DE202006004049U1 - Einstellbares Dreibein für ein Lasernivelliergerät - Google Patents

Einstellbares Dreibein für ein Lasernivelliergerät Download PDF

Info

Publication number
DE202006004049U1
DE202006004049U1 DE200620004049 DE202006004049U DE202006004049U1 DE 202006004049 U1 DE202006004049 U1 DE 202006004049U1 DE 200620004049 DE200620004049 DE 200620004049 DE 202006004049 U DE202006004049 U DE 202006004049U DE 202006004049 U1 DE202006004049 U1 DE 202006004049U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting flange
height adjustment
leveling
leveling base
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620004049
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRECASTER ENTERPRISES CO Ltd
PRECASTER ENTPR CO
Original Assignee
PRECASTER ENTERPRISES CO Ltd
PRECASTER ENTPR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRECASTER ENTERPRISES CO Ltd, PRECASTER ENTPR CO filed Critical PRECASTER ENTERPRISES CO Ltd
Priority to DE200620004049 priority Critical patent/DE202006004049U1/de
Publication of DE202006004049U1 publication Critical patent/DE202006004049U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/16Details concerning attachment of head-supporting legs, with or without actuation of locking members thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Einstellbares Dreibein (10) für ein Lasernivelliergerät (70) mit einem Körper (71), einem Sitz (72) und einer Messvorrichtung, wobei das einstellbare Dreibein (10) folgende Elemente aufweist:
eine Dreibeinanordnung (20) mit
einer Haupthalterung (21) mit
einem Befestigungsflansch (23), der kreisförmig ist und
eine Mitte,
eine äußere Kante,
eine konvexe untere Fläche und
eine konkave obere Fläche aufweist,
einem Fußgestell (24), das an der Mitte der unteren Seite des Befestigungsflansches (23) angebracht ist und von dieser vorsteht und
eine Mitte und
eine Gewindeöffnung, die durch die Mitte des Fußgestells (24) ausgebildet ist, aufweist, und
mehreren Beinen (22), die an der Haupthalterung (21) angebracht ist, wobei jedes Bein (22)
ein oberes Ende,
ein unteres Ende und
eine Gewindestange (221), die koaxial an dem proximalen Ende des entsprechenden Beines (22) angebracht ist und von diesem vorsteht, aufweist,
eine Nieveaufeineinstellung...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein einstellbares Dreibein und insbesondere auf ein einstellbares Dreibein, mit dem ein Lasernivelliergerät präzise und schnell eingestellt werden kann.
  • Horizontal-Nivelliergeräte werden dazu verwendet, das Gelände oder architektonische Gestaltungen zu vermessen, bevor ein Haus oder Gebäude an einer bestimmten Stelle gebaut wird. In jüngerer Zeit wurden Lasernivelliergeräte entwickelt, um den Azimuth, die Höhe und Entfernung exakt zu messen. Derartige Geräte werden bei Bauingenieurleistungen eingesetzt.
  • Bei der in 7 gezeigten Gestaltung ist ein Lasernivellier auf einem herkömmlichen einstellbaren Dreibein 80 angebracht, um die Lagerung und Höhe des Lasernivelliers einzustellen, so dass das Lasernivellier bei allen Geländearten eingesetzt werden kann. Das herkömmliche einstellbare Dreibein 80 hat eine zentrale Stange 81, einen Befestigungsträger 82, mehrere Teleskopbeine 83 und mehrere Stabilisatoren 84.
  • Die zentrale Stange 81 hat ein oberes Ende, ein unteres Ende, ein Außengewinde 811 und einen Verbindungsring 812. Das Außengewinde 811 ist an dem oberen Ende ausgebildet und dient der Befestigung eines Lasernivelliers an dem einstellbaren Dreibein 80. Der Verbindungsring 812 ist beweglich um das untere Ende der zentralen Stange 81 angebracht.
  • Der Befestigungsträger 82 ist an der zentralen Stange 81 in der Nähe des oberen Endes angebracht und weist eine Mitte, eine Durchgangsöffnung, einen Handgriff 821 und mehrere Beinhalterungen 822 auf. Die Durchgangsöffnung ist durch die Mitte des Befestigungsträgers 82 ausgebildet und beweglich an der zentralen Stange 81 nahe deren oberem Ende angebracht. Der Handgriff 821 steht von dem Befestigungsträger 82 vor und dient der Einstellung der Höhe des einstellbaren Dreibeins 80. Die Beinhalterungen 822 sind um den Befestigungsträger 82 ausgebildet, wobei jede Beinhalterung 822 zwei Verbindungsöffnungen aufweist.
  • Die Teleskopbeine 83 sind jeweils schwenkbar an den Befestigungshalterungen 82 angebracht, wobei jedes Teleskopbein 83 ein oberes Ende, ein unteres Ende und eine Verbindungshülse 831 aufweist. Die oberen Enden der einstellbaren Streben 83 sind jeweils schwenkbar an den Beinhalterungen 822 angebracht. Die Verbindungshülsen 831 sind jeweils um die Teleskopbeine 83 nahe deren unteren Enden angebracht.
