DE123433C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123433C
DE123433C DENDAT123433D DE123433DA DE123433C DE 123433 C DE123433 C DE 123433C DE NDAT123433 D DENDAT123433 D DE NDAT123433D DE 123433D A DE123433D A DE 123433DA DE 123433 C DE123433 C DE 123433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
pipe
tube
tie rods
wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123433D
Other languages
English (en)
Publication of DE123433C publication Critical patent/DE123433C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/01Rigid pipes of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Holzrohr.
Die vorliegende Erfindung ist aus dem Bestreben hervorgegangen, ein Holzrohr herzustellen, das entgegen den bis jetzt bekannt gewordenen Rohren aus einem Stück, aus einer grofsen Anzahl solcher besteht und daher leichter zu verschicken ist, leichter zusammengesetzt werden kann, in der Herstellung billiger kommt und Mafsveränderungen während der Verlegung zuläfst. Aufserdem ist das Rohr noch derart mit Zugankern ausgerüstet, dafs diese allen jenen Einflüssen entzogen sind, die Salzwässer, Gerbstoffe, Säuren u. s. w. enthaltende Flüssigkeiten auf ihrem Wege durch bezw. um das Rohr auf Metall (Eisen) ausüben.
Auf der Zeichnung stellt
Fig. ι den Längsschnitt durch ein mit Knie versehenes Rohr dar.
Fig. 2 bis 4 sind Einzelheiten.
Das Rohr besteht in seinem geraden Theile aus einer Anzahl beliebig langer Hohlcylinder a, die an einer Stirnseite mit einem Ringansatze b, an der entgegengesetzten mit einer diesem entsprechenden Ringnuth c versehen sind.
Die cylindrischen Stücke sind mit Bohrungen d für die beim Zusammenbauen der Rohre einzuziehenden Anker e ausgerüstet. Die Endstücke der zusammengebauten einzelnen Rohre haben halbmondförmige Aussparungen f nach Fig. 3, in denen die Muttern der Zuganker e liegen. Damit nun diese auch gegen etwa von aufsen eindringende Nässe geschützt sind, werden die Aussparungen f durch genau eingepafste Holzstücke g (Fig. 3 und 4) auf irgend eine zweckmäfsige Weise verschlossen.
Rohrkniee werden durch Zusammenbauen einzelner keilförmiger Rohrabschnitte h hergestellt, die ebenfalls mit Ring und Ringnuth versehen sind.
Je nachdem nun der Winkel α zwischen den Stirnflächen der Theile h gröfser oder kleiner gemacht wird und man diese Theile abwechseln läfst, kann man die verschiedenartigsten Rohrkrümmungen herstellen und das Rohr allen vorkommenden örtlichen Verhältnissen anpassen. Ein Zusammenleimen oder dergl. ist bei der Herstellung der einzelnen Rohrtheile ebensowenig nöthig, wie beim Zusammenfügen derselben zu einem Ganzen. Höchstens macht sich nach Fig. 2 die Herstellung der Rohrtheile aus zwei mittels Schwalbenschwanz und Nuth verbundenen Theilen nöthig, wenn die Stücke ihrer Gröfse wegen nicht aus einem Holz hergestellt werden können.
Das Zusammenbauen solcher Rohre geschieht einfach in der Weise, dafs man die Zuganker mit einem mit den Aussparungen/ versehenen Cylinder α verbindet und die anderen Theile auf die Anker aufreiht. Die Ringansätze b greifen dabei dicht in die Nuthen c ein und bilden, wenn sie in gröfserer Anzahl (etwa drei) vorhanden sind, eine vorzügliche Labyrinthdichtung. Nach Anziehen der Anker e werden die Aussparungen f durch Pafsstücke g verschlossen.

Claims (1)

  1. Pate ν τ-An Spruch e:
    Holzrohr, dadurch gekennzeichnet, dafs das Rohr aus einzelnen mit Ringansatz b und entsprechender Nuth c versehenen Hohlcylindern α oder an Kniestellen aus keilförmigen, ebenfalls mit Ringansatz und Nuth versehenen hohlen Stücken h zusammengesetzt ist, die auf Zuganker e geschoben und zusammengezogen werden, wobei Rohrkrümmungen verschiedener Richtung und verschiedener Krümmungshalbmesser durch verschiedene Gestaltung der Keilstücke h hergestellt werden können.
    Holzrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs die Zuganker e durch die Wandung der einzelnen Rohrstücke a h parallel zur Rohrseele gehen, wobei die Muttern der Anker in Aussparungen f liegen, die durch eingepafste Holzstücke g verschlossen werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT123433D Active DE123433C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123433C true DE123433C (de)

Family

ID=392288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123433D Active DE123433C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123433C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5349997A (en) * 1993-11-09 1994-09-27 Rial Craig H System for watering inside trees
US5634598A (en) * 1994-09-20 1997-06-03 Minerals Technologies, Inc. Abrasion resistant lined sweep nozzle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5349997A (en) * 1993-11-09 1994-09-27 Rial Craig H System for watering inside trees
US5634598A (en) * 1994-09-20 1997-06-03 Minerals Technologies, Inc. Abrasion resistant lined sweep nozzle
US5884851A (en) * 1994-09-20 1999-03-23 Minerals Technologies Inc. Abrasion resistant lined sweep nozzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215010A1 (de) Schläuche mit Befestigungsflanschen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1551455A1 (de) Endteil fuer Rohrbuendel-Waermeaustauscher,mit solchen Endteilen versehener Waermeaustauscher und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE123433C (de)
DE1257501B (de) Rohrkupplung
DE2519769A1 (de) Verbindungsstueck fuer die knotenausbildung von fachwerkkonstruktionen aus grossrohren fuer insbesondere bohrinseln
DE2715837C3 (de) Schutzring für Rohre
DE695612C (de) Hohlmantelrohr
DE60116C (de) Wellblechauskleidung für Schächte
DE112019C (de)
DE637434C (de) Speisewasservorwaermer mit auf glatten Rohren befestigten Rippenschalen
DE319652C (de) Zusammengesetzter Rippenkoerper mit U-foermigen Blechrippen fuer Waermeaustauschvorrichtungen
AT304203B (de) Doppelschalenrohrleitung
DE102004028020A1 (de) Mehrwandig gerolltes Rohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1928699U (de) Baukoerper.
DE849499C (de) Maschinengestell
DE1057628B (de) Glattrohr-Gegenstrom-Waermeaustauscher
DE1551428A1 (de) Vorrichtung bei Waermeaustauschern
AT30282B (de) Unversenkbare Wasserfahrzeuge.
DE906463C (de) Ausbau fuer Grubenraeume, Wasserstollen, Tunnels usw.
DE176944C (de)
DE2816002A1 (de) Roehrenwaermetauscher
AT264074B (de) Strahlende Zwischendecke
DE2327708A1 (de) Waermetauscher mit wasserkasten-metallboden
DE1812978A1 (de) Einlaufrohr zur Verbindung einer Regenrinne mit einem Regenfallrohr
AT78589B (de) Flugzeug mit im Mast und zwischen den Tragdecken angeordnetem Kühler.