DE202004001263U1 - Stativ - Google Patents

Stativ Download PDF

Info

Publication number
DE202004001263U1
DE202004001263U1 DE202004001263U DE202004001263U DE202004001263U1 DE 202004001263 U1 DE202004001263 U1 DE 202004001263U1 DE 202004001263 U DE202004001263 U DE 202004001263U DE 202004001263 U DE202004001263 U DE 202004001263U DE 202004001263 U1 DE202004001263 U1 DE 202004001263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera platform
microswitch
platform unit
support base
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004001263U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENK TECH CO E
E-BENK TECH Co Ltd Junghe
Original Assignee
BENK TECH CO E
E-BENK TECH Co Ltd Junghe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BENK TECH CO E, E-BENK TECH Co Ltd Junghe filed Critical BENK TECH CO E
Priority to DE202004001263U priority Critical patent/DE202004001263U1/de
Publication of DE202004001263U1 publication Critical patent/DE202004001263U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • F16M11/105Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis the horizontal axis being the roll axis, e.g. for creating a landscape-portrait rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Abstract

Stativ mit einer Stützbasis zum Positionieren einer drehbaren Kameraplattformeinheit, die schwenkbar an der Stützbasis angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Antriebsmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Kameraplattformeinheit (2) abwechselnd vorwärts und rückwärts auf der Stützbasis (1) zu verschwenken, und einen Steuermechanismus aufweist, der dazu ausgebildet ist, die Schwenkung der Kameraplattformeinheit (2) innerhalb eines vorbestimmten Winkels zu steuern, wobei der Steuermechanismus eine Unterteilungsscheibe (4) für Schwenkbewegung mit der Kameraplattformeinheit (2), zwei Mikroschalter (6, 7) und eine Auslösestange (5) aufweist, die auf der Stützbasis (1) zwischen den Mikroschaltern (6, 7) angebracht ist und dazu ausgebildet ist, die Mikroschalter (6, 7) alternativ während des Betriebs des Antriebsmechanismus auszulösen, damit der Antriebsmechanismus abwechselnd durch die Mikroschalter (6, 7) gesteuert wird, um die Kameraplattformeinheit 2 vorwärts und rückwärts zu verschwenken.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stativ insbesondere für Kameras.
  • Eine Kamera oder eine sonstige Einrichtung zum Fotografieren kann auf einem Stativ angebracht werden, wenn Fotografien gemacht werden. Ein konventionelles Stativ ermöglicht es, dass die darauf angebrachte Kamera auf den gewünschten Winkel und die gewünschte Neigung eingestellt werden kann. Konventionelle Stative haben jedoch keine Mittel, um automatisch die darauf angebrachte Kamera vorwärts und rückwärts innerhalb eines vorbestimmten Winkels zu schwenken. Konventionelle Stative sind daher nicht praktisch bei der Verwendung mit einer Videokamera, um einen vorgegebenen Ort zu überwachen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter diesen Umständen geschaffen. Es ist das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein Stativ zu schaffen, das gesteuert wird, um automatisch die Kameraplattformeinheit mit der darauf angebrachten Videokamera alternativ vorwärts und rückwärts um einen vorbestimmten Winkel zu verschwenken.
  • Um dieses und andere Ziele der vorliegenden Erfindung zu erzielen, weist das Stativ eine Stützbasis zum Positionieren, eine drehbare Kameraplattformeinheit, die schwenkbar an der Stützbasis angebracht ist, einen Antriebsmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Kameraplattformeinheit alternativ vorwärts und rückwärts auf der Stützbasis zu schwenken, und einen Steuermechanismus auf, der dazu ausgebildet ist, Schwenkung der Kameraplattformeinheit innerhalb eines vorbestimmten Winkels zu steuern. Der Steuermechanismus weist eine Unterteilungsscheibe, die an der Unterseite der Kameraplattformeinheit oberhalb der Stützbasis für Drehbewegung mit der Kameraplattformeinheit relativ zur Stützbasis, einen ersten Mikroschalter, der dazu ausgebildet ist, den Antriebsmechanismus zu steuern, um die Kameraplattformeinheit vorwärts zu schwenken, wenn er ausgelöst wird, einen zweiten Mikroschalter, der dazu ausgebildet ist, den Antriebsmechanismus zu steuern, um die Kameraplattformeinheit rückwärts zu schwenken, wenn er ausgelöst wird, eine Auslösestange, die in der Stützbasis zwischen dem ersten Mikroschalter und dem zweiten Mikroschalter angebracht ist und dazu ausgebildet ist, den zweiten Mikroschalter während der Vorwärtsschwemkung der Unterteilungsscheibe mit der Kameraplattformeinheit und den ersten Mikroschalter während der Rückwärtsbewegung der Unterteilungsscheibe mit der Kameraplattformeinheit auszulösen, und einen Schaltungsmodul auf, der elektrisch mit dem ersten Mikroschalter und dem zweiten Mikroschalter verbunden ist und dazu ausgebildet ist, den Antriebsmechanismus zu betätigen, um die Kameraplattformeinheit auf der Stützbasis vorwärts und rückwärts aufgrund des Auslösezustandes des ersten Mikroschalters und des zweiten Mikroschalters zu schwenken.
  • Durch die Erfindung soll also ein Stativ geschaffen werden, das so gesteuert werden kann, dass es automatisch die Kameraplattformeinheit mit der darauf angebrachten Videokamera alternativ vorwärts und rückwärts um einen vorbestimmten Winkel schwenkt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Stativ;
  • 2 in einer Explosionsansicht im vergrößertem Maßstab einen Teil des in 1 gezeigten Stativs;
  • 3 in einer Explosionsansicht im vergrößertem Maßstab den Schrittmotor und die Unterteilungsscheibe des in 1 gezeigten Stativs;
  • 4 in einer schematischen Zeichnung die Wirkung der Kameraplattformeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung (I);
  • 5 in einer schematischen Zeichnung die Wirkung der Kameraplattformeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung (II); und
  • 6 in einer schematischen Zeichnung die Wirkung der Kameraplattformeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung (III).
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Stativ gezeigt, das aus einer Stützbasis 1, einer Kameraplattformeinheit 2, die schwenkbar an der Stützbasis 1 befestigt ist, einem Antriebsmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Kameraplattformeinheit 2 alternativ in entgegengesetzten Richtungen zu schwenken, und aus einem Steuermechanismus besteht, der dazu ausgebildet ist, die Schwenkung der Kameraplattformeinheit 2 auf der Stützbasis 1 innerhalb eines vorbestimmten Winkels zu steuern.
  • Die Stützbasis 1 weist einen Kopf 11 und drei einziehbare Beine 12 auf, die in gleichen Winkelabständen gelenkig an dem Kopf 11 befestigt sind und dazu ausgebildet sind, das Stativ auf einer Grund- oder Bodenoberfläche zu tragen.
  • Die Kameraplattformeinheit 2 weist eine untere Halterplatte 21, eine obere Halterplatte 22, die gelenkig an der unteren Halterplatte 21 befestigt ist, und eine Kameraplattform 23 auf. Die obere Halterplatte 22 weist ein zurückspringendes oberes Verbindungsloch 24 und eine Kameraplattformverriegelungsstange 25 auf. Der Benutzer kann die Kameraplattformverriegelungsstange 25 zwischen zwei Stellungen ziehend bewegen, nämlich der Verriegelungsposition und der Freigabeposition.
  • Die Kameraplattformverriegelungsstange 25 wird in die Freigabeposition bewegt, und dann wird die Kameraplattform 23 in das zurückspringende obere Verbindungsloch 24 eingesetzt, und dann wird die Kameraplattformverriegelungsstange 25 in die Verriegelungsposition bewegt, um die Kameraplattform 23 mit dem zurückspringenden oberen Verbindungsloch 24 der oberen Halterplatte zu verriegeln. Außerdem ist ein Schloss 26 zwischen der oberen Halterplatte 22 und der unteren Halterplatte 21 vorgesehen und dazu ausgebildet, die obere Halterplatte 22 und die untere Halterplatte 21 miteinander zu verriegeln. Wenn das Schloss 26 entriegelt ist, kann die Kameraplattform 23 mit der oberen Halterplatte 22 relativ zur unteren Halterplatte 21 zwischen der Horizontalstellung und der Vertikalstellung gedreht werden. Nach Einstellung der Kameraplattform 23 in die horizontale (oder vertikale) Stellung wird die obere Halterplatte 22 an der unteren Halterplatte 21 mit dem Schloss 26 verriegelt.
  • Der vorerwähnte Antriebsmechanismus weist einen Schrittmotor 3 auf, der in dem Kopf 11 der Stützbasis 1 angebracht ist.
  • Der vorgenannte Steuermechanismus weist eine Unterteilungsscheibe 4, die an der Unterseite der Kameraplattformeinheit 2 oberhalb des Kopfes 11 der Stützbasis 1 für Drehbewegung mit der Kameraplattformeinheit 2 angeordnet ist, eine Auslösestange 5, die im Kopf 11 der Stützbasis 1 angebracht ist, einen ersten Mikroschalter 6 und einen zweiten Mikroschalter 7, die an zwei Seiten der Auslösestange 5 angeordnet sind, und einen Schaltungsmodul 8 auf, der elektrisch mit dem ersten Mikroschalter 6 und dem zweiten Mikroschalter 7 verbun den ist und dazu ausgebildet ist, den Betrieb des Schrittmotors 3 zu steuern.
  • Bezugnehmend auf die 3 und 4 und wiederum 1 und 2 weist die Unterteilungsscheibe 4 24 radiale Schlitze 40, die in gleichen Winkelabständen um den Umfang herum angeordnet sind, eine erste Anschlagstange 41 und eine zweite Anschlagstange 42 auf. Die erste Anschlagstange 41 und die zweite Anschlagstange 42 sind selektiv in die radialen Schlitze 40 eingesetzt. D. h., dass der Benutzer den zwischen der ersten Anschlagstange 41 und der zweiten Anschlagstange 42 eingeschlossenen Winkel bestimmen kann. Weiter wird die Auslösestange 5 zwischen der ersten Anschlagstange 41 und der zweiten Anschlagstange 42 in dem Weg der ersten Anschlagstange 41 und der zweiten Anschlagstange 42 angeordnet (siehe 4).
  • Bezugnehmend auf die 5 und 6 wird, wenn der Schrittmotor 3 in Betrieb gesetzt wird, um die Unterteilungsscheibe 4 zu drehen, die erste Anschlagstange 41 mit der Unterteilungsscheibe 4 bewegt um die Auslösestange 5 zu berühren (siehe 5). Zu diesem Zeitpunkt wird die Auslösestange 5 gezwungen, den ersten Mikroschalter 6 auszulösen, wodurch durch die Schaltungsplatine 8 bewirkt wird, ein Steuersignal an den Schrittmotor 3 zu geben, um die Drehrichtung des Schrittmotors 3 umzukehren. Daher wird auch die Bewegung der Unterteilungsscheibe 4 umgedreht. Während der umgekehrten Drehung der Unterteilungsscheibe 4 wird die zweite Anschlagstange 42 bewegt werden, die Auslösestange 5 auszulösen (siehe 6), wodurch bewirkt wird, dass die Auslösestange 5 den zweiten Mikroschalter 7 auslöst. Beim Auslösen des zweiten Mikroschalters 7 gibt der Schaltungsmodul 8 ein Steuersignal an den Schrittmotor 3, um wieder die Drehrichtung des Schrittmotors 3 umzukehren. Daher wird die Unterteilungsscheibe 4 alternativ vorwärts und rückwärts innerhalb des Winkels gedreht, der durch die erste Anschlagstange 41 und die zweite Anschlagstange 42 eingestellt ist. D. h., dass die Videokamera oder dergleichen, die auf der Kameraplattformeinheit 2 getragen wird, alternativ vorwärts und rückwärts mit der Kameraplattformeinheit 2 und der Unterteilungsscheibe 4 geshwenkt wird, um einen besonderen Platz innerhalb des eingestellten Winkels zu überwachen.
  • Ein Prototyp des Stativs ist mit den Merkmalen der 1 bis 6 hergestellt worden. Das Stativ arbeitet problemlos, um alle oben diskutierten Merkmale zu liefern.
  • Obwohl eine besondere Ausführungsform der Erfindung detailliert für Illustrationszwecke beschrieben worden ist, können verschiedene Abwandlungen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne vom Geist und Bereich der Erfindung abzuweichen. Demgemäß soll die Erfindung nur durch die beigefügten Ansprüche begrenzt werden.

Claims (4)

  1. Stativ mit einer Stützbasis zum Positionieren einer drehbaren Kameraplattformeinheit, die schwenkbar an der Stützbasis angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Antriebsmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Kameraplattformeinheit (2) abwechselnd vorwärts und rückwärts auf der Stützbasis (1) zu verschwenken, und einen Steuermechanismus aufweist, der dazu ausgebildet ist, die Schwenkung der Kameraplattformeinheit (2) innerhalb eines vorbestimmten Winkels zu steuern, wobei der Steuermechanismus eine Unterteilungsscheibe (4) für Schwenkbewegung mit der Kameraplattformeinheit (2), zwei Mikroschalter (6, 7) und eine Auslösestange (5) aufweist, die auf der Stützbasis (1) zwischen den Mikroschaltern (6, 7) angebracht ist und dazu ausgebildet ist, die Mikroschalter (6, 7) alternativ während des Betriebs des Antriebsmechanismus auszulösen, damit der Antriebsmechanismus abwechselnd durch die Mikroschalter (6, 7) gesteuert wird, um die Kameraplattformeinheit 2 vorwärts und rückwärts zu verschwenken.
  2. Stativ mit einer Stützbasis zum Positionieren einer drehbaren Kameraplattformeinheit, die schwenkbar an der Stützbasis angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Antriebsmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Kameraplattformeinheit (2) alternativ vorwärts und rückwärts auf der Stützbasis (1) zu verschwenken, und einen Steuermechanismus aufweist, der dazu ausgebildet ist, die Schwenkbewegung der Kameraplattformein heit (2) innerhalb eines vorbestimmten Winkels zu steuern, und dass der Steuermechanismus eine Unterteilungsscheibe (4), die an der Unterseite der Kameraplattformeinheit (2) oberhalb der Stützbasis (1) für Drehbewegung mit der Kameraplattformeinheit (2) relativ zur Stützbasis (1) angeordnet ist, einen ersten Mikroschalter (6), der dazu ausgebildet ist, den Antriebsmechanismus zu steuern, um die Kameraplattformeinheit (2) vorwärts zu verschwenken, wenn er ausgelöst wird, einen zweiten Mikroschalter (7) der dazu ausgebildet ist, den Antriebsmechanismus zu steuern, um die Kameraplattformeinheit (2) rückwärts zu verschwenken, wenn er aufgelöst wird, eine Auslösestange (5), die in der Stützbasis (1) zwischen dem ersten Mikroschalter (6) und dem zweiten Mikroschalter (7) angebracht ist und dazu ausgebildet ist, den zweiten Mikroschalter (7) während der Vorwärtsverschwenkung der Unterteilungsscheibe (4) mit der Kameraplattformeinheit (2) und den ersten Mikroschalter (6) während der Rückwärtsverschwenkung der Unterteilungsscheibe (4) mit der Kameraplattformeinheit (2) auszulösen, und einen Steuermodul aufweist, der elektrisch mit dem ersten Mikroschalter (6) und dem zweiten Mikroschalter (7) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, den Steuermechanismus zu steuern, um die Kameraplattformeinheit (2) auf der Stützbasis (1) vorwärts und rückwärts aufgrund des Auslösezustandes des ersten Mikroschalters (6) und des zweiten Mikroschalters (7) zu verschwenken.
  3. Stativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilungsscheibe (4) eine Mehrzahl von ra dialen Schlitzen (40), die in gleichen Winkelabständen um den Umfang derselben angeordnet sind, und zwei Anschlagstangen (41, 42) aufweist, die selektiv in die radialen Schlitze (40) eingesetzt sind und die Auslösestange (5) zwingen, den ersten Mikroschalter (6) bzw. den zweiten Mikroschalter (7) auszulösen.
  4. Stativ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der radialen Schlitze (40) gleich 24 ist.
DE202004001263U 2004-01-28 2004-01-28 Stativ Expired - Lifetime DE202004001263U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001263U DE202004001263U1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Stativ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001263U DE202004001263U1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Stativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001263U1 true DE202004001263U1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33483247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004001263U Expired - Lifetime DE202004001263U1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Stativ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004001263U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109058728A (zh) * 2018-06-04 2018-12-21 辽宁省交通规划设计院有限责任公司 工业相机底座和隧道检测车
CN111664342A (zh) * 2020-06-16 2020-09-15 南阳理工学院 一种高强度可折叠式摄影器材支架
US11585737B2 (en) 2005-05-24 2023-02-21 Lee H. Angros In situ heat induced antigen recovery and staining apparatus and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11585737B2 (en) 2005-05-24 2023-02-21 Lee H. Angros In situ heat induced antigen recovery and staining apparatus and method
CN109058728A (zh) * 2018-06-04 2018-12-21 辽宁省交通规划设计院有限责任公司 工业相机底座和隧道检测车
CN109058728B (zh) * 2018-06-04 2024-01-19 辽宁省交通规划设计院有限责任公司 工业相机底座和隧道检测车
CN111664342A (zh) * 2020-06-16 2020-09-15 南阳理工学院 一种高强度可折叠式摄影器材支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2593708B1 (de) Stativkopf
DE112004000740B4 (de) Armlehnen-Kippvorrichtung
DE19544615C2 (de) Zusammenlegbarer Laufstall
DE4231619C2 (de) Schiebebefestigung
DE69936896T2 (de) Gehrungslehre
DE2321750A1 (de) Klapptisch
DE10241738A1 (de) Abbildevorrichtung
DE19506548B4 (de) Verstellvorrichtung
DE3804199C2 (de)
DE3625944C2 (de)
EP0406713A1 (de) Einrichtung zur Höhenverstellung zweier Teile relativ zueinander
DE202004001263U1 (de) Stativ
EP0480232B1 (de) Elektronische Objektkamera
DE202004001608U1 (de) Frei schwenkbare Befestigungsvorrichtung
DE7626538U1 (de) Stehbildprojektor mit hoehenverstelleinrichtung
DE3344560A1 (de) Kopfstuetze
DE3249163C2 (de)
DE102020104568B4 (de) Tisch mit Wandelement als Sicht- und/oder Akustikschutz
EP0019243B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE102006024853A1 (de) Präsentationsgerät
DE4130323C2 (de) Badewanneneinsatz für Behinderte
DE2940141A1 (de) Einrichtung zur ruecklehnenverstellung
DE3807959C2 (de)
EP0568857A1 (de) Elektronische Objektkamera
EP1397982A1 (de) Mehrzweckstuhl mit einem wegklappbaren Schreibtablar

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070418

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803