  • Die Stabilisatoren 84 sind jeweils schwenkbar mit dem Verbindungsring 812 und den Verbindungshülsen 831 verbunden.
  • Auch wenn das herkömmliche einstellbare Dreibein 80 dazu eingesetzt werden kann, ein Lasernivellier oder ein Horizontalnivelliergerät einzustellen, so hat das herkömmliche einstellbare Dreibein 80 doch folgende Nachteile:
    • 1. Auch wenn das einstellbare Dreibein 80 den Azimuth und die Höhe eines Lasernivelliergeräts grob einstellen kann, so muss das einstellbare Dreibein 80 doch immer wieder iterativ eingestellt und überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Lasernivelliergerät korrekt ausgerichtet ist.
    • 2. Außerdem kann die grobe Einstellung des einstellbaren Dreibeins 80 die Messergebnisse beeinflussen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Einstellbarkeit eines Lasernivelliergeräts zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung im Wesentlichen durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung und den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines einstellbaren Dreibeins für ein Lasernivelliergerät gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des einstellbaren Dreibeins gemäß 1,
  • 3 eine Seitenansicht des einstellbaren Dreibeins gemäß 1, wobei ein Lasernivelliergerät und interne Komponenten des Lasernivelliergeräts gestrichelt dargestellt sind,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des einstellbaren Dreibeins gemäß 1 mit Komponenten eines Lasernivelliergeräts, und
  • 5 eine teilweise geschnittene vergrößerte perspektivische Darstellung des einstellbaren Dreibeins gemäß 1, wobei die Höhe eines Lasernivelliergeräts eingestellt wird,
  • 6 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des einstellbaren Dreibeins gemäß 1, wobei das Niveau eines Lasernivelliergeräts eingestellt wird, und
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen einstellbaren Dreibeins nach dem Stand der Technik.
  • In den 1 bis 3 ist ein einstellbares Dreibein 10 gemäß der vorliegenden Erfindung zum Halten und Einstellen eines Lasernivelliergeräts 70 mit einem Grundkörper 71, einem Sitz 72 und einer Messvorrichtung dargestellt und weist eine Dreibeinanordnung 20, eine Niveaufeineinstellung 30, eine Höhenfeineinstellung 40, eine Azimuthfeineinstellung 50 und mehrere optionale Befestigungselemente 60 auf.
  • Die Dreibeinanordnung 20 weist eine Haupthalterung 21 und mehrere Beine 22 auf. Die Haupthalterung 21 umfasst einen Befestigungsflansch 23 und ein Fußgestell 24. Der Befestigungsflansch 23 ist kreisförmig, hat eine Mitte, eine äußere Kante, eine untere Fläche und eine obere Fläche und kann eine innere Nut 25 und mehrere Befestigungslöcher 26 aufweisen. Die untere Fläche ist konvex. Die obere Fläche ist konkav. Die innere Nut 25 ist in der Mitte des Befestigungsflansches 23 von der oberen Seite zu der unteren Seite ausgebildet. Die Befestigungslöcher 26 sind um die untere Seite nahe der äußeren Kante ausgebildet. Das Fußgestell 24 ist an der Mitte der unteren Seite des Befestigungsflansches 23 angebracht und steht von diesem nach unten vor. Es weist eine Mitte und eine Gewindeöffnung auf. Die Gewindeöffnung ist durch die Mitte des Fußgestells 24 ausgebildet und steht mit der inneren Nut 25 in Verbindung.
  • Die Beine 22 sind an der Haupthalterung 21 angebracht, und jedes Bein 22 hat ein oberes Ende, ein unteres Ende und eine Gewindestange 221. Die Gewindestangen 221 sind jeweils koaxial an den oberen Enden der Beine 22 angebracht und stehen von diesen vor. Sie werden jeweils in die Befestigungsöffnungen 26 eingeschraubt, um die Beine 22 sicher an dem Befestigungsflansch 23 anzubringen.
  • Die Niveaufeineinstellung 30 ist an der Haupthalterung 21 der Dreibeinanordnung 20 angebracht und weist eine Nivellierbasis 31, mehrere Verbindungsarme 34 und mehrere Verbinder 35 auf.
  • Die Nivellierbasis 31 kann dreieckig sein, ist beweglich an der oberen Seite der Haupthalterung 21 angebracht und weist mehrere Ecken, eine Mitte, eine untere Nivellierfläche 311, eine obere Fläche 312, mehrere Verbindungsarmlöcher 32 und eine Höheneinstellöffnung 33 auf. Die untere Nivellierfläche 311 ist konvex und entspricht der oberen Seite der Haupthalterung 21 und liegt gleitend an dieser an. Die obere Fläche 312 ist flach. Die Verbindungsarmöffnungen 32 sind an den Ecken durch die Nivellierbasis 31 ausgebildet. Die Höheneinstellöffnung 33 ist durch die Mitte der Nivellierbasis 31 ausgebildet, steht mit der inneren Nut 25 in Verbindung und weist ein Innengewinde auf.
  • Die Verbindungsarme 34 sind an der Nivellierbasis 31 angebracht und halten den Befestigungsflansch 23 gleitend. Jeder Verbindungsarm 34 weist eine Gleitklemme 341 auf. Die Gleitklemmen 341 sind jeweils sicher an den Ecken der Nivellierbasis 31 angebracht, erstrecken sich unter dem Befestigungsflansch 23 der Haupthalterung 21 und weisen ein proximales Ende, ein distales Ende, mehrere Blindlöcher 342 und eine Durchgangsöffnung 343 auf. Das proximale Ende ist sicher an einer Ecke der Nivellierbasis 31 angebracht. Das distale Ende erstreckt sich unter dem Befestigungsflansch 23 der Haupthalterung 21. Die Blindlöcher 342 sind in dem proximalen Ende ausgebildet und jeweils zu den Verbindungsarmlöchern 32 in der entsprechenden Ecke der Nivellierbasis 31 ausgerichtet und mit diesen verbunden. Die Durchgangsöffnung 343 ist durch das distale Ende ausgebildet und der unteren Seite des Befestigungsflansches 23 zugewandt. Sie weist ein äußeres Ende, ein inneres Ende und ein Innengewinde auf. Das Innengewinde ist an dem äußeren Ende in der Durchgangsöffnung 343 ausgebildet.
  • Die Verbinder 35 pressen beweglich gegen die untere Fläche des Befestigungsflansches 23, halten die Nivellierbasis 31 sicher an ihrer Position gegen die obere Fläche des Befestigungsflansches 23 und sind jeweils in den Durchgangsöffnungen 343 in den gleitenden Klemmen 341 befestigt. Mit Bezug auf 5 kann jeder Verbinder 35 eine Kugel 351, eine Feder 353 und eine Stellschraube 352 aufweisen. Mit zusätzlichem Bezug auf 6 sind die Kugeln 351 jeweils in den inneren Enden der Durchgangsöffnungen 343 in den Verbindungsarmen 34 angebracht und pressen gleitend gegen die untere Fläche des Befestigungsflansches 23 und halten die Nivellierbasis 31 in Position an der Haupthalterung 21, um die horizontale Ebene eines Lasernivelliergeräts 70 einzustellen. Die Federn 353 sind jeweils in den Durchgangsöffnungen 343 in den Verbindungsarmen 34 angebracht und pressen die Kugeln 351 gegen die untere Fläche des Befestigungsflansches 23. Die Stellschrauben 352 sind jeweils in die Innengewinde in den äußeren Enden der Durchgangsöffnungen 343 eingeschraubt und komprimieren die Federn 353 gegen die entsprechenden Kugeln 351.
  • Die Höhenfeineinstellung 40 ist an der Niveaufeineinstellung 30 angebracht und umfasst ein Hebeelement 41, einen Kopplungsring 45 und mehrere Verriegelungsvorsprünge 46.
  • Das Hebeelement 41 wird in die Nivellierbasis 31 eingeschraubt und kann eine Hebewelle 43, eine Höheneinstellscheibe 42 und eine Verbindungsscheibe 44 aufweisen.
  • Die Hebewelle 43 ist einstellbar mit der Nivellierbasis 31 verbunden und weist ein unteres Ende, ein oberes Ende und ein Außengewinde auf. Das untere Ende der Hebewelle 43 steht durch die Höheneinstellöffnung 33 in die Innennut 25 vor. Mit weiterem Bezug auf 5 wird das Außengewinde der Hebewelle 43 einstellbar in das Gewinde der Höheneinstellöffnung 33 eingeschraubt, um die Hebewelle 43 anzuheben und abzusenken.
  • Die Höheneinstellscheibe 42 ist an dem oberen Ende der Hebewelle 43 angebracht und weist eine obere Fläche, eine Bodenfläche, eine Mitte, eine äußere Kante, mehrere Verbindungslöcher 421 und eine Rändelung 422 auf. Die Bodenfläche der Höheneinstellscheibe 42 ist koaxial an dem oberen Ende der Hebewelle 43 angebracht. Die Verbindungslöcher 421 sind durch die Höheneinstellscheibe 42 um deren Mitte ausgebildet. Die Rändelung 422 ist an der äußeren Kante ausgebildet und erleichtert das Drehen der Höheneinstellscheibe 42.
  • Die Verbindungsscheibe 44 ist kreisförmig, konzentrisch an der oberen Fläche der Höheneinstellscheibe 42 angebracht und weist mehrere Gewindelöcher 441 auf.
  • Der Kopplungsring 45 ist an dem Hebeelement 41 auf der oberen Fläche der Höheneinstellscheibe 42 angebracht.
  • Die Verriegelungsvorsprünge 46 sind zu den Verbindungslöchern 421 ausgerichtet und durch die Höheneinstellscheibe 42 in diesen befestigt.
  • Die Azimuthfeineinstellung 50 hält den Sitz 72 des Lasernivelliergeräts 70 drehbar, ist an der Höhenfeineinstellung 40 befestigt und kann eine Basis 51, eine Haltescheibe 54, ein Stellglied 55 und einen Haltering 56 aufweisen.
  • Die Basis 51 ist an der Höheneinstellscheibe 42 angebracht und weist einen Körper 52 und einen Flansch 53 auf.
  • Der Körper 52 ist zylindrisch, ist an der Oberseite der Höheneinstellscheibe 42 angebracht und weist eine Oberseite, einen Boden, eine Außenfläche, eine Durchgangsöffnung 521, eine Aussparung 522 und eine Stellgliedöffnung 524 auf. Die Öffnung 521 ist konzentrisch durch den Boden ausgebildet und der Verbindungsscheibe 44 zugewandt. Die Aussparung 522 ist konzentrisch in dem Boden ausgebildet, korrespondiert mit dem Kopplungsring 45 der Höhenfeineinstellung 40 und ist um diesen angebracht und der Höheneinstellscheibe 42 zugewandt. Die Stellgliedöffnung 524 ist durch die äußere Fläche des Körpers 52 zwischen der Oberseite und dem Boden ausgebildet.
  • Der Flansch 53 ist an der Oberseite des Körpers 52 ausgebildet, steht von diesem radial nach außen vor und weist eine obere Fläche auf.
  • Die Haltescheibe 54 hält den Körper 52 an dem Hebeelement 41 der Höhenfeineinstellung 40, ist in dem Körper 52 oberhalb der Durchgangsöffnung 521 angebracht, ist an der Verbindungsscheibe 44 durch die Durchgangsöffnung 521 befestigt und weist mehrere Befestigungsöffnungen 541 auf.
  • Das Stellglied 55 liegt an dem Lasernivelliergerät 70 an und dreht dieses, ist an dem Körper 52 befestigt und kann eine Welle 551, einen Antrieb 553, einen Clip 552 und einen Drehknopf 554 aufweisen. Die Welle 551 erstreckt sich durch die Stellgliedöffnung 524 in den Körper 52 und weist ein inneres Ende, ein äußeres Ende und eine ringförmige Nut auf. Das innere Ende der Welle 551 erstreckt sich in den Körper 52. Das äußere Ende steht aus der Stellgliedöffnung 524 vor. Die ringförmige Nut ist um die Welle 551 nahe dem inneren Ende ausgebildet. Mit weiterem Bezug auf 4 presst der Antrieb 553 gegen den Sitz 72 des Lasernivelliergeräts 70 und dreht diesen, ist sicher an dem inneren Ende der Welle 551 befestigt und dreht sich, wenn die Welle 551 gedreht wird. Der Clip 552 ist um die Welle 551 angebracht und hält den Antrieb 553 an der Welle 551. Der Drehknopf 554 ist an dem äußeren Ende der Welle 551 außerhalb des Körpers 52 befestigt und wird dazu verwendet, die Welle 551 und den Antrieb 553 zu drehen, um den Azimuth des Lasernivelliergeräts 70 einzustellen.
  • Der Haltering 56 ist an der oberen Fläche des Flansches 53 angebracht und hält den Sitz 72 eines Lasernivelliergeräts 70 drehbar zwischen dem Haltering 56 und der Oberseite des Körpers 52.
  • Die Befestigungselemente 60 befestigen die Gleitklemmen 341 an der Nivellierbasis 31, die Haltescheibe 54 an der Verbindungsscheibe 44 und den Flansch 53 an dem Haltering 56.
  • Das oben beschriebene einstellbare Dreibein 10 hat folgende Vorteile.
    • 1. Das einstellbare Dreibein 10 kann den Azimuth, die Höhe und den Winkel des Lasernivelliergeräts 70 präzise einstellen. Ein Nutzer kann die korrekte Ausrichtung des Lasernivelliergeräts 70 schnell und einfach überprüfen, indem er das einstellbare Dreibein 10 betätigt.
    • 2. Außerdem kann die präzise Einstellung des einstellbaren Dreibeins 10 ein besseres Messergebnis gewährleisten.

Claims (8)

  1. Einstellbares Dreibein (10) für ein Lasernivelliergerät (70) mit einem Körper (71), einem Sitz (72) und einer Messvorrichtung, wobei das einstellbare Dreibein (10) folgende Elemente aufweist: eine Dreibeinanordnung (20) mit einer Haupthalterung (21) mit einem Befestigungsflansch (23), der kreisförmig ist und eine Mitte, eine äußere Kante, eine konvexe untere Fläche und eine konkave obere Fläche aufweist, einem Fußgestell (24), das an der Mitte der unteren Seite des Befestigungsflansches (23) angebracht ist und von dieser vorsteht und eine Mitte und eine Gewindeöffnung, die durch die Mitte des Fußgestells (24) ausgebildet ist, aufweist, und mehreren Beinen (22), die an der Haupthalterung (21) angebracht ist, wobei jedes Bein (22) ein oberes Ende, ein unteres Ende und eine Gewindestange (221), die koaxial an dem proximalen Ende des entsprechenden Beines (22) angebracht ist und von diesem vorsteht, aufweist, eine Nieveaufeineinstellung (30), die an der Haupthalterung (21) der Dreibeinanordnung (20) angebracht ist und eine Nivellierbasis (31), die beweglich an der oberen Seite der Haupthalterung (21) angebracht ist und mehrere Ecken, eine Mitte, eine untere Nivellierfläche (311), die konvex und entsprechend der oberen Seite der Haupthalterung (21) geformt ist und gleitend an dieser anliegt, eine flache obere Fläche (312), mehrere Verbindungsarme (32), die durch die Nivellierbasis (31) an den Ecken ausgebildet sind und eine Höheneinstellöffnung (33), die durch die Mitte der Nivellierbasis (31) ausgebildet ist und ein Innengewinde aufweist, mehrere Verbindungsarme (34), die an der Nivellierbasis (31) angebracht sind und den Befestigungsflansch (23) gleitend halten, wobei jeder Verbindungsarm (34) eine Gleitklemme (341) aufweist, die sicher an einer der Ecken der Nivellierbasis (31) angebracht ist, sich unter dem Befestigungsflansch (23) der Haupthalterung (21) erstreckt und ein proximales Ende, das sicher an einer entsprechenden Ecke der Nivellierbasis (31) angebracht ist, ein distales Ende, das sich unter dem Befestigungsflansch (23) der Haupthalterung (21) erstreckt, mehrere Blindlöcher (342), die in dem proximalen Ende ausgebildet sind und jeweils mit den Verbindungsarmlöchern (32) in der entsprechenden Ecke der Nivellierbasis (31) ausgerichtet sind und in Verbindung stehen und eine Durchgangsöffnung (343), die durch das distale Ende ausgebildet ist, der unteren Seite des Befestigungsflansches (23) zugewandt ist und ein äußeres Ende, ein inneres Ende und ein Innengewinde, das in der Durchgangsöffnung (343) an dem äußeren Ende ausgebildet ist, aufweist und mehrere Verbinder (35), die beweglich gegen die untere Fläche des Befestigungsflansches (23) pressen, die Nivellierbasis (31) sicher in Position gegen die obere Fläche des Befestigungsflansches (23) halten und jeweils in den Durchgangsöffnungen (343) in den Gleitklemmen (341) befestigt sind, aufweist, eine Höhenfeineinstellung (40), die an der Niveaufeineinstellung (30) angebracht ist und ein Hebeelement (41), das in die Nivellierbasis (31) eingeschraubt ist, und einen Kopplungsring (45), der an dem Hebeelement (41) angebracht ist, aufweist und eine Azimuthfeineinstellung (50), die an der Höhenfeineinstellung (40) angebracht ist, um den Sitz (72) des Lasernivelliergeräts (70) drehbar zu halten.
  2. Einstellbares Dreibein (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (23) der Haupthalterung (21) außerdem mehrere Befestigungsöffnungen (26) aufweist, die um die untere Seite des Befestigungsflansches (23) ausgebildet sind, und dass die Gewindestangen (221), die von den Beinen (22) vorstehen, jeweils in die Befestigungsöffnungen (26) eingeschraubt sind.
  3. Einstellbares Dreibein (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nivellierbasis (31) dreieckig ist.
  4. Einstellbares Dreibein (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Verbinder (35) der Niveaufeineinstellung (30) folgende Elemente aufweist: eine Kugel (351), die in dem inneren Ende einer korrespondierenden Durchgangsöffnung (343) in dem Verbindungsarm (34) angebracht ist und gleitend gegen die untere Seite des Befestigungsflansches (23) drückt und die Nivellierbasis (31) in Position an der Haupthalterung (21) hält, eine Feder (353), die in der korrespondierenden Durchgangsöffnung (343) in den Verbindungsarmen (34) angebracht ist und die Kugel (351) gegen die untere Fläche des Befestigungsflansches (23) presst, und eine Stellschraube (352), die in das Innengewinde in dem äußeren Ende der korrespondierenden Durchgangsöffnung (343) eingeschraubt ist und die Feder (353) gegen die korrespondierende Kugel (351) zusammenpresst.
  5. Einstellbares Dreibein (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (23) der Haupthalterung (21) außerdem eine innere Nut (25) aufweist, die in der Mitte des Befestigungsflansches (23) von der oberen Seite zu der unteren Seite ausgebildet ist, dass die Gewindeöffnung in dem Fußgestell (24) mit der inneren Nut (25) in dem Befestigungsflansch (23) in Verbindung steht, dass die Höheneinstellöffnung (33) in der Nivellierbasis (31) mit der inneren Nut (25) in der Haupthalterung (21) in Verbindung steht und dass das Hebeelement (41) folgende Elemente aufweist: eine Hebewelle (43), die gleitend mit der Nivellierbasis (31) verbunden ist und ein unteres Ende, das durch die Höheneinstellöffnung (33) und in die innere Nut (25) vorsteht, ein oberes Ende und ein Außengewinde, das einstellbar in das Gewinde in der Höheneinstellöffnung (33) eingeschraubt ist, aufweist, eine Höheneinstellscheibe (42), die an dem oberen Ende der Hebewelle (43) angebracht ist und eine obere Fläche, eine Bodenfläche, die koaxial an dem oberen Ende der Hebewelle (43) angebracht ist, eine Mitte, eine äußere Kante, mehrere Verbindungsöffnungen (421), die durch die Höheneinstellscheibe (42) um die Mitte ausgebildet sind, und eine Rändelung (422), die an der äußeren Kante ausgebildet ist, aufweist, und eine Verbindungsscheibe (44), die kreisförmig ist, konzentrisch auf der oberen Fläche der Höheneinstellscheibe (42) angebracht ist und mehrere Gewindeöffnungen (441) aufweist, dass der Kopplungsring (45) an der oberen Fläche der Höheneinstellscheibe (42) angebracht ist, und dass mehrere Verriegelungsvorsprünge (46) durch die Höheneinstellscheibe (42) in den Verbindungsöffnungen (421) angebracht und zu diesen ausgerichtet sind.
  6. Einstellbares Dreibein (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Azimuthfeineinstellung (50) folgende Elemente aufweist: eine Basis (51), die an der Höheneinstellscheibe (42) angebracht ist und einen Körper (52), der zylindrisch ist, an der oberen Seite der Höheneinstellscheibe (42) angebracht ist und eine obere Seite, einen Boden, eine Außenfläche, eine Durchgangsöffnung (521), die konzentrisch durch den Boden ausgebildet und der Verbindungsscheibe (44) zugewandt ist, eine Aussparung (522), die konzentrisch in dem Boden, korrespondierend mit dem Kopplungsring (45) der Höheneinstelleinrichtung ausgebildet und um diese angebracht ist und der Höheneinstellscheibe (42) zugewandt ist, und eine Stellgliedöffnung (524), die durch die Außenfläche des Körpers (52) zwischen der Oberseite und dem Boden ausgebildet ist, und einen Flansch (53), der an der Oberseite (52) ausgebildet ist und von dieser radial nach außen vorsteht und eine obere Fläche hat, aufweist, eine Haltescheibe (54), die den Körper (52) auf dem Hebeelement (41) der Höhenfeineinstellung (40) hält, um die Durchgangsöffnung (521) in dem Körper (52) angebracht ist, durch die Durchgangsöffnung (521) an der Verbindungsscheibe (44) befestigt ist und mehrere Befestigungsöffnungen (541) aufweist, ein Stellglied (55), das in dem Körper (52) angebracht ist und an dem Lasernivelliergerät (70) anliegt und dieses dreht, und einen Haltering (56), der an der oberen Fläche des Flansches (53) angebracht ist, und den Sitz (72) eines Lasernivelliergeräts (70) zwischen dem Haltering (56) und der Oberseite des Körpers (52) drehbar hält.
  7. Einstellbares Dreibein (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (55) folgende Elemente aufweist: eine Welle (551), die sich durch die Stellgliedöffnung (524) in den Körper (52) erstreckt und ein inneres Ende, das sich in den Körper (52) erstreckt, ein äußeres Ende, das aus der Stellgliedöffnung (524) vorsteht, und eine ringförmige Nut, die um die Welle (551) nahe dem inneren Ende ausgebildet ist, aufweist einen Antrieb (553), der gegen den Sitz (72) des Lasernivelliergeräts (70) gepresst und gedreht wird, sicher an dem inneren Ende der Welle (551) befestigt ist und gedreht wird, wenn die Welle (551) gedreht wird, einen Clip (552), der in der ringförmigen Nut um die Welle (551) angebracht ist und den Antrieb (553) an der Welle (551) hält, und einen Drehknopf (554), der an dem äußeren Ende der Welle (551) außerhalb des Körpers (52) angebracht ist und dazu verwendet wird, die Welle (551) und den Antrieb (553) zu drehen.
  8. Einstellbares Dreibein (10) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch mehrere Befestigungselemente (60), die die Gleitklemmen (341) an der Nivellierbasis (31), die Haltescheibe (54) an der Verbindungsscheibe (44) und den Flansch (53) an dem Haltering (56) befestigen.
DE200620004049 2006-03-15 2006-03-15 Einstellbares Dreibein für ein Lasernivelliergerät Expired - Lifetime DE202006004049U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004049 DE202006004049U1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Einstellbares Dreibein für ein Lasernivelliergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004049 DE202006004049U1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Einstellbares Dreibein für ein Lasernivelliergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004049U1 true DE202006004049U1 (de) 2006-06-08

Family

ID=36599937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620004049 Expired - Lifetime DE202006004049U1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Einstellbares Dreibein für ein Lasernivelliergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004049U1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154474A2 (de) * 2008-08-06 2010-02-17 HILTI Aktiengesellschaft Lasergerät
CN103759106A (zh) * 2014-01-03 2014-04-30 中国船舶重工集团公司第七二三研究所 指针调平三脚架
CN103969781A (zh) * 2014-04-24 2014-08-06 李燕 简易式可拆卸多精度微角度转动平台
CN105180909A (zh) * 2015-09-02 2015-12-23 宁波舜宇测绘科技有限公司 一种连接座结构
CN106885109A (zh) * 2017-03-06 2017-06-23 高佳 一种方便调节的室外测量用三脚架
CN107178360A (zh) * 2017-07-20 2017-09-19 合肥裕朗机电科技有限公司 一种电子单多点测斜仪器
EP3399222A1 (de) * 2017-04-17 2018-11-07 Faro Technologies, Inc. Schnell lösbarer adapter für vorrichtungen
CN108953878A (zh) * 2018-09-14 2018-12-07 巩同庆 一种汽车生产加工设备用可调整水平度的固定底座
CN109681734A (zh) * 2019-01-25 2019-04-26 深圳市联建光电有限公司 一种智能调节装置及调节方法
CN111879296A (zh) * 2020-07-30 2020-11-03 中国三冶集团有限公司 一种电缆桥架施工中应用的微型激光标线仪安装结构
CN112524440A (zh) * 2020-11-27 2021-03-19 杨方旅 一种全站仪用维持多地形测量稳定性底座
CN113090896A (zh) * 2021-04-21 2021-07-09 黄河水利职业技术学院 一种多姿态全地形地理信息测绘装置
CN113280794A (zh) * 2021-05-07 2021-08-20 昆山市城乡房产测量有限公司 一种建筑测绘设备及其测绘方法
CN113804156A (zh) * 2021-10-13 2021-12-17 济南市勘察测绘研究院 一种工程测量勘察用水准仪平衡架
CN113916188A (zh) * 2021-10-27 2022-01-11 中天昊建设管理集团股份有限公司 一种工程监理便携式测距装置
CN114562644A (zh) * 2022-02-28 2022-05-31 南通天正信息技术服务有限公司 一种地图测绘用改进型三角支架
CN115013681A (zh) * 2022-05-06 2022-09-06 姜荣勋 一种测绘用测绘仪表微调机构
CN115076038A (zh) * 2022-07-13 2022-09-20 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种风电机组基础环定位安装装置及安装方法
CN115854204A (zh) * 2023-02-02 2023-03-28 内江市市政设施建设管护中心 一种建筑工程造价现场测绘装置
CN116857500A (zh) * 2023-07-03 2023-10-10 杭州市勘测设计研究院有限公司 一种陀螺全站仪强制归心装置
CN115076038B (zh) * 2022-07-13 2024-05-31 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种风电机组基础环定位安装装置及安装方法

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154474A3 (de) * 2008-08-06 2014-01-08 HILTI Aktiengesellschaft Lasergerät
EP2154474A2 (de) * 2008-08-06 2010-02-17 HILTI Aktiengesellschaft Lasergerät
CN103759106A (zh) * 2014-01-03 2014-04-30 中国船舶重工集团公司第七二三研究所 指针调平三脚架
CN103969781A (zh) * 2014-04-24 2014-08-06 李燕 简易式可拆卸多精度微角度转动平台
CN103969781B (zh) * 2014-04-24 2016-09-14 李燕 简易式可拆卸多精度微角度转动平台
CN105180909A (zh) * 2015-09-02 2015-12-23 宁波舜宇测绘科技有限公司 一种连接座结构
CN106885109B (zh) * 2017-03-06 2018-11-13 高佳 一种方便调节的室外测量用三脚架
CN106885109A (zh) * 2017-03-06 2017-06-23 高佳 一种方便调节的室外测量用三脚架
EP3399222A1 (de) * 2017-04-17 2018-11-07 Faro Technologies, Inc. Schnell lösbarer adapter für vorrichtungen
US11047518B2 (en) 2017-04-17 2021-06-29 Faro Technologies, Inc. Quick release adapter for devices
CN107178360A (zh) * 2017-07-20 2017-09-19 合肥裕朗机电科技有限公司 一种电子单多点测斜仪器
CN108953878A (zh) * 2018-09-14 2018-12-07 巩同庆 一种汽车生产加工设备用可调整水平度的固定底座
CN109681734A (zh) * 2019-01-25 2019-04-26 深圳市联建光电有限公司 一种智能调节装置及调节方法
CN109681734B (zh) * 2019-01-25 2023-11-07 深圳市联建光电有限公司 一种智能调节装置及调节方法
CN111879296A (zh) * 2020-07-30 2020-11-03 中国三冶集团有限公司 一种电缆桥架施工中应用的微型激光标线仪安装结构
CN112524440A (zh) * 2020-11-27 2021-03-19 杨方旅 一种全站仪用维持多地形测量稳定性底座
CN113090896B (zh) * 2021-04-21 2023-08-29 黄河水利职业技术学院 一种多姿态全地形地理信息测绘装置
CN113090896A (zh) * 2021-04-21 2021-07-09 黄河水利职业技术学院 一种多姿态全地形地理信息测绘装置
CN113280794A (zh) * 2021-05-07 2021-08-20 昆山市城乡房产测量有限公司 一种建筑测绘设备及其测绘方法
CN113280794B (zh) * 2021-05-07 2022-12-02 昆山市城乡房产测量有限公司 一种建筑测绘设备及其测绘方法
CN113804156A (zh) * 2021-10-13 2021-12-17 济南市勘察测绘研究院 一种工程测量勘察用水准仪平衡架
CN113916188A (zh) * 2021-10-27 2022-01-11 中天昊建设管理集团股份有限公司 一种工程监理便携式测距装置
CN113916188B (zh) * 2021-10-27 2024-03-26 中天昊建设管理集团股份有限公司 一种工程监理便携式测距装置
CN114562644A (zh) * 2022-02-28 2022-05-31 南通天正信息技术服务有限公司 一种地图测绘用改进型三角支架
CN114562644B (zh) * 2022-02-28 2023-07-21 南通天正信息技术服务有限公司 一种地图测绘用改进型三角支架
CN115013681B (zh) * 2022-05-06 2023-10-24 姜荣勋 一种测绘用测绘仪表微调机构
CN115013681A (zh) * 2022-05-06 2022-09-06 姜荣勋 一种测绘用测绘仪表微调机构
CN115076038A (zh) * 2022-07-13 2022-09-20 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种风电机组基础环定位安装装置及安装方法
CN115076038B (zh) * 2022-07-13 2024-05-31 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种风电机组基础环定位安装装置及安装方法
CN115854204B (zh) * 2023-02-02 2023-08-18 内江市市政设施建设管护中心 一种建筑工程造价现场测绘装置
CN115854204A (zh) * 2023-02-02 2023-03-28 内江市市政设施建设管护中心 一种建筑工程造价现场测绘装置
CN116857500A (zh) * 2023-07-03 2023-10-10 杭州市勘测设计研究院有限公司 一种陀螺全站仪强制归心装置
CN116857500B (zh) * 2023-07-03 2023-12-29 杭州市勘测设计研究院有限公司 一种陀螺全站仪强制归心装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006004049U1 (de) Einstellbares Dreibein für ein Lasernivelliergerät
DE102012002919B4 (de) ReversiblerAufbau und zugehöriges Kinderbett
DE102013012187B4 (de) Drehvorrichtung mit Ein-Fuß-Gestell
DE3425374C1 (de) Stativ fuer Film-,Fernsehkameras
DE102010028956A1 (de) Kamerahalterung, insbesondere für die Erstellung von Panoramabildern, und Verfahren zum Einfügen der Kamera in die Kamerahalterung
DE102011117629A1 (de) Pfostenstütze
EP3610189A1 (de) Halter für flache, in etwa rechteckige geräte wie tablet-computer oder smartphones
DE2624843C3 (de) Feststellbare Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel, z.B. für einen Bürostuhl
DE102018000829A1 (de) Klemmvorrichtungsanordnung mit automatischer Objektivreinigungsfunktion
DE202005009976U1 (de) Wanderstock mit Stativfunktion
DE112017000157B4 (de) Spezialverbindungsstruktur für kardankopf
DE202015007294U1 (de) Automatische Beinrohrarretiervorrichtung, Fotografie-Dreibeinstativ, Einbeinstativ und Stütze
DE602005001186T2 (de) Gewichtausgleichvorrichtung für Stativköpfe zur Film- oder Fernsehaufnahme
DE102016118047B4 (de) Hygienischer Höhenausgleichsfuß
EP3000950B1 (de) Wandkonsole für eine markise mit neigungsverstellung
WO2010127905A2 (de) Mittelspinne
DE202017000519U1 (de) Drehverstellbare Hängevorrichtung
DE102011008734B4 (de) Beistelltisch und Couchtisch
DE202016101561U1 (de) Toilettenhohlsitz und Zubehör dafür
DE202009008985U1 (de) Fotostativ
DE202010015405U1 (de) Verstellbare Aufhängevorrichtung für einen Bildschirm
DE1064219B (de) Sperrvorrichtung zwischen Sitztragschaft und Tragsaeule bei Drehstuehlen
DE102007018850B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung von Schenkeln einer Wasserwaage und Wasserwaage mit zumindest drei Schenkeln
DE202018101377U1 (de) Multifunktionelles integriertes Stativ
CN213394379U (zh) 快速松紧三脚架平台结构

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001