DE2017722B2 - Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl

Info

Publication number
DE2017722B2
DE2017722B2 DE19702017722 DE2017722A DE2017722B2 DE 2017722 B2 DE2017722 B2 DE 2017722B2 DE 19702017722 DE19702017722 DE 19702017722 DE 2017722 A DE2017722 A DE 2017722A DE 2017722 B2 DE2017722 B2 DE 2017722B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
powder
rubber
web
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702017722
Other languages
English (en)
Other versions
DE2017722A1 (en
DE2017722C3 (de
Inventor
Herbert 3014 Misburg Orth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE19702017722 priority Critical patent/DE2017722C3/de
Publication of DE2017722A1 publication Critical patent/DE2017722A1/de
Publication of DE2017722B2 publication Critical patent/DE2017722B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2017722C3 publication Critical patent/DE2017722C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/28Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto using fluid jets to influence the jet flow
    • F02K1/34Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto using fluid jets to influence the jet flow for attenuating noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/38Introducing air inside the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Dadurch, daß die Aufnahmebehälter3, 4 der Höhe
30 nach verstellbar und arretierbar sind, kann dieser Spalt und damit auch die Auftragdicke der Puder-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung schicht verändert werden. Die Höhenverstellbarkeit
rum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus und Arretierbarkeit der beiden Aufnahmebehälter 3.
Gummi od. dgl. mit wenigstens einem Puder-Aufnah- 4 ist Sache des Fachmannes; sie können beispiels-
mebehälter, bei der unterhalb eines jeden Aufnahme- 35 weise mit Hilfe von Leisten mit Längsschlitzen und
behälters eine angetriebene Walze angeordnet ist. durchgehenden Arretierschrauben erreicht werden.
Die Patentschrift 50 465 des Amtes für Erfin- Man kann aber auch die Auftragdicke dadurch
dungs- und Patentwesen in Ost-Berlin zeigt eine Vor- verändern, daß an einem jeden Aufnahmebehälter 3,
richtung zum Aufbringen von sinterfähigem Kunst- 4 eine der Höhe nach verstellbare und arretierbare
etoffpulver aiuf Metallgegenstände, bei welcher unter- 40 Abstreifvorrichtung 5, 6 in Form einer Leiste, Lippe
halb eines jeden Aufnahmebehälters eine angetrie- u. dgl. vorgesehen ist. Auch in diesem Falle ist die
bene Walze angeordnet ist. Diese Walze ist an ihrem Höhenverstellbarkeit und Arretierbarkeit dieser Ab-
Umfang mit Vertiefungen versehen und ist zum Do- Streifvorrichtung 5, 6 Sache des Fachmannes.
Sieren des Materials geeignet und bestimmt. Mit der Bezugsziffer 7 ist die endlose Bahn aus
Aufgabe der Erfindung ist es, mit verhältnismäßig 45 Gummi u. dgl. bezeichnet,, welche mit einem Teilumeinfachen Mitteln und in einem einzigen Arbeitsgang fang der entsprechenden Walze 1, 2 in Berührung geeine endlose Bahn aus Gummi u. dgl. beidseitig mit langt. Zweckmäßig ist die Umfangsgeschwindigkeit Puder zu beschichten. einer jeden Walze 1, 2 größer als die Translationsge-
Diese Aufgabe wird eifindungsgemäß dadurch ge- schwindigkeit der Bahn 7 aus Gummi u. dgl., so daß
löst, daß jede Walze mit einer Filzschicht belegt ist, 50 die mit Puder durchsetzte Filzschicht la, 2 a der
welche den Puder auf diie mit der Walze in Beruh- Walze 1, 2 den Puder in die entsprechende Fläche
rung stehende, sich bewegende Bahn aus Gummi der Bahn 7 aus Gummi u. dgl. hineinreibt.
u. dgl. aufträgt. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausfüh-
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die rungsform sind insgesamt zwei Walzen 1, 2 vorgese-
Umfangsgeschwindigkeit der Walzen größer als die 55 hen. so daß die Bahn 7 aus Gummi u. dgl. auf beiden
Translationsgeschwindigkeit der Bahn aus Gummi Seiten mit Puder beschichtet wird. Man kann aber
U. dgl. auch auf die eine Walze verzichten, sofern man sich
Zweckmäßig ist ein jeder Aufnahmebehälter der mit der Beschichtung lediglich einer einzigen Seite
Höhe nach verstellbar. der Bahn 7 aus Gummi u. dgl. zufriedengibt.
Vorteilhaft ist an einem jeden Aufnahmebehälter 60 Einer jeden Walze 1, 2 ist eine Rakel 8, 9 zugeord-
eine der Höhe nach verstellbare und arretierbare Ab- net, welche verstellbar und arretierbar gelagert sind
Streifvorrichtung angeordnet. und den Zweck haben, den überschüssigen Puder
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist von den Walzen 1, 2 abzustreifen. Dieser überschüs-
einer jeden Walze eine Rakel zugeordnet. sige Puder fällt dann in eine Auffangschale 10.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

ι 2 Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann Patentansprüche: mit vergleichsweise einfachen und betriebssicheren Mitteln eine endlose Bahn aus Gummi u. dg!, auf der
1. Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf einen Seite oder aber auch auf beiden Seiten mit Pueine endlose Bahn aus Gummi od. dgL mit wenig- 5 der beschichtet werden.
stens einem Puder-Aufnahmebehälter, bei der Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
unterhalb eines jeden Aufnahmebehälters eine Vorrichtung ist nachstehend an Hand der Zeichnung
angetriebene Walze angeordnet ist, dadurch noch etwas veranschaulicht. Die Zeichnung zeigt in
gekennzeichnet, daß jede Walze (1, 2) mit rein schematischer Weise
einer Filzschicht belegt ist, welche den Puder auf io Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen die mit der Walze in Berührung stehende, sich Einrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endbewegende Bahn (7) aus Gummi od. dgl. aufträgt. lose Bahn aus Gummi u. dgl.,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig.2 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, der erkennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit findungsgemäßen Einrichtung in Richtung des Pfeider Walzen (1, 2) größer ist als die Translations- 15 \t%A.
geschwindigkeit der Bahn (7) aus Gummi u. dgl. Die Einrichtung besteht aus einem Gestell, in wel-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- chem zwei antreibbare Walzen 1, 2 gelagert sind, durch gekennzeichnet, daß ein jeder Aufnahme- Eine jede Walze 1, 2 ist dabei mit einer Filzbehälter (3,4) der Höhe nach verstellbar ist. schicht 1 α, 2 α belegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- 20 Oberhalb einer jeden Walze 1, 2 ist ein Behälter 3, durch gekennzeichnet, daß an einem jeden Auf- 4 zur Aufnahme des Puders gelagert. Die Austragsnahmebehälter (3, 4) eine der Höhe nach verstell- öffnung 3 α, 4 α dieser beiden Behälter 3, 4 ist dabei bare und arretierbare Abstreifvorrichtung (5, 6) dem Teilumfang der zugeordneten Walze 1, 2 angeangeordnet ist. paßt. Zwischen dem Teilumfang einer jeden Walze 1,
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch 25 2 und dem Rand der zugeordneten Austragsöffgekennzeichnet, daß einer jeden Walze (1, 2) eine nung 3 a, 4 a ist ein Spalt vorgesehen, dessen Höhe Rakel (8, 9) zugeordnet ist. die Dicke der auf die Walze 1, 2 aufgetragenen
Puderschicht bestimmt.
DE19702017722 1970-04-14 1970-04-14 Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl Expired DE2017722C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017722 DE2017722C3 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017722 DE2017722C3 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017722A1 DE2017722A1 (en) 1971-11-04
DE2017722B2 true DE2017722B2 (de) 1974-06-20
DE2017722C3 DE2017722C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=5767996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017722 Expired DE2017722C3 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2017722C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007029578B4 (de) * 2007-06-26 2010-05-12 Holger Volz Pulverbeschichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2017722A1 (en) 1971-11-04
DE2017722C3 (de) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135581C2 (de)
DE2324517B2 (de) Tintenvorratsbehälter für Schablonenstempel
DE1577658B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen von natuerlichen oder kuenstlichen fasern zum elektrostatischen beflocken
DE1084469B (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoffen, Leimen od. dgl. auf Furniere, Bretter, Papier, Pappe od. dgl.
DE2206147C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu fibertragenden Flüssigkeitsfilms
EP0901839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE2134775A1 (de) Kabine zum elektrostatischen Aufbringen von Pulver
DE2017722B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl
CH666834A5 (de) Vorrichtung zum auftragen von pastenfoermigen produkten und verfahren zum betrieb der vorrichtung.
EP0155293B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von medien auf einen träger
DE2006459C3 (de) Handvorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere auf senkrechte Wände
DE7013631U (de) Vorrichtung zum auftragen von puder auf eine endlose bahn aus gummi und dergleichen.
DE2257614C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Buchblocks o.dgl.
DE675069C (de) Bronzeauftragwerk fuer Bronziermaschinen
DE484307C (de) Vorrichtung zum beiderseitigen UEberziehen von Streifen mit einem Stoff, insbesondere von Filmen
DE2823369C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von viskosem oder pastosem Material auf Aufnahmeflächen von Werkstücken
DE954497C (de) Vorrichtung zur Aufteilung plastischer Massen in kleinere Materialstuecke, insbesondere als Aufgabevorrichtung fuer Trocknungsanlagen dienend
DE1949039C3 (de) Vorrichtung zum Anstreichen von Brettern
DE2504735B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen streuen und/oder verstaeuben schwerfliessender, grob- bis feinstkoerniger schuettgueter
DE1927565C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsfliissigkeit auf ein bahnförmiges Textilgut o.dgl
DE1186784B (de) Spachtelartige Auftragsvorrichtung
DE1081368B (de) Maschine zum Dekorieren von Gegenstaenden wie Teller od. dgl.
DE1010891B (de) Vorrichtung zum Foerdern von zaehen Fluessigkeiten
DE1146652B (de) Einrichtung zum Auftragen einer Schicht sehr feinen Pulvers
DE1729544A1 (de) Maschine zum Spalten von Schaumstoffen und zum Stapeln der abgespaltenen Folien oder Platten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee