DE2013707A1 - Kamin - Google Patents

Kamin

Info

Publication number
DE2013707A1
DE2013707A1 DE19702013707 DE2013707A DE2013707A1 DE 2013707 A1 DE2013707 A1 DE 2013707A1 DE 19702013707 DE19702013707 DE 19702013707 DE 2013707 A DE2013707 A DE 2013707A DE 2013707 A1 DE2013707 A1 DE 2013707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
fireplace
wall
chambers
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702013707
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 5630 Remscheid. P Druschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702013707 priority Critical patent/DE2013707A1/de
Publication of DE2013707A1 publication Critical patent/DE2013707A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/185Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion
    • F24B1/188Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas  
    • F24B1/1885Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas   the heat exchange medium being air only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Kamin Die Erfindung betrifft einen Kamin, der Je nach den baulichen Verhältnissen oder Erfordernissen mit einem lediglich nach vorn offenen Feuerraum oder auch nur einer oder sogar gar keiner Seitenwand erstellt werden kann und dennoch in jedem Fall, eine hervorragende Heizwirkung gewährleistet.
  • Dieser Erfolg wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Rückwand des Feuerraumes durch drei nebeneinander angeordnete Kammern gebildet ist, deren mittlere am unteren Ende einen Einlaß zur Kaltluftz'uführung, aufweist, durch eine senkrecht zur Rückwandebene stehende und bis zum Oberboden reichende Trennwand in zwei Steigkanäle unterteilt ist und dort mit den seitlichen Kammern in Verbindung steht, die als Abzugskanäle dienen und am unteren Ende vorzugsweise nach vorn gerichtete Warmluftaustrittsöffnungen aufweisen.
  • Dem der Erfindung zugrundeliegenden Problem entsprechend ist es möglich und u. U. sogar empfehlenswert, oder notwendig das der Feuerraum nur die Rückwand aufweist, der nur eine Seitenwand zugeordnet sein kann.
  • Eine nach Herstellung und Montage günstige Bauart der Erfindung besteht darin, daß die Rückwand des Feuerraumes als flacher, auf seiner Innenfläche vorzugsweise mit Rippen versehener Tasten und dessen eine Flachseite als Kastendeckel ausgebildet ist.
  • Anhand der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen die neue Rückwand Fig. 1 im Schaubild Fig. 2 im kleineren Naß stab im Querschnitt.
  • Danach ist die Rückwand des Feuerraumes eines Kamins aus drei nebeneinander angeordneten Kammern 1, 2, 3 gebildet, deren mittlere 1 am unteren Ende einen Einlaß ia zur Kaltluftzuführung aufweist. Durch eine senkrecht zur Rückwandebene stehende und bis zum Oberboden 4 reichende Trennwand ib sind zwei Steigkanäle lc, id unterteilt und dort mit den seitlichen Kammern 2, 3 verbunden. Diese dienen als Abzugskanäle und weisen am unteren Ende Je eine nach vorn gerichtete Warmluftaustrittsöffnung 5 auf.
  • Gemäß Fig. 2 ist bei der dargestellten Ausführungsform die Rückwand als flacher Easten6außgebildet, der auf seiner Innenfläche mit Rippen 6a versehen und durch einen Dekkel 6b abgedeckt ist.
  • Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß der neue Kamin in denkbar einfacher Weise ausgebildet ist und sich dementsprechend schnell und preisgünstig erstellen läßt.-In erster Linie aber ist mit ihm selbst dann eine äußerst günstige Heizwirkung zu erzielen, -wenn der Feuerraum mit nur einer oder sogar mit gar keiner Seitenwand ausgebildet sein sollte. Die Kaltluft wird ihm nämlich von außerhalb des zu beheizenden Raumes durch die Offnung 1a zugeführt und tun durch den im Raum erfahrungsgemäß durch den Verbrennungsvorgang entstehenden Unterdruck in die Steigleitungen lc, ld hoch, an deren oberen Enden in die Kammern 2, 3 und durch diese schließlich nach unten abgesaugt. Bei dieser Abwärtsbewegung wird sie an den Zwischenwandungen zwischen den Kammern 1, 2, bzw. 1, 3, erwärmt und und somit als Warmluft durch die Austrittsöffnungen 5 in den Raum abgegeben.
  • Insbesondere besitzt der neue Kamin den Vorteil, daß er außerhalb seiner späteren Einbaustelle weitgehend fertiggestellt werden kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche
1. Kamin, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand des Feuerraumes durch drei nebeneinander angeordnete Kammern (1,2, 3) gebildet ist, deren mittlere (1) a: unteren Ende einen Einlaß (1a) zur @altluftzufährung aufweist, durch eine senkrecht zur Rückwandobene stehende und bis zum Oberboden (4) reichende Trennwand (1b) in zwei Steigkenäle (1c, 1d) unterteilt ist und dort mit den seitlichen Kammern (2,3) in Verbindung steht, die als Abzugskanäle dienen und am unteren Ende vorzugsweise nach vorn gerichtete Warmluftaustrittsöffnungen (5) aufweisen.
2. Kamin,nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuerraum nur die Rückwand (6) aufweist, einer nur eine Seitenwand zugeordnet sein kann.
j. Kamin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand des Feuerraumes als flacher,auf seiner Innenrlliche vorzugsweise mit Rippen (Ga) versehener Kasten (6) und dessen eine Flachseite als Kastendeckel (6b) ausgebildet ist.
DE19702013707 1970-03-21 1970-03-21 Kamin Withdrawn DE2013707A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013707 DE2013707A1 (de) 1970-03-21 1970-03-21 Kamin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013707 DE2013707A1 (de) 1970-03-21 1970-03-21 Kamin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013707A1 true DE2013707A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5765903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013707 Withdrawn DE2013707A1 (de) 1970-03-21 1970-03-21 Kamin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2013707A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981003218A1 (en) * 1980-05-02 1981-11-12 Gorman M O Controlled fireplaces for concurrently varying combustion air and convected air
US4309979A (en) * 1978-10-30 1982-01-12 Burch Delton L Forced airflow fireplace unit
FR2495286A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Ydais Pierre Recuperateur de calories pour atres de cheminees construites ou a construire

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309979A (en) * 1978-10-30 1982-01-12 Burch Delton L Forced airflow fireplace unit
WO1981003218A1 (en) * 1980-05-02 1981-11-12 Gorman M O Controlled fireplaces for concurrently varying combustion air and convected air
FR2495286A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Ydais Pierre Recuperateur de calories pour atres de cheminees construites ou a construire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109269A1 (de) Backofen oder sonstiger Ofen fur den
DE3420453C2 (de)
DE2013707A1 (de) Kamin
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE3727882C2 (de) Verfahren zur Klimatisierung von Räumen sowie Klimatisierungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE2013707C (de) Kamin
DE2002506A1 (de) Becken,insbesondere Schwimm-,Planschbecken od.dgl.
DE505953C (de) Heizkamin mit Schiebetueren
DE7010542U (de) Einbau-kamin.
DE716201C (de) Niederdruckdampfkessel mit einem aus einem aeusseren Wassermantel ausziehbaren Innenkessel
DE1108401B (de) Vorrichtung zum Be- und Entlueften von Innenraeumen
DE2013707B (de) Kamin
DE884867C (de) Gasherd, Gasheizkessel od. dgl.
DE558988C (de) Heizkessel mit oberhalb des Rostes angeordneter Schuertuer und darueberliegender Beschickungstuer
DE60316640T2 (de) Wandabzugshaube
DE392162C (de) Grudeofen
DE404969C (de) Halbgasfeuerung mit Entgasung des Brennstoffes auf einer den Feuerraum ueber dem Rost unterteilenden schraegen Rutschflaeche
DE972162C (de) Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE2260275A1 (de) Feuerstelle mit einer abwaermeverwertungseinrichtung fuer offene zierkamine in wohnungen
DE2750471A1 (de) Zweikammerkessel
DE521303C (de) Saegemehlofen
DE524830C (de) Hohler, luftgekuehlter Brennschichtregler fuer Schraegrostfeuerungen
AT83263B (de) Feuergewölbe für Kesselanlagen, insbesondere für Lokomotivfeuerungen.
DE820631C (de) Ofen oder Herd aus Kacheln, Verfahren zur Herstellung der Kacheln
DE1962674A1 (de) Fertigbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee