DE202005016844U1 - Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung - Google Patents

Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung Download PDF

Info

Publication number
DE202005016844U1
DE202005016844U1 DE200520016844 DE202005016844U DE202005016844U1 DE 202005016844 U1 DE202005016844 U1 DE 202005016844U1 DE 200520016844 DE200520016844 DE 200520016844 DE 202005016844 U DE202005016844 U DE 202005016844U DE 202005016844 U1 DE202005016844 U1 DE 202005016844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment
different combinations
knitted fabric
building blocks
providing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520016844
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ JOHANNA
Original Assignee
SCHWARZ JOHANNA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ JOHANNA filed Critical SCHWARZ JOHANNA
Priority to DE200520016844 priority Critical patent/DE202005016844U1/de
Publication of DE202005016844U1 publication Critical patent/DE202005016844U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung, gekennzeichnet dadurch, dass Teilstücke (3 bis 8) und (9 bis 14) eines Vorder- und eines Rückenteiles (1, 2) einzeln über Befestigungsöffnungen (15) nahe ihrer Ränder und durch ein Befestigungsmittel, welches ein Faden, Band oder ein schmaler Streifen textilen Materials sein kann, miteinander verknüpfbar sind und dabei wahlweise Teilstücke gleicher äußerer Gestalt, jedoch unterschiedlicher Farbe und/oder Struktur austauschbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung.
  • Mit vorgefertigten, für eine bestimmte Position vorgesehenen Einzelteilen, die mit einer umlaufenden Randgestaltung zur Befestigung untereinander versehen sind, lassen sich in kombinatorischer Weise unterschiedlich farbige Oberbekleidungsstücke, wie Westen, Pullover, Pullunder, Röcke, Kleider u. a. sowie auch Raumtextilien variabel zusammenstellen. Bei letzteren ist eine genau definierte Position der Einzelteile durch ihre gerade Seitenkantengestaltung mitunter nicht erforderlich.
  • Strickwaren, insbesondere für Oberbekleidung sind seit langem bekannt und in vielerlei einfacher bis komplizierter Struktur der Bemusterung existent.
  • Bisher ist es üblich, nach vorgegebenen Strickmustern Bekleidungsstücke manuell oder maschinell zu fertigen. Die Kleidungsstücke liegen dann in den einzelnen Partien fest zusammengefügt vor, d. h. diese werden nach manueller „Vor"-fertigung fest vernäht oder – bei maschineller Fertigung – können sie kontinuierlich von Anfang bis Ende gearbeitet werden (z. B. nach dem Verfahren der Rundstricktechnik).
  • Da heute kaum jemand mehr im Übermaß die Zeit hat, selbst nach vorgegebenen Strickmustern individuelle Oberbekleidungsstücke in langwieriger Handarbeit herzustellen und zum überwiegenden Teil auch die handwerklichen Fähigkeiten nicht mehr vorhanden sind bzw. erst mühsam erworben werden müssten, sollte nach einer Möglichkeit gesucht werden, vorgefertigte Teile von gestrickten Oberbekleidungsstücken in unterschiedlichen Farben und Mustern, entsprechend einem individuellen Geschmack oder nach einem gerade aktuellen modischen Trend, neu zusammenzustellen, ohne das Gestrick wieder komplett neu herstellen zu müssen.
  • Außerdem ist zu bedenken, dass modischer Chic von Strickwaren in der bisherigen Form entsprechend teuer erworben werden muss, was in Realisierung der vorzuschlagenden Erfindung weitgehendst umgangen werden kann.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einzelne Partien eines gestrickten Oberbekleidungsstückes oder einer textilen Raumgestaltung in unterschiedlicher Farbge bung und Musterung, manuell oder maschinell vorgefertigt, mit einer speziellen Randgestaltung in umlaufender Art und Weise zur Einfädelung eines Befestigungsmittels oder mit einer anderen herkömmlichen – wieder lösbaren – Befestigungstechnik zu versehen, wodurch das in definierter Form vorliegende Oberbekleidungsstück oder das Raumtextil durch Austausch der in den bestimmten Positionen vorgesehenen Einzelteile ein völlig neues Aussehen erhält.
  • Diese Variabilität spart Anschaffungskosten und lässt der Kreativität individuellen Geschmackempfindens freien Raum.
  • Nicht unerheblich ist auch, dass nach dem Prinzip des baukastenartigen Zusammensetzens ggf. Reparaturen schnell und problemlos ausführbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe wie folgt gelöst, wobei hinsichtlich der grundlegenden erfinderischen Gedanken auf den Schutzanspruch 1 verwiesen wird.
  • Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den Schutzansprüchen 2 und 3.
  • Folgende ergänzende Hinweise zur erfindungsgemäßen Lösung sind erforderlich.
  • Ein textiles Oberbekleidungsstück z. B. in Form eines Pullunders oder einer Weste, welches insbesondere maschinell in Teilen herstellbar sein soll, ist wie folgt aufgeteilt:
    Ein Rücken- und ein Vorderteil sind jeweils in spiegelverkehrter Weise in einzelne Teilstücke gegliedert. Diese Teilstücke besitzen an ihrem Rand umlaufende Befestigungsöffnungen in Reihe angeordnet, sodass dadurch feste Strickfäden, Bänder, Kordeln, Streifen etc. einziehbar sind.
  • Dies muss so erfolgen, dass nebeneinanderliegende Teilstücke miteinander erfasst werden und dergestalt lösbar verbindbar sind.
  • An Stelle der eingestrickten Befestigungslöcher und der verwendbaren Fäden, Bänder oder dergleichen sind auch Knöpfe, Druckknöpfe, Reiß- und Klettverschlüsse oder andere Befestigungen denkbar.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Die einzelnen Figuren zeigen:
  • 1 Vorderteil einer Weste mit Aufteilung in Teilstücken und angedeuteten Befestigungsöffnungen
  • 2 Rückenteil einer Weste mit Aufteilung in Teilstücken
  • 1
    Vorderteil
    2
    Rückenteil
    3
    rechtes vorderes Seitenteil
    4
    rechtes mittleres Seitenteil der Vorderseite
    5
    linkes vorderes Seitenteil
    6
    rechtes unteres Seitenteil der Vorderseite
    7
    rechtes mittleres Seitenteil der Vorderseite
    8
    linkes unteres Seitenteil der Vorderseite
    9
    rechtes hinteres Seitenteil
    10
    linkes hinteres Seitenteil
    11
    rechtes mittleres Seitenteil der Rückenseite
    12
    linkes unteres Seitenteil der Rückenseite
    13
    rechtes mittleres Seitenteil der Rückenseite
    14
    rechtes unteres Seitenteil der Rückenseite
    15
    Befestigungsöffnungen
  • Das Vorderteil 1 besitzt eine Aufteilung in 6 Teilstücken 3 bis 8, die sich spiegelverkehrt im Rückenteil 2 in den Positionen 9 bis 14 wiederfinden.
  • Alle Teilstücke 3 bis 8 und 9 bis 14 besitzen an ihrem Rand umlaufend in definiertem Abstand Befestigungsöffnungen 15. Ihr Abstand voneinander sollte zwischen 0,3 cm bis 1,5 cm gewählt betragen, damit eine ausreichende Festigkeit zwischen den kombinierten Teilstücken gewährleistet werden kann. Der Durchmesser bzw. die Weite der Befestigungsöffnungen 15 ist abhängig vom verwendeten Faden-, Band-, Streifen- oder anderem Material.
  • Es ist denkbar, dass die Teilstücke auch durch Stricken, Häkeln oder Stopfen zusammengefügt werden können.

Claims (3)

  1. Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung, gekennzeichnet dadurch, dass Teilstücke (3 bis 8) und (9 bis 14) eines Vorder- und eines Rückenteiles (1, 2) einzeln über Befestigungsöffnungen (15) nahe ihrer Ränder und durch ein Befestigungsmittel, welches ein Faden, Band oder ein schmaler Streifen textilen Materials sein kann, miteinander verknüpfbar sind und dabei wahlweise Teilstücke gleicher äußerer Gestalt, jedoch unterschiedlicher Farbe und/oder Struktur austauschbar sind.
  2. Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Befestigungsöffnungen (15) einen Abstand von 0,3 bis 1,5 cm zueinander aufweisen.
  3. Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Teilstücke (3 bis 8) und (9 bis 14) auch mittels Stricke, Stopfen, Häkeln, Knöpfen oder über Reiß-, Druck-, Klettverschlüsse miteinander verbindbar sind.
DE200520016844 2005-10-27 2005-10-27 Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung Expired - Lifetime DE202005016844U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016844 DE202005016844U1 (de) 2005-10-27 2005-10-27 Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016844 DE202005016844U1 (de) 2005-10-27 2005-10-27 Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005016844U1 true DE202005016844U1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35669066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520016844 Expired - Lifetime DE202005016844U1 (de) 2005-10-27 2005-10-27 Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005016844U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055452A1 (de) * 2007-09-27 2009-05-06 Dainese S.p.A. Verfahren zum Erzeugen eines perforierten bereiches auf Stoff, Leder oder dergleichen
FR2953690A1 (fr) * 2009-12-14 2011-06-17 Joseph Alata Systeme et procede d'assemblage reversible de pieces de tissus
WO2017051206A1 (en) * 2015-09-23 2017-03-30 Spathas Antonios System of production, measurement, combination and sizes of fabric, garments and bags aiming at their creation, readjustment and completion by any person individually

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055452A1 (de) * 2007-09-27 2009-05-06 Dainese S.p.A. Verfahren zum Erzeugen eines perforierten bereiches auf Stoff, Leder oder dergleichen
FR2953690A1 (fr) * 2009-12-14 2011-06-17 Joseph Alata Systeme et procede d'assemblage reversible de pieces de tissus
WO2017051206A1 (en) * 2015-09-23 2017-03-30 Spathas Antonios System of production, measurement, combination and sizes of fabric, garments and bags aiming at their creation, readjustment and completion by any person individually

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584529B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines formgerechten, einstückigen Flachgestricks, für ein mit Ärmeln versehenes Kleidungsstück
EP1918438B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rund-Fertiggestricks in Plattiertechnik
EP2664701B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick
DE2147580B2 (de) Schlauchfoermig kettengewirktes unterbekleidungsstueck
CH695531A5 (de) Verschlusselement und zweiteiliges Bekleidungsstück mit einem solchen Verschlusselement.
DE102013014735B4 (de) Paar komplementärer Kleidungsstücke
DE202005016844U1 (de) Baukastenartig zusammensetzbare und wieder lösbare textile Strickteile mit besonderer Randgestaltung, insbesondere für Oberbekleidung
DE1585172B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schlauchartigen Gewirkes fuer Damenstruempfe auf einer zweinadelbarrigen Raschelmaschine
DE3628591A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formgestrickten kleidungsstueckes
DE102016004469B4 (de) Zusätzliche Lochleiste zum nachträglichen Einbringen in Bekleidung
DE2240532A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elastischen randes an einer strumpfhose
DE684178C (de) Strumpfware
DE2145121A1 (de) Vielsystemige rundstrickmaschine
DE858445C (de) Verfahren zur Herstellung von gestrickten Kleidungsstuecken, insbesondere von Beinkleidern, sowie nach dem Verfahren hergestelltes Beinkleid
DE736014C (de) Gestrickte oder gewirkte einflaechige oder doppelflaechige Luftreifeneinlage
DE102010056212B4 (de) Maschenware mit Kett- und Schussfäden sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE716405C (de) Verfahren zum Wirken von formgerechten Struempfen mit franzoesischem Fuss auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE2253823C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines einstückig rundgestrickten Bekleidungsstücks und nach diesem Verfahren hergestelltes Bekleidungsstück
DE4032524C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bekleidungsstücken aus gestickten Spitzenplains
DE690153C (de) Verfahren zur Herstellung einer gewebeaehnlichen Handarbeit und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Gebilde
DE2351939C3 (de) Maschenware
DE2041637B2 (de) Verfahren zum Maschinenstricken eines Kleidungsstückes mit angesetzten Ärmeln
DE471200C (de) Verfahren zur Herstellung von Bastarbeiten
DE2211569C3 (de) Einstückstrumpfhose
DE10117693C1 (de) Verfahren zum Stricken von Gestrickteile sowie Gestrickteile mit einem Schlauch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081126

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120501