DE2019808A1 - Energiespendende Komponente fuer Brand- und Explosivmassen - Google Patents

Energiespendende Komponente fuer Brand- und Explosivmassen

Info

Publication number
DE2019808A1
DE2019808A1 DE19702019808 DE2019808A DE2019808A1 DE 2019808 A1 DE2019808 A1 DE 2019808A1 DE 19702019808 DE19702019808 DE 19702019808 DE 2019808 A DE2019808 A DE 2019808A DE 2019808 A1 DE2019808 A1 DE 2019808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrate
nitrocellulose
explosive
weight
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702019808
Other languages
English (en)
Inventor
Craig William Allan
Gurton Owen Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2019808A1 publication Critical patent/DE2019808A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B47/00Compositions in which the components are separately stored until the moment of burning or explosion, e.g. "Sprengel"-type explosives; Suspensions of solid component in a normally non-explosive liquid phase, including a thickened aqueous phase
    • C06B47/14Compositions in which the components are separately stored until the moment of burning or explosion, e.g. "Sprengel"-type explosives; Suspensions of solid component in a normally non-explosive liquid phase, including a thickened aqueous phase comprising a solid component and an aqueous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/002Sensitisers or density reducing agents, foam stabilisers, crystal habit modifiers
    • C06B23/004Chemical sensitisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B31/00Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt
    • C06B31/28Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt the salt being ammonium nitrate
    • C06B31/32Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt the salt being ammonium nitrate with a nitrated organic compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

PATENTAN V/AL TE
. Dr. D.Thomson Dipi.-ing. H. Tiedike
. G. Bühling
-ing. W. Wejnkauff
) 19 8 O8____ MÜNCHEN 2 TAL 33
TEL. 0811/22C8G4 235051
CABLES: THOPATENT TELEX: FOLGT
FRANKFURT (MAUi) 5 FUCHSHOHI. 71 TEL. 0611/514666
Antwort erbeten nach:
P lease reply to:
8000 München 2 23. April 1970 case N 21853 / T 3577
Imperial Chemical Industries Limited
London / Großbritannien
Energiespendende Komponente für Brand- und Explosivmassen
Die Erfindung betrifft eine energiespendende Komponente für Brand- und Explosivmassen, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Komponente sowie Brand- und Explosivmassen mit einer solchen Komponente.
009848/1376
': — 2 —
Flüssige nicht explosive organische Nitrate, z.B. Alky!nitrate wie Xsopropylnitrat und AmyInitrat, sind bekannte energiespendende und sensibilisierende Komponenten in Brandmassen sowie in Treib- und Sprengmassen. Sie sind beispielsweise in Sprengmassen besonders vorteilhaft, da ihre Verwendung u.U. den Gebrauch einer serfostexplediere»den sensibilisierenden Komponente jsnnetig macht. Explosivmassen mit flüssigen ) nicht explosiven organischen Nitrates, als sensibilisierender Komponente sind in der britischen Patentanmeldung 18 851/68 beschrieben.
Man hat bisher eine Absonderungstendenz zwischen den flüssigen nicht explosiven organischen Nitraten und den anderen Komponenten von Brand- und Explosivmassen beim Fehlen einer wirksamen Verdickung festgestellt. Es ist daher Ziel der Erfindung, ein verdicktes ^ flüssiges nicht explosives organisches Nitrat zu schaffen, das als energiespendende Komponente von Brand- sowie Treib- und Sprengmassen verwendet werden kann. Ea wurde gefunden, dass man flüssige nicht explosive organische Nitrate zu einem klaren gleichmassigen Gel, das wenig oder gar keine Synärese aufweist, mit Vorteil verdicken kann, wenn man das Nitrat mit Nitrocellulose und Äthyl- oder Methylcentrallt (d.h. Diäthyldipheny!harnstoff oder Dimethyldiphenyl-
009845/1376
:: ■ -■■'■/ ■-.■■'■■■■■■ -■'? - '-■■■■ .-■■■■; ■■■■..■■■■■
harnstoff) vermischt.
Gemäss der vorliegenden Erfindung besteht eine energiespendende Komponente für Brand- und Explosivmassen aus einem flüssigen nicht explosiven organischen Nitrat, das mit Nitrocellulose und Äthyl- oder Methylcentralit verdickt ist.
Die bevorzugten organischen Nitrate sind aliphatisch^ Mononltrate mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen. Bevorzugte organische Nitrate sind u.a. n-PropyInitrat, Isopropylnitrat und AmyInitrat.
Vorzugsweise hat die Nitrocellulose einen Stickstoffgehalt von 11,5 bis 12,5 Gew% und ist vorzugsweise •o beschaffen, dass eine Lösung mit 5 cc« Wasser •ine Yiscoeität von mindestens 50 F bei 2O°C hat. 2MLe Nitrocellulose kann trocken verwendet werden) es ist jedoch meistens sicherer, die Nitrocellulose zu verwenden, nachdem sie nit Wasser oder technischem Brennaplritus benetzt worden ist«
Öle Jlitrocelluloie und das Central it sind vorzugsweise In Hengen von je 1 bis 5 Gewjt bezogen auf das flüssige nicht explosive organische Nitrat vorhanden, wobei die Hengen an Nitrocellulose und Centralit vorzugsweise etwa gleich Bind. ■■■''. η -
009845/1376
Das·verdickte flüssige nicht explosive organische Nitrat wird mit Vorteil dadurch hergestellt, dass die Nitrocellulose im organischen Nitrat suspendiert und das Äthyl- oder Methylcentralit dann hinzugegeben wird; bei der Herstellung von Hassen mit zusätzlichen Komponenten ist es jedoch auch möglich, die Nitrocellulose und/oder das Centralit mit den zusätzlichen Komponenten zu vermengen, bevor das organische Nitrat ^ zugegeben Wird. Beispielsweise ist es bei Hassen, die Wasser enthalten, eine vorteilhaft Sicherheitevorkehrung, wenn man die Nitrocellulose in Form einer Aufschlämmung in Wasser zugibt.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält eine Brand- oder Explosivmasse eine energiespendende Komponente der beschriebenen Art. Beispielsweise kann man einen leicht zündbaren, extrudierbaren gelatinösen B Sprengstoff, der auch bei kleinen Durchmessern eine w sichere Fortpflanzung hat, herstellen, wenn man ein flüssiges nicht explosives organisches Nitrat als einziges sensibilislerendes Mittel verwendet, wobei keine selbstexplodierende Komponente notwendig ist, üb eine Fortpflanzung der Explosion zu gewährleisten· Eine Boiche extrudierbare Masse enthält vorteilhaft 18 bis 4Ö Gew$ flüssiges nicht explosives
009845/1378
organisches Nitrat, 0,2 bis 2,0 Gew% Nitrocellulose, 0,2 bis 2,0 Gew# Äthyl- oder Methylcentralit, 60 bis 80 Gew% Ammoniumnitrat und 0 bis 10 Gew% Natriumnitrat. Diese Hassen haben eine gleichmässige Konsistenz, und es findet keine Absonderung des flüssigen organischen Nitrats beim Lagern statt.
Auch können wässerige Explosivaufschlämmungen, die in kleinen Durehmessern fortpflanzungsfähig sind, mit einem verdickten flüssigen nicht explosiven organischen Nitrat nach der Erfindung als einziger sensibilisierender Komponente, hergestellt werden. Bevorzugte Aufschlämmungen nach der Erfindung enthalten 10 bis 30 Gew# flüssiges nicht explosives organisches Nitrat, 0,1 bis 1,5 Gew# Nitrocellulose, 0,1 bis 1,5 Gew% Äthyl- oder Methylcentralit, 5 bis 15 Gew# Vas8er, 40 bis 65 Gew# Ammoniumnitrat, 0 bis 20 Gew% Natriumnitrat und 0 bis 20 Gew% Aluminium. Die Aufschlämmung kann auch vorteilhaft ein oder mehrere Vasserverdickungsmittel, wie z.B. Guargummi, gegebenenfalls mit einem entsprechenden Ternetiungemitttl, wie z.B. Zinkchromat, enthalten. Das organische Nitrat sondert aus der Aufschlämmung nicht aus. Wässerige Aufechlämnungen nach der Erfindung, die kein· selb·texplodierende lomponentβ enthalten, können die Detonation fortpflanzen, auch wenn sie
009845/1376
unter einem Druck von mindestens 7 kg/cm stehen. Das ist eine Eigenschaft, die keine bisher hergestellte, in der Praxis verwendbare Aufsehlämmung ohne selbstexplodierende Komponente aufweist.
Ammoniiunnitrat-Explosivpulver können auch vorteilhaft das verdickte flüssige nichtexplosive organische Nitrat nach der Erfindung als sensibilisierenden Brennstoff enthalten. Bevorzugte Ammoniumnitrat-Explosivpulver nach der Erfindung enthalten 7 bis 17 Gew% flüssiges nicht explosives organisches Nitrat, 0,07 bis 0,5 Gew% Nitrocellulose, 0,07 bis 0,5 Gew# Äthyl- oder Methylcentralit und 80 bis 92 Gew% Ammoniumnitrat.
Die Explosivmassen nach der Erfindung sind sehr schlecht
d
zünbar durch Reibung oder Schlag und daher sicherer bei der Herstellung und beim Gebrauch als herkömmliche Explosivmassen mit selbstexplodierenden Bestandteilen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen näher erläutert, wobei die angegebenen Teile Gewichtsteile sind und die Prozente Gewichtsprozente sind.
In den Beispielen wurde »ine faserige Nitrocellulose Bit einem mittleren Stickstoffgehalt von 12,0 bis 12,3% verwendet. Ein« Lösung von 5 g Nitrocellulose
009845/1376
'■■■'·■.-■■ _ ο
dieser Art in ".95. com Aceton und 5 ecm Wasser hatte eine Viseositat von 100 P bei 200O. Die Nitrocellulose wurde "wassernass" mit 30% Wasser verwendet; die angegebenen Mengen beziehen sich jedoch auf das Trockengewicht.
Das in den Beispielen 1, 4- und 5 verwendete Ammoniumnitrat hatte eine solche Teilchgrösseverteilung, dass 100% durch ein BS- 16er Ilaschengitter, 60% durch ein BS 60er Maschengitter und 5% durch ein BS 120er Maschengitter gehen konnten.
In den Beispielen 2 und 3 wurde ein gröberes Ammoniumnitrat verwendet, das eine solche Teilchgrösseverteilung hatte, dass 90% durch ein BS 10er Maschengitter und 30% durch ein BS 30er Maschengitter gehen konnten.
Beispiel 1 Die Explosivmasse nach diesem Beispiel war ein extrudier-
barer, gelatinöser Sprengstoff mit der folgenden
Zusammensetzung: IeopropyInitrat 20,0% Nitrocellulose 0,6% Xthylcentralit 0,6% Natriumnitrat 10,0% Ammoniumnitrat 68,8%
0098A5/1376
Der Sprengstoff wurde dadurch hergestellt, dass die Nitrocellulose im Xsopropylnitrat suspendiert und das Jtthylcentralit unter Bildung eines Iclaren Gels hinzugegeben wurde, worauf das Ammoniumnitrat und Natriumnitrat in das Gel eingearbeitet wurden.
Biese Ilasse konnte mit einem Detonator mit einer Grundladung von 1,0 g Pentaerythrit (FEIEN) gezündet W werden. Bei einer Detonation mit behinderte? Seitenausdehnung in einem schmiedeeisernen Bohr von 76,2 mm Durchmesser und 6,35 mm Wandstärke mittels 10 g Fentolite (50:50 PETN/TRT) als Initialsprengstoff betrug die Detonationsgeschwindigkeit der Hasse etwa 5 ksi/eec. Keine Tendenz des Isopropylnitrats, sich von den anderen Bestandteilen abzusondern, konnte festgestellt werdtn.
Bei«pi»lt 2 und 3
Di· Exploaivm*BB«n nach diesen Beispielen waren wiiietrif« Sxploeivaufechlöumngen «it d«n folgenden Zuitjoieneetiungen und Eigenschaften t
009845/1376
Beispiel 2 Beispiel 2 Bestandteile
IsopropyInitrat 16,0 24,0
Wasser 9,0 9,0
Nitrocellulose 0,4 0,6
Xthylcentralit 0,4 0,6
Ammoniumnitrat 58,35 - 49,95
Natriumnitrat 5,0 5,0
Aluminium (kornig) 10,0 10,0
Guar Gum 0,7 0,7
Zinkchromat 0,15 0,15
Eigenschaften
Minimale Initialsprengstoff-
nenge (Detonator-Grundladung)
1,0 g PEEN 1,0 g PEEN
Dichte (g/ml) 1,45 1,4·
Detonationsgeschwindigkeit
in Rohr ron 76,2 mn Durchmesser
4 km/sec 5 km/sec
Zur Herstellung der Haeeen wurde jeweils die Nitrocellulose mit Wasser aufgeschlämmt, und die Aufschlämmung wurde im Isopropylnitrat suspendiert und das Centralit der Suipeneion zugegeben. Die restlichen Bestandteil· wurden dann in da« erhaltene Gel eingearbeitet.
- 10 -
009845/1376
- ίο -
Man konnte kein© Tendenz des Isopropylnitrats, sich von den anderen Bestandteilen abzusondern, feststellen.
Beispiele 4.und_J>
Die Expiosivmassen nach diesen Beispielen waren Ammoniumnitrat-Explosivpulver mit den- folgenden Zusammensetzungen und Eigenschaften:
Bestandteile
Isopropylnitrat Nitrocellulose Äthy!centralit Ammoniumnitrat Holzmehl
Eigenschaften Detonatorzündung
Beispiel 4 Beispiel 5
15 10
0,4 0,25
0,4 0,25
84,2 88,5
■ .. 1,0
konnte mit 1,0 g ΓΕΤΒΓ Grundladung gezündet werden
konnte mit 1,0 g PETN Grundladung gezündet werden
Zur Herstellung dieser Hassen wurde die Nitrocellulose jeweils im Isopropylnitrat suspendiert, worauf daa Xthylcentralit unter Bildung eines Gels hinzugegeben wurde. Dann wurden die anderen
Bestandteile in das 0*1 eingearbeitet.
- 11 -
009845/1376

Claims (12)

■ ■ : - 11 - . P atentanep rii ehe
1.) Energie spendende Komponente für Brand- und Explosivmassen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem mit Nitrocellulose und Äthyl- oder Kethylcentralit verdickten flüssigen nicht explosiven organischen Nitrat besteht.
2. Energiespendende Komponente nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Nitrat ein aliphatischen Mononitrat mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen gewählt wird.
3· Energiespendende Komponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ale organisches Nitrat n-Propylnitrat, leopropyInitrat oder Amylnitrnt gewählt wird. ·
#. Ei^rgiespendende Komponente nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitrocellulose einen Stickstoffgehalt von 11,5 bis 12,5 Gew% hat und so beschaffen ist, dass eine Losung von 3 g Nitrocellulose in 95 ecm Aceton und 5 ecm Waaeer eine Tiicosität von mindestens 50 P bei 20°C hat.
5. Energiespendende Komponente nach ein·» der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitrocellulose
009845/1376
und das Centralit jeweils, in einer Menge von 1 bis 5 Gew% bezogen auf das aliphatische nicht explosive organische Nitrat vorhanden sind.
6. Energie spendende Komponente nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, dass die vorhandenen Mengen an Nitrocellulose und Centralit annähernd gl eich sind.
7* Verfahren zur Herstellung einer energiespendenden Komponente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Nitrocellulose im organischen Nitrat suspendiert und das Äthyl- bzw. Hethylcentralit der Suspension zugegeben wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufschlämmung von Nitrocellulose in Wasser in dem organischen Nitrat suspendiert wird.
9· Brand- oder Explosivmasse, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine energiespendende Komponente nach einem der Ansprüche 1 bis 6 enthält«
10. Extrudierbare Explosivmasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie 18 bis 40 Gew% flüssiges
- 13 009845/1376
;.;■; '-.-■...'.'■.■;■■■■ -13 - \ "; V ;Λ
nicht explosives organisches Nitrat, 0,2 bis 2,0 Hitrocellulose, 0,2 bis 2,0 Gew# Äthyl- oder Methylcentralit, 60 bis 80 Gew% Ammoniumnitrat und 0 bis 10 Gew% Natriumnitrat enthält*
11. Wässerige Explosivaufschlämmung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass sie 10 bis 30 Gew% flüssiges nicht explosives organisches Nitrat, 0,1 bis 1,5 GeW# Nitrocellulose,0,1 bis 1,5 Gew# Ithyl- oder Methylcentralit, 5 bis 15. Gew# Wasser, 40 bis 65 GeK% Ammoniumnitrat, 0 bis 20 Gew% Natriumnitrat und 0 bis 20 GeW% Aluminium enthält.
12. Ammoniumnitrat-Exploeivpulver nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es 7 bis 17 Gew% flüssiges nicht explosives organisches Nitrat, 0,07 bis 0,5 GeWSC Nitrocellulose, 0,07 bis 0,5 Gew% Äthyl- oder Methylcentralit und 80 bis 92 GeW& Ammoniumnitrat enthält.
DE19702019808 1969-04-25 1970-04-23 Energiespendende Komponente fuer Brand- und Explosivmassen Granted DE2019808A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2131369 1969-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019808A1 true DE2019808A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=10160764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019808 Granted DE2019808A1 (de) 1969-04-25 1970-04-23 Energiespendende Komponente fuer Brand- und Explosivmassen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3684595A (de)
CH (1) CH542798A (de)
DE (1) DE2019808A1 (de)
FR (1) FR2040209A1 (de)
GB (1) GB1229736A (de)
IE (1) IE34084B1 (de)
OA (1) OA03257A (de)
ZA (1) ZA702510B (de)
ZM (1) ZM4270A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1536180A (en) * 1976-12-29 1978-12-20 Ici Ltd Slurry explosive composition
US5578789A (en) * 1992-05-04 1996-11-26 Aerojet General Energetic plasticizers for polybutadiene-type solid propellant binders

Also Published As

Publication number Publication date
OA03257A (fr) 1970-12-15
IE34084L (en) 1970-10-25
CH542798A (de) 1973-10-15
FR2040209A1 (de) 1971-01-22
ZA702510B (en) 1971-11-24
US3684595A (en) 1972-08-15
GB1229736A (de) 1971-04-28
IE34084B1 (en) 1975-01-22
ZM4270A1 (en) 1972-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947982A1 (de) Wasser-in-oel-sprengmittelemulsionen
DE2948465A1 (de) Emulsionssprengstoffmischung
CH636588A5 (de) Breifoermige sprengstoffmasse.
DE2020490B2 (de) Schlammfoermiger sprengstoff
DE2019808A1 (de) Energiespendende Komponente fuer Brand- und Explosivmassen
DE2807609A1 (de) Sprengstoffzusammensetzung
DE2601162C2 (de) Sprengstoffmischung
DE2019968C3 (de) Sprengstoffmischung hoher Brisanz und hoher Gesamtenergie und Verfahren zu deren Herstellung
DE1950580B2 (de) Sprengstoffzusammensetzung vom slurry-typ
DE1771480B1 (de) Wasserhaltige Sprengstoffmischung
DE1232506B (de) Stabilisierte Sprengstoffzusammensetzung vom Slurry-Typ
DE2019808B (de) Energiespendende Komponente für Brand- und Explosivmassen
DE1919395A1 (de) Aufgeschlaemmter Explosivsprengstoff
DE1646269A1 (de) Sprengstoff
DE2349640C2 (de) Gelatinöse Sprengstoffe mit verbesserter Lagerfähigkeit
DE713129C (de) Verfahren zur Herstellung rauchschwacher Treibmittel
DE1571222A1 (de) Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von pulvrigen Sprengstoffgemischen
DE1964537C (de) Sprengstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2054981C3 (de) Flüssiger, selbstdetonierfähiger Sprengstoff
DE1009990B (de) Plastischer Sicherheitssprengstoff mit ausgeglichener Sauerstoffbilanz
DE443551C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE583179C (de) Verfahren zur Herstellung hochhandhabungssicherer nitroglycerinhaltiger Ammonsalpeter-Sprengstoffe
DE686304C (de) Verzoegerungssaetze
AT291834B (de) Wunderkerze
AT216401B (de) Plastischer, von flüssigen Salpetersäureestern freier Sicherheitssprengstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee