DE20180334U1 - Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades - Google Patents

Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades

Info

Publication number
DE20180334U1
DE20180334U1 DE20180334U DE20180334U DE20180334U1 DE 20180334 U1 DE20180334 U1 DE 20180334U1 DE 20180334 U DE20180334 U DE 20180334U DE 20180334 U DE20180334 U DE 20180334U DE 20180334 U1 DE20180334 U1 DE 20180334U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unbalance
rim
tire
determined
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20180334U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20180334U priority Critical patent/DE20180334U1/de
Publication of DE20180334U1 publication Critical patent/DE20180334U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/32Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels
    • F16F15/324Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels the rotating body being a vehicle wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/14Determining imbalance
    • G01M1/16Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested
    • G01M1/26Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested with special adaptations for marking, e.g. by drilling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • G01M1/32Compensating imbalance by adding material to the body to be tested, e.g. by correcting-weights
    • G01M1/326Compensating imbalance by adding material to the body to be tested, e.g. by correcting-weights the body being a vehicle wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • G01M1/34Compensating imbalance by removing material from the body to be tested, e.g. from the tread of tyres

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (28)

1. Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge mit
einer Wuchteinrichtung zum Ermitteln einer Unwucht einer Felge der Lage und dem Betrag nach und
einer Markierungseinrichtung zum Anbringen einer Markierung an der Felge, an Hand derer die Lage der Unwucht und der Betrag der Unwucht als Restunwucht erkennbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der ermittelten Unwucht mit einer vorbestimmten Restunwucht;
eine Festlegungseinrichtung zum Festlegen einer geeigneten Weise zum teilweisen Ausgleich der Unwucht zur Bereitstellung der vorbestimmten Restunwucht, sofern von der Vergleichseinrichtung eine unzulässige Abweichung zwischen der ermittelten Unwucht und der vorbestimmten Restunwucht festgestellt wurde, und
eine Ausgleichseinrichtung zum teilweisen Ausgleich der Unwucht zur Bereitstellung der vorbestimmten Restunwucht in der von der Festlegungseinrichtung festgelegten Weise, sofern von der Vergleichseinrichtung eine unzulässige Abweichung zwischen der ermittelten Unwucht und der vorbestimmten Restunwucht festgestellt wurde.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine bestimmte Markierung für einen bestimmten Bereich eines Unwuchtbetrages vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Vorbearbeitungseinrichtung zum mechanischen Bearbeiten eines Felgenrohlings.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichseinrichtung eine Abtragseinrichtung zum Abtragen von Material in einem vorbestimmten Bereich der Felge aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtragseinrichtung zum Abtragen von Material im Bereich der Innenseite des Felgenhumps ausgelegt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichseinrichtung eine Anbringeinrichtung zum Anbringen von Ausgleichsmasse in dem vorbestimmten Bereich der Felge aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringeinrichtung zum Anbringen von Ausgleichsmasse im Bereich der Innenseite des Felgenhumps ausgelegt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringeinrichtung eine Gewindebohreinrichtung zum Herstellen einer Gewindebohrung an der von der Festlegungseinrichtung ermittelten Stelle aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringeinrichtung eine erste Bereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen eines mit der Gewindebohreinrichtung verschraubbaren Ausgleichsgewichts aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringeinrichtung eine Verschraubeinrichtung zum Verschrauben des mit der Gewindebohreinrichtung verschraubbaren Ausgleichsgewichts mit der Felge aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringeinrichtung eine Fräseinrichtung zum Herstellen einer Ausnehmung im Bereich der von der Festlegungseinrichtung ermittelten Stelle aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringeinrichtung eine zweite Bereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen eines in die Ausnehmung einfügbaren Ausgleichsgewichts, das innerhalb der Ausnehmung verschiebbar ist, aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringeinrichtung eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des in die Ausnehmung einfügbaren Ausgleichsgewichts in der Ausnehmung an der von der Festlegungseinrichtung ermittelten Stelle aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, soweit diese auf Anspruch 15 oder 16 zurückbezogen sind, gekennzeichnet durch eine Ermittlungseinrichtung, die dazu ausgelegt ist, festzulegen, ob der teilweise Ausgleich der Unwucht zur Bereitstellung der vorbestimmten Restunwucht durch Abtragen von Material in einem vorbestimmten Bereich der Felge erfolgt oder durch Anbringen von Ausgleichsmasse in einem vorbestimmten Bereich der Felge erfolgt.
16. Vorrichtung zur Montage eines Rades mit
einer Positioniereinrichtung zum Positionieren eines ausgewählten Reifens mit einer bestimmten Reifenunwucht, welcher eine Reifenmarkierung aufweist, an Hand derer die Lage und Größe der Reifenunwucht erkennbar ist, zu einer ausgewählten Felge mit einer bestimmten Felgenunwucht, wobei die Felge eine Felgenmarkierung aufweist, an Hand derer die Lage und Größe der Felgenunwucht erkennbar ist, wobei die Positioniereinrichtung dazu ausgelegt ist, das Positionieren an Hand der Felgenmarkierung und der Reifenmarkierung derart zu bewirken, dass sich bei Montage des Reifens auf der Felge eine Radunwucht unterhalb eines vorbestimmten Grenzwertes ergibt, und
einer Montageeinrichtung zum Montieren des Reifens auf der Felge in der von der Positioniereinrichtung ermittelten Position des Reifens zu der Felge.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch
eine Felgenbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen mindestens einer Felge mit der bestimmten Felgenunwucht;
einer Reifenbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen mindestens eines Reifens mit der bestimmten Reifenunwucht; und
einer Auswahleinrichtung zum Auswählen eines Reifen- Felgen-Paares derart, dass bei Montage des Reifens auf der Felge die Radunwucht unterhalb des vorbestimmten Grenzwertes erreichbar ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifenmarkierung Informationen über einen bestimten Bereich des Betrages der Reifenunwucht und die Felgenmarkierung Informationen über einen bestimten Bereich des Betrages der Felgenunwucht enthält.
19. Vorrichtung nach Anspruch 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifenmarkierung und die Felgenmarkierung maschinenlesbar sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 16, 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Grenzwert für die Radunwucht ≦ 30 g, vorzugsweise ≦ 20 g und höchstvorzugsweise ≦ 10 g ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 17, 18, 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Felgenbereitstellungs­ einrichtung eine Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge gemäß einem der Ansprüche 11 bis 26 aufweist und/oder das die Reifenbereitstellungseinrichtung eine Vorrichtung zur Klassifizierung eines Reifens gemäß einem der Ansprüche 22 bis 28 aufweist.
22. Vorrichtung zur Klassifizierung eines Reifens mit einer Wuchteinrichtung zum Ermitteln einer Unwucht eines Reifens der Lage und dem Betrag nach und einer Markierungseinrichtung zum Anbringen einer Markierung an dem Reifen, an Hand derer die Lage der Unwucht und der Betrag der Unwucht als Restunwucht erkennbar ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch
eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der ermittelten Unwucht mit einer vorbestimmten Restunwucht;
eine Festlegungseinrichtung zum Festlegen einer geeigneten Weise zum teilweisen Ausgleich der Unwucht zur Bereitstellung der vorbestimmten Restunwucht, sofern von der Vergleichseinrichtung eine unzulässige Abweichung zwischen der ermittelten Unwucht und der vorbestimmten Restunwucht festgestellt wurde, und
eine Ausgleichseinrichtung zum teilweisen Ausgleich der Unwucht zur Bereitstellung der vorbestimmten Restunwucht in der von der Festlegungseinrichtung festgelegten Weise, sofern von der Vergleichseinrichtung eine unzulässige Abweichung zwischen der ermittelten Unwucht und der vorbestimmten Restunwucht festgestellt wurde.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine bestimmte Markierung für einen bestimmten Bereich eines Unwuchtbetrages vorgesehen ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 22, 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichseinrichtung eine Abtragseinrichtung zum Abtragen von Material in einem vorbestimmten Bereich des Reifens aufweist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtragseinrichtung zum Abtragen von Material im Bereich der Innenseite des Reifens ausgelegt ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtragseinrichtung zum Abtragen von Material im Bereich der Außenseite des Reifens ausgelegt ist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 25, 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Reifen mindestens einen umlaufenden Wulst aufweist, aus dem Material zum teilweisen Ausgleich der Unwucht zur Bereitstellung der vorbestimmten Restunwucht entnommen werden kann.
DE20180334U 2000-12-21 2001-12-21 Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades Expired - Lifetime DE20180334U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20180334U DE20180334U1 (de) 2000-12-21 2001-12-21 Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000164360 DE10064360A1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades
PCT/DE2001/004835 WO2002050505A2 (de) 2000-12-21 2001-12-21 Verfahren und vorrichtung zur klassifizierung einer felge und eines reifens und zur montage eines rades
DE20180334U DE20180334U1 (de) 2000-12-21 2001-12-21 Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20180334U1 true DE20180334U1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7668508

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000164360 Withdrawn DE10064360A1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades
DE10195556T Expired - Fee Related DE10195556D2 (de) 2000-12-21 2001-12-21 Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades
DE20180334U Expired - Lifetime DE20180334U1 (de) 2000-12-21 2001-12-21 Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000164360 Withdrawn DE10064360A1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades
DE10195556T Expired - Fee Related DE10195556D2 (de) 2000-12-21 2001-12-21 Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002229490A1 (de)
DE (3) DE10064360A1 (de)
WO (1) WO2002050505A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124835B4 (de) 2019-09-16 2021-12-23 Hörner Steuerungstechnik GmbH & Co. KG Radbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Entfernung eines an einem Rad lösbar angebrachten Anbauteils

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228164C1 (de) * 2002-06-24 2003-08-14 Aldo Vanetta Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Felge, sowie Verfahren zur Montage eines Rades
ITBO20030448A1 (it) * 2003-07-29 2005-01-30 Minganti Int Ltd "metodo ed apparato per l'equilibratura dinamica dei cerchi o cerchioni delle ruote degli autoveicoli o di altri pezzi che comportano analoghe esigenze, durante il ciclo di produzione degli stessi"
DE10347800A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-19 Aldo Vanetta Verfahren zur Montage eines Reifens auf einer Felge und Ausgleichgewichtelement zum Anbringen an einer Felge
DE102004021627B3 (de) * 2004-05-03 2005-08-18 Koenig & Bauer Ag Rollenträger zur Lagerung einer aufgeachsten Vorratsrolle
AU2009315692A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-20 Carnehammar, Lars Bertil Method, apparatus and system for processing of vehicle tyres, and vehicle tyre
EP3564643A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-06 AST SERVICES Sàrl Methode zur renovierung von felgen, und felgen-renovierungsmaschine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116440B (de) * 1955-07-26 1961-11-02 Hofmann Maschf Geb Auswuchtmaschine
DE1798476U (de) * 1959-04-30 1959-10-22 Hofmann Maschf Geb Vorrichtung zur kennzeichnung von kraftfahrzeugreifen.
DE1266997B (de) * 1960-03-16 1968-04-25 Reutlinger & Soehne Dr Einrichtung zum automatischen Messen der Unwucht und Markieren der Unwuchtlage und Unwuchtgroesse an Umlaufkoerpern
US4016020A (en) * 1973-10-03 1977-04-05 Ongaro Dynamics Incorporated System for measuring and correcting vibrations generated in vehicular tires
JPS55102709A (en) * 1979-01-30 1980-08-06 Bridgestone Corp Assembly method of tire to rim
DE2928561A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-29 Rolf Hatlapa Unwuchtanzeigevorrichtung
DE3115609A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-04 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von unwuchten an einem rotationskoerper, insbesondere kraftfahrzeugrad"
DE3617625C1 (de) * 1986-05-26 1987-10-08 Hofmann Werkstatt Technik Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Laufruhe eines Kraftfahrzeugrades
US5229954A (en) * 1990-07-23 1993-07-20 Illinois Tool Works Inc. Process and apparatus for pairing tires and wheels
US5271663A (en) * 1991-04-19 1993-12-21 Superior Industries International, Inc. Wheel and method for correcting rotational imbalance of tires
DE4120197A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Audi Ag Verfahren zum auswuchten zumindest zweier miteinander verbundener rotoren
GB2270887B (en) * 1992-09-25 1995-08-16 Alloy Wheels Int Ltd Wheel balancing method and apparatus
DE4238437A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-19 Hofmann Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung eines statischen oder dynamischen Unwuchtausgleichs an einem Rotor
DE4309513A1 (de) * 1993-03-25 1994-03-03 Continental Ag Verfahren zur Verbesserung des Rundlaufes eines luftbereiften Fahrzeugrades
DE4339775C2 (de) * 1993-11-23 1996-09-05 Continental Ag Verfahren zur Rundlaufkorrektur von Luftreifen und zur Durchführung geeignete Vorrichtung zum Einspannen eines Reifens
JP3971019B2 (ja) * 1998-03-13 2007-09-05 株式会社ブリヂストン タイヤ・リム組み立て体の重量アンバランス修正方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124835B4 (de) 2019-09-16 2021-12-23 Hörner Steuerungstechnik GmbH & Co. KG Radbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Entfernung eines an einem Rad lösbar angebrachten Anbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE10064360A1 (de) 2002-07-04
WO2002050505A2 (de) 2002-06-27
AU2002229490A1 (en) 2002-07-01
DE10195556D2 (de) 2003-11-20
WO2002050505A3 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010315A1 (de) Maschine zur optimierung des laufverhaltens von reifen bzw. raedern
DE60204315T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der geometrischen Daten eines auf einer Welle drehbar montierten Kraftfahrzeugrades
DE3614379C2 (de)
CH378068A (de) Verfahren und Aufspannflansch zum Auswuchten von scheibenförmigen Werkzeugen
DE202011050483U1 (de) Positionseinstellmechanismus für Schleifscheiben
DE20180334U1 (de) Vorrichtung zur Klassifizierung einer Felge und eines Reifens und zur Montage eines Rades
DE19653663C2 (de) Verfahren zum Auswuchten eines aus Luftreifen und Scheibenrad bestehenden Kraftfahrzeugrades und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0060987B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Einzelkornritzversuchen an Hartstoff- oder Schleifkörnern
DE102004004298A1 (de) Bildgebendes Tomorgraphie-Gerät
DE1698164C2 (de) Auswuchtmaschine mit mechanischem Rahmen
DE1729679B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Laufverhaltens eines Luftreifens
DE112004002422B4 (de) Verfahren zur Montage eines Reifens auf einer Felge
DE102018104347A1 (de) Reifen zum prüfen der kraftvariationsempfindlichkeit in einem fahrzeug
DE2701876C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Unwuchten von Rotoren, insbesondere von Fahrzeugrädern
DE19827247A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten eines aus Luftreifen und Scheibenrad bestehenden Kraftfahrzeugrades
EP1518100B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer felge, sowie verfahren zur montage eines rades
DE10257907B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Gleichförmigkeit eines Luftreifens
EP0555647B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Anzahl von aufeinanderfolgenden Auswuchtvorgängen
DE3410214A1 (de) Verfahren und anlage zur ueberpruefung des luftdrucks von fahrzeugreifen von insbesondere kraftfahrzeugen und kraftraedern
DE102007063025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimierten Fertigung von Fahrzeugrädern
DE19730402C2 (de) Verfahren zur Optimierung der Wandstärken von Maschinen- oder Fahrzeugteilen
EP0684464A2 (de) Verfahren zum Unwuchtausgleich an einem Kraftfahrzeugrad
EP1998159A2 (de) Verfahren zum automatisierten Anbringen von Wuchtgewichten an Fahrzeugrädern
EP1537397B1 (de) Verfahren zur Luftdruckkontrolle von luftbereiften Fahrzeugrädern
DE1627339C (de) Einstelleinrichtung zum vertikalen Verstellen der Werkstückspindel an einer Maschine zum Bearbeiten oder Prüfen von Zahnrädern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20030213

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050227

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20071218

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right