DE202004019308U1 - Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons - Google Patents

Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons Download PDF

Info

Publication number
DE202004019308U1
DE202004019308U1 DE200420019308 DE202004019308U DE202004019308U1 DE 202004019308 U1 DE202004019308 U1 DE 202004019308U1 DE 200420019308 DE200420019308 DE 200420019308 DE 202004019308 U DE202004019308 U DE 202004019308U DE 202004019308 U1 DE202004019308 U1 DE 202004019308U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
attachment
pump
section
flexible tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420019308
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH filed Critical Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH
Priority to DE200420019308 priority Critical patent/DE202004019308U1/de
Publication of DE202004019308U1 publication Critical patent/DE202004019308U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/008Temporary fluid connections for emptying mobile sewage holding tanks, e.g. of trailers, boats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation
    • B61D35/005Toilet facilities
    • B61D35/007Toilet facilities comprising toilet waste receiving, treatment, storage, disposal or removal devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons, aufweisend einen am Sammelbehälter eines Waggons ankuppelbaren Absperrhahn an einem Absaugschlauch, der Schlaufen bildend an einem Träger aufgehängt ist und an seinem anderen Ende mit einer Vakuumpumpe und einem Aufnahmebehälter für das Schmutzwasser bzw. die Fäkalien verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (11) in seinem Bereich (110) zwischen der oberen Aufhängung am Träger (12) und dem Absperrhahn (13) mit einem kleineren Querschnitt ausgestattet ist als dem von der oberen Aufhängung am Träger zur Pumpe führenden Teil (111).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons, aufweisend einen an Sammelbehälter des Waggons ankuppelbaren Absperrhahn an einem Absaugschlauch, der Schlaufen bildend an einem Träger aufgehängt ist und an seinem anderen Ende mit einer Vakuumpumpe und einem Aufnahmebehälter für das Schmutzwasser bzw. die Fäkalien verbunden ist.
  • Bisher wurde der Absaugschlauch auf seiner gesamten Länge so dimensioniert, dass einerseits eine hohe Absaugmenge gewährleistet wurde (möglichst großer Durchmesser) jedoch andererseits ein leichtes Handhaben erreicht wurde (möglichst kleiner Durchmesser). Das führte jedoch dazu, dass stets eine große Restmenge in dem absaugseitigen Schlauchende zurückblieb, da beim Luftnachsaugen aufgrund des zu geringen Vakuumpuffers beim Einzelplatzsystem das Vakuum zu schnell zusammenbrach.
  • Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, das Vakuumvolumen des Einzelplatzsystems mittels eines zusätzlichen Vakuumpuffers zu vergrößern. Nachteil dieser Lösung ist, dass ein solches Zusatzvolumen den Pumpen-Bauraum beträchtlich vergrößern würde: Hier will die Erfindung eine Lösung bieten, die sich platzmäßig nicht nachteilig bemerkbar macht.
  • Die Lösung besteht darin, dass das Schlauchende, an dem sich das Absaugventil befindet, bis zur höchsten Stelle, dem Aufhängepunkt des Seilzuges, im Querschnitt geringer ausgeführt wird als das zur Pumpe führende Schlauchende. Dadurch wird gewährleistet, dass am Schluss des Absaugvorgangs, wenn also kurzzeitig Luft nachströmt, die Strömungsgeschwindigkeit im aufsteigenden Schlauch groß genug ist, um sämtliche Flüssigkeitsreste über den oberen Umkehrpunkt zu heben bevor das Vakuum zusammenbricht. Sobald die Flüssigkeitsreste den oberen Umkehrpunkt passiert haben, strömen diese aufgrund der Schwerkraft auch nach dem Abstellen der Pumpe ab.
  • Apparativ wird die Lösung der Erfindung durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erzielt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Schlauch in seinem Bereich zwischen der oberen Aufhängung am Träger und dem Absperrhahn mit einem kleineren Querschnitt ausgestattet ist als dem von der oberen Aufhängung am Träger zur Pumpe führenden Teil.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.
  • 1 zeigt eine Vorderansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • 2 zeigt in etwas verändertem Maßstab eine Vorrichtung gemäß der Erfindung beim Absaugen.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung, nämlich das so genannte T-System, ist eine Anlage zur Versorgung eines Personenwaggons mit Frischwasser und zur Entsorgung des Schmutzwassers und der Fäkalien. Der Versorgungsschlauch 10 und der Absaugschlauch 11 sind an einem T-förmigen Mast 12 derart aufgehängt, dass sie im Bereitschaftszustand jeweils eine Schlaufe mit zwei gleich langen Schlauchenden 110 und 111 bilden. Die jeweilige Schlaufe hängt oben bei 112 an einem Seilzug 113 mit einem Gewicht, dessen Rückzugskraft etwas größer ist als das Schlauchgewicht.
  • Im Betriebszustand kann das mit einem Absperrhahn 13 versehene bewegliche Schlauchende 110 mittels einer Kupplung an das entsprechende Kupplungsteil am Waggon angeschlossen werden. Eine Alternativ-Verriegelung sorgt dafür, dass entweder nur der Versorgungsschlauch 10 oder nur der Absaugschlauch 11 der Verriegelung entnommen werden kann, um hygienisch bedenkliche Verwechslungen zu vermeiden. Das System ist sowohl für Mehrplatzsysteme als auch für Einzelplatzsysteme geeignet.
  • Im unteren Teil des Systems, in einem Schrank 14, befindet sich eine Pumpe, vorzugsweise eine Drehkolbenpumpe, die im Absaugschlauch 11 ein Vakuum erzeugt und aufrechterhält. Nach dem Ankuppeln an die Tankkupplung des Waggons 14 wird der Absperrhahn 13 geöffnet und der Tankinhalt unter Vakuumeinwirkung geleert. Der Entleerungsvorgang wird beendet, nachdem eine gewisse Zeit lang Luft nachgesaugt worden ist. Die hohe Strömungsgeschwindigkeit der Luft beim Nachsaugen im Schlauchende 110 sorgt dafür, dass die gesamte Flüssigkeit im Schlauch 11 abgeführt wird und keine Restflüssigkeit im Schlauch verbleibt. Diese würde nämlich während der Frostperiode einfrieren und die Funktion des Absaugsystems bei der nächsten Anwendung beeinträchtigen.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons, aufweisend einen am Sammelbehälter eines Waggons ankuppelbaren Absperrhahn an einem Absaugschlauch, der Schlaufen bildend an einem Träger aufgehängt ist und an seinem anderen Ende mit einer Vakuumpumpe und einem Aufnahmebehälter für das Schmutzwasser bzw. die Fäkalien verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (11) in seinem Bereich (110) zwischen der oberen Aufhängung am Träger (12) und dem Absperrhahn (13) mit einem kleineren Querschnitt ausgestattet ist als dem von der oberen Aufhängung am Träger zur Pumpe führenden Teil (111).
DE200420019308 2004-12-14 2004-12-14 Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons Expired - Lifetime DE202004019308U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019308 DE202004019308U1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420019308 DE202004019308U1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019308U1 true DE202004019308U1 (de) 2006-04-20

Family

ID=36314127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420019308 Expired - Lifetime DE202004019308U1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004019308U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001826U1 (de) 2007-02-08 2008-06-12 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser aus Bahnwagons eines Zuges und zum Versorgen mit Frischwasser
WO2009113936A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Ronny Jonsson Method for draining sludge
DE202011002009U1 (de) 2011-01-27 2012-04-30 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Absaugkupplung
EP2483191A1 (de) * 2009-10-01 2012-08-08 Rolf Herrström Verbesserungen an oder in zusammensetzung mit einer windenvorrichtung in einer latrinenleerungsstation
DE202014003274U1 (de) 2014-04-17 2015-07-22 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Wasserbefüllvorrichtung für Sanitäreinrichtungen in Fahrzeugen
DE102014017033A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Werner Haag Stationäre Fluidaustauschstation für schienengebundene Fahrzeuge
DE102018122828A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Innogy Se Ladestation für Elektrofahrzeuge
EP3626896A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-25 Vogelsang GmbH & Co. KG Absaugvorrichtung zum abführen eines mischfluids, insbesondere fäkalien enthaltend, aus einem sammelbehälter

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001826U1 (de) 2007-02-08 2008-06-12 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser aus Bahnwagons eines Zuges und zum Versorgen mit Frischwasser
WO2009113936A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Ronny Jonsson Method for draining sludge
EP2483191A1 (de) * 2009-10-01 2012-08-08 Rolf Herrström Verbesserungen an oder in zusammensetzung mit einer windenvorrichtung in einer latrinenleerungsstation
EP2483191A4 (de) * 2009-10-01 2013-10-30 Rolf Herrstroem Verbesserungen an oder in zusammensetzung mit einer windenvorrichtung in einer latrinenleerungsstation
DE202011002009U1 (de) 2011-01-27 2012-04-30 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Absaugkupplung
US9347211B2 (en) 2011-01-27 2016-05-24 Hugo Vogelsang Maschunenbau GmbH Suction coupling
EP2939897A1 (de) 2014-04-17 2015-11-04 Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH Wasserbefüllvorrichtung für santiäreinrichtungen in fahrzeugen
DE202014003274U1 (de) 2014-04-17 2015-07-22 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Wasserbefüllvorrichtung für Sanitäreinrichtungen in Fahrzeugen
DE102014017033A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Werner Haag Stationäre Fluidaustauschstation für schienengebundene Fahrzeuge
DE102014017033B4 (de) * 2014-11-19 2016-12-08 Werner Haag Stationäre Fluidaustauschstation für schienengebundene Fahrzeuge
DE102018122828A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Innogy Se Ladestation für Elektrofahrzeuge
EP3626896A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-25 Vogelsang GmbH & Co. KG Absaugvorrichtung zum abführen eines mischfluids, insbesondere fäkalien enthaltend, aus einem sammelbehälter
US11192462B2 (en) 2018-09-18 2021-12-07 Innogy Se Charging station for electric vehicles
US11447160B2 (en) 2018-09-18 2022-09-20 Vogelsang Gmbh & Co Kg Extraction device for discharging mixed fluid, in particular containing feces, from a collecting tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034058C2 (de) Schwimmendes Sammelbecken
CH668646A5 (de) Vorrichtung zum wiederholten foerdern von fluessigkeitsvolumina.
DE202004019308U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser und Fäkalien aus Bahnwaggons
DE2857104A1 (de) Baggerfahrzeug
EP0031112A1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Bodenflächen
DE925777C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Beseitigung von Strassenschmutz und Strassenreinigungskraftfahrzeug
DE19512021B4 (de) Maschine zur Bearbeitung der Schotterbettung eines Gleises mit einem Saugrüssel
CH668611A5 (en) Motor vehicle for collecting fallen leaves etc. - has fan and suction tube at vehicle front, and container on tilting charging bridge with inlet branch
CH639240A5 (en) Method for operating a mobile liquid-manure container and apparatus for carrying out this method
DE3402502A1 (de) Sandstreuvorrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE102019209517B4 (de) Fahrzeug mit Frostentleerungseinrichtung
DE2409871C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Begrenzungswände eines Schwimmbeckens
DE19800958C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen des Inhalts von Abwassersammeltanks
DE505026C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Reinigung einer Folge von in Bewegung befindlichen Foerderwagen
DE1609178A1 (de) Verfahren zum Transport von sedimentierenden Aufschwemmungen und Transportfahrzeug zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3001229A1 (de) Vakuum-entwaesserungsanlage fuer schiffe
CN207141102U (zh) 一种火车专用吸粪车
AT396354B (de) Fahrzeug zur wartung von flugzeugen
DE69926953T2 (de) Saugturbinenanordnung für Arbeitsfahrzeuge
EP1426264A1 (de) Anlage und Verfahren zur Aufnahme von Bremssand
AT250874B (de) Verfahren zur hydromechanischen Räumung von Langsandfängen in Kläranlagen und Einrichtung zu seiner Durchführung
AT222031B (de)
DE3211597C2 (de) Unterdruck-Absaugvorrichtung
AT275216B (de) Einrichtung zum Füllen von fahrbaren Güllefässern
AT407268B (de) Rechenreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060524

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080213

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110120

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130118

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right