DE202004008459U1 - Ratschen-Schraubendreher - Google Patents

Ratschen-Schraubendreher Download PDF

Info

Publication number
DE202004008459U1
DE202004008459U1 DE200420008459 DE202004008459U DE202004008459U1 DE 202004008459 U1 DE202004008459 U1 DE 202004008459U1 DE 200420008459 DE200420008459 DE 200420008459 DE 202004008459 U DE202004008459 U DE 202004008459U DE 202004008459 U1 DE202004008459 U1 DE 202004008459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
ratchet
main
face
screwdriver according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008459
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LI, YI MIN, TW
Original Assignee
Li Min Yi Dali
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Li Min Yi Dali filed Critical Li Min Yi Dali
Priority to DE200420008459 priority Critical patent/DE202004008459U1/de
Publication of DE202004008459U1 publication Critical patent/DE202004008459U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/02Screwdrivers operated by rotating the handle
    • B25B15/04Screwdrivers operated by rotating the handle with ratchet action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Ratschen-Schraubendreher mit einem Hauptstab (10), einer angetriebenen Welle (15), einer Ratschen-Vorrichtung (20), einem Steckhülsen-Anschluss (30) und einem Steuerelement (40), wobei
– der Hauptkörper (10) ein erstes Ende, das einen zentralen Abschnitt besitzt, der mit einem Achsenloch (11) ausgebildet ist, und eine Umfangswand besitzt, die mit einem Schwenklagerschlitz (12), der mit dem Achsenloch (11) kommuniziert, und mit einem Führungsschlitz (14) ausgebildet ist, der mit dem Achsenloch (11) kommuniziert,
– die angetriebene Welle in dem Achsenloch des Hauptstabes drehbar angebracht ist und ein erstes Ende, das mit einem Aufnahmeloch (16) ausgebildet ist, das mit dem Schwenklagerschlitz (12) des Hauptstabes (10) kommuniziert, und ein zweites Ende besitzt, das mit einer Aufnahmebohrung (17) ausgebildet ist, die mit dem Führungsschlitz (14) des Hauptstabes (10) kommuniziert,
– die Ratschen-Vorrichtung (20) am Hauptstab (10) angebracht ist und ein Rast-Klinken-Element (21) enthält, das im Schwenklagerschlitz (12) des Hauptstabes (10) angebracht ist, und eine erste Seite,...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ratschen-Schraubendreher und insbesondere einen Ratschen-Schraubendreher, der einfach und bequem betätigbar ist, um einem Benutzer die Betätigung des Ratschen-Schraubendrehers zu erleichtern.
  • Ein bekannter Schraubendreher weist einen Schaft und einen Schraubenkopf auf, der an einem distalen Ende des Schaftes loslösbar angebracht ist. Der Schrauberkopf des bekannten Schraubendrehers wird verwendet, um ein Werkstück wie eine Schraube, einen Bolzen, eine Mutter oder dergleichen zu drehen. Der bekannte Schraubendreher besitzt jedoch keine Ratschen-Vorrichtung, so dass er nicht einfach und bequem betätigt werden kann, wodurch für einen Benutzer eine Unbequemlichkeit verursacht wird, wenn er den bekannten Schraubendreher betätigt.
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ratschen-Schraubendreher zu schaffen, wobei die Ratschen-Vorrichtung direkt durch das Steuerelement zum Greifen des Steckhülsen-Anschlusses betätigt wird, so dass der Ratschen-Schraubendreher tatsächlich und exakt betätigt wird.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Ratschen-Schraubendreher zu schaffen, wobei das Rast-Klinken-Element der Ratschen-Vorrichtung drehgelagert ist, um die Ratschenzähne des Steckhülsen-Elements durch Drehung des Drehrades des Steuerelements zu greifen, so dass der Ratschen-Schraubendreher einfach und bequem betätigt wird, wodurch einem Benutzer die Betätigung des Ratschen-Schraubendrehers zum Drehen eines Werkstückes erleichtert wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Ratschen-Schraubendreher zu schaffen, wobei das Rast-Klinken-Element der Ratschen-Vorrichtung mit den Ratschenzähnen des Steckhülsen-Anschlusses fest und exakt in Eingriff ist, so dass der Ratschen-Schraubendreher exakt ohne Abweichung betätigt wird, wodurch einem Benutzer die Betätigung des Ratschen-Schraubendrehers erleichtert wird.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen des erfindungsgemässen Ratschen-Schraubendrehers sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung wird ein Ratschen-Schraubendreher geschaffen, der einen Hauptstab, eine angetriebene Welle, eine Ratschen- Vorrichtung, einen Steckhülsen-Anschluss und ein Steuerelement aufweist, wobei
    • – der Hauptkörper ein erstes Ende, das einen zentralen Abschnitt besitzt, der mit einem Achsenloch ausgebildet ist und eine Umfangswand besitzt, die mit einem Schwenklagerschlitz, der mit dem Achsenloch kommuniziert, und mit einem Führungsschlitz ausgebildet ist, der mit dem Achsenloch kommuniziert,
    • – die angetriebene Welle in dem Achsenloch des Hauptstabes drehbar angebracht ist und ein erstes Ende, das mit einem Aufnahmeloch ausgebildet ist, das mit dem Schwenklagerschlitz des Hauptstabes kommuniziert und ein zweites Ende besitzt, das mit einer Aufnahmebohrung ausgebildet ist, die mit dem Führungsschlitz des Hauptstabes kommuniziert,
    • – die Ratschen-Vorrichtung am Hauptstab angebracht ist und ein Rast-Klinken-Element enthält, das im Schwenklagerschlitz des Hauptstabes angebracht ist und eine erste Seite, die mit einer ersten gezahnten Stirnfläche und einer zweiten gezahnten Stirnfläche ausgebildet ist, und eine zweite Seite besitzt, die mit einer Antriebsstirnfläche ausgebildet ist, ein Positionierstummel im Aufnahmeloch der angetriebenen Welle angebracht ist, der ein erstes Ende besitzt, das gegen die Antriebsstirnfläche des Rast-Klinken-Elementes gezwängt ist, und eine Druckfeder zwischen einem zweiten Ende des Positionierstummels und der angetriebenen Welle eingespannt ist,
    • – der Steckhülsen-Anschluss am Hauptstab angebracht ist und ein Ende besitzt, das eine Innenwand besitzt, die mit einer Vielzahl von Ratschenzähnen ausgebildet ist, die entweder mit der ersten gezahnten Stirnfläche oder mit der zweiten gezahnten Stirnfläche des Rast-Klinken-Elementes kämmen, und
    • – das Steuerelement am Hauptstab angebracht ist und ein Drehrad enthält, das am Hauptstab drehbar angebracht ist, eine Befestigungshülse in der Aufnahmebohrung der angetriebenen Welle zur Drehung der angetriebenen Welle angebracht ist, ein Begrenzungsstift ein erstes Ende, das in der Befestigungshülse angebracht ist, und ein zweites Ende besitzt, das am Drehrad fixiert ist, um sich mit diesem zu drehen, und eine Druckfeder zwischen der Befestigungshülse und dem ersten Ende des Begrenzungsstiftes eingespannt ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei sorgfältigem Lesen der detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Zeichnungen klar.
  • Es zeigen –:
  • 1 eine räumliche Darstellung eines Ratschen-Schraubendrehers gemäss der bevorzugten Ausbildung der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Teilansicht des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 1,
  • 3 eine räumliche Teilansicht des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 1,
  • 4 eine räumliche Explosions-Darstellung des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 1,
  • 5 eine Seitenansicht des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 2,
  • 6 eine Längsschnitt-Darstellung des Ratschen-Schraubendrehers entlang der Schnittlinie 6–6 in 5,
  • 7 eine Vorderansicht des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 5,
  • 8 eine Querschnitt-Darstellung des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 3,
  • 9 eine Querschnitt-Darstellung entlang einer anderen Schnittebene des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 3,
  • 10 eine Querschnitt-Darstellung eines anderen Betriebszustandes des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 3, und
  • 11 eine Querschnitt-Darstellung des anderen Betriebszustandes des Ratschen-Schraubendrehers gemäss 3.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungs-Figuren und erst auf die 1 bis 9 weist ein Ratschen-Schraubendreher gemäss der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Hauptstab 10, eine angetriebene Welle 15, eine Ratschen-Vorrichtung 20, einen Steckhülsen-Anschluss 30, ein Steuerelement 40 und einen Handgriff 50 auf.
  • Der Hauptkörper 10 besitzt ein erstes Ende, das einen zentralen Abschnitt besitzt, der mit einem Wellenloch 11 ausgebildet ist, und eine Umfangswand, die mit einem halbkreisförmigen Schwenklagerschlitz 12, der mit dem Achsenloch 11 kommuniziert, und mit einem halbkreisförmigen Führungsschlitz 14 ausgebildet ist, der mit dem Achsenloch 11 kommuniziert. Der Hauptstab 10 besitzt eine Endstirnfläche, die mit einem Befestigungsloch 13 ausgebildet ist, das sich durch den Schwenklagerschlitz 12 erstreckt. Der Hauptstab 10 besitzt einen Umfang, der mit einer ringförmigen Festhalteschulter 19 ausgebildet ist, die zwischen dem Schwenklagerschlitz 12 und dem Führungsschlitz 14 lokalisiert ist.
  • Die angetriebene Welle 15 ist in dem Achsenloch 11 des Hauptstabes 10 drehbar angebracht und besitzt ein erstes Ende, das mit einem Aufnahmeloch 16 ausgebildet ist, das mit dem Schwenklagerschlitz 12 des Hauptstabes 10 kommuniziert, und ein zweites Ende, das mit einer Aufnahmebohrung 17 ausgebildet ist, die mit dem Führungsschlitz 14 des Hauptstabes 10 kommuniziert.
  • Die Ratschen-Vorrichtung 20 ist am Hauptstab 10 angebracht und enthält ein Rast-Klinken-Element 21, das in dem Schwenklagerschlitz 12 des Hauptstabes 10 schwenkbar angebracht ist und das eine erste Seite, die mit einer ersten gezahnten Stirnfläche und einer zweiten gezahnten Stirnfläche 23 ausgebildet ist, und eine zweite Seite aufweist, die mit einer bogenförmig konkaven Antriebsstirnfläche 24 ausgebildet, einen Positionierstummel 26, der im Aufnahmeloch 16 der angetriebenen Welle 15 angebracht ist und ein erstes Ende besitzt, das gegen die Antriebsstirnfläche des Rast-Klinken-Elements 21 gezwängt ist, und eine Druckfeder 25, die zwischen einem zweiten Ende des Positionierstummels 26 und der angetriebenen Welle 15 eingezwängt ist. Die erste gezahnte Stirnfläche 22 und die zweite gezahnte Stirnfläche 23 des Rast-Klinken-Elements 21 stehen von dem Schwenklagerschlitz 12 des Hauptstabes 10 nach aussen vor. Eine Schwenkachse 18 ist in dem Befestigungsloch 13 des Hauptstabes 10 angebracht und das Rast-Klinken-Element 21 ist an der Schwenkachse 18 verschwenkbar angebracht. Wie aus 9 ersichtlich ist, besitzt das zweite Ende des Positionierstummels 26 eine hohle Innenseite zur Aufnahme der Druckfeder 25.
  • Der Steckhülsen-Anschluss 30 ist am Hauptstab 10 angebracht, um einen (nicht dargestellten) Antriebskopf aufzunehmen, und er besitzt ein Ende, das eine Innenwand besitzt, die mit einer Vielzahl Ratschenzähne 31 ausgebildet ist, die entweder mit der ersten gezahnten Stirnfläche 22 oder mit der zweiten gezahnten Stirnfläche 23 des Rast-Klinken-Elements 21 kämmen. Die Innenwand des Steckhülsen-Anschlusses 30 ist mit einer ringförmigen Einrastrille 32 ausgebildet. Ein C-förmiger Einrastring 35 ist in der Einrastrille 32 des Steckhülsen-Anschlusses 30 angebracht, der an der Festhalteschulter 19 des Hauptstabes 10 anliegt, um den Steckhülsen-Anschluss 30 am Hauptstab 10 festzuhalten.
  • Das Steuerelement 40 ist am Hauptstab 10 angebracht und enthält ein Drehrad 41, das am Hauptstab 10 drehbar angebracht ist, eine kappenförmige Befestigungshülse 45, die in der Aufnahmebohrung 17 der angetriebenen Welle 15 angebracht ist, um die angetriebene Welle 15 zu drehen, einen Begrenzungsstift 47, der ein erstes Ende, das in der Befestigungshülse 45 angebracht ist, und ein zweites Ende besitzt, das am Drehrad 41 fixiert ist, um sich mit diesem zu drehen, und eine Druckfeder 46, die zwischen der Befestigungshülse 45 und dem ersten Ende des Begrenzungsstiftes 47 eingezwängt ist. Die Befestigungshülse 45 besitzt ein erstes Ende, das in der Aufnahmebohrung 17 der angetriebenen Welle 15 angebracht ist, und ein zweites Ende, das an einer Innenwand des Drehrades 41 anliegt. Das Drehrad 41 besitzt einen Umfang, der mit einem Befestigungsloch 42 ausgebildet ist, das mit dem Führungsschlitz 14 des Hauptstabes 10 fluchtet, und das zweite Ende des Begrenzungsstiftes 47 ist mit einem vorstehenden Einsteckzapfen 48 ausgebildet, der in das Befestigungsloch 42 des Drehrades 41 eingesteckt ist.
  • Der Handgriff 50 ist an einem zweiten Ende des Hauptstabes 10 angebracht und vom Drehrad 41 des Steuerelements 40 beabstandet.
  • Bezugnehmend auf die 8 bis 11 und unter Bezug auf die 1 bis 7 wird nachfolgend die Betätigung des Ratschen-Schraubendrehers erläutert. Wenn das Drehrad 41 am Hauptstab 10 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gedreht wird, wird – wie die 8 zeigt – der Begrenzungsstift 47 durch die Drehung des Drehrades 41 gedreht, um die Befestigungshülse 45 zu drehen, die die angetriebene Welle 15 dreht, die den Positionierstummel 26 dreht, der bewegt wird, um die Antriebsstirnfläche 24 des Rast-Klinken-Elements 21 zu drücken, um das Rast-Klinken-Element 21 um die Schwenklagerachse 18 zu schwenken, so dass die erste gezahnte Stirnfläche 22 des Rast-Klinken-Elements 21 bewegt wird, um mit den Ratschenzähnen 31 des Steckhülsen-Anschlusses 30 zu kämmen, wie die 9 zeigt. Damit ist der Steckhülsen-Anschluss 30 am Hauptstab 10 festgelegt, so dass der Steckhülsen-Anschluss 30 durch Drehung des Hauptstabes 10 angetrieben wird, um sich nur in einer Richtung zu drehen.
  • Wenn das Drehrad 41 alternativ hierzu am Hauptstab 10 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wie in 10 dargestellt ist, wird der Begrenzungsstift 47 durch Drehung des Drehrades 41 gedreht, um die Befestigungshülse 45 zu drehen, die die angetriebene Welle 15 dreht, die den Positionierstummel 26 dreht, der bewegt wird, um die Antriebsstirnfläche 24 des Rast-Klinken-Elements 21 zu drücken, um das Rast-Klinken-Element 21 um die Schwenklagerachse 18 zu schwenken, so dass die zweite gezahnte Stirnfläche 23 des Rast-Klinken-Elements 21 bewegt wird, um mit den Ratschenzähnen 31 des Steckhülsen-Anschlusses 30 zu kämmen, wie in 11 dargestellt ist. Damit wird der Steckhülsen-Anschluss 30 am Hauptstab 10 festgelegt, so dass der Steckhülsen-Anschluss 30 durch die Drehung des Hauptstabes 10 angetrieben wird, um sich nur in der anderen Richtung zu drehen.
  • Demgemäss wird die Ratschen-Vorrichtung 20 direkt durch das Steuerelement 40 betätigt, um den Steckhülsen-Anschluss 30 zu greifen, so dass der Ratschen-Schraubendreher tatsächlich und exakt betätigt wird. Zusätzlich wird das Rast-Klinken-Element 21 der Ratschen-Vorrichtung 20 geschwenkt, um die Ratschenzähne 31 des Steckhülsen-Anschlusses 30 durch Drehung des Drehrades 41 des Steuerelements 40 zu greifen, so dass der Ratschen-Schraubendreher einfach und bequem betätigt wird, wodurch einem Benutzer die Betätigung des Ratschen-Schraubendrehers zum Drehen eines Werkstückes erleichtert wird. Ausserdem ist das Rast-Klinken-Element 21 der Ratschen-Vorrichtung 20 mit den Ratschenzähnen 31 des Steckhülsen-Anschlusses 30 fest und exakt in Eingriff, so dass der Ratschen-Schraubendreher ohne Abweichung exakt betätigt wird, wodurch dem Benutzer die Betätigung des Ratschen-Schraubendrehers erleichtert wird.
  • Die Erfindung wurde oben unter Bezugnahme auf ihre bevorzugte Ausführungsform beschrieben, es versteht sich jedoch, dass viele andere mögliche Modifikationen und Variationen durchgeführt werden können, ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Es wird deshalb festgestellt, dass der anschliessende Anspruch oder die anschliessenden Ansprüche solche Modifikationen und Variationen umfassen, die in den Umfang der Erfindung fallen.
  • Der erfindungsgemässe Ratschen-Schraubendreher enthält einen Hauptstab, eine angetriebene Welle, eine Ratschen-Vorrichtung, einen Steckhülsen-Anschluss, ein Steuerelement und einen Handgriff. Das Rast-Klinken-Element der Ratschen-Vorrichtung ist verschwenkbar, um die Ratschenzähne des Steckhülsen-Anschlusses durch Drehung des Drehrades des Steuerelements zu greifen, so dass der Ratschen-Schraubendreher einfach und bequem betätigt wird, wodurch einem Benutzer die Betätigung des Ratschen-Schraubendrehers zum Drehen eines Werkstückes erleichtert wird.

Claims (12)

  1. Ratschen-Schraubendreher mit einem Hauptstab (10), einer angetriebenen Welle (15), einer Ratschen-Vorrichtung (20), einem Steckhülsen-Anschluss (30) und einem Steuerelement (40), wobei – der Hauptkörper (10) ein erstes Ende, das einen zentralen Abschnitt besitzt, der mit einem Achsenloch (11) ausgebildet ist, und eine Umfangswand besitzt, die mit einem Schwenklagerschlitz (12), der mit dem Achsenloch (11) kommuniziert, und mit einem Führungsschlitz (14) ausgebildet ist, der mit dem Achsenloch (11) kommuniziert, – die angetriebene Welle in dem Achsenloch des Hauptstabes drehbar angebracht ist und ein erstes Ende, das mit einem Aufnahmeloch (16) ausgebildet ist, das mit dem Schwenklagerschlitz (12) des Hauptstabes (10) kommuniziert, und ein zweites Ende besitzt, das mit einer Aufnahmebohrung (17) ausgebildet ist, die mit dem Führungsschlitz (14) des Hauptstabes (10) kommuniziert, – die Ratschen-Vorrichtung (20) am Hauptstab (10) angebracht ist und ein Rast-Klinken-Element (21) enthält, das im Schwenklagerschlitz (12) des Hauptstabes (10) angebracht ist, und eine erste Seite, die mit einer ersten gezahnten Stirnfläche (22) und mit einer zweiten gezahnten Stirnfläche (23) ausgebildet ist, und eine zweite Seite besitzt, die mit einer Antriebsstirnfläche (24) ausgebildet ist, ein Positionierstummel (26) im Aufnahmeloch der angetriebenen Welle (15) angebracht ist, der ein erstes Ende besitzt, das gegen die Antriebsstirnfläche (24) des Rast-Klinken-Elements (21) gezwängt ist, und eine Druckfeder (25) zwischen einem zweiten Ende des Positionierstummels (26) und der angetriebenen Welle (15) eingespannt ist, – der Steckhülsen-Anschluss (30) am Hauptstab (10) angebracht ist und ein Ende besitzt, das eine Innenwand besitzt, die mit einer Vielzahl von Ratschenzähnen (31) ausgebildet sind, die entweder mit der ersten gezahnten Stirnfläche (22) oder mit der zweiten gezahnten Stirnfläche (23) des Rast-Klinken-Elementes (21) kämmen, und – das Steuerelement (40) am Hauptstab (10) angebracht ist und ein Drehrad (41) enthält, das am Hauptstab (10) drehbar angebracht ist, eine Befestigungshülse (45) in der Aufnahmebohrung (17) der angetriebenen Welle (15) zur Drehung der angetriebenen Welle (15) angebracht ist, ein Begrenzungsstift (47) ein erstes Ende, das in der Befestigungshülse (45) angebracht ist, und ein zweites Ende besitzt, das am Drehrad (41) fixiert ist, um sich mit diesem zu drehen, und eine Druckfeder (46) zwischen der Befestigungshülse (45) und dem ersten Ende des Begrenzungsstiftes (47) eingespannt ist.
  2. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei der Schwenklagerschlitz (12) des Hauptstabes (10) im wesentlichen halbkreisförmig ist.
  3. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei der Führungsschlitz (14) des Hauptstabes (10) im wesentlichen halbkreisförmig ist.
  4. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei die Antriebsstirnfläche (24) des Rast-Klinken-Elements (21) eine im wesentlichen bogenförmig konkave Form besitzt.
  5. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei die Befestigungshülse (45) im wesentlichen becherförmig ist.
  6. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei der Hauptstab (10) eine Endstirnfläche besitzt, die mit einem Befestigungsloch (13) ausgebildet ist, das sich durch den Schwenklagerschlitz (12) erstreckt, eine Schwenklagerachse (18) im Befestigungsloch (13) des Hauptstabes (10) angebracht ist, und das Rast-Klinken-Element (21) an der Schwenklagerachse (18) verschwenkbar angebracht ist.
  7. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei der Hauptstab (10) einen Umfang besitzt, der mit einer ringförmigen Festhalteschulter (19) ausgebildet ist, die zwischen dem Schwenklagerschlitz (12) und dem Führungsschlitz (14) lokalisiert ist, die Innenwand des Steckhülsen-Anschlusses (30) mit einer ringförmigen Einrastrille (32) ausgebildet ist, und ein C-förmiger Einschnappring (35) in der Einrastrille (32) des Steckhülsen-Anschlusses (30) angebracht ist und an der Festhalteschulter (19) des Hauptstabes (10) anliegt, um den Steckhülsen-Anschluss (30) am Hauptstab (10) festzuhalten.
  8. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei die erste gezahnte Stirnfläche (22) und die zweite gezahnte Stirnfläche (23) des Rast-Klinken-Elements (21) aus dem Schwenklagerschlitz (12) des Hauptstabes (10) heraus vorstehen.
  9. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei das zweite Ende des Positionierstummels (26) eine hohle Innenseite zur Aufnahme der Druckfeder (25) besitzt.
  10. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei die Befestigungshülse (45) ein erstes Ende, das in der Aufnahmebohrung (17) der angetriebenen Welle (15) angebracht ist, und ein zweites Ende besitzt, das an einer Innenwand des Drehrades (41) anliegt.
  11. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, wobei das Drehrad (41) einen Umfang besitzt, der mit einem Befestigungsloch (42) ausgebildet ist, das mit dem Führungsschlitz (14) des Hauptstabes (10) fluchtet, und das zweite Ende des Begrenzungsstiftes (47) mit einem vorstehenden Einsteckzapfen (48) ausgebildet ist, der in das Befestigungsloch (42) des Drehrades (41) eingesteckt ist.
  12. Ratschen-Schraubendreher nach Anspruch 1, der ausserdem einen Handgriff (50) aufweist, der an einem zweiten Ende des Hauptstabes (10) angebracht und der vom Drehrad (41) des Steuerelements (40) beabstandet ist.
DE200420008459 2004-05-27 2004-05-27 Ratschen-Schraubendreher Expired - Lifetime DE202004008459U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008459 DE202004008459U1 (de) 2004-05-27 2004-05-27 Ratschen-Schraubendreher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008459 DE202004008459U1 (de) 2004-05-27 2004-05-27 Ratschen-Schraubendreher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008459U1 true DE202004008459U1 (de) 2004-10-14

Family

ID=33305376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008459 Expired - Lifetime DE202004008459U1 (de) 2004-05-27 2004-05-27 Ratschen-Schraubendreher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008459U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101774163B (zh) * 2009-01-12 2011-06-22 胡厚飞 避免崩齿的棘动扳手

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101774163B (zh) * 2009-01-12 2011-06-22 胡厚飞 避免崩齿的棘动扳手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10254451A1 (de) Kraftgetriebenes, handgeführtes Werkzeug mit Seitenhandgriff
DE10163349C2 (de) Ratschenschrauber
EP2799023A1 (de) Schraubendreher für Knochenschrauben
DE2941616C2 (de) Knarre mit am Griffstiel angelenktem Arbeitskopf
DE10108672C2 (de) Griffeinrichtung für einen Schlüssel
DE102014113398A1 (de) Werkzeugschlüssel mit maximalem Betriebsdrehmoment
DE202013002530U1 (de) Ratschenschlüssel
DE202004008459U1 (de) Ratschen-Schraubendreher
DE69834380T2 (de) Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit Haltevorrichtung für das Versorgungskabel
DE202014008474U1 (de) Eine positionierbare Klemmspannhülse
DE102005040573B4 (de) Knarre mit Schnelldrehvorrichtung
DE2715379A1 (de) Von hand gefuehrtes werkzeug
EP3934848A1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE202005019403U1 (de) Ratschenschlüssel
DE102008026495B4 (de) Ratschenschlüssel
DE849980C (de) Schraubenzieher mit im Winkel gebogenem Handgriff
DE202008001342U1 (de) Werkzeugaufnahme
DE810497C (de) Schraubenzieher, Schraubenschluessel o. dgl. mit biegsamer Antriebswelle
DE19935142C2 (de) Steckadapter für Kombinationsschlüssel
DE202014105074U1 (de) Eine positionierbare Klemmspannhülse
DE19915596C1 (de) Ratschenmechanismus zum Einsetzen in ein Schraubwerkzeug
DE20317933U1 (de) Werkzeug mit Mehrfachfunktion
DE8204454U1 (de) Selbstauslösender Drehmomentschlüssel
EP0777557B1 (de) Führungsstiel für gartengeräte
CH630278A5 (en) Screwdriver

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041118

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LI, YI MIN, TW

Free format text: FORMER OWNER: LI, MIN YI, DALI, TW

Effective date: 20041026

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070627

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201