DE2012809A1 - Verfahren zur Herstellung von vernetzten Carbonsaureamid und Carbonsaureestergrup pen enthaltenden Polymeren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von vernetzten Carbonsaureamid und Carbonsaureestergrup pen enthaltenden PolymerenInfo
- Publication number
- DE2012809A1 DE2012809A1 DE19702012809 DE2012809A DE2012809A1 DE 2012809 A1 DE2012809 A1 DE 2012809A1 DE 19702012809 DE19702012809 DE 19702012809 DE 2012809 A DE2012809 A DE 2012809A DE 2012809 A1 DE2012809 A1 DE 2012809A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carboxyl groups
- acid
- groups
- carbon atoms
- molecular weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/35—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having also oxygen in the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/91—Polymers modified by chemical after-treatment
- C08G63/914—Polymers modified by chemical after-treatment derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G69/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
- C08G69/44—Polyester-amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/02—Polyamines
- C08G73/0233—Polyamines derived from (poly)oxazolines, (poly)oxazines or having pendant acyl groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
ZU I
LEVERKUSEN- Bayerwerk f £ Patent-Abteilung
Fr/Kr
Verfahren zur Herstellung von vernetzten Carbonsäureamid-
und Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polymeren
Die Erfindung betrifft hochmolekulare, vernetzte Umsetzungsprodukte aus Polyoxazolinen und Carbonsäuregruppen enthalten- |
den Produkten mit mindestens 2 bzw. 3 Carboxylgruppen und einem durchschnittlichen Molgewicht van mindestens 600 sowie
ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bekannt, Monooxazoline mit Anhydriden von aliphatischen
Monocarbonsäuren bei Rückflußtemperatüren zu erhitzen,
anschließend mit Wasser zu behandeln, um unter Ringöffnung der Oxazoline zu den entsprechenden 0-acylierten Carbonsäureamiden
zu gelangen (vgl. USA-Patentschrift 2.410.318).
Weiter ist es bekannt, beispielsweise 2-Phenyloxazolin mit
p-Nitrobenzoesäure durch Erhitzen zum entsprechenden ß-Benzamidoäthyl-p-nitrobenzoat
umzusetzen (vgl. Journal of i
Organic Chemistry, Band 15, 1950, Seiten 802 - 806).
Auch wurde bereits vorgeschlagen, Mono- und Bis-(oxazoline) mit cyclischen Dicarbonsäureanhydriden, wie Maleinsäureanhydrid,
Mischpolymerisaten aus Maleinsäureanhydrid und copolymerisierbaren Vinylmonomeren zu harzartigen, cyclischen, gegebenenfalls
vernetzten Imidoestern umzusetzen (vgl. USA-Patentschriften 2.543.601; 2.543.602; 2.547.542; 2.547.495 bis
Le A 12 892 - 1 -
109841/1512
2.547.498.
Darüber hinaus ist es bekannt, Oxazoline, die in 4- und 5-Steilung,
d. h. an den dem Stickstoff bzw. Sauerstoff benachbarten Kohlenstoffatomen insgesamt mindestens 2 Hydroxylgruppen
über einen Kohlenwasserstoffrest gebunden enthalten,
über die Hydroxylgruppen mit Polycarbonsäuren mit einem Molgewicht unter 350 unter Erhitzen umzusetzen. Das Kohlenstoffatom
in 2-Stellung trägt vorzugsweise den Rest einer trocknenden oder halbtrocknenden Carbonsäure (vgl. USA-Patentsc.^ift
3.438.943).
Schließlich ist es aus der Veröffentlichung von Tsutomu
Kagiya und Mitarbeiter in "Journal Polymer Science" Band 4, Seiten 257 - 260 (1966) bekannt, lineare Polyesteramide durch
Polyaddition von Adipinsäure an Bis-(oxazoline) in Dimethylformamid unter Ringöffnung des Oxazolinringes herzustellen.
Selbst bei Reaktionszeiten von 10 Stunden und Umsetzungstemperaturen von 120 ^ C werden jedoch nur Ausbeuten von 24
- 61 % an unvernetzten Polyesteramiden erhalten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung Carbonsäureester und Carbonsäureamidgruppen
enthaltender, vernetzter, hochmolekularer Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß Polyoxazoline mit 2 oder mehr Oxazolinringen
zusammen mit Produkten, die ein mittleres Molgewicht von mindestens 600 besitzen und 2 oder mehr Carboxylgruppen als
einzige mit den Oxazolinringen reaktionsfähige Gruppen enthalten, wobei die Funktionalität mindestens einer der beiden
Komponenten in Bezug auf den Oxazolinring bzw. auf die Carboxylgruppe größer als 2 ist, auf Temperaturen von 100 300°
C erhitzt werden.
Zum Gegenstand der Erfindung gehören ebenfalls die nach dem
Le A 12 892 - 2 -
109841/1512
Verfahren der Erfindung erhaltenen vernetzten, hochmolekularen Polyesteramide.
Von besonderem Interesse für das erfindungsgemäße Verfahren sind Polyoxazoline der allgemeinen Formel
R1HC- N RHC-O
C- R"f- C
worin R und R1 Wasserstoff, Alkylreste mit 1-8 C-Atomen '
oder Arylreste mit 6-12 C-Atomen, insbesondere Wasserstoff f
oder Alkylreste mit 1-2 C-Atomen, bevorzugt Wasserstoff;
R" einen mehrwertigen, insbesondere zweiwertigen organischen Rest, vorzugsweise eine Alkylenkette mit 1-8 C-Atomen oder
einen zweiwertigen aromatischen Rest mit 6-12 C-Atomen und η die Zahlen 1-3 bedeuten.
Namentlich seien beispielsweise die folgenden Oxazoline
genannt:
1,2-, 1,3- und 1,4-BiS-(A2-oxazolinyl-2)-benzol; 1,2-, 1,3-,
1,4-BiS-(A 2-4-methyl-oxazolinyl-2)-benzol; 1,2-, 1,3-, 1,4-BiS-(A
2-4-methyl-oxazolinyl-2)-benzol; 1,2-, 1,3-, 1,4-
BiS-(A 2-5-methyl-oxazolinyl-2)-benzol; 1,2-, 1,3-, 1,4-Bis- i
( A 2-5-äthyloxazolinyl-2)benzol; 1,2,4-Tris-(A 2-oxazolinyl-2)-benzol,
1,2-Bis-( A 2-oxazolinyl-2)-äthan, 1,4-Bis-(A2-oxazolinyl-2)-butan,
1,4-Bis-(A 2-5-methyl-oxazolinyl-2)-butan.
Als Carboxylgruppen enthaltende Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren sind carboxylgruppenhaltige Polymerisate,
Polyadditions- und Polykondensationsprodukte mit
Le A 12 892 - 3 -
109841/1512
einem mittleren Molekulargewicht von mindestens 600 und einer
Säurezahl von mindestens 10 verwendbar. Sie besitzen im Fall der Umsetzung mit Bis-(oxazolinen) mindestens drei, im Fall
der Umsetzung mit Polyoxazolinen mit 3 und mehr Oxazolinringen mindestens zwei Carboxylgruppen.
Geeignete Carboxylgruppen enthaltende Polykondensationsprodukte sind beispielsweise Polyester aus aliphatischen und/oder
aromatischen Polycarbonsäuren, wie Adipinsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure,
Hexahydrophthalsäure, Methylhexahydrophthalsäure, Trimellithsäure,
Pyromellithsäure und Polyalkoholen, wie beispielsweise Äthylen- und Propylenglykol, Butandiol-1,3»
Butandiol-1,4, Hexandiol, Diäthylenglykol, Tripropylenglykol,
Glycerin, Trimethylolpropan und deren Umsetzungsprodukte mit Alkylenoxiden.
Weiter seien genannt Polyester aus Hydroxypivalinsäure, Thioglykolsäure,ω -Hydroxydecansäure, Caprolacton und Propiolacton,
außerdem mit aliphatischen und aromatischen Polycarbonsäuren modifizierte Hydroxylgruppen enthaltende Polycarbonate
und Carboxylgruppen enthaltende Alkydharze.
Die Herstellung der vorstehend genannten Carbonsäuregruppen enthaltenden Polykondensationsprodukte erfolgt nach bekannten
Verfahren, wie sie beispielsweise in "Methoden der organischen Chemie" Houben Weyl, 4. Auflage, 1961, Band 14/II beschrieben
sind.
Die Carboxylgruppen enthaltenden Polykondensationsprodukte besitzen Säurezahlen von mindestens 10.
Geeignete Carboxylgruppen enthaltende Polyadditionsprodukte werden ebenfalls nach bekannten Methoden, wie vorstehend angegeben,
durch Polyaddition von Alkylenoxiden, wie Äthylen-, Propylen-, Butylen-, Phenoxypropylenoxid oder aus dem Bis-
Le A 12 892 - 4 -
109841/1512
2,3-epoxypropyläther des Bisphenol A mit Polyolen, wie "
Äthylenglykol, Propylenglykol, Butandiol-1,3, Butandiol-1,4,
Hexandiolen, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Mannit oder Sorbit mit anschließender Umsetzung mit Polycarbonsäureanhydriden
erhalten, wobei auf ein Mol des durch Polyaddition erhaltenen Polyols.mit n-Hydroxylgruppen
η-Mole eines Polycarbonsäureanhydrids eingesetzt werden. Auch Polybutylenglykol (enthaltend 2 endständige Hydroxylgruppen)
, erhalten durch anionische Polymerisation des Tetrahydrofurans, kann, wie vorstehend beschrieben, mit 2 Molen
Polycarbonsäureanhydrid umgesetzt werden. Als Polycarbonsäurekomponente kommen die gleichen in Frage wie bei den g
Polyestern aufgeführt. Die Carboxylgruppen enthaltenden Polyadditionsprodukte enthalten Säurezahlen von mindestens
10. . ■ ■ , ■
Weiter sind Carboxylgruppen enthaltende Polymerisationsprodukte für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet. Wie die
vorgenannten Polykondensations- und Polyadditionsprodukte sollen sie ebenfalls ein mittleres Molgewicht über 600 aufweisen
und mindestens 0,3 Gew.-%, bezogen auf Gesamtmonomere, eines Carboxylgruppen enthaltenden Monomeren eingebaut enthalten.
Derartige Produkte können Homo- oder Mischpolymerisate von Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure,
Zimtsäure usw. sein. Als Comonomere sind beispielsweise ä Vinylmonomere, wie (Meth)Acrylsäureester mit 1-8 C-Atomen
in der Alkoholkomponente, Styrol, Methylstyrol, <*·-Methylstyrol,
halogensubstituierte Styrole, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinyläthyläther,
Vinylbutyläther, N-Vinylpyrrolidon,Acrylnitril, Äthylen,
Propylen, aber auch konjugierte Diolefine, wie Butadien, Isopren oder Chloropren geeignet.
Vorzugsweise werden Copolymerisate der Acryl- und Methacrylsäure mit mindestens einem Monomeren aus der Gruppe (Meth)
Acrylsäureester mit 1-8 C-Atomen in der Alkoholkomponente,
Le A 12 892 - 5 - "
109841/V512
(Meth)Acrylnitril, Styrol, Butadien, Vinylacetat, Vinylchlorid
oder Äthylen eingesetzt, wobei der Gehalt an eingebautem Acryl- oder Methacrylsäure mindestens 0,3 Gew.-% beträgt.
Die Herstellung der Carboxylgruppen enthaltenden Homo- und Copolymerisate erfolgt nach bekannten Methoden, wie sie beispielsweise
in "Methoden der Organischen Chemie" Houben-Weyl, 4. Auflage, 1961, Band 14/1 beschrieben sind.
Weiterhin können als geeignete Polymerisationsprodukte solche eingesetzt werden, in denen nachträglich durch Pfropfung
oder Hydrolyse Carboxylgruppen eingeführt werden, beispielsweise teilverseifte Polyacrylester oder Pfropfpolymerisate
von carboxylgruppenhaltigen Monomeren auf lineare oder verzweigte Polyäther.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird so diirchgeführt, daß man
die Polyoxazoline und die Carboxylgruppen enthaltende Komponente in geeigneten Lösungsmitteln, wie Estern, beispielsweise
Äthylacetat, Butylacetat, Athylglykolacetat, Chlorkohleiu/asserütoffen, wie Chlorbenzol,
Kohlenwasserstoffen, wie XyIoI5 Toluol, Äthylenbenzol, Cyclohexan,
Hexan, '
Äthern, wie Dioxan, Dimethoxyäthan oder Ketonen,wie Cyclohexanon,
Aceton
löst und das Reaktionsgemisch nach Abdunsten der Lösungsmittel auf 100 - 300° C, vorzugsweise auf 120 - 180° C, erhitzt.
Hierbei erfolgt Ringöffnung des Oxazolins und Ausbildung eines vernetzten Carbonsäureester- und Carbonsäureamidgruppen enthaltendes,
dreidimensionales Netzwerks.
Selbstverständlich können die Komponenten jedoch auch ohne Verwendung von Lösungsmitteln mit Hilfe von üblichen Aggregaten
vermischt werden.
Das Mischen der Ausgangskomponente -kann auch so vorgenommen
Le A 12 892 - 6 -
1 0 9 Β 4 1 / 1 5 1 2
werden, daß beide Komponenten gegebenenfalls als Pulver vorliegen und das Mischen in geeigneten Vorrichtungen erfolgt.
Weiter ist es möglich, die Ausgangskomponenten durch kurzzeitiges Verschmelzen bis zu Temperaturen von etwa 100° C
vorzunehmen und nach dem Abkühlen zu granulieren bzw. zu pulverisieren.
Die noch nicht ausgehärteten Mischungen der Ausgangskomponenten
besitzen eine hervorragende Lagerstabilität, gleichgültig, ob sie als Pulver oder als Lösung vorliegen.
Selbstverständlich kann das Mischen der Ausgangskomponenten auch unmittelbar vor der Verarbeitung vorgenommen werden.
Das Mischen der Ausgangskomponenten wird in einem solchen Verhältnis durchgeführt, daß auf eine Carboxylgruppe 0,01 1
Oxazolinylgruppen entfallen. Wird ein Überschuß an Oxazolinylgruppen verwendet, so werden Produkte von geringerem
Vernetzungsgrad erhalten„
Das Aushärten der Mischungen erfolgt stets durch Erhitzen auf 100 - 300° C, vorzugsweise auf Temperaturen zwischen 120 und
180° C. '
Die Vernetzungszeiten betragen wenige Minuten bis einige Stunden und sind von dem eingesetzten System und der Verarbeitungstemperatur
abhängig. Die günstigsten Verarbeitungstemperaturen und -zeiten lassen sich durch einfache Vorversuche
leicht ermitteln.
Es ist ohne weiteres möglich, den Mischungen der erfindungsgemäß zu verwendenden Ausgangsmaterialien Hilfsstoffe, wie
Füllstoffe, anorganische und organische Pigmente, Stabilisatoren, Antioxidantien und Weichmacher vor der Formgebung
Le A 12 892 - 7 -
109841/1512
2Ü12809 S
und Vernetzung zuzusetzen. Als Füllstoffe kommen beispielsweise Ruße der verschiedensten Klassifizierungen, gefällte
oder thermisch gewonnene Kieselsäuren, silikathaltige synthetische Kieselsäuren, Kaoline, Talkum, Kreide, Asbestmehl,
Glas und Metallpulver, Quarzmehl, Sand, Schiefermehl u. a. in Frage«,
Es war überraschend, daß das erfindungsgemäße Verfahren durch einfaches Erhitzen zu vollständig vernetzten Produkten führt,
zumal aus der Literatur bekannt war, daß die Umsetzung von Adipinsäure mit Bis-(oxazolinen) nur bis zu einem Umsatz von
etwa 24 - 61 % gelingt„ Die Produkte der Erfindung besitzen
wertvolle Eigenschaften, wie Lösungsmittelbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit, eine gute Wetterbeständigkeit
sowie gute mechanische und dielektrische Eigenschaften.
Sie können zur Herstellung von Lacken, Beschichtungen, Überzügen,
Klebstoffen, Pressmassen bzw. zur Herstellung von Formkörpern der verschiedensten Art eingesetzt werden.
Die in den Beispielen angegebenen Teile bzw. Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders vermerkt.
Le A 12 892 - 8 -
109841/1512
Beispiel 1 . -
100 Teile eines Polyesters aus 6 Mol Terephthalsäure, 5 Mol
Neopentylglykol und 2 Mol Trimethylolpropan mit der Hydroxylzahl
172 und der Säürezahl 0,9 werden bei 150° C mit 11 Teilen
Phthalsäureanhydrid 30 Min. verschmolzen. Der Polyester hat danach die Säürezahl 20 und ein mittleres Molgewicht von
ca, 1500. 110 Teile des festen Produktes werden mechanisch
mit 22 Teilen 1,3-Bis-(A12-oxazolinyl~2)-benzol vermischt und
dann bei ca. 100° C durch Aufschmelzen homogenisiert. Erhitzt t
man ein Probe des Gemisches 30 Minuten auf 170° C wird die (j
flüssige Mischung nach und nach hart und erstarrt zu einem
hochmolekularen, vernetzten Feststoff. Erhitzt man den Polyester
ohne Zusatz von 1,3-BIs-(A 2-oxazolinyl-2)-benzol
30 Minuten auf 170° C, so tritt weder eine Vernetzung noch
ein Molekülvergrößerung durch Veresterung ein«
Die durch Aufschmelzen bei ca. 100° C homogenisierte Mischung
kann auch abgekühlt, granuliert und pulverisiert werden und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt vernetzt werden.
100 Teile eines freie Carboxylgruppen enthaltenden Polyesters
aus 0,3 Mol Hexandiol-1,6, 1,7 Mol Propandiol-1,2, 2 Mol Trimethylolpropan
und 6,8 Mol Phthalsäure mit der Säurezahl 85 und einem mittleren Molgewicht von ca. 16OO und ohne freie
Hydroxylgruppen werden mit 20 Teilen 1,3-BiS-(A2-oxazolinyl-2)-benzol
30 Minuten auf 150° G erhitzt. Die dünnflüssige Schmelze wird in der Hitze hart und zäh und läßt sich in
siedendem Dimethylformamid nicht mehr lösen.
Le A 12 892 - 9 -
1098 4171512
Jlfi
Einen Polyester aus 31 Mol Terephthalsäure, 28,5 Mol Äthandiol
und 9 Mol Trimethylolpropan setzt man bei 150° C in der Schmelze mit Phthalsäureanhydrid um, so daß auf ein Mol OH-Gruppen
ein Mol Phthalsäureanhydrid entfällt. 120 Teile des erhaltenen Polyesters mit der Säurezahl von 70 und einem
mittleren Molgewicht von ca. 1100 löst man zusammen mit 25 Teilen 1,3-BiS-(A2-oxazolinyl-2)-benzol in Dimethylformamid
auf, und gießt die Lösung auf Stahlbleche, die 30 Minuten auf 150° C erhitzt werden. Man erhält eine Beschichtung, die hochvernetzt
und in siedendem Dimethylformamid unlöslich ist.
Ein Polymerisat aus 50 % Styrol, 10 % Acrylsäure und 40 %
Acrylsäurebutylester mit der Säurezahl 75,4 und einem mittleren Molgewicht von ca.6000 löst man in Essigsäureäthylester
50 %±g auf. In 320 Teilen der Lösung löst man noch 16 Teile
1,3-Bis-( Δ 2-oxazolinyl-2)-benzol, und fertigt Aufstriche auf Glasplatten an, die man anschließend 30 Minuten auf 15O0C
erwärmt. Die so erhaltenen Filme sind gut elastisch und vernetzt.
Man verfährt wie in Beispiel 4 unter Verwendung des gleichen Polymerisats benutzt aber als Vernetzer 1,2-Bis-(A 2-oxazolinyl-2)-benzol.
Auch hier erhält man gut vernetzte, harte Filme.
100 Teile eines Copolymerisate aus 95 % Äthylacrylat und 5 %
Acrylsäure (^= 3,4 dl/g, Mooney-Viskosität = 73) mit der
Le A 12 892 - 10 -
109841/1512
Säurezahl von 39 und einem mittleren Molgewicht von ca.
350.000 werden auf einem Walzwerk, in üblicher Weise, bei
einer Walzentemperatur von 40° C mit einem Teil Stearinsäure,
40 Teilen Ruß und 5 Teilen 1,3-BiS-(A2-oxazolinyl-2)-benzol
vermischt. Die Mischung wird in einer Presse 30 Minuten bei 160° C vulkanisiert. Man erhalt ein Acrylatkautschuk-Vulkanisat
mit folgenden mechanischen Eigenschaften: -
Zugfestigkeit (kp/cm2) . 106
(DIN 53 504)
(DIN 53 504)
Bruchdehnung (%) 210
(DIN 53 504)
Spannung (kp/cm ) bei
100 % Dehnung (DIN 53 504) 44
Härte (Shore A) 67
(DIN 53 505)
100 Teile eines Copolymer!sats aus 95 % Äthylacrylat und 5 %
Methacrylsäure (^ = 3,4 dl/g, Mooney-Viskosität = 71, Säure- j
zahl ca. 32, mittleres Molgewicht ca. 350.000) werden auf einem Walzwerk, in üblicher Weise, bei einer Walzentemperatur
von 40° C mit 1 Teil Stearinsäure, 40 Teilen Ruß und 5
Teilen 1,3-Bis-(Δ 2-oxazolinyl-2)-benzol vermischt. Die
Mischung wird in einer Presse 30 Minuten bei 16O° C vulkanisiert.
Man erhält ein Acrylatkautschuk-Vulkanisat mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit (kp/cm2) 107 ,
(DIN 53 504)
Le A 12 892 - 11 -
109841/1512
Bruchdehnung (%) 150
(DIN 53 504)
Spannung (kp/cm ) bei
100 % Dehnung (DIN 53 5θ4) 61
Härte (Shore A)
(DIN 53 505) 70
(DIN 53 505) 70
100 Teile eines Copolymerisate aus 69 % Butadien, 26 %
Acrylnitril und 5 % Methacrylsäure (Mooney-Viskosität = 54, Säurezahl ca. 30, mittleres Molekulargewicht ca. 250.000)
werden auf einem Walzwerk, in üblicher Weise bei einer Walzentemperatur
von 40° C mit 40 Teilen Ruß, einem Teil Paraf fin (Schmelzpunkt 52° C) und 4 Teilen 1,3-BiS-(A2-oxazolinyl-2)-benzol
vermischt. Die Mischung wird 30 Minuten bei 150° C in einer Presse vulkanisiert. Man erhält ein Nitrilkautschuk-Vulkanisat
mit folgenden Eigenschaften:
Zugfestigkeit(kp/cm2)
(DIN 53 504) 125
Bruchdehnung (%)
(DIN 53 504) 335
Spannung (kp/cm )
bei 100 % Dehnung (DIN 53 504) 22
Härte (Shore A)
(DIN 53 505) 61
Le A 12 892 - 12 -
109841/1512
100 Gewichtsteile Polymerisat aus 50 % Styrol, 10 %'Acrylsäure und 40 % Acrylsäurebutylester und 10 Gewichtsteile
1,3-BiS-(A 2-oxazolinyl-2-)-benzol wurden fein granuliert
und mit 55 Gewichtsteilen Titandioxid, Rutiltype, vermischt. Dieses Gemisch wurde auf einem Extruder auf dem Schmelzwege
homogenisiert, dabei betrugen die Manteltemperatur des Extruders 70° C, die Austrittstemperatur der Schmelze 90° C
und die Verweilzeit in der Heizzone 20 Sekunden. Nach dem Erstarren der Schmelze wurde diese granuliert und in einer ί
Gebläsemühle fein gemahlen. Durch Sieben wurden die Partikel ~
mit einem Durchmesser über 80 yum eliminiert. Das auf diesem
Wege gewonnene Pulver ließ sich ohne Schwierigkeiten mit Hilfe einer handelsüblichen elektrostatischen Spritzpistole
auf gut entfetteten Blechen auftragen. Die angelegte Spannung lag bei 60 kV; die Teilchen wurden negativ aufgeladen. Nach
dem Einbrennen von 30 Minuten bei 16O° C entstanden sehr gut
glänzende Filme mit gutem Verlauf, guter Elastizität und
kratzfester Oberfläche. Die Schichtdicke betrug 150/um,
Beispiel 10 ■
Werden ein Polymerisat aus 50 % Styrol, 10 % Acrylsäure und g
40*% Acrylsäurebutylester und 1,3-Bis-(A2-oxazolinyl-2)-benzol
10:1 gemischt und 50 %ig gewichtsmäßig in Äthylacetat
gelöst und als Klarlack auf Bleche appliziert, sa entstehen sehr elastische Filme, wenn 30 Minuten lang bei 130°C
eingebrannt wird. Ein Steigern der Temperatur auf 200° C bringt bei gleicher Einbrenndauer keine Änderung der Werte.
In allen Fällen wird der gleiche Tiefungswert von 8,5 mm nach DIN 53156 als Ausdruck für die Elastizität gefunden. Die
Schichtdicke der Filme war generell ca. 40 Aom. Diese Filme
lassen sich ohne Rißbildung um einen 3 mm Durchmesser Dorn biegen; ein weiterer Beweis der sehr guten Elastizität des
Le A 12 892 - 13 -
10984171512
ausgehärteten und verfilmten Produktengemisches (DIN 53 152)
Beispiel 11
Unter Verwendung von 15 Teilen des in Beispiel 4 beschriebenen Copolymerisate und 1,5 Teilen 1,2,4-Tris-(A2-oxazolinyl-2)-benzol
stellt man sich eine 60 %ige Lösung in Toluol her,
die man mit Hilfe einer Lackhantel auf gut entfettete Eisen-Heche streicht. Durch Einbrennen bei 160° C erhält man auf
den Blechen einen sehr gut haftenden Überzug von großer Härte und Beständigkeit gegen Toluol mit einer Biegeelastizität
von 180° C.
Herstellungsvorschrift für die verwendeten Polyoxazoline:
Man tropft eine Lösung von einem Mol eines Polycarbonsäurechlorids
(n Chlorcarbonylgruppen) in einem inerten Lösungsmittel - ζ. Β» Chlorbenzol, Toluol oder Xylol - zusammen mit
3 η Mol Alkalilauge unter Rühren zu einer wäßrigen Lösung von
η Mol 2-Chlor-(oder Brom-)äthylaminhydrochlorid, wobei die Temperatur des Reaktionsgemisches durch Kühlen auf 10 - 200C
gehalten wird. Anschließend wird einige Stunden auf 100° C erwärmtο Die organische Phase wird abgetrennt, das Lösungsmittel
abdestilliert. Zurück bleibt das Polyoxazolin.
Weitere allgemeine Herstellungsvorschriften für Oxazoline: Angewandte Chemie 78, Seite 914 (1966).
Le A 12 892 - 14 -
109841/1512
Claims (7)
1.y Verfahren zur Herstellung Carbonsäureester und Carborisäureamidgruppen
enthaltender ,vernetzter, hochmolekularer Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß Polyoxazölihe mit
2 oder mehr Oxazolinringen zusammen mit Produkten, die
ein mittleres Molgewicht von mindestens 600 besitzen und
-■ 2 oder mehr Carboxylgruppen als einzige mit den Oxazolinringen reaktionsfähigen Gruppen enthalten, wobei die
Funktionalität mindestens einer der beiden komponenten
in Bezug auf den Oxazolinring bzw. auf die Carboxylgruppe
größer als 2 ist, auf Temperaturen von 100 - 300° C erhitzt werden.
2.) Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
Polyoxazoline der Formel
R1HC - N^ / χ,Ν - CHR'
/C- R" - Cn
RHC-O \ ^O - CHR
RHC-O \ ^O - CHR
worin R und R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 - 8C-Atomen,
Aryl mit 6 - A2 C-Atomen,
R'' einen mehrwertigen organischen Rest und
η die Zahlen 1 -*3 bedeuten,
eingesetzt werden.
3.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Carboxylgruppen enthaltende Komponente Polyester aus aliphatischen und/oder aromatischen Polycarbonsäuren
■und Polyolen mit einer Säurezahl von mindestens 10
eingesetzt werden.
Le A 12 892 ' - 15 -
109841/1512
4.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Carboxylgruppen enthaltende Komponente Polyadditionsprodukte
aus Polyolen und Alkylenoxiden, deren endständige
Hydroxylgruppen pro Hydroxylgruppe mit einem Mol Polycarbonsäureanhydrid verestert wurden, eingesetzt werden.
5.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Carboxylgruppen enthaltende Komponente Homopolymerisate
von<*,ß-ungesättigten Carbonsäuren oder
Mischpolymerisate von <si,ß-ungesättigten Carbonsäuren und
Vinylmonomeren, wobei die Mischpolymerisate mindestens 0,3 Gew.-96, bezogen auf Gesamtmonomere, an ot,ß-ungesättigten
Carbonsäuren eingebaut enthalten, eingesetzt werden.
6.) Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskomponenten in einem solchen Verhältnis
eingesetzt werden, daß auf eine Carboxylgruppe 0,01 - 1 Oxazolinylgruppe entfällt.
7.) Vernetzbare Mischungen, geeignet zum Herstellen von Über zügen und Formkörpern, aus
A) Polyoxazolinen der Formel
R1HC - Νχ / ^N - CHR'
I NC - R" ( - C
RHC - O \ ^O - CHR
worin R und R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1-8 C-Atomen,
Aryl mit 6-12 C-Atomen,
R" einen mehrwertigen organischen Rest und η die Zahlen 1-3 bedeuten und
- 16 109841/1512
B) Carboxylgruppen enthaltenden Produkten mit einem mittleren Molgewicht von mindestens 600 mit 2 oder
mehr Carboxylgruppen,
wobei die Funktionalität mindestens einer der beiden Komponenten A oder B in Bezug auf Oxazolinringe bzw. Carboxylgruppen
größer als 2 ist und wobei die Komponente B eine Säurezahl von mindestens 10 besitzt bzw. im Falle von
Polymerisaten mindestens 0,3 Gew.-%, bezogen auf Gesamtmonomere,
an <*,ß-ungesättigten Carbonsäuren eingebaut enthält. I
Le A 12 892 - 17 -
10984 1/1.512
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702012809 DE2012809C3 (de) | 1970-03-18 | Vernetzbare Mischungen in Pulverform | |
SE7203291A SE380817B (sv) | 1970-03-18 | 1971-03-15 | Sett for framstellning av karbonsyraestrar och karbonsyraamidgrupper innehallande fornetade produkter samt medel for genomforande av settet |
BE764473A BE764473A (fr) | 1970-03-18 | 1971-03-18 | Procede de preparation de polymeres reticules contenant des groupes carboxamide et ester d'acide carboxylique |
NO1057/71A NO134558C (de) | 1970-03-18 | 1971-03-18 | |
FR7109578A FR2083392A1 (fr) | 1970-03-18 | 1971-03-18 | Procede de preparation de polymeres reticules contenant des groupes carboxamide et ester d'acide carboxylique |
NLAANVRAGE7103661,A NL171279C (nl) | 1970-03-18 | 1971-03-18 | Werkwijze voor de bereiding van een bij 120-180 graden celsius verknoopbaar mengsel in poedervorm, alsmede gevormd voortbrengsel, dat voorzien is van een onder toepassing van dit mengsel verkregen deklaag. |
GB2360771*A GB1347066A (en) | 1970-03-18 | 1971-04-19 | Process for the production of crosslinked polymers contraining carboxylic acid amide and carboxylic acid ester groups |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702012809 DE2012809C3 (de) | 1970-03-18 | Vernetzbare Mischungen in Pulverform |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2012809A1 true DE2012809A1 (de) | 1971-10-07 |
DE2012809B2 DE2012809B2 (de) | 1976-07-15 |
DE2012809C3 DE2012809C3 (de) | 1977-03-03 |
Family
ID=
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USB494440I5 (de) * | 1974-08-05 | 1976-02-17 | ||
US4131724A (en) * | 1976-05-21 | 1978-12-26 | Bayer Aktiengesellschaft | Crosslinked acrylonitrile copolymers |
EP0030350A1 (de) * | 1979-12-05 | 1981-06-17 | Teijin Limited | Verfahren zum Verringern des Carboxylendgruppen-Gehalts gesättigter Polyester, gesättigte Polyester mit verringertem Carboxylendgruppen-Gehalt und aus diesen gesättigten Polyestern hergestellte Formkörper |
EP0045892A1 (de) * | 1980-08-07 | 1982-02-17 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Oxazolin-2-on-Ringe aufweisenden Kunststoffvorläufern und ihre Verwendung zur Herstellung von hochmolekularen Kunststoffen |
US4562225A (en) * | 1984-01-24 | 1985-12-31 | Dynamit Nobel Ag | Thermosetting adhesive and sealing compounds |
EP2192148A1 (de) * | 2008-11-26 | 2010-06-02 | tesa AG | Thermisch vernetzende Polyacrylate und Verfahren zu deren Herstellung |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USB494440I5 (de) * | 1974-08-05 | 1976-02-17 | ||
US4056502A (en) * | 1974-08-05 | 1977-11-01 | The Dow Chemical Company | Absorbent articles made from carboxylic polyelectrolyte solutions containing bis-oxazoline crosslinker and methods for their preparation |
US4131724A (en) * | 1976-05-21 | 1978-12-26 | Bayer Aktiengesellschaft | Crosslinked acrylonitrile copolymers |
EP0030350A1 (de) * | 1979-12-05 | 1981-06-17 | Teijin Limited | Verfahren zum Verringern des Carboxylendgruppen-Gehalts gesättigter Polyester, gesättigte Polyester mit verringertem Carboxylendgruppen-Gehalt und aus diesen gesättigten Polyestern hergestellte Formkörper |
EP0045892A1 (de) * | 1980-08-07 | 1982-02-17 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Oxazolin-2-on-Ringe aufweisenden Kunststoffvorläufern und ihre Verwendung zur Herstellung von hochmolekularen Kunststoffen |
US4562225A (en) * | 1984-01-24 | 1985-12-31 | Dynamit Nobel Ag | Thermosetting adhesive and sealing compounds |
EP2192148A1 (de) * | 2008-11-26 | 2010-06-02 | tesa AG | Thermisch vernetzende Polyacrylate und Verfahren zu deren Herstellung |
US9505959B2 (en) | 2008-11-26 | 2016-11-29 | Tesa Se | Thermally crosslinking polyacrylates and process for their preparation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1347066A (en) | 1974-02-13 |
NL171279B (nl) | 1982-10-01 |
NO134558B (de) | 1976-07-26 |
NO134558C (de) | 1976-11-03 |
NL171279C (nl) | 1983-03-01 |
DE2012809B2 (de) | 1976-07-15 |
BE764473A (fr) | 1971-08-16 |
FR2083392B1 (de) | 1975-10-10 |
NL7103661A (de) | 1971-09-21 |
SE380817B (sv) | 1975-11-17 |
FR2083392A1 (fr) | 1971-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69100124T2 (de) | Pulverbeschichtungen aus vinylidenfluorid/hexafluoropropylen-copolymeren. | |
DE1769515C3 (de) | Formkörper und Überzüge aus duroplastischen Kunststoffen | |
DE2626125A1 (de) | Pulverfoermige beschichtungsmasse auf harzbasis | |
DE2542938A1 (de) | Transparente polyamide | |
DE60220866T2 (de) | Fällungsverfahren zur Herstellung von Pulverbeschichtungen aus Polyvinylidenfluorid und nach diesem Verfahren hergestellte Beschichtungen | |
DE2704679A1 (de) | Thermoplastische abs-formmassen mit verbesserter zaehigkeit | |
DE2935446A1 (de) | Pulverlachbindemittel und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH643274A5 (de) | P-oxybenzoyl-copolyester, die flexibel und/oder in organischen loesungsmitteln loeslich sind. | |
EP0818487B1 (de) | Beta-hydroxyalkylamidgruppenhaltige Polyester, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2012809A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Carbonsaureamid und Carbonsaureestergrup pen enthaltenden Polymeren | |
DE2423714C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Chloroprenpolymeren | |
EP0073022B1 (de) | Esterverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Härter | |
DE2012809C3 (de) | Vernetzbare Mischungen in Pulverform | |
DE2625239A1 (de) | Polybutadien-ueberzugszubereitungen | |
DE1241605B (de) | Rotpigmentierung von Polymeren und plastischen Naturstoffen | |
DE2347680A1 (de) | Harzzusammensetzung fuer pulverlacke | |
DE2406996A1 (de) | Hitzehaertbare ueberzugsmittel | |
DE1644760A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen | |
DE1520213A1 (de) | Selbsthaertende UEberzugsmasse | |
DE19548491C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Copolyesters und dessen Verwendung zur Herstellung wärmehärtbarer pulverförmiger Beschichtungsmassen und Pulverlacken | |
DE2012810A1 (en) | Cross-linked polyoxazolines for lacquers adhesives - and moulding compns | |
DE2558085A1 (de) | Feste anstrichfarbe | |
EP0191164A2 (de) | Formmassen auf Basis von linearen, hochmolekularen Polyestern | |
DE2322740A1 (de) | Gemische aus harten harzen mit hohem molekulargewicht und oligomeren mit niedrigem molekulargewicht | |
DE2516978A1 (de) | Umweltfreundliche einbrennlacke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |