DE202004008933U1 - Beschriftetes Übungshilfsmittel - Google Patents

Beschriftetes Übungshilfsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202004008933U1
DE202004008933U1 DE200420008933 DE202004008933U DE202004008933U1 DE 202004008933 U1 DE202004008933 U1 DE 202004008933U1 DE 200420008933 DE200420008933 DE 200420008933 DE 202004008933 U DE202004008933 U DE 202004008933U DE 202004008933 U1 DE202004008933 U1 DE 202004008933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
columns
labeled
give
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008933
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIFFERT KUZNECOVA TATIANA
Tiffert-Kuznecova Tatiana Dipl-Pad Dipl-Psych
Original Assignee
TIFFERT KUZNECOVA TATIANA
Tiffert-Kuznecova Tatiana Dipl-Pad Dipl-Psych
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIFFERT KUZNECOVA TATIANA, Tiffert-Kuznecova Tatiana Dipl-Pad Dipl-Psych filed Critical TIFFERT KUZNECOVA TATIANA
Priority to DE200420008933 priority Critical patent/DE202004008933U1/de
Publication of DE202004008933U1 publication Critical patent/DE202004008933U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B3/00Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers
    • G09B3/02Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers of the type wherein the student is expected to construct an answer to the question which is presented or wherein the machine gives an answer to the question presented by a student

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Abstract

Beschriftetes Übungshilfsmittel in Form eines Faltblattes, bei welchem bestimmte Angaben in Form von Ziffern, Buchstaben oder Wörtern auf dem Blatt abdeckbar oder verdeckbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass es in vier Spalten mit mehreren Zeilen aufgeteilt und mit den Spalten (1), (2) und (4) nach innen einfaltbar ist, wobei durch das Zusammenfalten eine Lücke entsteht, in die ein auswechselbarer Papierstreifen einzuschieben ist,
dass im zusammengefalteten Zustand die Beschriftungen in Spalte (2) und (4) einer Zeile aufeinander bezogen sind und einen Lückentest (Aufgabe) bilden, dessen fehlender Teil sich in der zusätzlich einfaltbaren Spalte (1) (Kontrollspalte) befindet, und dass die Spalte (3) dazu dient, den Abstand zwischen Spalte (2) und Spalte (4) festzulegen.

Description

  • Viele Tests oder in den herkömmlichen Arbeitsheften gestellte Aufgaben enthalten Lücken für das Einfügen entsprechender Buchstaben oder Wörter. Wenn diese Lücken ausgefüllt werden, ist das Blatt nicht mehr verwendbar. Man braucht oft, wie z.B. bei einem Preisschild, nur einen Teil der Niederschriften zu ändern, statt ein neues Blatt zu benutzen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Blatt zu schaffen, in dem ein Teil eines beschrifteten Übungshilfsmittels nach Bedarf ersetzt werden kann, um das Übungshilfsmittel wiederverwendbar zu machen.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst. Hierbei ist das Blatt in vier Spalten geteilt und so zusammengefaltet, dass der Anfang und das Ende der Niederschrift einander angepasst sind, wobei die Kontrollspalte (1) nochmals nach innen gefaltet ist. Dadurch entsteht eine Lücke, in die fehlende Angaben von dem jeweiligen Benutzer mit Hilfe der beweglichen auswechselbaren Papierstreifen eingefügt werden können.
  • Mit dieser Erfindung wird erreicht, dass ein nach diesem Muster erstelltes Blatt ein Mehrwegblatt wird, in dem bewegliche Streifen nach Bedarf auswechselbar sind und infolgedessen bestimmte Informationen ersetzbar sind. Das mehrfach verwendbare beschriftete Übungshilfsmittel kann man für das Lernen in verschiedenen Fächern (Mathematik, Geschichte usw.) bzw. für das Üben grammtischer und rechtschreiblicher Regeln verwenden, da die Aufgaben oder Tests durch das Einsetzen und Austauschen der passenden Daten (Buchstaben, Ziffern, Wörter) in die auswechselbaren Streifen mehrmals ausgeführt werden können. Das wiederholte Üben hilf Fehler zu vermeiden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben. Hiernach ist eine Perforation zwischen Spalte (1) und Spalte (2) vorgesehen, damit die Spalte (1), die die Kontrollspalte ist und die Lösungen enthält, bei Bedarf abgetrennt werden kann. Für Tests ist es erforderlich, dass die Spalte (1) erst nach Ausführen des Tests zu Hilfe genommen wird. Alternativ zu der Ausführungsform aus Anspruch 2 kann auch ein gesondertes Blatt für die Spalte (1) vorgesehen werden, das im Austausch für den vom Benutzer auszufüllenden Papierstreifen eingelegt werden kann, um sich die Aufgaben nochmals richtig einzuprägen, und dass sie einfach dazu dienen kann, die Lösungen des Benutzers zu kontrollieren, in dem der gesonderte Streifen neben die Lösungen gelegt wird.
  • Die Spalte (1) kann jedoch insbesondere für freies Üben nochmals nach innen eingefaltet werden. Die entfaltete Spalte (1) enthält die korrekten Angaben für Lösung und ermöglicht dem Benutzer den Vergleich mit seinen eigenen Lösungen auf dem beweglichen Papierstreifen und eine Korrektur. Das Mehrwegblatt mit abgeschnittener bzw. abgetrennter Kontrollspalte eignet sich als Prüfungsmaterial.
  • Erweiterte Ausführungsmöglichkeiten sind im Schutzanspruch 5 angegeben: Das Mehrwegblatt kann beidseitig ausgefüllt und benutzt werden, um Platz zu sparen.
  • Die leere Spalte (3) in der Mitte kann nach Bedarf z.B. für Erläuterungen und Regeln verwendet werden, die sich auf dem gebrauchsfertigen zusammengefalteten Übungshilfsmittel auf der Rückseite befinden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhang der 1 bis 5 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 das Blatt, entfaltet
  • 2 das Blatt nach innen zusammengefaltet
  • 3 den Streifen
  • 4 eine Stirnansicht des Mehrwegsblattes
  • 5 ein Ausführungsbeispiel, entfaltet
  • In den Figuren ist das Blatt mit vier Spalten im entfalteten und im gebrauchsfertig gefalteten Zustand sowie mit dem auswechselbaren Papierstreifen dargestellt.
  • 1 zeigt eine Innenseite des Blattes, die in vier Spalten geteilt ist und leer bleibt.
  • Im zusammengefalteten Zustand gemäß 2 wird die Spalte (2) und die Spalte (4) mit enthaltenden Angaben einander gegenübergestellt und die Spalte (1) nach innen gefaltet oder abgeschnitten.
  • 3 zeigt einen auswechselbaren Streifen, der sich einschieben lässt und von dem Benutzer ausgefüllt wird.
  • 4 veranschaulicht die Faltung des Übungshilfsmittel im gebrauchsfertigen Zustand.
  • 5 Die Pfeile deuten die mögliche Perforierung oder die Schnittlinie für das Abschneiden der Spalte (1) (Kontrollspalte) an.
  • Anwendungsvorgabe
  • Man faltet das Blatt an den Spalten so zusammen, dass der Anfang und das Ende eines Wortes bzw. der Aufgabe sich gegenüberstehen. Die Kontrollspalten mit den einzusetzenden Elementen werden bei Übungen nach innen gefaltet oder bei Tests abgeschnitten. In die so entstandene Lücke schiebt man einen Streifen Papier ein. Das Übungshilfsmittel ist damit gebrauchsfertig. Das Übungshilfsmittel kann nun vom Benutzer fertig ausgefüllt werden, das Ergebnis kann vom Benutzer selbst oder einer korrigierenden Person mit der Kontrollspalte verglichen werden. Nach Prüfung oder Selbstkontrolle wird der bewegliche Streifen herausgenommen und durch einen neuen leeren Streifen ersetzt. Auf diese Weise kann das beschriftete Übungshilfsmittel oft wiederverwendet werden.

Claims (6)

  1. Beschriftetes Übungshilfsmittel in Form eines Faltblattes, bei welchem bestimmte Angaben in Form von Ziffern, Buchstaben oder Wörtern auf dem Blatt abdeckbar oder verdeckbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass es in vier Spalten mit mehreren Zeilen aufgeteilt und mit den Spalten (1), (2) und (4) nach innen einfaltbar ist, wobei durch das Zusammenfalten eine Lücke entsteht, in die ein auswechselbarer Papierstreifen einzuschieben ist, dass im zusammengefalteten Zustand die Beschriftungen in Spalte (2) und (4) einer Zeile aufeinander bezogen sind und einen Lückentest (Aufgabe) bilden, dessen fehlender Teil sich in der zusätzlich einfaltbaren Spalte (1) (Kontrollspalte) befindet, und dass die Spalte (3) dazu dient, den Abstand zwischen Spalte (2) und Spalte (4) festzulegen.
  2. Beschriftetes Übungshilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Spalte (1) und Spalte (2) eine Perforierung vorgesehen ist, mit Hilfe derer die Spalte (1) (Kontrollspalte) abgetrennt werden kann.
  3. Beschriftetes Übungshilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein zweiteiliges Faltblatt handelt, bei welchem die Spalte (1) auf einem gesonderten Blatt vorgesehen ist.
  4. Beschriftetes Übungshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalte (1) (Kontrollspalte) im gebrauchsfertigen Zustand des Übungshilfsmittels nach innen gefaltet ist und bei der Korrektur entfaltet oder vor dem Gebrauch abgeschnitten werden kann.
  5. Beschriftetes Übungshilfsmittel nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es beidseitig beschriftet ist.
  6. Beschriftete Übungshilfsmittel nach einem der vorstehernden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalte (3) beschriftet ist, vorzugsweise mit auf die Aufgabe bezogenen Erläuterungen.
DE200420008933 2004-06-04 2004-06-04 Beschriftetes Übungshilfsmittel Expired - Lifetime DE202004008933U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008933 DE202004008933U1 (de) 2004-06-04 2004-06-04 Beschriftetes Übungshilfsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008933 DE202004008933U1 (de) 2004-06-04 2004-06-04 Beschriftetes Übungshilfsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008933U1 true DE202004008933U1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32981532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008933 Expired - Lifetime DE202004008933U1 (de) 2004-06-04 2004-06-04 Beschriftetes Übungshilfsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008933U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005732B4 (de) * 2005-03-07 2012-10-11 Arkadi Livchits Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005732B4 (de) * 2005-03-07 2012-10-11 Arkadi Livchits Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004008933U1 (de) Beschriftetes Übungshilfsmittel
EP1312064B1 (de) Lernsystem
US1673166A (en) Educational device
DE3922048A1 (de) Vorrichtung zur darstellung von information fuer den schulunterricht
DE2343481C2 (de) Lehrmittel für das Selbststudium
DE202010014679U1 (de) Rechenhilfe für die Addition und Subtraktion im Zahlenraum von 1 bis 20
EP0837722B1 (de) Lernspiel
DE1744201U (de) Uebungs- und lerngeraet.
DE102021004901A1 (de) Lernvorrichtung zur Gestaltung des Unterrichts in Gruppen sowie zum selbstständigen Einprägen von Lerninhalten
DE2656777A1 (de) Lehr- und lernmittel
DE1918199A1 (de) Testbogen mit aufgedruckten Fragen und Auswahlantworten zur Leistungskontrolle und einen Auswertungsbogen hierfuer
DE3338646A1 (de) Uebungsgeraet zum erlernen des kleinen einmaleins
DE7933485U1 (de) Lösungsanzeiger für in Fahrschulen verwandte Fragebogen zur Kontrolle des theoretischen Ausbildungsstandes des Fahrschülers
DE202023000979U1 (de) Lernhilfe
DE2017871C3 (de) Lehrhilfsmittel
AT267225B (de) Lernmittelgerät
DE102006005732B4 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE591647C (de) Ergebnisanzeiger
DE2342311C2 (de) Lehrmittel
DE235198C (de)
DE10296271T5 (de) Lernsystem
DE674192C (de) Register
AT266490B (de) Vorrichtung zum programmierten Lernen
DE7821383U1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Wörtern und/oder Sätzen aus einzelnen Buchstaben
DE1197654B (de) Lehrspiel oder Lehrmittel zum Rechnen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041014

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080103

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110101