DE2019324A1 - Lichtechte Polyurethanionomere - Google Patents

Lichtechte Polyurethanionomere

Info

Publication number
DE2019324A1
DE2019324A1 DE19702019324 DE2019324A DE2019324A1 DE 2019324 A1 DE2019324 A1 DE 2019324A1 DE 19702019324 DE19702019324 DE 19702019324 DE 2019324 A DE2019324 A DE 2019324A DE 2019324 A1 DE2019324 A1 DE 2019324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen containing
tertiary
quaternary ammonium
general formula
alkyl radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702019324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2019324C3 (de
DE2019324B2 (de
Inventor
Dieter Dr Dieterich
Helmut Dr Reiff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2019324A priority Critical patent/DE2019324C3/de
Priority to NL7105160A priority patent/NL7105160A/xx
Priority to GB1012971*[A priority patent/GB1336070A/en
Priority to US136252A priority patent/US3686108A/en
Priority to FR7114407A priority patent/FR2086260B1/fr
Priority to BE766135A priority patent/BE766135A/xx
Publication of DE2019324A1 publication Critical patent/DE2019324A1/de
Publication of DE2019324B2 publication Critical patent/DE2019324B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2019324C3 publication Critical patent/DE2019324C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6603Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6614Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3225 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6622Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3225 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3271
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0809Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing cationic or cationogenic groups
    • C08G18/0814Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing cationic or cationogenic groups containing ammonium groups or groups forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4205Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing cyclic groups
    • C08G18/4208Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing cyclic groups containing aromatic groups
    • C08G18/4211Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing cyclic groups containing aromatic groups derived from aromatic dicarboxylic acids and dialcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4236Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups
    • C08G18/4238Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing only aliphatic groups derived from dicarboxylic acids and dialcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Quartären Ammoniumstickstoff enthaltende, nach dem Diisocyanat-Polyadditionsverfahren erhaltene Polyurethane sind bekannt. Sie werden u.a. aus höhermolekularen Polyhydroxy1-verbindungen, Polyisocyanaten, tertiären Stickstoff aufweisenden Glykolen als quarternierbare Kettenverlängerern, gegebenenfalls unter Mitverwendung keinen tertiären Stickstoff aufweisender Kettenverlängerer sowie Quarternierungsmitteln hergestellt.
So lassen sich beispielsweise gemäß der Lehre der deutschen Patentschriften 1 184 946, 1 178 586, 1 179 363, sowie der belgischen Patentschrift 653 223 und 697 638 quartären Ammoniumstickstoff enthaltende Polyurethane in Lösung aufbauen, und daraus durch Zusatz! von Wasser und Abdestillieren des Lösungsmittels stabile, kationische wäßrige Dispersionen erhalten.
G«amäß der belgischen Patentschrift 703 521 uiöder britischen Patentschrift 1 158 088 erhält man nach dem gleichen Prinzip s<?dimentierende, reeLispergierbare Polyurethansuspensionen. Weiterhin ist bekannt, quartären Ammoniumstickstoff enthaltende Polyurethane gemäß der belgischen Patentschrift 730 543 in der Schmelze herzustellen und nach Zugabe von Wasser stabile kationische Polyurethan-Dispersionen zu erhalten. Eine Variante dieses Verfahrens besteht darin, daß die Polyurethane
Le A 12 985 - 1 -'
109852/1804
aeylierte Aminoendgruppen aufweisen und somit einer Formaldehydverlängerung zugänglich sind. Dabei kann der Dispergiervorgang vor, während oder nach der Methylolierung erfolgen.
Ferner ist bekannt, daß Polyurethane besonders auf Basis aromatischer Isocyanate zur Vergilbung neigen. Diese Tendenz wird im allgemeinen durch Einbau von tertiarem bzw. quartärem Stickstoff noch begünstigt, so daß in diesem Fall auch die als lichtecht bekannten aliphatischen Isocyanate keine lichtechten Produkte mehr ergeben. Dabei wurden bislang fast ausschließlich basische Glykole vom Typ des N-Alkyl-diäthanol- ©18ins als Kettenverlängerer eingesetzt, in welchem der Stickstoff ß-ständig zum Sauerstoff steht und in der Polyurethanhauptkette liegt. Im Zuge der Vergilbung tritt häufig ein. Abbau der Polyurethanketten auf.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß bei Verwendung voa 2~Alkyl'=-2-äialkylafflinoiBethyl-1>3-propandiolen als tertiären Stickstoff aufweisende Glykole zur Herstellung von quartären Amnoniumstickstoff enthaltenden Polyurethanen Produkts bislang ungekannter Lichtechtheit resultieren» Voraussetzung für diese Lichtechtheit ist offensichtlich, daß der Stickstoff ^-ständig zum Sauerstoff steht und außerhalb der Polyurethanhauptkette liegt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren giar Herstellung von lichtechten quartären Ammoniumstickstoff aufweisenden Polyurethanionomeren nach dem Isocyanat-Poly- ©öditionsverfahxen aus Polyisocyanaten, keinen tertiären Stickstoff aufweisenden Verbindungen mit gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Wasserstoffatomen,tertiären Amlnostickstoff aufweisenden Glykolen und quarternierend bzw. neutralisierend wirkenden Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß als tertiären Aminostickstoff aufweisendes Glykol eine Verbindung der allge-
Le A 12 985 - 2 -
1 O 9 8 5 2/18 O Λ
meinen Formel -
R OH2OH
XL «ι \J "S^
.< UV GHo CHpOH
R2
verwendet wird, in welcher R einen O1- bis C^-Alkylrest bedeutet, R1 für einen O1- bis 0,-Alkylrest und R2 für einen O1- bis Cjg-Alkylrest steht, oder wobei R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom einen 4 bis 6 Kohlenstofßfcome aufweisenden, gegebenenfalls weitere Heteroatome enthaltenden Ring bildet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind außerdem quartären Ammoniumstickstoff aufweisende Polyurethane, gekennzeichnet durch mindestens eine Struktureinheit der allgemeine η Formel
0 X-O-CH2 .CH2-O-C-N-
•p
VR2
in welcher R, R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben und X für Wasserstoff oder -CO-NH- steht, R5 für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls substituierte C1- bis C1Q-Alkyl- oder Aralkylgruppe, und Αθ für ein einfach negativ geladenes einer anorganischen oder organischen Säure entsprechendes Ion steht.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind außerdem wäßrige Dispersionen dieser quartären Ammoniumstickstoff aufweisenden Polyurethane.
Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete tertiären Amino-Le A 12 985 - 3 -
109852/18CU .
stickstoff atafweise&de §ljl£ol@ siad
2■=&!©fehyl=2-dipropylaaiaoffl©thy1=1ΰ3
2 -Μ® fctiyl -2 -pi pe^
2 -ÄQfehj 1 -2
1 s 3
tlagf 1
t gesiäi fiar b@lgiaek©a Pateatseteift 727 5
l@i äera ©rflaiuagsgemlSia. ferfmteea komiiea. all© bell©®i.gQa5
oejaaat $ 4 9 4' ^ Mpä@ssjläiai©tSiyliaQtimadIisocjaaatp Bi« w&ä S
4 P 4 ° «Blbaai^lills©©if oejiasaatp ii©
oyaaat g 4 ρ 4
S9 A 12 98
10 9852/1804
cyanato-cyclohexan, 1,6-Diisocyanato-2,2,4-trimethylhexan, Gyclohexan-1,4-diisocyanat, Dicyclohexylmethandiisocyanat, 1-Isocyanatomethyl-3-isocyanato-i,5,S-trimethyl-cyclohexan, Butan-1,4-diisocyanat, Hexan-1,6-diisocyanat, Athylendiisocyanat, p-Xylylendiisocyanat, m-Xylylendiisoeyanat sowie die Hydrierungsprodukte aller aufgezählten aromatischen Diisocyanate, gegebenenfalls auch Mischungen der genannten Polyisocyanate und alle beliebigen in der Polyurethanchemie bekannten keinen tertiären Stickstoff enthaltende gegenüber Isocyanatgruppen aktiven Wasserstoff aufweisende mehrfunktionelle Verbindungen sowohl niederen als auch höheren Molekulargewichts wie z.B. niedermolekulare Glykole oder Polyole wie Äthylenglykol, PropandM., Trimethylolpropan, Glycerin usw. oder höhermolekulare di- und höherfunktionelle Hydroxylgruppen aufweisende Polyäther, Polyester, Polycarbonate und Polylactone eingesetzt werden. Weitere Beispiele für ,das erfindungsgemäße Verfahren geeigneter Polyisocyanate oder aktiven Wasserstoff aufweisender Verbindungen finden sich u.a. in den deutschen Patentschrift 1 184 946, 1 178 586, 1 179 363, in den belgischen Patentschrift 653 223 und 697 638.
Eür das erfindungsgemäße Verfahren geeignete quarternierend bzw. neutralisierend wirkende Substanzen sind beliebige Quarternierungsmittel wie z.B. Alkylhalogenide wie Methyljodid, Ithylbromid, n-Butylchlorid, n-Dodecylchlorid, n-Octadecylbromid, Ohloracetamid, Dialkylsulfate wie Dimethylsulfat usw. sowie beliebige anorganische oder organische Säuren wie z.B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, phosphorige Säure, Weinsäure, Essigsäure, Chloressigsäure, Benzoesäure, p-Nitrobenzoesäure usw. Bevorzugt wird beim «rfindungsgemäßen Verfahren Dimethylsulfat · bzw. Ohloracetamid als ,Quarternierungsmittel und/oder Phosphorsäure, Essigsäure oder Weinsäure als Neutralisationsmittel eingesetzt.
Le A 12 985 ' - 5 -
1 09 8 52/ 1-8 CU-
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Reaktionspartner in einem HOO/QH-Yerhältnis von 0,7 bis 295 , vorzugsweise von O99 bis 1,7 zur Heaktion gebracht. Die Menge an tertiären Aminostickstoff aufweisendem Glykol beträgt 2 bis 20, vorzugsweise 2 - bis 10 Gew.-#, bezogen auf Gesamtpoly- «rethai. Die alkylierend bzw» neutralisierend wirkenden Substanzen werden in äquivalenten oder auch Unterschussigeη Mengen besagen auf den tertiären Aminostickstoff eingesetzt. Neutralisierend wirkende Substanzen können auch im Überschuß eingesetzt werden, sofern dadurch der pH-Wert nicht unter ca. 1,5 abfällt.
ψ Bar Aufbau der erfindungsgemäßen Polyurethane erfo^fc einerssite in an sich bekannter Weise z.B. gemäß den deutschen Patentschriften 1 184 946, .1 178 586, 1 179 363, den belgischen Patentschriften 653 223, 697 638, 704 521 oder der britischen Patentseteift 1 158 088 in organischen lösungsmitteln. Einfaches
von Wasser in die Polyurethane mit quartärem Ammoniumenthaltenden Lösungen -und Abdestillieren des Lösungsuittels ergibt stabile, kationische, wäßrige Polyurethandis-
ist der Aufbau der erfindungsgamäßen Polyurethane ge« aäß dsr belgieehGE Patentschrift 750 543 auch in der Schmelzemög-
Il li©ho .Amoli Mar erhält man dmreli Zugabe von Wasser, aus der
!!stickstoff enthaltenden Schmelze stabile,
M© E®ife,<aafolge äer Zugabe der varsetiiedenes, Kompoenten beim Aw£"bau d@r ®rfisdimgsg©mäßea Polyurethane ist ohne Belang. Die Q wird, in aa sich be-
A 12 985 - 6 -
109852/1804
kannter Weise durch Zugabe des Quarte rale rungs- oder Neutrali« sationsmitteis gegebenenfalls in einem Lösungsmittel ^um "basischen Polyurethan durchgeführt. Es ist aber auch.möglich, das "guarternierungs- oder Neutralisationsmittel gegebenenfalls in Lösung vor oder während des Aufbaus der Polyurethane aiiEmsetzen. Man kann die erfindungsgemäß zu verwendenden tertiären Aminoglykole aber auch vorher gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, quarternieren bzw« in die Salzform überführen und die so separat hergestellten Salze mit Polyisocyanaten und Poly ölen bzw. mit isocyanatgruppenhaltigen Prepolymers^, umsetzen.
Bie erfindungsgemäßen Polyurethane zeigen überraschende Licht» echtheiten, was die Beispiele und Vergleichsversuch einwandfrei belegen, Sie können u.a. als thermoplastische, kautschuk· artige Massen z.B. als Formkörper, Folien oder Fäden Verwendung finden.
Sie sind außerdem in Form ihrer Lösungen oder bevorzugt als wäßrige Dispersionen zur Beschichtung bzw. zum lsi» prägnieren von gewebten und nichtgewebten Textilien, Leder,' Papier, Holz, Metallen, Keramik* Stein, Beton, Bitumen, Hartfaser, Stroh, Glas, Porzellan, Kunststoffen dar..* verschieden.*· sten Art, Glasfasern, zur antistatischen und knitterfreien rüstung, als Binder für Vliese, Klebstoffe, Kasohierungsunitt Weichmacher, Bindemittel, z.B. für Kork- oder Holzmehl, Glas fasern, Asbest, papierartige Materialien, Plastik- oder
Le A 12 985 - 7 -
109852/1804
abfalle, keramische Materialien, als Hilfsmittel im Zeugdruck und in der Papierindustrie, als Zusatz zu Polymerisaten, als Schlichiamittel und zur Lederausrüstung geeignet.
Die Ueberlegenheit der erfindungsgemäßen Produkte ; tritt immer dann besonders deutlich zu Tage, wenn es auf optimale Lichteqhtheit ankommt, wie beispielsweise auf dem Lack- und Beschichtungssektor.
Speziell bei Applikation auf dem Sektor der Textilveredlung und des Syntheseleders haben die bisher vorgeschlagenen Produkte häufig einen zu harten Gruff und verhärten besonders bei tiefen Temperaturen. Es besteht durchaus eine Bedürfnis, diese anwendungstechnischen Nachteile durch spezielle Produkte aufzuheben. Neben der besonderen Lichtechtheit seien deshalb als weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Polyurethane genannt:
1) größere thermische Stabilität
2) tiefere Einfriertemperatur und
3) höhere Weichheit bei der Herstellung von Beschlchtungsmaterlallen.
Weitere Anwendungen ergeben sich als Kleber, als Beimischungen zu Farben und Lacken zur Verbesserung des Abriebs, sowie als Schmiermittelzusatz. Die in Dispersionen vorliegenden Polyurethane eignen sich ferner als Emulgatoren zur Herstellung von Polymerisatdispersionen, sowie z.B. von Polyurethandispersionen aus nichtionischen Polyurethanen, Dispersionen, Suspensionen oder Pasten werden vorzugsweise auf poröse Unterlagen appliziert, die anschließend mit dem Fertigprodukt verbunden bleibe n,wie z.B. gewebte oder nichtgewebte textile Gebilde bzw. Fasermatten, Filze oder Vliese oder auch Papiervliese.
Le A 12 985 - 8 -
10985 2/ 1 8 04
Durch Mitverwendung von Polymerisaten, Polykondensaten öder aktiven "bzw. inaktiven Füllstoffen kann man die Eigenschaften der neuen Polyurethane bzw. der daraus hergestellten Dispersionen abwandeln. Verwendbar sind beispielsweise Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, ithylen- Vinylaeetat-C©polymerisate, die gegebenenfalls (teilweise) verseift und/oder mit Vinylchlorid gepfropft sein können, Styrol-Butadien-GOpolymerisate, Äthylen-(Pfropf)-Copolymerisate, Harnstoff -^Fprmaldehydharze, Ruß, Kieselsäure, Asbest, Talkum, Kaolin, Titandioxid, Glas als Pulver oder in Form von Fasern, Cellulose^^e nach gewünschtem EigenschaftEbild und Verwendungszweek der Endprodukte können bis, zu 70 fi bezogen auf Gesamttrockensubstanz solcher Füllstoffe im Endprodukt enthalten sein.
Die Zugabe dieser Substanzen kann zu verschiedenen Zeitpunkten während der Herstellung und in verschiedenartiger Form vorgenommen werden. Beispielsweise lassen sich Polymerisate bei der Herstellung der Polyurethandispersionen mitverwenden. Sie lasseh sich aber auch in Form ihrer wäßrigen Emulsionen, Suspensionen oder als Pulver den fertigen Polyurethan-Suspensionen, Pasten oder hieraus hergestellten Pulvern zusetzen, wobei sie als Füllstoff wirken. ■_.,.·
Selbstverständlich können auch Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher oder die Theologischen Eigenschaften beeinflussende Zusätze beigefügt werden. ■---...
Aus feinteiligen Dispersionen und Solen erhaltene Filme eignen sich als Einbrennlacke oder als lufttrocknende Lacke. Sie verbinden hohe Härte und Elastizität mit gutem Glanz, guter Wetterfestigkeit und ausgezeichneter Lichtechtheit.
Le A 12 985 - 9 -
109852/ 180 4·-
Λβ
Beispiele; .. .
Zum Nachweis der Beständigkeit gegenüber Vergilbung und Abbau bei erfindungsgemäß hergestellten Polyurethan-Ionomeren gegenüber gemäß Stand der Technik hergestellten Produkten wurden folgende Vergleichsversuche durchgeführt:
Gemäß nachfolgender allgemeiner Rezeptur werden unter Verwendung von 3 verschiedenen aliphatischen tert. Aminodiolen 3 Polyurethanionomere in Tetrahydrofuran hergestellt. Die P homogenen im wasserfreien Zustand gelartigen Lösungen wurden 6 Monate in diffusem Tageslicht gealtert und die Verfärbung visuell beurteilt. Darauf wurden aus den Gelen durch Erwärmen, Einrühren von Wasser und Abdestillleren des Tetrahydrofurans wäßrige Dispersionen hergestellt und diese nach Stabilität und Filmbildungsvermögen beurteilt.
Beispiel 1:
Rezegtur
425 g (0,25 Mol) eines Adipinsäure-Hexandiol-Neopentylglykolfc polyesters (Molverh. 30:22:12) werden bei 120°/ 17 Torr entwässert und mit 188 g (0,75 Mol) 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat 1 Std. bei 60-70° umgesetzt. Das gebildete Präpolymer wird zur Kettenverlängerungs mit 0,5 Mol eines der unten angegebenen Aminodiole in 300 g Tetrahydrofuran bei 60° verrührt. Nach 30 Minuten wird mit weiterem Tetrahydrofuran auf 25 % verdünnt. Die Lösung wird mit 63 g Dimethylsulfat in 200 g Tetrahydrofuran bei Raumtemperatur quaterniert und erstarrt im Verlauf von 1-5 Stunden zu einem festen jedoch unvernetzten Gel.
