DE20105711U1 - Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln - Google Patents

Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln

Info

Publication number
DE20105711U1
DE20105711U1 DE20105711U DE20105711U DE20105711U1 DE 20105711 U1 DE20105711 U1 DE 20105711U1 DE 20105711 U DE20105711 U DE 20105711U DE 20105711 U DE20105711 U DE 20105711U DE 20105711 U1 DE20105711 U1 DE 20105711U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle according
nozzle
channels
channel
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105711U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10016926A external-priority patent/DE10016926C2/de
Priority claimed from DE10107826A external-priority patent/DE10107826B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20105711U priority Critical patent/DE20105711U1/de
Publication of DE20105711U1 publication Critical patent/DE20105711U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0018Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam
    • B05B7/0025Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • B01F25/3111Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0018Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam
    • B05B7/0025Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply
    • B05B7/0031Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns
    • B05B7/0037Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns including sieves, porous members or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/914Tangential flow, i.e. flow spiraling in a tangential direction in a flat plane or belt-like area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/919Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings
    • B01F2025/9191Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings characterised by the arrangement of the feed openings for one or more flows, e.g. for the mainflow and the flow of an additional component
    • B01F2025/91912Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings characterised by the arrangement of the feed openings for one or more flows, e.g. for the mainflow and the flow of an additional component with feed openings at the circumference of the main flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (47)

1. Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln von insbesondere flüssigen, ersten Medien mittels mindestens eines unter Druck stehenden, zweiten, insbesondere gas­ förmigen oder gasbeinhaltenden, Mediums, wobei an der Dü­ se ein Auslaß für den erzeugten Schaum oder Sprühnebel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (1) ein Gehäuse (4) umfaßt, in welchem mindestens ein radial nach innen gerichteter Kanal (5) zur Zuleitung des zwei­ ten Mediums sowie ein erster Einlaß (6) zur Zuleitung des aufzuschäumenden Mediums vorgesehen ist.
2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radial nach innen gerichtete Kanal (5) in einem im Gehäu­ se (4) angeordneten ringförmigen Bauteil (7) integriert ist.
3. Düse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens ein zweiter Einlaß (8) zur Zuleitung des zweiten Mediums in radial nach innen ge­ richteten Kanälen (5) am Gehäuse (4) seitlich angeordnet ist.
4. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen ringförmigem Bauteil (7) und Gehäuse (4) ein Ringraum (9) vorgesehen ist, an dem die nach innen gerichteten Kanäle (5) angrenzen.
5. Düse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (9) und/oder die Kanäle (5) stufenlos einstell­ bar ist/sind.
6. Düse nach einem oder vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der erste Einlaß (6) sowie der Auslaß (2) gegenüberliegend in Hauptströmungsrichtung (26) angeordnet sind.
7. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (5) im wesentlichen entge­ gen der Hauptströmungsrichtung (26) orientiert sind.
8. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (5) im wesentlichen in Hauptströmungsrichtung (26) orientiert sind.
9. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (5) als runde Bohrungen ausgestaltet sind.
10. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Bauteil (7) im Gehäu­ se (4) wendbar ist.
11. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedlich gestaltete ringförmi­ ge Bauteile (7) im Gehäuse (4) einsetzbar sind.
12. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Bauteil (7) an einer inneren Wandung der Düse abgedichtet ist.
13. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) zweiteilig aufgebaut ist und der ringförmige Bauteil (7) im wesentlichen zwi­ schen den beiden Teilen (4", 4') angeordnet ist.
14. Düse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (4", 4') des Gehäuses (4) zumindest teilweise überlappend verbunden, insbesondere verschraub­ bar sind, wobei der ringförmige Bauteil (7) zwischen ei­ nem umlaufenden Vorsprung (11) des einen Teils (4") und der Stirnfläche (12) des anderen Teils (4') angeordnet ist.
15. Düse nach einem der Ansprüche 13-14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen dem ringförmigen Bauteil (7) sowie dem umlaufenden Vorsprung (11) und/oder dem ring­ förmigen Bauteil (7) sowie der Stirnfläche (12) eine Dichtung (13) vorgesehen ist.
16. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Heizvorrichtung vorgesehen ist.
17. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein UV-Strahler vorgesehen ist.
18. Aufschäumeinheit umfassend eine Düse (1) gemäß einem der Ansprüche 1-17, wobei die Düse (1) über Leitungen (15) mit Vorratsbehältern (16) für die einzelnen Medien verbunden ist.
19. Aufschäumeinheit nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Düse (1) ein Dosiergerät (17) vorge­ schaltet ist.
20. Aufschäumeinheit nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Dosiergerät (17) Leitungen für unter­ schiedliche Ausgangskomponenten vorgesehen sind.
21. Aufschäumeinheit nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosiergerät (17) mit ei­ nem hydraulischen Antrieb arbeitet.
22. Aufschäumeinheit nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung unterschiedli­ cher Ausgangskomponenten am Dosiergerät (17) einstellbar ist.
23. Aufschäumeinheit nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung mittels des hy­ draulischen Antriebs einstellbar ist.
24. Aufschäumeinheit nach einem der Ansprüche 18-23, dadurch gekennzeichnet, daß voran der Düse(1) mindestens ein Druckregler (18) zur definierten Zuleitung des jewei­ ligen Mediums angeschlossen ist.
25. Aufschäumeinheit nach einem der Ansprüche 18-24, dadurch gekennzeichnet, daß an der Düse (1) eine zweite Aufschäumvorrichtung (19) bzw. Aufschäumeinheit (20) an­ geschlossen ist, wobei das Aufschäumen mittels des aufge­ schäumten Materials der zweiten Aufschäumvorrichtung (19) erfolgt.
26. Aufschäumeinheit nach einem der Ansprüche 18-25, dadurch gekennzeichnet, daß der Düse (1) ein Nachmischer (21) nachgeschaltet ist.
27. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Bau teil (7) als gesondertes austauschbares Teil ausgebildet ist, die Strömungsverbindung aus mindestens einem Kanal (5) in dem ringförmigen Bauteil (7) besteht und der Kanal (5) schräg zur Hauptströmungsrichtung (26) verläuft.
28. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Bau­ teil (7) im wesentlichen zwischen den beiden Gehäusetei­ len (4", 4') angeordnet ist.
29. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Bau­ teil (7) austauschbar ist, die Kanäle (5, 5') schräg zur Hauptströmungsrichtung (26) der innerhalb des ringförmi­ gen Bauteils (7) vermischten Medien angeordnet sind so­ wie die Kanäle (5, 5') in zwei getrennten Gruppen in dem Bauteil (7) angeordnet sind, wobei die Kanäle (5) der ei­ nen Gruppe schräg gegen die Kanäle (5') der anderen Grup­ pe und schräg zur Hauptströmungsrichtung (26) ausgerich­ tet sind sowie die Gruppen von Kanälen (5, 5') alternativ oder gleichzeitig über zwei gesonderte, in den Gehäuse­ teilen (4', 4") angeordneten Einlaßkanälen (8, 8') mit mindestens einem unter Druck stehenden Medium beauf­ schlagbar sind.
30. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Einlaß (8') zur Einleitung des zweiten Mediums an dem Gehäuse­ teil (4") seitlich angeordnet ist.
31. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil (7) be­ züglich seiner Kanalanordnungen spiegelsymmetrisch ausge­ bildet ist.
32. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (5, 5') radial, tangential, schräg tangential oder senkrecht tan­ gential in den Kanal (20) des Bauteils (7) einmünden.
33. Düse nach einem oder mehrerer der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Bau­ teil (7) an seinen Enden zwei umlaufende Ringräume (28, 28') aufweist, deren offene Nutaußenseiten (29) mit den Einlaßkanälen (8, 8') im wesentlichen fluchten.
34. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringräume (28, 28') einen keilförmigen, rechteckigen oder runden Quer­ schnitt aufweisen.
35. Düse nach einem oder vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ringraumböden (30) eine Keilfläche bilden, die von den Nutaußenseiten (29) des Bauteils (7) schräg zu den Eintrittsöffnungen (30') der Kanäle (5, 5') hin verlaufen.
36. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Kanäle (5, 5') mit der Hauptströmungsrichtung (26) einen spitzen Winkel α ein­ schließen.
37. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel α zwi­ schen den Achsen der Kanäle (5, 5') der beiden Gruppen bezogen auf die Hauptströmungsrichtung (26) gleich oder . unterschiedlich sind.
38. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Gehäuse­ teil (4") einen mit dem Kanal (20) des Bauteils (7) im wesentlichen fluchtenden Auslaßkanal (2) und der zweite, identische Gehäuseteil (4') einen mit dem Kanal (20) des Bauteils (7) im wesentlichen fluchtenden Einlaßkanal (6) aufweist.
39. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Gehäuse­ teil (4") einen mit dem Kanal (20) des Bauteils (7) im wesentlichen fluchtenden Auslaß- (2) oder Einlaßkanal (6) und der andere Gehäuseteil (4') eine sacklochartige Mischkammer (36) aufweist, in welche seitlich der erste Einlaß- (6) oder Auslaßkanal (2) eintritt.
40. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die mit dem Ka­ nal (20) des Bauteils (7) fluchtenden Ein- bzw. Auslaßka­ näle (6, 2) in den Gehäuseteilen (4', 4") nach außen ko­ nusartig erweitern.
41. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (5, 5') der beiden Grupgen unterschiedliche Durchmesser haben.
42. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Kanä­ le (5, 5') beider Gruppen unterschiedlich ist.
43. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Gehäusetei­ le (4', 4") mit ihren den Aufnahmeraum (9) umschließen­ den Stirnseiten (32, 33) dichtend aneinanderliegen und daß in einem Fugenbereich (34) zwischen den beiden Gehäu­ seteilen (4', 4") ein ringartiges Dichtungselement (35) angeordnet ist.
44. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren Ende des Auslaßkanals (2) ein mit mehreren Öffnungen (37) versehe­ nes scheibenförmiges Element (38) angeordnet ist.
45. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse als ein­ teilige Düse ausgestaltet ist und daß die nach innen ge­ richteten Kanäle (5, 5') tangential mittig und/oder in allen möglichen Winkeln in den Kanalraum (20) einmünden.
46. . Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuse­ teile (4', 4") in einer Mehrzahl von Drehstellungen an­ einander montierbar sind.
47. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse zusätzlich an den Auslaßkanal (2) anliegende Känäle (5''' und 5"") mit zugehörigen Einlässen (8"" und 8''''') aufweist und daß über die Kanäle (5''' und 5"") Beschichtungs- und/oder Markierungswerkstoff auf die austretenden Medien aufbringbar sind.
DE20105711U 2000-04-05 2001-03-30 Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln Expired - Lifetime DE20105711U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105711U DE20105711U1 (de) 2000-04-05 2001-03-30 Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016926A DE10016926C2 (de) 2000-04-05 2000-04-05 Vorrichtung zum Aufschäumen
DE10107826A DE10107826B4 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Vorrichtung zum Aufschäumen
DE20105711U DE20105711U1 (de) 2000-04-05 2001-03-30 Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105711U1 true DE20105711U1 (de) 2002-01-17

Family

ID=26005192

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105711U Expired - Lifetime DE20105711U1 (de) 2000-04-05 2001-03-30 Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln
DE50106316T Expired - Lifetime DE50106316D1 (de) 2000-04-05 2001-03-30 Düse zum aufschäumen, versprühen oder vernebeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106316T Expired - Lifetime DE50106316D1 (de) 2000-04-05 2001-03-30 Düse zum aufschäumen, versprühen oder vernebeln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7040551B2 (de)
EP (1) EP1268046B1 (de)
AT (1) ATE296157T1 (de)
AU (1) AU2001248366A1 (de)
DE (2) DE20105711U1 (de)
WO (1) WO2001076728A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1024438C2 (nl) * 2003-10-02 2005-04-05 Friesland Brands Bv Werkwijze en inrichting voor het vormen van gasbellen in een vloeibaar product.
DE102015222394A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sprühdüse für eine Sprühlanze sowie Vorrichtung zum Auftragen eines Kunststoffmaterials
DE102021124355B4 (de) 2021-09-21 2023-05-04 Jürgen F. Vorwerk Rotierende Injektordüse und deren Verwendung sowie Vorrichtung zur CIP-Reinigung und CIP-Verfahren

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070199519A1 (en) * 2003-08-25 2007-08-30 Innovative Cleaning Equipment, Inc. Teat foam ring
CA2556649C (en) * 2004-02-26 2012-07-10 Pursuit Dynamics Plc Improvements in or relating to a method and apparatus for generating a mist
EP1718413B1 (de) * 2004-02-26 2009-10-21 Pursuit Dynamics PLC. Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von nebel
US20080103217A1 (en) 2006-10-31 2008-05-01 Hari Babu Sunkara Polyether ester elastomer composition
US20100129888A1 (en) * 2004-07-29 2010-05-27 Jens Havn Thorup Liquefaction of starch-based biomass
US8419378B2 (en) * 2004-07-29 2013-04-16 Pursuit Dynamics Plc Jet pump
ES1060099Y (es) * 2005-04-12 2005-11-01 Delta Graf S A Dispositivo para la realizacion de la operacion de mojado para impresion offset.
GB0618196D0 (en) 2006-09-15 2006-10-25 Pursuit Dynamics Plc An improved mist generating apparatus and method
US7878419B2 (en) * 2006-09-19 2011-02-01 Sta-Rite Industries, Llc Spray head with covers
JP4963976B2 (ja) * 2007-01-26 2012-06-27 ヤマハ発動機株式会社 樹脂ブロックベルトを有するベルト式無段変速機を備えた鞍乗型車両
US7827929B2 (en) * 2007-02-23 2010-11-09 Frito-Lay North America, Inc. Pneumatic seasoning system
CA2685537A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-13 Pursuit Dynamics Plc Liquefaction of starch-based biomass
US20090178814A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Michael Heisel Method for extinguishing a smouldering fire in a silo
GB0810155D0 (en) * 2008-06-04 2008-07-09 Pursuit Dynamics Plc An improved mist generating apparatus and method
US8161984B2 (en) * 2008-08-04 2012-04-24 Lam Research Corporation Generator for foam to clean substrate
US8360339B2 (en) * 2008-11-13 2013-01-29 Forced Gas Technologies, Llc Fire suppression apparatus and method for generating foam
EP2357071B1 (de) * 2008-11-27 2015-02-18 Inoac Corporation Mischkopfvorrichtung und formverfahren dafür
DE102009015137A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-14 First Value Holdings Ltd. Verfahren zum Löschen von pyrotechnischen Stoffen
US20110031328A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Greg Rundle Nozzle apparatus for dispersing droplets of flowable material
US9550198B2 (en) 2010-09-30 2017-01-24 United Technologies Corporation Ultraviolet angled spray nozzle
US20150024138A1 (en) * 2013-02-19 2015-01-22 Nanotech Industries, Inc. Method for forming a sprayable nonisocyanate polymer foam composition
FR3004902A1 (fr) * 2013-04-30 2014-10-31 Oreal Dispositif aerosol a diffusion a multi-orifices pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure
FR3004901B1 (fr) 2013-04-30 2016-02-12 Oreal Dispositif aerosol a diffusion a multi-orifices pour le lavage a sec des cheveux
FR3004929B1 (fr) 2013-04-30 2015-04-10 Oreal Dispositif aerosol a base de poudre absorbante de sebum et de carbonate de calcium
US9956532B2 (en) * 2013-11-07 2018-05-01 U.S. Department Of Energy Apparatus and method for generating swirling flow
US10220109B2 (en) 2014-04-18 2019-03-05 Todd H. Becker Pest control system and method
CA2950592C (en) 2014-04-18 2020-08-25 Thomas A. CONROY Method and system of a network of diffusers including a liquid level sensor
FR3022770B1 (fr) 2014-06-30 2016-07-29 Oreal Dispositif aerosol a base de sel de calcium, de polymere fixant, de tensioactif et d'eau
PL2982444T3 (pl) * 2014-08-05 2020-05-18 Goizper, S. Coop. Ciśnieniowe urządzenie natryskowe
FR3027798B1 (fr) 2014-10-29 2017-12-22 Oreal Composition a base de poudre coiffante et/ou absorbante de sebum et un sel de zinc
FR3031453B1 (fr) 2015-01-08 2017-01-13 Oreal Procede de traitement capillaire apportant de la brillance au moyen d'un dispositif aerosol
CN105538503B (zh) * 2016-02-03 2017-10-27 邓代强 旋转气流造浆喷嘴
CN113413479B (zh) 2016-08-03 2023-02-28 斯肯特桥控股有限公司 联网气味扩散装置的方法和系统
CN106390343A (zh) * 2016-10-19 2017-02-15 江苏津泰机电有限公司 吸气式细水雾泡沫两用喷头
FR3063605B1 (fr) 2017-03-09 2021-07-23 Oreal Dispositif aerosol pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure
FR3063607B1 (fr) 2017-03-09 2021-07-23 Oreal Dispositif aerosol pour le lavage a sec et le traitement des cheveux
FR3063606B1 (fr) 2017-03-09 2021-07-23 Oreal Dispositif aerosol pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure
CN110831691A (zh) * 2017-07-07 2020-02-21 林德股份公司 低温lco2面粉冷却系统
CN107764140B (zh) * 2017-09-20 2019-03-15 中国人民解放军陆军防化学院 一种便携式高速射流喷射雾化系统
TWI678234B (zh) * 2018-10-25 2019-12-01 欽總工程股份有限公司 噴嘴結構
CN109730565B (zh) * 2019-03-05 2024-04-02 广州市欧碧宝科技有限公司 一种多用途泡沫器

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB713064A (en) * 1950-04-14 1954-08-04 Holmes & Co Ltd W C Improvements in method and apparatus for the oxidation of solutions and/or suspensions of oxidisable solids by means of oxygen-containing gases
US3946947A (en) * 1973-09-11 1976-03-30 Chemtrust Industries Corporation Foam generating apparatus
US4377257A (en) * 1977-02-10 1983-03-22 Sealed Air Corporation Material fluidizing apparatus
US4396529A (en) * 1978-11-13 1983-08-02 Nordson Corporation Method and apparatus for producing a foam from a viscous liquid
DK145775C (da) 1980-09-30 1983-07-25 Westergaard Knud Erik Injektor, navnlig til hoejtryksrensere
US5294052A (en) * 1986-07-14 1994-03-15 Glas-Craft, Inc. Fluid dispensing system
US4830790A (en) 1987-11-04 1989-05-16 Co-Son Industries Foam generating nozzle
US4925106A (en) * 1988-04-13 1990-05-15 Afa Products, Inc. Foam-off nozzle assembly with barrel screen insert for use in a trigger sprayer
DE3841123A1 (de) 1988-12-07 1990-06-13 Gfb Ges Fuer Bauwerksanierung Duesenmischkoerper fuer das beton-trockenspritzen in form eines rohrstutzens
DE4029982C2 (de) * 1990-09-21 2000-08-10 Steinecker Anton Entwicklung Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit
DE4237349C1 (de) * 1992-11-05 1993-11-25 Weinhold Karl Vorrichtung zum Aufschäumen von Baustoffen
US5348230A (en) * 1993-02-08 1994-09-20 Graco, Inc. Planar foam nozzle
DE9312289U1 (de) * 1993-08-17 1993-12-02 Stahl & Sohn Gmbh & Co Kg Vernebelungsgerät
US5702058A (en) * 1994-12-01 1997-12-30 Calmar Inc. Dual foamer nozzle assembly for trigger sprayer
DE19537239C2 (de) 1995-03-03 1997-11-06 Heidelberger Baustofftech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines geschäumten Bindemittels
DE29505082U1 (de) * 1995-03-24 1995-05-18 Hansen Klaus Gerät zum Herstellen eines flüssigen Gemisches aus hygroskopischem Pulvermterial und Wasser
US6086052A (en) * 1996-12-03 2000-07-11 Rowe; Carroll G. Foam generating apparatus
DE19650559C1 (de) * 1996-12-05 1998-03-26 Mtu Friedrichshafen Gmbh Anschlußelement zum Einleiten von Brennstoff und einem zweiten Fluid in ein Einspritzventil
US6009953A (en) * 1997-02-25 2000-01-04 Hale Products, Inc. Foam pump system for firefighting apparatus
US6561438B1 (en) * 1997-07-15 2003-05-13 The Fountainhead Group Foam generating nozzle assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1024438C2 (nl) * 2003-10-02 2005-04-05 Friesland Brands Bv Werkwijze en inrichting voor het vormen van gasbellen in een vloeibaar product.
EP1520483A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-06 Friesland Brands B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Gasblasen in einer Flüssigkeit
DE102015222394A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sprühdüse für eine Sprühlanze sowie Vorrichtung zum Auftragen eines Kunststoffmaterials
DE102021124355B4 (de) 2021-09-21 2023-05-04 Jürgen F. Vorwerk Rotierende Injektordüse und deren Verwendung sowie Vorrichtung zur CIP-Reinigung und CIP-Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1268046B1 (de) 2005-05-25
EP1268046A1 (de) 2003-01-02
US7040551B2 (en) 2006-05-09
DE50106316D1 (de) 2005-06-30
AU2001248366A1 (en) 2001-10-23
ATE296157T1 (de) 2005-06-15
WO2001076728A1 (de) 2001-10-18
US20030150624A1 (en) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20105711U1 (de) Düse zum Aufschäumen, Versprühen oder Vernebeln
DE2635680A1 (de) Spruehkopf zur abgabe fliessfaehiger materialien
DE1906057A1 (de) Verdichter mit Toroidalschraube
DE2508482A1 (de) Mischvorrichtung
EP1259298B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von flüssigen medien
DE4008069A1 (de) Austragkopf fuer medien
DE2116390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bringen einer Schicht auf Langsnahte von zylindrischen Dosenkorpern
DE2005972B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerstaeubung einer fluessigkeit, suspension oder paste
DE3906579A1 (de) Hochdruck-spritzduese
DE2829216A1 (de) Heizmittelverteiler aus einzelelementen
DE7622478U1 (de) Gehaeuse fuer druckluftaufbereitungsgeraete
DE8309954U1 (de) Spritzkopf fuer die verteilung fluessiger oder dickfluessiger materialien innerhalb von kastenartigen metallprofilteilen
EP0724917A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenwandung eines Weinfasses
EP3325139B1 (de) Mischvorrichtung und verfahren zum mischen von medien
DE2937368C2 (de) Kontaktkörper-Belüftungsanlage
DE2850006A1 (de) Als kolbenventil ausgebildetes zumessventil
WO2019002253A1 (de) Verteiler für ein fluid
DE19650566A1 (de) Spendersystem
WO2021148487A1 (de) Ventil
DE2604334A1 (de) Durchflussmengenmesser mit abgedichteter auswechselbarer messpatrone
DE19915025C2 (de) Rotationsdüsenmodul
DE102005011043A1 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen eines fliessfähigen Mediums
DE10107826A1 (de) Vorrichtung zum Aufschäumen
DE2239987A1 (de) Vorrichtung zum auspressen von extrudiertem thermoplastischen material
DE4214780A1 (de) Mischen von flüssigen Medien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040528

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070612

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090605

R071 Expiry of right