DE466955C - Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten - Google Patents

Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten

Info

Publication number
DE466955C
DE466955C DEA49305D DEA0049305D DE466955C DE 466955 C DE466955 C DE 466955C DE A49305 D DEA49305 D DE A49305D DE A0049305 D DEA0049305 D DE A0049305D DE 466955 C DE466955 C DE 466955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
holder
lead wires
groups
electrically insulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA49305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA49305D priority Critical patent/DE466955C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466955C publication Critical patent/DE466955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Die Befestigung von isolierten Leitungen an Schalttafeln, besonders an Blechschalttafeln und eisernen Schaltgerüsten, erfolgt gewöhnlich durch eine Haltevorrichtung, die im wesentlichen aus zwei durch Schrauben zusammengepreßten Klemmlaschen besteht. Die Leitungsdrähte werden in die Rillen, der Klemmlaschen eingelegt und durch Anziehen der Klemmschrauben, in ihrer Lage gehalten. ίο Derartige ■ Haltevorrichtungen sind nur für die Aufnahme einer unveränderlichen Anzahl und bestimmten Art von Leitungen geeignet. Die Erfindung bezieht sich nun auf einen Halter für elektrische Leitungsdrähte, Leitungsbündel, Schnüre o. dgl., bei der erfindungsgemäß zwischen den Klemmlaschen drehbare Distanzstücke vorgesehen sind, die es ermöglichen, den Halter für verschiedene Anzahlen von Leitungsdrähten geeignet zu machen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Abb.i und 2 zeigen einen Halter, bei dem die Distanzstücke als runde Exzenterscheiben as ausgebildet sind. Die Ausführung nach Abb. 3 und 4 zeigt rechteckige Distanzstücke.
Zwischen den Klemmplatten a, b (Abb. 1) sind die um die Verbindungsbolzen c, d drehbaren Exzenterscheiben e, f vorgesehen. Durch Drehen der Distanzstücke e, f kann der Raum für die unterzubringenden Leitungsdrähte verändert werden. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Fall nehmen die Distanzstücke eine solche Stellung ein, daß zwischen diesen sieben Drähte untergebracht werden können. Die Exzentrizität der Distanzstücke e, f ist so gewählt, daß in der entgegengesetzten Exzenterstellung der Scheiben nur drei Drähte in dem Raum zwischen diesen aufgenommen werden können. Die Distanzstücke e, f sind, um eine gute und sichere Klemmung der Leitungsdrähte zu erreichen, etwas schwächer gehalten als die Leitungsdrähte.
Bei der Ausführung nach Abb. 3 und 4 werden an Stelle der Exzenterscheiben rechteckige Distanzstücke e', f verwendet. Diese haben den Vorteil, daß sie bei Lockerung der Klemmplatten in ihrer Stellung verbleiben. Die Abstände der einzelnen Kanten der Distanzstücke von ihren Drehpunkten sind so gewählt, daß sie um die Stärke eines Drahtes voneinander abweichen. Nehmen die Distanzstücke e', f die gestrichelt eingezeichnete Stellung (Abb. 4) ein, so können z. B. nur vier der in Abb. 1 verwendeten Drähte von der Klemmvorrichtung gehalten werden.
Die Drehung der Distanzstücke erfolgt am zweckmäßigsten um die Klemmschrauben c, d. Es können hierfür auch besondere Bolzen an dem Halter vorgesehen werden. Bei einer größeren Anzahl von Leitungen werden zweckmäßig mehrere Klemmplatten und Distanzstücke auf länger gehaltene Schrauben aufgereiht (Abb. 3). Das Material der Klemmplatte und der Distanzstücke kann aus Metall oder Isolierstoff bestehen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Halter für Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdrähten, bestehend aus zwei Klemmlaschen mit zwischen diesen angeordneten Distanzstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke drehbar und exzentrisch gelagert sind, so daß die Länge des zur Unterbringung der Leitungsdrähte verfügbaren Durchgangsquerschnittes durch die Verstellung der Distanzstücke verändert werden kann.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die exzentrisch drehbaren Distanzstücke als runde Scheiben ausgebildet sind.
3. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Distanzstücke rechteckig sind, und daß ihre Seitenkanten von dem Drehpunkt verschiedene Abstände haben.
DEA49305D Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten Expired DE466955C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49305D DE466955C (de) Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49305D DE466955C (de) Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466955C true DE466955C (de) 1928-10-18

Family

ID=6936797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA49305D Expired DE466955C (de) Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466955C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949314A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-11 Karl Lumberg GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Kabelhalter fuer eine mehrzahl von einzeldraehten im elektronischen schaltungsbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949314A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-11 Karl Lumberg GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Kabelhalter fuer eine mehrzahl von einzeldraehten im elektronischen schaltungsbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466955C (de) Halter fuer Gruppen von parallelen elektrischen isolierten Leitungsdraehten
DE2128647A1 (de) Elektrisches Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008030262A1 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE743350C (de) Aus mehreren in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln bestehender Kondensator, insbesondere fuer Hochspannung
DE337950C (de) Rollenblitzableiter
DE1540067A1 (de) Hochleistungswiderstand
DE666476C (de) Klemme zur Stromueberbrueckung von Aluminium auf Kupfer
DE482114C (de) Antennenturm
DE378918C (de) Anordnung von Kontrolleitern in elektrischen Kabeln
DE522364C (de) Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel
AT237144B (de) Elektrischer Heizkörper für Saunageräte
DE664897C (de) Selbsttragendes, mit einer zugfesten Panzerung versehenes Fernmeldeluftkabel
DE478010C (de) Drahtbruecke mit Federstuetzen fuer Fahrradsattelgestelle
DE586969C (de) Aus Isolierstoff bestehende Kabeltrommel zur selbsttaetigen Aufnahme des ueberschuessigen Durchhanges der Zuleitungsschnur von elektrischen Buegeleisen
DE373018C (de) Klemmenschutz fuer Elektrizitaetszaehler
AT94198B (de) Elektrische Gaslampe, insbesondere mit Neonfüllung.
DE590983C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE623135C (de) Stabfoermiges elektrisches Heizelement
DE396865C (de) Schaltwalze
DE653730C (de) Luftraumisolierte konzentrische elektrische Leitung
DE745328C (de) Schmelzleiteranordnung fuer Sicherungspatronen
DE490021C (de) Rutschklemme fuer Standisolatoren
AT133714B (de) Starkstromkabel mit verbleiten Einzeladern.
DE1615919A1 (de) Klemmenbrett fuer elektrische Anschluesse
AT212901B (de) Klemmbrett für elektrische Maschinen und Apparate