DE2014341A1 - Flachenheizkorper - Google Patents

Flachenheizkorper

Info

Publication number
DE2014341A1
DE2014341A1 DE19702014341 DE2014341A DE2014341A1 DE 2014341 A1 DE2014341 A1 DE 2014341A1 DE 19702014341 DE19702014341 DE 19702014341 DE 2014341 A DE2014341 A DE 2014341A DE 2014341 A1 DE2014341 A1 DE 2014341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
heating element
carrier plate
heating conductor
surface heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014341
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hußlein Julius Dipl Ing 8225 Traunreut M H05b 3 62 Gerold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19702014341 priority Critical patent/DE2014341A1/de
Publication of DE2014341A1 publication Critical patent/DE2014341A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/16Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base

Landscapes

  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Flächenheizkörper Die Erfindung bezieht sich auf einen Flächenheizkörper, insbesondere für Brotröster, mit einem auf einer Trägerplatte- angeordneten iieizleiter.
  • Bei den bekannten ls'lächenheizkörpern dieser Ar't liegt der Heizleiter ungeschützt auf der Trägerplatte auf, so daß geerdete Schutzgitter vor dem Heizleiter erforderlich sind.
  • ei dieser Ausführungsform treten Masseschlüsse zwischen Heizleiter und Schutzgitter infolge Wärmedehnung des Heizleiters oder Einführen von leitenden Gegenständen, wie Gabel, Messer u.dgl., durch den Benutzer auf. Auch verkohlte Brotreste können elektrische Brücken zwischen Heizleiter und <chutzgitter bilden.
  • Aufgabe der erfindung ist. es, die Störanfälligkeit von Flachheizkörpern der eingangs geschilderten Art zu verringern und deren Betriebssicherheit zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Xeizleiter auf der der Trägerplatte abgewandten Seite mit einer Abdeckung versehen ist, die aus wärmebeständigem, massearmen lslaterial besteht.
  • Versuche haben gezeigt, daß sich für eine derartige Abdeckung, insbesondere dünne Mikanitplatten eignen.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung jedoch auch möglich, die Abdeckung aus einem für Wärmestrahlung durchlässigen Material, z.B. Quarlas, herzustellen.
  • Mine besonders vorteilhafte Ausführungsform eines Flächenheizkörpers ergibt sich, wenn die Abdeckung zugleich die Trägerplatte bildet. So kann beispielsweise der Heizleiter in das die Abdeckung bildende material eingebettet sein oder zwischen zwei dünne Abdeckplatten so eingelegt werden, daß er in seiner räumlichten Anordnung festgelegt ist.
  • din erfindungsgemäß ausgebildeter Flächenheizkörper hat egeniAber den bekannten Ausführungsformen den Vorteil, daß auf einen zusätzlichen Berührungsschutz verzichtet werden kann. Außerdem können die Abmessungen von Geräten, die mit derartigen Elächenheizkörpern ausgerüstet sind, verringert werden, da der durch ein Schutzgitter bedingte Raumbedarf entfällt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Flächenheizkörper darEestellt.
  • Es zeilen Fig. 1 einen Flächenheizkörper mit einseitigem Beizleiterbelag im Schnitt, fig. 2 einen Flächenheizkörper mit zweiseitigem teizleiterbelag im Schnitt, Fig. 3 einen Flächenheizkörper mit einfacher tieizleiterbelegung und beidseitiger ärmeabstrahlung.
  • Der Flächenheizkörper nach Fig. 1 wird von einer Träger platte 1 aus einem Isolierstoff mit ausreichender mechanischer Festigkeit und einem in schlaufen darauf aufgewickelten Heizleiter 2 gebildet, der auf der Abstrahlseite eine Abdeckung 3 aufweist, die aus einer dünnen Mikanitplatte oder aus einem Material mit ähnlichen Eigenschaften besteht. Die Materialdicke der Abdeckung 5 ist so gewählt, daß bei einer möglichst geringen Masse eine noch ausreichende elektrische Durchschlagfestigkeit gegeben ist.
  • In dem Ausführunsbeispiel nach FiC. 2 ist die Trägerplatte 1 beidseitig mit Heizwicklungen 2 versehen, die jeweils Abdeckungen aufweisen.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 uebernehmen die Abdeckunben 3 zwischen denen der Heizleiter 2 eingelegt ist neben ihrer eigentlicht Aufgabe auch die Funktion der Trägerplatte, so daß im Gegensatz zu der Ausführungsform nach Fig. 2 für einen beidseitig strahlenden Flächenheizkörper nur ein Heizleiter 2 erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß ausgebildete Flächenheizkörper sind insbesondere zum einbau in Brotröster geeignet. Sie können jedoch auch bei anderen elektrischen Wärmegeräten Anwendung finden. Anstelle einer beidseitigen Abdeckung entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 3 ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, schon bei der Herstellung von platten einen Heizleiter mit einzuformen, so daß der Heizleiter allseitig vom Flattenmaterial umschlossen und damit die räumliche lage der Heizleiterschleifen sicher festgelegt ist.
  • 6 Patentansprüche 3 Figur;

Claims (6)

  1. iatentansprüche Flächenheizkörper, insbesondere für elektrische Brotröster, mit einem auf einer Tragerpiatte angeordneten Heizleiter, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Heizleiter (2) auf der der Trägerplatte (13 abgewandten eite mit einer massearmen temperaturbeßtindigen Abdeckung (3) versehen ist.
  2. 2. Flächenheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) aus einer dünnen Mikanitplatte besteht.
  3. 3. Flächenheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) aus einem für Wärmestrahlung durchlässigen Material besteht.
  4. 4. FlächenheizkUrper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab die Abdeckung (3) zugleich die Trägerplatte für den Heizleiter (2) bildet.
  5. 5. Flächenheizkörper nach Anspruch und 4, dadurch gekennzeichnet, dalz der Heizleiter (2) zwischen zwei Abdeckplatten (3) eine legt ist.
  6. 6. Ixlächenheizkörper nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter (2) in ein Material eingebettet ist, das zugleich die Trägerplatte und die Abdeckung bildet.
DE19702014341 1970-03-25 1970-03-25 Flachenheizkorper Pending DE2014341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014341 DE2014341A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Flachenheizkorper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014341 DE2014341A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Flachenheizkorper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014341A1 true DE2014341A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5766242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014341 Pending DE2014341A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Flachenheizkorper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2014341A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065279A1 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor
WO2000033615A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065279A1 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor
US6297477B1 (en) 1998-06-08 2001-10-02 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor
AU749251B2 (en) * 1998-06-08 2002-06-20 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor
WO2000033615A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor
US6417492B1 (en) 1998-12-02 2002-07-09 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor
AU754085B2 (en) * 1998-12-02 2002-11-07 Dualit Limited Electric cooking and toasting apparatus and electric elements therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014341A1 (de) Flachenheizkorper
DE7011053U (de) Flaechenheizkoerper.
DE752474C (de) Statische Zone, insbesondere fuer Kleinelektrofilter
DE2407619C3 (de) Sandwichartiger Infrarotemitter
DE1565566A1 (de) Elektrischer Toaster
DE395645C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE642433C (de) Magnetkern aus Metallpulvern
DE2231854A1 (de) Elektrisches heizelement
DE2338732B2 (de) Elektrischer Ringheilkörper
DE2312252C3 (de) Widerstandsheizelement, insbesondere für die Widerstandsbeheizung von Bimetallstreifen
DE639824C (de) Spulenanordnung mit einer oder mehreren Wicklungen duennen Drahtes, bei welcher die Enden der duenndraehtigen Wicklungen direkt mit den fuer den Anschluss bestimmten Klemmen, Loetoesen o. dgl. verbunden sind
DE4000536C2 (de)
AT58988B (de) Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metalldraht oder -Band.
DE279548C (de)
DE1765768A1 (de) Elektrischer Flachheizkoerper
DE2321569A1 (de) Elektrischer flachheizkoerper
AT128751B (de) Thermische Auslöseeinrichtung für Überstromschalter.
DE556177C (de) Elektrische Heizplatte
DE529412C (de) Gemaess dem Verfahren nach Patent 452275 hergestellte elektrische Buegelplatte
DE466955C (de) Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten
DE485203C (de) Stoepsel fuer Fernsprechzwecke
DE525072C (de) Elektrisch beheizbares Gewebe
DE690857C (de) Elektrische Kochplatte aus Gusseisen
AT125400B (de) Elektrisches Heizkissen.
DE685431C (de) Bimetall zur Herstellung von stromfuehrenden thermischen Ausloesern