DE20114166U1 - Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich - Google Patents

Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich

Info

Publication number
DE20114166U1
DE20114166U1 DE20114166U DE20114166U DE20114166U1 DE 20114166 U1 DE20114166 U1 DE 20114166U1 DE 20114166 U DE20114166 U DE 20114166U DE 20114166 U DE20114166 U DE 20114166U DE 20114166 U1 DE20114166 U1 DE 20114166U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
arrangement according
gutter
piston
cylinder unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20114166U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining HMS GmbH
Original Assignee
DBT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBT GmbH filed Critical DBT GmbH
Priority to DE20114166U priority Critical patent/DE20114166U1/de
Publication of DE20114166U1 publication Critical patent/DE20114166U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/32Mineral freed by means not involving slitting by adjustable or non-adjustable planing means with or without loading arrangements
    • E21C27/34Machine propelled along the working face by cable or chain
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C29/04Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains
    • E21C29/14Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains by haulage cable or chain pulling the machine along the working face
    • E21C29/145Means for tensioning the haulage chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/06Transport of mined material at or adjacent to the working face
    • E21F13/066Scraper chain conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich von unter­ tägigen, rückbaren Gewinnungsanlagen, insbesondere von Anlagen mit einer am Kettenkratzförderer geführten Gewinnungsmaschine wie einem Kohlenhobel, umfassend wenigstens eine an eine Nor­ malrinne anschließbare Übergangsrinne, wenigstens eine, vor­ zugsweise mehrere Keilrinnen und wenigstens eine Anschluß­ rinne für den Anschluß der Antriebs- und Umkehreinheiten der Gewinnungsanlage, wobei jeder Rinnenschuss einen Rinnenboden, Seitenprofile zur Führung der Kratzer der Kratzerkette, Anbau­ teile zur Führung der Gewinnungsmaschine und versatzseitig An­ schlußteile für die Kopplung mit Ausbauschreitwerken aufweist und wobei benachbarte Rinnenschüsse mittels den Rinnenstoß übergreifenden Rinnenschußverbindungen, insbesondere Knebel­ bolzenverbindungen, zugfest miteinander verbunden oder ver­ bindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile horizontal sich erstreckende Lochleisten (2; 12; 24; 32; 42) um­ fassen, an denen Anschlußköpfe (7) der Ausbauschreitwerke an­ schließbar sind und an denen eine den Rinnenstoß (S) zwischen zwei benachbarten Rinnenschüssen übergreifende, hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit befestigbar oder befestigt ist, mit der zum Längen oder Kürzen der Anordnung (10) im Strebend­ bereich durch Hinzufügen oder Entfernen von Lochleisten (12; 42) umfassenden Ausgleichsrinnen (11) und/oder Passrinnen (41) mehrere Rinnenschüsse im Strebendbereich gruppenweise versetzbar sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenschüsse am Rinnenstoß im Rinnenboden (16), in den Anbauteilen (6), in den Seitenprofilen (17) und/oder in den Lochleisten (2; 12; 24; 32; 42) mit vorzugsweise komplementär zu­ einander ausgebildeten Überlappungsvorsprüngen (9A; 9B; 19A; 19B) und/oder -aussparungen ausgebildet sind, wobei zwischen der ersten Keilrinne (21) und der Übergangsrinne (1) eine Ausgleichsrinne (11) angeordnet ist, an der die Überlappungsvor­ sprünge (9B) und/oder -aussparungen an beiden entgegengesetz­ ten Rinnenstoßenden mit identischen, um 180° zueinander ge­ drehtem Profil ausgebildet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anschlußteile jeweils zwei übereinander und im Abstand zueinander angeordnete Lochleisten (2A, 2B; 12A; 12B; 24A, 24B) aufweisen, zwischen denen die Kolben-Zylinder-Einheit (60) angeordnet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenstangenkopf (64) und der Zylinderfuß (63) der Kol­ ben-Zylinder-Einheit (60) gelenkig an Halterungen (80) gela­ gert sind, die mittels die Lochleisten durchgreifender, durch­ gehender Bolzen oder mittels die Lochleisten (2; 12; 24; 32) durchgreifender Zapfenenden (81; 82) an diesen befestigt sind.
5. Anordnung nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am von der Kolben-Zylinder-Einheit (60) übergriffenen Rinnenstoß (S) versatzseitig eine Rinnen­ schußersatzverbindung (70) vorgesehen ist, die an den Lochlei­ sten (12; 24; 32) befestigt ist und vorzugsweise zwei an den Lochleisten festlegbare Knebelbolzentaschenaufnahmen (71, 72) aufweist, in denen wenigstens ein, vorzugsweise zwei Ersatz­ knebelbolzen (73) einlegbar sind.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (60) zwischen der letzten Keilrinne (23) und der Anschlußrinne (31) befe­ stigt ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (60) einen Hub hat, der größer als die Länge einer einzelnen Passrinne (41) ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Passrinne (41) um 50% kürzer als die Ausgleichsrinne (11) ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen den Seitenprofilen (17) oder an deren Seiten Knebelbolzenaufnahmetaschen (51; 52) für Knebel­ bolzen (53) befestigt sind, die versatzseitig von den Lochlei­ sten (2; 12; 24; 32; 42) übergriffen werden.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 8 oder 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (60) zwischen der Ausgleichsrinne (11) und der ersten Keilrinne (21) befestigt ist.
DE20114166U 2001-08-28 2001-08-28 Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich Expired - Lifetime DE20114166U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114166U DE20114166U1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114166U DE20114166U1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20114166U1 true DE20114166U1 (de) 2002-02-21

Family

ID=7961006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20114166U Expired - Lifetime DE20114166U1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20114166U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011518U1 (de) * 2008-08-29 2009-10-08 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Rinnenschuss mit Wechseltrog und Wechseltrog

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011518U1 (de) * 2008-08-29 2009-10-08 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Rinnenschuss mit Wechseltrog und Wechseltrog

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406158B1 (de) Kratzer für kettenkratzförderer
DE19743025C1 (de) Blockschloß für Rundstahlketten
DE2915584C2 (de)
DE2807883A1 (de) Kratzer fuer mittelkettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in bergbaubetrieben
DE202008010791U1 (de) Antriebs- und Spannstation für einen Kettenkratzerförderer
DE2720179B2 (de) Ausbaugespann, bestehend aus schild- oder bockartigen Ausbaugestellen
DE20114166U1 (de) Anordnung von Rinnenschüssen im Strebendbereich
DE3325795C2 (de)
DE2222081B2 (de) Rinnenschußverbindung für Kettenkratzförderer mit abbaustoßseitig hieran befestigten Hobelführungsschüssen
DE10021993A1 (de) Rinnenschuss für Kettenkratzförderer
DE3008959A1 (de) Konsole zur gelenkigen lagerung der zahnstangenabschnitte einer untertaegigen gewinnungsmaschine
DE2363487B2 (de) Schreitender Streckenausbau
DE2046624A1 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Strebförderers
DE2609114C2 (de) Seitenbracke für einen Kettenkratzförderer
DE851334C (de) Strecken-Polygonausbau in Bergwerken
DE4015172A1 (de) Vorrichtung zur schraubenbefestigung von hobelfuehrungsteilen oder sonstigen anbauteilen an den rinnenschuessen eines kettenkratzfoerderers
DE1758229C3 (de) Abspannvorrichtung für einen Strebförderer im Bereich des Strebendes
DE1291709B (de) Foerderstrang fuer Kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den Bergbau
DE2916924A1 (de) Rinnenschussverbindung fuer kettenkratzfoerderer
DE1286489B (de) Foerderer, insbesondere Kratzerfoerderer als Strebfoerderer mit kurzen Zwischenrinnenschuessen zur Befestigung von Aufsatzblechen od. dgl.
DE2231848A1 (de) Abspanneinrichtung fuer einen kettenkratzfoerderer in bergbau-gewinnungsbetrieben
DE910277C (de) Kratzfoerderer, insbesondere Doppelkettenkratzfoerderer, fuer den Grubenbetrieb
DE20114165U1 (de) Rinnenschußverbindung
DE102015116998A1 (de) Strebfördereinrichtung
DE19819140B4 (de) Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020328

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040330

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070202

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BUCYRUS EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DBT GMBH, 44534 LUENEN, DE

Effective date: 20080417

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BUCYRUS EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUCYRUS DBT EUROPE GMBH, 44534 LUENEN, DE

Effective date: 20100324

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100302