DE202005018510U1 - Schutzkleidung - Google Patents

Schutzkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE202005018510U1
DE202005018510U1 DE200520018510 DE202005018510U DE202005018510U1 DE 202005018510 U1 DE202005018510 U1 DE 202005018510U1 DE 200520018510 DE200520018510 DE 200520018510 DE 202005018510 U DE202005018510 U DE 202005018510U DE 202005018510 U1 DE202005018510 U1 DE 202005018510U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
protective
suit
helmet
protective clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520018510
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE200520018510 priority Critical patent/DE202005018510U1/de
Publication of DE202005018510U1 publication Critical patent/DE202005018510U1/de
Priority to BE2006/0427A priority patent/BE1017247A3/fr
Priority to FR0609931A priority patent/FR2893853A1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0002Details of protective garments not provided for in groups A41D13/0007 - A41D13/1281
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/003Helmet covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2200/00Components of garments
    • A41D2200/20Hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/04Hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/084Means for fastening gas-masks to heads or helmets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Schutzkleidung mit einer Haube (1), einem Schutzhelm (3) innerhalb der Haube (1) und einem derart ausgebildeten lösbaren Befestigungsmittel (6, 7, 8, 9) zwischen der Haube (1) und dem Schutzhelm (3), dass die Haube (1) der Drehbewegung des Schutzhelmes (3) folgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzkleidung zum Schutz gegen Wärme und Kälte sowie gegen Schadstoffe.
  • Eine Schutzkleidung in Form eines Schutzanzugs gegen Wärme- und Flammeneinwirkung ist aus der DE 17 10 464 A bekannt. Der Schutzanzug ist so ausgebildet, dass er im angezogenen Zustand auch einen vom Anzugträger getragenen Schutzhelm mit einschließt. Das als Haube ausgebildete Oberteil des Schutzanzugs liegt dabei auf dem Schutzhelm auf. Die Ärmel und die Hosenbeine sind mit Verschlüssen versehen, durch die der Anzug eng an den Gliedmaßen anliegt, so dass er zur Umgebung hin praktisch gasdicht verschlossen ist. In die Haube ist ein Sichtfenster aus transparentem Material eingearbeitet. An dem Schutzanzug ist eine Druckgasflasche angebracht, mit der Atemluft im Bereich des Sichtfensters in den Raum zwischen dem Schutzanzug und dem Körper des Anzugträgers eingeleitet werden kann. Hierdurch wird der Schutzanzug aufgeblasen und liegt dann nur punktuell im Bereich der Gliedmaßen am Körper des Anzugträgers an.
  • Bei aufgeblasener Haube kann der Anzugträger normalerweise den Kopf zusammen mit dem Schutzhelm frei bewegen. Die Position der Sichtscheibe, die mit dem aufgeblasenen Anzugmaterial verbunden ist, orientiert sich an der Stellung des Oberkörpers des Anzugträgers. Damit die Sichtscheibe immer genau vor dem Blickfeld des Anzugträgers liegt, muss dieser bei Kopfdrehungen den gesamten Oberkörper mitführen. Das erschwert die Handhabung des Schutzanzuges, zumal die Drehung des gesamten Oberkörpers bewusst vorgenommen werden muss und nicht dem üblichen Bewegungsablauf entspricht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung eines Schutzanzuges zu verbessern.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass durch lösbare Befestigungsmittel zwischen der Haube und dem Schutzhelm die Haube an dem Schutzhelm fixiert wird, so dass diese der Drehbewegung des Schutzhelms folgt. Dadurch wird erreicht, dass die an der Haube befestigte Sichtscheibe immer im Blickfeld des Anzugträgers liegt.
  • In vorteilhafter Weise sind die Befestigungsmittel an der Innenseite der Haube und an der Außenseite des Schutzhelms angeordnet. Als Befestigungsmittel eignen sich Komponenten, mit denen eine flexible Haube und ein Schutzhelm verbunden werden können. Geeignete Befestigungsmittel sind zum Beispiel Klettbänder oder Haftfolien.
  • Besonders vorteilhaft ist es, indidivudelle Befestigungsmittel beidseits des Schutzhelms anzuordnen. Diese Befestigungsmittel befinden sich jeweils im Bereich der Ohren des Helmträgers. Besonders zweckmäßig ist es für die Handhabung, als Befestigung Komponenten auszuwählen, die in Form einer Schnappverbindung zusammengeführt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch die Schnittdarstellung einer Haube,
  • 2 die Aufsicht auf einen Schnappverbinder.
  • 1 zeigt schematisch die Schnittdarstellung einer Haube 1 mit einer Sichtscheibe 2 eines nicht näher dargestellten Schutzanzuges. Die Haube 1 ist hierbei über einen Schutzhelm 3 gestülpt. An der Innenseite der Haube 1 sind an gegenüberliegenden Seiten Befestigungselemente 4, 5 für Schnappverbinder 6, 7 angebracht. Korrespondierend dazu besitzt der Schutzhelm 3 an seiner Außenseite knopfartige Befestigungsbolzen 8, 9.
  • 2 veranschaulicht eine Aufsicht auf die Schnappverbinder 6, 7. Eine Befestigungsöse 10 wird in hakenförmige Endstücke 11, 12 der Befestigungselemente 4, 5 eingehängt, so dass die Schnappverbinder 6, 7 mit den Schenkeln 13, 14 nach unten weisen. Die Schnappverbinder 6, 7 bestehen aus elastischem Material, wobei die Schenkel 13, 14 aufspreizbar sind und an den Schenkelenden eine Bohrung 15 zur Aufnahme der Befestigungsbolzen 8, 9 besitzen. Nach dem Überstülpen der Haube 1 werden die Schenkel 13, 14 soweit entlang der Befestigungsbolzen 8, 9 geführt, bis die Befestigungsbolzen 8, 9 in die Bohrung 15 eingerastet sind. Die Haube 1 ist dann fest mit dem Schutzhelm 3 verbunden und bei einer Kopfdrehung bleibt die Sichtscheibe 2 immer im Blickfeld des Anzugträgers. Durch die beidseitige Anordnung der Schnappverbinder 6, 7 und der Befestigungsbolzen 8, 9 am Schutzhelm 3 sowie an der Haube 1 lässt sich besonders gut ein Drehmoment zwischen dem Schutzhelm 3 und der Haube 1 übertragen.

Claims (5)

  1. Schutzkleidung mit einer Haube (1), einem Schutzhelm (3) innerhalb der Haube (1) und einem derart ausgebildeten lösbaren Befestigungsmittel (6, 7, 8, 9) zwischen der Haube (1) und dem Schutzhelm (3), dass die Haube (1) der Drehbewegung des Schutzhelmes (3) folgt.
  2. Schutzkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6, 7, 8, 9) an der Innenseite der Haube (1) und an der Außenseite des Schutzhelms (2) angeordnet sind.
  3. Schutzkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6, 7, 8, 9) beidseits des Schutzhelms (3) angeordnet sind.
  4. Schutzkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich Befestigungsmittel (6, 7, 8, 9) jeweils im Bereich der Ohren des Helmträgers befinden.
  5. Schutzkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6, 7, 8, 9) als eine Schnappverbindung ausgeführt sind.
DE200520018510 2005-11-26 2005-11-26 Schutzkleidung Expired - Lifetime DE202005018510U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018510 DE202005018510U1 (de) 2005-11-26 2005-11-26 Schutzkleidung
BE2006/0427A BE1017247A3 (fr) 2005-11-26 2006-08-09 Vetement de protection.
FR0609931A FR2893853A1 (fr) 2005-11-26 2006-11-14 Vetement de protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018510 DE202005018510U1 (de) 2005-11-26 2005-11-26 Schutzkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018510U1 true DE202005018510U1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35854093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520018510 Expired - Lifetime DE202005018510U1 (de) 2005-11-26 2005-11-26 Schutzkleidung

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE1017247A3 (de)
DE (1) DE202005018510U1 (de)
FR (1) FR2893853A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108562A1 (de) 2015-05-29 2016-12-01 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH Atemschutzgerät mit Schutzhelm und Kopfhaube
WO2019162740A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-29 Leatt Corporation Garment with selective hood retention and method of selectively retaining a hood

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784588B1 (fr) * 1998-10-20 2000-12-29 Gallet Sa Casque de protection et son dispositif d'accrochage de masque respiratoire
US6691314B1 (en) * 2002-10-07 2004-02-17 Morning Pride Manufacturing, L.L.C. Face mask, head harness, and protective hood for firefighter
US20050241045A1 (en) * 2003-05-30 2005-11-03 Tolton Gary A Adjustment system for rotatable hood of outerwear garment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108562A1 (de) 2015-05-29 2016-12-01 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH Atemschutzgerät mit Schutzhelm und Kopfhaube
DE102015108562B4 (de) 2015-05-29 2018-07-26 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH Atemschutzgerät mit Schutzhelm und Kopfhaube
WO2019162740A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-29 Leatt Corporation Garment with selective hood retention and method of selectively retaining a hood
GB2586707A (en) * 2018-02-20 2021-03-03 Leatt Corp Garment with selective hood retention and method of selectively retaining a hood
GB2586707B (en) * 2018-02-20 2021-11-24 Leatt Corp Garment with selective hood retention and method of selectively retaining a hood

Also Published As

Publication number Publication date
BE1017247A3 (fr) 2008-05-06
FR2893853A1 (fr) 2007-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014009661B4 (de) Arbeitsschutzhaube mit einer visiergrößenunabhängigen Befestigung an der Kopfbänderung
DE102014001937B3 (de) Atemschutzmaske
DE102007023959B3 (de) Filter für eine Atemvorrichtung
DE2549979A1 (de) Schutzhelm kombiniert mit atemschutzmaske
DE10327994B4 (de) Kapuze für Schutzbekleidung und Bekleidungsstück mit Kapuze
DE202010015339U1 (de) Kleidungsstück
DE102012215116A1 (de) Atemschutzhaube
DE202005018510U1 (de) Schutzkleidung
EP1132113B1 (de) Feedinganordnung für Atemschutzmasken zur Nahrungs- und Getränkeaufnahme im Einsatz
DE2715241A1 (de) Schutzanzug
DE102005061582B4 (de) Protektorjacke, insbesondere für Motorradfahrer
EP1628713B1 (de) Kapuze für schutzbekleidung
EP3131643B1 (de) Balaklava und cbrn-schutzanzug
DE3309940C1 (de) Faltenbalgmanschette
DE102011052970A1 (de) Schienbeinschoner sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
DE10358432B4 (de) Federspanner
DE2850692A1 (de) Sportbekleidungsstueck
DE102022103441B4 (de) Augenschutz, Augenschutzvorrichtung für eine Kopfbedeckung sowie Kopfbedeckung umfassend eine Augenschutzvorrichtung
DE20308642U1 (de) Kapuze für Schutzbekleidung
DE202007005005U1 (de) Gesichtsmaske
AT220050B (de) Unterwassermaske
DE102008035683A1 (de) Kapuze
DE644740C (de) Gasschutzmaske mit durch Federdruck an das Gesicht angepresstem Dichtrand
DE3239348C2 (de) Futter für eine Fechtmaske

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090603