DE202006007574U1 - Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle - Google Patents

Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle Download PDF

Info

Publication number
DE202006007574U1
DE202006007574U1 DE200620007574 DE202006007574U DE202006007574U1 DE 202006007574 U1 DE202006007574 U1 DE 202006007574U1 DE 200620007574 DE200620007574 DE 200620007574 DE 202006007574 U DE202006007574 U DE 202006007574U DE 202006007574 U1 DE202006007574 U1 DE 202006007574U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
counterweight
wheel shaft
fitted
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007574
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lin Yung-Fa Panchiao
Original Assignee
Lin Yung-Fa Panchiao
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lin Yung-Fa Panchiao filed Critical Lin Yung-Fa Panchiao
Priority to DE200620007574 priority Critical patent/DE202006007574U1/de
Publication of DE202006007574U1 publication Critical patent/DE202006007574U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/326Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/20Arrangement of reflectors, e.g. on the wheel spokes ; Lighting devices mounted on wheel spokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle, die hauptsächlich ein Gehäuse (10), eine Leuchtplatine (20), einen Minigenerator (30) und ein Gegengewicht (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberfläche des Gehäuses (10) ein durchsichtiges Fenster (11) angebracht ist, wobei die Leuchtplatine (20) innen an einer dem durchsichtigen Fenster (11) entsprechenden Stelle angeordnet ist, und wobei an einer Exzenterstelle der Rückseite des Gehäuses (10) das Gegengewicht (40) angebracht ist, während ein Spulenabschnitt (31) des Minigenerators (30) in der Mitte der Rückseite des Gehäuses (10) befestigt ist, und wobei ein Magnetpolabschnitt (32) des Minigenerators (30) in einer Aufnahme (322) untergebracht ist, während der Spulenabschnitt (31) gegenüber dem Magnetpolabschnitt (32) drehbar und damit verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle, insbesondere eine automatische leuchtende Ziervorrichtung auf der Radwelle, bei der eine eigene Erzeugung von Strom möglich ist, der einer Leuchtschaltung zur Verfügung steht. Die Leuchtvorrichtung ist am distalen Ende der Radwelle montiert, wobei ein Minigenerator einer Stromerzeugung unterzogen wird, wenn die Radwelle in Drehbewegung versetzt wird. So erübrigen sich die Batterie und die Verkabelung.
  • Es ist heutzutage sehr üblich, dass die Autos und Motorräder mit Ziergegenständen dekoriert sind, um ihre Eigenartigkeit sowie Schönheit zu erzielen. Es kann aber auch leuchtende Dekoration vorgesehen sein, um die Autos und Motorräder in der Nacht zu verschönern. Außerdem wird die Fahrtsicherheit gewährleistet, indem die Verkehrsteilnehmer früher auf die leuchtende Autos und Motorräder aufmerksam gemacht werden. Aufgrund der oben erwähnten Tendenz und Anforderung ist es nötig, mehrere leuchtende Autodekorationen zu entwickeln.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle zu schaffen, die am distalen Ende der Radwelle montiert ist, wobei ein Minigenerator einer Stromerzeugung unterzogen wird, wenn die Radwelle in Drehbewegung versetzt wird. So erübrigen sich die Batterie und die Verkabelung.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle geschaffen, die hauptsächlich ein Gehäuse, eine Leuchtplatine, einen Minigenerator und ein Gegengewicht aufweist. An der Oberfläche des Gehäuses ist ein durchsichtiges Fenster angebracht, wobei die Leuchtplatine innen an einer dem durchsichtigen Fenster entsprechenden Stelle angeordnet ist. An einer Exzenterstelle der Rückseite des Gehäuses ist das Gegengewicht angebracht, während ein Spulenabschnitt des Minigenerators in der Mitte der Rückseite des Gehäuses befestigt ist. Ein Magnetpolabschnitt des Minigenerators ist in einer Aufnahme untergebracht, während der Spulenabschnitt gegenüber dem Magnetpolabschnitt drehbar und damit verbunden ist.
  • Beim Gebrauch der oben erwähnten Konfiguration wird die Aufnahme des Minigenerators auf einer Radwelle eines Autos oder Fahrrads montiert. Beim Drehen von Rändern kann das Gehäuse durch die Fliehkraft des Gegengewichts gegenüber der Aufnahme des Minigenerators in Hochgeschwindigkeitsdrehung versetzt werden. Auf diese Weise entsteht zwischen der Induktionsspule und dem Dauermagneten ein Induktionsstrom, mit dem die Leuchtdioden auf der Leuchtplatine versorgt werden, um das Aufleuchten der Leuchtdioden zu ermöglichen. Damit ist es möglich, dass die Leuchtdioden ohne Batterie oder Anschluss über Stromkabel der Autos oder Motorräder betriebsbereit sind.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verkehrsampel; und
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung in montiertem Zustand; und
  • 3 eine Schnittansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung in montiertem Zustand.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 3 weist eine erfindungsgemäße automatische Leuchtvorrichtung hauptsächlich ein Gehäuse 10, eine Leuchtplatine 20, einen Minigenerator 30 und ein Gegengewicht 40 auf.
  • Die Leuchtplatine 20 verfügt über eine oder mehrere Leuchtdioden [Leuchtchips] 21 und ist mit dem Stromausgang des Minigenerators 30 zu einer Schleife geschaltet. Der Minigenerator 30 weist einen Spulenabschnitt 31 und einen Magnetpolabschnitt 32 auf. Unter Verwendung der relativen Bewegung zwischen dem Spulenabschnitt 31 und dem Magnetpolabschnitt 32 wird Strom erzeugt.
  • An der Oberfläche des Gehäuses 10 ist ein durchsichtiges Fenster 11 angebracht, wobei die Leuchtplatine 20 innen an einer dem durchsichtigen Fenster 11 entsprechenden Stelle angeordnet ist. An einer Exzenterstelle der Rückseite des Gehäuses 10 ist das Gegengewicht 40 angebracht, während der Spulenabschnitt 31 des Minigenerators 30 in der Mitte der Rückseite des Gehäuses 10 befestigt ist. Der Magnetpolabschnitt 32 des Minigenerators 30 ist in einer Aufnahme 322 untergebracht. Der Spulenabschnitt 31 ist gegenüber dem Magnetpolabschnitt 32 drehbar und damit verbunden.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 weist das Gehäuse 10 eine Befestigungsplatte 12 auf, mit der die anderen Bauelemente befestigt sind. Die Leuchtplatine 20 liegt oben auf der Oberfläche der Befestigungsplatte 12 auf, während die Induktionsspule des Spulenabschnitts 31 des Minigenerators 30 in der Mitte der unteren Fläche der Befestigungsplatte 12 befestigt ist. Außerdem ist das Gegengewicht 40 an einer Exzenterstelle der unteren Fläche der Befestigungsplatte 12 angebracht, woraufhin Schrauben durch das Gegengewicht 40 hindurchgehen, um die soweit montierte Konfiguration mit dem Gehäuse 10 derart zu einer kompakten Baueinheit zusammenzufügen, dass sich die Leuchtdioden 21 der Leuchtplatine 20 genau unter dem durchsichtigen Fenster 11 des Gehäuses 10 befinden. Darüber hinaus ist ein Lager 312 in der Mitte der Induktionsspule 311 des Spulenabschnitts 31 untergebracht, wobei sich ein Dauermagnet 321 des Magnetpolabschnitts 32 innerhalb der Aufnahme 322 befindet. Die Aufnahme 322 ist mittig mit einer Welle 323 versehen. Die Drehbewegung zwischen dem Spulenabschnitt 31 und dem Magnetpolabschnitt 32 kommt zustande, indem die Welle 323 in der Mitte der Aufnahme 322 durch das Lager 312 in der Mitte der Induktionsspule 311 hindurchgeführt wird.
  • Beim Gebrauch der oben erwähnten Konfiguration wird die Aufnahme 322 des Minigenerators 30 auf einer Radwelle eines Autos oder Fahrrads montiert. Die Befestigung erfolgt unter Verwendung von doppelseitig klebenden Bändern oder dgl. Beim Drehen von Rändern kann das Gehäuse 10 durch die Fliehkraft des Gegengewichts 40 gegenüber der Aufnahme 322 des Minigenerators 30 in Hochgeschwindigkeitsdrehung versetzt werden. Hierdurch ergibt sich eine relative Hochgeschwindigkeitsdrehung zwischen dem Spulenabschnitt 31 und dem Magnetpolabschnitt 32. Auf diese Weise entsteht zwischen der Induktionsspule 311 und dem Dauermagneten 321 ein Induktionsstrom, mit dem die Leuchtdioden 21 auf der Leuchtplatine 20 versorgt werden, um das Aufleuchten der Leuchtdioden 21 zu ermöglichen. Damit ist es möglich, dass die Leuchtdioden 21 ohne Batterie oder Anschluss über Stromkabel der Autos oder Motorräder betriebsbereit sind.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf ein Beispiel beschrieben wurde, welches derzeit als praktikabelste und bevorzugteste Ausführungsform betrachtet wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf das offenbarte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Im Gegenteil sollen verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abgedeckt werden, die sich im Umfang der beigefügten Ansprüche befinden, die mit der breitesten Interpretation übereinstimmen, um alle derartigen Modifikationen und ähnliche Anordnung zu umfassen.
  • 10
    Gehäuse
    11
    durchsichtiges Fenster
    12
    Befestigungsplatte
    20
    Leuchtplatine
    21
    Leuchtdiode
    30
    Minigenerator
    31
    Spulenabschnitt
    32
    Magnetpolabschnitt
    311
    Induktionsspule
    312
    Lager
    321
    Dauermagnet
    322
    Aufnahme
    323
    Welle
    40
    Gegengewicht

Claims (3)

  1. Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle, die hauptsächlich ein Gehäuse (10), eine Leuchtplatine (20), einen Minigenerator (30) und ein Gegengewicht (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberfläche des Gehäuses (10) ein durchsichtiges Fenster (11) angebracht ist, wobei die Leuchtplatine (20) innen an einer dem durchsichtigen Fenster (11) entsprechenden Stelle angeordnet ist, und wobei an einer Exzenterstelle der Rückseite des Gehäuses (10) das Gegengewicht (40) angebracht ist, während ein Spulenabschnitt (31) des Minigenerators (30) in der Mitte der Rückseite des Gehäuses (10) befestigt ist, und wobei ein Magnetpolabschnitt (32) des Minigenerators (30) in einer Aufnahme (322) untergebracht ist, während der Spulenabschnitt (31) gegenüber dem Magnetpolabschnitt (32) drehbar und damit verbunden ist.
  2. Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) eine Befestigungsplatte (12) aufweist, mit der die Leuchtplatine (20), der Minigenerator (30) und das Gegengewicht (40) befestigt sind, wobei die Leuchtplatine (20) oben auf der Oberfläche der Befestigungsplatte (12) aufliegt, während die Induktionsspule des Spulenabschnitts (31) des Minigenerators (30) in der Mitte der unteren Fläche der Befestigungsplatte (12) befestigt ist, und wobei das Gegengewicht (40) an einer Exzenterstelle der unteren Fläche der Befestigungsplatte (12) angebracht ist, woraufhin die soweit montierte Konfiguration mit dem Gehäuse (10) zu einer kompakten Baueinheit zusammenfügbar ist.
  3. Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine Induktionsspule (311) des Spulenabschnitts (31) des Minigenerators (30) in der Mitte der Rückseite des Gehäuses (10) befestigt ist, wobei ein Lager (312) in der Mitte der Induktionsspule (311) des Spulenabschnitts (31) untergebracht ist, und wobei sich ein Dauermagnet (321) des Magnetpolabschnitts (32) innerhalb der Aufnahme (322) befindet, während die Aufnahme (322) mittig mit einer Welle (323) versehen ist, wodurch die Drehbewegung zwischen dem Spulenabschnitt (31) und dem Magnetpolabschnitt (32) zustande kommt, indem die Welle (323) in der Mitte der Aufnahme (322) durch das Lager (312) in der Mitte der Induktionsspule (311) hindurchgeführt wird.
DE200620007574 2006-05-11 2006-05-11 Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle Expired - Lifetime DE202006007574U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007574 DE202006007574U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007574 DE202006007574U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007574U1 true DE202006007574U1 (de) 2006-08-03

Family

ID=36848624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007574 Expired - Lifetime DE202006007574U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007574U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102647050A (zh) * 2011-02-16 2012-08-22 吴宸至 偏心轮发电机
CN102910031A (zh) * 2012-11-22 2013-02-06 上海瑞尔实业有限公司 一种自发光车轮饰盖装置
DE102013008706B4 (de) 2012-07-19 2020-01-23 Istvan Bolgar Energiewandler
WO2021141491A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-15 Kinetron B.V. Micro-power generator suitable for an electronic device, electronic device comprising such a micro-power generator
CN113201907A (zh) * 2020-01-16 2021-08-03 青岛海尔洗衣机有限公司 衣物处理设备
WO2021175015A1 (zh) * 2020-03-06 2021-09-10 何桂龙 一种发电机组件

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102647050A (zh) * 2011-02-16 2012-08-22 吴宸至 偏心轮发电机
DE102013008706B4 (de) 2012-07-19 2020-01-23 Istvan Bolgar Energiewandler
CN102910031A (zh) * 2012-11-22 2013-02-06 上海瑞尔实业有限公司 一种自发光车轮饰盖装置
CN102910031B (zh) * 2012-11-22 2015-03-25 上海瑞尔实业有限公司 一种自发光车轮饰盖装置
WO2021141491A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-15 Kinetron B.V. Micro-power generator suitable for an electronic device, electronic device comprising such a micro-power generator
CN113201907A (zh) * 2020-01-16 2021-08-03 青岛海尔洗衣机有限公司 衣物处理设备
WO2021175015A1 (zh) * 2020-03-06 2021-09-10 何桂龙 一种发电机组件
GB2607823A (en) * 2020-03-06 2022-12-14 Guilong He Generator assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007574U1 (de) Automatische Leuchtvorrichtung auf einer Radwelle
DE102005024838A1 (de) Beleuchtung für den Innen- oder Außenbereich eines Fahrzeuges mit einer OLED
DE102011118330A1 (de) Fahrzeugleuchte mit lichtemittierender Diode als Lichtquelle
EP2762361A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE102008042330A1 (de) Beleuchtete Griffanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1463653B1 (de) Schild
EP3844028A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE20313629U1 (de) Sicherheitsleuchteinrichtung für Helme
DE10044882A1 (de) Kennzeichenschild
DE20219391U1 (de) Dekorationsleiste
DE202008001838U1 (de) Fahrradhelm
DE10217633A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10046237B4 (de) Zeigeranzeigevorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE202018100376U1 (de) Dekorationselement
DE202007006765U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrräder
DE19804337B4 (de) Instrumententafel von reduzierter Tiefe
DE202011051616U1 (de) Eine LED-Innenleuchte
DE102007033911A1 (de) Stellrad
DE60320518T2 (de) Tachometer-Zeigerinstrument
EP2141049A1 (de) Halterungsvorrichtung für ein Kennzeichenschild
DE29923288U1 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE102004052893A1 (de) Zeigerinstrument
DE19704600A1 (de) Armaturenbrett mit einem Gehäuse
DE10256183A1 (de) Drehsteller mit beleuchtetem Symbolring
DE202005007004U1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkrad mit mindestens einem Bedienelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060907

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090715

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20121201

R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE