DE202004000835U1 - Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher - Google Patents

Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202004000835U1
DE202004000835U1 DE200420000835 DE202004000835U DE202004000835U1 DE 202004000835 U1 DE202004000835 U1 DE 202004000835U1 DE 200420000835 DE200420000835 DE 200420000835 DE 202004000835 U DE202004000835 U DE 202004000835U DE 202004000835 U1 DE202004000835 U1 DE 202004000835U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
heat exchanger
tube bundle
bundle heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000835
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOODING GmbH
Original Assignee
FOODING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOODING GmbH filed Critical FOODING GmbH
Priority to DE200420000835 priority Critical patent/DE202004000835U1/de
Publication of DE202004000835U1 publication Critical patent/DE202004000835U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/02Brew kettles
    • C12C13/08Brew kettles with internal heating elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Der Einlaufkonfuser ist ein konusförmiger Einlauf für Rohrbündelwärmetauscher. Material: Edelstahl. Er wird als Einlauf für ein rundes Heizrohr verwendet und mit diesem verschweißt. Der Einlaufkonfuser zeichnet sich durch einen – in Strömungsrichtung – größeren unteren Eintrittsquerschnitt und kleineren oberen Querschnitt aus.

Description

  • 1. Bezeichnung der Erfindung
  • Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher
  • 2. Technisches Gebiet
  • Dieser Rohrbündelwärmetauscher wird als Heizapparat/Innenkocher für das Sieden der Bierwürze, in der Sud- bzw. Würzepfanne, bei der Bierherstellung benutzt.
  • 3. Bisher bekannte Lösungen
  • Rohrbündelwärmetauscher der in Rede stehenden Art weisen senkrecht angeordnete zylindrische Kanäle auf, die über den gesamten Querschnitt einen konstanten Durchmesser besitzen. In diesen Wärmetauscher, der primärseitig beispielsweise mit Dampf beheizt werden kann, strömt in der Würzepfanne befindliche Würze von unten ein und wird in den senkrechten Kanälen zum Sieden gebracht. Die siedende Würze verlässt den Wärmetauscher im Allgemeinen als Zweiphasengemisch aus Flüssigkeit und Dampf an der Oberseite. Diese Naturumlaufströmung entsteht beim Sieden primär aufgrund der Dichteunterschiede zwischen dem im Wärmetauscher gebildeten leichten Zweiphasengemisch und der in der Sudpfanne befindlichen dichteren flüssigen Würze.
  • 4. Problem der bisher bekannten Lösung
  • Insbesondere zu Beginn des Würzekochvorgangs, zu welchem Zeitpunkt die in der Sudpfanne befindliche Würze noch nicht annähernde Siedetemperatur erreicht hat, kann es jedoch vorkommen, dass der Kochvorgang bzw. der Naturumlauf der Würzeströmung durch die Kanäle des Wärmetauschers hindurch instationär wird. Diese Störung des thermischen Gleichgewichts ( inhomogen Dichteareale ) kann somit eine ungleichmäßige Würzevolumenverteilung bis hin zu einer partiellen Unterbrechung der Aufwärtsströmung hervorrufen, welche unerwünscht ist und aufgrund der resultierenden höheren mechanischen Belastung der Würze, beim Würzekochen auch als „Pulsieren" bezeichnet, vermieden werden sollte.
  • 5. Allgemeines Prinzip der eigenen Lösung
  • Querschnittserweiterung der Rohrbündelkanäle durch den Einsatz einer Konfuserdüse am unteren Ende des Würzestromeinlaufs.

Claims (1)

  1. Der Einlaufkonfuser ist ein konusförmiger Einlauf für Rohrbündelwärmetauscher. Material: Edelstahl. Er wird als Einlauf für ein rundes Heizrohr verwendet und mit diesem verschweißt. Der Einlaufkonfuser zeichnet sich durch einen – in Strömungsrichtung – größeren unteren Eintrittsquerschnitt und kleineren oberen Querschnitt aus.
DE200420000835 2004-01-21 2004-01-21 Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher Expired - Lifetime DE202004000835U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000835 DE202004000835U1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000835 DE202004000835U1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000835U1 true DE202004000835U1 (de) 2005-01-05

Family

ID=34042374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000835 Expired - Lifetime DE202004000835U1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004000835U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407519A1 (de) * 1974-02-16 1975-08-21 Bte Brauerei Technik Essen Gmb Braukessel, insbesondere wuerze- oder maischkessel
GB2064093A (en) * 1979-11-29 1981-06-10 Phillips Petroleum Co Tubular heat exchanger tube bundles for use therein and process for the manufacture thereof
DE10031860A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-17 Steinecker Maschf Anton Verfahren zum Kochen von Bierwürze und Bier-Würze-Sudbehälter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407519A1 (de) * 1974-02-16 1975-08-21 Bte Brauerei Technik Essen Gmb Braukessel, insbesondere wuerze- oder maischkessel
GB2064093A (en) * 1979-11-29 1981-06-10 Phillips Petroleum Co Tubular heat exchanger tube bundles for use therein and process for the manufacture thereof
DE10031860A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-17 Steinecker Maschf Anton Verfahren zum Kochen von Bierwürze und Bier-Würze-Sudbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004000835U1 (de) Einlaufkonfuser für Rohrbündelwärmetauscher
US31951A (en) burlingame
US82976A (en) Charles g
DE501638C (de) Wasserumwaelzeinrichtung fuer dampfbeheizte Wassererhitzer von Heizanlagen
US683259A (en) Coffee or tea making apparatus.
US136921A (en) Improvement in distilling apparatus
CH225971A (de) Dampf-Aufsetzkochgefäss.
AT109216B (de) Dampfstromumschalter für Absorptionskältemaschinen.
AT160505B (de) Röhrenofen zum Destillieren von Ölen.
DE10937C (de) Neuerungen an den Heizvorrichtungen an Verdampfapparaten der Zuckerfabriken
AT22436B (de) Gasglühlichtbrenner.
AT43736B (de) Maisch-Destillierapparat.
AT113957B (de) Vorrichtung zum Bereiten von Kaffee, Tee oder ähnlichen Aufgußgetränken.
AT118602B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen und Destillieren.
DE78133C (de) Apparat zum Sterilisiren von Flüssigkeiten
US1038217A (en) Apparatus for automatically basting fried or roast meat.
DE410712C (de) Verfahren zur Destillation von Teeren u. dgl.
AT60789B (de) Kochvorrichtung.
DE459318C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Tee oder aehnlichen Aufgussgetraenken mit selbsttaetiger Regelung des Wassereinlasses und der Heizvorrichtung
DE2535121A1 (de) Braupfanne, insbesondere wuerzepfanne
AT68704B (de) Vorrichtung zur Vorwärmung von Dampfkesselspeisewasser.
DE837089C (de) Kochkessel fuer Waesche od. dgl.
DE522190C (de) Elektrisch beheizte Maschine zum Bruehen von Tee, Kaffee und aehnlichen Getraenken
AT19078B (de) Apparat zum selbsttätigen ununterbrochenen Saturieren von Zuckersäften u. dgl.
DE2049417A1 (de) Elektrische Kaffeemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050210

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070801