DE2011361A1 - Mehrfach-Leitungskupplungsvorrichtung - Google Patents
Mehrfach-LeitungskupplungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2011361A1 DE2011361A1 DE19702011361 DE2011361A DE2011361A1 DE 2011361 A1 DE2011361 A1 DE 2011361A1 DE 19702011361 DE19702011361 DE 19702011361 DE 2011361 A DE2011361 A DE 2011361A DE 2011361 A1 DE2011361 A1 DE 2011361A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- movable
- socket
- coupling
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/22—Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
- F16L37/23—Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/28—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
- F16L37/30—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
- F16L37/32—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/56—Couplings of the quick-acting type for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87153—Plural noncommunicating flow paths
- Y10T137/87161—With common valve operator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
Dr-;, . . . ir
Harnischfeger Corporation 4400 West National Avenue»
West Milwaukee, Wisconsin 55246, USA
Mehrfach-Lei tungskupplungsvorri chtung
Die Erfindung betrifft lösbare Supplungen für Strömungsmittel-Leitungen
mit Absperreinriehtungön, welche bei
gelöster Kupplung das Austreten des Strömungsmittels verhindern«
Ein Beispiel für eine bekannte Kupplung dieser Art ist
in der USA-Patentschrift Ti 628 850 beschrieben, die eine
lösbare Leitungsverbindung mit selbsttätigen Ansperrein.-richtungoD.
offenbart?, Ein weiteres Beispiel ist in der USA-Patantschrift Λ 227 031 bezüglich einer Leitungsverbindung für Eisenbahnzüge enthalten.
Die Erfindung schafft eine schnell lösbare Kupplungsvorrichtung
für eins Anzahl von Leitungen für Ströaungsmittel
mit einem einzigen BötUtigungs'Glied oder Hebel für das gleichzeitige
An- oder Abkuppeln aller angeschlossenen Kupplungen unter Zwangsführung, Im einzelnen weist die Vorrichtung ein
Paar mitteln eines einzigen Hebels betätigter Doppel-Eurven-scheiben
und oine durch diese gesteuert bewegte '-Platte
auf, welche-die 8icherungsiDUffen aller Kupplungen
' - 2 Π
09840/1333
gleichzeitig löst; bei Bewegung des Heftels in entgegengesetzter
Richtung fur das Ankuppeln hält die durch die Kurvenscheiben gesteuert "bewegte Platte die Sieherungsmuffen
εο lauge in der gelösten Stellung, bis die Steckerund
Buehsentaile der Kupplungen verbunden sind.
Die erfindungsgexaHBe Vorrichtung übt eine gleichmäßige
Erafc gleichseitig auf alle Kupplungen aus, so daß die
Betätigung aüheloß mittels eines einzigen Hebele erfolgen kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
anhand der Zeichnung· In dieser zeigt:
Pig. 1 eine Seitenansicht einer Mehrfach-Xupplungsvorrichtung
nach der Erfindung,
Pig· 2 eine Ansicht entsprechend der Linie 2 - 2 in Hg. 1,
Fig. 5 fiino Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig· "I und
2, unter Weglasemng einzelner Teile,
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich |lg. 2 unter Weglassung von
einzelnen feilen und/anderor Stellung,
Pig. D oino vergrößerte Schnittansicht einer Kupplung
einer Vorrichtung nach einer der SIg. 1 bis 4 und
Pig. (5 eine Schnittanaicht entsprechend Pig. 5 in anderer
Stellung*.
DIg erfindungsgem&ße Vorrichtung weißt einen Grundrahmei
1 auf, welcher an einem Teil einer (nicht dargesbellten)
0098A0/13 3 3
BAD ORIGINAL
Haschine s me s-B. einem fest in einer Stellung auf der
Maschine angeordneten Steuerpult, starr befestigt ist.
Weiterhin -»eist die Vorrichtung einen beweglichen Rahmen
2 auf, Kelcher so angeordnet ißt, daß er zwischen einer
in Fig* 1 und 2 gezeichneten eingekuppelten Stellung
und der in Hg. 4 gezeichneten auegekuppelten Stellung
beweglich ist·
Eine Anzahl lösbarer Kupplungen C ist am Grundrahmen 1
und dem beweglichen Bahmen 2 angebracht. Im einseinen
weisen die Kupplungen G ein Buchsenteil oder Fassungeteil 3 auf, welches mittels Gegenmuttern 4 am Grundrahmen 1 befestigt
ist. Diese Fassungen 3 haben einen Hohlraum 5 und eine beweglich geführte Sicherungsmuffe 6 (Fig· 5)· Eine
Feder 7 belastet die Maffe in einer Richtung, in welcher
sie die eingekuppelten Kupplungen in noch zu beschreibender
Weise sichert, Vie aus den Zeichnungen ersichtlich, ist
eine Anzahl dieser BuchsenteiIe baw. Fassungen2 fest auf
dem Grundrabjoaan i angeordnet % so daß ihre Bohrungen naoh
dem beweglichen Sahsen 2 hin offen sind.
Die Steckevt;ciIe 10 pi&d fest auf dem beweglichen Sahnen
2 angeordiiat -ü\d sdt den entsprechenden Fassungen 3 auf
dem Grundrahmen i ausgerichtet. Sie Steckerteile weisen
einen Zapfen auf, welcher zur Herstellung der Verbindung
ic cüe "Buchse bzw· Fassung 3 einführbaz* ist, wobei die
der Kupplung in dieser Stellung geöffnet
iet und ein ßferoiaungsHittel hinöurchtreten kann. Der Zapfen
+in
eine mngförmige Hut 1Ί ,+vrelche eine Anzahl Sperr-
kugeln 12 der Passung 3 Bitte!» der Sicherungsmuffe 6
cjinBcMebbar sind, wenn diese durch die Feder ? in die
?erziogelymj;38telliing bewegt wird·
QO984 0/1333
8A0 ORIGINAL'
Dm die Kupplung aus der in Fig« 1 dargestellten eingekuppelten
Stellung zn lösen, muß die Sicherungsrauffe 6
in von dem Steckerteil 10 abgekehrter Sichtung verschoben werden, um €a^ Austreten der Kugeln 12 aus der Rut 11 des
Zapfens zu ermöglichen. Beim Lösen der Kupplung wird das
Steckerteil 10 durch Federkraft voa Buchsenteil J abgedrückt,
und eine das Austreten des Strömungsmittels bei
gelöster Kupplung verhindernde Abciperr einrichtung wird
in den Kupplungeteilen wirksam.
Me Buchsen- bzw. Fassungsteile 3 weisen Anschlußleitungen
15 für die Zuführung des Strömungsmittels an die entsprechenden
Stellen auf. An den ßteckerteilen 10 Bind Leitungen
17 angeschlossen, welche an ihrer anderen Seite an fest Bit einem starren !Träger 19 verbundenen Anschlußteilen 18 verbunden sind· Der starre Träger 19 kann
mittels Schrauben 20 an einen anderen (Peil einer (nicht
dargestellten) Haschine befestigt sein·
Der bewegliche Rahmen 2 weist ein Paar üohrführungen 22
auf, welche teleskopartig mit einem Paar in entsprechender Ausrichtung an dem starren !Präger -19 befestigter Teile
ineinandergreifen. Dadurch sind die am beweglichen Rahmen
2 angebrachten Stockerteile 10 zwischen der in Fig. 1 dargefütellten eingekuppelten Stellung und der in Fig· 4
drrgentellten ausgekuppelten Stellung hin und her beweglich,
Ds. eine Vorrichtung zahlreiche Kupplungen enthalten kann,
ist β« erforderlich, daß diese alle gleichzeitig angeschlonson
und gelöst werden, daß also nicht einzelne derselben früher als andere ein- oder ausgekuppelt werden«
Diese gleichzöi ί·:.£0 Betätigung der Kupplungen wird auf
folgende Weioa ersielt.
009840/1333
Eine mittels Kurvöxtseheiben bewegbare Platte 30 ist ait
allen Siefeerungsniuffen 6 verbunden and verbindet diese
damit untereinander· Bur eh einen Kurventriöb tiird die
Platte 30 la einer von den Steckerteilea abgekehrten
Richtung verschoben, so daS das Lösen der Kupplungen bewirkt wird· Der Eurventrieb waist ein Paar drehbar gelagerter
Kurvensehöiben. 32 auf, welche an einer in den
Augen von Augbolzen 3^ gelagerten gemeinsamen Welle 33 befestigt
eijid· Bie Augbolzen 3* erstrecken sich durch de&
Grundrahmen 1 hindurch und sind .?.&. ihren laden durch
Mattern 35 gesichert* Kie durch die Kuwenseheiben bewegliche
Hatte 30 ist mittels der Augbolisen 3* gleitend
geführt, und die drehbaren Kurvenecüheiben 32 weisen an der
Platte 30 anliegende äußere umfange» oder 3forvenfläohe&
37 auf · Sie Kurveneoheiben 3^ Bind ebenso wie sin einseiner
Hebel MO mit einem Srif.!'stück 41 starr an der Welle 33
befestigt. Der Eebei ist über ©inen Winkel von etwa 180°
bewegbar, d.h. »wischen einer Einkupplungestellung entsprechend !ig· 2 und einer Auekupplungsstellung entsprechend
Pig* 4. Wenn somit der Hebel 40 in &ev einen oder anderen
Richtung verschwenkt wird, vrerden auch die Kurveneoheiben
32 verdreht» Bei Bewegung des Hebels MO aus der in Mg.
dargestellten Binkupplungästellung in Sichtung des ge~
krüamten Pfeiles drücken die äußeren flächen 37 der Kurvenscheiben
32 auf die einander gegenüberliegenden Süden der
kurvenbetätigten Platte 30 und verschieben dies® in einer
von den Steckerteilen 10 abgekehrten Richtung. Diese Verschiebung der Platte. 30 schließt auch die Slcherungamuffen
6 mit ein, eo daß ßlch die Kupplungen duröh ά*κη Schub
de? die Steckerteilö 10 aus den Aufnahmen der Buahson
Faesungsteile 3 herausführenden Federn ISaen.
de drehbaren Kupveasehoihen 32 weisen velterhia eine
0 0 9 8 A 0 / 1 3 3 3
innere Kurvenfläche 50 auf, an welch« an feat ait dem
beweglichen Rahmen 2 verbundenen Mtnehnersapfen 52 angreift. Bei der bereits beschriebenen Bewegung des Hebels
40 in Efei !richtung für das Lösen der Kupplungen wirkt
die 7orn der inneren Kurve 50 dahingehend, d&S die Bewegung der Ifitnehmersepfen 52 und dasiit des beweglichen
Bahaens Z in einer von den Buch Bauteilen 3 abgekehrten
Biohtung freigegeben wird.
Wenn nach dem Abkuppeln der Kupplungen das Wiederankuppeln
zur Herstellung einea Leitungsweges für das Strömungsmittel
erfolgen soll, wird der Hebel 40 aus der in Tig. 4 dargestellten Lage in die in Fig· 2 dargestellte Lage zurückgeschwenkt. Dabei legen sich die &urvenf*ächen 50 der drehbaren Kurvenseheiben 32 kraftübertragend an die ftitnehaexaapfen 52 an und siehan &en oberen Rahmen 2 sueamaen eit
den daran angebrachten Steokerteilen 10 gleichmäßig fortschreitend in Sichtung auf die Suchsenteile 3· Venn der Hebel
40 die in 31g. 2 dargestellte Lage erreicht» befinden sich
die Zapfen 52 voll in den Büchsen« bsw« ffassungsteilen 3«
worauf die Federn 7 durch Druck auf die SicherungeKuffen
6 diese unter Mitnahme der durch den Kuxventrieb in die Verriegeluugsstellung verschieben.
Durch das Verschieben der Huf fen 6 mittels der federn 7
treten die Sperrkugeln 12 in die Hut 11 des betreffenden
Bteckerteiles 10 und sichern damit die Verbindung der
Kupplungeteile. Ea ist su bemerken, daß die durch den Kurventrieb verschiebbare Platte 5JO solange Ia der Auskuppele teilung verbleibt, bis sämtliche Kupplungen voll
eingekuppelt Bind» worauf die Platte JO entlang den
JÜhrungsbolaen 34 in die BLnkuppelstellung gleiten kann,
da die äußere Kurvenfläche 52 inswlsohen soweit bewegt
ist, daß sie die Bewegung äw Hatte 30 in fiiohtung auf
009840/1333
die Steekerteile ΪΟ freigibt*
Wie vorstehend erläutert, sind gemäß der lirfindiang relativ
sueinandesbsssregliche Hahnen 2, 5 Vosrgesefeea, -"'weiche ä®~
weils Seile der lÖBbsesen Kupplungen tragen« SIa einzigei?
Betätigungshebel HQ bewegt ein Paar weit auseinander lie»
gender, drehbarer Kurvenscheiben 32, welche alle.Sichertmgs-IEUffen
6 der Kühlungen gleichförmig in Auslmppelstellimg
führen. Bsi Belegung des Betätigungehebels 40 la entgegen«·
seaQtztm. Sien werden die einander geget&t»@rst$fce&&@n
komplementären Kupplungsteile gegeneinandergei^^en, Ms ß±e
troll eingetaippelt sind, tiotai die Burvensohellsen 52 τοη
der mittels derselben bewegliehen Platte 30 abgehoben hat,
so daß die Sieherüngemuffen 6 cileiehzeitig in die Sapplisngc«
VQrricßöluQgBstellTiag Tersehiebbgr sind« Dabei gewährleisten
die flexiblen Leitungen 17 die Bevegliehkeit dee beweglichen
Rahmens 2 gegenüber des stivren Sräger 19·
Um das Kleichzeitge Einkuppeln ttaci LÖsoa der Kupplungen
ßicherKustelltm, eind die Haltemuttern 35 der Augbolzen 3^
auf den Gewinde der Bolzen verstellbar. Eine weitere Teretellnöglichkei'G
besteht in Besug auf die iütn«1pier8apfen
em bewaßliölien Hahnen δ durch, di© SchraTibbefestigung 60 der
Mitnehmerzapfeii 52 em Balimen 2. Dank diener Vorarf-chtung ist
eine genaue Einstellung der elnseXne» Heile ohne Hihe er«
:sielbör5 so daß sich die Kupplungen sicher und gleichförmig
"betätigön lassen. Der Hebel 40 überträgt ein© gleichförmige
Kraft gleichzeitig auf alle Kupplungen.
0 0 98 A 0/1333
Claims (1)
- Patentansprüche,j Lösbare Kupplung für Strömungen ttel-Leitungen «it Absperreinrichtungen., welche bei gelöster Kopplung das Auetreten, des 8tr3munsaaittele verhindern, dadurch gele en nee lehnet, daß vox Sohnellbetätigung für »ine Anr.ahl von StTÖaungs-Ätttel-Leitungen (15#17) ein einsiges BeteVfcigune·- glied, beispielsweise ein Hebel (40), für das gleichzeitige An- oder Abkoppeln aller angeeohlpsseiten Kupplungen (C) unter Zwangeftthrung vorgesehen ist·2· Schnellbetätigungsvorrioatung für dan gleichzeitige Ein- und Auskuppeln einer Anzahl von Bohrleitung·- kupplungen, «reiche Jewoila ein Buchsen- bsir. Tassongsteil und ein darin einfOlhrbarer Steokerteil und Sioherungsvorrichtungen zur Verriegelung der sueaa&es*. gesteckten Kupplungsteile auXweieen, g e k e η nzeiuhne-b durch einen Grundrahiaen (1) für die starre Befestigung der Bucheenteile (3), durch eine aittele Eurvezitrieb verschiebbare Platte (50), ««lohe alle ßicherungavorrichtungen (6) untereinander verbindet, durch einen beweglichen Bahnen (2), an welches die ßtöckerteile (10) in ausgerichteter Stellung gegenüber den entsprechenden Baohsenteilen (3) befestigt sind und welcher sviochen einer Stellung, in welcher die Steckorteile (10) in die BUchseuteile (?) eingeführt sind, und einer von let&teren rV gebrückten, aueg·- kuppelten Stellung beweglich ist, durch einen »wischen dem festen Grundrahmen (1) und dem beweglichen Bataen CZ) angeordneten und ait diesem verbundenen Kurventrieb (32), welcher kroftabertragend an die Platte (50) anlegbar ist, und durch Einrichtungen (40, #1) fflr die■ -8 -0 0 98A 0 / 1333Betätigung des Eurventriebes (32) in einer Sichtang» wobei die Platts (30) mit den zugeordneten Sicherungaeinrich~ taugen (6) in eine Austaippelstellung verschoben wird, und in einer anderen Richtung, wobei der bewegliche Rahmen (2) mit den zugeordneten Steckerteilen (10) in Richtung auf die Buehaenteile (3) verschoben und eingekoppelt werden·3· Schnell lösbare Verbindungeeinriohtung für eine Vielzahl lesbarer Kupplungen von Leitungen iilr Ströfflungaeittel, welche jeweils ein Buchsen« bzw, Fas sauge teil und ein darin einiührbares Sbeokerteil und Sicherungsvorrichtungen suv Verriegelung der bus ammeng© st eckt en Kupplungsteil» auf« weisen, ge k ennseiohnet durch einen festen Grundrahmen (1) für die starre Befestigung dar Buchsenteile (3)* durch eine mittels Kurventrieb verschiebbare Platte (30), welche alle 8ioherung8vorriehtung«n (6) untereinander verbindet, durch einen beweglichen Bahnen (2), an welchem die Bteckerteile (10) in ausgerichteter Stellung gegenüber den entsprechenden Buchsenteile (3) befestigt sind und welcher »wischen einer Stellung, in welcher die Steckerteile (10) in die Buchsenteile (3) eingeführt sind, und einer von letzteren feilen abgerückten, ausgekuppelten Stellung beweglich ist, durch einen auf dem festen Grundrahmen (1) angeordneten und an die Platte (JO) anlegbaren drehbaren Kurventrieb (32)· durch an den beweglichen Rahmen (2) befestigte und mittels des Kurventriebs (32) bewegbare Mitnehmer (52) und durch Vorrichtungen (40, 41} sur Verdrehung des Kurvantrieb· (32) in einer Richtung für die Verschiebung der Platte (30) mit den sugeordneten Sicherungsvorrichtungen (6) in eine Anekuppelatellung und In einer anderen Richtung für das Verschieben de* bewegliche* Rahmens (2) mit den sugeordneten Steckerteilen (10) in Richtung auf dl* Buchaenteila (3) in eingekuppelte Stellung,009840/13334» Vorrichtung nach einea der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtungen ei&o an dem Buchsenteil (?) angeordnete verschiebbare Muffe (6) und ein die Muffe in Ktnkuppelstellung belastendes federelastisfches Glied (7) aufweisen->5«. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Kurventrieb ein mit Abstand zueinander auf des festen Grundrahmen (1) angeordnetes Paar drehbarer Kurvenechoiben (52) aufweist und die Vorrichtungen fur das Verdrehen des Xurventriebes durch einen drehstahl 1 mit den Kurvensoheiben verbundenen Hebel (40) dargestellt sind.6. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 5t d a d u r oh gekennzeichnet, daß die Kurvenscheiben (52) eins an die dvtrch den Kurventrieb bewegliche Platte (30) anlsgbare äuüere Kurvenfläche (37) aufweisen.Q098A0/ 1 333
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US80759869A | 1969-03-17 | 1969-03-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2011361A1 true DE2011361A1 (de) | 1970-10-01 |
DE2011361B2 DE2011361B2 (de) | 1978-06-29 |
DE2011361C3 DE2011361C3 (de) | 1979-02-15 |
Family
ID=25196754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2011361A Expired DE2011361C3 (de) | 1969-03-17 | 1970-03-10 | Lösbare Kupplung für eine Vielzahl von Strömungsmittelleitungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3527480A (de) |
JP (1) | JPS4947337B1 (de) |
DE (1) | DE2011361C3 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2153861A5 (de) * | 1971-09-15 | 1973-05-04 | Kurt Carl Walther | |
FR2368660A1 (fr) * | 1976-10-21 | 1978-05-19 | Stratoflex Inc | Dispositif et procede de raccordement multiple pour circuits pneumatiques ou hydrauliques |
EP0003311A1 (de) * | 1978-01-16 | 1979-08-08 | Stratoflex, Inc. | Vorrichtung zum Prüfen von hydraulischen oder pneumatischen Systemen |
EP0390715A1 (de) * | 1989-03-29 | 1990-10-03 | Societe D'etudes Et D'innovation Dans Le Materiel Agricole (Seima) | Fluidischer Mehrfachverbinder |
EP0522493A1 (de) * | 1991-07-09 | 1993-01-13 | FASTER S.r.l. | Schnellkupplung zum jeweils gleichzeitigen Herstellen oder Lösen der Verbindungen mehrerer Kupplungen und/oder Anschlussstecker, insbesondere Kupplungsblock für Anbaufrontlader an Fahrzeugen |
DE4412114B4 (de) * | 1994-04-08 | 2010-05-12 | Deere & Company, Moline | Leitungskupplungsvorrichtung |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3776575A (en) * | 1972-03-29 | 1973-12-04 | Morgan Construction Co | Coupling device |
US3821922A (en) * | 1972-09-18 | 1974-07-02 | Abex Corp | Quick change connection apparatus |
JPS5176186U (de) * | 1974-12-12 | 1976-06-15 | ||
JPS51131090U (de) * | 1975-04-15 | 1976-10-22 | ||
US4014467A (en) * | 1975-11-03 | 1977-03-29 | Duff-Norton Company, Inc. | Dishwasher and coupling |
US4111463A (en) * | 1977-06-07 | 1978-09-05 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Separable coupling for plural pressure lines |
US4312524A (en) * | 1979-12-07 | 1982-01-26 | Aeroquip Corporation | Self-aligning coupling |
FR2479360B1 (fr) * | 1980-03-25 | 1985-07-12 | Staubli Sa Ets | Perfectionnements aux raccords multiples pour la jonction simultanee de plusieurs canalisations pneumatiques, hydrauliques ou electriques |
DE3228140A1 (de) * | 1982-07-28 | 1984-02-09 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen | Leitungs- und leitungsverbindungssystem fuer die druckmittelversorgung von maschinen |
US4494775A (en) * | 1982-09-30 | 1985-01-22 | William Nash Company, Inc. | Fluid coupling |
DE3310192C2 (de) * | 1983-03-21 | 1985-02-14 | Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth | Greiferkupplung für Industrieroboter |
US4615546A (en) * | 1985-01-28 | 1986-10-07 | William H. Nash Co., Inc. | Multiple connector fluid coupling |
US4637470A (en) * | 1985-06-19 | 1987-01-20 | Hughes Tool Company | Subsea hydraulic coupling |
AT386666B (de) * | 1987-02-05 | 1988-09-26 | Hoerbiger Fluidtechnik Kg | Druckmittelkupplung |
US4915419A (en) * | 1988-10-28 | 1990-04-10 | National Coupling Company, Inc. | Sliding lock plate for hydraulic connectors |
US5362108A (en) * | 1992-12-10 | 1994-11-08 | Leblond Makino Machine Tool Co. | Automatic pallet fluid coupler |
US5342098A (en) * | 1993-01-21 | 1994-08-30 | Snap-Tite, Inc. | Multiple coupling device |
AU694250B2 (en) | 1994-09-16 | 1998-07-16 | National Coupling Company, Inc. | Undersea hydraulic coupling with axial preloading |
US5507530A (en) * | 1995-05-08 | 1996-04-16 | Soo Tractor Sweeprake Company | Plural male and female fluid coupler connecting mechanism and method |
SE9600608L (sv) * | 1996-02-19 | 1997-02-17 | Kavlugnt Ab | Kopplingsanordning för sammankoppling av ett arbetsredskap till en arbetsmaskin; både mekanisk hopkoppling och snabbkoppling av hydraullikkopplingarna |
BE1014029A3 (nl) * | 1996-06-25 | 2003-03-04 | Europ Tech Serv Nv Electro Mar | Inrichting voor het nemen van een staal. |
US5829480A (en) * | 1997-05-07 | 1998-11-03 | National Coupling Company, Inc. | Locking device for undersea hydraulic coupling |
US5829337A (en) * | 1997-08-28 | 1998-11-03 | Caterpillar Inc. | Method and apparatus for coupling a fluid-powered implement to a work machine |
US6062606A (en) * | 1998-05-01 | 2000-05-16 | Pepsico, Inc. | Quick-connect coupling mechanism |
US6196265B1 (en) | 1998-07-29 | 2001-03-06 | Wec Co. | Multi-line fluid connector |
US6619319B1 (en) | 1998-07-29 | 2003-09-16 | Woods Equipment Company | Multi-line fluid connector |
US6302147B1 (en) | 1999-04-08 | 2001-10-16 | Joseph Lorney Rose | Automatic dry release valve coupling |
EP1114917A3 (de) * | 2000-01-04 | 2002-03-06 | TCG UNITECH Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung |
JP3512718B2 (ja) * | 2000-08-10 | 2004-03-31 | 日東工器株式会社 | 管継手 |
US6471250B2 (en) | 2001-02-15 | 2002-10-29 | National Coupling Company, Inc. | Junction plate assembly for undersea hydraulic couplings |
US6298876B1 (en) | 2001-05-02 | 2001-10-09 | Ozone Industries, Inc. | Quick disconnect coupling |
DE10245742B4 (de) * | 2002-10-01 | 2006-09-07 | Josef Martin Gmbh & Co. Kg | Mehrfach-Kupplungseinrichtung |
US7152886B2 (en) | 2003-06-24 | 2006-12-26 | Illinois Tool Works Inc. | Preconditioned air connector assembly for aircraft |
US7575256B2 (en) * | 2003-08-06 | 2009-08-18 | National Coupling Company, Inc. | Bore liner for undersea hydraulic coupling |
IL163624A (en) * | 2003-08-29 | 2007-06-03 | Triumph Brands Inc | Quick disconnect with retaining spring |
US20050072573A1 (en) * | 2003-10-06 | 2005-04-07 | Smith Robert E. | Undersea hydraulic coupling for use with manifold plates |
US7083201B2 (en) * | 2004-03-23 | 2006-08-01 | National Coupling Company, Inc. | Junction plate assembly for undersea hydraulic couplings |
AT503556B1 (de) | 2006-11-15 | 2007-11-15 | Josef Martin Gmbh & Co Kg | Kupplungseinrichtung für leitungen, insbesondere für hydraulikleitungen |
SE530621C2 (sv) * | 2006-12-01 | 2008-07-22 | Nordhydraulic Ab | Hydraulisk anslutning |
SE530620C2 (sv) * | 2006-12-01 | 2008-07-22 | Nordhydraulic Ab | Parkeringsorgan för hydraulisk koppling |
CN102099609A (zh) * | 2008-07-18 | 2011-06-15 | 克拉克设备公司 | 一体的90度接头液压快速联接器和附件及采用其的作业机械 |
US9044544B2 (en) * | 2008-11-21 | 2015-06-02 | Baxter International Inc. | Dialysis machine having auto-connection system with roller occluder |
JP2012037050A (ja) * | 2010-07-12 | 2012-02-23 | Ihara Science Corp | 流体システム |
EP3183741A4 (de) * | 2014-08-19 | 2018-05-09 | Intel Corporation | Verbrauchbare schnittstellenplatte zur werkzeuginstallation |
DE102016005300A1 (de) * | 2016-05-02 | 2017-11-02 | Eisele Pneumatics Gmbh & Co. Kg | Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten |
US11079053B2 (en) | 2016-09-02 | 2021-08-03 | Parker-Hannifin Corporation | Multi-line connection quick multi-coupling |
US10676324B2 (en) | 2017-03-05 | 2020-06-09 | Thomas A Weeks | Plug and play tool connection |
EP3714197B1 (de) | 2017-11-20 | 2022-01-05 | Parker-Hannifin Corporation | Verriegelungsvorrichtung für mehrfachkopplung |
US11300235B2 (en) * | 2020-03-05 | 2022-04-12 | Dfx Technology Limited | Fluid tight connectors |
US11788661B2 (en) * | 2022-02-24 | 2023-10-17 | Hung-Yu HSIEH | Parallel quick release coupling having leakproof arrangements |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1327031A (en) * | 1918-06-29 | 1920-01-06 | Albert D Denis | Train-pipe coupling |
US2575870A (en) * | 1947-07-10 | 1951-11-20 | Gestetner Ltd | Means for connecting collapsible tubes to a pump device for discharging the contents thereof |
US2628850A (en) * | 1949-03-19 | 1953-02-17 | Donald V Summerville | Releasable conduit connection with automatic valving |
US2738991A (en) * | 1954-11-19 | 1956-03-20 | John D Rieser | Self-contained vent drum/pump coupler unit |
US3214195A (en) * | 1962-05-25 | 1965-10-26 | Crawford Fitting Co | Coupling device for interconnecting multiple fluid lines |
US3298715A (en) * | 1963-12-26 | 1967-01-17 | Norman E Stehle | Coupling handling and actuating ring |
-
1969
- 1969-03-17 US US3527480D patent/US3527480A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-03-10 DE DE2011361A patent/DE2011361C3/de not_active Expired
- 1970-03-17 JP JP2221670A patent/JPS4947337B1/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2153861A5 (de) * | 1971-09-15 | 1973-05-04 | Kurt Carl Walther | |
FR2368660A1 (fr) * | 1976-10-21 | 1978-05-19 | Stratoflex Inc | Dispositif et procede de raccordement multiple pour circuits pneumatiques ou hydrauliques |
EP0003311A1 (de) * | 1978-01-16 | 1979-08-08 | Stratoflex, Inc. | Vorrichtung zum Prüfen von hydraulischen oder pneumatischen Systemen |
EP0390715A1 (de) * | 1989-03-29 | 1990-10-03 | Societe D'etudes Et D'innovation Dans Le Materiel Agricole (Seima) | Fluidischer Mehrfachverbinder |
FR2645242A1 (fr) * | 1989-03-29 | 1990-10-05 | Etud Innovation Mat Agricole | Connecteur fluidique multiple |
EP0522493A1 (de) * | 1991-07-09 | 1993-01-13 | FASTER S.r.l. | Schnellkupplung zum jeweils gleichzeitigen Herstellen oder Lösen der Verbindungen mehrerer Kupplungen und/oder Anschlussstecker, insbesondere Kupplungsblock für Anbaufrontlader an Fahrzeugen |
DE4412114B4 (de) * | 1994-04-08 | 2010-05-12 | Deere & Company, Moline | Leitungskupplungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3527480A (en) | 1970-09-08 |
JPS4947337B1 (de) | 1974-12-14 |
DE2011361C3 (de) | 1979-02-15 |
DE2011361B2 (de) | 1978-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2011361A1 (de) | Mehrfach-Leitungskupplungsvorrichtung | |
DE2160278C2 (de) | Selbstnachstellende Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung | |
DE2850480A1 (de) | Scheibenbremse mit spielnachstellung | |
DE437803C (de) | Sicherheitskupplung | |
DE4013493A1 (de) | Kuppel- und entkuppeleinrichtung fuer eine elektrische kabelkupplung und eine mechanische mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge | |
DE475867C (de) | Selbstentlader | |
DE10143583A1 (de) | Sicherheitskupplung | |
DE604045C (de) | Getriebe fuer Ein- oder Mehrmotoren-Luftschraubentriebwerke mit einer ausrueckbaren Kupplung, insbesondere bei Luftfahrzeugen | |
DE2621977A1 (de) | Wagenkupplung, insbesondere fuer eisenbahnwaggons | |
DE1920743C3 (de) | Antrieb mittels biegsamer Welle fur auswechselbare Dentalwerkzeuge | |
DE473806C (de) | Vorrichtung fuer die Aus- und Einkupplung der UEbertragungsraeder und Zehnerschaltvorrichtungen bei ein und mehreren Resultatwerken an Thomas-Rechenmaschinen | |
DE548416C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer die von der Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bewegte Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer | |
DE2531216C2 (de) | Kupplung für schienengebundene Wagen, insbesondere Förderwagen | |
EP0572802A1 (de) | Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen | |
DE417047C (de) | Steuerung fuer Flugzeuge mit zwei untereinander gekuppelten Steuerstellen | |
DE957904C (de) | Reibscheibenkupplung, insbesondere für Zapfwellen von Kraftfahrzeugen | |
AT501589B1 (de) | Schneidwerk für einen mähdrescher | |
DE590453C (de) | Sperrvorrichtung fuer eine selbsttaetige Anhaengerkupplung | |
DE516621C (de) | Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
AT46107B (de) | Wagenfeuerung für Käsereien und dergl. | |
DE358346C (de) | Wechselgetriebe fuer Kraftwagen | |
DE868253C (de) | Schalteinrichtung, insbesondere fuer Wechselkupplungen von Zahnradwechselgetrieben, Wendegetrieben od. dgl. von Kraftfahrzeugen | |
DE2647352C3 (de) | Kupplung | |
DE423835C (de) | Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe | |
DE819342C (de) | Schaltgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |