DE202006001129U1 - Verschlusselement - Google Patents

Verschlusselement Download PDF

Info

Publication number
DE202006001129U1
DE202006001129U1 DE200620001129 DE202006001129U DE202006001129U1 DE 202006001129 U1 DE202006001129 U1 DE 202006001129U1 DE 200620001129 DE200620001129 DE 200620001129 DE 202006001129 U DE202006001129 U DE 202006001129U DE 202006001129 U1 DE202006001129 U1 DE 202006001129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping element
handle
plate
closure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620001129
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Original Assignee
Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH filed Critical Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Priority to DE200620001129 priority Critical patent/DE202006001129U1/de
Publication of DE202006001129U1 publication Critical patent/DE202006001129U1/de
Priority to US11/625,790 priority patent/US7614671B2/en
Priority to US12/421,958 priority patent/US7850215B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/002Eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0808Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation by a toggle-mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0863Sliding and rotary
    • Y10T292/0869Spring retracted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/20Clamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/85Knob-attaching devices
    • Y10T292/869Spring arm

Abstract

Verschlusselement, insbesondere zur lösbaren Verriegelung eines Ladebodens in einem Fahrzeug oder dgl., mit wenigstens einem Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16), das insbesondere mittels eines elastischen Elements (4, 9) zur Befestigung an einem ersten insbesondere plattenartigen Bauteil (10) ausgebildet ist, und mit einem Griff (2), der durch ein elastisches Element (4) zum Festklemmen eines zweiten insbesondere plattenartigen Bauteils (19) zwischen dem Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16) und dem Griff (2) gegen wenigstens ein Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16) vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16), das elastische Element (4, 9) und der Griff (2) zu einer gemeinsam montierbaren Einheit zusammengefügt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verschlusselement, insbesondere zur lösbaren Verriegelung eines Ladebodens in einem Fahrzeug oder dergleichen, mit wenigstens einem Einspannelement, das insbesondere mittels eines elastischen Elements zum Befestigen an einem ersten, insbesondere plattenartigen Bauteil ausgebildet ist, und mit einem Griff, der durch ein elastisches Element zum Festklemmen eines zweiten, insbesondere plattenartigen Bauteils zwischen dem Einspannelement und dem Griff gegen wenigstens ein Einspannelement vorgespannt ist.
  • Im Kofferraum eines Fahrzeugs ist heutzutage häufig ein sogenannter Ladeboden vorgesehen, welcher eine ebene Unterfläche des Kofferraums bildet. Ein derartiger Ladeboden ist zumeist eine Platte, die derart in dem Kofferraum eines Fahrzeugs angeordnet ist, dass die Platte leicht herausgenommen werden kann, beispielsweise um auf diese Weise den Zugang zu einem unter dem Ladeboden angeordneten Abteil für ein Reserverad, Werkzeug oder dergleichen zu ermöglichen. Um ein derartiges Abteil sicher zu verschließen und Klappergeräusche oder dergleichen während der Fahrt zu vermeiden, muss ein solcher Ladeboden in dem Kofferraum fixiert werden. Hierzu sind verschiedene Verschlusselemente bekannt, mit denen ein Ladeboden festgeklemmt, eingerastet oder durch Federkraft gehalten wird. Diese bekannten Systeme sind teilweise sehr aufwendig in der Montage und/oder in der Handhabung für einen Benutzer.
  • In jüngster Zeit werden häufig auch Ladeböden verwendet, die sich vollständig aus dem Kofferraum herausnehmen lassen und doppelseitig verwendbar sind. Dabei. ist eine Seite beispielsweise eben ausgeführt und mit einem Dekorstoff versehen, so dass diese Seite beim normalen Gebrauch dem Innenraum zuge wandt ist. Die gegenüberliegende Seite kann beispielsweise so gestaltet sein, dass sie eine gegen Verschmutzung unempfindliche Ladewanne oder zusätzliche Befestigungsmittel beinhaltet. So kann diese Seite mit Kunststoff oder Gummi beschichtet sein. Diese Seite wird folglich häufig dem Innenraum des Kofferraums zugewandt, wenn verschmutzte Gegenstände transportiert werden sollen. Derartige doppelseitig verwendbare Ladeböden stellen an ihre Verschlusselemente erhöhte Anforderungen, da die Ladeböden in beiden Positionen sicher fixierbar sein müssen.
  • Zum Festlegen eines doppelseitig verwendbaren Ladebodens ist ein Verschlusselement der eingangs genannten Art bekannt, welches durch eine Verbindungsklammer gebildet ist, auf der eine Unterlegscheibe über eine Druckfeder gegen einen Griff vorgespannt wird. Zur Montage eines Ladebodens in einem Kofferraum wird zunächst der Griff von unten durch einen Schlitz in dem Bodenblech oder dergleichen des Kofferraums eingeführt, so dass der Griff nach oben aus diesem Schlitz herausragt. Durch Ziehen an dem Griff wird dieser vollständig gegen die Kraft der Feder aus dem Schlitz herausgezogen, wobei die Unterlegscheibe an der Unterseite des Bodenblechs anliegt. In dieser Stellung wird ein U-förmiges, plattenartiges Einspannelement seitlich zwischen das Bodenblech und den Griff geschoben, so dass das Einspannelement an der Verbindungsklammer anliegt. Eine schlitzartige Öffnung in dem Einspannelement ist dabei derart dimensioniert, dass der Griff das Einspannelement nicht mehr passieren kann, so dass das gesamte Verschlusselement an dem Bodenblech, welches zwischen der Unterlegscheibe und dem separaten Einspannelement aufgenommen ist, durch die Kraft der Feder festgespannt ist. Der Griff kann nun durch einen ebenfalls mit einer schlitzförmigen Ausnehmung versehenen Ladeboden geführt und weiter gegen die Kraft der Feder durch diesen hindurchgezogen werden. Die Ausnehmung in dem Ladeboden ist dabei derart bemessen, dass deren Länge größer als deren Breite ist. Hierdurch ist es möglich, dass der Griff in einer durch den Ladeboden hindurchgezogenen Stellung fixiert wird, wenn dieser um 90° relativ zu dem Ladeboden verdreht wird. Auf diese Weise lässt sich der Ladeboden an dem Bodenblech oder dergleichen des Kofferraums festlegen.
  • Es ist demgegenüber eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verschlusselement für die lösbare Verriegelung eines doppelseitig verwendbaren Ladebodens bereitzustellen, welches leichter montierbar ist und bei guter Handhabbarkeit durch einen Benutzer eine sichere Fixierung eines Ladebodens ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verschlusselement der eingangs genannten Art im Wesentlichen dadurch gelöst, dass das wenigstens eine Einspannelement, das elastische Element und der Griff zu einer gemeinsam montierbaren Einheit zusammengefügt sind. Bei der Montage des Verschlusselements beispielsweise in einem Fahrzeug ist es folglich nicht mehr notwendig, das Einspannelement an dem vormontierten Verschlusselement zu befestigen. Vielmehr ist es möglich, das gesamte einteilige Verschlusselement am Bodenblech eines Kofferraums oder dergleichen festzulegen.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist es vorgesehen, dass an dem Einspannelement zur Befestigung an einem ersten Bauteil insbesondere federnde Rasthaken und/oder -klammern vorgesehen sind. Hierdurch kann das Verschlusselement von oben in eine entsprechend gestaltete Ausnehmung in dem Bodenblech oder dergleichen eines Kofferraums eingebracht und dort durch die Rasthaken bzw. -klammern fixiert werden. Insbesondere im Vergleich zu einer Montage eines Verschlusselements, welches zunächst von der Unterseite eines Bodenblechs oder dergleichen in eine Ausnehmung eingeführt und dann von der gegenüberliegenden oberen Seite des Bodenblechs oder dergleichen verriegelt wird, ist ein Einstecken und Verrasten des erfindungsgemäßen Verschlusselements von oben besonders einfach möglich. Dies ermöglicht nicht nur eine raschere Montage des Verschlusselements in einem Fahrzeug oder dergleichen, sondern auch eine verbesserte Sicherung gegen unbeabsichtigtes Ablösen des Verschlusselements beispielsweise von dem Bodenblech.
  • In Weiterbildung dieses Gedankens ist es vorgesehen, dass die Rasthaken und/oder -klammern einstückig mit dem Einspannelement ausgebildet oder in dieses eingesetzt und/oder eingegossen sind. Der Zusammenbau des erfindungsgemäßen Verschlusselements vor dessen Montage beispielsweise in einem Fahrzeug wird hierdurch erleichtert.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein erstes Einspannelement relativ zu einem zweiten Einspannelement drehbar angeordnet, wobei die beiden Einspannelemente jeweils Vorsprünge und an diese angepasste Ausnehmungen aufweisen und aus einer Montagestellung, in welcher die Vorsprünge stirnseitig aneinander anliegen, durch Verdrehen der Einspannelemente zueinander in eine Verriegelungsstellung verschwenkbar sind, in welcher die Vorsprünge in die Ausnehmungen eingreifen. Die Vorsprünge und Ausnehmungen können dabei derart ausgebildet sein, dass ein im Wesentlichen länglicher Querschnitt gebildet wird, wenn die Vorsprünge in der Montagestellung stirnseitig aneinander anliegen. Dagegen wird in der Verriegelungsstellung durch die beiden Einspannelemente beispielsweise ein kreisförmiger Querschnitt gebildet, so dass diese nicht aus einer schlitzartigen Öffnung herausgedrückt werden können.
  • Weiter wird es bevorzugt, wenn die Vorsprünge in der Verriegelungsstellung zwischen zwei Beine einer Rastklammer greifen und diese hierdurch blockieren. Bei dieser Ausgestaltung ist also eine besonders wirkungsvolle Sicherung des erfindungsgemäßen Verschlusselements gegen ein unbeabsichtigtes Loslösen von einem Bodenblech oder dergleichen möglich, wenn die beiden Einspannelemente insbesondere um 90° zueinander aus ihrer Montagestellung in die Verriegelungsstellung verschwenkt sind.
  • Um Klappergeräusche oder dergleichen zu vermeiden, ist das erste Bauteil vorzugsweise mittels eines elastischen Elements zusätzlich eingespannt. Hierzu können zwei Einspannelemente vorgesehen sein, die durch ein elastisches Element zum Befestigen an dem ersten Bauteil, beispielsweise einem Bodenblech, gegeneinander vorgespannt sind.
  • Wenn wenigstens ein Einspannelement aus zwei relativ zueinander verschwenkbaren Bereichen gebildet ist, die aus einer im Wesentlichen aufeinandergeklappten Montagestellung in eine auseinandergeklappte Verriegelungsstellung verschwenkbar sind, lässt sich eine besonders wirkungsvolle Sicherung des Verschlusselements gegen unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem ersten Bauteil, d.h. einem Bodenblech oder dergleichen, verwirklichen. In ihrer aufeinandergeklappten Montagestellung lassen sich die verschwenkbaren Bereiche des Einspannelements gut durch eine schlitzförmige Öffnung einführen. Nach dem Auseinanderklappen in ihre Verriegelungsstellung lassen sich diese verschwenkbaren Bereiche dann jedoch nicht mehr durch die schlitzförmige Öffnung zurückziehen.
  • In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens wird es bevorzugt, dass ein erstes Einspannelement auf seiner einem zweiten Einspannelement zugewandten Seite Stege oder dergleichen Vorsprünge aufweist, zwischen denen die beiden schwenkbaren Bereiche des zweiten Einspannelements in der Montagestellung fixiert sind. Dies kann insbesondere auch dadurch erfolgen, dass die schwenkbaren Bereiche zwischen den Stegen oder dergleichen durch das elastische Element vorgespannt sind. Hierdurch werden die verschwenkbaren Bereiche des Verschlusselements sicher in ihrer Montagestellung gehalten, bis diese selbsttätig oder durch ein Werkzeug in ihre Verriegelungsstellung überführt werden.
  • Vorzugsweise sind das wenigstens eine Einspannelement, der Griff und das elastische Element relativ zueinander verschwenkbar von einer Verbindungsklammer oder dergleichen Clip durchsetzt. Hierbei wird das wenigstens eine Einspannelement durch das elastische Element gegen den Griff vorgespannt. Da alle Komponenten des Verschlusselements durch die Verbindungsklammer zusammengehalten werden, kann das Verschlusselement erfindungsgemäß als ein Bauteil montiert werden.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Bodenelement, insbesondere einen Ladeboden für ein Fahrzeug oder Flugzeug, mit einem plattenartigen Bauteil, dem wenigstens ein Verschlusselement zur lösbaren Befestigung zugeordnet ist. Dabei ist in dem plattenartigen Bauteil wenigstens eine Ausnehmung vorgesehen, deren Länge größer als deren Breite ist und deren Größe zumindest der Größe des Griffes entspricht. Der Griff lässt sich auf diese Weise durch das plattenartige Bauteil, d.h. den Ladeboden oder dergleichen, in einer ersten Stellung hindurchführen, während der Griff in einer zweiten beispielsweise um 90° relativ zu dem plattenartigen Bauteil verschwenkten Stellung gegen ein Durchrutschen durch die schlitzförmige Ausnehmung gesichert ist.
  • Um die Befestigung des Ladebodens oder dergleichen mit dem erfindungsgemäßen Verschlusselement zu ermöglichen, entspricht der Federweg des elastischen Elements zumindest der Dicke des plattenartigen Bauteils (Ladeboden).
  • Bei dem erfindungsgemäßen Bodenelement sind die beiden einander gegenüberliegenden Oberflächen des plattenartigen Bauteils, d.h. beispielsweise des Ladebodens, mit unterschiedlichen Materialien, beispielsweise mit einer Kunststoff- oder Gummioberfläche einerseits und mit einer Stoffoberfläche andererseits versehen.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen schematisch:
  • 1 in Perspektivansicht ein Verschlusselement nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2a in Perspektivansicht ein Verschlusselement nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2b in Seitenansicht das Verschlusselement nach 2a,
  • 3 in Perspektivansicht ein Verschlusselement nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • 4 in Perspektivansicht ein Verschlusselement nach einer vierten Ausführungsform der Erfindung und
  • 5a bis 5i die Montage des Verschlusselements nach 4 und die Befestigung eines Ladebodens durch dieses Verschlusselement.
  • Das in 1 dargestellte Verschlusselement 1 ist im Wesentlichen durch einen Griff 2 mit einer ringartigen Öffnung, einen als Einspannelement 3 ausgebildeten Sockel sowie eine Druckfeder 4 gebildet, welche auf einer Verbindungsklammer 5 bzw. einem Clip gehalten sind, der sich durch das Einspannelement 3 erstreckt. Die Verbindungsklammer 5 ist, wie auch aus den 2a und 2b ersichtlich ist, als eine Schlaufe aus einem Blechstreifen oder dergleichen gebildet, welcher an seinem dem Griff 2 abgewandten Ende umgekantet ist. Das griffseitige Ende der Verbindungsklammer 5 wird von einem Stift 6 durchsetzt, so dass der Griff 2 um die Achse des Stiftes 6 relativ zu dem Einspannelement 3 und der Verbindungsklammer 5 schwenkbar ist. Weiter lässt sich der Griff 2 auch um eine in 1 vertikale Achse relativ zu dem Einspannelement 3 verdrehen.
  • Das sockelartige Einspannelement 3 weist eine dem Griff 2 zugewandte Platte 3a sowie im Abstand von der Platte unterhalb dieser angeordnete Vorsprünge 3b auf, in welchen in der Ausführungsform nach 1 Rasthaken 7 eingegossen sind. Die Rasthaken 7 sind aus einem Federstahl oder dergleichen gebildet und können elastisch nach innen verschwenkt werden, beispielsweise um eine schlitzförmige Öffnung zu passieren. Die Darstellung der 1 zeigt die unbelastete Stellung der Rasthaken 7.
  • Die Druckfeder 4 stützt sich an der in 1 unteren Umkantung der Verbindungsklammer 5 ab und ist derart ausgelegt, dass sie in dem in 1 gezeigten Zustand das Einspannelement 3 gegen den Griff 2 elastisch vorspannt. Der Griff 2 kann folglich gegen die Kraft der Feder 4 vertikal nach oben gezogen und von dem Einspannelement 3 abgehoben werden.
  • In den 2a und 2b ist eine zweite Ausführungsform eines Verschlusselements dargestellt, welches im Wesentlichen den selben Aufbau wie das oben unter Bezugnahme auf 1 erläuterte Verschlusselement 1 hat. Die Rasthaken 7 sind, wie aus 2a ersichtlich ist, jedoch nicht in die Vorsprünge 3b des Einspannelements 3 eingegossen, sondern seitlich in entsprechende Ausnehmungen der Vorsprünge 3b eingesetzt bzw. festgeklemmt. Weiter ist das Verschlusselement mit einem zusätzlichen Einspannelement 8 ausgestattet, welches plattenartig ausgebildet ist und zwischen der Platte 3a des Einspannelements 3 und den Rasthaken 7 angeordnet ist.
  • Wie aus der Ansicht der 2b ersichtlich ist, ist zwischen dem zweiten Einspannelement 8 und der Platte 3a des Einspannelements 3 ein elastisches Element 9 angeordnet, welches einstückig mit dem ersten und/oder dem zweiten Einspannelement 3 bzw. 8 ausgebildet sein kann.
  • Die Montage eines Verschlusselements an einem plattenartigen Bauteil, beispielsweise einem in 2b angedeuteten Bodenblech 10 eines Fahrzeugkofferraums oder dergleichen erfolgt, indem das Verschlusselement von oben in eine schlitzförmige Öffnung in dem Bodenblech 10 eingesetzt wird. Die schlitzförmige Öffnung ist dabei vorzugsweise derart bemessen, dass ihre Innenkontur im Wesentlichen der Außenkontur des durch die Vorsprünge 3b des Einspannelements 3 gebildeten Abschnitts entspricht. Das untere Ende der Verbindungsklammer 5 mit der Druckfeder 4 sowie der Abschnitt der Vorsprünge 3b lassen sich somit durch die Öffnung in dem Bodenblech 10 einführen. Hierbei werden die Rasthaken 7 elastisch zusammengedrückt, so dass diese das Bodenblech 10 passieren können. In 2b sind die Rasthaken 7 durch ihre elastischen Rückstellkräfte wieder in ihrer in den 1 und 2a gezeigte Stellung nach außen zurückverschwenkt, so dass sich das Verschlusselement nicht mehr nach oben durch die Öffnung in dem Bodenblech 10 herausziehen lässt.
  • Die Kraft der Feder 9 drückt das plattenartige zweite Einspannelement 8 gegen die Oberseite des Bodenblechs 10, so dass das Bodenblech 10 durch das federbelastete Einspannelement 8 zwischen dem plattenartigen Bereich 3a des ersten Einspannelements und den Rasthaken 7 festgespannt ist. In dieser Position lässt sich nun der Griff 2 gegen die Kraft der Druckfeder 4 relativ zu dem ersten Einspannelement 3 und dem Bodenblech 10 vertikal nach oben ziehen, so dass der Griff 2 von dem plattenartigen Bereich 3a des Einspannelements 3 abgehoben wird. Auf diese Weise entsteht zwischen der Unterseite des Griffes 2 und der Oberseite des Einspannelements 3 ein Freiraum, in welchem ein plattenartiges Bauteil, beispielsweise ein in 5i angedeuteter Ladeboden 19, durch die Kraft der Druckfeder 4 festgespannt werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform eines Verschlusselements ist in 3 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind der Griff 2, die Druckfeder 4 sowie die Verbindungsklammer 5 wie oben beschrieben ausgebildet. Das zwischen der Druckfeder 4 und dem Griff 2 angeordnete Einspannelement 11 ist jedoch aus einem oberen, plattenartigen Bereich 11a und einem separaten unteren Bereich 11b mit Rastklammern 12 gebildet. Dabei sind die voneinander getrennten Bereiche 11a und 11b des Einspannelements 11 beide relativ zueinander verdrehbar von der Verbindungsklammer 5 durchsetzt.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, weisen sowohl der obere, plattenartige Bereich 11a als auch der untere Bereich 11b des Einspannelements 11 jeweils zwei Vorsprünge 13a bzw. 13b sowie jeweils zwei Ausnehmungen 14a bzw. 14b auf. In 3 ist das Verschlusselement in einer Montageposition gezeigt, in welcher die Vorsprünge 13a und 13b stirnseitig aneinanderstoßen und die Ausnehmungen 14a und 14b miteinander fluchten. Die Ausnehmungen 14b erstrecken sich auch in einen Zwischenraum zwischen den Rastklammern 12, so dass diese in der Montageposition nach 3 elastisch nach innen gedrückt werden können, um wie oben beschrieben eine Öffnung in einem Bodenblech 10 oder dergleichen zu passieren.
  • Nach dem Durchtreten durch eine Öffnung beispielsweise in dem Bodenblech 10 verschwenken die Beine der Rasthaken 12 elastisch wieder in die in 3 gezeigte Stellung. Zur Verriegelung des Verschlusselements an dem Bodenblech 10 wird nun der plattenartige obere Bereich 11a relativ zu dem unteren Bereich 11b um 90° verdreht. Die Vorsprünge 13a des plattenartigen Bereichs 11a liegen dann den Ausnehmungen 14b des unteren Bereichs 11b gegenüber und entsprechend liegen die Vorsprünge 13b den Ausnehmungen 14a gegenüber. Die Vorsprünge 13a und 13b sowie die Ausnehmungen 14a und 14b sind dabei so aneinander angepasst, dass sie ineinandergreifen können. Nach dem Verdrehen des plattenartigen Bereichs 11a relativ zu dem unteren Bereich 11b rasten also durch die Kraft der Druckfeder 4 die Vorsprünge 13a und 13b in die Ausnehmungen 14b bzw. 14a ein. Hierdurch liegen die Vorsprünge 13a auch in der Ausnehmung 14b zwischen den Beinen der Rastklammern 12 und blockieren diese, so dass die Rastklammern 12 nicht mehr zusammengedrückt werden können und folglich auch nicht mehr eine Öffnung in dem Bodenblech 10 passieren können. Die Druckfeder 4 spannt dabei die Rastklammern 12 gegen das Bodenblech 10 oder dergleichen vor, auf dessen gegenüberliegender Seite der plattenartige Bereich 11a des Einspannelements 11 liegt. Das Bodenblech 10 ist somit zwischen den beiden Bereichen 11a und 11b des Einspannelements 11 elastisch festgespannt.
  • 4 zeigt eine vierte Ausführungsform eines Verschlusselements, wobei wiederum der Griff 2, die Druckfeder 4 und die Verbindungsklammer 5 wie oben erläutert aufgebaut sind. Zwischen der Druckfeder 4 und dem Griff 2 sind bei dieser Ausführungsform zwei Einspannelemente 15 und 16 vorgesehen, die beide von der Verbindungsklammer 5 durchsetzt werden. Dabei ist das Einspannelement 16, wie insbesondere auch aus den 5c bis 5e hervorgeht, mit zwei schwenkbaren Bereichen 16a und 16b versehen, die in 4 und 5c in ihrer im Wesentlichen aufeinandergeklappten Montagestellung gezeigt sind. Auf der dem Einspannelement 16 zugewandten Seite des plattenartigen Einspannelements 15 sind Stege 17 vorgesehen, die eine Unterbrechung aufweisen, so dass die beiden Bereiche 16a und 16b zwischen den Stegen 17 gehalten werden.
  • Wie in 5a dargestellt, kann das Einspannelement in dieser Montagestellung mittels eines Werkzeugs 18, welches auf dem die Bereiche 16a und 16b verbindenden Gelenkabschnitt aufsitzt, in eine schlitzförmige Öffnung in einem plattenartigen Bauteil, beispielsweise einem Bodenblech 10 eines Kofferraumbodens eingebracht werden.
  • Die Größe der Öffnung in dem Bodenblech 10 ist dabei derart ausgebildet, dass die Verbindungsklammer 5, die Druckfeder 4 sowie die beiden Bereiche 16a und 16b des Einspannelements 16 in der Montagestellung die Öffnung passieren können. Das Verschlusselement wird durch das Werkzeug 18 soweit in die Öffnung gedrückt, bis die Stege 17 des Einspannelements 15 auf der Oberseite des Bodenblechs 10 aufliegen, wie in den 5b und 5c gezeigt. Wenn nun das Einspannelement 16 wie in 5d angedeutet durch das Werkzeug 18 gegen die Kraft der Druckfeder 4 weiter nach unten gepresst wird, lösen sich die Bereiche 16a und 16b aus ihrer Verriegelung zwischen den Stegen 17 und können nach außen schwenken.
  • Wird nun das Werkzeug 18 nach oben herausgezogen, so drückt die Feder 4, wie in 5e gezeigt, die beiden Bereiche 16a und 16b von unten gegen das Bodenblech 10, wobei die Bereiche 16a und 16b in eine auseinandergeklappte Verriegelungsstellung verschwenken, in welcher sie die Öffnung in dem Bodenblech 10 nicht mehr passieren können. Diese Position ist auch in 5f dargestellt. Das Einspannelement 15 kann dann relativ zu dem Einspannelement 16 und relativ zu dem Bodenblech 10 um 90° gedreht werden, so dass die beiden Stege 17 in die Öffnung in dem Bodenblech 10 einrasten. Das Bodenblech 10 ist dann durch die Kraft der Feder 4 zwischen den Einspannelementen 15 und 16 festgespannt.
  • Zum Festlegen eines Ladebodens 19 wird der Griff 2 gegen die Kraft der Feder 4 von dem Bodenblech 10 abgehoben, so dass sich der Griff 2 durch eine schlitzartige Öffnung in dem Ladeboden 19 erstreckt. Der Griff wird dabei so weit nach oben gezogen, bis dieser die schlitzförmige Öffnung in dem Ladeboden 19 vollständig passiert hat. In dieser Stellung kann der Griff 2 um 90° relativ zu dem Ladeboden 19 um eine vertikale Achse gedreht werden, so dass der Griff 2 nicht mehr durch die schlitzförmige Öffnung in dem Ladeboden 19 zurückgeleiten kann. Vielmehr wird der Ladeboden durch die Kraft der Feder 4 über den Griff 2 gegen das Bodenblech 10 gepresst, so dass der Ladeboden 19 sich in einem Kofferraum oder dergleichen fixiert ist.
  • In dem Ladeboden 19 kann weiter eine Vertiefung 20 ausgebildet sein, so dass - sich der Griff 2, wie in 5i gezeigt, in seiner den Ladeboden 19 verriegelnden Stellung um die Achse des Stiftes 6 in die Vertiefung klappen lässt. In dieser Position liegt der Griff 2 im Wesentlichen in einer Ebene mit der Oberfläche des Ladebodens 19.
  • 1
    Verschlusselement
    2
    Griff
    3
    Einspannelement
    3a
    plattenartiger Bereich
    3b
    Vorsprung
    4
    Druckfeder
    5
    Verbindungsklammer
    6
    Stift
    7
    Rasthaken
    8
    Einspannelement
    9
    elastisches Element
    10
    plattenartiges Bauteil (Bodenblech)
    11
    Einspannelement
    11a
    plattenartiger Bereich
    11b
    unterer Bereich
    12
    Rastklammer
    13a,13b
    Vorsprung
    14a,14b
    Ausnehmung
    15
    Einspannelement
    16
    Einspannelement
    17
    Steg
    18
    Werkzeug
    19
    plattenartiges Bauteil (Ladeboden)
    20
    Vertiefung

Claims (12)

  1. Verschlusselement, insbesondere zur lösbaren Verriegelung eines Ladebodens in einem Fahrzeug oder dgl., mit wenigstens einem Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16), das insbesondere mittels eines elastischen Elements (4, 9) zur Befestigung an einem ersten insbesondere plattenartigen Bauteil (10) ausgebildet ist, und mit einem Griff (2), der durch ein elastisches Element (4) zum Festklemmen eines zweiten insbesondere plattenartigen Bauteils (19) zwischen dem Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16) und dem Griff (2) gegen wenigstens ein Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16) vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16), das elastische Element (4, 9) und der Griff (2) zu einer gemeinsam montierbaren Einheit zusammengefügt sind.
  2. Verschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16) zur Befestigung an einem ersten Bauteil (10) insbesondere federnde Rasthaken (7) und/oder -klammern (12) vorgesehen sind.
  3. Verschlusselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (7) und/oder -klammern (12) einstückig mit dem Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16) ausgebildet oder in dieses eingesetzt und/oder eingegossen sind.
  4. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Einspannelement (11a) relativ zu einem zweiten Einspannelement (11b) drehbar angeordnet ist, wobei die beiden Einspannelemente (11a, 11b) jeweils Vorsprünge (13a, 13b) und an diese angepasste Ausnehmungen (14a, 14b) aufweisen und aus einer Montagestellung, in welcher die Vorsprünge (13a, 13b) stirnseitig aneinander anliegen, durch Verdrehen der Einspannelemente (11a, 11b) zueinander in eine Verriegelungsstellung verschwenkbar sind, in welcher die Vorsprünge (13a, 13b) in die Ausnehmungen (14a, 14b) eingreifen.
  5. Verschlusselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (13a) in der Verriegelungsstellung zwischen zwei Beine einer Rastklammer (12) greifen und diese blockieren.
  6. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Einspannelemente (3, 8) vorgesehen sind, die durch ein elastisches Element (9) zum Befestigen an dem ersten Bauteil (10) gegeneinander vorgespannt sind.
  7. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einspannelement (16) aus zwei relativ zueinander verschwenkbaren Bereichen (16a, 16b) gebildet ist, die aus einer im Wesentlichen aufeinander geklappten Montagestellung in eine auseinander geklappte Verriegelungsstellung verschwenkbar sind.
  8. Verschlusselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Einspannelement (15) auf seiner einem zweite Einspannelement (16) zugewandten Seite Stege (17) oder dgl. Vorsprünge aufweist, zwischen denen die beiden schwenkbaren Bereiche (16a, 16b) des zweiten Einspannelements (16) in der Montagestellung insbesondere durch das elastische Element (4) vorgespannt fixiert sind.
  9. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16), der Griff (2) und das elastische Element (4, 9) relativ zueinander verschwenkbar von einer Verbindungsklammer (5) oder dgl. Clip derart durchsetzt sind, dass das elastische Element (4, 9) das wenigstens eine Einspannelement (3, 8, 11, 15, 16) gegen den Griff (2) vorspannt.
  10. Bodenelement, insbesondere Ladeboden für ein Fahrzeug oder Flugzeug, mit einem plattenartigen Bauteil (19), dem wenigstens ein Verschlusselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur lösbaren Befestigung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem plattenartigen Bauteil (19) wenigstens eine Ausnehmung vorgesehen ist, deren Länge größer als deren Breite ist, und deren Größe zumindest der Größe des Griffes (2) entspricht.
  11. Bodenelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Federweg des elastischen Elements (4) zumindest der Dicke des plattenartigen Bauteils (19) entspricht.
  12. Bodenelement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Oberflächen des plattenartige Bauteils (19) mit unterschiedlichen Materialien, insbesondere mit einer Kunststoff- oder Gummioberfläche und mit einer Stoffoberfläche, versehen sind.
