DE202006011628U1 - Verbesserte Gehhilfe für Schuhe mit starren Sohlen - Google Patents

Verbesserte Gehhilfe für Schuhe mit starren Sohlen Download PDF

Info

Publication number
DE202006011628U1
DE202006011628U1 DE200620011628 DE202006011628U DE202006011628U1 DE 202006011628 U1 DE202006011628 U1 DE 202006011628U1 DE 200620011628 DE200620011628 DE 200620011628 DE 202006011628 U DE202006011628 U DE 202006011628U DE 202006011628 U1 DE202006011628 U1 DE 202006011628U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
shoe
ski boots
rigid
walking aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620011628
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620011628 priority Critical patent/DE202006011628U1/de
Publication of DE202006011628U1 publication Critical patent/DE202006011628U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • A43B5/0419Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings for walking aids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum leichteren und sicheren Gehen in Schuhen oder Stiefeln vorzugsweise Skistiefeln, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorne und hinten an Spitze und Ferse am Schuh befestigt werden kann und in der Mitte zusammenklappbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum leichteren und sicheren Gehen in Schuhen mit vorzugsweise starren Sohlen, z. B. Skistiefel oder orthopädische Schuhe.
  • Zur Ausübung des modernen Skisports werden Skistiefel verwendet, die besonders fest und stabil ausgebildet sind, einen hohen, etwas nach vorn geneigten Schaft und eine starre Sohle aufweisen. Die Konzeption dieser Skistiefel dient dazu, dem Fuß, insbesondere während der Abfahrt einen festen und sicheren Halt am Ski zu geben, wobei der Unterschenkel durch den etwas schräg nach vorne abgewinkelten Schaft des Stiefels die richtige Lage während der Abfahrt bekommt.
  • Durch den starren Aufbau des Skistiefels, der, wie dargelegt, nur der Anpassung an den Ski und der Festlegung des Fußes am Ski zum Zwecke der Abfahrt dient, ist es nur schwer möglich auf ebenen oder geneigten Flächen und Wegen sowie auf Treppen normal ohne Skier zu gehen, da ein Abrollen des Fußes infolge der geraden, starren Sohle und ein Abknicken des Fußgelenkes durch den starren Schaft praktisch nicht möglich ist. Die Benutzer von derartigen Skistiefeln müssen diese zum Zwecke des normalen Gehens lockern oder öffnen, wobei jedoch auch dann infolge der starren Sohle ein bequemes Gehen nicht möglich ist.
  • In der Deutschen Offenlegungsschrift 23 63 131 werden Gehhilfen beansprucht, die diesen Nachteil beheben und ein leichtes und sicheres normales Gehen in Schuhen oder Stiefeln mit starren Sohlen z. B. Skistiefeln ermöglichen sollen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Gehhilfen zwei Nachteile haben, von denen einer so gravierend ist, dass diese Gehhilfen nicht anwendbar sind.
  • Die dort beanspruchten Gehhilfen werden am Stiefel links und rechts seitlich befestigt. Das ergibt keinen festen Halt, weil sie vorne und hinten beweglich sind. Ein weiterer Nachteil der Gehhilfen entsprechend der DE 23 61 161 ist eine relative Unhandlichkeit. Wenn man derartige Gehhilfen optimal nutzen will, muss man sie immer bei sich tragen, wenn man die Skistiefel benutzt. Die Gehhilfen müssen wenig Platz einnehmen und leicht zu verstauen sein.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Gehhilfen zu entwickeln, welche die genannten Nachteile nicht aufweisen und ein sicheres und normales Gehen in starren Schuhen, besonders in Skistiefeln ermöglichen.
  • Die erfindungsgemäßen Gehhilfen bestehen aus einem Formstück welches unter den Schuhen befestigt werden kann und zur Ferse und zu den Zehen asymmetrisch gekrümmt ist, in Form einer Wiege oder Wippe. Die Befestigung am Schuh erfolgt vorne und hinten an Ferse und Zehen vorzugsweise über Klappbügel oder Krallen aber jede andere Befestigungsmöglichkeit kann ebenfalls verwendet werden.
  • Quer zum Fuß, in der Mitte zwischen Ferse und Zehen ist die Gehhilfe zusammenfaltbar und kann somit leicht verstaut werden, wenn sie während der Abfahrt oder während des Langlaufs nicht benötigt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Gehhilfe aus zwei Teilen, einem vorderen und einem hinteren Teil die auf eine durchgehende elastische Folie geklebt sind. Die elastische Folie bildet in der Mitte das „Scharnier" über welches die Gehhilfe zusammengefaltet werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht die Gehhilfe aus zwei Teilen, einem vorderen und einem hinteren Teil, welche durch zwei oder mehrere metallische Scharniere miteinander verbunden sind über die die Gehhilfe zusammenklappbar ist.
  • Die Unterseite kann ein Profil aufweisen um ein rutschfestes Gehen zu ermöglichen. Dabei sind alle bekannten Profile möglich.
  • Als Material kommen die üblichen Materialien für Schuhsohlen wie Natur- oder Kunstkautschuke, vorzugsweise Polyurethan in Frage.
  • Die Halterungen mit denen die Gehhilfe vorne und hinten am Schuh befestigt wird, ist so gestaltet, dass sie im zusammengefalteten Zustand als Verschluss dient.
  • Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Gehhilfe an einem Skistiefel in Seitenansicht, mit den Befestigungen vorne und hinten und der Kehlung bzw. dem Scharnier in der Mitte
  • 1
    Befestigung vorne
    2
    Befestigung hinten
    3
    „Scharnier"

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum leichteren und sicheren Gehen in Schuhen oder Stiefeln vorzugsweise Skistiefeln, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorne und hinten an Spitze und Ferse am Schuh befestigt werden kann und in der Mitte zusammenklappbar ist.
  2. Vorrichtung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorderteil und ein Hinterteil miteinander durch zwei oder mehrere metallische Scharniere miteinander verbunden sind.
  3. Vorrichtung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorderteil und ein Hinterteil auf eine durchgehend elastische Folie auf der der Schuhsohle zugewandten Seite mit einander verklebt oder verschweißt sind, derart, dass die Folie ein Scharnier bildet.
  4. Vorrichtung entsprechend den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorne und hinten Klappbügel oder Krallen aufweist mit denen die Gehhilfe am Schuh befestigt werden kann und die im zusammengeklappten Zustand als Verschluss dienen.
  5. Vorrichtung entsprechend den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Materialien besteht, die üblicherweise für Schuhsohlen verwendet werden, wie z. B. Hartgummi, Weichgummi (Specksohlen) oder Polyurethan.
  6. Vorrichtung entsprechend den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Sie auf der Unterseite ein Profil aufweist.
DE200620011628 2006-07-29 2006-07-29 Verbesserte Gehhilfe für Schuhe mit starren Sohlen Expired - Lifetime DE202006011628U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620011628 DE202006011628U1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Verbesserte Gehhilfe für Schuhe mit starren Sohlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620011628 DE202006011628U1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Verbesserte Gehhilfe für Schuhe mit starren Sohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006011628U1 true DE202006011628U1 (de) 2006-10-05

Family

ID=37112046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620011628 Expired - Lifetime DE202006011628U1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Verbesserte Gehhilfe für Schuhe mit starren Sohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006011628U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116922A1 (de) * 2017-07-26 2019-01-31 Marcus Maaßen Gehhilfe für Schuhe, Schuhsystem mit einem Schuh- und einer Gehhilfe sowie System aus einer Gehhilfe und einem Stock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116922A1 (de) * 2017-07-26 2019-01-31 Marcus Maaßen Gehhilfe für Schuhe, Schuhsystem mit einem Schuh- und einer Gehhilfe sowie System aus einer Gehhilfe und einem Stock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305056B1 (de) Außensohle für Schuhe und Schuhe mit derartigen Außensohlen
DE60114301T2 (de) Schuh mit einer kippgestängelasche zur versteifung von der vorderseite des schuhs, insbesondere eines snowboardstiefels
DE1910788A1 (de) Stuetzeinrichtung fuer Sport-,insbesondere fuer Skistiefel
DE69919824T2 (de) Sportschuh
DE69911879T2 (de) Gelenk- und Fersenstütze für Snowboardstiefel
EP0205126A2 (de) Schuh für Rehabilitationszwecke
DE3417503A1 (de) Ski-schuh
DE1685288B1 (de) Ski-bzw. Bergstiefel mit einem spannbaren Stuetzteil fuer das Fusslaengsgewoelbe
DE60302055T2 (de) Propriozeptive orthopädische einlage mit modularem korrekturmittel
DE3043425A1 (de) Schuh mit an dessen sohle angebrachtem sportgeraet wie schlittschuh, rollschuh o.dgl.
EP0167765B1 (de) Skischuh
DE2113785A1 (de) Skischuh
DE2743667C3 (de) Skibindung
DE202006011628U1 (de) Verbesserte Gehhilfe für Schuhe mit starren Sohlen
DE2434218A1 (de) Skischuh, bestehend aus innen- und aussenschuh
DE354246C (de) Kuenstlicher Fuss
WO2014118269A1 (de) Modularer skistiefel mit leicht entnehmbarem innenschuh
DE3626872C2 (de)
DE3916091C2 (de)
DE1485711C2 (de) Mehrteiliger Skistiefel aus Kunststoff
AT15776U1 (de) Skitouren- bzw. Wanderstock
DE202016104425U1 (de) Snowboardstiefel, insbesondere Snowboard-Tourenstiefel, mit rückseitig flexiblem Schaftabschnitt
DE19847354B4 (de) Schuh für Inline-Rollschuh
EP2590528A1 (de) Stiefel, insbesondere ski- oder snowboardstiefel
DE821611C (de) Leichtsportschuh und Verwendung einer Einlegesohle mit ihm

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20061109

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070713

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090526

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130201