DE202004021379U1 - Kristalline Formen von Pitivastatin Calcium - Google Patents

Kristalline Formen von Pitivastatin Calcium Download PDF

Info

Publication number
DE202004021379U1
DE202004021379U1 DE202004021379U DE202004021379U DE202004021379U1 DE 202004021379 U1 DE202004021379 U1 DE 202004021379U1 DE 202004021379 U DE202004021379 U DE 202004021379U DE 202004021379 U DE202004021379 U DE 202004021379U DE 202004021379 U1 DE202004021379 U1 DE 202004021379U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stands
intensity
ray powder
quinolin
fluorophenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021379U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Chemical Corp
Original Assignee
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Ciba SC Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32865094&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004021379(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Ciba SC Holding AG filed Critical Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Publication of DE202004021379U1 publication Critical patent/DE202004021379U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/12Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D215/14Radicals substituted by oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/13Crystalline forms, e.g. polymorphs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)

Abstract

Kristallines Polymorph A von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm mit charakteristischen Maxima ausgedrückt in 20 zeigt bei 5,0 (s), 6,8 (s), 9,1 (s), 10,0 (w), 10,5 (m), 11,0 (m), 13,3 (vw), 13,7 (s), 14,0 (w), 14,7 (w), 15,9 (vw), 16,9 (w), 17,1 (vw), 18,4 (m), 19,1 (w), 20,8 (vs), 21,1 (m), 21,6 (m), 22,9 (m), 23,7 (m), 24,2 (s), 25,2 (w), 27,1 (m), 29,6 (vw), 30,2 (w), 34,0 (w); worin (vs) für sehr starke Intensität steht; (s) für starke Intensität steht; (m) für mittlere Intensität steht; (w) für schwache Intensität steht; (vw) für sehr schwache Intensität steht.

Description

  • Gegenstand der Erfindung sind neue kristalline Formen sowie die amorphe Form von Pitavastatin Calcium, und pharmazeutische Zusammensetzungen diese enthaltend.
  • Pitavastatin ist auch bekannt unter den Bezeichnungen NK-104, Itavastatin und Nisvastatin. Pitavastatin calcium ist bekannt unter dem chemischen Namen: (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure-Hemicalciumsalz. Pitavastatin Calcium hat die folgende Formel:
    Figure 00010001
  • Pitavastatin calcium wurde kürzlich entwickelt als neues, chemisch synthetisiertes und wirksames Statin von Kowa Company Ltd, Japan. Wie aus den bekannten Daten hervorgeht, ist die Wirkung von Pitavastatin dosisabhängig und scheint der von Atorvastatin äquivalent zu sein. Dieses neue Statin ist sicher und gut verträglich bei der Behandlung von Patienten mit Hypercholesterolaemie. Signifikante Wechselwirkungen mit einer Reihe anderer, häufig angewendeter Wirkstoffe können als sehr niedrig betrachtet werden.
  • Verfahren zur Herstellung von Pitavastatin sind beschrieben in EP-A-0304063 und EP-A-1099694 sowie in den Publikationen von N. Miyachi et al. in Tetrahedron Letters (1993) vol. 34, Seiten 8267-8270 und von K. Takahashi et al. in Bull. Chem. Soc. Jpn. (1995) vol. 68, 2649-2656. Diese Publikationen beschreiben die Synthese von Pitavastatin in vielen Details, nicht jedoch das Hemicalciumsalz von Pitavastatin. Die Publikationen von L.A. Sorbera et al. in Drugs of the Future (1998) vol. 23, Seiten 847-859 und von M. Suzuki et al. in Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters (1999) vol. 9, Seiten 2977-2982 beschreiben Pitavastatin calcium, ohne jedoch eine genaue Methode für seine Herstellung zu nennen. Eine volle synthetische Methode für die Herstellung von Pitavastatin calcium ist beschrieben in EP-A-0520406 .
  • Im dort beschriebenen Verfahren wird Pitavastatin Calcium als weißes, kristallines Material vom Schmelzpunkt 190–192°C erhalten durch Prezipitation aus einer wässrigen Lösung. Es ist bekannt, dass pharmazeutische Substanzen Polymorphismus zeigen können.
  • Polymorphismus wird üblicherweise definiert als das Vermögen einer Substanz, zwei oder mehr verschiedene Kristallstrukturen auszubilden. Wirkstoffe können bei der Kristallisation auch Lösungsmittelmoleküle einschließen. Solche Solvate oder Hydrate werden als Pseudopolymorphe bezeichnet. Dazu kann auch die amorphe Form zählen. Verschiedene Polymorphe, Pseudopolymorphe oder die amorphe Form unterscheiden sich in ihren physikalischen Eigenschaften wie Schmelzpunkt, Löslichkeit etc. Diese können pharmazeutische Eigenschaften wie Lösegeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit vorteilhaft beeinflussen. Es ist auch von ökonomischem Vorteil dass das Product ohne spezialisierte Lagerungsbedingungen für längere Zeit stabil bleibt. Es ist daher von Bedeutung, den Polymorphismus von Wirksubstanzen zu untersuchen. Das Auffinden neuer kristalliner polymorpher Formen eines Wirkstoffes erweitert darüber hinaus das Repertoir von Materialien, die dem Formulierspezialisten zur Verfügung stehen zur Herstellung einer pharmazeutischen Darreichungsform eines Wirkstoffes mit gezieltem Wirkstoffabgabeprofil oder anderen erwünschten Eigenschaften. Es wurden nun überraschenderweise neue kristalline Formen von Pitavastatin Calcium, im weiteren benannt als Formen A, B, C, D, E und F, und die amorphe Form von Pitavastatin Calcium gefunden.
  • Vorliegende Erfindung ist folglich gerichtet auf die polymorphen Formen A, B, C, D, E und F, und die amorphe Form von Pitavastatin Calciumsalz (2:1).
  • Ein Gegenstand der Erfindung ist ein kristallines Polymorph von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorphenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, im Weiteren bezeichnet als Form A, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiagramm mit charakteristischen Linien ausgedrückt in d-Werten (Å) und in 2θ wie in Tabelle 1 (vs = sehr starke Intensität, s = starke Intensität, m = mittlere Intensität, w = schwache Intensität, vw = sehr schwache Intensität). Tabelle 1: d-Werte und 2θ Winkel für Form A.
    d [Å] Winkel [2θ] Rel. Intensität
    17,6 5,0 s
    13,0 6,8 s
    9,7 9,1 s
    8,8 10,0 w
    8,4 10,5 m
    8,1 11,0 m
    6,7 13,3 vw
    6,5 13,7 s
    6,3 14,0 w
    6,0 14,7 w
    5,57 15,9 vw
    5,25 16,9 w
    5,17 17,1 vw
    4,82 18,4 m
    4,64 19,1 w
    4,27 20,8 vs
    4,20 21,1 m
    4,10 21,6 m
    3,87 22,9 m
    3,74 23,7 m
    3,67 24,2 s
    3,53 25,2 w
    3,29 27,1 m
    3,02 29,6 vw
    2,95 30,2 w
    2,63 34,0 w
  • Ein weiteres Objekt der Erfindung ist ein kristallines Polymorph von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorphenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, im Weiteren bezeichnet als Form B, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiagramm mit charakteristischen Linien ausgedrückt in d-Werten (Å) und in 2θ wie in Tabelle 2. Tabelle 2: d-Werte und 2θ Winkel für Form B.
    d [Å] Winkel [2θ] Rel. Intensität
    19,0 4,6 w
    16,6 5,3 vs
    14,2 6,2 s
    11,5 7,7 s
    9,6 9,2 m
    9,2 9,6 m
    8,5 10,3 w
    7,8 11,3 m
    7,6 11,7 w
    7,0 12,6 vw
    6,8 13,0 w
    6,4 13,9 m
    6,0 14,7 vw
    5,94 14,9 w
    5,66 15,6 w
    5,43 16,3 m
    5,22 17,0 vw
    5,10 17,4 vw
    4,92 18,0 w
    4,74 18,7 m
    4,59 19,3 m
    4,43 20,0 s
    4,33 20,5 w
    4,26 20,8 m
    4,19 21,2 w, shoulder
    4,13 21,5 m
    3,97 22,4 m
    3,83 23,2 s
    3,73 23,8 m
    3,64 24,4 vw
    3,53 25,2 w, broad
    3,42 26,0 w
    3,37 26,4 vw
    3,30 27,0 w
    3,19 27,9 vw
    3,09 28,9 w
  • Ein weiteres Objekt der Erfindung ist ein kristallines Polymorph von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorphenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, im Weiteren bezeichnet als Form C, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiagramm mit charakteristischen Linien ausgedrückt in d-Werten (Å) und in 2θ wie in Tabelle 3. Tabelle 3: d-Werte und 2θ Winkel für Form C.
    d [Å] Winkel [2θ] Rel. Intensität
    21,6 4,1 m
    15,9 5,6 s
    11,4 7,8 m
    10,6 8,3 m
    8,6 10,3 m
    7,7 11,6 w
    5,06 17,5 w
    4,95 17,9 w
    4,74 18,7 m
    4,55 19,5 s
    4,31 20,6 m
    4,13 21,5 vw
    4,06 21,9 m
    3,84 23,1 m
    3,71 24,0 w
    3,58 24,8 w
  • Ein weiteres Objekt der Erfindung ist ein kristallines Polymorph von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorphenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, im Weiteren bezeichnet als Form D, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiagramm mit charakteristischen Linien ausgedrückt in d-Werten (Å) und in 2θ wie in Tabelle 4. Tabelle 4: d-Werte und 2θ Winkel für Form D.
    d [Å] Winkel [2θ] Rel. Intensität
    17,5 5,0 m
    13,5 6,5 m
    13,0 6,8 s
    10,1 8,7 m
    8,8 10,0 m
    8,6 10,2 m
    8,2 10,8 m
    6,8 13,1 w
    6,55 13,5 m
    6,20 14,3 s
    5,78 15,3 vw
    5,52 16,1 m
    5,28 16,8 w
    4,87 18,2 w
    4,80 18,5 m
    4,66 19,0 w
    4,46 19,9 m
    4,34 20,5 m
    4,23 21,0 vs
    4,09 21,7 s
    3,99 22,3 w
    3,80 23,4 m
    3,70 24,0 m
    3,47 25,6 w
    3,40 26,2 m
  • Ein weiteres Objekt der Erfindung ist ein kristallines Polymorph von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorphenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, im Weiteren bezeichnet als Form E, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiagramm mit charakteristischen Linien ausgedrückt in d-Werten (Å) und in 2θ wie in Tabelle 5. Tabelle 5: d-Werte und 2θ Winkel für Form E.
    d [Å] Winkel [2θ] Rel. Intensität
    20,0 4,4 vw
    17,7 5,0 s
    13,4 6,6 s
    13,1 6,8 s
    10,0 8,9 s
    8,8 10,0 m
    8,6 10,3 s
    8,2 10,8 m
    6,6 13,3 s
    6,5 13,6 m
    6,3 14,0 s
    5,84 15,2 vw
    5,56 15,9 w
    5,39 16,4 w
    5,24 16,9 vw
    4,99 17,8 vw
    4,84 18,3 m
    4,69 18,9 w
    4,39 20,2 vs
    4,34 20,4 m
    4,30 20,7 m
    4,24 20,9 m
    4,21 21,1 vs
    4,12 21,6 m
    4,08 21,7 m
    3,99 22,3 m
    3,77 23,5 m
    3,73 23,8 m
    3,69 24,1 w
    3,60 24,7 vw
    3,50 25,4 vw
    3,35 26,6 m
    2,96 30,2 w
    2,64 34,0 vw
  • Ein weiteres Objekt der Erfindung ist ein kristallines Polymorph von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorphenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, im Weiteren bezeichnet als Form F, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiagramm mit charakteristischen Linien ausgedrückt in d-Werten (Å) und in 2θ wie in Tabelle 6. Tabelle 6: d-Werte und 2θ Winkel für Form F.
    d [Å] Winkel [2θ] Rel. Intensität
    17,2 5,1 m
    15,8 5,6 w
    12,6 7,0 s
    10,0 8,8 m
    9,2 9,6 s
    8,7 10,2 w
    8,1 10,9 m
    7,8 11,3 w
    7,4 11,9 m
    7,1 12,5 m
    6,8 13,0 s
    6,5 13,7 m
    6,2 14,4 s
    6,04 14,7 m
    5,79 15,3 vw
    5,70 15,5 w
    5,28 16,8 m
    5,03 17,6 w
    4,85 18,3 m
    4,61 19,3 m
    4,51 19,7 m
    4,30 20,6 m
    4,18 21,2 vs
    4,08 21,8 s
    3,90 22,8 s
    3,84 23,1 w
    3,74 23,8 w, shoulder
    3,69 24,1 s
    3,59 24,8 s
    3,46 25,7 m
    3,40 26,2 vw
    3,35 26,6 m
    3,31 26,9 w
    3,14 28,4 w
    3,02 29,5 w
    3,00 29,8 vw
    2,89 30,9 m
  • Kleine Änderungen in experimentellen Details können kleine Abweichungen in den d-Werten und 2θ von charakteristischen Peaks im Röntgen-Pulverdiagramm verursachen.
  • Ein weiteres Objekt der Erfindung ist die amorphe Form von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorphenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welche ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiagramm zeigt wie in 7.
  • Pulver-Röntgendiffraktometrie wird durchgeführt mit einem Philips 1710 Pulver-Röntgendiffraktometer unter Verwendung von Cu k(α1) Strahlung (1,54060 Å); 2θ-Winkel werden mit einer experimentellen Genauigkeit von ± 0,1–0,2° aufgezeichnet. Eine Diskussion der Theorie von Röntgen-Pulverdiagrammen ist zu finden in "X-ray diffraction procedures" von H.P. Klug und L.E. Alexander, J. Wiley, New York (1974).
  • Form A kann allgemein hergestellt werden aus Pitavastatin Natrium durch Reaktion mit CaCl2 in einem wässrigen Reaktionsmedium. Alternativ läßt sich die erfindungsgemäße Form A in situ erhalten aus der freien Säure ((3R,5S)-7-[2-cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure) oder dem entsprechenden Lacton mit Ca(OH)2, vorteilhaft auch in einem wässrigen Reaktionsmedium. Das wässrige Reaktionsmedium enthält normalerweise mindestens 80 Gew.-% Wasser; vorzugsweise handelt es sich dabei um Wasser oder Wasser enthaltend kleinere Mengen an Lösemitteln und/oder Reagentien der vorangegangenen Stufen. Form A kann bis zu 15 %, vorzugsweise etwa 3 bis 12 %, besonders bevorzugt 9 bis 11% Wasser enthalten.
  • Form B kann allgemein hergestellt werden durch Suspendieren von Form A in Ethanol enthaltend Wasser als Cosolvens. Die Menge an Wasser beträgt vorzugsweise etwa 1 bis 50%.
  • Form C kann allgemein hergestellt werden durch Suspendieren von Form A in Isopropanol enthaltend Wasser als Cosolvens. Die Menge an Wasser beträgt vorzugsweise etwa 1 bis 50%, besonders 1 bis 20% und vor allem etwa 5%. Form C kann auch hergestellt werden aus einer Mischung von Isopropanol und einem Ketonsolvens, enthaltend Wasser als Cosolvens. Das Ketonsolvens ist vorzugsweise Aceton, und die Menge an Ketonsolvens ist vorzugsweise etwa 1 to 30%, besonders etwa 10%. Die Menge an Wasser beträgt vorzugsweise etwa 1 bis 20%, besonders etwa 5%.
  • Form D kann allgemein hergestellt werden durch Suspendieren von Form A in absolutem Ethanol.
  • Form E kann allgemein hergestellt werden durch Suspendieren von Form A in 1,4-Dioxan enthaltend Wasser als Cosolvens. Die Menge an Wasser beträgt vorzugsweise etwa 1 bis 50%.
  • Form F kann allgemein hergestellt werden durch Suspendieren von Form A in Methanol enthaltend Wasser als Cosolvens. Die Menge an Wasser beträgt vorzugsweise etwa 1 bis 50%.
  • In den oben genannten Verfahren können kleine Mengen an Impfkristallen der gewünschten Kristallform der Reaktionsmischung zugesetzt werden. Die kleinen Mengen betragen vorzugsweise etwa 1 bis 20 Gew.-%, besonders etwa 5 Gew.-%. Impfkristalle können zugesetzt werden vor oder gegebenenfalls nach dem Schritt, der die Kristallbildung initiiert (z.B. Kühlen, Zusatz von Nicht-Lösemitteln etc. wie oben angegeben). Zusatz vor dem die Kristallbildung initiierenden Schritt ist von besonderem technischem Interesse.
  • Die amorphe Form kann allgemein hergestellt werden Zusatz von Nicht-Lösemitteln zu einer konzentrierten Lösung von Pitavastatin Calcium in einem organischen Solvens. Als Nichtlösemittel können beispielsweise Heptan oder Methyl-tert-butylether eingesetzt werden, Beispiele für das organische Solvens sind 1,4-Dioxan, Tetrahydrofuran und Ethylmethylketon. Vorzugsweise sind das Nicht-Lösemittel und das Solvens mischbar. Die amorphe Form kann auch hergestellt werden durch Lyophilisieren einer wässrigen Lösung von Pitavastatin Calcium.
  • Die Herstellung der polymorphen Formen A, B, C, D, E, F sowie der amorphen Form erfolgen üblicherweise in im wesentlichen reinen Reaktionssystemen, welche im wesentlichen bestehen aus dem genannten Edukt, besonders in vorwiegend kristalliner Form, und Solventien und/oder Nicht-Lösemitteln wie oben beschrieben.
  • Die Verfahren können zur Herstellung kristalliner Formen von Pitavastatin Calcium führen, welche im wesentlichen frei von Lösemittelrückständen sind.
  • Insbesondere von Bedeutung sind Verfahren zur Herstellung kristalliner Formen von Pitavastatin Calcium führen, welche im wesentlichen frei von Lösemittelrückständen sind, durch Kontakt der kristallinen Form von Pitavastatin Calcium mit einer Atmosphäre definierter relativer Luftfeuchtigkeit.
  • Kristalline Formen von Pitavastatin Calcium, welche im wesentlichen frei von Lösemittelrückständen sind, können beispielsweise erhalten werden durch Kontakt der kristallinen oder amorphen Form mit einer Atmosphäre relativer Luftfeuchtigkeit von 5 bis 100%. Vorzugsweise erfolgt dies durch Kontakt mit einem Inertgasstrom definierter relativer Luftfeuchtigkeit zum Austausch von Rückständen organischer Lösemittel durch Wasser. Im allgemeinen wird eine relative Luftfeuchtigkeit von 5 bis 100%, besonders 40 bis 80%, eingesetzt.
  • Ein weiteres Objekt der Erfindung sind pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend eine effektive Menge an kristalliner polymorpher Form A, B, C, D, E oder F oder die amorphe Form von Pitavastatin Calcium, und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger.
  • Diese polymorphen Formen können als Einzelkomponenten wie auch als Mischungen mit anderen kristallinen Formen oder der amorphen Form verwendet werden.
  • Die Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise in Mengen von 25–100 Gew.-%, besonders 50–100 Gew.-%, mindestens einer der neuen Formen, bezogen auf die Gesamtmenge von Pitavastatin Calcium. Vorzugsweise machen solche neuen polymorphen Formen oder die amorphe Form von Pitavastatin Calcium 75–100 Gew.-%, besonders 90–100 Gew.-% aus. Vor allem bevorzugt ist ein Anteil von 95–100 Gewichtsprozent.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beinhalten Pulver, Granulate, Aggregate und andere feste Zusammensetzungen enthaltend mindestens eine der neuen Formen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zusätzlich Verdünner enthalten, beispielsweise Zellulosederivate wie Zellulosepulver, microkristalline Zellulose, microfeine Zellulose, Methylzellulose, Ethylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Hydroxypropylzellulose, Hydroxypropylmethylzellulose, Carboxymethyl, Zellulosesalze und andere substituierte und unsubstituierte Zellulosen; Stärke; prägelatinisierte Stärke; anorganische Verdünner wie Calciumcarbonat und Calciumdiphosphat und andere in der pharmazeutischen Industrie bekannte Verdünner. Weitere verwendbare Verdünner umfassen Wachse, Zucker und Zuckeralkohole wie Mannitol und Sorbit, Acrylatpolymere und Copolymere, wie auch Pectin, Dextrin und Gelatine.
  • Weitere Bestandteile im Rahmen der Erfindung beinhalten Bindemittel, beispielsweise Akaziengummi, prägelatinisierte Stärke, Natriumalginat, Glucose und andere Bindemittel, die in Naß- und Trockengranulierungsverfahren und Direktkompressionstablettierungsprozessen eingesetzt werden. Ebenfalls mögliche Bestandteile in den festen Zusammensetzungen umfassen weiterhin Trennmittel wie Natriumglycolatstärke, Crospovidon, niedrig substituierte Hydroxypropylzellulose und andere. Als Bestendteile sind weiterhin möglich Tablettierungsgleitmittel wie Magnesium- und Calciumstearat und Natriumstearylfumarat; Geschmacksstoffe; Süßstoffe; Konservierungsstoffe; pharmazeutisch akzeptable Farbstoffe und Gleitmittel wie Siliziumdioxid.
  • Die Dosierungen umfassen solche für orale, buccale, rectale, parenterale (einschließlich subkutane, intramuskuläre, und intravenöse), inhalatorische und ophthalmische Darreichung. Obwohl die geeignetste Route in einem gegebenen Fall jeweils von der Natur und Schwere der zu behandelnden Erkrankung abhängt, ist die am meisten bevorzugte Route im Rahmen der Erfindung oral. Die Dosierungen werden üblicherweise in Form von Einheiten angegeben und gemäß bekannter Methoden der Pharmazeutik hergestellt.
  • Dosierungsformen umfassen feste Dosierungsformen wie Tabletten, Pulver, Kapseln, Suppositorien, Einzeldosierungen, Pastillen und Lutschtabletten wie auch flüssige Suspensionen und Elixire. Obwohl die Beschreibung generell nicht limitieren soll, bezieht sich vorliegende Erfindung nicht auf echte Lösungen von Pitavastatin Calcium worin die Eigenschaften, die die festen Formen von Pitavastatin Calcium voneinander unterscheiden, verlorengehen. Dagegen wird die Verwendung der neuen Formen zur Herstellung solcher Lösungen als von vorliegender Erfindung umfaßt angesehen.
  • Kapseln enthaltend die feste Zusammensetzung können aus Gelatine oder anderen konventionellen Einschlußmaterialien bestehen. Tabletten und Pulver können beschichtet sein. Tabletten und Pulver können magensaftresistent beschichtet sein. Die magensaftresistenten Pulverformen können Überzüge tragen enthaltend Phthalsäure-Zelluloseacetat, Hydroxypropylmethyl-zellulosephthalat, Polyvinylalkohol-phthalat, Carboxymethylethylzellulose, ein Copolymer von Styrol und Maleinsäure, ein Copolymer von Methacrylsäure und Methyl-methacrylat, und ähnliche Materialien, wenn gewünscht, jeweils mit passenden Weichmachern und/oder Extendern. Eine beschichtete Tablette kann eine Beschichtung auf der Oberfläche der Tablette tragen oder kann eine Tablette sein, die ein Pulver oder Granulat enthält mit einem magensaftresistenten Überzug.
  • Bevorzugte Dosierungseinheiten der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen enthalten typischerweise von 0,5 bis 100 mg einer neuen Form von Pitavastatin Calcium oder Mischungen davon miteinander oder mit anderen Formen von Pitavastatin Calcium. Das Gesamtgewicht der Formen von Pitavastatin Calcium einer Dosierungseinheit liegt öfter im Bereich von 2,5 mg bis 80 mg, zum Beispiel 5, 10, 20 oder 40 mg.
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung im Einzelnen. Temperaturen sind angegeben in Grad Celsius.
  • Beispiel 1: Herstellung von Form A
  • 4,15 g. (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)quinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure-tert-butylester (Pitavastatin-tert-butylester) wurden in 52 ml einer Mischung von Methyl-tert-butyl-ether und Methanol (10:3) suspendiert. Dieser Mischung wurden zugesetzt 2,17 ml einer 4M wässrigen Lösung von NaOH, und die resultierende gelbliche Lösung wurde für 2,5 h bei 50°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur gekühlt gefolgt vom Zusatz von 50 ml Wasser und Rühren für eine weitere Stunde. Die wässrige Phase wurde abgetrennt und einmal mit 20 ml Methyl-tert-butylether extrahiert. Dieser wässrigen Lösung wurde eine Lösung von 0,58 g CaCl2 in 80 ml Wasser während 1 h zugesetzt. Die resultierende Suspension wurde für etwa 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Suspension wurde filtriert und der erhaltene Feststoff getrocknet bei 40°C und 50 mbar für etwa 16 h. Das erhaltene Produkt ist Kristallform A, was charakterisiert wurde durch eine Röntgenpulveraufnahme wie in 1. Weitere Charakterisierung der erhaltenen Form A durch Thermogravimetrie gekoppelt mit FT-IR Spektroskopie ergab einen Wassergehalt von etwa 10%. Differential-Scanning-Calorimetry (DSC) ergab einen Schmelzpunkt von 95°C.
  • Beispiel 2: Herstellung von Form B
  • 100 mg Pitavastatin Calcium Form A wurden in 2 ml Wasser suspendiert und bei Raumtemperatur für 30 min gerührt, gefolgt von der Zugabe von 2 ml Ethanol und weiterem Rühren für 18 h. Die Suspension wurde filtriert und luftgetrocknet, man erhält 36 mg der Form B. Die erhaltene Kristallform B ist charakterisiert durch ein Röntgen-Pulverdiffraktogramm wie in 2 gezeigt. Weitere Charakterisierung der erhaltenen Form B durch Thermogravimetrie gekoppelt mit FT-IR Spektroskopie ergab einen Wassergehalt von etwa 10%.
  • Beispiel 3: Herstellung von Form C
  • 62 mg Pitavastatin Calcium Form A wurden in 2 ml Isopropanol enthaltend 5% Wasser suspendiert. Diese Suspension wurde auf 60°C erhitzt, was zu fast vollständiger Lösung von Form A führte, und wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Bei dieser Temperatur wurde die Suspension für 66 h gerührt. Die resultierende Suspension wurde filtriert, einmal mit etwas Isopropanol enthaltend 5% Wasser gewaschen und luftgetrocknet. Die erhaltene Kristallform C ist charakterisiert durch ein Röntgen-Pulverdiffraktogramm wie in 3 gezeigt. Weitere Charakterisierung der erhaltenen Form C durch Thermogravimetrie gekoppelt mit FT-IR Spektroskopie ergab, dass diese Probe 6,3 % Isopropanol und eine kleine Menge Wasser enthält.
  • Beispiel 4: Herstellung von Form C
  • 65 mg Pitavastatin Calcium Form A wurden in einem Gemisch von 0,9 ml Isopropanol, 0,1 ml Aceton und 40 μl Wasser suspendiert. Rühren dieser Suspension für etwa 1 h führte zu fast vollständiger Lösung. Impfen mit 4 mg Form C (aus Beispiel 3) und Rühren für 2 h führte zur Bildung einer konzentrierten Suspension. Diese Suspension wurde verdünnt mit derselben Menge Lösemittelgemisch wie oben und für weitere 40 h gerührt. Die Suspension wurde filtriert und der erhaltene Feststoff bei 40°C für etwa 10 min getrocknet. Analyse mittels Röntgen-Pulverdiffraktometrie zeigt das Produkt als Kristallform C entsprechend 3.
  • Beispiel 5: Herstellung von Form D
  • 60 mg Pitavastatin Calcium Form A wurde in 1 ml absolutem Ethanol suspendiert und bei Raumtemperatur für 20 h gerührt. Die resultierende Suspension wurde filtriert und luftgetrocknet. Die erhaltene Kristallform D ist charakterisiert durch ein Röntgen-Pulverdiffraktogramm wie in 4 gezeigt.
  • Beispiel 6: Herstellung von Form E
  • 60 mg Pitavastatin Calcium Form A wurde in einem Gemisch von 1,4-dioxane und Wasser (1:1) suspendiert und bei Raumtemperatur für 18 h gerührt. Die resultierende Suspension wurde filtriert und luftgetrocknet. Die erhaltene Kristallform E ist charakterisiert durch ein Röntgen-Pulverdiffraktogramm wie in 5 gezeigt.
  • Beispiel 7: Herstellung von Form F
  • 60 mg Pitavastatin Calcium Form A wurde in 3 ml Methanol enthaltend 20% Wasser suspendiert und bei 40°C für 1 h gerührt. Die resultierende Suspension wurde langsam auf Raumtemperatur gekühlt und für weitere 4 Stunden gerührt. Die Suspension wurde wieder auf 40°C erhitzt, 30 min gerührt, langsam auf Raumtemperatur gekühlt und für weitere 15 Stunden gerührt. Die Suspension wurde filtriert und der erhaltene weiße Feststoff luftgetrocknet. Die erhaltene Kristallform F ist charakterisiert durch ein Röntgen-Pulverdiffraktogramm wie in 6 gezeigt.
  • Beispiel 8: Herstellung der amorphen Form
  • 62 mg Pitavastatin Calcium Form A wurden in 0,3 ml 1,4-Dioxan gelöst. Zu dieser gerührten Lösung wurde langsam 2,3 ml n-Heptan bei Raumtemperatur zugegeben und für weitere 16 h gerührt. Die resultierende Suspension wurde filtriert und luftgetrocknet. Der erhaltene Feststoff war amorph wie durch das Röntgendiffraktogramm in 7 (oben) gezeigt.
  • Beispiel 9: Herstellung der amorphen Form
  • 60 mg Pitavastatin Calcium Form A wurden in 1,5 ml Ethyl-methylketon gelöst. Zu dieser Lösung wurden jeweils in Schritten von 1 ml alle 30 sec insgesamt 21 ml Methyl-tert-butylether zugesetzt. Die resultierende Suspension wurde bei Raumtemperatur für etwa 16 h gerührt. Die Suspension wurde filtriert und der erhaltene Feststoff luftgetrocknet. Eine Studie der Röntgenbeugung des Produktes zeigte es als amorph, s. 7 (unten). Weitere Charakterisierung des erhaltenen Produktes durch Thermogravimetrie gekoppelt mit FT-IR Spektroskopie ergab einen Gehalt an Methyl-tert-butylether von etwa 5,5 %. Differential-Scanning-Calorimetry (DSC) ergab eine Glasübergangstemperatur von etwa 68°C.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • 1 ist ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm von Form A.
  • 2 ist ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm von Form B.
  • 3 sind zwei charakteristische Röntgen-Pulverdiffraktogramme von Form C.
  • 4 ist ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm von Form D.
  • 5 ist ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm von Form E.
  • 6 ist ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm von Form F.
  • 7 sind zwei charakteristische Röntgen-Pulverdiffraktogramme der amorphen Form.

Claims (15)

  1. Kristallines Polymorph A von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm mit charakteristischen Maxima ausgedrückt in 20 zeigt bei 5,0 (s), 6,8 (s), 9,1 (s), 10,0 (w), 10,5 (m), 11,0 (m), 13,3 (vw), 13,7 (s), 14,0 (w), 14,7 (w), 15,9 (vw), 16,9 (w), 17,1 (vw), 18,4 (m), 19,1 (w), 20,8 (vs), 21,1 (m), 21,6 (m), 22,9 (m), 23,7 (m), 24,2 (s), 25,2 (w), 27,1 (m), 29,6 (vw), 30,2 (w), 34,0 (w); worin (vs) für sehr starke Intensität steht; (s) für starke Intensität steht; (m) für mittlere Intensität steht; (w) für schwache Intensität steht; (vw) für sehr schwache Intensität steht.
  2. Kristallines Polymorph A von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz mit einem Röntgen-Pulverdiffraktogramm im wesentlichen wie in 1.
  3. Kristallines Polymorph B von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm mit charakteristischen Maxima ausgedrückt in 20 zeigt bei 4,6 (w), 5,3 (vs), 6,2 (s), 7,7 (s), 9,2 (m), 9,6 (m), 10,3 (w), 11,3 (m), 11,7 (w), 12,6 (vw), 13,0 (w), 13,9 (m), 14,7 (vw), 14,9 (w), 15,6 (w), 16,3 (m), 17,0 (vw), 17,4 (vw), 18,0 (w), 18,7 (m), 19,3 (m), 20,0 (s), 20,5 (w), 20,8 (m), 21,2 (w, Schulter), 21,5 (m), 22,4 (m), 23,2 (s), 23,8 (m), 24,4 (vw), 25,2 (w, breit), 26,0 (w), 26,4 (vw), 27,0 (w), 27,9 (vw), 28,9 (w); worin (vs) für sehr starke Intensität steht; (s) für starke Intensität steht; (m) für mittlere Intensität steht; (w) für schwache Intensität steht; (vw) für sehr schwache Intensität steht.
  4. Kristallines Polymorph B von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz mit einem Röntgen-Pulverdiffraktogramm im wesentlichen wie in 2.
  5. Kristallines Polymorph C von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm mit charakteristischen Maxima ausgedrückt in 20 zeigt bei 4,1 (m), 5,6 (s), 7,8 (m), 8,3 (m), 10,3 (m), 11,6 (w), 17,5 (w), 17,9 (w), 18,7 (m), 19,5 (s), 20,6 (m), 21,5 (vw), 21,9 (m), 23,1 (m), 24,0 (w), 24,8 (w); worin (s) für starke Intensität steht; (m) für mittlere Intensität steht; (w) für schwache Intensität steht; (vw) für sehr schwache Intensität steht.
  6. Kristallines Polymorph C von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz mit einem Röntgen-Pulverdiffraktogramm im wesentlichen wie in 3.
  7. Kristallines Polymorph D von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm mit charakteristischen Maxima ausgedrückt in 20 zeigt bei 5,0 (m), 6,5 (m), 6,8 (s), 8,7 (m), 10,0 (m), 10,2 (m), 10,8 (m), 13,1 (w), 13,5 (m), 14,3 (s), 15,3 (vw), 16,1 (m), 16,8 (w), 18,2 (w), 18,5 (m), 19,0 (w), 19,9 (m), 20,5 (m), 21,0 (vs), 21,7 (s), 22,3 (w), 23,4 (m), 24,0 (m), 25,6 (w), 26,2 (m); worin (vs) für sehr starke Intensität steht; (s) für starke Intensität steht; (m) für mittlere Intensität steht; (w) für schwache Intensität steht; (vw) für sehr schwache Intensität steht.
  8. Kristallines Polymorph D von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz mit einem Röntgen-Pulverdiffraktogramm im wesentlichen wie in 4.
  9. Kristallines Polymorph E von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm mit charakteristischen Maxima ausgedrückt in 20 zeigt bei 4,4 (vw), 5,0 (s), 6,6 (s), 6,8 (s), 8,9 (s), 10,0 (m), 10,3 (s), 10,8 (m), 13,3 (s), 13,6 (m), 14,0 (s), 15,2 (vw), 15,9 (w), 16,4 (w), 16,9 (vw), 17,8 (vw), 18,3 (m), 18,9 (w), 20,2 (vs), 20,4 (m), 20,7 (m), 20,9 (m), 21,1 (vs), 21,6 (m), 21,7 (m), 22,3 (m), 23,5 (m), 23,8 (m), 24,1 (w), 24,7 (vw), 25,4 (vw), 26,6 (m), 30,2 (w), 34,0 (vw); worin (vs) für sehr starke Intensität steht; (s) für starke Intensität steht; (m) für mittlere Intensität steht; (w) für schwache Intensität steht; (vw) für sehr schwache Intensität steht.
  10. Kristallines Polymorph E von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz mit einem Röntgen-Pulverdiffraktogramm im wesentlichen wie in 5.
  11. Kristallines Polymorph F von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz, welches ein charakteristisches Röntgen-Pulverdiffraktogramm mit charakteristischen Maxima ausgedrückt in 20 zeigt bei 5,1 (m), 5,6 (w), 7,0 (s), 8,8 (m), 9,6 (s), 10,2 (w), 10,9 (m), 11,3 (w), 11,9 (m), 12,5 (m), 13,0 (s), 13,7 (m), 14,4 (s), 14,7 (m), 15,3 (vw), 15,5 (w), 16,8 (m), 17,6 (w), 18,3 (m), 19,3 (m), 19,7 (m), 20,6 (m), 21,2 (vs), 21,8 (s), 22,8 (s), 23,1 (w), 23,8 (w, Schulter), 24,1 (s), 24,8 (s), 25,7 (m), 26,2 (vw), 26,6 (m), 26,9 (w), 28,4 (w), 29,5 (w), 29,8 (vw), 30,9 (m); worin (vs) für sehr starke Intensität steht; (s) für starke Intensität steht; (m) für mittlere Intensität steht; (w) für schwache Intensität steht; (vw) für sehr schwache Intensität steht.
  12. Kristallines Polymorph F von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz mit einem Röntgen-Pulverdiffraktogramm im wesentlichen wie in 6.
  13. Die amorphe Form von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz.
  14. Die amorphe Form von (3R,5S)-7-[2-Cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl)chinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(E)-heptansäure Hemicalciumsalz mit einem Röntgen-Pulverdiffraktogramm im wesentlichen wie in 7.
  15. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend eine effektive Menge einer kristallinen polymorphen Form nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder die amorphe Form nach Ansprüchen 13 oder 14, und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger.
DE202004021379U 2003-02-12 2004-02-02 Kristalline Formen von Pitivastatin Calcium Expired - Lifetime DE202004021379U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03405080.7 2003-02-12
EP03405080 2003-02-12
PCT/EP2004/050066 WO2004072040A1 (en) 2003-02-12 2004-02-02 Crystalline forms of pitavastatin calcium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021379U1 true DE202004021379U1 (de) 2008-02-21

Family

ID=32865094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021379U Expired - Lifetime DE202004021379U1 (de) 2003-02-12 2004-02-02 Kristalline Formen von Pitivastatin Calcium

Country Status (10)

Country Link
US (15) US20060142582A1 (de)
EP (3) EP1592668A1 (de)
JP (13) JP5192147B2 (de)
CN (3) CN100374422C (de)
AU (1) AU2004212160B2 (de)
CA (2) CA2785954A1 (de)
DE (1) DE202004021379U1 (de)
PL (1) PL376557A1 (de)
TW (4) TW201213311A (de)
WO (1) WO2004072040A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2785954A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Nissan Chemical Industries, Ltd. Crystalline forms of pitavastatin calcium
TWI328006B (en) * 2003-12-26 2010-08-01 Nissan Chemical Ind Ltd Crystal form of quinoline compound and process for its production
AU2013204129C1 (en) * 2003-12-26 2017-03-02 Nissan Chemical Industries, Ltd. Crystal Form of Quinoline Compound and Process for its Production
WO2005075467A2 (en) * 2004-02-06 2005-08-18 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Crystalline forms of zolmitriptan
EP1844021A1 (de) * 2005-01-31 2007-10-17 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Kristalline formen eines rosuvastatin-calciumsalzes
WO2011089623A2 (en) 2010-01-20 2011-07-28 Cadila Healthcare Limited Process for preparing pitavastatin and pharmaceutically acceptable salts thereof
JP2013536219A (ja) 2010-08-25 2013-09-19 カディラ・ヘルスケア・リミテッド ピタバスタチンカルシウムおよびその調製方法
EP2638013A4 (de) 2010-11-12 2014-03-26 Hetero Research Foundation Neue polymorphe von pitavastatin-calcium
WO2012106584A2 (en) * 2011-02-04 2012-08-09 Dr. Reddy's Laboratories Ltd. Pitavastatin salts
ITMI20111475A1 (it) * 2011-08-02 2013-02-03 Dipharma Francis Srl Forme cristalline di pitavastatina sale di calcio
PT2751081T (pt) * 2011-09-12 2017-04-04 D O O Farma Grs Forma polimórfica de pitavastatina cálcica
AU2012324803B9 (en) * 2011-10-20 2017-08-24 Oryzon Genomics, S.A. (hetero)aryl cyclopropylamine compounds as LSD1 inhibitors
WO2013098773A1 (en) * 2011-12-28 2013-07-04 Dr. Reddy's Laboratories Limited Crystalline forms of pitavastatin calcium
CN104860882A (zh) * 2015-05-15 2015-08-26 苗怡文 一种治疗高血脂症的药物匹伐他汀钙组合物
CN104844506A (zh) * 2015-05-15 2015-08-19 苗怡文 一种治疗高血脂症的药物匹伐他汀钙化合物
CN105125504A (zh) * 2015-09-17 2015-12-09 青岛华之草医药科技有限公司 一种降血脂药物匹伐他汀钙组合物颗粒剂
CN105213319A (zh) * 2015-09-17 2016-01-06 青岛华之草医药科技有限公司 一种降血脂药物匹伐他汀钙组合物干混悬剂
US10937978B2 (en) * 2016-02-25 2021-03-02 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Methods for forming a perovskite solar cell
US10600502B2 (en) 2016-12-20 2020-03-24 Astrazeneca Uk Ltd. Systems and methods for dispensing a statin medication over the counter
CN109053568A (zh) * 2018-08-29 2018-12-21 南京卓康医药科技有限公司 一种高纯度匹伐他汀钙新晶型及其制备方法
US20220008519A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Costa Rican Social Security Fund / Caja Costarricense de Seguro Social (CCSS) Treatment of severe acute respiratory syndrome-related coronavirus infection with klotho
AU2022350669A1 (en) * 2021-09-23 2024-04-04 Fritz Blatter Egfr inhibitor polymorph forms

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175944A (en) * 1956-06-18 1965-03-30 Upjohn Co Dihydronovobiocin and derivatives thereof
JPS61171460A (ja) 1985-01-23 1986-08-02 Dainippon Pharmaceut Co Ltd 塩酸メクロフエノキサ−ト1型結晶の製造法
CA1336714C (en) 1987-08-20 1995-08-15 Yoshihiro Fujikawa Quinoline type mevalonolactone inhibitors of cholesterol biosynthesis
JP2569746B2 (ja) * 1987-08-20 1997-01-08 日産化学工業株式会社 キノリン系メバロノラクトン類
GB8816620D0 (en) * 1988-07-13 1988-08-17 Lepetit Spa Rifapentine hydrohalides
JP3528186B2 (ja) 1991-06-24 2004-05-17 日産化学工業株式会社 光学活性キノリンメバロン酸のジアステレオマー塩
EP0581552B1 (de) 1992-07-31 1998-04-22 Shionogi & Co., Ltd. Triazolylthiomethylthiocephalosporin-Hydrochlorid, sein kristallines Hydrat und seine Herstellung
JP2575590B2 (ja) 1992-07-31 1997-01-29 塩野義製薬株式会社 トリアゾリルチオメチルチオセファロスポリン塩酸塩およびその水和物結晶ならびにそれらの製法
GB9324931D0 (en) * 1993-12-04 1994-01-26 Pfizer Ltd Glutaramide derivatives
WO1995023125A1 (fr) 1994-02-25 1995-08-31 Daicel Chemical Industries, Ltd. Procede de production de compose de mevalonolactone optiquement actif
JP3558684B2 (ja) 1994-06-28 2004-08-25 塩野義製薬株式会社 ピロリジルチオカルバペネム誘導体の乾燥方法
PT1099694E (pt) 1998-07-23 2005-10-31 Nissan Chemical Ind Ltd Processo para a preparacao de um derivado de quinolina e um intermediario para esse fim
JP4749533B2 (ja) * 1999-09-30 2011-08-17 大塚化学株式会社 セファロスポリン結晶
WO2002036542A1 (en) * 2000-10-31 2002-05-10 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Crystalline forms of venlafaxine hydrochloride
US6528661B2 (en) * 2000-11-16 2003-03-04 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Hydrolysis of [R(R*,R*)]-2-(4-fluorophenyl)-β,δ-dihydroxy-5-(1-methylethyl)-3-phenyl-4-[(phenylamino) carbonyl]-1H-pyrrole-1-heptanoic acid esters with calcium hydroxide
AU2002219175A1 (en) * 2000-12-21 2002-07-01 Ciba Speciality Chemicals Holding Inc. Crystalline forms of cerivastatin sodium
JP4188826B2 (ja) * 2001-08-16 2008-12-03 テバ ファーマシューティカル インダストリーズ リミティド カルシウム塩型スタチンの製造方法
US6835838B2 (en) 2002-01-28 2004-12-28 Novartis Ag Process for the manufacture of organic compounds
MXPA04007396A (es) * 2002-01-31 2004-10-11 Novartis Ag Proceso para la elaboracion de inhibidores de reductasa hmg-coa.
GB0204129D0 (en) 2002-02-21 2002-04-10 Novartis Ag Process for the manufacture of organic compounds
CA2482937A1 (en) 2002-04-17 2003-10-23 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. A novel crystal of anhydride of a quinoxalinedione derivative
GB0210234D0 (en) 2002-05-03 2002-06-12 Novartis Ag Process for the manufacture of organic compounds
CA2785954A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Nissan Chemical Industries, Ltd. Crystalline forms of pitavastatin calcium
TWI328006B (en) 2003-12-26 2010-08-01 Nissan Chemical Ind Ltd Crystal form of quinoline compound and process for its production
CN100344422C (zh) * 2006-05-11 2007-10-24 朱能国 用人工用材林松木及其板材生产阻燃防潮装饰板材的方法
JP5353678B2 (ja) * 2009-12-17 2013-11-27 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170022163A1 (en) 2017-01-26
EP3299359A1 (de) 2018-03-28
US20210002227A1 (en) 2021-01-07
US8853405B2 (en) 2014-10-07
US20120101126A1 (en) 2012-04-26
JP2016222737A (ja) 2016-12-28
US20140005402A1 (en) 2014-01-02
JP2014205723A (ja) 2014-10-30
JP2018044009A (ja) 2018-03-22
US20180029987A1 (en) 2018-02-01
CN100374422C (zh) 2008-03-12
JP2014024848A (ja) 2014-02-06
JP5192147B2 (ja) 2013-05-08
JP2020169196A (ja) 2020-10-15
CN101219992B (zh) 2011-08-31
EP2500339A1 (de) 2012-09-19
TW201345893A (zh) 2013-11-16
CN1747934A (zh) 2006-03-15
EP1592668A1 (de) 2005-11-09
US8557993B2 (en) 2013-10-15
US20090182008A1 (en) 2009-07-16
JP2015172086A (ja) 2015-10-01
TWI485135B (zh) 2015-05-21
JP2019031574A (ja) 2019-02-28
AU2004212160B2 (en) 2009-05-14
US20220169614A1 (en) 2022-06-02
US20230322680A1 (en) 2023-10-12
US20180346425A1 (en) 2018-12-06
US20140364614A1 (en) 2014-12-11
JP2014198743A (ja) 2014-10-23
JP5366163B2 (ja) 2013-12-11
TW201514149A (zh) 2015-04-16
JP2013177466A (ja) 2013-09-09
AU2004212160A1 (en) 2004-08-26
PL376557A1 (pl) 2006-01-09
US20200148644A1 (en) 2020-05-14
JP2011201915A (ja) 2011-10-13
CN101219992A (zh) 2008-07-16
CN102285916B (zh) 2015-02-25
CA2785954A1 (en) 2004-08-26
JP5702494B2 (ja) 2015-04-15
JP5445713B2 (ja) 2014-03-19
US20190256469A1 (en) 2019-08-22
JP2014062115A (ja) 2014-04-10
US20130053413A1 (en) 2013-02-28
CA2513837A1 (en) 2004-08-26
TW200420541A (en) 2004-10-16
CN102285916A (zh) 2011-12-21
JP5500305B2 (ja) 2014-05-21
US20160024010A1 (en) 2016-01-28
WO2004072040A1 (en) 2004-08-26
TW201213311A (en) 2012-04-01
JP2006518354A (ja) 2006-08-10
JP2014055185A (ja) 2014-03-27
US20060142582A1 (en) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004021379U1 (de) Kristalline Formen von Pitivastatin Calcium
EP1660482B1 (de) 3-[(2-{ 4-(hexyloxycarbonylamino-imino-methyl)-phenylamino]-methyl}-1-methyl-1h-benzimidazol-5-carbonyl)-pyridin-2-yl-amino] -propionsäure-ethylester -methansulfonat und dessen verwendung als arzneimittel
DE60125429T2 (de) Zolpidem hemitartrat solvat
DE19603797A1 (de) Neue Formen von Paroxetin-Hydrochlorid
EP3173400B1 (de) Arzneimittel enthaltend kristalline modifikationen von (1r,2r)-3-(3-dimethylamino-1-ethyl-2-methyl-propyl)-phenol

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080311

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NISSAN CHEMICAL INDUSTRIES, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

Free format text: FORMER OWNER: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC., BASEL, CH

Effective date: 20080314

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100121

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120223

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right