DE200620001129 2006-01-24 2006-01-24 Verschlusselement Expired - Lifetime DE202006001129U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001129 DE202006001129U1 (de) 2006-01-24 2006-01-24 Verschlusselement
US11/625,790 US7614671B2 (en) 2006-01-24 2007-01-22 Closure element
US12/421,958 US7850215B2 (en) 2006-01-24 2009-04-10 Closure element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001129 DE202006001129U1 (de) 2006-01-24 2006-01-24 Verschlusselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006001129U1 true DE202006001129U1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36500703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620001129 Expired - Lifetime DE202006001129U1 (de) 2006-01-24 2006-01-24 Verschlusselement

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7614671B2 (de)
DE (1) DE202006001129U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017122210A1 (de) 2017-09-26 2019-03-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anheben und/oder Verschwenken eines Ladebodens oder eines Ladebodenelements eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102654785A (zh) * 2011-03-02 2012-09-05 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 存储器固定装置
DE202012007098U1 (de) * 2012-07-21 2013-10-22 Dieter Ramsauer Stangenführung
US10994793B2 (en) * 2016-05-16 2021-05-04 Horizon Global Americas Inc. Safety chain tie down mechanism for under bed hitch mounting system
US11518502B2 (en) * 2019-04-30 2022-12-06 Textron Innovations Inc. Energy absorption stabilizers and methods
USD922185S1 (en) * 2020-11-17 2021-06-15 Haoliang Liu Bolt
CN112389334A (zh) * 2020-11-30 2021-02-23 重庆长安汽车股份有限公司 行李箱搁物板组件及具有其的车辆
USD974882S1 (en) * 2021-05-17 2023-01-10 Leon Griffin Lifting eye

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1193148A (en) * 1916-08-01 Means for closing refrigerators
US1570281A (en) * 1926-01-19 Two-head rotatablb fastening device
US2276915A (en) * 1940-06-04 1942-03-17 Om Edwards Co Inc Fastener
US4136898A (en) * 1977-11-17 1979-01-30 Guenther Karl H Combination doorhandle and safety locking device
US4297963A (en) * 1979-03-02 1981-11-03 Beacom Keith I Mooring device
JPH0730467Y2 (ja) * 1990-03-31 1995-07-12 池田物産株式会社 車両用仕切板
US5028083A (en) * 1990-04-27 1991-07-02 Motorola, Inc. Latch assembly
US5199733A (en) * 1991-09-09 1993-04-06 Delorme Glen E Safety hitch pin
FR2686118B1 (fr) 1992-01-15 1995-10-13 Allibert Manutention Mecanisme de serrure pour porte ou abattant.
WO2000046473A1 (en) 1999-02-08 2000-08-10 Southco, Inc. Reversible slam action latch
US6193261B1 (en) * 1999-09-22 2001-02-27 Duane E. Hahka Quick release hitch pin
KR200250256Y1 (ko) 2001-07-07 2001-11-17 (주)새터자동화기술 연속주조공정의 주편 절단기 제어장치
DE10156692A1 (de) 2001-11-17 2003-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Abdeckung für eine Wandung eines Fahrzeuginnenraums, insbesondere für den Gepäckraumboden eines Personenkraftwagens
DE20308976U1 (de) 2003-06-10 2004-01-08 Gumpert, Annemarie Schutzgitter mit griffförmiger Falle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017122210A1 (de) 2017-09-26 2019-03-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anheben und/oder Verschwenken eines Ladebodens oder eines Ladebodenelements eines Kraftfahrzeugs
DE102017122210B4 (de) 2017-09-26 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anheben und/oder Verschwenken eines Ladebodens oder eines Ladebodenelements eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20070194588A1 (en) 2007-08-23
US20090195010A1 (en) 2009-08-06
US7614671B2 (en) 2009-11-10
US7850215B2 (en) 2010-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006001129U1 (de) Verschlusselement
EP2614203A1 (de) Seilumlenkstück für einen seilfensterheber
WO2010003946A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE102005056614B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Kippkraft für ein Lkw-Fahrerhaus
EP3585211A1 (de) Verbindungsstift für möbelteile
EP1979191B1 (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere für handgriffe für den innenraum eines kraftfahrzeugs
DE102004005864B4 (de) Entfernbare Türfeststellvorrichtung
DE202009013518U1 (de) Anordnung eines Kindersitzes und einer Befestigungsvorrichtung
EP1704067A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE19928862A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
EP1880900A1 (de) Sperrbalken
DE10044826B4 (de) Verkleidung einer Hecktür eines Kraftfahrzeuges
WO2018104283A1 (de) Befestigungselement zum befestigen eines sitzbezuges in einem einhängekanal einer sitzstruktur
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202004021599U1 (de) Sitzstruktur
AT518620A1 (de) Verwendung eines Zurrankers zum Verankern eines Zurrmittels
DE102006005728B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE202013005581U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen in einem Gepäck- oder Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102012024041B4 (de) Befestigungsset mit Befestigungsklammer zur Befestigung eines Bauteils an einem Tragelement
DE102008056909A1 (de) Befestigungssystem für ein Hakenelement an einem Strukturteil
DE102004041009A1 (de) Langgestrecktes Verkleidungsteil
DE102017127688A1 (de) Befestigungselement
EP2412577B1 (de) Widerlager
DE202006018948U1 (de) Verkleidungsteil mit wenigstens einem Anbauteil, insbesondere für Fahrzeuge
DE102021109217A1 (de) Scharnierelement, Scharnier und Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090402

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120405

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140401

R071 Expiry of right