EP1662222A2 - Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP1662222A2
EP1662222A2 EP05025598A EP05025598A EP1662222A2 EP 1662222 A2 EP1662222 A2 EP 1662222A2 EP 05025598 A EP05025598 A EP 05025598A EP 05025598 A EP05025598 A EP 05025598A EP 1662222 A2 EP1662222 A2 EP 1662222A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
electrolysis
fluid
base body
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05025598A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1662222A3 (de
Inventor
Dieter Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1662222A2 publication Critical patent/EP1662222A2/de
Publication of EP1662222A3 publication Critical patent/EP1662222A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/2218Cooling or heating equipment for dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings
    • B22C9/065Cooling or heating equipment for moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/10Electrodes characterised by the structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/004Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using protective electric currents, voltages, cathodes, anodes, electric short-circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0077Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for tempering, e.g. with cooling or heating circuits for temperature control of elements

Definitions

  • the invention relates to a device for tempering a tempering, which is provided with an existing of a steel alloy flow channel, which is integrated into a fluid circuit through which a tempered, electrolytic fluid is passed through the passage channel.
  • Devices for controlling the temperature of a body which consists of a steel alloy and for tempering has a passage channel are already known. Such devices are used, for example, to keep machine parts or injection molds during operation at a predetermined operating temperature.
  • delivery pumps are provided, by means of which the fluid is pumped through a fluid circuit.
  • a fluid water is usually used, which has electrolytic properties in the normal case.
  • the flow channel is integrated in this fluid circuit and also flows through this fluid.
  • a heatable or coolable, ie temperable tank is usually provided as a fluid reservoir. The feed pump thus promotes through the fluid circuit, the fluid through the passageway of the body to be tempered, from where the fluid in turn passes back to the tank.
  • the fluid is passed through correspondingly connected lines through the fluid circuit and the passageway of the corresponding body.
  • the fluid is water, which is usually used, rust forms in particular in the surface regions of the passageway made of a steel alloy which, depending on the nature of the fluid and depending on the passage cross section of the passage channel, leads to larger cross-sectional constrictions after only a short time can.
  • the desired temperature of the body can not be guaranteed safe.
  • Such bodies to be tempered may be, for example, hardened molds of an injection molding tool, which are to be kept at a certain temperature during the injection molding process in order to achieve the best possible injection result.
  • a device for tempering for molds in particular for injection molds, become known, in which in the closed liquid circulation of the fluid, a sacrificial anode preferably made of zinc is used.
  • This sacrificial anode is connected to the positive pole of a DC voltage source and is enclosed by a metal flow tube.
  • This flow tube is in turn electrically insulated from the sacrificial electrode and connected to the negative pole of the DC voltage source.
  • a disadvantage of this known device is that always a DC voltage source must be present and that their structure, in particular with respect to the control, is relatively complex.
  • the invention has for its object to provide a device of the generic type, with which a Korrisionsschutz particular the flow channels of a body to be tempered in an extremely simple manner can be achieved.
  • the object is achieved in that in the liquid circuit at least one standing in contact with the fluid electrolysis element is provided, which consists of a material having a lower standard potential in the electrochemical series for cations and that the element with the flow channel electrically conductive in Connection can be brought.
  • the embodiment according to the invention provides a device with which any body made of a steel alloy can be protected against corrosion by means of a passage channel also made of this steel alloy.
  • the invention provides that in the fluid circuit a standing in contact with the fluid electrolysis element is introduced.
  • This electrolysis element consists of a material which has a lower standard potential in the electrochemical series for cations, as the steel alloy of the body to be tempered or the flow channel of the body to be tempered.
  • the electrolysis element together with the steel alloy and the electrolytic fluid forms a kind of electrochemical primary element, in which the electrolysis element releases ions into the fluid. Since the electrolysis element is or can be brought into electrically conductive connection with the passage channel or with the body to be tempered, a gradual dissolution of the electrolysis element thus takes place after contact closure via the electrolyte or the electrolytic fluid.
  • the liberated and released in the fluid ions of this material of the electrolysis element are passed through the fluid in the liquid circuit through the flow channel, so that its material is reflected in the flow channel and forms a protective layer there.
  • the device according to the invention is distinguished by the fact that no further auxiliary means, in particular no external energy is needed to effect this corrosion-protective precipitate in the passage channel.
  • the device according to the invention can be introduced into any fluid circuit which is used for tempering a body and in which water or an aqueous solution is used as the electrolytic fluid.
  • water or an aqueous solution is used as the electrolytic fluid.
  • Conventional water can be used as an electrolytic fluid, so that no disposal problems can arise here.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a device 1 according to the invention in a perspective exploded view.
  • the device 1 according to the invention consists of a base body 2, two electrolysis elements 3 and 4 and a cover element 5.
  • the main body 2 has a cuboidal basic shape and is provided with two central, cylindrical depressions 6 and 7, which serve for the appropriate accommodation of the electrolysis elements 3 and 4.
  • the cylindrical depressions 6 and 7 each have a radially expanded shoulder 8 or 9, which are connected via two receiving grooves 10 and 11 with each other.
  • a corresponding shape-adapted sealing element 12 is suitably used.
  • This sealing element 12 is used in his, in the paragraphs 8 and 9 and the receiving grooves 10 and 11 used state for sealing the base body 2 relative to the cover element 5, provided that it is placed on the base body 2.
  • connection piece 14 which is screwed tight in an inlet channel 15 of the base body 2.
  • This inlet channel 15 opens into the depression 6 and serves to supply electrolytic fluid circulating from a liquid circuit into the depression 6.
  • the electrolysis element 3 has a helical flow channel 16 which communicates with an inlet bore 17 stands.
  • the inlet bore 17 is aligned with the inlet channel 15, so that inflowing fluid through the inlet channel 15 passes through the inlet bore 17 in the helical flow channel 16 of the electrolysis element 3.
  • an alignment pin 18 is provided in the bottom region of the recess 6, with which the electrolysis element 3 via a Ausrichtbohrung 19 in its bottom region when inserting into the depression 6 is positively engageable.
  • a sealing ring 20 is provided, which is insertable into a corresponding circumferential receiving groove 21 of the electrolysis element 3. This receiving groove 21 is located in the immediate vicinity of the lower bottom surface 22 of the electrolysis element.
  • the cover element 5 has a connecting groove 24 formed in its flat, lower bearing surface 23, forming a connecting channel, which is shown in dashed lines in FIG. Via this connecting groove 24, the fluid flowing through the helical flow channel 16 reaches the second electrolysis element 4 inserted into the second depression 7.
  • the connecting groove 24 ends in the center of the electrolysis elements 3 and 4 used.
  • the electrolysis element 4 is formed substantially identical to the electrolysis element 3 and accordingly also has a helical flow channel 25 which communicates with a corresponding drainage bore 26. Also, a sealing ring 27 is provided for holding the electrolysis element 4 in the recess 7, which in a corresponding, arranged in the region of the lower bottom surface 28, circumferential receiving groove 29 is used.
  • the base body 2 on its the connecting piece 14 opposite front front side 30 has a second connecting piece 31 which is screwed tightly into a flow channel 32.
  • this is aligned with its drain hole 26 on the drain channel 32, so that the helical flow channel 25 passing fluid through the drain hole 26 and the drain passage 32 through the second connecting piece 31 to the outside gets back into the fluid circuit.
  • an alignment pin 33 is likewise provided in the bottom region of the depression 7, with which the electrolysis element 4 can be appropriately engaged via a corresponding alignment bore 34 of its lower bottom surface 28.
  • the two electrolysis elements 3 and 4 with their sealing rings 20 and 27 fitting and electrically contacting in the depressions 6 and 7 are used.
  • the sealing member 12 is inserted into the paragraphs 8 and 9 and the two grooves 10 and 11.
  • the cover element 5 is formed by the connecting piece 14, the inlet channel 15, the flow channel 16, the connecting channel 24, the flow channel 25, the drain channel 32 and the connecting piece 31 a continuous passage through the base body 2 with its cover element 5, which accordingly can be flowed through by the fluid of the fluid circuit. That is, in the present embodiment, the two electrolysis elements 3 and 4 with their two flow channels 16 and 25 are part of the entire flow channel of the main body 2.
  • the supply and removal of the electrolytic fluid to the flow channels 16 and 25 can also be done by appropriately arranged in the ceiling element 5 connecting piece.
  • the arrangement of such connection pieces is essentially dependent on the conditions of use.
  • the two electrolysis elements 3 and 4 consist of a material which has a lower standard potential than the material of the main body 2 in the electrochemical series for Kadioden.
  • the base body 2 as well as the lid member 5 made of a steel alloy, as used for example for molds in injection molds.
  • the materials which are suitable for the two electrolysis elements 3 and 4 can be taken from, for example, Table 1 on page 478 of the "Lueger Lexicon of Technology - Electrical Engineering and Nuclear Technology Fundamentals, Volume 3".
  • a magnesium alloy for the two electrolysis elements 3 and 4 can be used here as the material. Due to the electrochemical voltage series for cations results between the electrolysis elements 3 and 4 and the base body 2, depending on the alloy constituents of both the steel alloy and the magnesium alloy, for example, a potential difference of about 1.6 V, so that by the inventive arrangement, the two electrolysis 3 and 4 together with the base body 2 and the cover element 5 form a kind of electrochemical primary element.
  • the choice of material for the electrolysis element (s), for example magnesium, will be determined by the electrolyte, for example Water can be magnesium ions passed through the consisting of the steel alloy passage channel of the body to be tempered and attached due to the existing potential difference on the inner wall of the flow channel.
  • the passage channel is coated with magnesium, so that subsequent corrosion is safely excluded. It only has to be ensured that the body to be tempered, for example a mold of an injection mold, is in electrical contact with the base body 2.
  • the base body 2 has a plurality of blind hole threads 37, in which corresponding mounting screws 38 are screwed, of which in Fig. 1, only a mounting screw 38 is shown as an example.
  • the lid member 5 is provided with corresponding through holes 39 through which the mounting screws 38 can be inserted therethrough.
  • the through holes 39 for recessed receiving the screw head 40 of the mounting screws 38 corresponding, radially enlarged depressions 41.
  • FIG. 2 shows an exploded perspective view of a tempering body 45 to be tempered together with an associated cover element 46.
  • the body 45 is provided with a plurality of blind hole threads 47 arranged in its edge regions, into which a corresponding number of mounting screws 48 can be screwed are, of which in Fig. 2 only one exemplified is.
  • the cover 46 corresponding through holes 49, which are provided for recessed receiving the corresponding screw heads 50 of the mounting screws 48 with recesses 51.
  • a sealing element 52 is provided between the tempering 45 and the cover 46, which is insertable into a circumferential receiving groove 53.
  • the receiving groove 53 is accordingly in the Abdekkelement 46 facing upper side 54 of the body 45 is inserted and arranged in the present embodiment, outside the blind hole thread 47.
  • a flow groove 55 is embedded in the upper side 54, which forms a passage channel together with the cover element 46 when the cover element 46 is mounted on the upper side 54 of the tempering body 45.
  • the flow groove 55 has a multiply curved course, so that the temperature control body 45 flows through a correspondingly tempered fluid in different regions.
  • two connecting pieces 57 and 58 are provided in the present embodiment in the region of the front side 56 of the body 45, which are each screwed tightly into an inlet bore 59 and drain hole 60 of the tempering 45.
  • the inlet bore 59 and the drainage hole 60 are in each case via an angled extending connecting channel 61 and 62 with the flow groove 55 in connection.
  • FIG. 3 shows the basic body 2 of the device 1 with attached cover element 5 in a sectional view along the section line II-II from FIG. 1.
  • the device 1 is placed in electrical contact with the cover element 46 of the tempering element 45, wherein in the sectional view of FIG 3 is the sectional view of the sectional view of the tempering 45 along the line III-III of FIG.
  • This cutting guide is guided centrally along the flow groove 55, so that this appears in Fig. 3 as a continuous channel.
  • Fig. 3 From Fig. 3 it can be seen that the two connecting pieces 14 and 31 are screwed into the respectively associated inlet channel 15 and drain channel 32.
  • sealing disks 65 and 66 may be provided here be, as can be seen from Fig. 3.
  • a supply line 67 is attached, via which the main body 2 electrolytic fluid in the direction of arrow 35 can be fed.
  • the connecting groove 24 of the cover element 5 forms a channel connection on the base body 2 between the two depressions 6 and 7 in the mounted state shown in FIG. 3, so that electrolytic fluid from the depression 6 via the connecting channel 24 enters the recess 7.
  • the two electrolysis elements 3 and 4 are inserted into the respectively associated recess 6, 7 and are in contact with the main body 2.
  • the supplied through the supply line 67 in the direction of arrow 35 fluid passes through the connecting piece 14, the inlet channel 15 and the inlet bore 17 in the helical flow channel 16 of the electrolysis element 3 and via the connecting groove 24 in the flow channel 25 of the electrolytic element 4. From there the fluid via the drain hole 26, the drain channel 32 and the outlet-side connecting piece 31 in the direction of arrow 36 in turn out of the main body 2 to the outside, back the liquid circulation.
  • a connecting line 68 is attached to the connecting piece 31, via which the outlet-side connecting piece 31 is in communication with the inlet-side connecting piece 57 of the tempering 45. It can be seen from Fig. 3 that the connecting piece 57 is screwed into the inlet bore 59 of the body 45 and also by means of a sealing washer 69 is sealed. The same applies to the second, not visible in Figure 3 connecting piece 58, which is accordingly screwed into the drain hole 60.
  • the inlet bore 59 communicates with the flow groove 55 via the vertically upwardly directed connecting channel 61.
  • this flow groove 55 forms together with the cover 46, a passage channel, which is flowed through by corresponding electrolytic fluid.
  • the fluid is supplied via the connecting piece 57 to the tempering 45 in the direction of arrow 63.
  • the cover element 46 is fastened fixedly to the tempering body 45 by means of the mounting screws 48.
  • the cover 46 and the tempering 45 of the base body 2 and the cover member 5 are provided in their corners with through holes 70 and 71, as can be seen from Fig. 1.
  • the cover 46 and the tempering 45 are provided in a corresponding arrangement with such through holes 72 and 73, as shown in FIG. 2 can be seen.
  • the device 1 with its base body 2 and the cover element 5 via corresponding through screws (not shown in the drawing) with the tempering 45 and its cover 46 fixedly connected to each other, so that they can be brought into contact with each other in a simple manner.
  • the fluid is an electrolyte, such as conventional water
  • at least the main body 2 as well as the cover 46 and the tempering 45 consist of a steel alloy
  • the two electrolysis elements 3 and 4 consist of a material which in the electrochemical Series of voltages for cations have a lower standard potential, such as a corresponding magnesium alloy
  • an electrochemical reaction so that here, for example magnesium ions in the electrolyte go into solution. Due to the flow of the electrolyte in the liquid circulation, these magnesium ions are transported to the tempering body 45.
  • the magnesium ions are deposited on the inner wall of this flow groove 55 due to the potential difference between the standard potentials of the electrolysis elements 3 and 4 and the steel alloy of the tempering body 45 with its flow groove 55.
  • the device 1 according to the invention provides corrosion protection without further external energy supply, so that neither the inlet bore 59 nor the flow groove 55 or the drainage bore 60 can become clogged with rust.
  • the device 1 according to the invention is ideal, for example, suitable for tempering example of molds or injection molds.
  • the arrangement of the electrolysis elements 3 and 4 can be chosen approximately arbitrarily.
  • the device 1 can also be integrated in such a mold in a simple manner.
  • FIG. 4 shows a perspective basic illustration of such a unit of a forming tool 75 which can be inserted into an injection molding machine.
  • forming tools 75 are sufficiently well known in the various embodiments from the prior art, with a ceiling plate 76, a base plate 77 and two side walls 78 in the present exemplary embodiment and 79 are provided.
  • the Temeperier stresses 45 is placed together with the cover 46, which is shown simplified in Fig. 4 as a single body.
  • the device 1 is placed from the previous drawing figures and contains the two electrolysis elements 3 and 4.
  • the representation of the connecting piece has been omitted here for the sake of clarity.
  • the device 1 and the tempering body 45 with its cover 46 are incorporated into a fluid circuit (not shown), which is flowed through by an electrolyte, such as conventional water, as is well known in the prior art.
  • an electrolyte such as conventional water
  • the two side walls 78, 79 can be integrated into this tempering liquid circuit, so that the mold 75 can be brought to a predetermined temperature.
  • the passage channels of the side walls 78, 79 and the side walls 78, 79 themselves also consist of a steel alloy, so that the one described for the flow groove 55 electrochemical effect also takes place in these flow channels and they are also coated with a protective layer such as magnesium.
  • electrolysis elements can optionally or additionally also be arranged in these components.
  • FIG. 4 shows such an electrolysis element 80 in the rear side wall 78, the design of which may correspond, for example, to the configuration of the two electrolysis elements 3 and 4. It is understood that in this case the rear side wall 78 has corresponding connecting pieces and inlet and outlet channels in order to pass electrolytic fluid through the electrolysis element 80 therethrough.
  • the electrolysis elements need not necessarily have the shape of the electrolysis elements 3, 4 or even 80.
  • the front side wall 79 that such electrolysis elements can also be designed as tube inserts 81, which consist of a corresponding material with a lower standard potential and accordingly flows around and / or flows through the electrolytic fluid.
  • This storage cartridge 85 has a removable cover 86 and a bottom 87, and forms a receiving space 88, which serves to receive any shaped electrolysis elements 89.
  • a contact plate 90 is provided in the bottom region 87, with which the electrolysis elements 89 are in electrical contact.
  • a connecting piece 91 is screwed, which has a connection contact 92 on the outside. That is, the terminal 92 is electrically connected to the contact plate 90 through the terminal 91. From this terminal contact 92 performs an electrical connection line 93 via a regulating and / or display device 94 via a further connecting line 95 to the tempering 45 with its cover 46 of FIG .. 2
  • the control and / or display device 94 may, for example, a voltmeter 96 and / or an ammeter 97, by the display of the electrochemical reaction can be monitored.
  • the connecting line 95 leads via a further contact element 98 to the connecting piece 57 of the tempering 45, so that the tempering 45 is electrically in contact with its cover 46 with the contact plate 90.
  • this can Control and / or display device 94 for regulating the guided through the connecting lines 93 and 95 stream are used, so that a certain regulation or control of the "Galvansmaschines bulkes" is made possible.
  • an electrolytic fluid such as water supplied, so takes place within the filled with the electrolysis elements 89 receiving space 88 and the electrical contact of the contact plate 90 with the Temperature control 45 instead of an electrochemical reaction, as already described for the embodiment of FIGS. 1 to 3.
  • the fluid passes through the connecting piece 91 and a corresponding connecting line 102 into the together with the cover 46 a flow channel forming flow groove 55 of the tempering 45.
  • magnesium ions are transported through the fluid in this flow channel, which is due to the potential difference between magnesium and Precipitate steel on the surface of the flow channel.
  • a kind of galvanization of the surface of the flow channel is effected in this embodiment, so that a rust formation is effectively prevented here.
  • the storage cartridge 85 is thus an existing system in a simple manner to prevent corrosion in a flow channel of a body to be tempered retrofitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Weting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Temperieren eines Temperierkörpers, welcher mit einem aus einer Stahllegierung bestehenden Durchlaufkanal versehen ist, der in einen Flüssigkeitskreislauf eingebunden ist, durch welchen ein temperiertes, elektrolytisches Fluid durch den Durchlaufkanal geleitet wird. Um einen Korrosionsschutz des Durchlaufkanals in möglichst einfacher Weise zu erreichen, ist vorgesehen, dass im Flüssigkeitskreislauf wenigstens ein mit dem Fluid in Kontakt stehendes Elektrolyseelement (3, 4) vorgesehen ist, welches aus einem Material besteht, das in der elektrochemischen Spannungsreihe für Kationen ein niedrigeres Standardpotential aufweist und, dass das Elektrolyseelement (3, 4) mit dem Durchlaufkanal elektrisch leitend in Verbindung bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Temperieren eines Temperierkörpers, welcher mit einem aus einer Stahllegierung bestehenden Durchlaufkanal versehen ist, der in einen Flüssigkeitskreislauf eingebunden ist, durch welchen ein temperiertes, elektrolytisches Fluid durch den Durchlaufkanal geleitet wird.
  • Vorrichtungen zum Temperieren eines Körpers, welcher aus einer Stahllegierung besteht und zum Temperieren einen Durchlaufkanal aufweist sind bereits bekannt. Solche Vorrichtungen werden beispielsweise dazu benutzt, Maschinenteile oder Spritzgußformen während des Betriebs auf einer vorgegebenen Arbeitstemperatur zu halten.
  • Zu diesem Zweck sind Förderpumpen vorgesehen, mittels welchen das Fluid durch einen Flüssigkeitskreislauf gepumpt wird. Bei einem solchen Fluid wird in der Regel Wasser verwendet, welches im Normalfall elektrolytische Eigenschaften aufweist. D.h., dass der Durchlaufkanal in diesen Flüssigkeitskreislauf eingebunden ist und ebenfalls von diesem Fluid durchströmt wird. Dabei ist in der Regel ein beheizbarer oder kühlbarer, d.h. temperierbarer Tank als Fluidspeicher vorgesehen. Die Förderpumpe fördert demzufolge durch den Flüssigkeitskreislauf das Fluid durch den Durchlaufkanal des zu temperierenden Körpers, von wo aus das Fluid wiederum zum Tank zurück gelangt.
  • Während des Einsatzes wird das Fluid über entsprechend angeschlossene Leitungen durch den Flüssigkeitskreislauf sowie den Durchlaufkanal des entsprechenden Körpers hindurch geführt.
  • Sofern es sich bei dem Fluid um Wasser handelt, was üblicherweise verwendet wird, bildet sich insbesondere in den Oberflächenbereichen des aus einer Stahllegierung bestehenden Durchlaufkanals Rost, der je nach Beschaffenheit des Fluids und je nach dem Durchlaßquerschnitt des Durchlaufkanals schon nach kurzer Zeit zu größeren Querschnittsverengungen führen kann. Somit kann durch solche Querschnittsverengungen die gewünschte Temperierung des Körpers nicht mehr sicher gewährleistet werden.
  • Bei solchen zu temperierenden Körpern kann es sich beispielsweise um gehärtete Formwerkzeuge eines Spritzgußwerkzeuges handeln, welche während des Spritzgußvorganges auf einer bestimmten Temperatur zu halten sind, um ein möglichst optimales Spritzgußergebnis erreichen zu können.
  • Um nun dieses Korrisionsphänomen möglichst zu vermeiden, ist es beispielsweise bekannt, dem Fluid diverse chemische Zusätze beizugeben. Dies ist zwar eine zweckmäßige Vorgehensweise, führt jedoch dazu, dass ein mit solchen Zusätzen versehenes Fluid einer besonderen Entsorgung bedarf. Weiter können solche Zusätze toxische Wirkungen haben, was der Gesundheit wenig förderlich ist. Auch sind solche Zusätze häufig äußerst teuer, so dass diese je nach Anwendungsgebiet nur bedingt verwendbar sind.
  • Werden solche Zusätze jedoch nicht verwendet, so hat dies die häufigere Reinigung, beispielsweise der Werkzeugformen von Spritzgußwerkzeugen zur Folge. Dies ist in der Regel mit einem hohen Zeitaufwand für die Formenzerlegung und Reinigung verbunden. Bei modernen Werkzeugeinsätzen, welche beispielsweise mit konturnahen Durchlaufkanälen versehen sind, ist eine solche Reinigung häufig nicht oder nur schwierig möglich, da solche Werkzeugeinsätze nicht oder nur begrenzt zerlegbar sind.
  • So ist aus der DE 201 16 990.8 U1 eine Vorrichtung zum Temperieren für Formwerkzeuge, insbesondere für Spritzgußformen, bekannt geworden, bei welcher in den geschlossenen Flüssigkeitskreislauf des Fluids eine vorzugsweise aus Zink bestehende Opferanode eingesetzt ist. Diese Opferanode wird an den Pluspol einer Gleichspannungsquelle angeschlossen und ist von einem metallenen Durchlaufrohr umschlossen. Dieses Durchlaufrohr ist wiederum gegenüber der Opferelektrode elektrisch isoliert und an den Minuspol der Gleichspannungsquelle angeschlossen. Durch diese Anordnung wird beim Anlegen einer Gleichspannung eine elektrolytische Wirkung mit einem galvanisierenden Effekt erreicht. D.h., dass von der aus Zink bestehenden Opferelektrode bzw. Opferanode Zinkionen durch das als Elektrolyt wirkende Wasser zu den Innenflächen des Durchlaufkanals des zu temperierenden Körpers wandern und dort eine Art Schutzüberzug bilden. Es findet somit quasi eine Galvanisierung der inneren Oberfläche des aus der Stahllegierung bestehenden Durchlaufkanals statt, bei der sich Zink als Rostschutzmittel auf den Innenflächen der wasserführenden Temperierkanäle in Form eines dünnen Überzuges niederschlägt. Je nach der Beschaffenheit des Fluides, insbesondere des üblicherweise verwendeten Wassers, in elektrolytischer Hinsicht und je nach Höhe der angelegten Gleichspannung läßt sich die Überzugsbildung relativ gut steuern.
  • Nachteilig an dieser bekannten Vorrichtung ist, dass stets eine Gleichspannungsquelle vorhanden sein muss und dass deren Aufbau, insbesondere bezüglich der Regelung, relativ aufwändig ist.
  • Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art anzugeben, mit welcher ein Korrisionsschutz insbesondere der Durchlaufkanäle eines zu temperierenden Körpers in äußerst einfacher Weise erreichbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Flüssigkeitskreislauf wenigstens ein mit dem Fluid in Kontakt stehendes Elektrolyseelement vorgesehen ist, welches aus einem Material besteht, das in der elektrochemischen Spannungsreihe für Kationen ein niedrigeres Standardpotential aufweist und, dass das Element mit dem Durchlaufkanal elektrisch leitend in Verbindung bringbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, mit welcher beliebige, aus einer Stahllegierung bestehende Körper, mit einem ebenfalls aus dieser Stahllegierung bestehenden Durchlaufkanal vor Korrosion schützbar sind. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in den Flüssigkeitskreislauf ein mit dem Fluid in Kontakt stehendes Elektrolyseelement eingebracht ist. Dieses Elektrolyseelement besteht aus einem Material, das in der elektrochemischen Spannungsreihe für Kationen ein niedrigeres Standardpotential aufweist, als die Stahllegierung des zu temperierenden Körpers bzw. des Durchlaufkanals des zu temperierenden Körpers.
  • Dabei bildet das Elektrolyseelement zusammen mit der Stahllegierung und dem elektrolytischen Fluid eine Art elektrochemisches Primärelement, bei welchem das Elektrolyseelement Ionen in das Fluid freisetzt. Da das Elektrolyseelement mit dem Durchlaufkanal oder auch mit dem zu temperierenden Körper in elektrisch leitender Verbindung bringbar ist bzw. steht, erfolgt somit nach Kontaktschluß über den Elektrolyten bzw. das elektrolytische Fluid eine allmähliche Auflösung des Elektrolyseelementes. Die freigesetzten und im Fluid in Lösung gegangenen Ionen dieses Materials des Elektrolyseelementes werden durch das Fluid im Flüssigkeitskreislauf durch den Durchlaufkanal geleitet, so dass dessen Material sich im Durchlaufkanal niederschlägt und dort eine Schutzschicht bildet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass keinerlei weitere Hilfsmittel, insbesondere keinerlei Fremdenergie benötigt wird, um diesen korrisionsschützenden Niederschlag im Durchlaufkanal zu bewirken.
  • Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in jedweden Flüssigkeitskreislauf einbringbar, welcher zum Temperieren eines Körpers eingesetzt wird und bei welchem als elektrolytisches Fluid Wasser oder eine wässerige Lösung verwendet wird. Dabei ist herkömmliches Wasser als elektrolytisches Fluid einsetzbar, so dass hier auch keine Entsorgungsprobleme entstehen können.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, dass eine solche elektrochemische Spannungsreihe, von welcher die Erfindung ausgeht, beispielsweise angegeben ist im "Lueger - Lexikon der Technik - Taschenbuchausgabe Elektrotechnik und Kerntechnik Grundlagen, Band 3, Seite 478". Dieser dort in Tabelle 1 angegebenen elektrochemischen Spannungsreihe für Kationen ist entnehmbar, dass beispielsweise Magnesium mit -2,38 V ein niedrigeres Standardpotential als Eisen (FE) mit -0,44 V aufweist und somit beispielsweise als Material für das in den Flüssigkeitskreislauf einzubringende Elektrolyseelementes verwendbar ist. Je nach verwendetem Elektrolyten bzw. elektrolytischem Fluid, wie beispielsweise Wasser, entsteht durch die Verwendung einer Magnesiumlegierung beispielsweise eine messbare Spannungsdifferenz zu einer Stahllegierung, wie sie beispielsweise für Formwerkzeuge verwendet wird, von ca. 1,6 V. Durch diese Potentialspannungsdifferenz wird ein elektrochemischer Effekt bewirkt, welcher wiederum eine Beschichtung des Durchlaufkanals durch Magnesium zu Folge hat. Hierzu sei bemerkt, dass in US-Schriften die Vorzeichenwahl bei solchen elektrochemischen Spannungsreihen entgegengesetzt ist. Definitionsgemäß geht die Erfindung von der zitieren Tabelle aus, wodurch auch das beanspruchte niedrigere Standardpotential des Materials für das in den Flüssigkeitskreislauf einzubringende Elektrolyseelement entsprechend zu wählen ist. Magnesium ist auch deshalb für die erfindungsgemäße Vorrichtung geeignet, da Magnesium ungiftig ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen 2 bis 13 zu entnehmen.
  • Anhand der Zeichnung wird nachfolgend die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bestehend aus einem Grundkörper, zwei Korrosionsschutzelementen sowie einer Abdeckplatte;
    Fig. 2
    einen zu temperierenden Körper mit einem Durchlaufkanal, wie er beispielsweise für Formwerkzeuge eines Spritzgußwerkzeuges einsetzbar ist, in perspektivischer Explosionsdarstellung;
    Fig. 3
    eine Schnittdarstellung durch die Vorrichtung aus Fig. 1 sowie den zu temperierenden Körper aus Fig. 2, wobei der Schnittverlauf für die Vorrichtung in Fig. 1 mit den Schnittlinien II-II und der Schnittverlauf entlang des Durchlaufkanales in Fig. 2 mit den Schnittlinien III-III angegeben ist;
    Fig. 4
    eine Prinzipdarstellung eines in eine Spritzgußmaschine einsetzbaren Formwerkzeuges mit unterschiedlich ausgebildeten Vorrichtungen der erfindungsgemäßen Art;
    Fig. 5
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit mehreren erfindungsgemäßen Elementen sowie des Körpers aus Fig. 2 im Schnitt entlang der Schnittlinie III-III.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung. Bei diesem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 aus einem Grundkörper 2, zwei Elektrolyseelementen 3 und 4 sowie einem Deckelelement 5.
  • Der Grundkörper 2 weist eine quaderförmige Grundform auf und ist mit zwei zentralen, zylindrischen Einsenkungen 6 und 7 versehen, welche zur passenden Aufnahme der Elektrolyseelemente 3 und 4 dienen. In ihrem oberen Randbereich weisen die zylindrischen Einsenkungen 6 und 7 jeweils einen radial erweiterten Absatz 8 bzw. 9 auf, welche über zwei Aufnahmenuten 10 und 11 miteinander in Verbindung stehen. In diese Absätze 8 und 9 sowie die Aufnahmenuten 10 und 11 ist ein entsprechend formangepasstes Dichtungselement 12 passend einsetzbar. Dieses Dichtungselement 12 dient in seinem, in die Absätze 8 und 9 und die Aufnahmenuten 10 und 11 eingesetzten Zustand zur Abdichtung des Grundkörpers 2 gegenüber dem Deckelelement 5, sofern dieses auf den Grundkörper 2 aufgesetzt ist.
  • Wie weiter aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist der Grundkörper 2 auf seiner Rückseite 13 einen Anschlußstutzen 14 auf, welcher in einen Zulaufkanal 15 des Grundkörpers 2 dicht eingeschraubt ist. Dieser Zulaufkanal 15 mündet in die Einsenkung 6 und dient zur Zuführung von aus einem Flüssigkeitskreislauf umlaufenden, elektrolytischen Fluid in die Einsenkung 6.
  • Weiter ist aus Fig. 1 ersichtlich, dass das Elektrolyseelement 3 einen schneckenförmigen Strömungskanal 16 aufweist, welcher mit einer Zulaufbohrung 17 in Verbindung steht. Beim Einsetzen des Elektrolyseelementes 3 in die Einsenkung 6 wird die Zulaufbohrung 17 auf den Zulaufkanal 15 passend ausgerichtet, so dass durch den Zulaufkanal 15 einströmendes Fluid über die Zulaufbohrung 17 in den schneckenförmigen Strömungskanal 16 des Elektrolyseelementes 3 gelangt.
  • Zur passenden Ausrichtung des Elektrolyseelementes 3 mit seiner Zulaufbohrung 17 auf den Zulaufkanal 15 ist im Bodenbereich der Einsenkung 6 ein Ausrichtzapfen 18 vorgesehen, mit welchem das Elektrolyseelement 3 über eine Ausrichtbohrung 19 in ihrem Bodenbereich beim Einsetzen in die Einsenkung 6 formschlüssig in Eingriff bringbar ist. Zur unterseitigen Abdichtung und auch für einen klemmenden Halt des Elektrolyseelementes 3 in der Einsenkung 6, ist ein Dichtring 20 vorgesehen, welcher in eine entsprechend umlaufende Aufnahmenut 21 des Elektrolyseelementes 3 einsetzbar ist. Diese Aufnahmenut 21 befindet sich dabei in unmittelbarer Nähe der unteren Bodenfläche 22 des Elektrolyseelementes 3.
  • Weiter ist aus Fig. 1 ersichtlich, dass das Deckelelement 5 eine in seine ebene, untere Auflagefläche 23 eingelassene, einen Verbindungskanal bildende Verbindungsnut 24 aufweist, welche in Fig. 1 in gestrichelten Linien dargestellt ist. Über diese Verbindungsnut 24 gelangt das, den schneckenförmigen Strömungskanal 16 durchströmende Fluid zum zweiten in die zweite Einsenkung 7 eingesetzten Elektrolyseelement 4. Dabei endet die Verbindungsnut 24 jeweils im Zentrum der eingesetzten Elektrolyseelemente 3 und 4.
  • Das Elektrolyseelement 4 ist im wesentlichen identisch ausgebildet wie das Elektrolyseelement 3 und weist dementsprechend ebenfalls einen schneckenförmigen Strömungskanal 25 auf, welcher mit einer entsprechenden Ablaufbohrung 26 in Verbindung steht. Auch ist zur Halterung des Elektrolyseelementes 4 in der Einsenkung 7 ein Dichtring 27 vorgesehen, welcher in eine entsprechende, im Bereich der unteren Bodenfläche 28 angeordnete, umlaufende Aufnahmenut 29 einsetzbar ist.
  • Des Weiteren ist aus Fig. 1 erkennbar, dass der Grundkörper 2 auf seiner dem Anschlußstutzen 14 gegenüber liegenden, vorderen Frontseite 30 einen zweiten Anschlußstutzen 31 aufweist, welcher in einen Ablaufkanal 32 dicht eingeschraubt ist. Dieser Ablaufkanal 32 mündet in die Einsenkung 7. Beim Einsetzen des Elektrolyseelementes 4 wird dieses mit seiner Ablaufbohrung 26 auf den Ablaufkanal 32 ausgerichtet, so dass das den schneckenförmigen Strömungskanal 25 durchlaufende Fluid über die Ablaufbohrung 26 und den Ablaufkanal 32 durch den zweiten Anschlußstutzen 31 nach außen zurück in den Flüssigkeitskreislauf gelangt.
  • Zur korrekten Ausrichtung des Elektrolyseelementes 4 in der Einsenkung 7 ist im Bodenbereich der Einsenkung 7 ebenfalls ein Ausrichtzapfen 33 vorgesehen, mit welchem das Elektrolyseelement 4 über eine entsprechende Ausrichtbohrung 34 ihrer unteren Bodenfläche 28 passend in Eingriff bringbar ist.
  • Es ist leicht vorstellbar, dass über den Anschlußstutzen 14 in Richtung des Pfeiles 35 einströmendes Fluid über den Zulaufkanal 15 und die Zulaufbohrung 17 in den Strömungskanal 16 des ersten Elektrolyseelementes 3 gelangt. Nach dem Durchströmen des Strömungskanals 16 gelangt das Fluid über die Verbindungsnut 24 des Deckelelementes 5, in den schneckenförmigen Strömungskanal 25 des zweiten Elektrolyseelementes 4. Nach dem Durchströmen dieses Strömungskanals 25 wiederum gelangt das Fluid über die Ablaufbohrung 26, den Ablaufkanal 32 und den zweiten Anschlußstutzen 31 in Richtung des Pfeiles 36 nach außen zurück in den Flüssigkeitskreislauf.
  • Im montierten Zustand sind die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 mit ihren Dichtringen 20 und 27 passend und elektrisch kontaktierend in die Einsenkungen 6 und 7 eingesetzt. Anschließend wird das Dichtungselement 12 in die Absätze 8 und 9 sowie die beiden Aufnahmenuten 10 und 11 eingesetzt. Nach dem Aufsetzen des Deckelelementes 5 entsteht so durch den Anschlußstutzen 14, den Zulaufkanal 15, den Strömungskanal 16, den Verbindungskanal 24, den Strömungskanal 25, den Ablaufkanal 32 und den Anschlußstutzen 31 ein durchlaufender Durchgangskanal durch den Grundkörper 2 mit seinem Deckelelement 5, welcher entsprechend vom Fluid des Flüssigkeitskreislaufes durchströmbar ist. D.h., dass beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 mit ihren beiden Strömungskanälen 16 und 25 Bestandteil des gesamten Durchlaufkanals des Grundkörpers 2 sind.
  • Dabei kann die Zufuhr und Abfuhr des elektrolytischen Fluids zu den Strömungskanälen 16 und 25 auch durch entsprechend im Deckenelement 5 angeordnete Anschlussstutzen erfolgen. Die Anordnung solcher Anschlussstutzen ist im Wesentlichen von den Einsatzbedingungen abhängig ist.
  • Die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 bestehen dabei aus einem Material, das in der elektrochemischen Spannungsreihe für Kadioden ein niedrigereres Standardpotential aufweist als der Werkstoff des Grundkörpers 2.
  • Herkömmlicherweise besteht der Grundkörper 2 sowie auch das Deckelelement 5 aus einer Stahllegierung, wie diese beispielsweise für Formwerkzeuge in Spritzgußwerkzeugen verwendet wird. Die für die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 in Frage kommenden Werkstoffe sind beispielsweise der Tabelle 1 auf Seite 478 des "Lueger - Lexikon der Technik - Elektrotechnik und Kerntechnik-Grundlagen, Band 3" entnehmbar.
  • So ist beispielsweise als Werkstoff hier eine Magnesiumlegierung für die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 einsetzbar. Aufgrund der elektrochemischen Spannungsreihe für Kationen ergibt sich eine zwischen den Elektrolyseelementen 3 und 4 und dem Grundkörper 2, je nach Legierungsbestandteilen sowohl der Stahllegierung als auch der Magnesiumlegierung, beispielsweise eine Potentialdifferenz von etwa 1,6 V, so dass durch die erfindungsgemäße Anordnung die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 zusammen mit dem Grundkörper 2 und dem Deckelelement 5 eine Art elektrochemisches Primärelement bilden.
  • Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung, nun in einen Flüssigkeitskreislauf eingebracht, in welchem ein aus einer Stahllegierung bestehender, zu temperierender Körper mit einem entsprechenden Durchlaufkanal eingebracht ist, so werden nun aufgrund der Werkstoffwahl für das oder die Elektrolyseelemente, beispielsweise Magnesium, durch den Elektrolyten, der beispielsweise Wasser sein kann, Magnesiumionen durch den aus der Stahllegierung bestehenden Durchlaufkanal des zu temperierenden Körpers geleitet und aufgrund der bestehenden Potentialdifferenz auf der Innenwand des Durchlaufkanals angelagert.
  • Damit wird der Durchlaufkanal mit Magnesium beschichtet, so dass eine nachfolgende Korrosion sicher ausgeschlossen ist. Dabei muß lediglich gewährleistet sein, dass der zu temperierende Körper, beispielsweise eines Formwerkzeuges einer Spritzgußform, mit dem Grundkörper 2 in elektrischem Kontakt steht.
  • Zur festsitzenden Montage des Deckelelementes 5 auf dem Grundkörper 2 weist der Grundkörper 2 mehrere Sacklochgewinde 37 auf, in welche entsprechende Montageschrauben 38 einschraubbar sind, von welchen in Fig. 1 lediglich eine Montageschraube 38 exemplarisch dargestellt ist. Entsprechend der Anzahl und Anordnung der Sacklochgewinde 37 ist das Deckelelement 5 mit entsprechenden Durchgangsbohrungen 39 versehen, durch welche die Montageschrauben 38 hindurch steckbar sind. Dabei weisen die Durchgangsbohrungen 39 zur versenkten Aufnahme des Schraubenkopfes 40 der Montageschrauben 38 entsprechende, radial erweiterte Einsenkungen 41 auf.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zu temperierenden Temperierkörpers 45 zusammen mit einem zugehörigen Abdeckelement 46. Zur festsitzenden Montage des Abdeckelementes 46 ist der Körper 45 mit einer Mehrzahl von in seinen Randbereichen angeordneten Sacklochgewinden 47 versehen, in welche eine entsprechende Anzahl von Montageschrauben 48 einschraubbar sind, von welchen in Fig. 2 lediglich eine exemplarisch dargestellt ist. Entsprechend der Anzahl und Anordnung der Sacklochgewinde 47 weist das Abdeckelement 46 entsprechende Durchgangsbohrungen 49 auf, welche zur versenkten Aufnahme der entsprechenden Schraubenköpfe 50 der Montageschrauben 48 mit Einsenkungen 51 versehen sind.
  • Zur Abdichtung ist zwischen dem Temperierkörper 45 und dem Abdeckelement 46 ein Dichtungselement 52 vorgesehen, welches in eine umlaufende Aufnahmenut 53 einsetzbar ist. Die Aufnahmenut 53 ist dementsprechend in der dem Abdekkelement 46 zugewandten Oberseite 54 des Körpers 45 eingelassen und beim vorliegenden Ausführungsbeispiel außerhalb der Sacklochgewinde 47 angeordnet.
  • Innerhalb der Sacklochgewinde 47 ist in der Oberseite 54 eine Strömungsnut 55 eingelassen, welche bei aufgesetztem Abdeckelement 46 auf der Oberseite 54 des Temperierkörpers 45 zusammen mit dem Abdeckelement 46 einen Durchlaufkanal bildet.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist die Strömungsnut 55 einen mehrfach gekrümmten Verlauf auf, so dass der Temperierkörper 45 in unterschiedlichen Bereichen von einem entsprechend temperierten Fluid durchströmt wird. Zum Anschluß dieser Strömungsnut 55 an einen entsprechenden Flüssigkeitskreislauf sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel im Bereich der Frontseite 56 des Körpers 45 zwei Anschlußstutzen 57 und 58 vorgesehen, welche jeweils in eine Zulaufbohrung 59 bzw. Ablaufbohrung 60 des Temperierkörpers 45 dicht eingeschraubt sind. Die Zulaufbohrung 59 und die Ablaufbohrung 60 stehen jeweils über einen abgewinkelt verlaufenden Verbindungskanal 61 bzw. 62 mit der Strömungsnut 55 in Verbindung.
  • Es ist leicht vorstellbar, dass bei Zuführung eines Flüssigkeitsstromes in Richtung des Pfeiles 63 über den Anschlußstutzen 57 dieser Flüssigkeitsstrom durch die Durchgangsbohrung 49 und den Verbindungskanal 61 durch die Strömungsnut 55 umlaufend hindurch geleitet wird und über den Verbindungskanal 62 sowie die Ablaufbohrung 60 und den Anschlußstutzen 58 wiederum aus dem Tmeperierkörper 45 in Richtung des Pfeiles 64 abgeleitet wird. Durch entsprechende Temperierung des verwendeten Fluids wird somit der Temperierkörper 45 zusammen mit dem Abdeckelement 46 auf eine gewünschte Temperatur gebracht, so dass der Temperierkörper 45 zusammen mit dem Abdeckelement 46 beispielsweise zum Temperieren eines Formwerkzeuges oder eines Spritzgußwerkzeuges einsetzbar ist, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Fig. 3 zeigt den Grundkörper 2 der Vorrichtung 1 mit aufgesetztem Deckelement 5 in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie II-II aus Fig. 1. Die Vorrichtung 1 ist dabei elektrisch kontaktierend auf das Abdeckelement 46 des Temperierkörpers 45 aufgesetzt, wobei in der Schnittdarstellung der Fig. 3 die Schnittführung der Schnittdarstellung des Temperierkörpers 45 entlang der Linie III-III aus Fig. 2 geführt ist. Diese Schnittführung ist dabei mittig entlang der Strömungsnut 55 geführt, so dass diese in Fig. 3 als durchgehender Kanal erscheint.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass die beiden Anschlußstutzen 14 und 31 in den jeweils zugehörigen Zulaufkanal 15 bzw. Ablaufkanal 32 eingeschraubt sind. Zur Abdichtung können hier beispielsweise Dichtscheiben 65 bzw. 66 vorgesehen sein, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Auf den Anschlußstutzen 14 ist eine Zulaufleitung 67 aufgesteckt, über welche dem Grundkörper 2 elektrolytisches Fluid in Richtung des Pfeiles 35 zuführbar ist.
  • Weiter ist aus Fig. 3 erkennbar, dass die Verbindungsnut 24 des Deckelelementes 5 in dem in Fig. 3 dargestellten montierten Zustand auf dem Grundkörper 2 zwischen den beiden Einsenkungen 6 und 7 eine Kanalverbindung bildet, so dass elektrolytisches Fluid aus der Einsenkung 6 über den Verbindungskanal 24 in die Einsenkung 7 gelangt. Die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 sind in die jeweils zugehörige Einsenkung 6, 7 eingesetzt und stehen mit dem Grundkörper 2 in Kontakt.
  • Somit gelangt das durch die Zulaufleitung 67 in Richtung des Pfeiles 35 zugeführte Fluid über den Anschlußstutzen 14, den Zulaufkanal 15 und die Zulaufbohrung 17 in den schneckenförmigen Strömungskanal 16 des Elektrolyseelementes 3 und über die Verbindungsnut 24 in den Strömungskanal 25 des Elektrolyseelementes 4. Von dort wird das Fluid über die Ablaufbohrung 26, den Ablaufkanal 32 und den auslassseitigen Anschlußstutzen 31 in Richtung des Pfeiles 36 wiederum aus dem Grundkörper 2 nach außen, zurück ein den Flüssigkeitskreislauf geführt.
  • Auf den Anschlußstutzen 31 ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Verbindungsleitung 68 aufgesteckt, über welche der auslassseitige Anschlußstutzen 31 mit dem einlassseitigen Anschlußstutzen 57 des Temperierkörpers 45 in Verbindung steht. Hierbei ist aus Fig. 3 ersichtlich, dass der Anschlußstutzen 57 in die Zulaufbohrung 59 des Körpers 45 eingeschraubt ist und ebenfalls mittels einer Dichtscheibe 69 abgedichtet ist. Desgleichen gilt auch für den zweiten, in Fig.3 nicht erkennbaren Anschlussstutzen 58, welcher dementsprechend in die Ablaufbohrung 60 eingeschraubt ist.
  • Weiter ist aus Fig. 3 ersichtlich, dass die Zulaufbohrung 59 über den vertikal nach oben gerichteten Verbindungskanal 61 mit der Strömungsnut 55 in Verbindung steht. Bei aufgesetztem Abdeckelement 46 bildet diese Strömungsnut 55 zusammen mit dem Abdeckelement 46 einen Durchlaufkanal, welcher entsprechend durch elektrolytisches Fluid durchströmt wird. Dabei wird das Fluid über den Anschlußstutzen 57 dem Temperierkörper 45 in Richtung des Pfeiles 63 zugeführt.
  • Weiter ist aus Fig. 3 erkennbar, dass das Abdeckelement 46 mittels der Montageschrauben 48 am Temperierkörper 45 feststehend befestigt ist. Zur Montage der Vorrichtung 1 mit seinem Grundkörper 2 und dem Deckelelement 5 am Abdeckelement 46 und dem Temperierkörper 45 sind der Grundkörper 2 sowie das Deckelelement 5 in ihren Eckbereichen mit Durchgangsbohrungen 70 bzw. 71 versehen, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist. Auch das Abdeckelement 46 und der Temperierkörper 45 sind in entsprechender Anordnung mit solchen Durchgangsbohrungen 72 bzw. 73 versehen, wie aus Fig. 2 erkennbar ist. Damit sind die Vorrichtung 1 mit ihrem Grundkörper 2 und dem Deckelelement 5 über entsprechende Durchgangsschrauben (in der Zeichnung nicht dargestellt) mit dem Temperierkörper 45 und seinem Abdeckelement 46 feststehend miteinander verbindbar, so dass diese miteinander in einfacher Weise elektrisch in Kontakt bringbar sind.
  • Da es sich bei dem Fluid um einen Elektrolyten handelt, wie beispielsweise herkömmliches Wasser, und zumindest der Grundkörper 2 wie auch das Abdeckelement 46 und der Temperierkörper 45 aus einer Stahllegierung bestehen und die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 aus einem Material bestehen, welches in der elektrochemischen Spannungsreihe für Kationen ein niedrigeres Standardpotential aufweisen, wie beispielsweise eine entsprechende Magnesiumlegierung, findet insbesondere im Bereich der Strömungskanäle 16 und 25 der Elektrolyseelemente 3 und 4 eine elektrochemische Reaktion statt, so dass hier beispielsweise Magnesiumionen im Elektrolyten in Lösung gehen. Durch die Strömung des Elektrolyten im Flüssigkeitskreislauf werden diese Magnesiumionen zum Temperierkörper 45 transportiert. Insbesondere im Bereich der Strömungsnut 55 lagern sich die Magnesiumionen aufgrund der Potentialdifferenz der Standardpotentiale der Elektrolyseelemente 3 und 4 und der Stahllegierung des Temperierkörpers 45 mit seiner Strömungsnut 55 an der Innenwand dieser Strömungsnut 55 an.
  • Es findet somit eine Art Galvanisierung, insbesondere der Strömungsnut 55 statt, so dass aufgrund der äußerst dünnen Beschichtung in diesen Bereichen eine Korrosion sicher verhindert wird. Damit stellt die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ohne weitere äußere Energiezufuhr eine Korrosionsschutz dar, so dass sich weder die Zulaufbohrung 59 noch die Strömungsnut 55 oder auch die Ablaufbohrung 60 mit Rost zusetzen können. Somit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 bestens, beispielsweise zum Temperieren beispielsweise von Formwerkzeugen oder Spritzgußwerkzeugen geeignet. Dabei kann die Anordnung der Elektrolyseelemente 3 und 4 annähernd beliebig gewählt werden.
  • Durch die quaderförmige Ausbildung der Vorrichtung 1 beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung 1 auch in einfacher Weise in ein solches Formwerkzeug intergrierbar.
  • Hierzu zeigt Fig. 4 eine perspektivische Prinzipdarstellung einer solchen, in eine Spritzgußmaschine einsetzbaren Einheit eines Formwerkzeuges 75. Solche Formwerkzeuge 75 sind in vielfältiger Ausgestaltung aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, wobei beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Deckenplatte 76, eine Grundplatte 77 sowie zwei Seitenwände 78 und 79 vorgesehen sind. Auf diese Seitenwände 78, 79 ist beispielsweise der Temeperierkörper 45 zusammen mit dem Abdeckelement 46 aufgesetzt, was in Fig. 4 als ein einziger Körper vereinfacht dargestellt ist. Auf das Abdeckelement 46 ist die Vorrichtung 1 aus den vorangegangenen Zeichungsfiguren aufgesetzt und enthält die beiden Elektrolyseelemente 3 und 4. Auf die Darstellung der Anschlußstutzen wurde hier der Übersichtlichkeit halber verzichtet. Die Vorrichtung 1 und der Temperierkörper 45 mit seinem Abdeckelement 46 sind in einen Flüssigkeitskreislauf (nicht weiter dargestellt) eingebunden, welcher von einem Elektrolyten, wie beispielsweise herkömmlichem Wasser durchströmt wird, wie dies aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt ist. Dabei können auch die beiden Seitenwände 78, 79 in diesen temperierenden Flüssigkeitskreislauf eingebunden sein, so dass das Formwerkzeug 75 auf eine vorbestimmte Temperatur gebracht werden kann. Dabei ist vorgesehen, dass auch die Durchlaufkanäle der Seitenwände 78, 79 bzw. die Seitenwände 78, 79 selbst ebenfalls aus einer Stahllegierung bestehen, so dass der für die Strömungsnut 55 beschriebene elektrochemische Effekt auch bei diesen Durchlaufkanälen stattfindet und diese ebenfalls mit einer Schutzschicht beispielsweise aus Magnesium überzogen werden.
  • Da das Formwerkzeug 75 mit seiner Deckenplatte 76, der Grundplatte 77 sowie der beiden Seitenwände 78 und 79 aus einer Stahllegierung bestehen, können Elektrolyseelemente wahlweise oder zusätzlich auch in diesen Bauteilen angeordnet sein.
  • Hier ist in Fig. 4 beispielhaft ein solches Elektrolyseelement 80 in der hinteren Seitenwand 78 dargestellt, deren Ausgestaltung beispielsweise der Ausgestaltung der beiden Elektrolyseelemente 3 und 4 entsprechen kann. Es versteht sich, dass dabei die hintere Seitenwand 78 entsprechende Anschlußstutzen und Zu- bzw. Ablaufkanäle aufweist, um elektrolytisches Fluid durch das Elektrolyseelement 80 hindurch zuleiten.
  • Die Elektrolyseelemente müssen jedoch nicht zwingend die Form der Elektrolyseelemente 3, 4 oder auch 80 aufweisen. So ist beispielhaft für die vordere Seitenwand 79 dargestellt, dass solche Elektrolyseelemente auch als Rohreinsätze 81 ausgebildet sein können, welche aus einem entsprechenden Material mit niedrigerem Standardpotential bestehen und entsprechend auch vom elektrolytischen Fluid umströmt und/oder durchströmt werden.
  • Aus Fig. 4 ist erkennbar, dass mittels der Elektrolyseelemente 3, 4, 80 sowie 81 beispielsweise ein Formwerkzeug in einfachster Weise durch entsprechende Anordnung dieser Elektrolyseelemente 3, 4, 80 sowie 81 im Flüssigkeitskreislauf des elektrolytischen Fluides vor Korrosion wirksam schützbar ist.
  • Auch kann hier eine Variante vorgesehen sein, bei welcher solche Elektrolyseelemente in einer externen Speicherpatrone 85 aufgenommen sind, wie dies beispielhaft aus Fig. 5 ersichtlich ist.
  • Diese Speicherpatrone 85 weist einen abnehmbaren Deckel 86 sowie einen Boden 87 auf, und bildet einen Aufnahmeraum 88, welcher zur Aufnahme von beliebig geformten Elektrolyseelementen 89 dient. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Speicherpatrone 85 ist im Bodenbereich 87 eine Kontaktplatte 90 vorgesehen, mit welcher die Elektrolyseelemente 89 elektrisch in Kontakt stehen. Im Bereich dieses Bodens 87 sowie der Kontaktplatte 90 ist ein Anschlußstutzen 91 eingeschraubt, welcher außenseitig einen Anschlußkontakt 92 aufweist. D.h., dass der Anschlußkontakt 92 über den Anschlußstutzen 91 mit der Kontaktplatte 90 elektrisch in Verbindung steht. Von diesem Anschlußkontakt 92 führt eine elektrische Verbindungsleitung 93 über eine Regel- und/oder Anzeigevorrichtung 94 über eine weitere Verbindungsleitung 95 zum Temperierkörper 45 mit seinem Abdeckelement 46 aus Fig. 2.
  • Die Regel- und/oder Anzeigeeinrichtung 94 kann beispielsweise einen Voltmeter 96 und/oder einen Amperemeter 97 aufweisen, durch dessen Anzeige die elektrochemische Reaktion überwacht werden kann. Die Verbindungsleitung 95 führt über ein weiteres Kontaktelement 98 zum Anschlußstutzen 57 des Temperierkörpers 45, so dass der Temperierkörper 45 mit seinem Abdeckelement 46 mit der Kontaktplatte 90 elektrisch in Kontakt steht. Auch kann diese Regel- und/oder Anzeigeeinrichtung 94 zur Regulierung des durch die Verbindungsleitungen 93 und 95 geleiteten Stromes dienen, so dass auch eine gewisse Regelung bzw. Steuerung des "Galvansisierungseffektes" ermöglicht wird.
  • Wird nun der Speicherpatrone 85 in Richtung des Pfeiles 99 über eine entsprechende Anschlußleitung 100 sowie einen entsprechenden Anschlußstutzen 101 ein elektrolytisches Fluid, wie beispielsweise Wasser, zugeführt, so findet innerhalb des mit den Elektrolyseelementen 89 gefüllte Aufnahmeraumes 88 und der elektrischen Kontaktierung der Kontaktplatte 90 mit dem Temperierkörper 45 eine elektrochemische Reaktion statt, wie dies bereits zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 beschrieben wurde. Das Fluid gelangt dabei über den Anschlussstutzen 91 und eine entsprechende Verbindungsleitung 102 in die zusammen mit dem Abdeckelement 46 einen Durchlaufkanal bildende Strömungsnut 55 des Temperierkörpers 45. Dabei werden beispielsweise Magnesiumionen durch das Fluid in diesen Durchlaufkanal transportiert, welche sich auf Grund der Potentialdifferenz zwischen Magnesium und Stahl auf der Oberfläche des Durchlaufkanals niederschlagen. Damit wird auch bei diesem Ausführungsbeispiel eine Art Galvanisierung der Oberfläche des Durchlaufkanals bewirkt, so dass auch hier eine Rostbildung wirksam verhindert wird.
  • Mit der Speicherpatrone 85 ist somit ein bereits bestehendes System in einfacher Weise zur Vermeidung von Korrosionsbildung in einem Durchlaufkanal eines zu temperierenden Körpers nachrüstbar.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zum Temperieren eines Temperierkörpers (45), welcher mit einem aus einer Stahllegierung bestehenden Durchlaufkanal (46, 55) versehen ist, der in einen Flüssigkeitskreislauf eingebunden ist, durch welchen ein temperiertes, elektrolytisches Fluid durch den Durchlaufkanal (46, 55) geleitet wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Flüssigkeitskreislauf wenigstens ein mit dem Fluid in Kontakt stehendes Elektrolyseelement (3, 4, 80, 81) vorgesehen ist, welches aus einem Material besteht, das in der elektrochemischen Spannungsreihe für Kationen ein niedrigeres Standardpotential aufweist und,
    dass das Elektrolyseelement (3, 4, 80, 81) mit dem Durchlaufkanal (46, 55) elektrisch leitend in Verbindung bringbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Gehäuse (2, 3, 85) vorgesehen ist, welches mit dem Durchlaufkanal (55) elektrisch leitend verbindbar ist und welches zur Aufnahme des Elektrolyseelementes (3, 4, 89) eine Einsenkung (6, 7) oder einen Aufnahmeraum (88) aufweist, welcher in den Flüssigkeitskreislauf eingebunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrolyseelement (3, 4) mit einem Strömungskanal (16, 25) versehen ist, durch welchen das Fluid hindurch strömt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrolyseelement (3, 4) zylindrisch ausgebildet ist und in eine Einsenkung (6, 7) des einen Grundkörper (2) und ein Deckelelement (5) aufweisenden Gehäuses einsetzbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) zwei Einsenkungen (6, 7) aufweist und, dass in jede der Einsenkungen (6, 7) eine Elektrolyseelement (3, 4) eingesetzt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsenkungen (6, 7) mit ihren Elektrolyseelementen (3, 4) in Strömungsrichtung (Pfeile 35 und 36) hintereinander liegen und, dass die Einsenkungen (6, 7) über einen Verbindungskanal (24) miteinander verbunden sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (24) in einer Auflagefläche (23) des Deckenelementes (5) angeordnet ist, mit welcher das Deckenelement (5) eben auf den Grundkörper (2) aufsetzbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Umgebungsbereich der Einsenkungen (6, 7) und des Verbindungskanals (24) ein Dichtungselement (12) vorgesehen ist, durch welches die Einsenkungen (6, 7) und der Verbindungskanal (24 bei auf den Grundkörper (2) aufgesetztem Deckenelement (5) abgedichtet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundgehäuse (2) ein Anschlussstutzen (14) vorgesehen ist, welcher mit einem Zulaufkanal (15) der einen Einsenkung (6) verbunden ist und,
    dass am Grundgehäuse (2) ein zweiter Anschlussstutzen (31) vorgesehen ist, welcher mit einem Ablaufkanal (32) der zweiten Einsenkung (7) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Elektrolyseelement (3) mit einer Zulaufbohrung (17) versehen ist, durch welche der Strömungskanal (16) dieses Elektrolyseelementes (3) mit dem Zulaufkanal (15) des Grundkörpers (2) verbunden ist und, dass das zweite Elektrolyseelement (4) mit einer Ablaufbohrung (26) versehen ist, mit welcher das zweite Elektrolyseelement (4) mit dem Ablaufkanal (32) des Grundkörpers (2) verbunden ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Speicherpatrone (85) vorgesehen ist, welche zur Aufnahme von einem oder mehreren Elektrolyseelementen (89) einen Aufnahmeraum (88) bildet, der von elektrolytischem Fluid durchströmt wird und,
    die im Aufnahmeraum (88) befindlichen Elektrolyseelemente (89) mit dem Durchlaufkanal (55) des zu Temperierenden Körpers (45, 46) elektrisch kontaktierbar sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherpatrone (85) mit elektrisch leitenden Wandbereichen, insbesondere in Form einer Kontaktplatte (90) versehen ist, welche über Kontaktelemente (92, 98) sowie elektrischen Verbindungsleitungen (93, 95) mit dem Durchlaufkanal (55) des zu Temperierenden Körpers (45, 46) in elektrischem Kontakt steht.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungen (93, 95) mit einer Regel- und/oder Anzeigevorrichtung (94, 96, 97) in Verbindung steht, durch welche der durch die Verbindungsleitung fließende Stromfluss anzeigbar und/oder regelbar ist.
EP05025598A 2004-11-25 2005-11-24 Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen Withdrawn EP1662222A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410057035 DE102004057035B4 (de) 2004-11-25 2004-11-25 Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1662222A2 true EP1662222A2 (de) 2006-05-31
EP1662222A3 EP1662222A3 (de) 2011-01-19

Family

ID=35929638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05025598A Withdrawn EP1662222A3 (de) 2004-11-25 2005-11-24 Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1662222A3 (de)
DE (1) DE102004057035B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012130929A3 (en) * 2011-03-29 2013-01-10 Rovalma, S.A. Cathodic protection by coating for cooling circuits or other holes or channels

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116990U1 (de) 2001-10-19 2002-04-11 WESIE Wettki & Sieber GmbH u. Co KG Formen- und Werkzeugbau, 72359 Dotternhausen Temperiergerät für Formwerkzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012959A (en) * 1959-03-11 1961-12-12 Kenneth N Barnard Device for holding magnesium or other galvanic anodes
AT280728B (de) * 1968-09-16 1970-04-27 Herbert Rose Verfahren und Einrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz von durch einen Elektrolyten benetzten Oberflächen
US4830724A (en) * 1987-08-20 1989-05-16 A. O. Smith Corporation Stamped metal anode cap assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116990U1 (de) 2001-10-19 2002-04-11 WESIE Wettki & Sieber GmbH u. Co KG Formen- und Werkzeugbau, 72359 Dotternhausen Temperiergerät für Formwerkzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LUEGER - LEXIKON DER TECHNIK - ELEKTROTECHNIK UND KERNTECHNIK-GRUNDLAGEN, vol. 3, pages 478
LUEGER - LEXIKON DER TECHNIK - TASCHENBUCHAUSGABE ELEKTROTECHNIK UND KERN- TECHNIK GRUNDLAGEN, vol. 3, pages 478

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012130929A3 (en) * 2011-03-29 2013-01-10 Rovalma, S.A. Cathodic protection by coating for cooling circuits or other holes or channels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004057035A1 (de) 2006-06-01
DE102004057035B4 (de) 2007-02-15
EP1662222A3 (de) 2011-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008556B4 (de) Staubschutzvorrichtung einer Kugelumlaufspindel
CH675216A5 (de)
DE102009043630B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Galvanisier-Vorbehandeln eines Motorblocks
EP2458298A2 (de) Elektrischer Wassererwärmer
EP0335277B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selektiven Elektroplattieren
DE102012217683B3 (de) Schaltbares Schlitzventil für eine Beschichtungsanlage, Beschichtungsanlage und Verwendung der Anlage
EP1961706B1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen verarbeitung von wasser
DE102006025252A1 (de) Opferanode für den kathodischen Korrosionsschutz
EP0533778B1 (de) Vorrichtung zur selektiven, fortlaufenden, galvanischen beschichtung eines bandes
EP1662222A2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Formwerkzeugen
EP3017086A1 (de) Fluidführendes system mit kathodischem korrosionsschutz
EP2501939B1 (de) Gleitringdichtungsanordnung für hohe umfangsgeschwindigkeiten
DE1577867A1 (de) Anlage zur Aufbringung von UEberzuegen,insbesondere zum Emaillieren von Draehten
DE2840293C3 (de) Korrosionsschutz für einen Plattenwärmetauscher
DE19627567C1 (de) Vorrichtung zum elektrochemischen Bearbeiten von Ausnehmungen
DE102009050311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Galvanisier-Vorbehandeln eines Mehrfachzylinder-Motorblocks
EP0629802A1 (de) Druckausgeglichenes Druckbegrenzungsventil
EP3597605B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von flüssigkeiten, insbesondere zur behandlung von wasser
DE102016217512B4 (de) Warmumformwerkzeug zur Warmumformung eines Blechbauteils
DE2121110C3 (de) Vorrichtung zum elektrochemischen Entgraten
DE20116990U1 (de) Temperiergerät für Formwerkzeuge
WO2013144276A1 (de) Absperrelement für eine absperrarmatur
DE102004056066B4 (de) Wasseraufbereitungsvorrichtung für ein Wasserleitungssystem
DE102013110063B3 (de) Anode zum elektrolytischen Beschichten von Metallband
DE2615238C2 (de) Elektrische Grenztastschaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C23F 13/02 20060101ALI20101210BHEP

Ipc: B22D 17/22 20060101ALI20101210BHEP

Ipc: B22C 9/06 20060101ALI20101210BHEP

Ipc: F28F 19/00 20060101AFI20060309BHEP

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20110921

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110720