DE20106237U1 - Schutzdach - Google Patents

Schutzdach

Info

Publication number
DE20106237U1
DE20106237U1 DE20106237U DE20106237U DE20106237U1 DE 20106237 U1 DE20106237 U1 DE 20106237U1 DE 20106237 U DE20106237 U DE 20106237U DE 20106237 U DE20106237 U DE 20106237U DE 20106237 U1 DE20106237 U1 DE 20106237U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canopy according
brackets
posts
bracket
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20106237U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G BECKMANN KG ING
Original Assignee
G BECKMANN KG ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G BECKMANN KG ING filed Critical G BECKMANN KG ING
Priority to DE20106237U priority Critical patent/DE20106237U1/de
Publication of DE20106237U1 publication Critical patent/DE20106237U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0206Canopies, i.e. devices providing a roof above the plants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Schutzdach bestehend aus einer Vielzahl paralleler Bü­ gel (3; 3'; 3"), die jeweils durch einen Pfosten (2) schwenkbar gestützt sind, wobei jeweils einander gegenüberliegende Enden (31, 31, 32, 32) eines jeweiligen Bügelpaars durch eine Stange (4a, 4b) ver­ bunden sind, die den Abstand zwischen den Bügelpaaren ein­ stellt und ein starres Dachelement (1; 1'; 1") trägt.
2. Schutzdach gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (3; 3'; 3") zumindest an ihren Enden (31, 32) Hohlprofile aufweisen und die Stange (4a, 4b) eine Vielzahl Laschen (6) aufweist, die vom Umfang der Stange (4a, 4b) in einer Richtung radial nach außen vorstehen und in die Hohl­ profile der Bügel (3; 3'; 3") eingepasst sind.
3. Schutzdach gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den äußeren Bügeln (3; 3'; 3") zugeordneten Laschen (6) der Stange (4a, 4b) Schläuche (7) tragen, um diese Laschen (6) fest in den Hohlprofilen der Bügel (3; 3'; 3") zu halten.
4. Schutzdach gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (4a, 4b) Rastvorrichtungen aufweist und die Bü­ gel (3; 3'; 3") an ihren Enden (31, 32) Zapfen aufweisen, die in die Rastvorrichtungen der Stange (4a, 4b) eingeras­ tet sind.
5. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2) und die daran gestützten Bügel (3; 3'; 3") an einer Schwenkachse jeweils fluchtende Durchgangslöcher (9, 10) aufweisen, durch die jeweils ein Verbindungselement (11) hindurchtritt, so dass die Bügel (3; 3'; 3") an den Pfosten (2) schwenkbar gestützt sind.
6. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2) an einem Ende (21) seitlich abgeplattet sind, so dass das Ende (21) in den Boden (E) drehfest ver­ ankerbar ist.
7. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2) aus teleskopartig ineinandergeschobenen Rohren (2a, 2b) bestehen, die mittels einer Rohrschelle (12) und einer Flügelschraube (13) aneinander fixiert sind.
8. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (3; 3'; 3") in ihrer Längsrichtung außermittig an die Pfosten (2) schwenkbar gestützt sind.
9. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (3; 3'; 3") endseitig an den Pfosten (2) schwenkbar gestützt sind.
10. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement eine Platte (1; 1'; 1") oder mehrere teil­ weise übereinandergelegte Platten (1; 1'; 1") aufweist.
11. Schutzdach gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1; 1'; 1") eine Stegdoppelplatte ist.
12. Schutzdach gemäß Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1; 1'; 1") durch eine U-förmige Klammer (5) an der Stange (4a, 4b) befestigt ist, wobei die U-förmige Klammer (5) die Stange (4a, 4b) am Umfang umgreift und of­ fene Enden (51, 52) hat, die mit der Platte (1; 1'; 1") verbunden sind.
13. Schutzdach gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Platte (1; 1'; 1") an die offenen Enden (51, 52) der U-förmigen Klammer (5) angeschraubt ist.
14. Schutzdach gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement (1; 1'; 1") lichtdurchlässig ist.
15. Schutzdach gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement (1; 1'; 1") durchsichtig ist.
16. Schutzdach gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement (1; 1'; 1") UV-stabilisiert ist.
17. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (3; 3'; 3") in ihrer Längsrichtung gekrümmt sind und das Dachelement (1; 1'; 1") dieser Krümmung folgt.
18. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (3; 3'; 3") in ihrer Längsrichtung gerade sind und das Dachelement (1; 1'; 1") eben ist.
19. Schutzdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (3; 3'; 3") in ihrer Längsrichtung gewinkelt sind und das Dachelement (1; 1'; 1") an den gewinkelten Bügeln (3; 3'; 3") angepasst ist.
20. Schutzdach gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2), die Bügel (3; 3'; 3") und/oder die Stan­ gen (4a, 4b) verzinkten Stahlrohren bestehen.
21. Schutzdach gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2), die Bügel (3; 3'; 3") und/oder die Stan­ gen (4a, 4b) aus Aluminium sind.
22. Schutzdach gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2), die Bügel (3; 3'; 3") und/oder die Stan­ gen (4a, 4b) aus kunststoffbeschichtetem Stahl sind.
DE20106237U 2001-04-10 2001-04-10 Schutzdach Expired - Lifetime DE20106237U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106237U DE20106237U1 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Schutzdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106237U DE20106237U1 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Schutzdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20106237U1 true DE20106237U1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7955565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20106237U Expired - Lifetime DE20106237U1 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Schutzdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20106237U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034410B4 (de) * 2008-07-23 2010-08-26 Oleg Maier Folienschutzdach
WO2014120102A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 Burkas Murtaza Support posts made of galvanised sheet metal for wire trellis training and netting systems in orchards
EP3069601A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-21 Mauro Delladio Schutzvorrichtung für zierpflanzen im aussenbereich oder anderes material
CN106718423A (zh) * 2017-01-13 2017-05-31 北京鲲鹏神通科技有限公司 一种冰雹网智能搅动装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034410B4 (de) * 2008-07-23 2010-08-26 Oleg Maier Folienschutzdach
WO2014120102A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 Burkas Murtaza Support posts made of galvanised sheet metal for wire trellis training and netting systems in orchards
EP3069601A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-21 Mauro Delladio Schutzvorrichtung für zierpflanzen im aussenbereich oder anderes material
CN106718423A (zh) * 2017-01-13 2017-05-31 北京鲲鹏神通科技有限公司 一种冰雹网智能搅动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322081A1 (de) Staender oder pfaehle zum tragen von beleuchtungskoerpern
EP0035526B1 (de) Einrichtung zum befestigen von länglichen installationsteilen - insbesondere profilen und röhren aus kunststoff
DE20106237U1 (de) Schutzdach
DE2136469C3 (de) Schneelawinen Schutzzaun
DE20102882U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer SAT-Antenne
AT507013A1 (de) Mast für eine mit einem darrieus-rotor ausgestattete windenergieanlage
DE2022294B2 (de) Verbindungselement zum verbinden von rohren zum aufbau von geruesten od dgl insbesondere rahmen fuer moebel
DE19517795A1 (de) Schalelement für eine im Durchmesser verstellbare Grossflächenschalung
DE20016020U1 (de) Strahler und Bräunungsgerät
DE81913C (de)
DE102008025362B3 (de) Klemmelement
AT228822B (de) Aus einzelnen Feldern zusammensetzbarer Blendschutzzaun, insbesondere für Straßen mit geteilten Fahrbahnen
DE123433C (de)
DE3925682C2 (de) Teleskopmast
CH549372A (de) Vorrichtung zum befestigen einer vorhangstange zwischen zwei waenden.
DE2834190A1 (de) Rohrschelle mit haltebuegel
AT311647B (de) Im Boden verankerter Mast od.dgl.
DE29918471U1 (de) Zug- und Druckstab für Traggerüste zur Stützung von Massivbauwerken
AT5852U1 (de) Vorrichtung mit zwei koaxial verbundenen hohlprofilen
EP1777346A1 (de) Zwischenstück für Leiteinrichtungen
EP0089956B1 (de) Wasserrutsche für personen
DE2225114C3 (de) Regenrinne und Rinnenhalterung für Winter- und Schlechtwetterbauhallen
DE2022294C (de) Verbindungselement zum Verbinden von Rohren zum Aufbau von Gerüsten od. dgl., insbesondere Rahmen für Möbel
DE803633C (de) Einsteigegriff fuer Fahrzeuge
AT121725B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Rohrschellen u. dgl. für Rohrleitungen an Wänden.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010726

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040729

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070622

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090518

R071 Expiry of right