden, nicht aber überstehende oder abfallende Kanten.
  • Besonders kostengünstig und gewichtssparend sind Paletten aus Wellpapp-Zuschnitten. Grundsätzlich sind aber auch alle anderen faltbaren Materialien zur Herstellung der erfindungsgemäßen Palette geeignet. Wellpappe weist bekanntermaßen in Querrichtung zu den Wellenachsen eine hohe Kicksteifigkeit auf. Dies lässt sich gezielt ausnutzen, um bei der erfindungsgemäßen dreiteiligen Tragplatte eine besonders hohe Stabilität zu erreichen. Dazu verlaufen, nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die Wellenachsen des mittleren Tragplattenteils quer zu den Wellenachsen des ersten, unteren Tragplattenteils und des dritten, oberen Tragplattenteils.
  • Selbstverständlich können auch die Palettenfüße aus Wellpappe hergestellt sein, wobei wahlweise Perforationen entlang bestimmter Faltkanten vorgesehen sein können, wodurch sich das Material an diesen Stellen leichter und exakter falten lässt.
  • Für eine hohe Standfestigkeit der Palette sind stabile Standflächen der Palettenfüße wichtig. Dies lässt sich, gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, besonders einfach dadurch erreichen, dass an dem Zuschnitt der Faltschachtel ein äußerer Bodenabschnitt und ein innerer Bodenabschnitt ausgebildet sind, die in gefaltetem Zustand aneinander liegen. Die anliegenden Flächen können miteinander verklebt sein. Dadurch ergibt sich auf einfache Weise ein geschlossener Boden mit doppelter Materialstärke und damit eine verstärkte Standfläche des Palettenfußes.
  • Zur Herstellung einer einfachen und stabilen Verbindung der Enden des Zuschnittes und zur weiteren Erhöhung der Stabilität der Faltschachtel insgesamt, ist, nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, an der vierten Seitenwand der Faltschachtel ein zusätzlicher innerer Wandabschnitt ausgebildet, über den die Seitenwände zu einem Vierkantrohr verbindbar sind, und der in gefaltetem Zustand die erste Seitenwand verstärkt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die unmittelbar aneinander anliegenden Flächen zwischen der Tragplatte und den Palettenfüßen wahlweise miteinander verklebt und/oder verklammert und/oder vernietet.
  • Die notwendigen flächigen Verbindungen der Palette, insbesondere der Tragplattenteile, können beispielsweise mit Haftmitteln, insbesondere Klebstoff hergestellt sein. Darüber hinaus können insbesondere die Befestigungslaschen der Palettenfüße mit der Oberfläche des unteren Tragplattenteils verklammert sein. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Palettenfüßen und der Tragplatte zusätzlich verstärkt. Grundsätzlich werden die Palettenfüße jedoch auch ohne zusätzliches Verklammern oder Verkleben schon allein durch die Einschließung zwischen den Traglattenteilen an der Tragplatte ausreichend fixiert, was sich besonders kostengünstig in der Herstellung und umweltfreundlich bei der Entsorgung auswirkt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine perspektivische Drahtrahmen-Darstellung einer Palette aus faltbarem Material,
  • 1a: die Palette mit einem geschlossenem Tragplattenoberteil,
  • 2: einen vergrößerten Ausschnitt aus 1 mit einem Palettenfuß,
  • 3: einen Zuschnitt für den Palettenfuß,
  • 4: den gefalteten Zuschnitt in einer perspektivischen Innenansicht in einem größeren Maßstab, und
  • 5: eine vereinfachte Drahtrahmen-Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Palettenfußes.
  • Die 1 zeigt eine Palette aus Wellpappe, die vorteilhaft als ein unterfahrbarer Ladegutträger im Euro-Palettenformat (800 × 1200 mm) ausgebildet ist. Die Palette besteht aus einer dreiteiligen Tragplatte 1 mit einem unteren Tragplattenteil 2, einem mittleren Tragplattenteil 3 und einem oberen Tragplattenteil 4, die flächig miteinander verbunden sind sowie aus neun Einzelfüßen 5, die an der Tragplatte 1 in drei zueinander beabstandeten Reihen befestigt sind. Die Bereiche zwischen den Fußreihen an der Palettenbreitseite sind zur Aufnahme der Gabeln eines Gabelstaplers geeignet.
  • Der vergrößerte Ausschnitt in 2 zeigt Details zum Aufbau der Palette. Demnach weist der Palettenfuß 5 zwei Befestigungslaschen 6 auf, die durch parallele Schlitze 7 in dem Tragplattenunterteil 2 hindurch gesteckt und auf die Oberfläche des Unterteils 2 zwischen den Schlitzen 7 zurückgefaltet sind. Das mittlere Tragplattenteil 3 weist Ausschnitte 8 auf, in denen die zurückgefalteten Befestigungslaschen 6 bündig aufgenommen sind, so dass das Tragplattenmittelteil 3 eine mittlere Tragplattenebene bildet. Darüber ist das obere Tragplattenteil 4 angeordnet. Das Tragplattenoberteil 4 deckt die mittlere Ebene ab und bildet eine geschlossene Auflagefläche für das Ladegut, was in 1a verdeutlicht ist. Die drei Tragplattenteile 2, 3, 4 sind flächig so miteinander verbunden, vorteilhaft miteinander verklebt, dass die Wellenachsen der einzelnen Lagen gekreuzt sind. Durch das Tragplattenunterteil 2 und das Tragplattenoberteil 4, die über das Tragplattenmittelteil 3 miteinander verbunden sind, sind die Palettenfüße 5 an der Tragplatte 1 fixiert. Zusätzlich können die Befestigungslaschen 6 an das Tragplattenunterteil 2 im Bereich zwischen den Schlitzen 7 mit (nicht dargestellten) Klammern angeheftet sein.
  • Im Inneren des Palettenfußes 5 ist eine Stützeinrichtung 9, bestehend aus einem spitzdachförmigen Stützkörper 10 und einem kastenförmigen Stützkörper 11, angedeutet, wobei sich der kastenförmige Stützkörper 11 auf der tragplattenabgewandeten Seite an einem First 12 des Spitzdaches 10 und auf der tragplatten-zugewandten Seite an der Unterseite des Traglattenunterteils 2 zwischen den Schlitzen 7 abstützt, so dass insgesamt eine Abstützung zwischen der Tragplatte 1 und einer Standfläche 13 des Palettenfußes 5 hergestellt wird.
  • Die 3 zeigt einen Zuschnitt 14 aus dem sich eine einstückige Faltschachtel falten lässt, die den Palettenfuß 5 bildet. Der Zuschnitt 14 weist fünf Seitenwände 15, 16, 17, 18, 19 auf, wobei die ersten vier Seitenwände 15, 16, 17, 18 die Außenwände der Faltschachtel 5 bilden. Die erste Seitenwand 15 und die fünfte Seitenwand 19 liegen an den seitlichen Enden des Zuschnitts 14 mit freien äußeren Längsseiten 20, 21, während die inneren, als Faltlinien ausgebildeten Längsseiten 22, 23, 24, 25, die Seitenwände 15, 16, 17, 18, 19 miteinander verbinden. Die fünfte Seitenwand 19 dient als eine Verbindungshilfe, um die Wände 15, 16, 17, 18 der Faltschachtel 5 zu einem Hohlquader bzw. zu einem vierkantrohr zusammenzufügen, wobei sie in gefaltetem Zustand innen an der ersten Seitenwand 15 anliegt. Die innere Wand 19 ist dementsprechend etwas kürzer als die anderen Seitenwände ausgebildet. Sie ist mit der ersten Seitenwand 15 verbindbar, vorteilhaft flächig verklebt, so dass eine stabile Hohlquader-Umwandung entsteht und die erste Seitenwand 15 zusätzlich verstärkt wird.
  • An den Seitenwänden 15, 16, 17, 18 des Zuschnitts 14 sind an einer Oberseite, die einem der Tragplatte 1 zugewandeten Deckelbereich des gefalteten Palettenfußes 5 zugeordnet ist und an einer Unterseite, die einem der Tragplatte 1 abgewandeten Bodenbereich des gefalteten Palettenfußes 5 zugeordnet ist, weitere Faltelemente ausgebildet.
  • An der ersten Seitenwand 15 ist, verbunden mit einer Faltlinie 39, eine erste Deckelklappe 27 ausgebildet, an die sich, verbunden mit einer Faltlinie 40, ein Deckelklappenfortsatz 28 anschließt, wobei der Deckelklappenfortsatz 28 etwas kürzer als die Deckelklappe 27 ist. Die Faltlinie 40 ist zusätzlich perforiert, um den Deckelklappenfortsatz 28 praktisch widerstandslos umknicken zu können. An der dritten Seitenwand 17 ist analog zur ersten Seitenwand 15 eine zweite Deckelklappe 33 und ein zweiter Deckelklappenfortsatz 34 ausgebildet, die durch eine Faltlinie 44 bzw. eine perforierte Faltlinie 45 verbunden sind, wobei der Deckelklappenfortsatz 34 ebenso etwas kürzer als die Deckelklappe 33 ist. Die Deckelelemente 27, 28 und 33, 34 bilden in gefaltetem Zustand den kastenförmigen Stützkörper 11 der Stützeinrichtung 9.
  • Weiterhin sind an der zweiten Seitenwand 16 und an der vierten Seitenwand 18 tragplattenseitig zwei Ansätze 31 bzw. 37 vorgesehen, die die beiden Befestigungslaschen 6 des Palettenfußes 5 bilden. Die Ansätze 31 und 37 sind an Faltlinien 42 bzw. 46 durch zwei Abstandsstücke 30 bzw. 36 mit den Seitenwänden 16 bzw. 18 verbunden. Diese Abstandsstücke 30, 36 entsprechen wenigstens der Materialdicke des unteren Tragplattenteils 2, so dass die durch die Schlitze 7 gesteckten und an den Faltlinien 42 bzw. 46 auf das Tragplattenunterteil 2 zurückgefalteten Befestigungslaschen 6 plan auf der Oberseite des Tragplattenunterteil 2 aufliegen können.
  • An der Unterseite des Zuschnitts 14, d.h. an dem der Tragplatte 1 abgewandeten Bodenbereich des gefalteten Palettenfußes 5, weisen die vier äußeren Seitenwände 15, 16, 17, 18 zwei Bodenabschnitte 26, 32 sowie zwei Stützwände 29, 35 auf. Der erste Bodenabschnitt 26 ist durch eine Faltlinie 38 mit der ersten Seitenwand 15 verbunden und bildet einen äußeren Boden. Dementsprechend ist die erste Seitenwand 15 gegenüber den anderen Seitenwänden 16, 17, 18 um das Maß der Materialdicke nach unten verlängert. Der etwas kürzere zweite Bodenabschnitt 32 ist durch ein Faltlinie 43 mit der dritten Seitenwand 17 verbunden und bildet einen inneren Boden. Die beiden Bodenabschnitte 26, 32 liegen in gefaltetem Zustand aneinander an und sind vorteilhaft flächig miteinander verklebt, so dass sie die Standfläche 13 des Palettenfußes 5 bilden.
  • Die erste Stützwand 29 ist durch eine Faltlinie 41 mit der zweiten Seitenwand 16 verbunden. Die zweite Stützwand 35 ist durch eine Faltlinie 47 mit der vierten Seitenwand 18 verbunden. In gefaltetem Zustand liegen sich die zweite Seitenwand 16 und die vierte Seitenwand 18 gegenüber. Dementsprechend liegen sich auch die Stützwände 29, 35 gegenüber. Diese werden ins Fußinnere nach oben geklappt, so dass ihre freien stirnseitigen Enden 48, 49 gegeneinander stoßen und den First 12 des spitzdachförmigen Stützkörpers 10 bilden.
  • In der 4 ist der Innenaufbau des aus dem Zuschnitt 14 gefalteten Palettenfußes verdeutlicht. Dargestellt sind die erste Seitenwand 15 und die zweite Seitenwand 16. Die übrigen Seitenwände sind weggelassen, um den Einblick ins Innere zu ermöglichen. Im Bodenbereich liegen der äußere Bodenabschnitt 26 und der innere Bodenabschnitt 32 aneinander an. Die beiden Befestigungslaschen 6 stehen nach oben.
  • Die inneren Stützwände 29, 35 sind zu dem spitzdachförmigen Stützkörper 10 gefaltet. Darauf stützt sich der kastenförmige Stützkörper 11 ab. Darin ist die Deckelklappe 33 an der Faltlinie 44 schräg nach innen geklappt, soweit, dass der anhängende Deckelklappenfortsatz 34 plan auf dem First 12 aufliegt, wobei die Faltlinie 45 etwa mittig quer zur Firstrichtung verläuft. Der Deckelklappenfortsatz 34 liegt dabei stumpfwinklig zu der Deckelklappe 33. Die zweite, gegenüberliegende Deckelklappe 27 ist um 90°C gefaltet, so dass sie parallel zum Boden des Fußes bzw. zur Tragplatte 1 ausgerichtet ist und eine Stützfläche für das Tragplattenunterteil 2 bildet. Der Deckelklappenfortsatz 28 ist an der Faltlinie 40 wiederum um 90°C nach innen gefaltet, so dass er sich mit seinem freien Ende 50 auf der Faltlinie 45 des anderen Deckelklappenfortsatzes 34 abstützt. Dabei wird in gefaltetem Zustand durch den rechtwinklig nach innen geklappten Deckelklappenfortsatz 28 der Deckelklappe 27 und die schräg nach innen gelegte andere Deckelklappe 33 eine keilförmige Vertiefung 51 in dem kastenförmigen Stützkörper 11 ausgebildet.
  • Die 5 zeigt einen Palettenfuß 5' mit einer Stützeinrichtung 9'. Diese Stützeinrichtung 9' ist als ein spitzdachförmiger Stützkörper 52 ausgebildet, bei dem der First 12' senkrecht zur Tragplattenebene ausgerichtet ist. Die Stützeinrichtung 9' ist aus zwei zusätzlichen Seitenwandelementen 53, 54 gebildet, die sich an die innere Seitenwand 19 anschließen und in den Innenraum des Palettenfußes 5' hineingefaltet sind, so dass der First 12' etwa mittig an der dritten Seitenwand 17 anliegt. Die Höhe der zusätzlichen Wandelemente 53, 54 ist der Höhe der übrigen Seiten so angepasst, dass sich der Stützkörper 52 direkt zwischen dem Boden des Fußes 5' und der Unterseite des Tragplattenunterteils 2 abstützt.

Claims (16)

  1. Palette aus faltbarem Material, mit einer Tragplatte (1) zur Aufnahme von Ladegut, die aus mindestens zwei übereinander anzuordnenden, miteinander verbindbaren Tragplattenteilen (2, 3) besteht und mit Palettenfüßen (5, 5'), die Befestigungslaschen (6) zur Befestigung an der Tragplatte (1) aufweisen, bei der in einem ersten, unteren Tragplattenteil (2) Schlitze (7) ausgebildet sind, durch die die Befestigungslaschen (6) der Palettenfüße (5, 5') durchsteckbar sind, und bei der in einem zweiten, darüber anzuordnenden Tragplattenteil (3) Ausschnitte (8) zur Aufnahme der auf die Plattenoberfläche des unteren Tragplattenteils (2) zurückfaltbaren Befestigungslaschen (6) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein drittes, die Tragplatte (1) abschließendes Tragplattenteil (4) vorgesehen ist, das über dem zweiten Tragplattenteil (3) anzuordnen und mit diesem verbindbar ist, und das eine durchgehend geschlossene, ebene Auflagefläche zur Aufnahme des Ladegutes auf der Tragplatte (1) bildet.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettenfüße (5, 5') als aus einem Zuschnitt (14) herstellbare einstückige Faltschachteln mit einer jeweils einfaltbaren inneren Stützeinrichtung (9, 9') ausgebildet sind.
  3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Zuschnitt zwei oder mehr einstückige Palettenfüße (5, 5') zuschneidbar sind.
  4. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (9, 9') wenigstens einen Stützkörper (10, 52) mit einer spitzwinklig zulaufenden Faltkante (12, 12') aufweist.
  5. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (9) aus einem ersten Stützkörper (10) mit einem spitzdachförmigen Querschnitt und aus einem zweiten mit dem ersten in Wirkverbindung stehenden Stützkörper (11) mit einem kastenförmigen Querschnitt gebildet ist.
  6. Palette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmige Stützkörper (11) aus einem ersten Deckelklappenfortsatz (28), der an einer ersten Deckelklappe (27) einer ersten Seitenwand (15) der Faltschachtel (5) ausgebildet ist und einem zweiten Deckelklappenfortsatz (34), der an einer zweiten Deckelklappe (33) einer dritten der ersten gegenüberliegenden Seitenwand (17) der Faltschachtel (5) ausgebildet ist, faltbar ist, und dass der spitzdachförmige Stützkörper (10) aus einer ersten Stützwand (29), die aus einer Verlängerung einer zweiten Seitenwand (16) der Faltschachtel (5) gebildet ist und aus einer zweiten Stützwand (35), die aus einer Verlängerung einer vierten, der zweiten gegenüberliegenden Seitenwand (18) der Faltschachtel (5) gebildet ist, faltbar ist, und dass sich der kastenförmige Stützkörper (11) in der mit der Tragplatte (1) verbundenen Faltschachtel (5) zwischen einer als First des spitzdachförmigen Stützkörpers (10) ausgebildeten Faltkante (12) und einer Unterseite des unteren Tragplattenteils (2) der Tragplatte (1) abstützt.
  7. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (9') einen in Wirkverbindung mit den Seitenwänden (15, 16, 17, 18, 19) des Palettenfußes (5') zu bildenden Stützkörper (52) aufweist, bei dem wenigstens eine bei der Faltung gebildete spitzwinklig zulaufende Faltkante (12') senkrecht zur Tragplattenebene ausgerichtet ist.
  8. Palette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (52) aus wenigstens einem zusätzlichen Seitenwandelement (53, 54) besteht, das in einem Zuschnitt mit einer freien Längsseite (20, 21) einer äußeren Seitenwand (15, 19) verbunden ist und das sich im Inneren der Faltschachtel (5') zwischen einem Bodenteil und einer Unterseite des unteren Tragplattenteils (2) der Tragplatte (1) abstützt.
  9. Palette nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (52) als ein Spitzdach ausgebildet ist, bei dem der First als die senkrecht zur Tragplattenebene ausgerichtete Faltkante (12') ausgebildet ist.
  10. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Zuschnitte aus denen die zweite, mittlere Tragplatte (3) und die Palettenfüße (5, 5') ausgebildet sind, die gleiche Materialdicke aufweisen.
  11. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Tragplatte (1) aus Wellpappe hergestellt ist, und dass die Wellenachsen des mittleren Tragplattenteils (3) quer zu den Wellenachsen des ersten, unteren Tragplattenteils (2) und des dritten, oberen Tragplattenteils (4) verlaufen.
  12. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettenfüße (5, 5') aus Wellpappe hergestellt sind.
  13. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an ausgewählten Faltlinien (40, 45) der Zuschnitte Perforationen ausgebildet sind.
  14. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zuschnitt (14) der Faltschachtel (5, 5') ein äußerer Bodenabschnitt (26) und ein innerer Bodenabschnitt (32) ausgebildet sind, die in gefaltetem Zustand aneinander liegen und einen geschlossenen Boden mit einer Standfläche (13) bilden.
  15. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der vierten Seitenwand (18) der Faltschachtel (5, 5') ein zusätzlicher innerer Wandabschnitt (19) ausgebildet ist, über den die Seitenwände (15, 16, 17, 18) zu einem Vierkantrohr verbindbar sind, und der in gefaltetem Zustand an der Innenseite der ersten Seitenwand (15) anliegt.
  16. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ausgewählte, unmittelbar aneinander anliegende Flächen zwischen der Tragplatte (1) und den Palettenfüßen (5, 5') miteinander verklebt und/oder verklammert und/oder vernietet sind.
DE200620018147 2006-11-28 2006-11-28 Palette aus faltbarem Material Expired - Lifetime DE202006018147U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018147 DE202006018147U1 (de) 2006-11-28 2006-11-28 Palette aus faltbarem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018147 DE202006018147U1 (de) 2006-11-28 2006-11-28 Palette aus faltbarem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006018147U1 true DE202006018147U1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37853258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620018147 Expired - Lifetime DE202006018147U1 (de) 2006-11-28 2006-11-28 Palette aus faltbarem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006018147U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070595A2 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Reliance Industries Ltd. Lugs, method of making lugs, support assemblies and method of supporting articles
DE202019106013U1 (de) 2019-10-29 2019-11-19 Phil Lawrence Transportverpackung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070595A2 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Reliance Industries Ltd. Lugs, method of making lugs, support assemblies and method of supporting articles
WO2011070595A3 (en) * 2009-12-11 2011-10-06 Reliance Industries Ltd. Support assembles with lugs
DE202019106013U1 (de) 2019-10-29 2019-11-19 Phil Lawrence Transportverpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006153T2 (de) Palette zum lagern und transportieren von waren
DE602005004764T2 (de) Gewellte pappträger
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
WO1991014631A2 (de) Behälterrahmen zur verwendung mit einer palette zur bildung eines lager- und transportbehälters
DE8105754U1 (de) Faltkiste
DE202006018147U1 (de) Palette aus faltbarem Material
EP0133579B1 (de) Steige aus Pappe
EP0183140B1 (de) Aus mindestens zwei miteinander verbindbaren Wellpappe-Zuschnitten herstellbare rechteckige, unterfahrbare Transportpalette
DE19636554A1 (de) Palette
DE8707224U1 (de) Unterfahrbare Transportpalette mit im wesentlichen rechteckigem Grundriß aus in Zuschnittform bereitgestelltem, faltbarem Material wie Wellpappe
DE69727068T2 (de) Palette sowie verfahren zu deren herstellung
EP1614632A2 (de) Palettenfuss
DE202005007642U1 (de) Palette und Zuschnitt hierfür
DE4018141A1 (de) Unterfahrbare transportpalette
EP0120107A1 (de) Steige für Obst und Gemüse, Zuschnitt und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2505509B1 (de) Verpackungsbehälter
EP3225563A2 (de) Objekt aus pappe und herstellungsverfahren
DE102019207640B3 (de) Stapelbox
DE9213681U1 (de) Palette aus Karton
DE202006010602U1 (de) Transportverschlag
DE9210936U1 (de) Stapelbare Steige
WO2006002920A2 (de) Palettenfuss
DE8909317U1 (de) Unterfahrbare Transport-Kleinpalette
DE202007007703U1 (de) Palette zur Aufbewahrung oder zum Transport von Gegenständen
DE202006010340U1 (de) Faltbarer Karton

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070405

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091103

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130516

R158 Lapse of ip right after 8 years