DE2005972B2 - Verfahren und vorrichtung zur zerstaeubung einer fluessigkeit, suspension oder paste - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur zerstaeubung einer fluessigkeit, suspension oder pasteInfo
- Publication number
- DE2005972B2 DE2005972B2 DE19702005972 DE2005972A DE2005972B2 DE 2005972 B2 DE2005972 B2 DE 2005972B2 DE 19702005972 DE19702005972 DE 19702005972 DE 2005972 A DE2005972 A DE 2005972A DE 2005972 B2 DE2005972 B2 DE 2005972B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- medium
- nozzle
- atomized
- auxiliary
- atomizing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/06—Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
- B05B7/062—Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
- B05B7/066—Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet with an inner liquid outlet surrounded by at least one annular gas outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/04—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
- B05B7/0416—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
- B05B7/0441—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber
- B05B7/0458—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber the gas and liquid flows being perpendicular just upstream the mixing chamber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/04—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
- B05B7/0416—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
- B05B7/0441—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber
- B05B7/0475—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber with means for deflecting the peripheral gas flow towards the central liquid flow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/04—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
- B05B7/0416—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
- B05B7/0491—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid the liquid and the gas being mixed at least twice along the flow path of the liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/06—Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
- B05B7/062—Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
- B05B7/063—Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet one fluid being sucked by the other
- B05B7/064—Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet one fluid being sucked by the other the liquid being sucked by the gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/10—Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
Landscapes
- Nozzles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Zerstäubung einer Flüssigkeit, Suspension
oder Paste mit Hilfe eines Zerstäubungshilfsmediums, von dem ein Teilstrom abgezweigt und durch
Drallkanäle in das zu zerstäubende Medium eingeführt wird, so daß das zu zerstäubende Medium und der
Teilstrom zusammen aus einer Düse austreten, während ein weiterer Teil des Zerstäubungshilfsmediums zum
Zwecke der Zerstäubung mittels einer die genannte Düse konzentrisch umgebenden Düse gegen den aus der
Düse für das Zerstäubungshilfsmedium und das Zerstäubungsmedium austretenden Strom gerichtet ist.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der
DT-PS 4 66 932 bekannt. Bei einer Düseneinrichtung für Farbzers;täuber bewirkt der abgezweigte Teilstrom
bereits eine erste Zerstäubung des Mediums.
Für die Zerstäubung von Stoffen, z. B. bei Trocknungs-.
Kühl- und Reaktionsvorgängen sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, die in ihrem Anwendungsbereich
gewissen Beschränkungen unterliegen. Vielfach werden sogenannte Druckzerstäubungsdüsen, z. B. der
aus der DT-PS 4 66 932 bekannten Art, verwendet, bei denen die Zerstäubung des Mediums durch Umsetzung
von Druck in Geschwindigkeit erfolgt. Sie haben den Nachteil, daß sie bei feststoffhaltigen Flüssigkeiten
leicht zum Verstopfen neigen und praktisch nur für relativ dünnflüssige Medien bis etwa 500 cP geeignet
sind. Bei Stoffen höherer Viskosität oder Pasten macht der notwendige Energieaufwand Drücke erforderlich,
die nur schwer durch Fördervorrichtungen zu beherrschen sind.
Relativ große Energien kann man schon bei niedrigen Drücken bei den ebenfalls viel verwendeten Zweistoffdüsen
aufbringen, wobei ein Gas als Energieträger für die Zerst.aubung benutzt wird. Die Produktmündung der
Düse kann dabei relativ groß gehalten werden, so daß die Verstopfungsgefahr herabgesetzt wird. Außerdem
können bei dem niedrigen Druck zähere Medien, wie Suspensionen und Pasten leichter gefördert werden.
Gegenüber der Druckdüse Hefen die herkömmliche
Zweistoffdüse feinere Tröpfchen, aber ein breiteres Spektrum. Der Grund dafür ist folgender:
Der zentral aus der Düse kommende Flüssigkeitsstrahl wird in seinen Randzonen durch den unmittelbaren Kontakt mit dem Zerstäubungsgas zu feinen
Tropfen zerteilt, während die zentralen Bereiche des Flüssigkeitsstrahls fernab des Gases liegen und somit zu
relativ groben Tropfen zerfallen. Aus dem gleichen Grund sind die maximalen Kapazitäten solcner
Zweistoffdüsen auf etwa 200 bis 300 l/h beschränkt, da
sonst die Zerstäubung zu schlecht wird und der Energieaufwand unzulässig hohe Werte annimmt.
Die geringste Verstopfungsanfälligkeit zeigen die bekannten Zerstäuberscheiben, bei welchen das Produkt praktisch drucklos zugeführt werden kann. Die
Umfangsgeschwindigkeiten der Scheiben sind jedoch aus Festigkeitsgründen beschränkt und bleiben erheb-Hch hinter den erreichbaren Gasgeschwindigkeiten der
Zweistoffdüsen zurück, so daß vielfach Produkte, deren Zähigkeitswerte in normalen Zweistoffdüsen noch
tragbar sind, nicht mehr verarbeitet werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Zerstäubung von Flüssigkeiten, Suspensionen oder
Pasten vorzuschlagen, das eine gleichmäßig feine Zerstäubung des jeweiligen Mediums bewirkt, keine
Verstopfungsempfindlichkeit der verwendeten Düse aufweist und große Durchsätze des Zerstäubungsmediums
gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Teilstrom so in die Düse für das zu zerstäubende
Medium geleitet wird, daß das zu zerstäubende Medium so in Drehung versetzt wird, daß ein schlauchförmiges
Profil entsteht, durch dessen Hohlraum der Teilstrom strömt.
Vorteilhaft beträgt der Teilstrom des Zerstäubungshilfsmediums 10 bis 80% des Gesamtstromes des
Zerstäubungshilfsmediums. Das Verhältnis der Innenfläehe
des schlauchförmigen Strömungsproiils des zu zerstäubenden Mediums j:u der Eintrittsfläche des
Teilstromes des Zerstäubungshilfsmediums in die das zu ■»erstäubende Medium führende Düse beträgt 10:1 bis
0,5:1, vorzugsweise von 5:1 bis 1:1. Das auf die
Außenseite des Mediums einwirkende Zerstäubungshilfsmedium weist am Düsenaustritt einen ringförmigen
Querschnitt auf, dessen Breite 0,2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 0,5 mm bis 3 mm, beträgt. Das zu
zerstäubende schlauchförmige Strömungsprofil hat einen Durchmesser von 2 mm bis 200 mm, vorzugsweise
5 mm bis 50 mm.
Durch den drallerzeugenden Teilstrom des Zerstäubungshilfsmediums
wird dem zu zerstäubenden Medium eine Geschwindigkeit von 5 m/s bis 200 m/s, Vorzugsweise
20 m/s bis 100 m/s erteilt. Der Arbeitsdruck des Zerstäubungshilfsmediums beträgt dabei 0,1 atü bis 20
atü, vorzugsweise 1 atü bis 5 atü.
Von besonderem Vorteil ist, wenn das zu zerstäubende Medium entweder durch das Zerstäubungshilfsmedium
angesaugt wird oder unter einem Druck von 0,1 atü bis 2 atü steht.
Die Menge des Zerstäubungshilfsmediums beträgt je nach Viskosität des zu zerstäubenden Mediums und der
gewünschten Tropfenfeinheit 0,1 kg bis 2 kg, Vorzugs- ho
weise 0,3 kg bis 1 kg, je kg zu zerstäubendem Medium.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindunsgemäßen
Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die das zu zerstäubende Medium führende Düse von einer
das Zerstäubungshilfsmedium führenden Düse konzen- (κ
trisch umgeben ist, wobei die innere Düse mit tangentialen und schräg in Strömungsrichtung tangential
verlaufenden Kanälen so versehen ist., daß sie den Innenraum der inneren Düse mit einem das Zerstäubungshilfsmedhun enthaltenden Ringraum, welcher die
Düse umgibt, verbinden und wobei die innere Düse von einem Zentrierteil umgeben ist, welches sich mit seiner
Umfangsfläche gegen die Innenfläche der das Zerstäubungshilfsmedium führenden Düse anlegt, wobei das
Zentrierteil Durchgangskanäle für das Zerstäubungshilfsmedium enthält, welche zur Erzielung eines Dralls
in einem Winkel von 0 bis 80°, vorzugsweise 10 bis 45°,
in Umfangsrichtung und entgegensetzt dem Drall des zu zerstäubenden Mediums geneigt sind
Von Vorteil ist es, die beiden Düsen in Axialrichtung
mittels Distanzscheiben einstellbar anzuordnen.
Der besondere Vorteil der Verstopfungsunempfind· lichkeit der erfindungsgemäßen Düsenkonstruktion
ergibt sich daraus, daß einerseits der Durchmesser der Düse für das Zerstäubungsmedium so groß gewählt
werden kann, daß keine Verstopfung auftritt, während andererseits trotz des für eine feine Zerstäubung bei
üblichen Düsen zu großen Durchmessers eine gute Zerstäubung erreicht wird, weil der Kern des Hohlraums
der Düse durch das Zerstäubungshilfsmedium ausgefüllt ist
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Längsschnitt für große
Düsenkapazitäten und
Fig.2 eine Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens im Längsschnitt für kleine Düsenkapazitäten.
Gemäß Fig. 1 ist eine das zu zerstäubende Medium führende Düse 1 vorgesehen, welche konzentrisch von
einer das Zerstäubungshilfsmedium führenden Düse 2 umgeben ist. Die innere Düse I ist mit einem Zentrierteil
3 versehen, das sich mit seiner Umfangsfläche 4 gegen die Innenfläche 5 der Düse 2 anlegt. Das Zentrierteil 3
enthält Durchgangskanäle 6, die in Umfangsrichtung entgegen dem Drall des zu zerstäubenden Mediums
geneigt sind. Die Wand der inneren Düse 1 ist ebenfalls mit Kanälen 7 versehen, die tangential und schräg in
Strömungsrichtung tangential verlaufen, so daß sie den inneren Raum der Zerstäuberdüse 1 mit einem das
Zerstäubungshilfsmedium führenden Ringraum 8 mit einer Zuführung 9 verbinden. Als Zuführung 9 kann
beispielsweise eine Rohrleitung Verwendung finden, welche an einem den Zwischenraum 8 umgebenden
Gehäuseteil 10 befestigt ist. Das Gehäuseteil 10 ist zwischen der Düse 2 und einem weiteren an der der
Düsenmündung oder inneren Düse 1 abgekehrten Seite vorgesehenen Gehäuseteil 10' angeordnet. Die Verbindung
der Düse 1 mit der Düse 2 erfolgt mittels Schrauben 11. Das fest mit der inneren Düse 1
verbundene Gehäuseteil 10' enthält einen Bund 12, welcher mit Bohrungen 13 versehen ist, die zur
Aufnahme der Schrauben 11 dienen. Die Schraubenverbindung
der Schrauben 11 erfolgt über in der Düse 2 vorgesehene Gegengewinde 14. Durch Distanzringe 15
ist es möglich, die Düsen 1 und 2 in Axialrichtung verstellbar anzuordnen.
Gemäß· F i g. 2 besteht das Gehäuse 10, 10' aus einem
gemeinsamen Teil, auf welches die beiden Düsen 1 und 2 getrennt voneinander aufgeschraubt sind. Das zu
zerstäubende Medium gelangt hierbei durch einen in dem Gehäuse 10, 10' verlaufenden Kanal 16 in den
Innenraum der Düse 1. Die Zuführung 9 des Zerstäubungshilfsmediums erfolgt bei diesem Ausführung
>-hcispiel über einen weiteren in dem Gehäuse 10,
10' vorgesehenen Kanal.
Die Zerstäubung geht folgendermaßen vor sich:
Das zu zerstäubende Medium gelangt zunächst in die Düse 1. Gleichzeitig wird der Düse 2 das Zerstäubungshilfsmedium zugeführt. Durch die Kanäle 7 in der Düse 1 wird ein Teilstrom des Zerstäubungshilfsmediums in das Innere der Düse 1 geleitet. Das zu zerstäubende Produkt wird beim Eintreten des Teilstromes in das Innere der Düse 1 in Drehung versetzt, wodurch das zu zerstäubende Medium ein schlauchförmiges Strömungsprofil annimmt. Der Teilstrom des Zerstäubungshilfsme-
Die Zerstäubung geht folgendermaßen vor sich:
Das zu zerstäubende Medium gelangt zunächst in die Düse 1. Gleichzeitig wird der Düse 2 das Zerstäubungshilfsmedium zugeführt. Durch die Kanäle 7 in der Düse 1 wird ein Teilstrom des Zerstäubungshilfsmediums in das Innere der Düse 1 geleitet. Das zu zerstäubende Produkt wird beim Eintreten des Teilstromes in das Innere der Düse 1 in Drehung versetzt, wodurch das zu zerstäubende Medium ein schlauchförmiges Strömungsprofil annimmt. Der Teilstrom des Zerstäubungshilfsme-
diums nimmt somit den Innenraum des schlauchform!-
gen Strömungsprofils ein, während der Reststrom des Zerstäubungshilfsmediums von außen auf das zu
zerstäubende Medium beim Austreten aus der Düse 1 auftritt. Dadurch, daß das zu zerstäubende Medium
beim Austreten aus der Düse 1 bei gleichzeitiger Drehung des Strömungsprofils innen und außen von je
einem Teilstrom des Zerstäubungshilfsmediums getroffen wird, wird eine gleichmäßige und feine Zerstäubung
erreicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Verfahren zur Zerstäubung einer Flüssigkeit, Suspension oder Paste mit Hilfe eines Zerstäubungshilfsmediums,
von dem ein Teilstrom abgezweigt s und durch Drallkanäle in das zu zerstäubende Medium eingeführt wird, so daß das zu zerstäubende
Medium und der Teilstrom zusammen aus einer Düse austreten, während ein weiterer Teil des
Zerstäubungshilfsmediums zum Zwecke der Zerstäubung mittels einer die genannte Düse konzentrisch
umgebenden Düse gegen den aus der Düse für das Zerstäubungshilfsmedium und das Zerstäubungsmedium
austretenden Strom gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilstrom
so in die Düse für das zu zerstäubende Medium geleitet wird, daß das zu zerstäubende
Medium so in Drehung versetzt wird, daß ein schlauchförmiges Profil entsteht, durch dessen
Hohlraum der Teilstrom strömt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilstrom des Zerstäubungsmediums
10 bis 80% des Gesamtstromes des Zerstäubungjhilfsmediums
beträgt
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Innenfläche
des schlauchförmigen Strömungsprofils des zu zerstäubenden Mediums zu der Eintrittsfläche des
Teilstromes des Zerstäubungshilfsmediums in die das zu zerstäubende Medium führende Düse (1)
10:1 bis 0,5:1, vorzugsweise von 5:1 bis 1:1, beträgt
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das auf die Außenseite
des zu zerstäubenden Mediums einwiikende Zerstäubungshilfsmedium
am Düsenaustritt einen ringförmigen Querschnitt aufweist, dessen Breite 0,2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 0,5 mm bis 3 mm, beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zu zerstäubende
schlauchförmige Strömungsprofil einen Durchmesser von 2 mir bis 200 mm, vorzugsweise 5 mm bis
50 mm, hat.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch den drallerzeugenden
Teilstrom des Zerstäubungshilfsmediums dem zu zerstäubenden Medium eine Geschwindigkeit
von 5 m/s bis 200 m/s, vorzugsweise 20 m/s bis 100 m/s, erteilt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsdruck des Zerstäubungshilfsmediums 0,1 atü bis 20
atü, vorzugsweise 1 atü bis 5 atü, beträgt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das zu zerstäubende Medium entweder durch das Zerstäubungshilfsmedium angesaugt wird
oder unter einem Druck von 0,1 atü bis 2 atü steht.
9. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Menge des Zerstäubungshilfismediums je nach Viskosität des zu zerstäubenden Mediums und
der gewünschten Tropfeneinheit 0,1 kg bis 2 kg, vorzugsweise 03 kg bis 1 kg, je kg zu zerstäubendem
Medium beträgt.
10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das zu zerstäubende Medium führende Düse (1) von einer
das Zerstäubungshilfsmedlium führenden Düse (2) konzentrisch umgeben ist, wobei die innere Düse (1)
mit tangentialen und sehnig in Strömungsrichtung tangential verlaufenden Kanälen (7) so versehen ist,
daß sie den Innenraum der inneren Düse (1) mit einem das Zerstäubungshilfsmedium enthaltenden
Ringraum (8), welcher die Düse (1) umgibt, verbinden und wobei die innere Düse (1) von einem
Zentrierteil (3) umgeben ist, welches sich mit seiner Umfangsfläche (4) gegen die Innenfläche (5) der das
Zerstäubungshilfsmedium führenden Düse (2) anlegt, wobei das Zentrierteil (3) Durchgangskanäle (6) für
das Zerstäubungshilfsmedium enthält, welche zur Erzielung eines Dralls in einem Winkel von 0 bis 80°,
vorzugsweise 10 bis 45°, in Umfangsrichtung und entgegengesetzt dem Drall des zu zerstäubenden
Mediums geneigt sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet daß die beiden Düsen (1, 2) in Axialrichtung mittels Distanzscheiben (15) einstellbar
angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702005972 DE2005972C3 (de) | 1970-02-10 | 1970-02-10 | Zerstäuberkopf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702005972 DE2005972C3 (de) | 1970-02-10 | 1970-02-10 | Zerstäuberkopf |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005972A1 DE2005972A1 (en) | 1971-09-02 |
DE2005972B2 true DE2005972B2 (de) | 1977-06-30 |
DE2005972C3 DE2005972C3 (de) | 1982-06-16 |
Family
ID=5761857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702005972 Expired DE2005972C3 (de) | 1970-02-10 | 1970-02-10 | Zerstäuberkopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2005972C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005039412A1 (de) * | 2005-08-20 | 2007-02-22 | Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh | Zweistoffzerstäubervorrichtung |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IN148848B (de) * | 1977-03-02 | 1981-06-27 | Abplanalp Robert H | |
DE3006558A1 (de) * | 1979-02-21 | 1980-09-04 | Nippon Oxygen Co Ltd | Brenner zur pulverspruehbeschichtung |
CA1159356A (en) * | 1979-10-25 | 1983-12-27 | Kurt Skoog | Method and device for producing microdroplets of fluid |
DE3514931A1 (de) * | 1985-04-25 | 1986-10-30 | Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen | Vorrichtung und verfahren zum einspeisen von schlamm |
DE8707431U1 (de) * | 1987-05-23 | 1987-07-09 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Spritze zum Ausbringen von Dental-Abformmassen |
DE10036776A1 (de) * | 2000-07-28 | 2002-02-07 | Eberspaecher J Gmbh & Co | Einrichtung zur Klimatisierung eines Innenraumes mit Klimagerät und Luftheizgerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10133058A1 (de) * | 2001-07-07 | 2003-01-23 | Messer Griesheim Gmbh | Verfahren zum Zerstäuben und Verbrennen von Brennstoffen mittels Sauerstoff und Brenner hierzu |
ITMI20041860A1 (it) | 2004-09-30 | 2004-12-30 | Eni Spa | Apparecchiatura per nebulizzare una corrente liquida con una corrente disperdente gassosa e miscelare il prodotto nebulizzato con un'ulteriore corrente gassosa adatta in apparecchiature per effettuare ossidazioni parziali catalitiche e relativo proce |
DE102005048489A1 (de) * | 2005-10-07 | 2007-04-19 | Dieter Prof. Dr.-Ing. Wurz | Zweistoffdüse mit Ringspaltzerstäubung |
WO2008020299A2 (de) * | 2006-08-18 | 2008-02-21 | Holcim Technology Ltd. | Einrichtung zum versprühen von schlämmen in brennöfen |
FR2984995A1 (fr) * | 2011-12-21 | 2013-06-28 | Air Liquide | Dispositif et procede de pulverisation de liquide combustible |
DE102014003877A1 (de) * | 2014-03-19 | 2015-09-24 | Dieter Wurz | Verfahren und Vorrichtung zur on-line-Reinigung von Zweistoffdüsen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466932C (de) * | 1928-11-06 | Joh Weinlich | Duese fuer Farbzerstaeuber | |
GB166341A (en) * | 1920-04-12 | 1921-07-12 | Christer Peter Sandberg | Improvements in spraying nozzles |
US2214035A (en) * | 1937-08-17 | 1940-09-10 | Vilbiss Co | Spray head |
DE1475162A1 (de) * | 1964-11-28 | 1969-01-23 | Sem Bjarne | Spritzmundstueck |
-
1970
- 1970-02-10 DE DE19702005972 patent/DE2005972C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005039412A1 (de) * | 2005-08-20 | 2007-02-22 | Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh | Zweistoffzerstäubervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2005972C3 (de) | 1982-06-16 |
DE2005972A1 (en) | 1971-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69810814T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hitzeempfindlichen dispersionen oder emulsionen | |
DE69006913T2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen. | |
DE60009554T2 (de) | Vorrichtung zur zerstäubung einer flüssigkeit, mit dieser vorrichtung ausgerüstete anlage zum sprühtrocknen und konditionieren sowie verfahren zum konditionieren eines flüssigen produktes | |
DE2005972B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zerstaeubung einer fluessigkeit, suspension oder paste | |
DE2209843A1 (de) | Spritzkopf für Aerosolbehälter | |
DE2549974A1 (de) | Vorrichtung zum zerstaeuben von fliessfaehigen medien wie z.b. farben, lacken u.dgl. | |
EP0570446B1 (de) | Verfahren zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Substrat | |
DE2417355A1 (de) | Zentrifugaldruckduese | |
EP1470864B1 (de) | Zweistoffsprühdüse | |
DE1963919C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Suspensionen o.dgl., insbesondere von halogensilberhaltigen Suspensionen | |
DE2141291C3 (de) | Sprühdüse zur Erzielung eines kegelstumpfförmigen Sprühnebels | |
DE3516103A1 (de) | Mischkopf zum einbringen von abrasiven partikeln in einen hochdruckwasserstrahl | |
DE729469C (de) | Vorrichtung zum Aufspritzen von Farbfluessigkeiten auf die Innenwandungen von Hohlkoerpern, insbesondere Rohren | |
DE3413675C2 (de) | Vorrichtung zum Dispergieren oder Emulgieren mindestens zweier Medien | |
DE19543960A1 (de) | Sprüharm für eine Beschichtungsvorrichtung | |
DE3511927C2 (de) | Mischvorrichtung zur Mischung von wenigstens zwei strömenden Fluidstoffen | |
DE3514931A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum einspeisen von schlamm | |
DE69305651T2 (de) | Lineare zerstäubungsvorrichtung für flüssigkeiten, insbesondere für kühlflüssigkeiten | |
DE20107440U1 (de) | Kalibrierhülse mit Intensivkühlung | |
DE3102167A1 (de) | Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen | |
DE909334C (de) | Pressenkopf fuer Strangpressen, insbesondere fuer Kabelmantelpressen | |
AT162617B (de) | Zerstäubungs- und Mischvorrichtung für Flüssigkeiten, Gase und staubförmige Stoffe | |
AT401636B (de) | Strangpresswerkzeug für thermoplastifizierten kunststoff | |
EP3995422B1 (de) | Pulververteilvorrichtung zur verteilung pulverförmiger medien | |
EP1353757A1 (de) | Beschichtungsvorrichtung für ein langgestrecktes werkstück |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |