DE202005019523U1 - Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment - Google Patents

Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment Download PDF

Info

Publication number
DE202005019523U1
DE202005019523U1 DE200520019523 DE202005019523U DE202005019523U1 DE 202005019523 U1 DE202005019523 U1 DE 202005019523U1 DE 200520019523 DE200520019523 DE 200520019523 DE 202005019523 U DE202005019523 U DE 202005019523U DE 202005019523 U1 DE202005019523 U1 DE 202005019523U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
inertia
hydraulic oil
engines
away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019523
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neubacher Rene
Original Assignee
Neubacher Rene
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neubacher Rene filed Critical Neubacher Rene
Priority to DE200520019523 priority Critical patent/DE202005019523U1/de
Publication of DE202005019523U1 publication Critical patent/DE202005019523U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • F16F15/31Flywheels characterised by means for varying the moment of inertia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Schwungrad mit variablen Trägheitsmoment für Verbrennungsmotoren, gekennzeichnet dadurch, dass der konstruktive Aufbau durch die nachfolgend aufgelisteten Merkmale realisiert ist:
– Einem Schwungrad (1) versehen mit mehreren radialen, zum Mittelpunkt ausgerichteten Bohrungen(2), die jeweils um einen definierten Winkel, hier 180 Grad, zueinander versetzt sind.
– Massenelemente(4) welche sich paarig, durch ein Medium(5) (z.B Hydrauliköl), kontrolliert in Richtung des polaren Drehachsenmittelpunktes, bzw. von diesem weg verschieben lassen.

Description

  • Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment für Verbrennungskraftmaschinen.
  • Die Erfindung betrifft ein Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment für Verbrennungskraftmaschinen.
  • Das Schwungrad einer Verbrennungskraftmaschine muß während des Arbeitstaktes eines Zylinders so viel Energie aufspeichern, dass es die Kurbelwelle so lange weiterdreht, bis der nächste Zylinder mit dem Arbeitstakt beginnt.
  • Zum gegenwärtigen Stand der Technik werden Schwungscheiben mit einem konstruktiv festgelegten Trägheitsmoment eingesetzt, die Verbrennungskraftmaschine muß also immer die gleiche Kraft aufbringen um dieses Trägheitsmoment, unabhängig von der Drehzahl, zu überwinden. Deshalb kommt auch eine Verbrennungskraftmaschine mit großer Schwungmasse nicht so schnell auf hohe Drehzahlen wie eine Maschine mit kleiner Schwungmasse.
  • Aus diesem Grund werden Schwungmassen an Verbrennungskraftmaschinen für den Rennsporteinsatz stark gewichtsreduziert, dadurch ist aber eine gleichmässige, hohe Drehmomentabgabe z.B. bei kurzem Lastwechsel nicht mehr gewährleistet (die Drehzahl sinkt schneller, da die gespeicherte Energie geringer ist).
  • Dieses Problem wird im Patentanspruch 1 durch ein Schwungrad mit variablen Trägheitsmoment wie folgent gelößt.
  • Das Erfindungsgemäße Schwungrad ist in der zugehörigen Zeichnung zur näheren Erläuterung skizzenhaft dargestellt. Die darin verwendeten Bezugszeichen haben folgende Bedeutung:
  • 1
    Schwungrad
    2
    Bohrungen zur Führung der Massenelemente
    3
    Strömungskanäle (des zur Bewegung der Massenelemente benötigten Mediums)
    4
    Massenelemente
    5
    Medium
  • In einem Schwungrad (1) werden eine bestimmte Anzahl, radiale, zum Mittelpunkt ausgerichteter Bohrungen(2) eingebracht. Diese Bohrungen (2) sind durch jeweils 2 Strömungskanäle(3) für das zur Verschiebung benötigte Medium miteinander verbunden.
  • In den Bohrungen bewegen sich eingepaßte Massenelemente(4) die durch ein geeignetes Medium(5) (z.B. Hydrauliköl) zum Schwungradzentrum hin bzw. weg bewegt werden können.
  • Werden die Massenelemente wärend der Drehzahlerhöhung der Verbrennungskraftmaschine, durch eine geeignete Steuerung von außen nach innen zum Zentrum bewegt, führt das auf Grund des Drehimpulserhaltungssatzes zu einer Änderung des Trägheitsmomentes innerhalb eines abgeschlossenen rotieren System. Die damit verbundene Änderung der Winkelgeschwindigkeit wirkt sich unterstützend auf eine schnelle Drehzahlerhöhung der Verbrennungskraftmaschine aus.
  • Befinden sich die Massenelemente dagegen in der am weitesten vom Zentrum entfernten Stellung, werden kurze Laständerungen auf Grund der höheren Trägheit besser ausgeglichen.

Claims (1)

  1. Schwungrad mit variablen Trägheitsmoment für Verbrennungsmotoren, gekennzeichnet dadurch, dass der konstruktive Aufbau durch die nachfolgend aufgelisteten Merkmale realisiert ist: – Einem Schwungrad (1) versehen mit mehreren radialen, zum Mittelpunkt ausgerichteten Bohrungen(2), die jeweils um einen definierten Winkel, hier 180 Grad, zueinander versetzt sind. – Massenelemente(4) welche sich paarig, durch ein Medium(5) (z.B Hydrauliköl), kontrolliert in Richtung des polaren Drehachsenmittelpunktes, bzw. von diesem weg verschieben lassen.
DE200520019523 2005-12-14 2005-12-14 Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment Expired - Lifetime DE202005019523U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019523 DE202005019523U1 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019523 DE202005019523U1 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019523U1 true DE202005019523U1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36202312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019523 Expired - Lifetime DE202005019523U1 (de) 2005-12-14 2005-12-14 Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019523U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011018469A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Alexander-Leonhard Rager Zentrifugalbremse mit drehmomentspeicherung
ITCT20110003A1 (it) * 2011-03-09 2012-09-10 Domenico Tuttolomondo Impianto motore td 2011/1
DE102012202661A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-22 Tobias Neuwirth Schwungelement mit wenigstens einem Schwungelement und einer Speichereinrichtung
ITVI20120043A1 (it) * 2012-02-27 2013-08-28 Domenico Tuttolomondo Volano ad inerzia variabile
CN109387360A (zh) * 2018-12-05 2019-02-26 西南交通大学 定置试验台变惯量飞轮系统
CN110748602A (zh) * 2019-11-06 2020-02-04 西南石油大学 一种两级离心式变转动惯量的储能飞轮
DE102020101505A1 (de) * 2020-01-23 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwungrad

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011018469A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Alexander-Leonhard Rager Zentrifugalbremse mit drehmomentspeicherung
ITCT20110003A1 (it) * 2011-03-09 2012-09-10 Domenico Tuttolomondo Impianto motore td 2011/1
DE102012202661A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-22 Tobias Neuwirth Schwungelement mit wenigstens einem Schwungelement und einer Speichereinrichtung
DE102012202661B4 (de) 2012-02-21 2020-06-18 Tobias Neuwirth Schwungelementvorrichtung mit wenigstens zwei Schwungelementen und wenigstens zwei Speichereinrichtungen
ITVI20120043A1 (it) * 2012-02-27 2013-08-28 Domenico Tuttolomondo Volano ad inerzia variabile
CN109387360A (zh) * 2018-12-05 2019-02-26 西南交通大学 定置试验台变惯量飞轮系统
CN109387360B (zh) * 2018-12-05 2023-12-26 西南交通大学 定置试验台变惯量飞轮系统
CN110748602A (zh) * 2019-11-06 2020-02-04 西南石油大学 一种两级离心式变转动惯量的储能飞轮
DE102020101505A1 (de) * 2020-01-23 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwungrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005019523U1 (de) Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment
EP2888506B1 (de) Fliehkraftpendel
DE3917494C2 (de) Kurbelwellen-Systeme für Split-Motoren und Multi-Split-Motoren
WO2009026872A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich von drehmomentschwankungen einer welle
EP2158976B1 (de) Schwingungserzeuger
EP2550439B1 (de) Brennkraftmaschine
AT510081B1 (de) Schmiedevorrichtung
DE10331391A1 (de) Schwungrad
DE628892C (de) Kolbenkraftmaschine
EP2436918A1 (de) Hydraulischer Radialkolbenmotor
WO2014016000A1 (de) Nockenwellenversteller
EP3390851B1 (de) Die erfindung betrifft eine hydrodynamische kupplung und ein verfahren zum betreiben einer hydrodynamischen kupplung
DE652329C (de) Selbsttaetige Hubeinstellung an Getrieben, bei denen eine drehende Bewegung in eine Hubbewegung oder umgekehrt umgesetzt wird
DE1653420A1 (de) Hydromotor mit kraftbetriebener Exzenterwelle
DE507584C (de) Massenausgleich fuer Getriebe mit hin und her gehenden Massen
DE10130643A1 (de) Rotorauswuchtsystem
DE4208608C2 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE319753C (de) Zweitaktmaschine mit gegenlaeufigen steuernden Kolben
DE202016106076U1 (de) Schwerkraft-Hydraulikvorrichtung
DE102007030552A1 (de) Antriebselement
DE431928C (de) Anordnung mechanisch schwingender Systeme
WO2015090313A1 (de) Abschalten eines verbrennungsmotors
EP1657418B1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum kontrollierten Abstellen einer Brennkraftmaschine
DE524399C (de) Momenten-Maschine
DE327065C (de) Zentrifugalgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060504

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060316

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090701