Le A 12 985 - 10 -
109852/1804
λλ
Nach 6 Monaten Lagerung wird durch Zugabe von 600 g H2O zu TOO g der Polyurethanlösung und Abdestillieren des Tetrahydrofurans eine wäßrige Polyurethandispersion hergestellt
Verwendete Aminodiole: , '
λ: ^-Aethyl^-dimethylaminomethyl-l^-propandiol (erfindungsgemäß)
B: N-Methy1-diäthanolamin C: N-Buty1-diäthanolamin
Stand der Technik
Amino-
diol
2: Farbe
nach nach 6
Herst. Monaten
rotbraun
fließt
farblos
Gel
Eigenschaften der
Dispersion
Versuch 1 B leicht
gelb
Gel
gelbbraun dunkelrot-
GeI braun,
fließt
instabil, schmierige
grau-braune Masse als
untere Phase
Versuch 2 C farblos
Gel
instabil, schmierige
grau-braune Masse als
untere Phase
Versuch 3 A stabiles farbloses
Gel
Beispiel
456 g eines Phthalsäure-Aethylenglykolpolyesters der OH-Zahl 160, 90 g eines Adipinsäure-Aethylenglykolpolyesters der OH-Zahl 56 und 26 g 2-Aethyl-2-dimethylaminomethyl-l,3"-propandiol werden mit 150 ecm Aceton auf 45° erwärmt. Innerhalb 30 Minuten werden 159*5 g Toluylendiisocyanat (Isomerengemisch 2,4/2,6 > 65/35) und 42,5 g 1,6-Hexamethylendiisoeyanat zugesetzt. Man rührt 4 Stunden bei 60°, läßt über Nacht bei Raumtemperatur stehen und setzt am anderen Morgen bei 60° nacheinander
Le A 12 985
-11 -
109852/180 4
640 ecm Aceton und 10 ecm Dimethylsulfat zu.
273 g dieser Lösung werden bei 40° unter kräftigem Rühren mit einer Lösung von 1,5 ecm Aethylendiamin und 0,5 ecm Diäthylentriamin in 20 ecm Aceton vermischt, worauf die Viskosität innerhalb von 20 Min. stark zunimmt. Hierauf werden eine Lösung von 1,5 ecm 85 $ Phosphorsäure in 10 ecm Wasser und dann l60 ecm Wasser rasch eingerührt und das Aceton im Wasserstrahlvakuum abgezogen.
Man erhält einen 52 #igen dünnflüssigen und stabilen Latex, der beispielsweise für die Lackierung von Metalloberflächen oder Holz und für Hochglanzsehlußstriche auf Papier und . Karton eingesetzt werden kann. Nach 110 Stunden Belichtung einer Probe im Fade-0-Meter ist nur eine ganz geringfügige Vergilbung festzustellen.
Wird derselbe Versuch mit 19 g N-Methyldläthanolamin als tertiäre Aminodiol durchgeführt, so erhält man ebenfalls einen Latex; der für Laklerzwecke geeignet ist, jedoch bei der Belichtung im Fade-O-Meter nach 110 Stunden deutliche Vergilbung zeigt.
Beispiel 3:
In den folgenden Beispielen werden die Schmelzen der erfindungsgemäßen Polyurethansalze durch Einrühren von Wasser in stabile, .kationische wäßrige Polyurethandispersidnen überführt.
Zu einem auf 70°C gebrachten Gemisch aus 500 g eines Adipinsäure -Hexandiol -Neopentylglykolpolyesters (Molverhältnis 30:22:12, Molekulargewicht 1740), 33 g Harnstoff und 41 g 2-Aethyl-2-dimethylaminomethyl-l,3-propandiol tropft man in ca. 2 Minuten 140 g 1,6-Hexandiisocyanat. Die Temperatur
Le A 12 985 - 12 -
109 8 52/1804
steigt auf ca. 155°* man Ifilt 30 MiÄuten bei dieser Temperatur fügt 30 ecm Glykolmethylätheracetat zu, kühlt auf 110° ab und tropft Innerhalb von 10 Minuten 20 g 85 proz. Phosphorsäure in 200 ecm Wasser zu. Nun werden nacheinander 400 ecm heißes Wasser, 0,5 ecm 30 proz. Formalin und weitere 500 ecm Wasser zugetropft. Man rührt 1 Stunde bei 90° und kühlt auf Raumtemperatur ab.
Man erhält 1850 g eines feinteiligen kationischen Polyurethanlatex mit einem Peststoffgehalt von 39,6 # und einem pH-Wert von ca. 5.
Ein zuerst an der Luft und später 20 Minuten bei 120° getrockneter Film (Shore-A-Härte 50) zeigt sowohl nach 12 Tagen Sauerstoff test als auch nach 110 Stunden Fade-0-Metertest nicht die geringste Vergilbung.
Beispiel 4-14
Tabelle enthält nähere Angaben zu den Beispielen 4-14, die analog Beispiel 3 durchgeführt wurden und die Variationen der Polyester, der erfindungsgemäßen basischen Glykole und der Salzbildungskomponenten enthalten.
Analog Beispiel 3 hergestellte Filme zeigten in allen Fällen, sowohl nach 12 Tagen Sauerstofftest als auch nach 110 Stunden Fade-0-Metertest keine Vergilbung.
Xe A 12 995 - 13 -
Tabelle
Bei
spiel
Poly-X χ
ester '
1,6-Hexan-
dlisocyanat
(g)
2)
basisches '
Olykol
85-proz.
Phosphor
säure (g)
50-proz.
Formalin
(ecm)
Harn
stoff
(g)
pH-Wert Feststoff
gehalt
Shore-A bzw.
Mikrohärte+
4 HN 140 2 (48 g) 20 65 55 4,5 40,6 60
5 HN 129 1 (41 g) 20 55 18 4,5 54,5 62
6 DD 108 1 (56 g) 16 50 20 5 54,2 44+
7 DD 119 1 (55 g) 17 65 29 · 5 56,0 6O+
8 DD 108 5 (45 g) 16 50 20 4 55,5 65+
O
CD
9 DD 108 4 (49 g) 16 50 20 5 28,5 55+
OO
(JI
10 DD 157 1 (41 g) 19 60 55 5 56,0 58+
Is) 11 PE io8 1 (56 g) 18 80 50 5 57,1 67
"N. 12 PE 140 1 (41 g) 5) 150 55 4,5 57,5 72 s>
CO 15 DD 120 5 (55 g) 17 80 50 5 56,0 42+ -s
14 DD 120 6 (59 g) 17 80 50 5 56,4 4I+
Le A 12 985
- 14 -
Anlage zu Tabelle
1) Polyester je 500 g
HN Adipinsäure-Hexandiol-Neopentylglykolpolyester (Molverh. 50:22:12, Molgew. 1740) DD Adipinsäure-Hexandiol-Neopentylglykolpolyester (Molverh. 50:22:12, Molgew, i960) PE Phthalsäure-Adipinsäure-Aethylenglykolpolyester (Molverh. 1:1:2,5, Molgew. 1650)
ο 2) Basische Glykole
on 1 2-Aethyl-2-dimethylaminomethyl-l,5-propandiol
-^ 2 2-Aethyl-2-diäthylamlnomethyl-l,5-propandiol
^ 5 2-Aethyl-2-pyrrolidinomethyl-l,5-propandiol V
0 4 2-Aethyl-2-(N-Methyl)piperazinoraethyl-l,5-propandiol f
5 2-Methyl-2-dimethylaminomethyl-l,5-propandiol
6 2-Methyl-2-diäthylaminoäthyl-1,5-propandiol
5) In Beispiel 12 wurde mit 14 g Monochloracetamid, 6 g Essigsäure und 55 g Weinsäure partielle Quaternierung und partielle Salzbildung durchgeführt.
Le A 12 985 - 15 - ^

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von lichtechten quartären Ammoniumstickstoff aufweisenden Polyurethan!onomeren nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren aus Polyisocyanaten, keinen tertiären Stickstoff aufweisenden Verbindungen mit
gegenüber Isocyanatgruppen
reaktionsfähigen Wasserstoff atomen,tertiären Aminostickstoff aufweisenden Glykolen und quarternierend bzw. neutralisierend wirkenden Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß als tertiären Aainosticketeff aufweisendes Glykol eine Verbindung der allgemeinen Formel
TJ
verwendet wird, in welcher R einen Cp-bis Cc-Alkylrest bedeutet, R1 für einen G1- bis C.-Alkylrest und R2 für einen C1- bis CjQ-Alkylrest steht, oder wobei R1 und R? zusammen mit dem Stickstoffatom einen 4 bis 6 Kohlenstoff atome aufweisenden, gegebenenfalls weitere Heteroatome enthaltenden Ring bildet.
Z. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als tertiären Aminostickstoff aufweisendes Glykol ein solches der allgemeinen Formel
GH9OH
CH2OH R2
verwendet wird, in welcher R, R1 und R gleich oder verschieden
2 sind und für eine Methyl- oder Äthylgruppe stehen.
Le A 12 985 - 16 -
109852/180A
3. Quartären Ammoniumstickstoff aufweisende Poly urethane, gekennzeichnet durch mindestens eine Struktureinheit der allgemeinen Formel
X-O-CH2 CH2-O-C-N
2 \XR2 R
in welcher R, R1 und R2 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, X für Wasserstoff oder -CO-HH- steht, R, für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls substituierte C1- bis C18-Alkyl- oder Aralkylgruppe, und Ae für ein einfach negativ geladenes einer anorganischen oder organischen Säure entsprechendes lon steht.
4* Wäßrige Dispersionen von quartären Ammoniumstickstoff aufweisenden Polyurethanen gemäß Anspruch 3.
Le A 12 985 - 17 -
109852/1804
DE2019324A 1970-04-22 1970-04-22 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Polyurethanionomeren Expired DE2019324C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2019324A DE2019324C3 (de) 1970-04-22 1970-04-22 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Polyurethanionomeren
NL7105160A NL7105160A (de) 1970-04-22 1971-04-16
GB1012971*[A GB1336070A (en) 1970-04-22 1971-04-20 Light fast non-sedimenting aqueous polyurethane ionomer dispersions
US136252A US3686108A (en) 1970-04-22 1971-04-21 Light fast quaternized or amine salt polyurethanes from 2-alkyl - 2 - dialkylaminomethyl-1,3-propane diols
FR7114407A FR2086260B1 (de) 1970-04-22 1971-04-22
BE766135A BE766135A (fr) 1970-04-22 1971-04-22 Polyurethanionomeres resistant a la lumiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2019324A DE2019324C3 (de) 1970-04-22 1970-04-22 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Polyurethanionomeren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2019324A1 true DE2019324A1 (de) 1971-12-23
DE2019324B2 DE2019324B2 (de) 1978-06-29
DE2019324C3 DE2019324C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=5768771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2019324A Expired DE2019324C3 (de) 1970-04-22 1970-04-22 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Polyurethanionomeren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3686108A (de)
BE (1) BE766135A (de)
DE (1) DE2019324C3 (de)
FR (1) FR2086260B1 (de)
GB (1) GB1336070A (de)
NL (1) NL7105160A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721985A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von urethan- und/oder harnstoffgruppen aufweisenden polyisocyanat polyadditionsprodukten
EP0354471A1 (de) 1988-08-12 1990-02-14 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung von wässrigen Polyurethan-Dispersionen als Haushaltsalleskleber sowie deren Herstellung
US7321019B2 (en) 2003-12-18 2008-01-22 Wacker Chemie Ag Dispersions containing organopolysiloxane/polyurea copolymers
DE102013113134A1 (de) 2013-11-27 2015-05-28 Synthopol Chemie Dr.Rer.Pol. Koch Gmbh & Co Kg Wässrige, kationisch stabilisierte Polyurethandispersionen, ihre Herstellung und Verwendung in Beschichtungsmitteln

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853804A (en) * 1970-08-14 1974-12-10 California Inst Of Techn Ionic block elastomeric polymers
DE2400490C2 (de) * 1974-01-05 1982-06-03 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Kationische Polyurethane und Verfahren zu deren Herstellung
DE2426657C3 (de) * 1974-06-01 1978-10-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Wäßrige Schlichte für die Verstärkung von thermoplastischen Polyamiden
US4066591A (en) * 1975-06-02 1978-01-03 Ppg Industries, Inc. Water-reduced urethane coating compositions
DE2627074C2 (de) * 1976-06-16 1983-12-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von stabilen ionischen Dispersionen
DE2627073C2 (de) * 1976-06-16 1983-12-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von stabilen Dispersionen
US4147679A (en) * 1976-06-02 1979-04-03 Ppg Industries, Inc. Water-reduced urethane coating compositions
DE2642073C2 (de) * 1976-09-18 1984-08-16 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Flächengebildes
JPS54130699A (en) * 1978-03-31 1979-10-11 Sanyo Chem Ind Ltd Preparation of polyurethane resin and sheet material
DE3027198A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste, in wasser dispergierbare, isocyanatgruppen aufweisende kunststoffvorlaeufer, ein verfahren zur herstellung von waessrigen kunststoffdispersionen unter verwendung dieser kunststoffvorlaeufer, sowie die verwendung der kunststoffvorlaeufer als vernetzungsmittel fuer waessrige kunststoffdispersionen
DE3137748A1 (de) * 1981-09-23 1983-03-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von hitzeaktivierbare vernetzer enthaltenden waessrigen dispersionen oder loesungen von polyurethan-polyharnstoffen, die nach dem verfahren erhaeltlichen dispersionen oder loesungen, sowie ihre verwendung zur herstellung von ueberzuegen
DE3313237A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waessrige, vernetzerhaltige polyurethanzubereitungen und ihre verwendung zur thermoaktiv-einstrich-umkehrbeschichtung
DE3433029A1 (de) * 1983-09-16 1985-04-18 W.R. Grace & Co., New York, N.Y. Vernetzte polyurethanemulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE3344693A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waessrige loesungen oder dispersionen von polyisocyanat-polyadditionsprodukten, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als bzw. zur herstellung von klebemittel
DE3438563A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waessrige loesungen oder dispersionen von polyisocyanat-additionsprodukten, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als beschichtungsmittel oder als leimungsmittel fuer papier
DE3441934A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von flaechengebilden
DE3523856A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-08 Bayer Ag Waessrige loesungen oder dispersionen von polyisocyanat-additionsprodukten, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als beschichtungsmittel oder als leimungsmittel fuer papier
DE3600595A1 (de) * 1986-01-11 1987-07-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von flaechengebilden
DE3603996A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Bayer Ag Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von waessrigen polyurethandispersionen und ihre verwendung als beschichtungsmittel oder als klebstoff
DE3630045A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-17 Bayer Ag Klebstoff und die verwendung des klebstoffs zur herstellung von verklebungen
IT1198254B (it) * 1986-12-24 1988-12-21 Raffineria Olii Lubirificanti Procedimento per migliorare la tingibilita' di manufatti tessili tessuti o non tessuti
DE3727252A1 (de) * 1987-08-15 1989-02-23 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von waessrigen polyurethandispersionen
DE4241118A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Basf Ag Verwendung von kationischen Polyurethanen und Polyharnstoffen als Hilfsmittel in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
US5759666A (en) * 1995-12-21 1998-06-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Carboxylic acid functional polyurethane polymers and blends thereof used in magnetic recording media
CN1950470B (zh) * 2004-03-29 2011-03-23 第一工业制药株式会社 金属材料表面处理用水性涂料组合物
DE102008035207A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Bayer Materialscience Ag Kationische Polyurethan-Dispersionsklebstoffe
CN103992457A (zh) * 2014-05-26 2014-08-20 合肥市科天化工有限公司 一种阳离子亲水扩链剂及其在合成阳离子水性聚氨酯分散体中的应用
ES2646564T3 (es) * 2014-11-17 2017-12-14 Covestro Deutschland Ag Poliuretanoureas para revestimientos de madera
CN111386293A (zh) * 2017-11-28 2020-07-07 爱克发有限公司 水性聚氨酯树脂分散体
WO2019105786A1 (en) * 2017-11-28 2019-06-06 Agfa Nv Aqueous polyurethane resin dispersion
EP4004075A1 (de) 2019-07-25 2022-06-01 Agfa Nv Wässrige kationische polyurethandispersionen
WO2021013481A1 (en) 2019-07-25 2021-01-28 Agfa Nv Aqueous cationic polyurethane dispersions

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721985A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von urethan- und/oder harnstoffgruppen aufweisenden polyisocyanat polyadditionsprodukten
EP0354471A1 (de) 1988-08-12 1990-02-14 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung von wässrigen Polyurethan-Dispersionen als Haushaltsalleskleber sowie deren Herstellung
WO1990001508A1 (de) 1988-08-12 1990-02-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Haushaltsalleskleber auf polyurethanbasis
US7321019B2 (en) 2003-12-18 2008-01-22 Wacker Chemie Ag Dispersions containing organopolysiloxane/polyurea copolymers
DE102013113134A1 (de) 2013-11-27 2015-05-28 Synthopol Chemie Dr.Rer.Pol. Koch Gmbh & Co Kg Wässrige, kationisch stabilisierte Polyurethandispersionen, ihre Herstellung und Verwendung in Beschichtungsmitteln
EP2878610A1 (de) 2013-11-27 2015-06-03 SYNTHOPOL CHEMIE Dr. rer. pol. Koch GmbH & CO. KG Wässrige, kationisch stabilisierte Polyurethandispersionen, ihre Herstellung und Verwendung in Beschichtungsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
GB1336070A (en) 1973-11-07
DE2019324C3 (de) 1979-02-22
FR2086260A1 (de) 1971-12-31
US3686108A (en) 1972-08-22
FR2086260B1 (de) 1975-06-06
DE2019324B2 (de) 1978-06-29
NL7105160A (de) 1971-10-26
BE766135A (fr) 1971-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019324A1 (de) Lichtechte Polyurethanionomere
DE2551094C2 (de)
DE3689604T2 (de) Verhfahren zur Herstellung von wässrigen Polyurethananstrichmassen.
DE2651506C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser dispergierbaren Polyurethanen
DE2555534C3 (de) In Wasser dispergierbare Polyurethane
DE3150174C2 (de) Urethan-Rheologie-Modifiziermittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1002001B1 (de) Wässerige dispersionen enthaltend polyurethane mit carbodiimidgruppen
DE1954090A1 (de) 2-(beta-Amino-propionamido)-alkan-sulfonsaeuresalze und ihre Verwendung als anionische Aufbaukomponente bei der Herstellung von emulgatorfreien Polyurethandispersionen
DE102007059733A1 (de) Polynitrone und deren Verwendung zur Vernetzung ungesättigter Polymere
DE2559255C2 (de) Verfahren zur Herstellung anorganisch-organischer Kunststoffe
DE3127429A1 (de) Urethan-rheologie-modifiziermittel, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende ueberzugsmassen
CH623066A5 (de)
DD298128A5 (de) Verfahren zur herstellung gefuellter waermehaertbarer verbindungen des polyurethantyps und erhaltene verbindungen
EP1476406A1 (de) WäSSRIGE DISPERSIONEN, AUFGEBAUT AUS POLYCARBODIIMIDEN
DE2325825B2 (de) Verfahren zur Herstellung vonvernelzten· licht- und lagerstabilen, wäßrigen Polyurethandispersionen
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE1816638A1 (de) UEberzugsystem fuer selbst-hautbildende Polyurethanschaumstoffe
DE2221750A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanharnstoff-loesungen
DE3150157A1 (de) Urethan-rheologie-modifiziermittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP3589708B1 (de) Beschichtungsmittelzusammensetzung enthaltend pvc und weichmachende komponenten
DE1644805C3 (de)
DE1769302A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Flaechengebilden mit waessrigen Polyurethandispersionen
DE1942927C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen anionischen Polyurethan-Dispersionen
EP3589707B1 (de) Beschichtungsmittelzusammensetzung enthaltend pvc und weichmachende komponenten
WO2011051313A1 (de) Wässrige formulierungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee