DE20116990U1 - Temperiergerät für Formwerkzeuge - Google Patents

Temperiergerät für Formwerkzeuge

Info

Publication number
DE20116990U1
DE20116990U1 DE20116990U DE20116990U DE20116990U1 DE 20116990 U1 DE20116990 U1 DE 20116990U1 DE 20116990 U DE20116990 U DE 20116990U DE 20116990 U DE20116990 U DE 20116990U DE 20116990 U1 DE20116990 U1 DE 20116990U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature control
control device
sacrificial electrode
control unit
voltage source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20116990U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wesie Wettki & Sieber U C GmbH
Original Assignee
Wesie Wettki & Sieber U C GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wesie Wettki & Sieber U C GmbH filed Critical Wesie Wettki & Sieber U C GmbH
Priority to DE20116990U priority Critical patent/DE20116990U1/de
Publication of DE20116990U1 publication Critical patent/DE20116990U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/2218Cooling or heating equipment for dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C45/7306Control circuits therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Temperiergerät für Formwerkzeuge, insbesondere für Spritzgußformen, mit einem Kühl- und/oder Heizaggre­ gat zum Kühlen bzw. Erwärmen eines durchlaufenden, flüssigen Wärmeträgers, insbesondere Wassers, der um­ laufend auch ein mit entsprechenden Temperierkanälen versehene, an das Temperiergerät angeschlossenes Formwerkzeug durchströmt, dadurch gekennzeichnet, daß in den geschlossenen Kreislauf (12) des Wärmeträ­ gers eine vorzugsweise aus Zink (Zn) bestehende Op­ ferelektrode (40) eingesetzt, ist, die an den Pluspol (+) einer Gleichspannungsquelle (60) angeschlossen und von einem metallenen Durchlaufrohr (30) umschlos­ sen ist, das gegenüber der Opferelektrode (40) elek­ trisch isoliert an den Minuspol (-) der Gleichspan­ nungsquelle (60) angeschlossen ist.
2. Temperiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Opferelektrode (40) aus einer Vielzahl von Windungen (66) einer spiralförmig gewickelten Zn- Platte (65) besteht.
3. Temperiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Windungen (66) wenigsten am einen axia­ len Ende der Zn-Platte (65) an einem elektrisch lei­ tenden Halter (70) befestigt Sind, der mit der Span­ nungsquelle (60) verbunden ist.
4. Temperiergerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halter einen zentralen Gewinde­ zapfen (44') aus Cu aufweist, der in einer isolieren­ den Lagerung (51/51') eine Stirnwand (31') des Durch­ laufrohrs (30) durchragt und als elektrische An­ schlußverschraubung dient.
5. Temperiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das innere Windungsende der Opferelektrode (40) in einem Querschlitz (71) des Gewindezapfens (44') befestigt ist.
6. Temperiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das innere Windungsende der Opferelektrode (40) mit einer Befestigungslasche (69) versehen ist, welche die Radialebene (68) der axialen Windungsenden axial überragt und im Querschlitz (71) des Gewinde­ zapfens (44') befestigt ist.
7. Temperiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Opferelektrode (40) aus einer Vielzahl von parallelen Zn-Lamellen (41) besteht, deren Enden jeweils in Quernuten (38, 38) einer aus Cu bestehen­ den Kreisplatte (42, 43) aufgenommen sind.
8. Temperiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kreisplatten (42, 43) durch eine eben­ falls aus Cu bestehende zentrale Schraube (44) mit­ einander verbunden sind, die in einer isolierenden Lagerung (48/51) eine Stirnwand (31) des Durch­ laufrohres (30) durchragt und als elektrisches An­ schlußverschraubung dient.
9. Temperiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Durchlaufrohr (30) aus nichtrostendem Edelstahl besteht und die Quer­ schnittsform eines Zylinders aufweist, der an seinen beiden Endabschnitten jeweils mit einem Anschlußstut­ zen (34, 35) für das durchlaufende Medium versehen ist.
10. Temperiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Stirnwand (31, 32) des Durchlaufrohrs (30) abnehmbar ist.
DE20116990U 2001-10-19 2001-10-19 Temperiergerät für Formwerkzeuge Expired - Lifetime DE20116990U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116990U DE20116990U1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Temperiergerät für Formwerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116990U DE20116990U1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Temperiergerät für Formwerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20116990U1 true DE20116990U1 (de) 2002-04-11

Family

ID=7962935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20116990U Expired - Lifetime DE20116990U1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Temperiergerät für Formwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20116990U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1662222A2 (de) 2004-11-25 2006-05-31 Dieter Sieber Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen
WO2012130929A3 (en) * 2011-03-29 2013-01-10 Rovalma, S.A. Cathodic protection by coating for cooling circuits or other holes or channels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1662222A2 (de) 2004-11-25 2006-05-31 Dieter Sieber Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen
DE102004057035B4 (de) * 2004-11-25 2007-02-15 Dieter Sieber Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen
EP1662222A3 (de) * 2004-11-25 2011-01-19 Dieter Sieber Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen
WO2012130929A3 (en) * 2011-03-29 2013-01-10 Rovalma, S.A. Cathodic protection by coating for cooling circuits or other holes or channels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295886B1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten
DE1293954B (de) Vorrichtung zum Erwaermen einer zirkulierenden parenteralen Fluessigkeit
DE2902909A1 (de) Schaltschrank-heizgeraet
EP2098799A2 (de) Kompaktdurchlauferhitzer
DE1566093A1 (de) Kaelteerzeugende Sonde fuer aerztliche Zwecke
DE19943192A1 (de) Rohrförmiges Heizelement
EP2458298A2 (de) Elektrischer Wassererwärmer
DE20116990U1 (de) Temperiergerät für Formwerkzeuge
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
CH681044A5 (en) Heating element for hot water tank - has pipe protruding through tank bottom heated by induction heater connected to mains
DE3541641A1 (de) Rohrheizkoerper-heizeinrichtung sowie verfahren zu deren herstellung
DE4016381C2 (de)
DE102018213529B3 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten
DE349209C (de) Stroemungsmesser
DE572653C (de) Fluessigkeitswiderstand
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE2304974C3 (de) Wassergekühlte Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Stäben aus Halbleitermaterial
DE99641C (de)
DE4302264C2 (de) Tauchbadgerät
DE2312654A1 (de) Induktor zur druckverformung von werkstuecken mittels eines impulsfoermigen magnetfeldes
WO2019197237A1 (de) Tränkevorrichtung für nutztiere
AT68385B (de) Elektrode für Körperbehandlung.
AT29651B (de) Auswechselbarer Stromzuführungsapparat für Elektrizitätszähler.
DE2330479C3 (de) Zerlegbarer Magnetfeldkonzentrator
DE2133760C2 (de) Induktionsheizeinrichtung für ein Rohr, insbesondere für das rohrförmige Gehäuse eines Kunststoffextruders

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020516

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020411

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041123

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20071022

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100501