DE202004007333U1 - Breitstreckwalze zum faltenfreien Spreizen von Folie aus Bürstenrollen mit schrägen Borsten - Google Patents

Breitstreckwalze zum faltenfreien Spreizen von Folie aus Bürstenrollen mit schrägen Borsten Download PDF

Info

Publication number
DE202004007333U1
DE202004007333U1 DE202004007333U DE202004007333U DE202004007333U1 DE 202004007333 U1 DE202004007333 U1 DE 202004007333U1 DE 202004007333 U DE202004007333 U DE 202004007333U DE 202004007333 U DE202004007333 U DE 202004007333U DE 202004007333 U1 DE202004007333 U1 DE 202004007333U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
roller
spreader roller
spreader
outwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004007333U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33521584&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004007333(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004007333U priority Critical patent/DE202004007333U1/de
Publication of DE202004007333U1 publication Critical patent/DE202004007333U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0251Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis
    • B65H23/0256Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis with opposed helicoidal windings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/115Details of cross-section or profile other
    • B65H2404/1151Details of cross-section or profile other brush

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Breitstreckwalze zum Spreizen von laufenden Folien oder anderen Bahnen, die bei der Umschlingung um eine Walze eine Kraft nach außen erzeugen , um faltenfrei gezogen zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitstreckwalze aus einer Bürstenrolle besteht, bei der die Borstenbüschel 3 von der Mitte aus nach außen auf dem Grundkörper schräg angebracht sind und bei Druck durch die Folienbahn 8 eine Verformung der Borsten 3 nach außen stattfindet, die als Spreizkraft auf die Folienbahn 8 wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Breitstrecken von laufenden Folienbahnen in einer Anlage. Dies geschieht mit einer Bürstenrolle, deren Borsten beim Umlenken der Folie eine Verformung annehmen und dadurch eine Kraft nach außen auf die Folie ausüben.
  • Es sind verschiedene Breitstreckwalzen bekannt. Eine bekannte Lösung ist die leicht gekrümmte Gummiwalze, die sog. Bananenwalze. Diese Walzen sind etwas schwergängig, da der umgebende Gummimantel ständig verformt wird. Eine andere Form der Breitstreckwalze ist der sog. Rundschnurbreithalter, bei dem die Folie mit Rundschnüren in Kontakt kommt, die während der Berührung durch einen Mechanismus von außen gedehnt werden und dadurch eine Spreizkraft erzeugen. Diese Walzen sind sehr teuer, hinterlassen u.U. Markierungen auf der Folie und benötigen einen zusätzlichen Antrieb. Noch andere Breitstreckwalzen bestehen aus vielen Einzelelementen, die während der Kontaktzeit mit der Folie mechanisch nach außen gezogen werden und dadurch die Spreizkraft erzeugen. Diese Breitstreckwalzen sind nur für sehr geringe Geschwindigkeiten geeignet.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Breitstreckwalze zu entwickeln, die die verschiedenen oben erwähnten Nachteile nicht besitzt, sondern nahezu wartungs- und verschleißfrei arbeitet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie keinen Antrieb benötigt und auch für klebrige Folien eingesetzt werden kann. Da die erfindungsgemäße Breitstreckwalze aus mehreren Einzelbürsten besteht, kann sie sehr einfach zu unterschiedlichen Arbeitsbreiten zusammengesetzt werden. Diese Breitstreckwalzen können an nahezu jeder Stelle einer Anlage ohne großen Aufwand montiert werden und benötigen keine aufwendige Justage oder Anpassung.
  • Anhand des in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung erklärt. Es zeigt
  • 1 ein Bürstenelement mit den schräg angeordneten Borsten
  • 2 eine erfindungsgemäße Breitstreckwalze mit den einzelnen Bürstenelementen
  • 3 einen Ausschnitt einer Bürstenrolle, der. die Wirkungsweise der Breitstreckwalze erklärt.
  • 4 die Möglichkeiten der Borstenbüschelanordnung in Relation zum Folienlauf
  • 5 eine Breitstreckwalze im Einbauzustand
  • 6 ein Bürstenelement mit einem elastischen Überzug
  • 7 eine andere Art der Borstenanordnung
  • 8 eine Breitstreckwalze mit spiralförmiger Borstenanordnung
  • 1 zeigt ein Bürstenelement, aus denen die Breitstreckwalze zusammen gesetzt wird. Auf die Walze 1 wird das Bürstenelement mit dem Grundkörper 2 geschoben, auf dem eine Vielzahl von Borstenbüscheln 3 angebracht sind. Die Borstenbüschel sind jeweils schräg nach außen gerichtet. Die verschiedenen Borstenbüschel 3 werden bei der Herstellung so geschnitten, dass ihre äußere Form zylindrisch oder nahezu zylindrisch ist. Mit der Fixierschraube 4 werden die einzelnen Elemente auf der Walze 1 fixiert.
  • Anstelle der Fixierschraube 4 können die Grundkörper 2 an ihren Enden auch mit einer Verzahnung versehen sein, die das Fixieren der Einzelelemente erübrigt.
  • 2 zeigt eine komplette Breitstreckwalze mit der Walze 1 sowie den Bürstenelementen 5.1. und 5.2. Die Walze 1 ist über Lager 6 in der Halterung 7 aufgenommen. Die Bürstenelemente 5.1. haben Borstenbüschel, die nach links gerichtet sind, die Bürstenelemente 5.2. haben die Borstenbüschel nach rechts gerichtet, d.h. von der Walzenmitte aus sind die Borstenbüschel jeweils nach außen gerichtet.
  • 3 verdeutlicht die Wirkungsweise der Breitstreckwalze. Am Bürstenelement 5 ist die Einzelheit E herausgezeichnet. 3a zeigt die Borstenbüschel 3 im unbelasteten Zustand, d.h. die Borsten sind unverformt. Der Winkel „gamma" repräsentiert die aktuelle Einbausituation. Der Winkel „gamma" kann je nach Anwendungsfall variieren.
  • In 3b drückt die Folie 8 mit der Kraft K auf die Borsten 3.1., wodurch die Borsten wie dargestellt verformt werden. Durch die Verformung entsteht der Weg 9, der der Spreizung entspricht, so dass die Folie nach außen gezogen wird.
  • 4 zeigt die verschiedenen Möglichkeiten, die Borstenbüschel 3 auf dem Grundkörper 2 anzuordnen. Die Borstenbüschel 10 sind nur nach außen gerichtet, die Borstenbüschel 11 sind zusätzlich noch um den Winkel „alpha" in Folienlaufrichtung gedreht, die Borstenbüschel 12 sind zusätzlich um den Winkel „beta" entgegen der Folienlaufrichtung gedreht. Dadurch kann die Intensität der Spreizwirkung beeinflusst werden.
  • 5 zeigt die erfindungsgemäße Breitstreckwalze im Betriebszustand. Die Walze 1 wird von der Folie 6 angetrieben und dreht sich in den Lagern 6 in der Halterung 7. Durch die schräg nach außen angeordneten Borstenbüschel 5 wird die Folie nach außen gespreizt und wird somit faltenfrei über die Walze geführt. Zur Beeinflussung der Spreizwirkung kann der Umschlingungswinkel variiert werden. Ebenso ist es möglich, statt nur einer Breitstreckwalze mehrere hintereinander anzuordnen.
  • Vorteilhaft bei den erfindungsgemäßen Breitstreckwalzen ist weiterhin, dass die Folie nur mit den Borstenspitzen in Berührung kommt und somit eine sehr kleine Kontaktfläche entsteht. Dadurch werden Negativeinflüsse wie Ankleben oder Oberflächenstreifen u.a. vermieden. Ebenso ist besonders vorteilhaft, dass keine mechanischen Teile für die Spreizung benutzt werden, wodurch eine lange Lebensdauer erzielt wird, außerdem wirken die Spreizkräfte bei jeder Geschwindigkeit ohne Probleme.
  • 6 zeigt ein Bürstenelement mit einem elastischen Überzug 13, der über die Borsten gezogen wird. Dabei ist der Überzug 13 leicht vorgespannt und kann somit der Verformung der Borsten nachgeben. Durch den Überzug 13 erhält man eine geschlossene Oberfläche, was bei bestimmten Materialien von Vorteil sein kann.
  • 7 stellt einen Ausschnitt des Grundkörpers mit senkrecht eingefügten Borsten dar, die in einem weiteren Arbeitsgang durch mechanische und/oder thermische Behandlung in die Schräglage verformt werden.
  • 8 zeigt eine Breitstreckwalze, bei der die Borsten spiralförmig so angebracht sind, dass sie sich bei der Drehbewegung nach außen bewegen und somit einen zusätzlichen Spreizeffekt erzielen.

Claims (13)

  1. Breitstreckwalze zum Spreizen von laufenden Folien oder anderen Bahnen, die bei der Umschlingung um eine Walze eine Kraft nach außen erzeugen , um faltenfrei gezogen zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitstreckwalze aus einer Bürstenrolle besteht, bei der die Borstenbüschel 3 von der Mitte aus nach außen auf dem Grundkörper schräg angebracht sind und bei Druck durch die Folienbahn 8 eine Verformung der Borsten 3 nach außen stattfindet, die als Spreizkraft auf die Folienbahn 8 wirkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel „gamma", der die Schrägstellung der Borsten gegenüber der Senkrechten nach außen angibt, zwischen 8 und 50 ° liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel „gamma", der die Schrägstellung der Borsten gegenüber der Senkrechten nach außen angibt, von der Mitte der Breitstreckwalze nach außen hin gleich ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel „gamma", der die Schrägstellung der Borsten gegenüber der Senkrechten nach außen angibt, von der Mitte der Breitstreckwalze nach außen hin unterschiedlich ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitstreckwalze aus mehreren einzelnen Bürsten (1) besteht, die auf einer Walze 1 montiert sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeit (Elastizität) der Borsten 3 von der Mitte der Breitstreckwalze nach außen hin variiert.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten 3 nicht nur nach außen gerichtet sind, sondern zusätzlich noch unter dem Winkel „alpha", der die Drehung der schrägen Borstenbündel in Folienlaufrichtung angibt, eingebaut sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten 3 nicht nur nach außen gerichtet sind, sondern zusätzlich noch unter dem Winkel „beta", der die Drehung der schrägen Borstenbüschel entgegen der Folienlaufrichtung angibt, eingebaut sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitstreckwalze nicht angetrieben ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitstreckwalze angetrieben ist, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Folienbahn im wesentlichen entspricht.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenelemente mit einem elastischen Überzug 13 versehen sind, der die Verformungen der Borsten mit macht, ohne eine zusätzliche Kraft auf die Borsten aus zu üben.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten 15 von der Mitte aus spiralförmig nach außen angeordnet sind und sich bei Rotation der Walze von innen nach außen bewegen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten 14 in den Grundkörper 2 senkrecht eingesetzt werden und danach durch eine mechanische und/oder thermische Behandlung in die Schräglage bleibend verformt werden.
DE202004007333U 2003-09-12 2004-05-07 Breitstreckwalze zum faltenfreien Spreizen von Folie aus Bürstenrollen mit schrägen Borsten Expired - Lifetime DE202004007333U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007333U DE202004007333U1 (de) 2003-09-12 2004-05-07 Breitstreckwalze zum faltenfreien Spreizen von Folie aus Bürstenrollen mit schrägen Borsten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342186.6 2003-09-12
DE10342186 2003-09-12
DE202004007333U DE202004007333U1 (de) 2003-09-12 2004-05-07 Breitstreckwalze zum faltenfreien Spreizen von Folie aus Bürstenrollen mit schrägen Borsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007333U1 true DE202004007333U1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33521584

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007333U Expired - Lifetime DE202004007333U1 (de) 2003-09-12 2004-05-07 Breitstreckwalze zum faltenfreien Spreizen von Folie aus Bürstenrollen mit schrägen Borsten
DE102004038165.8A Expired - Lifetime DE102004038165B4 (de) 2003-09-12 2004-08-06 Verwendung einer Walze zum Spreizen einer laufenden Bahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038165.8A Expired - Lifetime DE102004038165B4 (de) 2003-09-12 2004-08-06 Verwendung einer Walze zum Spreizen einer laufenden Bahn

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202004007333U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012355A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Paul Sauer Gmbh & Co. Walzenfabrik Kg Walze oder Walzenelement mit verstärktem Elastomermantel
DE102009036929A1 (de) * 2009-08-11 2011-04-21 Rena Gmbh Transportsystem für flache Gegenstände
EP2628696A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-21 Rolf Hessenbruch Walze zum Führen einer Flachbahn
DE102015211637A1 (de) 2014-07-31 2016-02-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogentransportvorrichtung
CN107406212A (zh) * 2015-04-17 2017-11-28 Vmi荷兰公司 偏转辊、所述偏转辊的用途以及包括所述偏转辊的轮胎成型机
EP3744668A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-02 Koti Onroerend Goed b.v. Breitstreckwalze zum faltenfreien ausdehnen von etwa folien

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352976A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-09 Kiefel Extrusion Gmbh Flachlegeeinrichtung mit Spreizwalze bei Blasfolienanlagen
DE102010053397B4 (de) 2010-12-03 2019-09-12 Rolf Hessenbruch Zylindrische Spreizwalze zur Vermeidung von Faltenbildung an Warenbahnen
DE102014011522A1 (de) 2014-07-31 2016-02-04 Rolf Hessenbruch Abzugsvorrichtung für Blasfolienanlagen
DE102015008081A1 (de) 2015-06-25 2016-12-29 Rolf Hessenbruch Universal-Umlenkwalze mit Breitstreckwirkung
DE102019000081A1 (de) * 2019-01-05 2020-07-09 Rolf Hessenbruch Spreizwalze und Spreizelementringe für eine derartige Spreizwalze
DE202019105653U1 (de) 2019-10-14 2019-10-29 August Mink GmbH & Co. KG Breitstreckwalze
DE102021201749A1 (de) 2021-02-24 2022-08-25 BSH Hausgeräte GmbH Breitstreckwalze und Vorrichtung zum Glätten eines textilen Stoffes mit einer Breitstreckwalze
DE102023123942A1 (de) * 2023-09-06 2025-03-06 Canon Production Printing Holding B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Ausüben einer Streckung auf einen Aufzeichnungsträger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE245093C (de) *
JPS5841737U (ja) * 1981-09-11 1983-03-19 東洋機械株式会社 拡布用スクリュ−ロ−ル
DE3640365A1 (de) * 1985-12-04 1987-07-02 Barmag Barmer Maschf Folienblasanlage mit stuetz- und fuehrungswalzen oberhalb der frostlinie
AT401044B (de) * 1993-12-16 1996-05-28 Koren Erwin Lamellenring, insbesondere für breitstreckwalzen, sowie damit versehene einrichtung zur führung bahnförmiger materialien und verfahren zu deren herstellung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012355A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Paul Sauer Gmbh & Co. Walzenfabrik Kg Walze oder Walzenelement mit verstärktem Elastomermantel
DE102006012355B4 (de) * 2006-03-17 2010-02-25 Paul Sauer Gmbh & Co. Walzenfabrik Kg Walze oder Walzenelement mit verstärktem Elastomermantel
DE102009036929A1 (de) * 2009-08-11 2011-04-21 Rena Gmbh Transportsystem für flache Gegenstände
EP2628696A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-21 Rolf Hessenbruch Walze zum Führen einer Flachbahn
DE102015211637A1 (de) 2014-07-31 2016-02-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogentransportvorrichtung
CN107406212A (zh) * 2015-04-17 2017-11-28 Vmi荷兰公司 偏转辊、所述偏转辊的用途以及包括所述偏转辊的轮胎成型机
CN107406212B (zh) * 2015-04-17 2019-11-05 Vmi荷兰公司 偏转辊、所述偏转辊的用途以及包括所述偏转辊的轮胎成型机
EP3744668A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-02 Koti Onroerend Goed b.v. Breitstreckwalze zum faltenfreien ausdehnen von etwa folien
US11623835B2 (en) 2019-05-28 2023-04-11 Koti Onroerend Goed B.V. Expander roller for fold-free expansion of foils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004038165A1 (de) 2005-04-07
DE102004038165B4 (de) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004007333U1 (de) Breitstreckwalze zum faltenfreien Spreizen von Folie aus Bürstenrollen mit schrägen Borsten
DE2421771A1 (de) Maschine zur herstellung einer wellbahn
DE2222198A1 (de) Haftstrang-Austragsvorrichtung
CH650908A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum kerben von filterstaeben.
EP2145850A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Folienaufwickelvorrichtung
DE2503954A1 (de) Transport- und fuehrungsvorrichtung mit riemenantrieb
DE102010053397B4 (de) Zylindrische Spreizwalze zur Vermeidung von Faltenbildung an Warenbahnen
DE2150167A1 (de) Maschine zum Aufkleben einer Banderole auf Verpackungen
DE2246734B2 (de) Führung zum Trocknen von Aufzeichnungsmaterial
EP1424138B1 (de) Leimdosierung in einem Leimwerk
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
DE4207788A1 (de) Druckvorrichtung in einer konfektioniermaschine fuer zigaretten
DE2363276A1 (de) Vorrichtung zum raffen einer kuenstlichen wuerstchenhuelle
EP0805023A1 (de) Formzylinder für eine Druckmaschine
DE202005017742U1 (de) Trainings-Rudergerät mit Flügellaufrad
DE2735657C2 (de) Lichtpausmaschine mit einer Entwicklungskammer zur Entwicklung von Lichtpausmaterial mittels ammoniakhaltigem dampfförmigen Entwicklermedium sowie mit einer Einrichtung zur Entfernung überschüssigen Entwicklermediums aus dem Lichtpausmaterial
DE2703470C2 (de) Vorrichtung zum Einfassen der Kanten von Bändern
DE1629124C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bahnma tenal, insbesondere einer Papierbahn
DE3529631C2 (de)
DE3314104A1 (de) Verschliesskopf mit einer einrichtung zum zufuehren von nassklebestreifen fuer kartonverschliessmaschinen
EP2795030B1 (de) Aktive dichtungsvorrichtung und schiebetür mit aktiver dichtungsvorrichtung
DE3423773A1 (de) Quetschwalzenpresse zur plastifizierung von kunststoffmaterial
CH382539A (de) Verfahren zum Verdichten von Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE602004008867T2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Bogen entlang eines Transportweges mit einer sich um eine Transportrolle verlaufenden Kurve
DE1635240C3 (de) Krumpfeinrichtung für bahnförmiges Gut, wie Gewebe o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071024

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100616

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120605

R165 Request for cancellation or ruling filed
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R174 Request for ruling proceedings concluded without decision on merits

Effective date: 20150219

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHIEBER - FARAGO, DE

R082 Change of representative
R443 Decision by department