DE202004004476U1 - Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie - Google Patents

Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie Download PDF

Info

Publication number
DE202004004476U1
DE202004004476U1 DE200420004476 DE202004004476U DE202004004476U1 DE 202004004476 U1 DE202004004476 U1 DE 202004004476U1 DE 200420004476 DE200420004476 DE 200420004476 DE 202004004476 U DE202004004476 U DE 202004004476U DE 202004004476 U1 DE202004004476 U1 DE 202004004476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
module
glasses
protection
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420004476
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AHLF ANDREAS
Original Assignee
AHLF ANDREAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AHLF ANDREAS filed Critical AHLF ANDREAS
Priority to DE200420004476 priority Critical patent/DE202004004476U1/de
Publication of DE202004004476U1 publication Critical patent/DE202004004476U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/022Use of special optical filters, e.g. multiple layers, filters for protection against laser light or light from nuclear explosions, screens with different filter properties on different parts of the screen; Rotating slit-discs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/001Constructions of non-optical parts specially adapted for particular purposes, not otherwise provided for or not fully classifiable according to technical characteristics, e.g. therapeutic glasses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/104Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having spectral characteristics for purposes other than sun-protection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Abstract

Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie, dadurch gekennzeichnet, daß die Brille aus mehreren Teilen besteht und durch ein variables Stecksystem (Zeichnung 2, Abb.I) in Aussehen und Funktion veränderbar ist. Die Schutzbrillen und der Grundrahmen sind jeweils mit einem integrierten Steckmodul versehen; die unterschiedlichen „Schutzbrillen" werden dadurch mit dem Grundrahmen verbunden.

Description

  • Problemgrundlage
  • Die Kombination einer UV-Schutzbrille oder Sonnenbrille, die sowohl für die Benutzung im Freien, als auch im Innenbereich (z.B. unter Solarien o.ä.) genutzt werden kann.
  • Der UV-Licht filternde (UV-Schutz 400) Teil der Brille soll sich speziell nur auf den Augenbereich beziehen und der restliche Teil der Brille UV-durchlässig (transparent) ist, um einer Bräunung der Haut nicht hinderlich zu sein.
  • Beschreibung
  • Es handelt sich um eine UV-Schutzbrille mit Stecksystem und Wechselfunktion , zum Teil aus UV-Licht filterndem und UV-durchlässigem Material.
  • Die System besteht aus mehreren Teilen.
  • Das Grundgestell besteht aus einem Brillengestell mit Bügeln zur Befestigung am Kopf . Beide Bügel sind durch ein Scharnier zusammenklappbar. Das Grundgestell selbst verfügt über keine Scheiben, sondern nur über einen Verbindungsrahmen zwischen den beiden Bügeln. In der Mitte des Verbindungsrahmen befindet sich das Stecksystem, mit dem unterschiedliche Scheiben oder Brillenglaser verbunden werden können. Das Grundgestell besteht aus transparentem UV-durchlässigem Material. Dies ist bei der Benutzung der Brille unter Solarien erwünscht, damit die UV-Strahlen nicht blockiert werden.
  • Die l . Variante der Schutzbrille ist die Verbindung des Gestelles mit einer durchgängigen Scheibe aus Kunststoff mit UV-Schutz.
  • Ein abnehmbares Steckmodul, das als Nasensteg fungiert, kann mit der Steckverbindung des Grundgestelles verbunden werden und ergibt so eine komplette Sonnenbrille.
  • Die 2. Variante der Schutzbrille ist die Verbindung des Gestelles mit einer UV-Schutzbrille aus Kunststoff, speziell für Solarien o.ä. gedacht.
  • Diese UV-Schutzbrille besteht aus 3 Teilen, die ineinandergesteckt werden:
    • 1. aus einem UV-durchlässigem Mittelteil, indem auch die Steckverbindung integriert ist
    • 2. aus zwei UV-Licht filternden Augenauflagen aus Kunststoff mit zwei Einsteckhülsen , mit dem das Mittelteil integriert werden kann. Diese Funktion ermöglicht auch das Anbringen von andersfarbigen Augenauflagen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen 1 bis 3 erläutert:
  • Zeichnung 1
  • UV-durchlässiges Grundgestell mit Steckverbindung und UV-Schutzbrille für Anwendung im Innenbereich (z.B. Solarium)
  • A
    Grundgestell transparent
    B
    Scharniere
    C
    Steckverbindung des Grundgestells
    D
    UV-Licht filternde Augenauflagen, die durch spezielle Farbgebung zur Lichttherapie unter einem Solarium angewandt werden können
    E
    Einsteckhülse, um die beiden Augenauflagen mit dem Mittelteil zusammenstecken zu können
    F
    Mittelteil
    G
    integrierte Steckverbindung
  • Zeichnung 2
  • Mittelteile der beiden UV-Schutzbrillen mit Steckverbindung
  • A
    UV-Scheibe (für Außenbereich)
    B
    Nasensteg aus weichem Kunststoff, aufsteckbar auf die UV-Schutzscheibe
    C
    Steckverbindung für das Grundgestell
    D
    UV-Licht filternde Augenauflagen für Innenbereich
    E
    UV-durchlässiges Mittelteil
    F
    Einsteckhülsen zur Verbindung mit Enden des Mittelteiles
    G
    Steckverbindung zu Grundgestell
    H
    Steckverbindung zu Mittelteil
    I
    Ansicht Funktion Stecksystem
  • Zeichnung 3
  • UV-durchlässiges Grundgestell mit Steckverbindung und UV-Schutzbrille für Außenbereich
  • A
    Verbindungsrahmen transparent
    B
    Scharniere
    C
    Steckverbindung des Grundgestells
    D
    UV-Licht filternde Kunststoffscheibe, einteilig
    E
    Nasensteg, aufsteckbar
    F
    integrierte Steckverbindung zu Grundgestell

Claims (8)

  1. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie, dadurch gekennzeichnet, daß die Brille aus mehreren Teilen besteht und durch ein variables Stecksystem (Zeichnung 2, Abb.I) in Aussehen und Funktion veränderbar ist. Die Schutzbrillen und der Grundrahmen sind jeweils mit einem integrierten Steckmodul versehen; die unterschiedlichen „Schutzbrillen" werden dadurch mit dem Grundrahmen verbunden.
  2. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (Zeichnung 1, Abb.A) aus einem UV-durchlässigen Polycarbonat oder einem artverwandten Kunststoff besteht. Der Rahmen ergibt sich aus einem Frontteil und zwei angeschraubten Bügeln. In der Mitte des Frontteiles ist der Rahmen verbreitert und endet zusammenlaufend in ein Steckmodul (Zeichnung 1, Abb.C). Dieses Steckmodul dient zur Befestigung an die Steckmodule der unterschiedlichen UV-Schutz-Brillen.
  3. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgestell über ein integriertes Steckmodul verfügt (Zeichnung 1, Abb.C), das passend für das Steckmodul der 1. UV-Scheibe (Zeichnung 3, Abb.F) und ebenfalls passend für das Steckmodul der 2. UV-Schutzbrille (Zeichnung 1, Abb.G) ist.
  4. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie nach vorhergehenden Ansprüchen 1,2 und3 dadurch gekennzeichnet, daß die 1. UV-Scheibe aus einem UV-Licht filternden Polycarbonat oder einem artverwandten Kunststoff besteht. Die Brillenscheibe ist einteilig und so geformt , daß sie beide Augen abdeckt (Zeichnung 2, Abb.A). Es gibt keine zusätzliche Umrandung oder Einrahmung der Scheibe. Sie ist ergonomisch geformt und dem Formverlauf des Frontteiles des Grundrahmens angepasst. In der Mitte ist eine Einkerbung und dort ein Nasensteg (Zeichnung 2, Abb.B) mit einem integriertem Steckmodul (Zeichnung 2, Abb.C) angebracht. Dieses Steckmodul ist passend zu dem Steckmodul des Grundrahmens.
  5. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie nach vorhergehenden Ansprüchen 1,2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß die 2. UV-Schutzbrille aus 3 Teilen besteht : Einem Mittelteil und zwei Augenauflagen (Zeichnung 1, Abb.D + F). Die Augenauflagen sind aufgesteckt auf das Mittelteil.
  6. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie nach vorhergehenden Ansprüchen 1,2,3,4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil der Brille aus einem UV-durchlässigen Polycarbonat oder artverwandten Kunststoff besteht. In der Mitte des Teiles befindet sich ein integriertes Steckmodul (Zeichnung 1, Abb.G), passend zum Steckmodul des Grundrahmens.
  7. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie nach vorhergehenden Ansprüchen 1,2,3,4, 5,und 6 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Augenauflagen aus einem UV-Licht filternden Polycarbonat oder artverwandten Kunststoff bestehen. Die Auflagen sind so geformt, daß sie beide Augen komplett von allen Seiten vor UV-Lichteinstrahlung schützen. Die Farbe der Augenauflagen ist nicht festgelegt und variabel. An den Innenseiten beider Augenauflagen ist jeweils eine Steckhülse integriert.
  8. Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie nach Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß für eine Farblichttherapie unter UV-Licht die Verbindung des Grundrahmens mit der 2. UV-Schutzbrille gewählt wird. Die Farbe der UV-Licht filternden Augenauflagen ist nicht festgelegt und variabel.
DE200420004476 2004-03-20 2004-03-20 Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie Expired - Lifetime DE202004004476U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004476 DE202004004476U1 (de) 2004-03-20 2004-03-20 Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004476 DE202004004476U1 (de) 2004-03-20 2004-03-20 Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004476U1 true DE202004004476U1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32864636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420004476 Expired - Lifetime DE202004004476U1 (de) 2004-03-20 2004-03-20 Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004004476U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016101465U1 (de) 2016-03-16 2016-03-29 Hevatech Gmbh Vorrichtung zur simultanen Schröpf- und Farblichttherapie
EP3219361A1 (de) 2016-03-16 2017-09-20 HeVaTech GmbH Vorrichtung zur simultanen schröpf- und farblichttherapie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016101465U1 (de) 2016-03-16 2016-03-29 Hevatech Gmbh Vorrichtung zur simultanen Schröpf- und Farblichttherapie
EP3219361A1 (de) 2016-03-16 2017-09-20 HeVaTech GmbH Vorrichtung zur simultanen schröpf- und farblichttherapie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016106100U1 (de) Brille für Schneesportarten
DE202004004476U1 (de) Brille mit Wechselfunktion für UV-Schutz und Farblichttherapie
DE202004018496U1 (de) Dreistückige Kombinationsbrille
EP0923358A1 (de) Schutzbrille
EP2288318B1 (de) Brille mit seitenteilen mit schutz- und/ oder sichtfunktion
AT1159U1 (de) Brille mit auswechselbaren gläsern
DE913709C (de) Brille mit auf ihrer Randfassung angeordnetem Rueckblickspiegel
DE472597C (de) Gasschutzmaske mit versenkt liegenden Schauglaesern
DE637553C (de) Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden
DE3844077A1 (de) Sehhilfe- u. schminkbrille modell a, b u. c, wobei die einzelnen teile wie bei einem sog. baukastensystem untereinander austauschbar sind
EP3132833A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des sichtfeldes eines menschen
WO1992006658A1 (de) Gestell für schutzbrillen
DE19604790A1 (de) Vorrichtung zur Augenrefraktionskorrektur
DE885464C (de) Blendschutzbrille
DE202004011434U1 (de) UV-Schutzbrille mit UV-lichtdurchlässigen Nasensteg
DE1622974A1 (de) Brillenvorsetzer
DE882598C (de) Schweisserbrille mit hochklappbaren Augenglaesern
DE102004054363A1 (de) Phototropes Brillengestell
DE1767138U (de) Blendschutzbrille.
DE202004002494U1 (de) Brille, insbesondere Sport-, Freizeit- oder Sonnenbrille
AT505016B1 (de) Brille, insbesondere sportbrille
DE102016004443A1 (de) Brille mit steckbaren Gläsern
DE10139756A1 (de) Schutzhelm mit integrierter Brilleneinrichtung
DE202009001776U1 (de) Blendschutzbrille zum Schutz von Nachtfahrern vor Blendung durch Gegenverkerhr
CH671510A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040916

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071002