DE2010759C3 - Eckige Klammer auf beta- Ala hoch 1- eckige Klammer zu -ACTH (1- 18>NH tief 2, seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Schwermetallen und Polyaminosäuren, sowe diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel - Google Patents

Eckige Klammer auf beta- Ala hoch 1- eckige Klammer zu -ACTH (1- 18>NH tief 2, seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Schwermetallen und Polyaminosäuren, sowe diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2010759C3
DE2010759C3 DE2010759A DE2010759A DE2010759C3 DE 2010759 C3 DE2010759 C3 DE 2010759C3 DE 2010759 A DE2010759 A DE 2010759A DE 2010759 A DE2010759 A DE 2010759A DE 2010759 C3 DE2010759 C3 DE 2010759C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
acid
acth
butyloxycarbonyl
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2010759A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010759A1 (de
DE2010759B2 (de
Inventor
Ken Kobe Inouye
Hideo Toyonaka Osaka Otsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shionogi and Co Ltd
Original Assignee
Shionogi and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1711769A external-priority patent/JPS4813118B1/ja
Application filed by Shionogi and Co Ltd filed Critical Shionogi and Co Ltd
Publication of DE2010759A1 publication Critical patent/DE2010759A1/de
Publication of DE2010759B2 publication Critical patent/DE2010759B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2010759C3 publication Critical patent/DE2010759C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/665Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans derived from pro-opiomelanocortin, pro-enkephalin or pro-dynorphin
    • C07K14/695Corticotropin [ACTH]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • C07C243/24Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups acylated by carboxylic acids
    • C07C243/26Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups acylated by carboxylic acids with acylating carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C243/34Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups acylated by carboxylic acids with acylating carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of a carbon skeleton further substituted by nitrogen atoms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/0078Shock-testing of vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

2. Verbindung der allgemeinen Formel
Ri-0-Alanyl-L-tyrosyl-L-seryl-L-methiony]-
y-Ri-L-glutamyl-L-histidyl-L-phenyialanyl-
L-argmyl-L-tryptophyl-glycyl-N*-R3-L-lysyl-
L-prolyl-L-valyl-glycyl-N*-R3-L-lysyl-
N£-R3-L-lysyl-L-arginyl-L-argininamid,
15
20
in der R1 und R3 Aminoschutzgruppen darstellen und R2 eine Carboxylschutzgruppe ist.
3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R3 jeweils eine tert.-Butyloxycarbonyl-, tert-Amyloxycarbonyl-, 2-(p-Diphenyl)-isopropyloxycarbonyl-, Benzyloxycarbonyl-, p-Methoxybenzyloxycarbonyl-, p-Nitro-benzyloxycarbonyl-, Formyl-, Tosyl- oder Tritylgruppe und R2 ein niederer Alkylester- oder J0 niederer Arylalkylesterrest ist.
4. Arzneipräparate, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 und übliche Trägerstoffe und bzw. oder Verdünnungsmittel und bzw. oder Hilfsstoffe.
40
Aus verschiedenen Laboratorien sind Synthesen einer großen Anzahl von Corlicotropin(ACTH)-Peptidanalogen berichtet worden. Bei den Peptidanalogen sind einzelne Aminosäuren der natürlichen Sequenz gegen andere Aminosäuren ausgetauscht, z. B. die erste Aminosäure Serin gegen Glycin oder D-Serin, die vierte Aminosäure Methionin gegen Valin oder Norleucin, die fünfte Aminosäure Glutaminsäure gegen Glutamin, die 17. und 18. Aminosäure Arginin gegen Lysin oder Ornithin oder die 25. Aminosäure Asparaginsäure gegen Valin. Obwohl viele corticotrope Peptide mit einer geringfügig veränderten Aminosäuresequenz bisher synthetisiert worden sind, <,0 zeigte bis auf ein paar Ausnahmen keines dieser Peptide eine größere Aktivität als das natürliche Corticotropin. Von besonderem Interesse ist das Peptid D-Ser'-NLe'-Val^-ACTHd^-NH;,, das einen D-Serinrest am Aminoende an Stelle des naliven L-Serins, einen Valinamidrest am Carboxylende an Stelle des Asparaginsäurerestes und in Stellung 4 an Stelle des Methioninrestes beim Corticotropin einen Norleucinrest enthält. Dieses Peptid ist nach den Angaben der Literatur biologisch aktiver als das native Corticotropin; vgl. Experientia, 22, 526 (1966). Es scheint sehr wahrscheinlich, daß das beim p-Se^-NLe*-VaI25-ACTH(I^S)-NH2 beobachtete Anwachsen der Aktivität eine Folge der verringerten Anfälligkeit des. Peptides gegenüber der Wirkung von Aminopeptidase und Carboxypeptidase ist. Dies ist auf die Gegenwart einer D-Aminosäure am Aminoende und eines Valinamids am Carboxylende und auf die Tatsache zurückzuführen, daß die Oxydation von Methionin in Stellung 4 zu Methioninsulfoxid bei Inaktivierung nicht auftreten kann, da der Methioninrest durch einen Norleucinrest ersetzt ist D-SeH-NLe^VaF-ACTHU^SJ-NHa ist zwar ein ausgezeichnetes corticotropes Peptid mit hoher biologischer Aktivität, es ist nicht das Idealmittel, da es einige Probleme bei seiner Anwendung in der Humanmedizin mit sich bringt. Da D-Ser1-NLe4-Val25-ACTH(l-25)-NH2 drei modifizierte Aminosäuren, d. h. D-Serin-, Norleucin- und Valinreste enthält, besteht die Gefahr einer anaphylaktischen Reaktion beim Verabreichen an Menschen wegen dieses Unterschiedes in der Aminosäuresequenz zwischen menschlichem Corticotropin und dem synthetischen Peptid. Es ist bekannt, daß die anaphylaktische Reaktion häufig auftritt, wenn im Handel erhältliches, aus Hypophysen von Tieren, wie Schweinen, Rindern oder Schafen, stammendes Corticotropin Menschen verabreicht wird. Diese unerwünschte Erscheinung kann eine Folge der strukturellen Unterschiede in den Aminosäuresequenzen in den Stellungen 25 bis 33 zwischen menschlichem und tierischem Corticotropin sein und kann auch auf bestimmte proteinähnliche Verunreinigungen, die nicht vollkommen aus dem natürlichen, aus den genannten tierischen Quellen stammenden Corticotropin entfernt werden können, zurückzuführen sein. Weiter weiß man, daß die Reaktivität der Hydroxylgruppe des Serins, die Labilität der Seryl-Peptidbindung unter alkalischen Bedingungen, die Neigung zu ß-Eliminationsreaktionen unter Bildung von Dehydro-Peptiden und die N — O-Acyl-Verschiebung die Herstellung von Serin enthaltenden Peptiden sehr erschweren, die wegen Labilität unter alkalischen Bedingungen oft von Racemisierungsprodukten begleitet sind. Außerdem erfordert die Synthese einer langen Peptidkette einen großen Aufwand an Arbeitszeit und Arbeitskraft. Deswegen ist . es sehr wünschenswert, ein hochaktives corticotropes Peptid herzustellen, dessen Aminosäuresequenz so kurz wie möglich ist.
In der Zeitschrift J. Am. Chem. Soc, 87,2696 (1965) und J. Biochem. (Tokio), 58. 512 (1965) ist die Synthese eines corticotropen, hochaktiven Octadekapeptidamids beschrieben, das den ersten 18 Aminosäureresten des Corticotropins entspricht, mit der einen Ausnahme, daß das Carboxylende in das Amid übergeführt wurde. Außerdem gelang es, ein Ocladekapeptid zu synthetisieren, in dem das aminoterminale Serin des Corticotropins durch einen Glycinrest ersetzt und dessen Carboxylende in das Amid übergeführt ist; vgl. Bull. Chem. Soc. Japan., 43, 196 (1970). Beide Peptide weisen eine hohe corticotrope Aktivität auf. In vivo entsprechen die steroidgenelischen Aktivitäten bei intravenöser Verabreichung an Ratten denen von Schafcorticotropin. Jedoch ist die steroidgenetische Aktivität in vitro etwas geringer als die von Schafcorticotropin.
Aufgabe der Erfindung war es daher, neuecorticotrope Peptide zu schaffen, die ausgeprägte biologische Eigenschaften, stimulierende Wirkung auf die Nebennierenrinde, Jipolytische Aktivität und melanozytenstimulierende Aktivität aufweisen, die alle höher sind als die Aktivitäten von natürlichem Corticotropin und von bisher bekannten synthetischen Corticotropin-Peptiden. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist somit das Octadekapeptid der Formel I
0-Alanyl-L-tyrosyl-L-seryl-L-methionyl-L-glutamyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-arginyl-L-tryptophyl-glycyl-L-lysyl-L-prolyl-L-valylglycyl-L-lysyl-L-lysyl-L-arginyl-L-aigininamid
(abgekürzt mit FjS-AIa1I-ACTH(I-IS)-NH2 bezeichnet), seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Zink, Kobalt, Nickel, Kupfer, Eisen, Poly-L-glutaminsäure, Poly - D - glutaminsäure, Poly - dl - glutaminsäure, Poly - L - asparaginsäure, Poly - dl - asparaginsäure, Copoly-L-glutamyl-tyrosin oder deren Gemische.
Wenn nichts anderes angegeben ist, so weisen alle im folgenden beschriebenen Aminosäuren die L-Konfiguration auf. Die Abkürzungen für Aminosäuren, Peptide und ihre Derivate stimmen mit den Empfehlungen der IUPAC-IUB-Nomenklaturkommission überein.
Das Octadekapeptid der Erfindung hat eine länger anhaltende corticotrope Aktivität, was wahrscheinlich auf die Widerstandsfähigkeit gegen die Wjkung von Aminopeptidase zurückzuführen ist. Weiterhin wurde festgestellt, daß die Komplexe des Octadekapeptids eine langanhaltende Aktivität aufweisen.
Im allgemeinen werden Polypeptide nach verschiedenen Verfahren hergestellt, indem die Aminosäurereste nacheinander oder vorher synthetisierte Peptidbruchstücke zu einer angegebenen Sequenz verknüpft werden. Dabei können die Aminosäure oder die Peptideinheit durch bekannte Verfahren mit weiteren Aminosäuren oder Peptidbruchstücken verknüpft werden.
Zur Herstellung des Octadekapeptids der Erfindung und seiner Zwischenprodukte werden alle freien, funktioneilen, an der Reaktion nicht teilnehmenden Gruppen vorteilhaft durch Reste geschützt, die leicht durch z. B. Säurehydrolyse, spaltende Hydrierung oder Hydrolyse entfernt werden können. Die Carboxylgruppe wird vorzugsweise durch Veresterung, z. B. mit einem niederen aliphatischen Alkohol, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol oder tert.-Butanol, oder einem niederer. Arylalkylalkohol, wie Benzylalkohol, p-Nitrobenzylalkohol oder p-Methoxybenzylalkohol, oder durch Amidbildung geschützt. Die Aminogruppe wird vorzugsweise durch Gruppen, wie die tert.-Butyloxycarbonyl-, die tert.-Amyloxycarbonyl-, die p-Methoxybenzyloxycarbonyl-, die Benzyloxycarbonyl-, die p-Nitrobenzyloxycarbonyl-, die Trityl-, die 2-(p-Diphenyl)-isopropyloxycarbonyl- oder die Formylgruppe geschützt. Zum Schutz der Guanidinogruppe im Arginin wird verzugsweise die Nitro- oder Tosylgruppe verwendet, jedoch ist es nicht immer notwendig, die Guanidinogruppe des Arginins während der Reaktion zu schützen. Ebenso wird die t-Aminogruppe des Lysins vorzugsweise durch die tert.-Butyloxycarbonyl-, die tert.-Amyloxycarbonyl-, die Benzyloxycarbonyl- oder die 2-(p-Diphenyl)-isopropyloxycarbonylgruppe geschützt. Außerdem wird die y-Carboxylgruppe der
Glutaminsäure vorzugsweise in Form eines niederen
Esters, wie den Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder tert.-Bu-
tylester oder eines niederen Arylalkylesters, wie den
S Benzyl-, p-Nitrobenzyl- oder p-Methoxybenzylester oder durch Amidbildung geschützt. Die Iminogruppe
von Histidin kann z. B. durch die Benzyloxycarbonyl- oder die Benzylgruppe geschützt werden.
Als Kondensationsverfahren für die Bildung der
ίο Peptidbindung können z. B. folgende Verfahren Verwendung finden: das Dicyclohexylcarbodiimidverfahren, das Azidverfahren, das Aktivesterverfahren, z. B. mit dem Cyanomethyl-, p-Nitrophenylthiot-, p-Nitrophenyl-, N-Hydroxysuccinimid-, 8-Chinolyl- oder
1-Piperidylester, das gemischte Anhydridverfahren, das N-Carboxyanhydridverfahren, das Tetraäthylpyrophosphitverfahren, das Äthylchlorphosphitverfahren, eine Kombination dieser Verfahren und andere, auf dem Gebiet der Peptidchemie üblicherweise verwendete Verfahren. Das Octadekapeptid kann auch nach der sogenannten Synthese in fester Phase hergestellt werden, bei der die Synthese vom Carboxylende des Peptids ausgeht, das esteräbnlich an ein Polymer gebunden ist und die Aminosäuren nacheinander angehängt werden. Alle genannten Verfahren können zur Bildung aller Peptidbindungen des Octadekapeptids der Erfindung und seiner Zwischenprodukte verwendet werden.
Wie vorstehend erwähnt, gibt es eine Reihe von verschiedenen Wegen zur Herstellung des Octadekapeptids aus Aminosäuren oder Peptideinheiten. Zum Beispie! kan-n nach einem Verfahren das Octadekapeptid dadurch hergestellt werden, daß man ein Dekapeptid der allgemeinen Formel Il
Ri-ZJ-Alanyl-L-tyrosyl-L-seryl-L-methionyl-V-R2-L-glutamyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-arginyl-L-tryptophyl-glycin
in der R1 eine Aminoschutzgruppe und R2 eine Carboxylschutzgruppe ist. mit einem Octapeptid der allgemeinen Formel III
N£-R3-L-Lysyl-L-prolyl-L-valyl-glycyl-N£-R3-L-lysyl-N£-R3-L-lysyl-L-arginyl-
argininamid
in der R3 eine Aminoschutzgruppe ist, in einem inerten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimelhylsulfoxyd, Pyridin, Dimethoxyäthan, Hexamethylphosphortriamid, Dioxan oder einem Gemisch dieses Lösungsmittels 2 bis 96 Stunden bei Temperaturen von — 20 bis 50° C in an sich bekannter Weise kondensiert und die Schutzgruppen aus dem erhaltenen
ss Octadekapeptid der allgemeinen Formel IV
Rj'/i-i.-Alanyl-L-tyrosyl-L-seryl-L-methionyly-R2-L-glutamy]-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-arginyl-L-tryptophyl-glycyl-NMlj-L-lysyl-(10 L-prolyl-i-valyl-glycyl-Ne-R3-L-lysyl-
N'-Rj-L-lysyl-arginyl-argininamid (IV
in der R1, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutunj haben, in an sich bekannter Weise, wie Säurehydro fts lyse. hydrierende Spaltung oder Hydrolyse, entfernt.
Im folgenden Syntheseschema ist ein bevorzugte Verfahren Tür die Herstellung des Octadekapeplid angegeben.
Syntheseschema für das Octadekapeptid
BOC-/3-Ala · OH + H · Tyr · OMe BOC-Ser · OH + H · Met · OMe (V)
BOC- /9-Ala · Tyr · OMe (VI)
NH2NH2 · H2O
BOC — Ser · Met · OMe (VII)
H+
BOC — j3-Ala · Tyr ■ NHNH2 (VIII)
BOC- ß-Ala · Tyr · Ser · Met ■ OMe
NH2NH2 · H2O
BOC- /S-AIa · Tyr · Ser · Met · NHNH2 (XI)
+ H · Ser · Met ■ OMe (IX)
NO2
BOC—Arg · Trp · GIy · OMe
(XII)
HCOOH.
NO2
BOC — Phe · OH + H · Arg · Trp · GIy · OMe (XIII)
NO2
BOC — Phe · Arg · Trp · GIy ■ OMe (XIV)
HCOOH
Z NO2
Z —His · ONP + H · Phe · Arg · Trp · GIy · OMe (XV)
Z NO2
Z —His · Phe · Arg · Trp · GIy · OMe (XVI)
(i) OH" (ü)
OBu*
ι i
Z — Glu — ONP + H · His · Phe · Arg · Trp · GIy ■ OH
(XVII)
OBu'
Z—GIu · His · Phe Arg · Trp · GIy · OH (XVIII)
H2/Pd OBu1
l . '
H-GIu- His · Phe · Arg · Trp · GIy · OH (XIX)
PCI) + (XDC)
OBu1
BOC — /3-Ala · Tyr · Ser ■ Met · GIu · His · Phe · Arg · Trp · GIy · OH
(XX)
NHS, DCCI
OBu1 BOC
BOCBOC
BOC-|9-Ala·Tyr·Ser·Met·Glu·His·Phe·AΓg·TΓp·Gly■ONHS^-H■Lys·Pro■Val·Gly·Lys·Lys·Arg·AΓg·R'
(XXI)
OBu1
- (XXII)
BOC
BOC BOC
BOC — /3-Ala · Tyr · Ser ■ Met ■ GIu · His · Phe ■ Arg · Trp · GIy · Lys · Pro · VaI · GIy · Lys · Lys ■ Arg · Arg · R'
(XXIII)
(i) saure Hydrolyse (ii) Chromatographie an CMC
H — /J-AIa · Tyr · Ser · Met · GIu · His · Phe · Arg · Trp · GIy · Lys · Pro · VaI · GIy · Lys · Lys · Arg · Arg · R' (XXIV)
In obigem Schema werden folgende Abkürzungen verwendet:
CMC = Carboxymethylcellulose,
DCCI = N^'-Dicyclohexylcarbodiimid,
NHS = N-Hydroxysuccinimid,
BOC = tert.-Butyloxycarbonyl,
OBu' = tert.-Butylester,
R' = NH2,
Z = Benzyloxycarbonyl,
ONP = p-Nitrophenylester.
Wie aus obigem Syntheseschema hervorgeht, kann das typische N-terminale Dekapeptid der Formel XX tert. - Butyloxycarbonyl - β - alanyl - tyrosyl - serylmethionyl - γ - tert. - butyl - glutamyl - histidyl - phenylalanyl-arginyl-tryptophyl-glycin, das eine neue Verbindung darstellt und als Zwischenprodukt für die Herstellung des Octadekapeptids der Erfindung ist, hergestellt werden, indem tert.-Butyloxycarbonyl-0-alanyl-tyrosyl-seryl-methionin-hydrazid PCI) mit γ - tert. - Butyl - glutamyl - histidyl - phenylalanylarginyl-tryptophyl-glycin PCIX) nach dem Azidverfahren umgesetzt wird. Das Tetrapeptidhydrazid tert. - Butyloxycarbonyl - β - alanyl - tyrosyl - serylmethionin-hydrazid PCI) ist ebenfalls eine neue Verbindung und als Zwischenprodukt bei der Herstellung des Octadekapeptids der Erfindung wertvoll. Es kann hergestellt werden, indem die tert-Butyloxycarbonylgruppe mit Hilfe eines Agens, das die tert.-Butyloxycarbonylgruppe einführt, wie tert-Butylaadformiat, tert.-Butyl-p-nitrophenylcarbonat oder Chlorameisensäure-tert.-butylester, in 0-Alanin eingeführt wird, das erhaltene tert-Butyloxycarbonyl-jS-alanin (V) mit Tyrosinmethylester kondensiert wird, der erhaltene Dipeptidmethylester (VI) mit Hydrazinhydrat in das entsprechende Hydrazid (VIII) übergeführt wird, das tert. - Butyloxycarbonyl - β - alanyl - tyrosin - hydrazid nach dem Azidverfahren mit Seryl-methionin-methylester (DC) umgesetzt und der Tetrapeptidester (X) mit Hydrazinhydrat in das entsprechende Hydrazid PCI) übergeführt wird. Das entsprechende tert.-Butyloxycarbonyl-^-alanyl-tyrosyl-serylmethionin kann auf ähnliche Weise, wie oben beschrieben, erhalten werden.
Das Hexapeptid y-tert-Butyl-glutamyl-histidylphenyJalanyl-arginyl-tryptophyl-glycin PCDC) ist in Bull. Chem. Soc. Japan., 38, 1148 (1965) beschrieben. Dieses Hexapeptid kann nach einem verbesserten Verfahren synthetisiert werden, was in hohem Maße zur Steigerung der Ausbeute und des Reinheitsgrades bei der Herstellung des Octadekapeptids beiträgt. Das verbesserte Verfahren zur Herstellung des Hexapeptids PCDC) umfaßt die Verwendung von Ameisensäure zur Entfernung der tert-Butyloxycarbonylgruppe von den geschützten Tryptophanpeptiden ohne Zersetzung von Tryptophan und die Verwendung von Fluorwasserstoff zur Entfernung der Nitrogruppe vom Nitroargininrest ohne Beeinträchtigung des säurelabilen Tryptophanrestes. Es ist bekannt, daß in saurem Medium tryptophanhaltige Peptide oft nur in sehr geringer Ausbeute erhalten werden, was auf die Bildung von Nebenprodukten zurückzuführen ist; vgl. HeIv. Chim. Acta, 41, 1867 (1958). und J. Am. Chem. Soc, 82, 2062 (1960). Es ist ebenfalls bekannt, daß die Reduktion eines Nitroargininrestes in einer Peptidkette häufig eine lange Hydrierungszeit erfordert — vgl. Can. J. Chem., 38, 1946 (1960) — und daß die katalytische Reduktion häufig auf der Stufe von Aminoguanidin stehenbleibt; vgl. HeIv. Chim.
Acta, 44, 2042 (1961). Bei der Herstellung des Hexapeptids PCDC) mit den genannten Aminosäureresten gelangt man zu einer hohen Ausbeute ohne Nebenreaktionen, wenn man das verbesserte Verfahren anwendet Das Hexapeptid (XDC) wird dadurch hergestellt, daü man die tert-Butyloxycarbonylgruppe de! N" - tert. - Butyloxycarbonyl - NG - nitroarginyl - trypto phyl-glycin-methylesters PQI) mit Ameisensäure ab spaltet, das erhaltene Tripeptid PQII) mit tert-Butyl oxycarbonyl-phenylalanin nach dem Dicyclohexyl
*>s carbodiimidverfahren kondensiert, die tert-Butyloxy carbonylgruppe aus dem entstandenen Tetrapeptii tert. - Butyloxycarbonyl - phenylalanyl - NG - nitro arginyl-tryptophyl-glycin-methylester PQV) mit Ame!
sensäure abspaltet, das entstandene Tetrapeptid (XV) mit Na,N'm - Dibenzyloxycarbonyl - histidin - ρ - nitrophenylester zum entsprechenden Pentapeptid N",N'm - Dibenzyloxycarbonyl - histidyl - phenylalanyl-NG-nitro-arginyl-tryptophyl-glycin-methylester (XVI) umsetzt, diesen verseift, dann mit Fluorwasserstoff behandelt und hierauf das erhaltene Pentapeptid (XVII) mit N'-Benzyloxycarbonyl-y-tert.-butyl-glutaminsäure-p-nitrophenylester kondensiert, und das entstandene N" - Benzyloxycarbonyl - γ - tert. - butylglutamyl - histidyl - phenylalanyl - arginyl - tryptophylglycin (XVIII) hydriert.
Bei der vorstehend geschilderten Reaktion wird die Abspaltung der tert.-Butyloxycarbonylgruppe mit Ameisensäure während etwa 2 bis 4 Stunden bei Temperaturen von etwa 20 bis 60° C unter Verwendung von etwa der 5- bis 1 Sfachen Gewichtsmenge Ameisensäure, bezogen auf das tert-Butyloxycarbonylpeptid, durchgeführt. Die Nitrogruppe wird durch Lösen des Nitroarginylpeptids in Fluorwasserstoff (etwa der 5- bis lOfachen Gewichtsmenge des Peptids) und 30-bis 60minutiges Stehenlassen der Lösung bei Temperaturen von etwa 0 bis 25° C entfernt.
Das typische C-terminale Octapeptid der allgemeinen Formel
N'-tert.-Butyloxycarbonyl-lysyl-prolyl-valyl-
glycyl-N'-tert.-butyloxycarbonyl-lysyl-N*-
tert.-butyloxycarbonyl-lysyl-arginyl-Y,
in der Y ein Argininamidrest ist, kann nach dem in Bull. Chem. Soc. Japan., 39, 882 (1966), beschriebenen Verfahren hergestellt werden. So kann das Octadekapeptid dadurch hergestellt werden, daß man tert. - Butyloxycarbonyl - β - alanyl - tyrosyl - serylmethionyl -γ- tert. - butyl - glutamyl - histidyl - phenylalanyl-arginyl-tryptophyl-glycin mit Ne-tert.-Butyloxycarbonyl - lysyl - prolyl - valyl - glycyl - Νε - tert. - butyloxycarbonyl - lysyl - N£ - tert. - butyloxycarbonyl - lysylarginyl-Y, in dem Y die oben angegebene Bedeutung hat, nach dem Dicyclohexylcarbodiimidverfahren, dem N-Hydroxysuccinimidesterverfahren oder einer Kombination dieser Verfahren während 2 bis 96 Stunden bei Temperaturen von — 20 bis 50° C umsetzt und alle Schutzgruppen aus dem erhaltenen geschützten Octadekapeptid tert. - Butyloxycarbonyl - ß- alanyl - tyrosylseryl - methionyl -γ- tert. - butyl - glutamyl - histidylphenylalanyl-arginyl-iryptophyl-glycyl-N'-tert.-butyloxycarbop yl - prolyl - valyl - glycyl - Νε - tert. - butyloxycarbonyl - lysyl - lysyl - NE - tert. - butyloxycarbonyllysyl-arginyl-Y, in dem Y die oben angegebene Bedeutung hat, in einem sauren Medium, wie einem Halogenwasserstoff, einer Halogenwasserstoffsäure, Trifluoressigsäure, Ameisensäure, Essigsäure oder einem Gemisch derselben bei Temperaturen von etwa -10 bis 400C in einer Reaktionszeit von 10 bis 90 Minuten entfernt.
Nach einem anderen Verfahren kann das Ocladekapeptid durch Kondensation des Tetrapeptide tert. - Butyloxycarbonyl - β - alanyl - tyrosyl - serylmethionin mit einem Tetradekapeptid der allgemeinen Formel γ - tert. - Butyl - glutamyl(oder glutaminyl)-histidyl - phenyl - alanyl - arginyl - tryptophyl - glycyl-N1 - tert. - butyloxycarbonyl - lysyl - prolyl - valylglycyl-NMert-butyloxycarbonyl-rysyl-NMert-butyloxycarbonyl-lysyl-arginyl-Y, in der Y die oben angegebene Bedeutung hat, in bekannter Weise hergestellt werden.
Ebenso erhält man das Octadekapeptid der Erfindung, indem man tert-Butyloxycarbonyl-jS-alanyltyrosyl - seryl - methionyl -γ- tert. - butyl - glutamylhistidyl - phenylalanyl - arginyl - tryptophyl - glycyl-NE - tert. - butyloxycarbonyl -lysyl -prolyl - valyl -glycin mit N£-tert.-Butyloxycarbonyl-lysyl-Ne-tert.-butyloxycarbonyl-lysyl-arginyl-Y, in dem Y die oben angegebene Bedeutung hat, in bekannter Weise kondensiert.
ίο Alle bei diesen Verfahren verwendeten Schutzgruppen können durch katalytische Reduktion, Reduktion mit Natrium in flüssigem Ammoniak, Hydrolyse oder Behandlung mit einem sauren Medium, wie Trifluoressigsäure, Essigsäure, Ameisensäure, einem Halogenwasserstoff, z. B. Fluorwasserstoff, Bromwasserstoff oder Chlorwasserstoff, einer Halogenwasserstoffsäure, z. B. Fluorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure oder Chlorwasserstoffsäure, oder ein Gemisch dieser Verbindungen, entfernt werden.
Das nach den vorstehenden Verfahren hergestellte Octadekapeptid kann nach bekannten Verfahren, wie Säulenchromatographie mit Ionenaustauscherharzen, Ionenaustauschercellulose oder Sephadexionenaustauscher oder Gegenstromverteilungsverfah-
ren gereinigt werden.
Je nach den verwendeten Reaktionsbedingungen erhält man das Octadekapeptid der Erfindung in Form der freien Base oder seines Salzes mit einer Säure. Diese Salze können hergestellt werden, indem man das Octadekapeptid mit einer anorganischen Säure, wie einer Halogenwasserstoffsäure, z. B. Fluorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure oder Chlorwasserstoffsäure, einem Halogenwasserstoff, z. B. Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff oder Fluorwasserstoff, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder mit einer organischen Säure, wie Essigsäure, Ameisensäure, Propionsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Citronensäure, Benzoesäure, Zimtsäure, Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder Toloulsulfonsäure in bekannter Weise umsetzt.
Das Octadekapeptid zeigt ausgeprägte biologische Aktivität, z. B. eine stimulierende Wirkung auf die
Nebennierenrinde, lipolytische und melanozytenstimulierende Wirkung, die höher ist, als die von natürlichem Corticotropin und von verwandten, bekannten Peptiden.
Das Octadekapeptid der Erfindung ist deshalb
besonders bei der Behandlung von akutem und chronischem Gelenkrheumatismus und allergischen Krankheiten verschiedener Organe von Tieren und Menschen wertvoll. Verschiedene pharmakologische Eigenschaften des Octadekapeptids sowie dessen biologische
Daten sind nachstehend angegeben.
Die corticotrope Aktivität des Octadekapeptids der Erfindung wurde nach fünf verschiedenen Verfahren bestimmt, wobei als Vergleichssubstanzen native Schafcarticotropin (O5-ACTH), ACTH(I-18>NH2 unt
GIy^ACTH(I-IS)-NH2 dienten. Die ascorbinsäure entziehende Aktivität der Nebennierenrinde von hypo physenektomierten Ratten wurde nach dem in Unit« States Pharmacopeia XVII, 147 {1965), beschriebener Verfahren bestimmt. Die in vitro-steroidbildend< Aktivität wurde nach dem Verfahren von Saffrai und S c h a 11 y (EndocrinoL, 56,523 [1955]) bestimml Die in vivo-steroidbildende Aktivität bei intravenöse Verabreichung an hypophysenektomierte Ratten wur
ie nach dem Verfahren von L i ρ s c ο m b und Sf eis ο η (Endocrinol., 71, 13 [1962]) mit einer Kleineren Modifikation (A. Tanaka und C. H. Li, Endocrinol. Japonica, 13, 180 [1966]) bestimmt. Die in vivo-steroidbildende Aktivität wurde auch an der mit Dexamethason-Pentobarbital betäubten Maus bestimmt (A. T a η a k a und N. Nakamura, »Integrative mechanism of neuroendocrine system«, Hokkaido University Medical Library Series, Vol. 1, 49 [1968]), Zusätzlich wurde die steroidbildende Aktivität bei intramuskulärer Verabreichung an hypophysenektomierte Ratten bestimmt, wobei ein Präparat von 0,05 ml/Ratte in den Rattenschenkelmuskel injiziert wurde und 30 Minuten nach der Injektion eine Blutprobe aus der abdominalen Aorta entnommen wurde.
Während des ganzen Experimentes wurde der »Third USP Corticotropin Reference Standard« als Standard verwendet und die Bildung von 11-Hydroxycarticosteroiden (11-OHCS) nach dem fluoreometrischen Verfahren von Peterson (J. Biol. Chem., 225, 25 [1957]) bestimmt. Bei jedem Bestimmungsverfahren wurden üblicherweise mehrere Messungen durchgeführt, und die unabhängig voneinander erhaltenen Werte wurden nach dem statistischen Verfahren von Sheps und Moore ausgewertet (J. Pharmacol. Extl. Therap., 128, 99 [I960]). Die Ergebnisse dieser Bestimmungen mit dem Octadekapeptid der Erfindung werden im folgenden mit den Ergebnissen von bekannten Corticotropinpeptiden und von natürlichem Corticotropin verglichen.
Tabelle I
Adrenocorticotrope Aktivitäten von Schafcorticotropin und verwandten, synthetischen Octadekapeptiden
Verfahren
Verabreichungsart
Peptid
la
Ib
α,-ACTH
Adrenale ascorbinsäureentziehende Wirkung
In vitro-Steroidgenese
In vivo-Steroidgenese
In vivo-Steroidgenese bei
mit Dexamethason-Nembutal betäubter Maus
subkutan
in vitro
intravenös
intravenös 45,4
13,7
92,0
peripherem Blut von hypophysenektomierter Ratte
25,6
20,8
167
70 bis 168
35,4
135
237
125 bis 285
259
124
120
120
100 bis 180
intramuskulär
Anmerkung: Die Aktivitäten werden ausgedrückt in USP-Einheiten/mg, in bezug auf den »Third USP Corticotropin Reference Standard«. Die Abkürzungen bedeuten: I a = ACTHU-IS)-NH21Ib = Gly1 — ACTH(1-18)—NH2.1 = 1/-AIa1)- ACTH(1-18)—NH2, α, = natives Schafcorticotropin.
Wie aus Tabelle I hervorgeht, hat das Octadekapeptid I der Erfindung in jeder Beziehung eine hohe nebennierenstimulierende Aktivität. Die in vivosteroidbildende Aktratät von Peptid I liegt bei intravenöser Verabreichung in der gleichen Größenordnung wie Ia und Ib und as-ACTH. Jedoch weist das Peptid I eine auffallend höhere Aktivität als I a und Ib auf, wenn sie durch die in vitro-Steroidgenese und den adrenalen Ascorbinsäureentzug bestimmt wird. Außerdem ist es bemerkenswert, daß das Verhältnis von subkutaner Verabreichung oder bei in vitro-Bestimmung zur intravenösen Verabreichung für das Peptid I den Wert 1:0,5 ist, während die Verhältnisse für die Peptide Ia und I b den Wert 1:7 bzw. 1:8 haben. Peptid I gleicht in dieser Hinsicht mehr als Ia und Ib dem nativen Hormon (as-ACTH), welches das Verhältnis 1:1 aufweist
Fig. 1 zeigt, daß (/S-Ala^ACTHil-lSJ-NHi (I) länger aktiv bleibt als Ον-Α^ΤΗίΙ-ΙδνΝΗΐ (Ib) und natürliches ACTH, wenn die Peptide I und Ib in einer Dosis von 5 μ§^8Με (1 mg Peptid/ml) und natürliches ACTH (125 Millieinheiten) intramuskulär in den Schenkelmuskel von hypophysenektomierten Ratten injiziert werden, wobei die steroidbildende Aktivität durch den 11-Hydroxycorticosteroid-(11-OHCS)-Spiegel im Plasma ausgedrückt wird.
Das Octadekapeptid 09-AIaM-ACTH(I-IS)-NH2 (I) weist eine ausgeprägt hohe lipolytische Aktivität auf, die in Tabelle II mit den Aktivitäten von synthetischen Peptiden verglichen wird: ACTH(1-18)-NH2 (Ia). Giy-ACTHtl-lSVNHz (Ib) und Schafcorticotropin (α,-ACTH).
Tabelle II
In vitro-lipolytische Aktivität von natürlichem
Corticotropin und verwandten synthetischen
Octadekapeptiden
Minimale wirksame Dosis la h mg/50 mg Gewebe) 1 «.-ACTH
(10 Ib
3,0 0,62 6,0
Adipöses 6,3
Rattengewebe.... 0,004 0,065 7,1
Adipöses 0,35
Kaninchengewebe
Verhältnis 750 10 1
Ratte/Kaninchen 20
(annähernd)
Anmerkung: Die lipolytische Aktivität wurde nach dem von T a η a k a et al beschriebenen Verfahren (Arch. Biochem. Biophys., 99, 294 [1962]) mit Rattenepididymal- und Kaninchenperircnalfcttgewebe bestimmt. Das Ansteigen der Konzentration von freien Fettsäuren im Medium und im Gewebe dient als Parameter. Die Aktivität wird ausgedrückt durch die minimale wirksame Dosis pro 50 mg Gewebe.
Wie aus Tabelle II hervorgeht, ist die lipolytische Aktivität des Octadekapeptids I der Erfindung ungefähr lOmal größer als die von la, Ib und O1-ACTH, wenn sie an der Ratte bestimmt wird. Im Vergleich zur Ratte kann beim Kaninchen eine geringere Menge von Peptid I die gleiche Aktivität ausüben. Dasselbe Verhältnis wird bei den anderen Peptiden Ia und Ib beobachtet. Es ist jedoch festzustellen, daß das Ver-
aältnis der minimalen wirksamen Dosis beim Fettgewebe der Ratte zur Dosis beim Fettgewebe des Kaninchens für das Peptid I kleiner ist als für Ib und Ia. Dies bedeutet, daß das Peptid I der Erfin ""ung dem natürlichen Hormon verwandter ist als die Peptide Ia und Ib.
Die Fig. 2 und 3 geben die Inaktivierung von Peptid I und Ib als lipolytische Mittel in frischem Plasma und in Puffer, der Bruchstücke von Rattenmuskulator enthält, wieder. Dabei wurde im Fall von Plasma kein signifikanter Unterschied zwischen Peptid I und Ib festgestellt, während im Gewebe die Inaktivierung von Peptid I gegenüber der von Ib merklich verzögert war. Die Inaktivierung der lipolytischen Aktivität durch Plasma und durch Gewebe wurde auf folgende Weise durchgeführt Eine Peptidprobe wurde in frischem Plasma von betäubten Ratten oder in Krebs-Ringer-Bicarbonatpuffer gelöst, der Rinderserumalbumin, Bruchstücke von Rattenschenkelmuskulatur und Glucose enthielt. Das Gemisch
wurde dann bei 37° C inkubiert und dk liporytische Aktivität nach dem oben angegebenen Verfahren nach Inkubationszeiten von 0,5, 1, 2 und 4 Stunden bestimmt ,
Die biologische Halbwertszeit von {ß-AWy ACTH(1-18)-NH2 α), das intravenös hypopbysenektomierten Ratten mit einem Gewicht von 200 bis 250 g injiziert worden war, wurde bestimmt Zu verschiedenen Zeiten nach der Injektion wurden Blutproben aus der abdominalen Aorta entnommen. Das abgetrennte Plasma wurde auf einen pH-Wert von 4 bis 5 mit 1 η-Salzsäure eingestellt, und als Parameter für die verbleibende biologische Aktivität im Plasma wurde die in vitro-lipolytische Aktivität unter Verwendung von epidymalem Rattenfettgewebe, wie oben erwähnt, bestimmt. Die Ergebnisse sind im Vergleich zu den lipolytischen Aktivitäten von natürlichem Corticotropin (ACTH) und GV-ACTH(IIS) NH2 (Ib) in folgender Tabelle wiedergegeben.
Tabelle III
In vitro-lipolytische Aktivität von (/3-AIa1VACTH(I-IS)-NH2, Glyl-ACTH(1-18)-NH2
und natürlichem Corticotropin (intravenöse Injektion)
Zeit nach natürl. ACTH (100%) Erzeugung von freien Fettsäuren, μ Aq'100 mg (39%) 0,179 ± I (100%)
Injektion, 0,129 ± 0,028 (83%) (53%) 2,148 ± 0,076 (49%)
Minuten 3,082 ± 0,447 (77%) Ib (24%) 1,140 ± 0,228 (29%)
0 2,587 ± 0,556 (77%) 0,016 (5%) 0,751 ± 0,099 (32%)
0,5 2,409 ± 0,337 (33%) (5%) 0,815 ± 0,053 (13%)
1 2,396 ± 0,364 (6%) 0,431 ± 0,090 (16%)
2 1,108 ± 0,180 (9%) 0,487 ± 0,079 (17%)
4 (3%) 0,236 (100%) 0,512 ± 0,180
8 0,380 ± 0,056 0,139 0,055
12 0,212 ± 0,028 0,239
16 0,113
32 0,087
0,063
0,079
0,094 ±
3,004 ±
1,217 ±
1,622 ±
0,777 ±
0,243 ±
0,252 ±
0,263 ±
Anmerkung: Die Zahlen in Klammern sind die relativen Aktivitäten in bezug auf den 0,5-Minuten-Wert für jedes Hormon.
Aus den oben angegebenen Werten wurde die Halbwertszeit von natürlichem ACTH, Ib und 1 der lipolytischen Aktivität zu 266 Sekunden, 117 Sekunden bzw. 188 Sekunden bestimmt. Eine Darstellung der lipolytischen Aktivität dieser Peptide ist in Fi g. 4 gegeben. Es ist ersichtlich, daß (/3-Ala')-ACTH(l-18)-NH2 (I) im Plasma signifikant länger als Glyl-ACTH(1-18)-NH2 (Ib) beständig ist.
In ähnlicher Weise wurde die biologische Halbwertszeit von I bei intramuskulärer Injektion an hypophysen- ektomierten Ratten gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV und in F i g. 5 wiedergegeben.
IV und (0-AIaM-ACTH(I-IS)-NH2 (I) ± 0,032 (48,5%) bei intramuskulärer Injektion Ib (57,7%) 0,193 ± 1 100%)
± 0,540 (93,9%) Erzeugung von freien Fettsäuren, μ Aq 100 mg ± 0,033 100%) 0,060 (54,9%)
•fc 0,356 100%) (50,9%) (97,9%)
± 0,392 (68,6%) ± 0,322 (56.2%) 3,630 ± (92,8%)
± 0,320 (56,7%) ± 0,229 (64.5%) 2,080 ± 0,631 (49,0%)
Tabelle ±.0.396 (22,2%) dt 0,235 (45,0%) 3,558 ± 0,285
Lipolytische Aktivität von natürlichem Corticotropin (ACTH), Gly'-ACTH(1-18)-NH2 (Ib) ± 0,302 (6,6%) dt 0.429 3,382 ± 0.407
natürl. ACTH ± 0,056 ± 0.098 1,876 ± 0,542
Zeit nach 0,097 ± 0,121 0,337
Injektion. 0,922
Minuten 1,693
0 1,797
2 1,264
5 1,061
10 0,474 0,033
20 0.209
30 1,772
60 3,047
90 1.568
1,727
1,977
1,390
Anmerkung: Die Zahlen in Klammern geben die relative lipolytische Aktivität in bezug auf den 10-Minuten-Werl nach der Injektion für jedes Hormon wieder.
Die Halbwertszeit von ACTH, Ib und I wurde zu 1389,4516 bzw. 4516 Sekunden bestimmt. Es ist festzustellen, daß die Halbwertszeit des Octadekapeplids 1 der Erfindung ungefähr dreimal so lang ist, wie die von natürlichem Corticotropin, vie aus F i g. 5 hervorgeht.
DieAngreilbakitOSAl^ACTHillSJNHil)
durch Schweinenieren-Leucinaminopeptidase (LAP) wurde mit der von ACTH(1-18)-NH2 (Ia) und GIy7ACTH(I-Ie)-NH2 (I b) verglichen.
Fig. 6 zeigt die Wirkung von mit Diisopropylfluorphosphat (DFP)-behandelter Aminopeptidase auf die Peptide I, Ia und Ib. Aus F i g. 6 geht hervor, daß das Octadekapeptid I der Erfindung über einen längeren Zeitraum hinweg als die bekannten Peptide Ia und Ib ohne eine rasche Inaktivierung durch einen Angriff der Aminopeptidase im Gewebe beständig bleibt, weswegen das Peptid I für therapeutische Zwecke sehr wertvoll ist. Die Untersuchungen der Angreifbarkeit der synthetischen Peptide werden im folgenden näher beschrieben.
Es war in Vorversuchen festgestellt worden, daß sin Präparat von handelsüblicher LAP (0-AIa1)-ACTH(I-IO)-OH, das aus dem entsprechenden geschützten Dekapeptid tert.-Butyloxycarbonal-0-alanyltyrosyl - seryl - methionyl - γ - tert. - butyl - glutamylhistidyl - pheny lalanyl - arginyl - try ptophyl - glycin (X VI) durch Behandlung mit Ameisensäure hergestellt wurde, und (0-AIa1J-ACTH(I-IS)-NH2 (I). aber nicht 0-Alanyl-tyrosyl-scryl-methioninhydrazid, das aus tert. - Butyloxycarbonyl - 0 - alanyl - tyrosyl - serylmethionin-hydrazid (Vll)durch Behandlung mit Ameisensäure hergestellt wurde, hydrolytisch spaltet. Durch einen Amiriosäureanalysator wurde in den enzymatischen Spaltprodukten kein /!-Alanin entdeckt. Deshalb muß die beobachtete Hydrolyse auf die Gegenwart einer Endopeptidasenverunreinigung in der LAP-Präparation zurückzuführen sein. Diese scheinbare Empfindlichkeit von 0-Alanylpeptiden gegenüber dem LAP-Präparat verschwand vollständig, wenn das Enzympräparat vorher mit Diisopropylfluorphosphat (DFP) behandelt worden war. Durch die DFP-behandelte LAP wurde das Ser1 -Peptid (la) schneller als das Gly^Peptid (Ib) hydrolysiert, während am 0-Ala1 -Peptid (I) innerhalb der Meßgenauigkeit keine Hydrolyse beobachtet wurde.
Die DFP-behandelte LAP wurde dadurch erhalten, daß man eine Suspension des Enzyms in zu 75% gesättigter Ammoniumsulfatlösung bei 4 C gegen eine 0,005-m Magnesiumchloridlösung dialysierte, die 5 mg Enzym enthaltende LAP-Suspension mit 0,0005-m Tris-Puffer auf das fünffache verdünnte, die verdünnte Enzymlösung mit 0,08 ml 1-m Diisopropylfluorphosphat in Isopropanol versetzte, das Gemisch 45 Minuten bei 37 C inkubierte und dann das Gemisch bei 4 C gegen 0,0005-m Tris-Puffer dialysierte.
Die LAP-Aktivitäl der Enzymlösung wurde bei einem pH-Wert von 8,3 und 25 C gemäß T u ρ ρ y et al (Z. Physiol. Chem. 329, 278 [1962]) mit einigen Modifikationen unter Verwendung von L-Leucinp-nitroanilid iLNA) als Substrat bestimmt. Eine LAP-Einheit wurde vorläufig als die Enzymmenge definiert, die bei 400 πΐμ gegenüber einer Leercuvelte einen Extinktionszuwachs von 0,001 pro Minute erzeugt. Es wurden 1-cm-Cuvetten in einem Hitachi-Spektrophotometer verwendet.
Für die Messungen der Spaltung des synthetischen Substrates durch LAP wurde ein Gemisch aus 1 Teil O.lmillimolarer Lösung des Substrates in Wasser, 1 Teü 0,05-m Tris-Puffer vom pH-Wert 8,3 und einem halben Teil Enzym (4,88 Einheiten/ml LNA als Substrat) bei 37° C inkubiert. Aus dem inkubierten Gemisch wurden 0,5 ml Proben entnommen und sofort mit jeweils 0,5 ml Ninhydrin-Reagens vermischt. Das Gemisch wurde dann im kochenden Wasserbad 15 Minuten lang erhitzt. Nach dem Abkühlen und geeigneter Verdünnung mit 50%igem Äthanol wurde die Absorption bei 570 πΐμ mit einem Hitachi-Spektro-
photometer gemessen. Bei jeder Durchführung des Versuchs wurden zur Kontrolle Inkubationsgemische ohne Substrat oder ohne Enzym bestimmt. Bei der Ninhydrinreaktion wurde auch eine Standardlösung von L-Leucin jeweils als Bezug getestet. Die Ergebnisse
is der enzymatischen Spaltung der Peptide I, Ia und Ib durch DFP-behandelte LAP sind in F i g. 6 wiedergegeben, wobei die Aminosäurefreisetzung als Leucinkonzentration angegeben ist.
Die Bestimmung der in vitro-melanozytenstimulierendenAktivitätVOnOi-AIa1VACTH(I-IS)-NH2wurde nach einem von K. Shizume,A. B. Lerner und T. B. Fitzpatrick (Endocrinol., 54, 553 [1954]) angegebenen Verfahren unter Verwendung von Rana pipiens als Versuchstier durchgeführt, wobei mit den
is Aktivitäten von GV-ACTH(I-Ie)-NH2 und ACTH(I-24)-OH (Synacthen®, Ciba Co.,) verglichen wurde. Als Bezugswert wurde natürliches reines a-melanozytenstimulierendes Hormon (a-MSH) verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle V wieder-
}o gegeben.
Tabelle V
In vitro-melanozytenstimulierende Aktivität von
(/J-AIaM-ACTH(I-IS)-NH2, GI^ACTHS)NH
und ACTH(l-24)-OH
Verbindung
(/J-AIa1 )-ACTH(l-18)-NH2
Gl^-ACTH(I-IS)-NH2...
ACTH(l-24)-OH
MSH-Aktivitäl. Einheiten/g
9,6
6,7
2,1
10"
108
108
Die melanozytenstimulierende Aktivität von (0-AIaM-ACTH(I-Ie)-NH2 ist auffallend höher als die von GV-ACTH(I-IS)-NH2 und ACTH(l-24)-OH. Da natürliches Schweinecorticotropin nach R. G. S h «* ρ h e r d et al, (J. Am. Chem. Soc, 78,5051 [1956]) eine melanozytenstimulierende Aktivität von 1,7-108 Einheiten/g aufweist, ist die melanozytenstimulierende Aktivität von (0-AIaM-ACTH(I-18)-NH2 der Erfindung ungefähr 50mal so groß wie die von natürlichem Schweinecorticotropin.
Das Octadekapeptid der Erfindung kann in die entsprechenden Schwermetallkomplexe, z. B. mit Zinkchlorid, Zinkhydroxid, Zinkacetat, Zinksulfat, Kupferchlorid, Nickelchlorid, Kobaltchlorid oder Eisenchlorid, in Komplexe mit Polyaminosäuren, ζ. Β. Poly-L-glutaminsäure, Poly-D-glutaminsäure, PoIy-DL-glutaminsäure, Poly-L-asparaginsäure, PoIy-D-asparaginsäure, Poly-DL-asparaginsäure oder Copoly-L-glutamyl-Tyrosin oder in gemischte Komplexe übergeführt werden, die eine länger anhaltende Aktivität im Blut als das freie Octadekapeptid zeigen. Wenn z. B. ein Zinkkomplex von (0-Ala1 )-ACTH(1-18)-NH2, der aus 0,5 mg Peptid, 0,25 ml
ΛΛ
einer 40millimolaren Zinkchloridlösung, 4,5 mg Natriumchlorid und 0,25 ml einer 40miliimolaren Dinatriumhydrogenphosphatlösung besteht durch intramuskuläre Injektion an Ratten in einer Dosis von 5 μΙ/Ratte verabreicht wurde, betrug die Menge an ll-Hydroxycorticosteroid im Plasma 2 Stunden nach der Injektion 80 μg/ml, während im Fall einer Präparation ohne Zinkchlorid nur 6 μg/ml Corticosteroid gefunden wurden. Deshalb ist es vorteilhaft, diese Komplexe für therapeutische Zwecke zu verwenden. Man erhält diese Komplexe, indem man das Octadekapeptid mit einer Schwermetallverbindung oder einer Polyaminosäure oder einem Gemisch derselben in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1:0,1 bis 20 unter schwach sauren Bedingungen, insbesondere bei einem pH-Wert von 6,5 bis 7,0, behandelt. Bei der Behandlung von Polyaminosäuren beträgt da? bevorzugte Molekulargewicht der Polyaminosäuren etwa 1000 bis 100000, insbesondere 2000 bis 6000. Bei der Herstellung der Komplexe können gegebenenfalls geeignete Träger, Konservierungsmittel, Puffer, Stabilisatoren und isotonisierende Verbindungen zugesetzt werden.
Das Octadekapeptid der Erfindung, seine Salze mit Säuren und Komplexe kann oral oder parenteral in üblichen Darreichungsformen verabreicht werden, z. B. als Injektionspräparate, Flüssigkeiten, Suspensionen, Emulsionen, Aerosole oder Tabletten, im Gemisch mit Trägern, Stabilisatoren, Emulgatoren, Konservierungsmitteln, Puffern, isotonisierenden Verbindungen und/oder Netzmitteln.
Die wirksame Dosis kann von Ärzten leicht unter Zugrundelegung der hier angegebenen Werte bestimmt werden. Zum Beispiel beträgt eine typische klinische Dosis des Octadekapeptids der Erfindung ungefähr 0,2 bis 0,8 Einheiten/kg für eine normale erwachsene Person. Das Octadekapeptid der Erfindung wird vorzugsweise in Form eines Injektionspräparates verabreicht.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. In den Beispielen verhalten sich Gewichtsteile zu Volumteilen wie Gramm zu Millimeter.
Beispiel 1
Herstellung von
Na-tert.-Butyloxycarbonyl-/i-alanyl-tyrosylseryl-methionin-hydrazid (Xl)
1. N'-tert.-Butyloxycarbonal-^-alanin' (V)
8,91g ^-Alanin werden in 100 ml 1 n-Natriumhydroxydlösung gelöst. Die Lösung wird mit 21 g Natriumhydrogencarbonat und 70 g Dioxan versetzt. Die Lösung wird bei 50° C gerührt, und eine Lösung von 17,2 g Azidameisensäure-tert.-butylester in 30 ml Dioxan wird tropfenweise zugesetzt. Das Gemisch wird 41,5 Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt und hierauf unter vermindertem Druck auf etwa 100 ml eingedampft. Die konzentrierte Lösung wird mit Eis gekühlt und mit 180 ml 4 η-Salzsäure auf pH 2 eingestellt. Die Lösung wird mil ungefähr 100 ml eiskaltem Essigsäureäthylester ausgeschüttelt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck bis zu einem sirupösen Rückstand eingedampft. Der Rückstand wird aus Essigsäureäthylester/Petroläther kristallisiert. Man erhält 12,6 gdes gewünschten Produktes vom F. 77 bis 78' C.
C8H15NO4:
Berechnet ... C 50,78, H 7,99, N 7,40; gefunden .... C 50,99, H 8,06, N 7,47.
2. N"-tert-Butyloxycarbonyl-/i-alanyl-
tyrosin-methylester (VI)
3,48 g Tyrosinmethylester-hydrochlorid werden in 15 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird mit 5 ml
to 5ö%iger Kaliumcarbonatlösung unter Eiskühlung versetzt, und das Gemisch wird bei 4° C 40 Minuten stehengelassen. Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert, mit kaltem Wasser gewaschen und im Exsikkator getrocknet Man erhält 2,55 g Tyrosinmethylester.
Andererseits werden 1,89 g des oben erhaltenen
Na-tert-Butyloxycarbonyl-/J-alanins in wasserfreiem
Tetrahydrofuran gelöst Die Lösung wird auf - 100C
; abgekühlt. Diese Lösung wird anschließend langsam
und unter Rühren mit 2,04 g n-tert-Butylamin und . 1,19 g Chlorameisensäureäthylester versetzt. Nach
10 Minuten wird eine Suspension von 1,95 g des oben
erhaltenen Tyrosinmethylesters in 20 ml wasserfreiem
Tetrahydrofuran zugesetzt. Das Gemisch wird 30 Mi-
nuten bei -1O0C und 2,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Der erhaltene !Rückstand wird in Essigsäureäthylester gelöst, anschließend mit 1 η-Salzsäure, Wasser, 5%iger Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels durch Eindampfen unter vermindertem Druck wird der erhaltene Rückstand zur Ausfällung von Kristallen mit Äther versetzt.
Man läßt 20 Stunden stehen, filtriert die gebildeten Kristalle ab und trocknet im Exsikkator. Man erhält 2,99 g des Dipeptidesters. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Äther erhält man Kristalle vom F. 141 bis 142°C; [a]g = +8,2±0.5° (c = 1,020, Methanol).
C18H20N2O6:
Berechnet
gefunden .
C 59,00, H 7,15, N 7,65; C 59.03, H 7,12, N 7,63.
3. N'-tert.-Butyloxycarbonyl -0-alanyl-tyrosinhydrazid (VIII)
2,56 g NK-tert.-Butyloxycarbonyl-/3-alanyl-tyrosinmethylester (VI) werden in 26 ml wasserfreiem Äthanol gelöst. 1,7 ml Hydrazinhydrat werden der Lösung zugesetzt, und das Gemisch wird 5 Stunden bei Raumtemperatur und 20 Stunden bei 4°C gehalten. Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert, mit Äthanol und Äther gewaschen und getrocknet. Man erhält 2,54 g des gewünschten Dipeptid-hydrazids. Nach dem Umkristallisieren aus heißem Wasser erhält man Kristalle vom F. 213.5 bis 215°C; [α]? = +3,6 ±0,6° (c = 0,978, 50%ige Essigsäure).
C17H16N4O5:
Berechnet .
gefunden ..
C 55.72, H 7,15, N 15,29; C 55,74, H 7,11, N 15,30.
4. Na-tert.-Butyloxycarbonyl-^-alanyl-tyrosylseryl-methionin-methylester (X)
1,10 g Na-tert.-Butyloxycarbonyl-/3-alanyl-tyrosin hydrazid (VIII) werden in 7,5 ml kalter 1 n-Salzsäun gelöst. Die Lösung wird bei ungefähr — 100C gehaltei
and mit 3,6 ml 2-m kalter Natriumnitritlösung versetzt Man läßt das Gemisch 4 Minuten stehen, schüttelt das entstandene Azid mit Äther aus, wäscht mit 1-m Natriumhydrogencarbonatlösung und trocknet über wasserfreiem Natriumsulfat. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels durch Eindampfen unter vermindertem Druck bei einer Badtemperatur von ungefähr 100C wird der entstandene Rückstand in kaltem Acetonitril gelöst Man gibt 0,756 g Serylmethionin-methylester (EX) zu, der nach den Vorschriften der Literatur: Bull. Chem. Soc. Japan, 39, 1171 (1966), hergestellt wurde, und läßt das Gemisch 48 Stunden stehen. Das Lösungsmittel wird durch Eindampfen unter vermindertem Druck entfernt, und der Rückstand wird durch Zugabe von Essigsäureäthylester und portionsweise Zugabe von Wasser gelöst. Die Lösung wird anschließend mit 1-n kalter Sa'zsäure, Wasser, 5%iger Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels durch Eindampfen unter vermindertem Druck wird das entstandene gelatinöse Produkt abfiltriert, mit kaltem Essigsäureäthylenester und Äther gewaschen und getrocknet. Man erhält 1,20 g des gewünschten Tetrapeptidmethylesters. Das Produkt wird durch Umfallen aus Essigsäureäthylester gereinigt. F. 121,5 bis 123°C. [α]? = -13,0 ± 0,6° (c = 0,997, Methanol) Rr 0,53 (bei Dünnschichtchromatographie im Lösungsmittelsystem Methanol zu Essigsäure = 15:85).
C26H40N4O9S:
Berechnet ... C 52,41, H 6,90, N 9,58, S 5,48; gefunden .... C 52,94, H 6,85, N 9,65, S 5,48.
5. N'-tert.-Butyloxycarbonyl-ß-alanyl-tyrosylseryl-methionin-hydrazid (XI)
0,97 g N'-tert.-Butyloxycarbonyl-jS-alanyl-tyrosylseryl-methionin-methylester (X) werden in 6 ml Dimethylformamid gelöst. Die Lösung wird mit 0,5 ml Hydrazinhydrat versetzt, und das Gemisch wird 43 Stunden bei 4°C stehengelassen. Die Lösung wird mit Essigsäureäthylester versetzt. Es entsteht ein gelatinöses Produkt, das abfiltriert, mit kaltem Essigsäureäthylester gewaschen und getrocknet wird. Man erhält 1,01 g des gewünschten Tetrapeptid-hydrazids. Nach dem Umkristallisieren aus Wasser erhält man Kristalle vom F, 186,5 bis 188C C; [α] %3 = -20,1 ±0,5° (c = 1,346, 50%iges Methanol).
C25H40O8N6S H2O:
Berechnet ... C 49,82, H 7,02, N 13,94, S 5,32: gefunden .... C 49,72, H 7,05, N 14,50, S 5,15.
Herstellung von
y-tert.-Butyl-glutamyl-histidyl-phenylalanylarginyl-tryptophyl-glycin (XIX)
1. Nitroarginyl-tryptophyl-glycin-methylesterformiat QiUl)
5,77 g tert.-Butyloxycarbonyl-NG-nitro-arginyltryptophyl-glycin-methylester (XII) werden in 50 ml 98 bis 100%iger Ameisensäure gelöst. Die Lösung wird 3,5 Stunden stehengelassen. Danach wird die Ameisensäure durch Eindampfen bei einer Badtemperatur von 40 bis 45° C entfernt und der Rückstand in Wasser gelöst. Die Lösung wird mit Äther gewaschen und lyophilisiert. Man erhält 4,86 g des gewünschten Produkts vomF. 107bis lll°C;[a]F = + 13,O±O,5° (c = 2,062, Methanol).
Q0H28N8O6 - HCOOH · V2H2O:
Berechnet ... C 47,45, H 5,88, N 21,08; gefunden .... C 47,25, H 6,03, N 20,90. 2. tert-Butyloxycarbonyl-phenylalanyl-NG-nitroarginyl-tryptophyl-glycin-methylester (XTV)
ίο Diese Verbindung wird genau nach den Angaben der Literatur: Bull. Chem. Soc. Japan., 38, 1148 (1965), synthetisiert, mit der Ausnahme, daß das oben erhaltene Tripeptidesterformiat an Stelle des Trifluoracetats verwendet wird. Man erhält 4,06 g der
!5 gewünschten Verbindung, indem man 4,81 gN°-Nitroarginyl-tryptophyl-glycin-methylester-formiat mit 4,42 g tert-Butyloxycarbonyl-phenylalanin-dicyclohexyl-aminsalz in Acetonitril nach dem Dicyclohexylcarbodiimidverfahren umsetzt Man erhält ein
Produkt vom F. 176 bis 177°C; [aj? = -20,4 ±2° (c = 2, Methanol).
C34H45N9O9:
Berechnet ... C 56,42, H 6,27, N 17,42; gefunden .... C 56,34, H 6,22, N 17,58.
3. Phenylalanyl-NG-nitro-arginyl-tryptophyl-
glycin-methylester-formiat (XV) 1,81 g tert.-Butyloxycarbonyl-phenylalanyl-NG-nitro-arginyl-tryptophyl-glycin-methylester (XIV) werden in 18 ml Ameisensäure gelöst. Die Lösung wird 3,5 Stunden bei Raumtemperatur gehalten. Nach dem Entfernen der Ameisensäure wird der Rückstand aus n-Butanol kristallisiert. Das kristalline Produkt wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und im Exsikkator getrocknet. Man erhält 1,71 g vom F. 124 bis 125,5°C; [α]? = -9,0 ±0,5° (c = 0,977, Methanol).
C29H37N9O7 ■ HCOOH ■ V2H2O: Berechnet ... C 54,38, H 6,28, N 17,84; gefunden .... C 53,00, H 6,10, N 17,79.
4. Na,N' '"-Dibenzyloxycarbonyl-histidyl-phenylalanyl-NG-nitro-arginyl-tryptophyl-glycin-
methylester (XVI)
Man erhält dieses Peptid nach dem in Bull. Chem. Soc. Japan., 38, 1148 (1965), angegebenen Verfahren, mit der Ausnahme, daß an Stelle des entsprechenden Trifluoracetats das oben erhaltene Tetrapeptidesterformiat verwendet wird. Man stellt den Pentapept<dester aus 2,60 g Phenylalanyl-NG-nitro-arginyltryptophyl-glycin-methylester-formiat und 1,91 £ N",N' ""-Dibenzyloxycarbonyl-histidin-p-nitrophenyl· ester her. Man erhält 2,70 g [α]!,'= -22,3 ±0,3' 55 (c = 2,084, Dimethylformamid).
C51H511N12O12-H2O:
Berechnet ... C 58,50, H 5,58, N 16,05; gefunden .... C 58,63, H 5,70, N 15,89.
5. Histidyl-phenylalanyl-arginyl-tryptophyl-
glycin-monoacetat (XVII)
1,44 g Na,Nlm - Dibenzyloxycarbonyl - hislidyl phenylalanyl - NG - nitro - arginyl - tryptophyl - glycir s methylester (XVl) werden in 90%igem Dioxan hydrc lysiert und aus Essigsäure lyophilisiert. Man erhä 1,35 g Benzyloxycarbonyl - histidyl - phenyl - alany NG-nitro-arginyl-tryplophyl-glycin entsprechend dei
in Bull. Chem. Soc. Japan., 38, 1148 (1965), angegebenen Verfahren.
0,72 g des oben erhaltenen Pentapeptids und 0,72 Volumteile Anisol werden in 7 bis 8 ml wasserfreiem Fluorwasserstoff bei einer Badtemperatur von Trockeneis/Aceton-Gemisch gelöst. Danach wird das Gemisch 30 Minuten bei 00C gerührt. Nach dem Entfernen des Fluorwasserstoffes durch Eindampfen wird der Rückstand 15 Stunden über Natriumhydroxydplätzchen getrocknet. Der Rückstand wird in 20 ml Wasser gelöst und die Lösung gründlich mit Essigsäureäthylester gewaschen und dann über eine kleine »Amberlite® CG-400« (Acetatform)-Säule gegeben. Die Säule wird portionsweise mit Wasser gewaschen. Die wäßrigen Eluate werden vereinigt und lyophilisiert. Man erhält 0,64 g /C*""0= 279 πΐμ (ΕΓ™66,2), 288 ηΐμ (Ε! «53,5) und λ«",-1*1011= 280 πΐμ (Ei°?m65,0), 288 ηΐμ (E !"an 54,5). Papierchromatographie in n-Butanol zu Essigsäure zu Pyridin zu Wasser = 3C: 6:20:24 Volumieile.
Es treten eine Hauptkomponente vom Rf 0,47 ois 0.5? und zwei Spuren auf, die alle auf Ninhydrin-, ! Pauly- und Ehrlichreagenzien reagieren. Nur die , Hauptkomponente reagiert mit Sakaguchireagens.
6. Benzyloxycarbonyl-y-tert.-butyl-glutamyl-
histidyl-pheriylalanyl-arginyl-tryptophyl-glycin-
monoacetat (XVIII)
Eine Lösung von 0,83 g der Verbindung (XVII) und0,28 mlTriäthylamin in 10 ml90%igemDimethyl- formamid wird bei 00C gerührt und mit 0,46 g Benzyloxycarbonyl -γ- tert. - butyl - glutaminsäure - ρ - nitrophenylester versetzt. Das Gemisch wird 15 Stunden bei 4° C gerührt. Eine zusätzliche Menge von 0,46 g des aktiven Esters wird zugegeben, und das Gemisch wird bei 4°C gehalten, bis das Pentapeptid (XVII) sich durch Dünnschichtchromatographie nicht mehr nachweisen läßt. Das Reaktionsgemisch wird dann tropfenweise in 100 ml eiskalten Essigsäureäthylester gegeben. Man erhält einen gelatinösen Niederschlag, der abfiltriert, mit Essigsäureäthylester gewaschen und im Exsikkator getrocknet wird. Das aus Essigsäure/Wasser ausgefällte Produkt ist das gewünschte Hexapeptid. Man erhält 0,84 g [α]? = -26,6 ±0,5° (c = 1,377, 50%ige Essigsäure).
C51H64N12On
Berechnet .
gefunden ...
CH3COOH-7H2O:
. C 52,86, H 6,74, N 13,98:
. C 52,73, H 6,85, N 13,92.
7. y-tert-Butyl-glutamyl-histidyl-phenylalanylarginyl-tryptophyl-glycin-monoacetat (XIX)
0,265 g der Verbindung XVIII werden in 10 ml 50%iger Essigsäure gelöst und in Gegenwart von Palladiumschwarz 2,5 Stunden hydriert. Nach dem Abfiltneren des Katalysators wird das Filtrat unter vermindertem Druck bei einer Badtemperatur von 45 bis 500C eingedampft. Der Rückstand wird aus Essigsäure lyophilisiert und über Natriumhydroxydplätzchen im Exsikkator getrocknet Man erhält 0,22 g. Das Produkt verhält sich bei der Dünnschichtchromatographie in n-Butanol zu Essigsäure zu Wasser = 4:1:2 einheitlich.
C43H58N12O9
Berechnet .
gefunden ..
CH3COOH-SH2O:
.. C 49,53, H 7,21, N 15,40;
.. C 49,46, H 6,77, N 15,49.
Herstellung von
tert-ButyloxycarbonyU/ii-alanyl-tyrosyl-
seryl-methionyl-y-tert-butyl-glutamyl-histidyl-
phenylalanyi-arginyl-tryptophyl-glycin (XX)
Eine Lösung von 0,45 g der Verbindung XI in 4,5 Volumteilen 90%igem Dimethylformamid wird in einer Kochsalz/Eis-Mischung gekühlt und mit 2,0 ml eiskalter 1 η-Salzsäure und 0,83 ml eiskalter
ίο 1-m Natriumnitritlösung versetzt. Das Gemisch wird 4 Minuten gerührt und dann mit 20 ml eiskalter gesättigter Natriumchloridlösung und eiskaltem Essigsäureäthylester versetzt. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt und 2mal mit Essigsäureäthylester ausgeschüttelt. Die organischen Phasen werden vereinigt mit 5%iger kalter Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einer Lösung von 0,50 gXIX und 0,21 ml Triäthylamin in 15 ml Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wird bei einer Badtemperatur von 10 bis 15° C unter vermindertem Druck zur Entfernung des Essigsäureäthylesters eingedampft. Die erhaltene klare Lösung wird 15 Stunden bei 40C stehengelassen. Eine zusätzliche Menge von Azid, das aus 0,23 g XI nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt wurde, wird zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wird weitere 24 Stunden bei 4° C gehalten. Anschließend wird das Gemisch tropfenweise in 200 ml eiskalten Essigsäureäthylester gegeben. Man erhält einen amorphen Niederschlag, der abfiltriert, mit Essigsäureäthylester gewaschen und im Exsikkator getrocknet wird. Man erhält 0,69 g. Nach Umfallen aus Dimethylformamid/ Methanol (2:5) erhält man das reine Dekapeptidderivat; [α]? = -19,4 ±0,7° (c = 0,882, Dimethylformamid). Bei der Dünnschichtchromatographie in Dimethylformamid zu Essigsäureäthylester zu Essigsäure = 15:10:2 verhält sich das Produkt einheitlich (Rf = 0,54 bis 0,57).
C68H94N16OnS-SH2O:
Berechnet ... C 51,57, H 7,00, N 14,15, S 2,02; gefunden .... C 51,62, H 6,66, N 14,06, S 2,64.
Herstellung von
/i-Alanyl-tyrosyl-seryl-methionyl-glutamyl-
histidyl-phenylalanyl-arginyl-tryptophyl-glycyl-
lysyl-propyl-valyl-glycyl-lysyl-lysyl-arginyl-
argininamid (XXIV)
Eine Lösung von 0,37 g der Verbindung XX in
10 ml Dimethylformamid wird bei 00C mit 0,25 ml eiskalter 1 η-Salzsäure versetzt. Die Lösung wird sofort in 200 ml eiskaltes Gemisch aus Essigsäureäthylester und Äther (1:1) gegeben. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert mit Äther gewaschen
und im Exsikkator getrocknet Die erhaltenen 0,36 g werden in 5 ml Dimethylformamid gelöst, und dazu werden 0,115 g N-Hydroxysuccinimid und 0,21 g N^'-Dicyclohexylcarbodiimid nacheinander zugegeben. Das Gemisch wird 15 Stunden bei 4° C stehengelassen. Nach dem Abfiltrieren der Harnstoflverbindung wird das Filtrat in ein eiskaltes Gemisch aus 200 ml Äthylacetat und Äther (1:1) gegeben. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und im Exsikkator getrocknet. Man erhält 039 g des
aktiven Esters des Dekapeptids.
0,23 g des Triacetats von N'-tert-Butyloxycarbonyllysyl-prolyl-valyl-glycyl-N'-tert-butyloxycarbonyllysyl - N* - tert - butyloxycarbonyl - lysyl - arginyl-
2 ΟΙΟ 759
argininamid werden in 3 ml Dimethylformamid gelöst und mit 0,24 ml Triethylamin versetzt. Dazu wird eine Lösung von 0,39 g des oben erhaltenen aktiven Dekapeptidesters in Dimethylformamid gegeben und das Reaktionsgemisch (Gesamtvolumen etwa 5 ml) wird 60 Stunden bei 4°C stehengelassen. Man erhält das Rohprodukt des geschützten Octadekapeptids als amorphen Feststoff, wenn das Reaktionsgemisch zu 100 ml kaltem Essigsäureäthylester gegeben wird. Ausbeute 0,55 g.
0,55 g des geschützten Peptids werden zum Entfernen der Schutzgruppen in 6 ml 90%iger Trifluoressigsäure gelöst. Die Lösung wird 60 Minuten bei Raumtemperatur gehalten. Danach wird das Lösungsmittel durch Eindampfen unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wird in Wasser gelöst und die Lösung über eine »Amberlite · CG-400« (Acetatform)-Säule (2,2 χ 7 cm) gegeben. Die Säule wird portionsweise mit Wasser gewaschen. Die wäßrigen Lösungen werden vereinigt und unter vermindertem Druck auf 10 bis 15 ml eingedampft. Zu der eingedampften Lösung wird 1 ml 1 m Mercaptoäthanollösung gegeben, und das Gemisch wird 15 Stunden bei 37rC inkubiert und lyophilisiert. Man erhält 0,51 g Rohpeptid ohne Schutzgruppen, das zur weiteren Reinigung an einer mit Carboxymethylcellulose (CMC. »Serva®« 0,6 Milliäquivalent/g) beschickten Säule Chromatographien wird, wobei 4000 ml eines Ammoniumacetatpuffers vom pH-Wert 6,8 mit einem linearen Konzentrationsgradienten von 0,05 bis 0,4 m verwendet werden. Die dem Hauptgipfel entsprechenden Fraktionen 166 bis 245 mit je 15 ml werden vereinigt, und der Hauptteil des Lösungsmittels wird unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wird wiederholt bis zur Gewichtskonstanz lyophilisiert. Man erhält 0,22 g des teilweise gereinigten Octadekapeptids. 0,2 g des Produktes werden zur weiteren Reinigung an einer CMC-Säule (2,2 χ 18 cm; »Serva®«, 0,6 Milliäquivalent/g) unter Verwendung von 2000 ml eines Ammoniumacetat puffers vom pH-Wert 6,8 mit einem linearen Konzentrationsgradienten von 0,05 bis 0,8 m chromatographiert. Die dem Hauptgipfel entsprechenden Fraktionen 125 bis 160 von je 7,5 ml werden vereinigt, eingedampft und lyophilisiert. Man erhält 0,17 g des reinen Peptids ^-Alanyl-tyrosyl-seryl-methionyl-glutamyl-histidylphenylalanyl - arginyl - tryptophyl - glycyl - lysyl - prolylvalyl - glycyl - lysyl - lysyl - arginyl - argininamid; \_a]U = -54,0 ± 1,8° (c = 0,515, 0,1 n-Essigsäure), n, NoH 280 (E!*230) §ώϋσ= 288,5 ma H= 281,5
, „.N„oH= 280 πΐμ (E!*,23,0),
(E'^24,3).
Das Produkt verhält sich bei der Papierchromatographie mit n-Butanol zu Essigsäure zu Pyridin zu Wasser = 30:6:20:24 als Laufmittel gegenüber Ninhydrin-, Pauiy-, Ehrlich-, Sakaguchi- und Methioninreagens (PtJ6) und bei der Papierelektrophorese (600 V/36 cm in 2 η-Essigsäure) einheitlich. Das Verhältnis der Aminosäuren bei saurer Hydrolyse ist folgendes: Ser 0,75, GIu 0,90, Pro 0,91, GIy 1,89, VaI 1,00, Met 0,96, Tyr 1,01, Phe 0,97, /S-AIa 1.00, Lys 2,83, His 0,92, Arg 2,82, Trp 0,55, NH3 1,42. Das Trp/Tyr-Verhältnis im intakten Octadekapeplid bestimmt man spektrophotometrisch zu 1,16:1.
Beispiel 2
5 Gewichtsteile (/5-Ala')-ACTH(l-18)-NH2-acetat werden in 2,5 Gewichtsteilen 40millimolaver Zinkchloridlösung gelöst. Die Lösung wird mit 2,5 Volumteilen einer 45 Gewichtsteile Natriumchlorid enthaltenden 40millimolaren Dinatriumhydrogenphosphatlösung versetzt. Man erhält eine Suspension des Zinkchlorid-Komplexes.
Dieses Präparat wird in Dosen von 5 μΙ/Ralte hypophysektomierten Ratten intramuskulär injiziert. Nach 2 Stunden wurde die 11-Hydroxycorticosteroid-Menge in Plasma zu 80 μg/100 ml bestimmt. Im
ίο Gegensatz dazu erhielt man bei der Verabreichung eines auf die gleiche Weise erhaltenen Präparates, das aber kein Zinkchlorid enthielt, eine 11-Hydroxycorticosteroid-Menge von 6 μg/100 ml.
Die Bestimmung wurde nach dem in Endocrinol.
Japonica, 13, 180 (1966), beschriebenen Verfahren durchgeführt.
Verwendet man Kobaltchlorid, Kupferchlorid, Nickelchlorid oder Eisenchlorid an Stelle von Zinkchlorid, so erhält man die entsprechenden Komplexe.
Beispiel 3
10 Gewichtsteile (/J-AIa1 J^ werden in 2 Gewichtsteilen destilliertem Wasser gelöst. Die Lösung wird unter Rühren mit einer Lösung von 20 Gewichtsteilen Poly-L-asparaginsäure vom Molekulargewicht 3000 versetzt, die vor der Verwendung mit 3 Volumteilen 0,1 n-Natriumhydroxydlösung neutralisiert worden war. So erhält man eine Suspension eines weißen Niederschlags. Die gewünschte Suspension des Komplexes erhält man, wenn man zu der oben erhaltenen Suspension 5 Volumteile einer m/15-Dinatriumhydrogenphosphat/Dikaliumhydrogenphosphatlösung, die 90 Gewichtsteile Natriumchlorid enthält, zusetzt.
Das Präparat wird in einer Dosis von 5 μΙ/Ratte in hypophysektomierte Ratten intramuskulär injiziert. 2 Stunden nach der Injektion wurde die 11-Hydroxycorticosteroidmenge im Plasma zu 45 μg/100 ml bestimmt, während die Menge bei Verabreichung einer auf die gleiche Weise erhaltenen Präparation, die aber keine Poly-L-asparaginsäure enthielt, 6 ug/100 ml be-
trUg- Beispiel 4
5 Gewichtsteile (
werden in 1,5 Volumteilen destilliertem Wasser gelöst. Die Lösung wird mit 1 Volumteil einer Lösung von 5 Gewichtsteilen einer Poly-L-glutaminsäure vom Molekulargewicht 1500 bis 2000 versetzt, die vorher mit 0,1-n Natriumhydroxydlösung neutralisiert worden war. Man erhält so eine Suspension des Komplexes. Durch Zugabe von 2,5 Volumteilen eines 90 Gewichtsteile Natriumchlorid enthaltender m/30 Phosphatpuffers zu der Suspension erhält mar das gewünschte Präparat des Komplexes.
Beispiel 5
5 Gewichtsteile (^ werden in 15 Volumteilen einer lOOmillimolarei Zinkchloridlösung gelöst. Andererseits werden 5 Ge wichtsteile einer Poly-L-glutaminsäure vom Mole kulargewicht 1500 bis 2000 mit 1 Volumteil 0,1-n Na triumhydroxydlösung neutralisiert und mit 45 Ge wichtsteilen Natriumchlorid und mit 25 Volumteilei
' einer 40millimolaren Dinatriumhydrogenphosphat lösung versetzt. Die so erhaltenen Lösungen de Octadekapeptids und der Polyglutaminsäure werdei vereinigt. Man erhält eine Suspension des gewünschte Komplexes.
~ 409 628/lc
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
--γ

Claims (1)

Patentansprüche:
1. /ϊ-Alanyl-L-tyrosyl-L-seryl-L-methionyl-L-glutamyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-arginyl· L - tryptophyl - glycyl - L - lysyl -L- prolyl - l - valylglycyl - L- lysyl - L- lysyl - L - arginyl - L - argini
seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Zink, Kobalt, Nickel, Kupfer, Eisen, Poly-L-glutaminsäure, Poly-D-glutaminsäure, Poiy-DL-glutaminsäure, Poly-L-asparaginsäure, Poly-OL-asparaginsäure, Copoly-L-glutamyl-tyrosin oder deren Gemische.
DE2010759A 1969-03-06 1970-03-06 Eckige Klammer auf beta- Ala hoch 1- eckige Klammer zu -ACTH (1- 18>NH tief 2, seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Schwermetallen und Polyaminosäuren, sowe diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Expired DE2010759C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1711769A JPS4813118B1 (de) 1969-03-06 1969-03-06
JP4148169 1969-05-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010759A1 DE2010759A1 (de) 1970-09-24
DE2010759B2 DE2010759B2 (de) 1973-12-06
DE2010759C3 true DE2010759C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=26353599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2010759A Expired DE2010759C3 (de) 1969-03-06 1970-03-06 Eckige Klammer auf beta- Ala hoch 1- eckige Klammer zu -ACTH (1- 18>NH tief 2, seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Schwermetallen und Polyaminosäuren, sowe diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE746996A (de)
CA (1) CA920121A (de)
CH (1) CH557799A (de)
DE (1) DE2010759C3 (de)
DK (1) DK133461C (de)
FR (1) FR2034698B1 (de)
GB (1) GB1273873A (de)
NL (1) NL7003269A (de)
NO (1) NO131170C (de)
SE (1) SE361469B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101182334B1 (ko) * 2010-07-14 2012-09-20 한국해양연구원 라말린의 합성방법

Also Published As

Publication number Publication date
CA920121A (en) 1973-01-30
FR2034698A1 (de) 1970-12-11
FR2034698B1 (de) 1973-07-13
DE2010759A1 (de) 1970-09-24
NO131170C (de) 1975-04-16
NO131170B (de) 1975-01-06
SE361469B (de) 1973-11-05
DK133461B (da) 1976-05-24
DK133461C (da) 1976-10-18
CH557799A (de) 1975-01-15
DE2010759B2 (de) 1973-12-06
GB1273873A (en) 1972-05-10
BE746996A (fr) 1970-08-17
NL7003269A (de) 1970-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617646C2 (de) Nonapeptid-amide und Decapeptid-amide mit Gonadoliberin-Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2321174C2 (de) Nonapeptidamid und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0034259B1 (de) Peptidester, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel beziehungsweise Diagnostica
DE2616399C2 (de) Desamino-1,7-dicarbacalcitonine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2438350A1 (de) Peptide mit starker lh-rh/fsh-rhwirkung und verfahren zu ihrer herstellung
CH645342A5 (de) Biologisch aktive peptide.
EP0025897B1 (de) Neue Peptide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1196666B (de) Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Tetracosapeptide
DE2544348A1 (de) L-leucin-13-motilin, verfahren zu dessen herstellung und dasselbe enthaltendes mittel
DE2112553C3 (de) 1 -alpha-Aminolsobuttersäurecorticotropinpeptide, deren Derivate, Säureadditionssalze und Komplexe sowie Arzneipräparate
CH636598A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer psychopharmakologisch aktiver peptide.
DE2408324A1 (de) Tripeptide und verfahren zu ihrer herstellung
DE3586940T2 (de) Polypeptid und dessen Verfahren zur Herstellung.
DE1518097B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypeptiden
DE2010759C3 (de) Eckige Klammer auf beta- Ala hoch 1- eckige Klammer zu -ACTH (1- 18&gt;NH tief 2, seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Schwermetallen und Polyaminosäuren, sowe diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH639941A5 (en) Polypeptides, process for their preparation and their use
CH642058A5 (de) Polypeptide sowie diese polypeptide enthaltende arzneimittel.
DE3340208A1 (de) Neue biologisch aktive peptide, verfahren zu deren herstellung und veterinaerpraeparate, welche diese enthalten
DD217808A5 (de) Verfahren zur herstellung von saeugetier-pgrf
DE2114300C3 (de) Octadekapeptide und Arzneipräparate
DE3312399C2 (de)
DE3146598A1 (de) &#34;neue peptide und verfahren zu ihrer herstellung&#34;
DE2534085A1 (de) Adrenocorticotrope polypeptide, deren salze und komplexe sowie arzneimittel
DE2311786A1 (de) Verfahren zur herstellung von peptiden
CH437337A (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee